Seite 15 von 17

Re: Neues in Alagna

Verfasst: 07.09.2008 - 15:44
von CV
War letztes Wochenende dort, Bericht folgt...

Kurz der Stand:
- Beschneiungsanlage Olen ist bis auf wenige hundert Meter fertig gestellt
- Funifor-Talstation ist betoniert
- bei Funifor-Stütze ist bis aufs Stützenjoch fertig
- Bergstation ist ca. zu 70% betoniert.

so long...

Re: Neues in Alagna

Verfasst: 23.09.2008 - 17:02
von BlauschneeSäntisälbler

Re: Neues in Alagna

Verfasst: 23.09.2008 - 22:38
von GMD
Diese zwei nebeneinander gebauten Kompaktstationen welche zusammen eine Station bilden, sind für meine Augen sehr irritierend und gewöhnungsbedürftig. Ich sehe da immer zwei parallele Umlaufbahnen. Aber was Neues ist es in der Tat!

Re: Neues in Alagna

Verfasst: 23.09.2008 - 22:43
von Af
8O Woha...das sieht ja geil aus....erinnert mich eher an die Modellseilbahnstationen im Comic look...(Modellbautopic)

Re: Neues in Alagna

Verfasst: 23.09.2008 - 23:04
von Theo
Aussehen tut das wirklich sehr interessant.
Viel spartanischer wird es dann aber wohl kaum mehr gehen, müssen doch an beiden Betonstehern jeweils zwei Tragseile verankert werden und den Zug von den Förderseilen müssen sie auch noch aushalten.
Nicht dass ich der sache nicht trauen würe, es ist vielmehr eine Bestätigung dass bei vielen Pandelbahnen einfach viel mehr betoniert wird als es eigentlich nötig wäre.

Re: Neues in Alagna

Verfasst: 28.09.2008 - 03:35
von CV
Hier eine Reihe von Baubildern von Ende August inkl. der Kunstschneeanlage entlang der Olen- und Salati-Pisten

http://www.sommerschi.com/forum/viewtopic.php?t=1425

Re: Neues in Alagna

Verfasst: 04.06.2009 - 11:01
von BlauschneeSäntisälbler
Ca. 6 Stk 4 Wochen alte Bilder auf der Seite von

http://www.funivie.org/cantieri/thumbnails.php?album=4

;D

und was vom letzten Sommer....Indren GLETSCHER oberer Teil und Baustelle
http://www.fotogian.com/indren.html

Re: Neues in Alagna

Verfasst: 04.06.2009 - 12:56
von stavro_
^^ hehe, nicht schlecht die idee der ausführung der stationen.
gibt es schon eine funifor die ähnlich augeführt ist mit den "compact" stationen ???

Re: Neues in Alagna

Verfasst: 28.06.2009 - 09:13
von BlauschneeSäntisälbler
Und was ist das für ein Fundament?

http://www.monterosa-ski.com/phpwebcam/ ... .jpg&map=1 :roll:

Re: Neues in Alagna

Verfasst: 01.07.2009 - 14:32
von BlauschneeSäntisälbler
k2k.....Bagger ist wieder einsatzbereit

http://www.hikr.org/tour/post14460.html#photo

Re: Neues in Alagna

Verfasst: 07.07.2009 - 17:15
von Foto-Irrer
lohnt es sich, im August für ein paar Seilbahnbaubilder nach Alagna zu fahren? Oder fährt da keine Bahn und man müsste alles zu Fuß erlaufen?

Re: Neues in Alagna

Verfasst: 07.07.2009 - 17:23
von CV
die Liftschaukel Alagna - Salati - Gressoney ist im Sommer geöffnet.

Vom Passo Salati bis zur Bergstation des Funifor läuft man je nach Fotopausen 1h - 2h

PS: bin's letztes Jahr von Pianalunga gelaufen... da ist's dann schon ein ganz ordentlicher Hatscher, aber landschaftlich toll
http://www.sommerschi.com/forum/viewtop ... f=8&t=1425

Re: Neues in Alagna

Verfasst: 19.11.2009 - 17:35
von onnem
Funifor Salati - Indren ist fertig
http://www.skiforum.it/forum/showthread.php?t=34684

Re: Neues in Alagna

Verfasst: 19.11.2009 - 22:50
von CV
hm, mal nicht zu früh freuen... der Buschfunk sagt, dass nur das komplette (beidseitige) Funifor abgenommen werden kann. Momentan läuft aber nur eine Seite...

