






Das soll hier jemandem helfen und nicht zum Kriegsplatz werden

Danke, schon vergebenDrahtseil hat geschrieben:Jemanden wie dich hab ich gesucht![]()
Das hat mit nörgeln nichts zu tun! NOCH sind wir hier kein Fotoforum!! Und mittlerweile ist das hier der dritte Tread zum Thema. Außerdem gab es haarsträubende Antworten zu den Fragen. Sowas kann man nicht stehen lassen.Foto-Irrer hat geschrieben:Wem der Thread nicht passt, soll nicht reinschauen. Ich helf bei Fragen eines Einsteigers, der sich mit der Materie noch nicht befasst hat, gern, auch wenn das alles an anderer Stelle bereits erklärt wurde. Ich kann Dich verstehen, dass man lieber fragt, als zu suchen, aber gibt ja immer Nörgler.
So wars auch nicht gemeintFoto-Irrer hat geschrieben:Danke, schon vergebenDrahtseil hat geschrieben:Jemanden wie dich hab ich gesucht![]()
Dafür muss ich halt beim Hochformatfotografieren irgendwelche Arm- und Handverrenkungen machen, um zum Auslöser zu kommen - einfach schnell umgreifen.Foto-Irrer hat geschrieben: Zubehör gibt es nachher viel. Ersatz-Akku habe ich bis jetzt noch nicht gebraucht oder so einen großen Akku-Griff, wie Dachstein ihn hat.
Kommt dieser Effekt erst bei größeren Brennweiten zustande? Ich dachte immer, dieser Effekt hängt von der Fokusierung ab.Foto-Irrer hat geschrieben: Dann kann man entscheiden, welche Blende man nimmt, also einfach gesagt, ob nur eine bestimmte Ebene scharf ist oder alles von vorne bis hinten
Es ist eher ein Zusammenspiel von Entfernung, Brennweite und Blende...schmittenfahrer hat geschrieben:Kommt dieser Effekt erst bei größeren Brennweiten zustande?
Ich versuche die Frage mal so zu beantworten:schmittenfahrer hat geschrieben:Kommt dieser Effekt erst bei größeren Brennweiten zustande? Ich dachte immer, dieser Effekt hängt von der Fokusierung ab.Foto-Irrer hat geschrieben: Dann kann man entscheiden, welche Blende man nimmt, also einfach gesagt, ob nur eine bestimmte Ebene scharf ist oder alles von vorne bis hinten
Also größere Blende und dadurch länger belichten und man hat Dein gezeigtes Resultat?
Kleiner? Oder doch größer? Die Öffnung und der Lichtdurchlass ist jedenfalls größer. (Mathematisch betrachtet ist 1/1,4 auch größer als 1/22 ...)Dachstein hat geschrieben:Also: 1:1,4 ist kleiner als 1:22
Größer natürlich. So ist es. Und es ist auch ganz einfach:starli hat geschrieben:Kleiner? Oder doch größer? Die Öffnung und der Lichtdurchlass ist jedenfalls größer. (Mathematisch betrachtet ist 1/1,4 auch größer als 1/22 ...)Dachstein hat geschrieben:Also: 1:1,4 ist kleiner als 1:22
Vorsicht, es gibt keine analogen Objektive.Ganz ehrlich - das ganze Blendendingens hab ich nie gecheckt, bis ich endlich mal ein analoges Objektiv in den Händen hatte und am Blendenring gedreht hab und die Auswirkungen gesehen hab!
"Wenn Du aufs falsche Pferd setzt können wir nichts für":Dachstein hat geschrieben:
@ mic: wer bitte hat denn heute noch eine Abblendtaste außer die gehobeneren Modelle? An die EVILs will ich jetzt mal gar nicht denken...
MFG Dachstein
Ob man jeweils die exakte Schärfentiefe durch den Sucher sehen kann, hängt allerdings auch von der eingesetzten Scheibe ab....und genau wissen willst, welche Bereiche nun mit Deiner gewählten Blende scharf sind, dann benutze die Abblendtaste.
Gute Idee. Der Sucher der EOS 600D ist mir zu klein, um den Effekt des Abblendens zu sehen und ob wirklich alles entsprechend so scharf fokussiert ist, wie ich es möchte. Teilweise sehe ich das ja noch nicht mal auf dem Display.albe hat geschrieben:Zumindest bei mir kann man den Effekt des Abblendens sehr gut im Sucher beurteilen wenn ich live-view verwende.
Wenn man keine Ahnung hat....mic hat geschrieben:^^stimmt. In der Steinzeit war das so!
Die Diskussion Messsucher v/s SLR ist uralt, wird auch hier nichts neues bringen und sie läuft auch immer gleich ab.mic hat geschrieben:^^zähl mal auf!