Seite 15 von 19
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 27.05.2018 - 15:03
von Schleitheim
Wird aber an anderen Orten auch genauso gemacht und ist meiner Meinung nach auch richtig. Wenn die erste Sektion 2000 P/h, die zweite Sektion 2000 P/h und die dritte Sektion 1800 P/h hat, muss es bei Andrang zwangsläufig irgendwo stauen. Ich finde lieber einmal unten, als andauernd oben.
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 27.05.2018 - 20:55
von Naturbahnrodler
Natürlich geht das und wird so gemacht. Ich finde aber eine Trennung wie zB in Flims sinnvoller. Weil so insgesamt die Kapazität besser ausgenutzt wird. Vorausgesetzt, das Umsteigen ist nicht allzu mühsam.
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 28.05.2018 - 06:55
von danimaniac
Nagut, dann muss ich wohl etwas zurückrudern mit meinen negativen Aussagen ob der absoluten Unfähigkeit in Savognin. 
Absolut unfähig scheinen sie dann doch nicht zu sein.
Hoffentlich fällt Ihnen dann noch was ein den Radonser Sektor wieder besser ans Skigebiet anzuschließen. Vor allem um die Anreise ganzer Gruppen nach Radons zu erleichtern. Das ging mit dem Pistenbully-Bus bis vor ein paar Saisons noch relativ gut. Seitdem nur noch über die Liftkette oder mit (superteurem) Schneemobil-Lastentaxi.
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 28.05.2018 - 07:54
von Chrigi
Hallo zusammen
Wirklich unglaublich so etwas... Die Ausreden sind natürlich auch der Knüller: Vor allem bei Wind sei der Betrieb einfacher. Aha...
Anyway: Man muss ja auch nicht Kapazität verschenken und die Gondeln leer ins Tal führen. Man muss nur bei der Grindelwald-First-Bahn lernen gehen. Dort wird auch irgendwie jede dritte oder vierte Gondel nur für die oberste Sektion gebraucht. Dafür gibts Weichen unbd Elektronik...
Gruss Chrigi
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 28.05.2018 - 08:39
von Firnfan
- Gehe ich nach Savognin, weil mich neu eine 10-er Gondel statt ein kuppelbarer 4-er Sessel nach Tigignas befördert? - NEIN (eher im Gegenteil, ich bevorzuge Sessellifte ggü allen anderen Transportmöglichkeiten, da ich gerne draussen bin und gerne die Skis anlasse
[/list] Gehe ich nach Savognin, weil ich im schönsten (aber leider schneearmen) Teilgebiet Radons dank technischer Beschneiung über gute Pistenverhältnisse verfüge und meine Skis nicht ruiniere? JA
... so weit meine persönliche Ansicht betr. Prioritäten ...
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 28.05.2018 - 08:40
von Firnfan
- Gehe ich nach Savognin, weil mich neu eine 10-er Gondel statt ein kuppelbarer 4-er Sessel nach Tigignas befördert? - NEIN (eher im Gegenteil, ich bevorzuge Sessellifte ggü allen anderen Transportmöglichkeiten, da ich gerne draussen bin und gerne die Skis anlasse)
- Gehe ich nach Savognin, weil ich im schönsten (aber leider schneearmen) Teilgebiet Radons dank technischer Beschneiung über gute Pistenverhältnisse verfüge und meine Skis nicht ruiniere? JA
... so weit meine persönliche Ansicht betr. Prioritäten ...
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 28.05.2018 - 09:43
von danimaniac
Firnfan hat geschrieben: 28.05.2018 - 08:40
- Gehe ich nach Savognin, weil mich neu eine 10-er Gondel statt ein kuppelbarer 4-er Sessel nach Tigignas befördert? - NEIN (eher im Gegenteil, ich bevorzuge Sessellifte ggü allen anderen Transportmöglichkeiten, da ich gerne draussen bin und gerne die Skis anlasse)
aber bestimmt nicht, weil ich dann das Brett wieder abziehen muss um mit ner Gondel zur nächsten Sesselbahn zu fahren? nein nein. Ich finde ne Gondel zum Einstieg ins Skigebiet echt völlig okay. Die untereste Sektion in Savognin hat eh meistens schlechten oder keine Schnee.