Re: Neues in Alagna

Verfasst: 10.12.2009 - 19:21
von Theo
So wie es auf den Bildern von funivie.org ausschaut sind mittlerweile beide Funifor am fahren, da sehe ich jetzt eigentlich kein Problem mit dem fertig werden.
Dann sind sie im Monterosaski aber heimlich still und leise und auch von unseren italienischen Kollegen unbemerkt am Rumwerkeln.
Und zwar mit dieser hier:
http://www.monterosa-ski.com/images/sto ... rachey.pdf
Diese Bahn wird auch auf der Hompage vom Skipassverbund vom Vallee d'Aosta als Neuigkeit für diesen Winter angekündigt und das Symbol im Pistenplan wurde auch geändert.

Re: Neues in Alagna

Verfasst: 11.12.2009 - 11:31
von Mt. Cervino
Theo hat geschrieben:Dann sind sie im Monterosaski aber heimlich still und leise und auch von unseren italienischen Kollegen unbemerkt am Rumwerkeln.
Und zwar mit dieser hier:
http://www.monterosa-ski.com/images/sto ... rachey.pdf
So ganz unbemerkt sind sie aber nicht geblieben :wink::
http://www.sommerschi.com/forum/viewtop ... &start=195

Re: Neues in Alagna

Verfasst: 27.12.2009 - 20:43
von Mt. Cervino
Heute (27.12) war der erste Betriebstag des neuen Funifors Passo Salati - Punta Indren in Gressoney und der neuen Standseilbhan in Frachey/Champoluc.

Infos zum Funifor:
FUNIFOR PASSO DEI SALATI - INDREN
The new lift that will link Passo dei Salati to Indren will cover a distance of 1582 metres as the crow flies. It will leave the 2970 metres of Passo dei Salati, to be more precise from a side area at 2960 metres a.s.l., in order to reach in 4 minutes and 54 seconds 3275 metres, where the Indren Glacier is.
Its speed will be 10 metres per second. It will carry 740 people per hour with 2 cabins for 60 standing people each.
It will be a very modern Funifor and will allow skiers to reach the powder paradise in the heart of Monte Rosa, wild pearl in Monterosa Ski.
The lift will follow a new track, never traced before by a lift and will cover on Aosta Valley area the boundary perimeter with the Piedmont side of the skiing area.
Passo dei Salati, the historical watershed between Aosta Valley and Piedmont, flagship of the Monterosa Ski skiing area for its interregional skis on- link, will become the launch pad towards the Gotha of the free ride tracks in Monte Rosa.
This is the first Aosta Valley Funifor and the second for the Monterosa Ski skiing area.
The Indren Funifor is under construction since June 2006, a complex site, in an environment particularly sensitive to temperatures’ sudden changes and to weather variations.
The realization was entrusted to Doppelmayr Italia s.r.l. in Lana (Bolzano).
The total investment for this new lift was of € 17.224.000, which is a heavy commitment for Monterosa SpA. Monterosa SpA therefore, could have the chance to receive a regional funding for the whole amount of money.
The lift will be operated from 2 technicians in the cabin, it will not have intermediate stops and will reach the arrival station in two spans, making the most of its 800 kW of engine power. Technicians are now studying some new energy systems from a sustainable source (photovoltaic), together with a floor heating system with graphite; the water supply will be possible thanks to the snow fusion and to rainfall. The working site has been studied by ARPA VdA for the permafrost and by the Servizio Aree Protette dell’Assessorato Agricoltura e Risorse Naturali for the bird life. The ski market and the free riders can’t really wait to participate to this off-limit meeting with adventure, of course signed Monterosa Ski!
Infos zu neuen Standseilbahn:
FUNICULAR FRACHEY ALPE CIARCERIO
The works for the construction of the new lift Frachey-Alpe Ciarcerio which will replace the historical 2-seat chairlift that has been working since 1978, are well under way.
The new track will be launch during the 2009-2010 season and will represent the first Aosta Valley funicular devoted to ski (second only after the SPA Funicular in Saint Vincent).
The lift, whose building was entrust to a cooperation between Leitner s.p.a. in Vipiteno (Bolzano) and Costruzioni Stradali B.G.F. s.r.l. in Issogne (Aosta), will be equipped with 2 cable cars that can carry, each of them, 110 people, towed by a rope moved by the winches at the top station.
It will have an hour capacity of 1500 people and will be able to work at night time too, so that also romantic night travellers will have the chance to reach Alpe Ciarcerio and the area around.
Its engine power will be 900 kW, and it will carry the user from 1617 metres a.s.l. in Frachey to 1981 metres a.s.l. in Alpe Ciarcerio. The team to make it all work will be formed by two cabmen, an engine driver, and a department head.
I twill reach the maximum speed of 8 metres per second and it will be suitable for people of all ages, involving an always increasing number of visitors, who will have access to all snowy areas, without the thrill, only for skiers, of the chairlift.
The investment of Monterosa SpA for this new jewel, is 12.300.000,00 Euros and thanks to the commitments of the Aosta Valley Region, the lift will be financed for 100% with public funds.
What helped us deciding for this kind of lift is the longevity of the lift itself and the big number of people who can use it. This is a mean of transport which is far from the traditional lift transportation. It will travel on a straight track with a length of 797 metres, with no intermediate stops and with a travelling time of about 2 minutes and 30 seconds, at a cruise speed of 7 metres per second.
Quelle:
http://www.monterosa-ski.it/it/Monteros ... LIFTS.html

