Seite 15 von 168

Verfasst: 28.12.2004 - 21:16
von freekoosterom
MarkusW hat geschrieben: Ich hätte nämlich wirklich gerne mal die Silleralmbahn als 3KSB, weil ich finde dass die zugehörige Piste super ist. Außerdem ist da meistens recht wenig los auf der Piste, und man ist etwas abseits vom Trubel. Nur dieses ewige Herumgehocke in dem alten Lift stört...
Wirklich eine SuperPiste! :) :) :)

Verfasst: 28.12.2004 - 22:57
von Seilbahnfreund
MarkusW hat geschrieben:Wie teuer ist eigenltich so ein Umbau von einer normalen SB zu einer KSB?
Mit den neuen Seilbahngrundsätzen ist das nicht mehr machbar, da muss ein Neubau her. Doppelmayr und Leitner freuts, aber lass uns noch ein wenig den Swoboda 3er stehen, davon gibt es nicht mehr viele :wink:

Gruß Thomas

Verfasst: 28.12.2004 - 23:12
von Alpenkoenig
Seilbahnfreund hat geschrieben:aber lass uns noch ein wenig den Swoboda 3er stehen, davon gibt es nicht mehr viele
Genau, dem habe ich fast nichts mehr hinzuzufügen. :wink:
Außer, daß mir neben der Fleidingbahn keine weitere 3er Swoboda mehr einfällt.

Verfasst: 29.12.2004 - 09:36
von Jojo
MarkusW hat geschrieben:Wie teuer ist eigenltich so ein Umbau von einer normalen SB zu einer KSB? Dürfte doch eigentlich vergleichsweise preiswert sein, man braucht halt neue stationen und neue sessel, aber an den stützen müsste doch nichts verändert werden oder?
Die Sessel könnten weiter verwendet werden, aber man bräuchte neue Klemmen und dann die Stationen (wie Du schon sagtest). Und die ganze Elektrotechnik müsste bestimmt auch umgestellt werden.

Verfasst: 29.12.2004 - 14:49
von Emilius3557
Fakt ist, dass mir kein Fall bekannt ist, in dem eine fixgeklemmte Sesselbahn 1:1 in eine kuppelbare umgebaut worden wäre.

Verfasst: 29.12.2004 - 22:29
von tipe
Marius hat geschrieben:Fakt ist, dass mir kein Fall bekannt ist, in dem eine fixgeklemmte Sesselbahn 1:1 in eine kuppelbare umgebaut worden wäre.
Doch, irgentwo (wir haben auch Bilder davon im Forum) wurde einfach nur eine Kuppelstelle vor eine normale fixe SB Station gesetzt, kann sein das es am Flumserberg war, weis ich grad nicht genau, müsstest du mal suchen.

Verfasst: 29.12.2004 - 23:12
von Ram-Brand

Verfasst: 29.12.2004 - 23:51
von tipe
ja, genau die meine ich.

Verfasst: 30.12.2004 - 15:58
von Emilius3557
Ich glaube aber das täuscht. Das ist doch eine Poma-KSB der ersten Generation, die sehen alles so aus, als sei die "Kuppel-Einheit" nachgerüstet worden, was aber nicht der Fall ist.

Verfasst: 30.12.2004 - 16:34
von k2k
Marius hat geschrieben:Ich glaube aber das täuscht. Das ist doch eine Poma-KSB der ersten Generation, die sehen alles so aus, als sei die "Kuppel-Einheit" nachgerüstet worden, was aber nicht der Fall ist.
So ist auch mein Stand. Die Stationsaufteilung in separate Antriebs- und Kuppelstationen gibts öfter bei älteren Poma-Bahnen, nachgerüstet ist da aber auch nach meinem Wissensstand nichts. Die sind schon neu so gebaut worden.
Bei den mir bekannten Umrüstungen von fix auf kuppelbar wurde immer die ganze Station erneuert und höchstens die Stützen übernommen.

Verfasst: 30.12.2004 - 16:39
von skikoenig
Hatte nicht MM mal einen bericht und berichtete von einer nachgerüsteten KSB? War es Diavolezza? Oder irgendwo aus der Gegend (*blödes Alzheimer*)?

Verfasst: 30.12.2004 - 17:53
von Jojo
Ja! In Diavolezza wurde eine 4SB in eine 4KSB umgebaut!
Bestehende Gebäude, Stützen, Fundamente, usw. können weiterverwendet werden. Garaventa nannte diese Umrüstung "Kompakt-Express" (von DSB auf KDSB). MM hatte mal eine Vorlage dazu gepostet!