Firnfan hat geschrieben: 28.05.2018 - 08:40
- Gehe ich nach Savognin, weil ich im schönsten (aber leider schneearmen) Teilgebiet Radons dank technischer Beschneiung über gute Pistenverhältnisse verfüge und meine Skis nicht ruiniere? JA
dem stimme ich zu
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 28.05.2018 - 13:56
von Tiob
Schleitheim hat geschrieben: 26.05.2018 - 15:42
Christian Prinz erwähnte zudem, dass eine Mittelstation ungünstig sei, da dann morgens alle Kabinen voll aus dem Tal hoch kommen würden und kein Einstieg in der Mittelstation möglich wäre. Die neue Bahn soll eine Kapazität von 2000 Personen pro Stunde haben - gleich viel wie die bestehende Gondelbahn, wobei diese auf 2600 Personen pro Stunde ausgelegt wäre.
Mit dieser Begründung könnte man grundsätzlich jede Mittelstation bei Seilbahnen als quatsch abtun. Das sind nur faule ausreden um zu verdecken dass man in Savognin (mal wieder) schlecht geplant hat und jetzt so einen murks bauen muss. Ich kenne das Skigebiet ausschließlich aus der absoluten Hauptsaison und dort ist es bisher nie so voll gewesen dass das zu einem Problem werden würde.
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 28.05.2018 - 20:52
von ski-chrigel
Chrigi hat geschrieben: 28.05.2018 - 07:54
Die Ausreden sind natürlich auch der Knüller: Vor allem bei Wind sei der Betrieb einfacher. Aha...
Offenbar hat man in Savognin noch nicht mitbekommen, dass man eine zusammenhängende Bahn auch so bauen kann, dass beide Sektionen bei entsprechendem Wetter einzeln betrieben werden können. Ob zwei separate Bahnen da wirklich einfacher sind?
Fragt sich noch, ob es bautechnisch möglich und erlaubt ist, dass ein einziger Mitarbeiter auf Tigignas beide Bahnen überwachen kann. Wenn nicht, fressen die Personalkosten die Ersparnis über die Jahre zumindest zu einem Teil wieder auf.
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 29.05.2018 - 07:03
von danimaniac
Da ja dann die Bahn von Tigignas hoch nicht umgebaut werden wird und (aufgrund von Einstiegsseite, Gelände usw) die neue Bahn wohl (von unten gesehen) rechts davon aufgebaut wird, geht das schon alleine der Blickrichtung vom Kommandostand her nicht.
Da sich Ausstieg und Zustieg ja zumindest gegenüber liegen sollten wird das also höchstwahrscheinlich nicht gehen.
Aber ich hab eine tolle Idee.
Warum verlängert man nicht einfach die bestehende Gondelbahn nach unten, baut ne Weiche ein..... pffffffff
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 30.05.2018 - 12:59
von ronyspin
https://www.rtr.ch/novitads/grischun/gr ... 2-milliuns
Die Gemeinde Surses hat gestern Abend den Bergbahnen die Unterstützung zugesagt. Somit steht dem Bau im nächsten Jahr nichts mehr im Weg...
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 28.08.2018 - 21:08
von Basalt
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 28.08.2018 - 21:18
von ski-chrigel
Der Redaktor hat‘s wohl nicht so drauf bezüglich FBMs...
