Seite 15 von 20
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 17.01.2014 - 17:44
von Ram-Brand
Da biegt sich schon die Stange durch.
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 17.01.2014 - 17:52
von Petz
Das unzweifelhaft sprich Rolle aufbohren und ein dickeres Rundmessing verwenden nachdem ja die Stationsrückwand nicht belastbar ist.
Aber ich würde sowieso auch ein kleineres Spanngewicht für ausreichend halten denn dann laufen auch die Sessel ruhiger über die Robas; sprich nur soviel dranhängen wie für nen sicheren Betrieb unbedingt nötig ist. Dazu wirkt ein größerer Seildurchhang auf der Strecke auch wirklichkeitsgetreuer.
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 20.01.2014 - 19:13
von Maxi.esb
Leichteres Gewicht ist schon dran muss nur noch die Vorrichtung die Petz mir mal gemacht hast etwas bearbeiten, dann wird sie auch hier zum Einsatz kommen.
Video von heute: war leider schon sehr dunkel draußen...
Direktlink
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 21.01.2014 - 21:25
von Petz
Die Doppelsessel sind mal hervorragend ansonsten erkennen meine alten Gucker leider kaum mehr was weil´s so dunkel war...
Kommende Woche kannst Du dann auch die KSB wieder in Betrieb nehmen denn die ist instandgesetzt wieder auf dem Weg zu Dir. Brauchst nur mehr in der Mitte der hinteren Stützenaufnahme in die Haube selbst ein 4,5 mm Loch zu bohren und kannst sie dann mit der beigelegten Schraube mit Gummidichtungsunterlage gegen "Abflüge" sichern. Der schon lang versprochene Rollenkonturdrehstahl fand diesesmal auch den Weg its Päckchen...
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 26.01.2014 - 18:27
von Ram-Brand
schön.
Wie hast Du die blaue Pistenmarkierung gemacht?
Sie ja aus wie eine Rennstrecke
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 26.01.2014 - 18:39
von Maxi.esb
Das ist curacao sirup. In Lebensmittelfarbe (wollte ich erst nehmen) ist immer so wenig drinnen... Ich wollte ja eigentlich beim Modellskicup mitmachen aber ich habe mich zu spät angemeldet.
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 27.01.2014 - 19:13
von Petz
Der Sirup hat vielleicht sogar den Vorteil das er gegenüber Lebensmittelfarbe weniger leicht im Schnee verläuft und Du deshalb relativ exakte Linien als Ergebnis bekommst.
Vielleicht machen die Veranstalterkollegen des Modellskicups aufgrund der allgemein sehr besch...eidenen Schneesituation doch noch ne Ausnahme für Dich...
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 06.02.2014 - 19:44
von Philipp2
Die Sessel werden sicher schön aussehen, wenn sie dann an der Bahn hängen. Kleiner Tipp: Die Stützen beim Gießen mit Draht oder Metallgitter etc. verstärken, so wird das auch bei den Originalstützen gemacht.
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 06.02.2014 - 20:49
von Petz
Z. B. ein Stahl - oder Messinggewebefliegengitter in entsprechende Form kanten und mit eingiessen; außerdem setz ich bei Modellbetonarbeiten dem Baumarktfertigbetonpulver gute 30 % Weißzement zu, dann wird der wesentlich härter und bekommt außerdem auch noch ne ansprechende hellere Farbe.
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 27.03.2014 - 20:09
von Petz
Der Pistenplan würde aber laut und deutlich noch nach einer weiteren Zubringeranlage von der Ortschaft Schneeberg zur ESL - Talstation rufen...
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 31.03.2014 - 16:47
von Ram-Brand
Stütze zu niedrig? Bei einem Felix Wopfner?
Kommt mir irgendwie bekannt vor.
Da baut einer 1:1 im Modell nach.
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 31.03.2014 - 20:27
von Petz
Allerdings rechne ich nicht damit das die Schneeberger Bergbahnen deshalb auch in die Insolvenz schlittern...
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 03.04.2014 - 18:47
von Maxi.esb
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 03.04.2014 - 19:00
von Petz
Da kommt Freude auf und besonders die Betonklotzwopfistation gefällt mir ausgesprochen gut...
Allerdings würd ich zwei Stützen noch in der Höhe etwas korrigieren.
Der Talstationsniederhalter sitzt offenbar etwas zu hoch weil man auf einem Bild erkennt das das Seil die Umlenkscheibenrille nicht fluchtend verlässt und den Streckenniederhalter würd ich entweder etwas erhöhen oder vom Gelände rundrum bissl abgraben denn aktuell wär der problemlos auch als Zwischenzustiegsstation nutzbar - es sei denn Du hättest dies so vorgesehen.
Nixdestotrotz großes Kompliment denn die stimmige Atmosphäre die der Lift verbreitet berührt jeden Oldtimerliftfan
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 05.04.2014 - 19:17
von Maxi.esb
Das mit den Stützen ist mir auch schon aufgefallen. Die Idee mit der Mittelstation ist gut, denn das wäre im Winter für Anfänger eine gute Möglichkeit den Steilhang zu umgehen. An der Talstation muss ich mir auch noch was einfallen lassen. Kollege Dieseltom hat sich schon "beschwer", dass es an der Betonstation nicht die 3 Stolperrollen gibt.
Heute um 12:00 Uhr wurde der Lift jedenfalls erst einmal eröffnet. Zwar gibt es mit dem Strom mal wieder einpaar Probleme, (der Lift fährt noch etwas zu schnell) aber das werde ich in der nächsten Woche hinbekommen. Hier das Video von der heutigen Eröffnung:
Direktlink
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 05.04.2014 - 19:58
von Philipp2
DAS IST GENIAL!!! Ein schöner alter neuer Wopfner ESL. Sieht man auch nur noch selten. Aber die Sessel hängen manchmal etwas arg schief.
Tipp: An den Stationen die typischen Wopfner Führungsschienen anbringen.
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 18.04.2014 - 20:29
von FTR
Servus Maxi!
Die 3S Stütze sieht echt gut aus. Vorallem, weil das gar nicht so einfach ist, denn als ich mal eine versuchte zu bauen aus Messing und Metall für eine Pendelbahn, da wurde ich stinkig weil es nicht geklapt hatte und gab es auf. Aber kann es sein, dass du das 3S Projekt aus Ischgl von der Pardatschgratbahn kopierst? Naja auf jedenfall finde ich es sehr schön, dass mal ein Modellseilbahner es wagt.
Viel Glück
Grüße
Florian
Re: Schneeberger Bergbahnen
Verfasst: 18.04.2014 - 20:55
von Maxi.esb
so eine Stütze braucht viel Geduld. Ich musste sie 2 mal komplett auseinander löten, weil ich etwas falsch gemacht habe und gerade auf diese Flachteile muss man den Lötkolben relativ lang drauf lassen. Die bahn in Ischgl hat mit dem Projekt aber nichts zu tun. Mir geht es um die Windstabilität der 3-S bahnen, denn gerade im Frühjahr (also Jetzt) und im Herbst stürmt es doch gewaltig gerade an dem Standort...