Schneebergbahn

Verfasst: 03.01.2005 - 01:03
von Seilbahnfreund
Hallo,

hat jemand Fotos oder kann welche machen von der 4SB Schneeberg in Westendorf? Ich benötige vor allem ein Foto, welches eine/mehrere Stützen zeigt.

Merci :wink:

Gruß Thomas

Verfasst: 03.01.2005 - 17:59
von Braumi
find die piste an der silleralmbahn auch total super, nur den 3er-sessel könnte meiner meinung nach durch eine moderne ksb ausgetauscht werden ... aber ich denke mal dass da in den nächsten jahren nichts passiert :( ... oder hat jemand genauere informationen?

Verfasst: 03.01.2005 - 19:47
von Alpenkoenig
Seilbahnfreund hat geschrieben:hat jemand Fotos oder kann welche machen von der 4SB Schneeberg in Westendorf?
Bild

Verfasst: 04.01.2005 - 09:09
von Af
Ach die ist das. Die läuft ja mitten durchs Dorf. Von der Umgebung her Find ichs Katastrophal, aber für Anfänger ist der Lift sicher gut.

Verfasst: 11.02.2005 - 12:47
von MartinWest
Zur Schernthannfrage auf einen Eintrag in das SkiWelt-Gästebuch:
Es steht noch nicht fest ob die Schernthannbahn umgebaut wird. Bis jetzt ist noch nichts geplant. Liebe Grüße das Team der SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental
Nicht gerade aussagekräftig, muss aber nicht heißen, dass sich nichts tut ...

Neubau wäre allerdings dringend nötig :roll:

Verfasst: 11.02.2005 - 13:02
von freekoosterom
MartinWest hat geschrieben:Zur Schernthannfrage auf einen Eintrag in das SkiWelt-Gästebuch:
Es steht noch nicht fest ob die Schernthannbahn umgebaut wird. Bis jetzt ist noch nichts geplant. Liebe Grüße das Team der SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental
Nicht gerade aussagekräftig, muss aber nicht heißen, dass sich nichts tut ...

Neubau wäre allerdings dringend nötig :roll:
Leider, da dies ist wirklich noch eine Schwache des SkiWelts. Das Problem liegt meiner Meinung nach vor allem bei den schlechten finanziellen Lage der Bergbahnen von Hopfgarten.

Verfasst: 11.02.2005 - 13:26
von MartinWest
Jawohl.

Ein weiterer Gästebucheintrag bringt auf den Punkt, dass die Spitze Hopfgartens nicht unbedingt das Gelbe vom ei ist:
Zum Bau einer solchen Anlage gehören viele "positive Mitwirkende" die sehr wohl in Scheffau nicht aber in Hopfgarten aktiv mitgearbeitet haben!
Ansonsten wäre eine Zwei-Sektionen-Salvenbahn Hopfgarten-Thenn-Rigi wie in Scheffau wohl möglich gewesen ...

Verfasst: 11.02.2005 - 14:20
von freekoosterom
MartinWest hat geschrieben:Ansonsten wäre eine Zwei-Sektionen-Salvenbahn Hopfgarten-Thenn-Rigi wie in Scheffau wohl möglich gewesen ...
Einfach die Anzahl der Naubauprojecte von Scheffau oder Ellmai/Going in die letzten 10 Jahren vergelichen mit den Anzahl von Neubauprojecte in Hopfgarten.

Verfasst: 11.02.2005 - 14:46
von MartinWest
Gut, beim Vergleich Scheffau-Hopfgarten wären das:

4SB Muldenbahn
8EUB Brandstadl I und II
6KSB Südhangbahn

bzw.

6KSB Almbahn
6KSB Köglbahn
4SB Kaiserexpress
4SB Sonnenbahn

gegen

8KSB Foisching
8EUB Salvenbahn I

Scheffau bzw. Ellmau-Going knapp vorne,

jedoch frage ich mich, ob die Investitionen in Hopfgarten auch richtig eingesetzt wurden. Hätten die Hopfgartner eine Salvenbahn I und II gebaut, könnten sie (ich möchte gar nicht daran denken, aber es ist unumgänglich) die Sektion III abreißen und Rigi verlängern.