Die 4er-Gondelbahn von Savognin nach Tigignas soll bald Geschichte sein. Die Gemeindeversammlung von Surses hat am 27. August mit grosser Mehrheit einer Bürgschaft von maximal zwei Millionen Franken der Savognin Bergbahnen AG zugestimmt. Diese Bürgerschaft ist notwendig, damit die Bergbahnen im Rahmen der Neuen Regionalpolitik NRP ein Darlehen von maximal zwei Millionen Franken und einen einmaligen Finanzbeitrag von maximal 0.5 Millionen Franken von Bund und Kanton erhalten, für den Baustart der neuen 10er-Sesselbahn von Savognin nach Tigignas.
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 28.08.2018 - 22:03
von Schleitheim
Wurde das nicht bereits im Mai entschieden?
Siehe: https://www.suedostschweiz.ch/tourismus ... n-savognin
Ist eigentlich der fast identische Beitrag...
Edit: Jetzt habe ich den Unterschied gefunden. Im Mai war es ein Darlehen der Gemeinde Surses, im August eine Bürgschaft für das Darlehen vom Bund.
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 17.09.2018 - 23:52
von joepert
Cube Hotel – Vorzeigehotel schliesst seine Tore
Das Hotel Cube in Savognin in Mittelbünden schliesst nächsten Montag nach rund 13 Jahren Betrieb überraschend die Tore.
https://www.srf.ch/news/p/vorzeigehotel ... seine-tore
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 18.09.2018 - 09:34
von Mt. Cervino
Die Schließung wundert mich nicht. Mit so einem Schrott-Hotel kann man heute nicht mal mehr Studenten mit wenig Geld anlocken. Das Ding ist einfach nur grauenhaft.
Wer das als Vorzeigehotel bezeichnet hat die Welt der zeitgemäßen Hotellerie nicht verstanden.
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 18.09.2018 - 10:11
von carverboy
Nach dem Hotel Cresta, das vor einigen Jahren geschlossen wurde, nun schon das zweite größere Hotel im Ort, das geschlossen wird. Unterm Strich muss man sich fragen, wo es mit dem Skigebiet hinführen wird. Savognin steckt m.M. in einer Abwärtsspirale, aus der sie nur schwer rauskommen werden. Neubauprojekte mit warmen Betten werden groß verkündet - gebaut wird jedoch nichts. Aber solange sich im Skigebiet nichts tut, ist eben auch die Frage, warum jemand für einen mehrtägigen Aufenthalt nach Savognin fahren sollte?!
Aus meiner Sicht schade für das Skigebiet - tolle Lage, tolle Pisten, gute Präparierung, häufig gutes Wetter. Und auch im Sommer eine schöne Ecke zum Wandern.
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 18.09.2018 - 22:20
von ski-chrigel
Genau. Solange die Radonser Seite nicht endlich modernisiert und vor allem beschneit wird, kann man ja auch nicht gutem Gewissens jemandem raten mehr als ein paar Tage in Savognin zu verbringen.
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 19.09.2018 - 08:12
von ronyspin
Ich gehe davon aus, dass die beteiligten Parteien betreffend dem Cube Gespräche führen und zu einer Lösung kommen werden...
Abgesehen von dieser nicht sehr erfreulichen Nachricht haben die Savognin Bergbahnen ein solides Geschäftsjahr hingelegt:
https://www.schweizeraktien.net/blog/20 ... 018-24607/
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 02.10.2018 - 08:50
von Richie
Der Sessellift vom Ort wird wohl definitiv in 2019 ersetzt werden: 10-Millionen-Projekt: Savognin bleibt im Zeitplan
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 02.10.2018 - 11:29
von Firnfan
"Die Bergbahnen erhoffen sich dadurch (=durch den Bau der neuen Gondelbahn) einen grossen Attraktivitätsgewinn"
Ich werde das wohl nie verstehen, bin wohl kein repräsentativer Kunde (oder einfach zu blöd), aber ein Ersatz einer funktionierenden, selten Anstehzeiten verursachenden 4-er-Sesselbahn durch eine Gondelbahn, v.a. in der Höhenlage im vglweise warmen Talgebiet, stellt für mich weder einen grossen noch einen kleinen Attraktivitätsgewinn dar, ganz im Gegenteil, ich bevorzuge Bahnen, wo ich die Skis nie abziehen muss und draussen an der frischen Luft sitzen darf. Oder kann es allenfalls auch sein, dass die Bergbahnen den Attraktivitätsgewinn überschätzen ...
