Werbefrei im Januar 2024!

Kamera Workshop

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Kamera bis 500€

Beitrag von Drahtseil »

:top: :hallo: :grinsevil: :flehan: :zustimm: :dankeschoen: Vielen dank Foto-Irrer für deine ausführliche Beschreibung. Jemanden wie dich hab ich gesucht :D Jetzt weiß ich, was was bedeutet.

Das soll hier jemandem helfen und nicht zum Kriegsplatz werden :sauer:
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera bis 500€

Beitrag von Foto-Irrer »

Drahtseil hat geschrieben:Jemanden wie dich hab ich gesucht :D
Danke, schon vergeben :mrgreen:

PS: Benenn doch einfach den Titel Deines Startposts hier um in sowas wie "Einsteiger sucht Beratung für DSLR"
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Nitram70
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 289
Registriert: 17.09.2010 - 14:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Kamera bis 500€

Beitrag von Nitram70 »

Hallo Drahtseil
lass dich nicht verrückt machen,
am besten ist , Kamera kaufen,und dann learning by doing.

Und egal welche Kamera du dir kaufst,du wirst damit deinen Spass haben.

Gruss Nitram
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kamera bis 500€

Beitrag von mic »

Foto-Irrer hat geschrieben:Wem der Thread nicht passt, soll nicht reinschauen. Ich helf bei Fragen eines Einsteigers, der sich mit der Materie noch nicht befasst hat, gern, auch wenn das alles an anderer Stelle bereits erklärt wurde. Ich kann Dich verstehen, dass man lieber fragt, als zu suchen, aber gibt ja immer Nörgler.
Das hat mit nörgeln nichts zu tun! NOCH sind wir hier kein Fotoforum!! Und mittlerweile ist das hier der dritte Tread zum Thema. Außerdem gab es haarsträubende Antworten zu den Fragen. Sowas kann man nicht stehen lassen.
Mods bitte fusionieren...
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Kamera bis 500€

Beitrag von Drahtseil »

Foto-Irrer hat geschrieben:
Drahtseil hat geschrieben:Jemanden wie dich hab ich gesucht :D
Danke, schon vergeben :mrgreen:
So wars auch nicht gemeint :biggrin:
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kamera bis 500€

Beitrag von Dachstein »

Foto-Irrer hat geschrieben: Zubehör gibt es nachher viel. Ersatz-Akku habe ich bis jetzt noch nicht gebraucht oder so einen großen Akku-Griff, wie Dachstein ihn hat.
Dafür muss ich halt beim Hochformatfotografieren irgendwelche Arm- und Handverrenkungen machen, um zum Auslöser zu kommen - einfach schnell umgreifen.
Und Nitram70 ist nur zuzustimmen - eine Kamera kaufen, und los geht's. Ich hab mit einer komplett manuellen Kamera fotografieren gelernt, und ich hatte keine Anleitung dazu - und es hat mir im Endeffekt gut getan.

Zum Stativ: brauche ich genau bei 3 Fotoarten: HDR , Macro und Langzeitbelichtungen. Rest ist alles Freihand. Auch 600 mm lassen sich spielen ruhig halten, wenn man weiß, wie und etwas Übung hat - ich brauch nicht mal einen VR dazu.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera bis 500€

Beitrag von schmittenfahrer »

Foto-Irrer hat geschrieben: Dann kann man entscheiden, welche Blende man nimmt, also einfach gesagt, ob nur eine bestimmte Ebene scharf ist oder alles von vorne bis hinten
Kommt dieser Effekt erst bei größeren Brennweiten zustande? Ich dachte immer, dieser Effekt hängt von der Fokusierung ab.
Also größere Blende und dadurch länger belichten und man hat Dein gezeigtes Resultat?
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kamera bis 500€

Beitrag von starli »

schmittenfahrer hat geschrieben:Kommt dieser Effekt erst bei größeren Brennweiten zustande?
Es ist eher ein Zusammenspiel von Entfernung, Brennweite und Blende...

was die o.g. Ausführungen zur Brennweite angehen - sollte erwähnt werden, dass
a) die Angaben manchmal auf "kb-format" umgerechnet sind, manchmal aber nicht
b) wenn nicht, ist die Sensorgröße der Cam entscheidend...
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kamera bis 500€

Beitrag von Dachstein »

schmittenfahrer hat geschrieben:
Foto-Irrer hat geschrieben: Dann kann man entscheiden, welche Blende man nimmt, also einfach gesagt, ob nur eine bestimmte Ebene scharf ist oder alles von vorne bis hinten
Kommt dieser Effekt erst bei größeren Brennweiten zustande? Ich dachte immer, dieser Effekt hängt von der Fokusierung ab.
Also größere Blende und dadurch länger belichten und man hat Dein gezeigtes Resultat?
Ich versuche die Frage mal so zu beantworten:

Die Blende steuert bei einem Objektiv (am einfachsten kann man es bei einem 50er beobachten) die "Lichtdurchlässigkeit". Kleine Blenden werden in der Verhältnisangabe mit großen Blendenzahlen beschrieben, große mit kleinen Zahlen. Also: 1:1,4 ist kleiner als 1:22 - 1:1,4 ist lichtstärker als 1:22. Gleichzeitig steuert die Blende die Tiefenschärfe - je kleiner die Bledenöffnung, also je größer die Blendenzahlen, desto großer wird die Blendenzahl.

