Seite 15 von 22
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 27.10.2014 - 18:57
von gorner
Ich sag's nochmal, für mich unbegreiflich wie eine solche Region zur Schlachtbank geführt wird.
Aber du hast recht, die hätten vor 20 Jahren gescheit investieren müssen auch in den kleineren Gebieten.. Dass das jetzt dabei raus kommt ist leider kein Wunder
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 28.10.2014 - 08:54
von benito
Ich hoffe nun, dass man nochmals intensiv über die Bücher geht und nur die Investitionen überdenkt. es braucht keine Luxusbahnen und -bauten.
So stelle ich mir ein Facelift analog Forcla Grischa bei den 3KSB Hornberg und Horneggli vor, ein Facelift und Kapazitätserhöhung bei der 6EUB Zweisimmen-Rinderberg und ein Ersatz des Skilifts Lochstafel und Skilifts Hornfluh durch eine durchgehende 6KSB vor. Die 6EUB Saanenmöser-Saanerslochgrat bedarf sicher auch einer Erneuerung, erfüllt zurzeit noch ihren Zweck.
Vielmehr muss die Beschneiung Richtung St.Stephan/Lengenbrand und Chaltebrunne ergänzt werden, sonst stehen die Bahnen wie letzten Winter in der Hochsaison still..
Und wieso verbindet man das Rellerli nicht mit dem Gebiet Saanenmöser/Schönried. Eine Holzbrücke über die Strasse und eine 2SB in diese Richtung würden reichen... Wieso nicht mal was wagen...? Einfacher kann eine Verbindung zweier Skigebiete kaum erfolgen.. Ok, das Rellerli müsste dann auch noch beschneit werden..
Als Bauernopfer sehe ich die Wispile im Skibetrieb, die aber nach Möglichkeit noch im Winter (Schlitteln) und Sommer (Gleitschirm und Wandern) betrieben werden sollte.
Der Ersatz der 4EUB Gstaad-Eggli erachte ich als sehr wichtig, da ansonsten Gstaad nicht mehr direkt an ein Skigebiet angeschlossen ist. Weiter muss die Talabfahrt dieser Bahn beschneit werden, so dass diese auch genügend ausgelastet ist..
Ich weiss, dass das alles Wunschdenken ist und die Bahnen erstmals den Konkurs verhindern müssen, aber ist wäre doch nicht so schwierig....
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 28.10.2014 - 18:56
von Chlosterdörfler
Die Brücke ist das ganze Jahr zugänglich, sofern es die Wetterbedingungen zulassen. Begehbar soll sie zwar auch bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 Stundenkilometern sein, gesperrt wird sie aber bereits bei 70 Stundenkilometern, da die Gondelbahn dann nicht mehr auf den Glacier 3000 fährt.
Quelle mit Bilder: http://www.welt.de/reise/article1337304 ... hweiz.html
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 13.11.2014 - 18:16
von Chlosterdörfler
Übergangslösung für Gstaader Bergbahnen kommt vors Volk.
Nach dem Entscheid vom 24. Oktober teilten die BDG mit, die Wintersaison 2014/15 sei nicht gefährdet.
Ohne neue finanzielle Hilfe (12,9 Millionen SFr.) kommt die BDG nicht mehr durch die Wintersaison 2014/15 entgegen der Aussage von oben.
Quelle: http://www.bernerzeitung.ch/region/thun ... y/10847899
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 13.11.2014 - 19:17
von gorner
Nach den Erfahrungen der letzten Abstimmung sehe ich da leider eher schwarz
Wünschte es wäre anders..
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 14.11.2014 - 18:46
von Chlosterdörfler
Meine Interpretation wurde offiziell bestätigt nach der GAV der BDG vom 22.11.2014 gibt sicher eine Weichenstellung wie es weiter geht.
Gemeindepräsident Aldo Kropf. Und: "Grundsätzlich ist der Betrieb bis im März gesichert, wenn keine unvorhersehbaren Ereignisse eintreten."
Quelle: http://www.bernerzeitung.ch/region/thun ... y/29129837
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 23.11.2014 - 18:30
von Chlosterdörfler
Bei den um die Zukunft kämpfenden Bergbahnen Destination Gstaad (BDG) AG nimmt die grösste Aktionärin, die Gemeinde Saanen, die Zügel in die Hand. Ein Saaner Gemeinderat führt neu den Verwaltungsrat dieses Unternehmens.
Quelle: http://www.bernerzeitung.ch/region/thun ... y/28072530
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 09.12.2014 - 17:52
von Chlosterdörfler
Spitzhorn Kritiker lehnen Millionen für Bergbahnen ab
«Nein, sicher nicht jetzt», lautet die Antwort einiger Kritiker der maroden Gstaader Bergbahnen auf die Frage: «Muss der Saaner Stimmbürger am kommenden Freitag 13 Millionen Franken bewilligen?» So jedenfalls fassen die Mitglieder des Vereins Spitzhornrunde rund um Rolf Schwenter, Ernst Frautschi und Dagobert Kuster eine gestern verschickte Medienmitteilung in der Titelzeile zusammen.
Infos: http://www.bernerzeitung.ch/region/thun ... y/24100276
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 12.12.2014 - 22:47
von TPD
Die Übergangslösung wurde vom Stimmvolk gut geheissen.
http://www.bernerzeitung.ch/region/thun ... y/22571707
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 20.03.2015 - 18:37
von Chlosterdörfler
Seit Dezember 2014 arbeitet der Verwaltungsrat an einem neuen Rettungskonzept für die maroden Gstaader Bergbahnen. Am Donnerstag präsentierte er eine Zwischenbilanz. Unumgänglich sind demnach Investitionen von 50 Millionen Franken.
