Seite 15 von 23
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 14.10.2015 - 22:44
von Kaliningrad
Kennt jemand den Namen und die Geschichte der augenscheinlich nicht mehr existenten mit O1 gekennzeichneten Liftanlage im Hörnli-Sektor?
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 15.10.2015 - 08:31
von gfm49
siehe hier: http://www.sommerschi.com/forum/reporta ... 5-s60.html (zweiter Beitrag auf der Seite; Direktverlinkung klappt irgendwie nicht)
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 15.10.2015 - 10:20
von Kaliningrad
Besten Dank!
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 13.04.2016 - 00:23
von xy_loerrach
Auch wenn ich gerade nicht mit Bildern (und erst recht keinen bewegten) dienen kann ...
Ich kopiere seit einigen Wochen mein Archiv an Videokassetten (fast alles aus dem Fernsehen aufgenommenes Zeugs, geschätzte 200 Stück) auf eine externe Festplatte vom Computer. Gigantisch was sich da alles angesammelt hat. Im Moment läuft "Von der Liebe besiegt" (Luis Trenker, 1956 - in Zermatt gedrehter Farbfilm). Dazwischen tauchen u. a. bewegte Bilder vom alten Sunnegga-Sessel auf. Ich bin total fasziniert ...
... vieles läuft nebenher, aber diesen Film werde ich mir unter den historischen Zermatter Gesichtspunkten sicher nochmal genauer ansehen ...
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 13.04.2016 - 10:56
von intermezzo
@xy_loerrach:
Oh, das toent sehr interessant betreffend VR-101-Sessel auf die Sunnegga...
Dieser Luis-Trenker-Film lief doch jahrelang im alten Kino in Zermatt, oder täusche ich mich da?
Das alte Kino in Zermatt:
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 16.06.2016 - 11:26
von intermezzo
Zur Abwechslung wieder mal ein paar wenige alte Bilder aus Zermatt (keine Angst, das sind keine Ansichtskarten, sondern Original-Fotos):
Talstationen der beiden PB Zermatt-Furi, 1979:

PB Hohtälli-Stockhorn:

PB Stockhorn und Rote Nase:
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 14.08.2016 - 18:01
von soos145
Wieso betreibt man eigentlich die Pendelbahn noch parallel zur Gondelbahn? Ich bin in diesem Gebiet ein Neuling, wohne jetzt zweieinhalb Wochen neben der Talstation...
Außerdem: Bei der Talstation der Sesselbahn Höri beginnt eine kleine Seilbahn mit nur einer Kabine, die zu einer im Felsen steckenden Station auf dem Unter Gabelhorn führt. Wofür wird die verwendet? Zur Belieferung von Hütten scheint sie zu weit entfernt zu sein...
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 15.08.2016 - 09:47
von Christoph Lütz
soos145 hat geschrieben:Wieso betreibt man eigentlich die Pendelbahn noch parallel zur Gondelbahn?
Wegen Ganzjahresbetrieb. Irgendwann hat die Gondelbahn mal Revision. Außerdem wird die Pendelbahn für Materialtransporte benötigt.
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 18.08.2016 - 13:44
von realphilipp
soos145 hat geschrieben:
Außerdem: Bei der Talstation der Sesselbahn Höri beginnt eine kleine Seilbahn mit nur einer Kabine, die zu einer im Felsen steckenden Station auf dem Unter Gabelhorn führt. Wofür wird die verwendet? Zur Belieferung von Hütten scheint sie zu weit entfernt zu sein...
Die Seilbahn gehört zur Grande Dixence. Die dort oben in Z'Mutt (Stausee) und Stafel zwei Pumpwerke betreiben, die das gesammelte Gletscherwasser in den Hauptstolen der Grande Dixence hochpumpen. Dieser Hauptstellen verläuft dann irgendwo unter dem oberen Gabelhorn. Um diese Stollen warten zu können, gibt es diese Seilbahn. Die Grande Dixence betreibt zudem eine eigene Seilbahn zwischen Zermatt und dem Betriebsgebäude in Z'Mutt.
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 01.11.2016 - 15:13
von intermezzo
Wusste gar nicht, dass der ehemalige Skilift Sunnegga-Blauherd einmal mit einer kleinen Brücke ausgestattet war. Zudem: Der Blick rüber zum Trockenen Steg offenbart, wie mächtig der Theodulgletscher einst war.
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 01.11.2016 - 19:00
von Wombat
Huch! Gar nicht gewusst, dass das so Sensationell ist. Ich hab diese Ansichtskarte schon vor 5 Jahren gekauft.
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 01.11.2016 - 19:03
von skifreakk
Schönes Bild!
Tippe 50er? Ich kann auf dem Bild keine Pendelbahn erkennen? Oder stand Furi-Schwarzsee schon, zumindest ein Haus/Hütte ist auf dem Schwarzsee zu erkennen..
Und solch eine simple Brücke ohne Absicherung.. Das gäbe es heute so nicht mehr schätze ich
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 01.11.2016 - 19:17
von ski-chrigel
skifreakk hat geschrieben:Und solch eine simple Brücke ohne Absicherung.. Das gäbe es heute so nicht mehr schätze ich