Jetzt hat man noch den Einfluss der Brennweite: bei einem WW Objektiv ist die Tiefenschärfe von Haus aus größer als bei einen Normalobjektiv als bei einem Tele. Korrekterweise müsste foto-irrer mit einem Fixbrennweite arbeiten, um den Effekt am besten zu verdeutlichen.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von 3303 »

Das, was hier zur Schärfentiefe geschrieben wurde, kann man so nicht ganz stehen lassen.
Die Schärfentiefe hängt von sehr vielen Faktoren ab. hauptsächlich aber von zwei Kriterien:

1. Abbildungsmaßstab
2. Blendenöffnung

Je nach Betrachtungsweise hat die Brennweite nur geringen bis fast überhaupt keinen Einfluss auf die Schärfentiefe. Geht man mit dem Weitwinkel nämlich so nah heran, dass der Abbidungsmaßstab/Bildausschnitt zB einer Aufnahme des selben Motives mit einem Normalobjektiv bei größerem Motivabstand entspricht, ist die Schärfentiefe bei gleich großer Blendenöffnung fast gleich, obwohl die Brennweiten unterschiedlich sind.
Im Weitwinkelbereich hat man meistens einfach eine größere Schärfentiefe, da man oft kleiner abbildet.

Für das Arbeiten mit Schärfentiefe und die damit verbundenen gestalterischen Möglichkeiten und der Bildwirkung sind zwei Faktoren beim Equipment erforderlich:

1. Aufnahmeformat/Sensorgröße - je größer, desto mehr Potential
2. Lichtstärke - je größer, desto mehr Potential

[Das gilt natürlich alles nur für die "Normalphotographie" und nicht für spezielles Macroequipment sowie sonstige andere Konstruktionen.]

Mal ein Bild mit Weitwinkel 24mm (Aufnahmeformat 24x36mm) bei Blende 2 und Naheinstellungsgrenze 25cm:
Bild
^^das Bokeh ist OK, könnte aber besser sein. (besonders außen etwas verzerrt mit Neigung zu Doppelkonturen, geht aber noch so gerade)
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Drahtseil »

So, war heut mal im MM und hab mir die EOS 600D genauer angeschaut. Macht nen sehr guten Eindruck, werd sie aber nicht beim MM kaufen :naja:
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kamera bis 500€

Beitrag von starli »

Dachstein hat geschrieben:Also: 1:1,4 ist kleiner als 1:22
Kleiner? Oder doch größer? Die Öffnung und der Lichtdurchlass ist jedenfalls größer. (Mathematisch betrachtet ist 1/1,4 auch größer als 1/22 ...)

Ganz ehrlich - das ganze Blendendingens hab ich nie gecheckt, bis ich endlich mal ein analoges Objektiv in den Händen hatte und am Blendenring gedreht hab und die Auswirkungen gesehen hab!
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von mic »

Eine Abblendtaste kann da auch hilfreich sein.

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Kamera bis 500€

Beitrag von 3303 »

starli hat geschrieben:
Dachstein hat geschrieben:Also: 1:1,4 ist kleiner als 1:22
Kleiner? Oder doch größer? Die Öffnung und der Lichtdurchlass ist jedenfalls größer. (Mathematisch betrachtet ist 1/1,4 auch größer als 1/22 ...)
Größer natürlich. So ist es. Und es ist auch ganz einfach:
1/4 entspreicht beispielsweise einem Durchmesser Blendenöffnung von 1/4 der Brennweite.
Ein 100 1/2,0 hat 5cm Blendendurchmesser ebenso wie ein 50 1/1,0.
Ganz ehrlich - das ganze Blendendingens hab ich nie gecheckt, bis ich endlich mal ein analoges Objektiv in den Händen hatte und am Blendenring gedreht hab und die Auswirkungen gesehen hab!
Vorsicht, es gibt keine analogen Objektive.
Aber es sollten so einige mal ein manuelles Objektiv in die Hand nehmen. Es erspart enorm Zeit sich einmal kurz damit auseinanderzusetzen. Wenn man dann (wie Mic empfahl) mal die Blende zudreht während man mit gedrückter Abblendtaste durch den Sucher einer SLR schaut, hat man es augenblicklich begriffen. (Vorausgesetzt man hat einen vernünftigen Sucher und eine vernünftige Einstellscheibe)
Bei fast allen modernen Cams ist die Bedienung von der Technik komplett abgekoppellt, so dass man es kaum noch einfach verstehen kann.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von mic »