Infos: http://www.bernerzeitung.ch/region/thun ... y/12433984
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 20.04.2015 - 19:06
von Chlosterdörfler
Im Herbst soll der Lift für Skifuture gebaut werden
Im Rahmen dieser ersten Etappe wird der Bodmelift von der Wispile an den Fuss des Eggli transferiert.
Infos: http://www.bernerzeitung.ch/region/thun ... y/11476122
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 15.05.2015 - 12:57
von Wombat
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 15.06.2015 - 09:26
von benito
Liebe Locals
Es würde mich sehr interessieren, was nun im Saanenland bei den Bergbahnen geht. Gibt es dîeses Jahr wieder eine Null-Runde bei den Investitionen? Oder kommt endlich die dringend notwendige Beschneiung des Chaltebrunne-Bereichs?
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 01.07.2015 - 22:54
von TPD
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 29.08.2015 - 08:47
von oberland
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 31.08.2015 - 18:59
von Chlosterdörfler
Der Sanierungsbericht ist in Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung der BDG erstellt und vom Verwaltungsrat am 18. August 2015 in der vorliegenden Form verabschiedet worden.
Quelle: http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... chconsulta
Sanierungsbericht von Grischconsulta ist abrufbar http://www.gstaad.ch/fileadmin/user_upl ... public.pdf
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 06.09.2015 - 17:56
von Chlosterdörfler
Gemeinderat verlangt die Abspaltung der Sektoren Ost und West voneinander.
Der Gemeinderat St. Stephan lehnt den Sanierungsvorschlag für die Bergbahnen Destination Gstaad ab.
Infos: http://www.bernerzeitung.ch/news/standa ... y/13028692
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 20.09.2015 - 23:22
von TPD
Gemeindeversammlung von Saanen stimmt Rettungsplan zu.
Leider wird die Bahn am Rellerli nicht gerettet.
http://www.bernerzeitung.ch/region/ober ... y/18713603
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 24.09.2015 - 10:48
von benito
Ich gehe davon aus, dass punkto Rellerli noch nicht das letzte Wort gesprochen ist. Wenn man bedenkt, dass es der perfekte Powderberg ist. Der Rückhalt in der Bevölkerung ist gemäss der Dorfversammlung gross.
Immerhin wird weiterhin mit dem Zugang St. Stephan geplant. Und die Piste sollte beschneit werden.. immerhin was
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 24.09.2015 - 18:43
von Chlosterdörfler
Nach Saanen hat auch die Gemeinde Zweisimmen der Sanierung der überschuldeten Bergbahnen in der Region Gstaad zugestimmt.
Infos: http://www.bernerzeitung.ch/region/ober ... y/13729238
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 07.10.2015 - 18:02
von Chlosterdörfler
Das Gemeindeparlament von Rougemont stimmte den Sanierungsmassnahmen in der Höhe von rund 8 Millionen Franken mit 28 gegen 1 Stimmen zu, wie die Gemeinde am Mittwoch auf Anfrage mitteilte. Damit ist der Weg frei für eine Rekapitalisierung der Bergbahnen Destination Gstaad AG.
Quelle: http://www.bernerzeitung.ch/region/ober ... y/20967116
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 29.10.2015 - 18:23
von Chlosterdörfler
Sanierung nur noch von Privaten abhängig
An der Generalversammlung vom Mittwoch der Bergbahnen Destination Gstaad (BDG) AG haben die Aktionäre dem Sanierungsprogramm mit Kapitalschnitt und anschliessender Kapitalerhöhung zugestimmt. Laut einer Mitteilung der BDG wurde das Programm zwar kontrovers diskutiert, aber mit grossem Mehr angenommen.
Gesichert sei die Sanierung aber erst, wenn das von Privaten zugesicherte Geld auch wirklich eintreffe.
Der Teufel stecke ja im Detail und aus den Absichtserklärungen der Investoren müssten nun notariell beglaubigte Aktienzeichnungen werden. Nach dem Entscheid vom Mittwoch seien nun aber 90 Prozent der Etappenziele auf dem Weg zur Sanierung der Gesellschaft erreicht.
Infos: ww.bernerzeitung.ch/region/oberland/gst ... y/15141529
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 23.12.2015 - 08:32
von benito
Interessantes Interview mit dem neuen VRP der Gstaad Mountain Rides: http://www.bernerzeitung.ch/region/ober ... y/13751854
Zusammengefasst: Neue EUB auf den Saanerslochgrat kommt wohl erst auf die Saison 2017/2018, geplant sind 10er Kabinen. Weiter kommt eine neue EUB aufs Eggli, auch geplant auf die Wintersaison 2017/2018. Wohl aufs nächste Jahr sind ein paar kleinere Beschneiungsprojekte am Laufen.. keine weiteren Infos dazu..
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 10.04.2016 - 00:45
von Seilbahnfreund
Garaventa (Doppelmayr) wird die neue Saanerslochbahn liefern, erhalten wird sie CWA Kabinen. Die Eröffnung ist für Dezember 2017 geplant:
http://www.bernerzeitung.ch/region/ober ... y/14687185
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 03.05.2016 - 12:14
von Rinderbergfreund