Die 8KSB hätten sie sich auch sparen können und stattdessen statt der Schernthann DSB eine 6KSB bis zur Kälbersalven-Bergstation bauen können und fertig wärs.

Ich glaube auch nicht, dass jetzt zu dem Zeitpunkt Schernthann Neu verlängert wird, weil dann die 8KSB noch weniger genutzt wird ...

Verfasst: 11.02.2005 - 16:00
von Tommyski
Also mir fällt da auch noch ein Beispiel ein, wo eine fixe Sesselbahn in eine KSB umgewandelt wurde. Die Stützen und ihre Fundamente wurden damals ebenfalls beibehalten. Es handelt sich um die Panorama-Bahn in Obertauern. Das war früher eine 3SB - sie wurde durch eine 4 KSB mit neuen Stationen ersetzt...

Zum Thema Skiwelt kann ich noch anmerken dass ich bei meinem Aufenthalt (siehe Berichte) mit einem Bergbahnmitarbeiter über das Problem der Schernthann - bzw. Hohe Salve Bahn II gesprochen habe. Wie hier schon richtig angemerkt wurde, fehlt mal wieder das liebe gute Geld....Aber dieses Problem wird sicher in den nä. Jahren behoben...

Die Hänge an der Silleralmbahn sind echt absolut genial - mittelsteil, super zum Carven und vor allem is dort echt nix los....nach meiner Meinung sollten sie von der Talstation der Filzbodenbahn eine 4 KSB zur Silleralmbergstation bauen. Das würde die Kälbersalvenbahn entlasten, denn damit wäre eine weitere Rückanbindung nach Söll verbessert - die 3SB an der Silleralm könnte man für Wiederholungsfahrten durchaus stehen lassen...vielleicht mit Förderband ausstatten (wenn das geht :roll: )
und die Fahrgeschwindigkeit auf 2,8 m/s erhöhen - und dann wärs gut...

Greetz, Tommyski

Verfasst: 11.02.2005 - 17:38
von freekoosterom
Tommyski hat geschrieben:.nach meiner Meinung sollten sie von der Talstation der Filzbodenbahn eine 4 KSB zur Silleralmbergstation bauen. Das würde die Kälbersalvenbahn entlasten, denn damit wäre eine weitere Rückanbindung nach Söll verbessert - die 3SB an der Silleralm könnte man für Wiederholungsfahrten durchaus stehen lassen...vielleicht mit Förderband ausstatten (wenn das geht :roll: )
und die Fahrgeschwindigkeit auf 2,8 m/s erhöhen - und dann wärs gut...

Greetz, Tommyski
Es ist eine gute Idee um so eine Bahn auf dieser Stelle zu bauen, aber ich glaube dass das Gebiet von Talstation Filzbodenbahn bis Hohe Salve auch ein Stuck Naturschutzgebiet ist. Zumindest das ist mit einmal erzahlt worden, ganz sicher bin ich da nicht. Wenn richtig, dann darf dort nicht viel gebaut worden.

Verfasst: 11.02.2005 - 19:24
von MartinWest
Ja, eine solche Bahn würde die ganzen Skifahrerströme wenigstens von der stark befahrenen Piste unterhalb der Zinsbergbahn weglenken und auf die Filzbodenbahnpiste umlenken. Ich glaube allerdings kaum, dass so ein Projekt realisiert werden würde (evtl. auch wg. Naturschutz, ...).

Zur Silleralmbahn: Bei der 3SB wird sich auch voraussichtlich demnächst wenig ändern, da komischerweise (vielleicht liegt es schon alleine daran, dass die Bahn in der Panoramakarte versteckt und nicht richtig eingezeichnet ist) dort immer wenig los ist, obwohl es super Pisten sind, und somit die Kapazität ausreicht. Die Fahrt selbst dauert natürlich ein Weilchen, Anstehen hab ich andererseits noch nie müssen. Das Skigebiet Söll ist meiner Meinung nach fast am besten erschlossen von allen Orten der SkiWelt. Kleine Macken gibts überall, manchmal auch nicht so kleine, siehe das Skigebiet Hopfgarten.

Verfasst: 11.02.2005 - 20:52
von freekoosterom
Soell ist jetzt wirklich am besten Entschlossen! Einverstanden Martin.

Trotzdem fahre ich noch immer am liebsten, Steilhang Astberg, Sonnschwendt..eehh Sonnenlift und Schmiedalm.

:) :)