Dachstein hat geschrieben:
@ mic: wer bitte hat denn heute noch eine Abblendtaste außer die gehobeneren Modelle? An die EVILs will ich jetzt mal gar nicht denken...
MFG Dachstein
"Wenn Du aufs falsche Pferd setzt können wir nichts für":
http://kwerfeldein.de/index.php/2008/08 ... te-nutzen/
http://www.wolfeye-foto.de/images/eos_550d_front.jpg
http://www.johannes-leckebusch.de/Canon ... dtaste.jpg
http://www.letsgodigital.org/html/revie ... -1000d.jpg
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von 3303 »

...und genau wissen willst, welche Bereiche nun mit Deiner gewählten Blende scharf sind, dann benutze die Abblendtaste.
Ob man jeweils die exakte Schärfentiefe durch den Sucher sehen kann, hängt allerdings auch von der eingesetzten Scheibe ab.
Man sollte die Darstellung zunächst eher als Anhaltswert verstehen, der nicht automatisch auch genau ist und sie nochmal anhand des Bildergebnisses überprüfen.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

albe hat geschrieben:Zumindest bei mir kann man den Effekt des Abblendens sehr gut im Sucher beurteilen wenn ich live-view verwende.
Gute Idee. Der Sucher der EOS 600D ist mir zu klein, um den Effekt des Abblendens zu sehen und ob wirklich alles entsprechend so scharf fokussiert ist, wie ich es möchte. Teilweise sehe ich das ja noch nicht mal auf dem Display.
Mit Live View, was ich eh nachts nutze, wenn ich zweimal vergrößert manuell fokussiere, wäre das eine Möglichkeit.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von schmittenfahrer »

Interessante Sache - jetzt weiß ich mal, was ich mit diesem unscheinbaren Knöpfchen an der Seite alles anstellen kann. Vielen Dank @mic und 3303 für den Tip mit der Abblendtaste!
Dieses Topic ist ganz schön hilfreich :top: .
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Dachstein »

Also persönlich muss ich sagen, dass mir eine Mattscheibe für die Tiefenschärfebeurteilung wesentlich lieber ist als ein Monitor. Wobei das wiederum eine Gewohnheitssache ist - manche Spitzenfotografen kommen auch ohne aus - man denke nur an die Messsucherkameras - da geht es auch ohne. ;)

MFG Dachstein
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von mic »

^^stimmt. In der Steinzeit war das so!

Für die des es richtig einsetzten wollen:
http://timmermann.tv/technik/schaerfentiefe.php
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von 3303 »

mic hat geschrieben:^^stimmt. In der Steinzeit war das so!
Wenn man keine Ahnung hat....
Messsuchercameras haben nach wie vor ihre Vorteile gegenüber SLRs und bleiben eine Alternative für den, der diese nutzen will.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von mic »

^^zähl mal auf!
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Dachstein »

Also der angeblich leise Verschluss ist seit der Leica M6 (TTL) wohl Geschichte. Und wenn ich jetzt ehrlich bin, um das Geld, was man da in eine antiquierte Technik stecken muss (MP), bin ich wo anders lange in der Oberliga... Autofocus gibt es keinen (nein, die Contax G1 und G2 sind nicht mehr lieferbar ;) )...

Im Messsucherkonzept würde noch Potential stecken - leider wird sie nicht genützt. Schade.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von 3303 »

mic hat geschrieben:^^zähl mal auf!
Die Diskussion Messsucher v/s SLR ist uralt, wird auch hier nichts neues bringen und sie läuft auch immer gleich ab.
Es ist dabei immer wieder interessant zu beobachten, wie von Leuten, die sich wenig mit den Systemen auseinandersetzen stets nur Vorteile der SLR und Nachteile der Messucher gesehen werden.

Um mal einge Vorteile von Messuchercameras kurz anzureißen. Es gibt Leute, für die überwiegen diese Vorteile:

Weniger Bauteile

dadurch weniger Potential für Defekte

kompaktere Gehäuse möglich da kein Spiegelkasten

kompaktere und weniger anfällige Optiken da keine Springblende

durch geringeres Auflagemaß weniger bis kein Retrofocus im WW Bereich erforderlich, dadurch tendenziell weniger Abbildugsqalität-mindernde Faktoren und wiederrum kompaktere, kostengünstigere Bauweise der Optik. Deshab gerade im Superweitwinkelbereich vorteilhaft.

Sucherbild unabhängig der Lichtstärke der Optik immer gleich hell

Manuelle Focussierung unabhängig von der Lichtstärke der Optik auch bei wenig Licht immer gleich gut möglich

Weniger Verwacklungsunschärfe da kein Spiegelschlag, besonders bei grenzwertigen Zeiten

Natürlich sind die Cams für Sportphotographie ungeeignet und auch für Motivprogrammbenutzer nicht zu empfehlen.
Fakt ist aber, dass es nach wie vor einen Markt für Messsucherkameras gibt, auch wenn die modernen Metallschlitzverschlüsse durch ihre Lautstärke dieser Bauart einen Vorteil weggenommen haben.

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“