Wie schon mehrfach erwähnt: Wenn ich in Savognin CHF 10 Mio. für Investitionen zur Verfügung hätte, dann würde ich prioritär in dieser schneearmen Region in die technische Beschneiung der schönen Geländekammer Radons investieren. Das wäre FÜR MICH ein effektiver Attraktivitätsgewinn, und erst dann werde ich wieder das Skigebiet aufsuchen.
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 02.10.2018 - 11:43
von ski-chrigel
Ich bin zwar der totale Verfechter von EUBs, von mir aus kann jede KSB in eine EUB umgewandelt werden, aber ich hätte dieses Geld ebenfalls lieber in den Radonser Sektor investiert.
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 02.10.2018 - 12:37
von danimaniac
Eigentlich habt ihr beide Recht, aber:
- die nächste Sektion ist eine EUB, Bretter ab ist also vorprogrammiert
- selbst in einem schneereichen Winter (vor Allem für das von der Sonne geküsste Savognin) wie 2013/2014, wir waren bei >2m Schnee in Radons vor Ort, ist die unterste Sektion bis ins Tal oft eher Wasserski gewesen und noch dazu relativ kurz und für Wiederholungsfahrten uninteressant gewesen.
- für die Anreise in den Ortsteil Radons ist man auf die Bahn bis Tigignas angewiesen, Riesenvorteil mit EUB.
Trotz Allem bleibt da natürlich die Frage offen, warum zwischen Tigignas und Somtgant keine Sesselbahn fährt, warum nicht schon lange in die Beschneiung und/oder neue Lifte in Radons investiert wurde und warum man das rieisige Potential in dem Sektor sowieso einfach so liegen lässt nur damit sich auf der Hauptachse Tal-Somtgant-Piz Martegnas die Leute gegenseitig auf den Ski stehen...
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 03.10.2018 - 08:48
von ronyspin
Ich finde die Investition in die EUB den richtigen Schritt.
Savognin hat sich als Familienskigebiet definiert und versucht sich in diesem Markt zu etablieren. Da ist ein kinderfreundlicher Zubringer ins Skigebiet unumgänglich. Ich habe zur Genüge Kinder der Skischule mit mir auf dem Sessellift mitgenommen und es war mir nie wirklich wohl dabei... Dieses "Problem" wird mit dem Bau der EUB sicher behoben. Ob dadurch neue Gäste akquiriert werden können kann ich nicht beurteilen.
Ich denke der Ausbau in Radons (vor allem die Beschneiung) wird nächsten Jahren ausgeführt. Die vordere Achse Savognin - Martegnas ist nach dem Bau lift- und beschneiungstechnisch auf einem modernen Stand und es sind da meines Erachtens nach, ausser dem Bergrestaurant in Somtgant, keine grösseren Investitionen mehr nötig...
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 05.10.2018 - 16:46
von Matze1/2
Firnfan hat geschrieben: 02.10.2018 - 11:29(...) ganz im Gegenteil, ich bevorzuge Bahnen, wo ich die Skis nie abziehen muss und draussen an der frischen Luft sitzen darf. (...)
Yo, das kann ich gut nachvollziehen. Auch mir ist sogar ein schneller SL lieber, statt moderner Kapazitätsmonster.
Es gibt aber auch Tage mit Schneetreiben oder anderem Sau-Wetter. Da ist man dann froh über ein paar Minuten im geschützten Raum. Und auch an solche Leute richtet sich die Bahn.
Grüße,
Matze