Seite 15 von 16
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 11.10.2017 - 01:10
von zeTox
was mich ja mal interessiern würde .. ist auch irgendwas mal geplant die vorhandenen liftanlagen zu modernisieren?
DSB Klühspies ist da das erste stichwort.
Meiner meinung könnte ja auch die bescheiung am gletscher selber eine erweiterung vertragen.
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 26.02.2018 - 08:30
von schmied
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 26.02.2018 - 22:01
von bone
meiner meinung nach ist das projekt schwachsinn. weniger aus den naturschutzgründen, vielmehr da es einfach null zusätzliche attraktivität für das skigebiet bringt. niemanden interessieren ewig lange, ziehwegartige abfahrten welche dann meistens auch nur aus haufen von zusammengeschobenem kunstschnee auf eisplatten bestehen... ich weiß, illusion, aber eine verbindung richtung sportgastein würde dagegen das gebiet in eine andere dimension bringen!
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 20.01.2019 - 22:02
von miki
Weiteres Kapitel zum Thema Hotelprojekt + Talabfahrt:
https://kaernten.orf.at/news/stories/2959672/
Auch SPÖ-Umweltreferentin Sara Schaar kündigte schon damals an, dass man gemeinsam mit den Investoren über Alternativen beraten werde. Geschehen solle das im kommenden Frühjahr bei einem Termin vor Ort, sagte Schaar.
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 21.01.2019 - 15:13
von xxxforce
da rinnt auch weiterhin noch viel Wasser die Möll runter...
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 07.06.2019 - 16:25
von Richie
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 12.06.2019 - 19:58
von Seilbahnfreund
Mölltaler Gletscher und die Ankogelbahn wechseln den Besitzer, der slowakische Tourismuskonzern Tatry Mountain Resorts übernimmt:
https://kaernten.orf.at/stories/3000224/
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 12.06.2019 - 21:13
von Schneefuchs
Hmmm… Ob es dann noch ein Sommerski-Angebot geben wird?
"Wir können damit ein Ganzjahrespaket bieten. Am Mölltaler Gletscher können unsere Kunden dann schon im Oktober und November Ski fahren, aber auch noch im Mai. Nach diesem Zeitpunkt können die Leute dann schon unser Sommerangebot nutzen."
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 12.06.2019 - 21:36
von rajc
Was für einen Sommerbetrieb?
Heuer war ja auch am 10.05.2019 Schluss.
Als ich vor 2 Jahren im August oben war war an einen Skibetrieb nicht zu denken.
Außer man heißt Hirscher der sich genau an diesem Tag seine Verletzung zuzogen hat.
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 12.06.2019 - 21:49
von Schneefuchs
Bisher war immer Betrieb bis ca. 10. Mai, dann Revisionspause, und ab ca. 20. Juni ging es weiter bis zum nächsten Frühjahr. Von ganz heissen Sommern abgesehen hat man auch durchgehalten.
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 13.06.2019 - 01:29
von zeTox
ob sich am mölltaler dann infrastrukturmäßig endlich etwas bessert?
der satz von der zeitung lässt zumindest etwas hoffen => "Am Mölltaler Gletscher soll etwa die Gondelbahn Eissee saniert oder überhaupt neu gebaut werden"
gut wäre es aufjedenfall - denn vieles ist schon in die jahre gekommen
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 13.06.2019 - 11:04
von bone
ich sehe es positiv, es kann eigentlich nur besser werden! schultz hat nix investiert und alles immer nur auf die aus meiner sich sinnlose talabfahrt geschoben.
beide gebiete sind absolut schneesicher und man wird auch in 30 jahren noch recht problemlos skifahren können (zumindest mölli), da kann man auch in neue bahnen investieren - was in beiden gebieten mehr als notwendig ist.
außerdem kann man nur hoffen, dass sich mit einem neuen management die organisation, insbesondere am mölli, bessern wird. den unmut kennt man aus den anderen themen ja zur genüge...
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 13.06.2019 - 18:40
von Theo
Es wurde in den letzten Jahren sehr wenig investiert das stimmt. Nichts investiert stimmt hingegen nicht denn die Tunnel-SSB war sicher auch nicht ganz billig und dass ein Gebiet von der Grössenordnung daran ziemlich lange zu beissen haben wird war schon beim Bau klar.
Trotzdem finde ich es gut dass der Schultz sein Imperium ein bisschen verkleinert und sich da zurück zieht und wünsche den beiden Gebieten mit den neuen Besitzern alles Gute.