Dasselbe hatte ich auch gedacht. Etwas Nebel, aus der Spur kommen und schwupps...
So müsste der Theodulgletscher heute noch sein, ein Traum für Gletscherflieger...
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 01.11.2016 - 21:30
von gfm49
skifreakk hat geschrieben:Tippe 50er? Ich kann auf dem Bild keine Pendelbahn erkennen? Oder stand Furi-Schwarzsee schon, zumindest ein Haus/Hütte ist auf dem Schwarzsee zu erkennen
Da stand schon seit Ende des 19. Jh. ein Hotel, das Ende der 50er/Anfang der 60er Jahr abgebrannt ist.
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 02.11.2016 - 00:15
von intermezzo
@...bat:
Zu Deiner Beruhigung - ich habe diese Aufnahme schon seit 9 Jahren. Dachte einfach, jetzt ist der sensationelle Moment! Um diese einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Soweit alles klar?
Back to Topic: Skilift-Brücke...heute wäre ganz sicher eine Abschrankung vonnöten - und: zum Theodul: war in der Tat perfektes Gletscherflugzeug-Gelände damals.
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 02.11.2016 - 08:30
von gfm49
intermezzo hat geschrieben:und: zum Theodul: war in der Tat perfektes Gletscherflugzeug-Gelände damals.
Da gab es ja auch von Hermann Geiger zeitweise einen regelrechten Pendelverkehr, mit dem betuchte Skitouristen vom Riffelberg auf den Theodulgletscher geflogen wurden.
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 02.11.2016 - 10:06
von intermezzo
gfm49 hat geschrieben:Da gab es ja auch von Hermann Geiger zeitweise einen regelrechten Pendelverkehr, mit dem betuchte Skitouristen vom Riffelberg auf den Theodulgletscher geflogen wurden.
Davon habe ich schon gehört bzw. darüber gelesen, aber diesen Aspekt längst wieder vergessen. Jedenfalls ein spannendes Thema - kann mir aber vorstellen, dass es aus aeronautischer Warte betrachtet optimaleres Start-/Landegelände als den Riffelberg gibt. Es war ja in grauer Vorzeit auch einmal eine PB zwischen Riffelberg/Riffelalp und Tr. Steg geplant. Kam aber bekanntlich nie zur Ausführung.
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 02.11.2016 - 10:37
von gfm49
intermezzo hat geschrieben:gfm49 hat geschrieben:Da gab es ja auch von Hermann Geiger zeitweise einen regelrechten Pendelverkehr, mit dem betuchte Skitouristen vom Riffelberg auf den Theodulgletscher geflogen wurden.
kann mir aber vorstellen, dass es aus aeronautischer Warte betrachtet optimaleres Start-/Landegelände als den Riffelberg gibt.
Am Riffelberg konnte man halt die Touristen aufnehmen, die mit der Gornergratbahn dorthin gefahren sind. Landung/Start war nach meiner Erinnerung oberhalb des Hotels. Für mich als Kind war das eine tolle Sache, von der Terrasse des SB-Restaurants aus den Fliegern zuzuschauen.
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 02.11.2016 - 11:01
von intermezzo