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 13.06.2019 - 20:22
von icedtea
Schultz haben die letzten Jahre halt auch sehr stark in ihre Heimatgebiete investiert. Da hat die "Randlage" vielleicht schon ein wenig die Ressourcen überfordert
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 13.06.2019 - 20:57
von Tiroler Oldie
Das sehe ich anders. Eine schlechte Talabfahrt ist immer noch viel besser als mit der Gondel oder in diesem Fall Standseilbahn ins Tal zu fahren!
Wenn es Schulz nicht schafft dann schafft es wahrscheinlich keiner mehr.
Offenbar hat Schulz die Hoffnung verloren eine Talabfahrt bauen zu können, das Gebiet ausbauen zu können eventuell nach Sportgastein, oder sieht keine wirtschaftlichen Verbesserungen im Mölltal.
Daher hat er verkauft!
Und der neue Eigentümer.
Der macht alles und hat daher die volle Wertschöpfung. Werbung, Marketing, Internetauftritt, Unterkunft, Hotel, Verleih, Skigebiet. Ist auch gut, denn damit lässt sich auch was verdienen in einem Skigebiet mit 8 Monaten Betriebszeiten von Oktober bis Mai.
Was man sich aber nicht erwarten kann ist das der neue Eigentümer mehr ins Skigebiet investiert. Der investiert eher viel in Hotelanlagen und wenig in das Skigebiet.
Ist daher schade fürs Mölltal wo weiter junge Leute wegziehen müssen, Schade für Kärnten und Salzburg wo sicher noch für ein gutes Gletscherskigebiet platz wäre, und Schade auch für uns Skifahrer.
Aber die Fehler wurden da vor 40 Jahren gemacht!
Da hat man die Erschließung von der Sportgasteiner Seite her nicht geschafft oder verschlafen und vom Mölltal nur halbherzig erschlossen.
Und daran ist Schulz sicher nicht schuld!
Auch heute wäre hier eine Erschließung von 3 Gletscherfelder noch möglich und dazu noch ein Winterskigebiet in der sehr guten Höhenlage von 2500m mit Zugang von Norden ( Sportgastein ) und Süden ( Mölltal )
Gut erreichbares Skigebiet in schneesicherer Höhenlage mit schönen Skihängen. Wäre daher auch wirtschaftlich sehr gut!
Aber mit den Grünen und den Umweltschützern sowie dem Alpenverein hat man zu starke Gegner um dies machen zu können.
Auch das weiß Schulz und daher war auch dies wahrscheinlich mitentscheidend für den Verkauf.
Und die Kärntner sollten auch mehr auf den Herrn Mandl hören, denn der ist offenbar einer von wenigen der den wirtschaftlichen Durchblick hat.
Denn sonst geht's in diesem wirtschaftlich schwachen Bundesland noch weiter bergab.
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 13.06.2019 - 22:06
von noisi
Tiroler Oldie hat geschrieben: 13.06.2019 - 20:57
Auch heute wäre hier eine Erschließung von 3 Gletscherfelder noch möglich und dazu noch ein Winterskigebiet in der sehr guten Höhenlage von 2500m mit Zugang von Norden ( Sportgastein ) und Süden ( Mölltal )
Ja, rund um den Mölltaler Gletscher liegen wirklich große, wunderbar für den Skibetrieb geeignete Gletscherfelder! Wo denn eigentlich?
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 13.06.2019 - 22:53
von icedtea
Die Schultz Gruppe scheint die Chancen
aus wirtschaftlicher Sicht ja nun nicht zu sehen
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 14.06.2019 - 03:19
von j-d-s
Tiroler Oldie hat geschrieben: 13.06.2019 - 20:57
Das sehe ich anders. Eine schlechte Talabfahrt ist immer noch viel besser als mit der Gondel oder in diesem Fall Standseilbahn ins Tal zu fahren!
Wenn es Schulz nicht schafft dann schafft es wahrscheinlich keiner mehr.
Offenbar hat Schulz die Hoffnung verloren eine Talabfahrt bauen zu können, das Gebiet ausbauen zu können eventuell nach Sportgastein, oder sieht keine wirtschaftlichen Verbesserungen im Mölltal.
Daher hat er verkauft!
Und der neue Eigentümer.
Der macht alles und hat daher die volle Wertschöpfung. Werbung, Marketing, Internetauftritt, Unterkunft, Hotel, Verleih, Skigebiet. Ist auch gut, denn damit lässt sich auch was verdienen in einem Skigebiet mit 8 Monaten Betriebszeiten von Oktober bis Mai.
Was man sich aber nicht erwarten kann ist das der neue Eigentümer mehr ins Skigebiet investiert. Der investiert eher viel in Hotelanlagen und wenig in das Skigebiet.