gfm49 hat geschrieben:Am Riffelberg konnte man halt die Touristen aufnehmen, die mit der Gornergratbahn dorthin gefahren sind. Landung/Start war nach meiner Erinnerung oberhalb des Hotels. Für mich als Kind war das eine tolle Sache, von der Terrasse des SB-Restaurants aus den Fliegern zuzuschauen.
Ja klar - als Kind sind solche Sachen doch enorm aufregend und spassig. Landung/Start oberhalb des Hotels Riffelberg: macht Sinn, ebenso natürlich die GGB als Zubringerbahn.
Dorfskilift in Zermatt, 1960er-Jahre:
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 21.12.2016 - 10:00
von gfm49
Bergwanderer hat an anderer Stelle auf einen hübschen Film von Zermatt aus dem Jahr 1976 aufmerksam gemacht: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 7#p5102011
Link zum Film direkt: https://www.youtube.com/watch?v=53mN91SDvcE
zwar z.T. etwas langatmig, aber etliche schöne Details; so etwa bei 19:06 und 19:20 im Hintergrund der alte Lift Gant - Platte, von dem es kaum Aufnahmen gibt. Anschließend fahren die den auch noch mit Kamera. Ab 29:30 die alte Sunegga-Bahn VR 101 mit quer fahrenden Sesseln.
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 14.01.2017 - 17:36
von intermezzo
Habe ein "neues" Foto aufgetrieben vom Trockenen Steg, und zwar aus dem Sommer 1983:
1983 —— Blick vom Trockenen Steg in Richtung Furggsattel:
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 14.01.2017 - 17:37
von intermezzo
35 Jahre (1981 – 1983 – 2016) ----- Direktvergleich Gletscherrückgang Theodulgletscher mit Blick in Richtung Furggsattel und Testa Grigia. Aufnahmestandort ist der Trockene Steg oberhalb von Zermatt. Man beachte insbesondere die Felsspitze beim ehemaligen Skilift "Sandiger Boden":
1981 —— Blick vom Trockenen Steg in Richtung Furggsattel (Bild: intermezzo):

1983 —— Blick vom Trockenen Steg in Richtung Furggsattel (Bild: Fremdquelle aus privatem Fotoarchiv, zVg):

2016 —— Blick vom Trockenen Steg in Richtung Furggsattel (Bild: intermezzo):
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 14.01.2017 - 18:33
von Finsteraarhorn
Solche Vergleichsfotos sind echt spannend zum anschauen. Extrem der Massenverlust hier am Theodulgletscher
Wie lange geht da der Skibetrieb noch, bis der Gegenanstieg dann nicht mehr mit Schwung zu schaffen ist?
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 15.01.2017 - 22:40
von intermezzo
Finsteraarhorn hat geschrieben:Wie lange geht da der Skibetrieb noch, bis der Gegenanstieg dann nicht mehr mit Schwung zu schaffen ist?
Wahrscheinlich wird das, ohne Eingriff in das Gelände, nicht mehr allzu lange dauern.
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 28.01.2017 - 00:04
von intermezzo
Interessant, was man immer wieder im Netz findet. Offenbar war das AF ein reichhaltiger Quellenfundus, siehe meine Theodul-Vergleichsbilder oder Fotos von starli...
http://www.ak-tourismusforschung.org/me ... er_ski.pdf