Ist daher schade fürs Mölltal wo weiter junge Leute wegziehen müssen, Schade für Kärnten und Salzburg wo sicher noch für ein gutes Gletscherskigebiet platz wäre, und Schade auch für uns Skifahrer.
Aber die Fehler wurden da vor 40 Jahren gemacht!
Da hat man die Erschließung von der Sportgasteiner Seite her nicht geschafft oder verschlafen und vom Mölltal nur halbherzig erschlossen.
Und daran ist Schulz sicher nicht schuld!
Auch heute wäre hier eine Erschließung von 3 Gletscherfelder noch möglich und dazu noch ein Winterskigebiet in der sehr guten Höhenlage von 2500m mit Zugang von Norden ( Sportgastein ) und Süden ( Mölltal )
Gut erreichbares Skigebiet in schneesicherer Höhenlage mit schönen Skihängen. Wäre daher auch wirtschaftlich sehr gut!
Aber mit den Grünen und den Umweltschützern sowie dem Alpenverein hat man zu starke Gegner um dies machen zu können.
Auch das weiß Schulz und daher war auch dies wahrscheinlich mitentscheidend für den Verkauf.
Und die Kärntner sollten auch mehr auf den Herrn Mandl hören, denn der ist offenbar einer von wenigen der den wirtschaftlichen Durchblick hat.
Denn sonst geht's in diesem wirtschaftlich schwachen Bundesland noch weiter bergab.
Volle Zustimmung.
Vor allem eine Verbindung mit Sportgastein wäre wohl äußerst lukrativ gewesen, weil der Mölltaler dann auch von Norden recht erreichbar wäre.
Talabfahrt finde ich auch immer sehr wichtig, denn ich will Skifahren, nicht mit dem Lift ins Tal.
Gibt nix schöneres als am Ende des Tages ganz gemütlich die Talabfahrt zu machen, zumal man da abwarten kann bis die Masse runter ist, weil die Lifte eh aus sind und man dadurch keine Skifahrzeit verschwendet.
Und Zell im Zillertal hat gezeigt, dass man auch weit runter in steilem Gelände gute Talabfahrten bauen kann, die dann auch mehrere Monate offen sind.
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 14.06.2019 - 07:07
von benj4minr
Nun ja, ich glaube zwar nicht daran das nach der Übernahme so viel neues gibt aber man wird ja sehen. Hab da noch einen Artikel darüber gefunden: https://kaernten.orf.at/stories/3000388/
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 14.06.2019 - 07:11
von Volker_Racho
Im Bericht von gestern klang das von politischer Seite gar nicht mehr so abwegig mit der Talabfahrt... anscheinend gibt es eine Variante, die kein Naturschutzgebiet tangiert (?)
https://tvthek.orf.at/profile/Kaernten-heute/70022
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 20.06.2019 - 10:21
von Schneefuchs
rajc hat geschrieben: 12.06.2019 - 21:36
Was für einen Sommerbetrieb?
Heuer war ja auch am 10.05.2019 Schluss.
Als ich vor 2 Jahren im August oben war war an einen Skibetrieb nicht zu denken.
Außer man heißt Hirscher der sich genau an diesem Tag seine Verletzung zuzogen hat.
Also dann: Seit heute ist wieder mit Skibetrieb offen. Sieht doch richtig gut aus:
https://webcams.schultz.at/webcam/gletscher-nord/
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 17.09.2019 - 09:52
von Richie
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 19.09.2019 - 14:04
von bone
für mich als tagesgast natürlich erfreulich, dass zuerst die bestehenden liftanlagen erneuer werden sollen...
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 22.09.2019 - 14:43
von DAB
Ohne jeweils am Mölltaler gewesen zu sein. In der Theorie liest es sich positiv. Mal sehen was wann wie auch kommt.
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 22.09.2019 - 20:53
von Tiroler Oldie
bone hat geschrieben: 19.09.2019 - 14:04
für mich als tagesgast natürlich erfreulich, dass zuerst die bestehenden liftanlagen erneuer werden sollen...
Mittelfristig 50 Millionen ist nicht viel für ein Skigebiet mit Investitionsstau!
In 1 - 3 Jahren Bau einer Talabfahrt plus Beschneiung plus Speichersee plus moderne Schneeerzeuger = 15 - 20 Millionen
In 2 - 5 Jahren 10er Gondel mit Mittelstation statt den beiden veralteten Doppelsesselliften = 15 - 20 Millionen
In 4 - 8 Jahren Hotel = 15 - 20 Millionen
Und da wars.
Dann wieder 10 Jahre Stillstand?