Re: Neues in Alagna

Verfasst: 27.12.2009 - 21:01
von ATV
Die haben derart schönes, weitläufiges und abwechslungsreiches Gelände und eine derart miese Erschliessung. Was ist denn der Sinn dieses Funifors? Genau gar nichts. Gut die SSB hat wenigstens etwas Retrostyle und ist mal was anderes ales die dauernden Kombibahnen. Die 3SB abgebaut dafür muss man jetzt ins Tal fahren? :| Die war doch Tiptop! genau so doof der ersatz der Gradio 3SB durch eine genau gleiche 4SB, wahrschenlich noch lahmer wie der 3er schon war. :nichtzufassen:
Gibt es mittlerweile eigentlich einen Pistenplan den auch jemand lesen kann?? :?

Re: Neues in Alagna

Verfasst: 27.12.2009 - 22:29
von stavro_
gut ich hab schon bessere pistenpläne gesehen aber zu lesen ist der schon.
http://www.monterosa-ski.com/images/sto ... 09_web.pdf

Re: Neues in Alagna

Verfasst: 24.08.2011 - 14:56
von Mt. Cervino
Auch wenn es nicht wirklich News aus Alagna sind, so zumindest aus dem benachbarten Tal und dem gemeinsamen MonterosaSki-Verbund:

Diesen Sommer wird die Agudio 6EUB Stafal Gabiet im Gressoney Tal durch eine neue EUB ersetzt.
Im neuen Pistenplan ist die Anlage als "NEW" eingezeichnet.
http://www.monterosa-ski.com/images/sto ... kirama.pdf

Hat jemand nähere Informationen oder Bilder zum Bau der neuen Bahn?

Die Agudio 6EUB war übrigens die letzte gebaute Bahn dieser Art und wurde erst 1991 errichtet.

Re: Neues in Alagna

Verfasst: 25.08.2011 - 15:33
von i-Sl
Wird eine 8-EUB von Leitner und ein paar Bilder gibt es hier:
http://www.funivie.org/cantieri/thumbna ... ?album=175
Baujahr 1991 für die alte Bahn passt ja mal wieder, sind genau 20 Jahre, also typisch italienisch, die bauen lieber neu statt die 20 Jahres Revision zu machen. Echt hart wieviele Anlagen die eigentlich noch gut waren da schon nach genau 20 Jahren plattgemacht wurden. :?

Re: Monterosa-Ski, Neuigkeiten

Verfasst: 17.04.2015 - 10:57
von Schneeloewe
Alagna:
Der neue Geschäftsführer der etwas angeschlagenen Monterosa SpA scheint ganz schön umtriebig zu sein.
Es wird ein neuer Business-Plan entwickelt, der neben Einsparungen und der Pflege bisheriger Gäste auch Investitionen und neue Konzepte vorsieht.
Neben angedachten Verbindungen zu benachbarten Skigebieten wird nun auch ganz konkret eine neu 4KSB parallel zum oberen Abschnitt des Funifor Cimalegna-Salati geplant, um den Kapazitätsengpass in diesem Bereich zu beseitigen. Ferner sind diverse neue Pisten wie im Bereich Bocchetta delle Pisse angedacht.
Quelle:
http://www.dovesciare.it/news/25/03/201 ... -seggiovia
http://www.dovesciare.it/news/27/01/201 ... torio-le-l

Re: AW: Neues in Alagna

Verfasst: 17.04.2015 - 13:23
von gerrit
Der hat offenbar das Fazit in meinem akuellen Monterosabericht gelesen... ;-)
Welche Verbindungen zu Nachbargebieten sind da gemeint?

Re: Neues in Alagna

Verfasst: 17.04.2015 - 14:04
von CV
... muss man vorsichtig sein... die Pläne der "Radoppia" (Verdoppelung) ab Cima Legna gibt's schon lange, aber diese Investition ist wirklich fraglich. Eine teure Bahn für 1,5 blaue Pisten (dennoch schön) wird schon stark hinterfragt.

Re: Neues in Alagna

Verfasst: 17.04.2015 - 14:56
von Schneeloewe
@ Gerrit:
In erster Linie wird die Verbindung nach Richtung Zermatt und Valtournanche diskutiert (siehe u.a. hier)
Aber es ginge auch noch nach Chamois (südlich von Valtournanche) bzw. Antagnod (südlich von Champoluc).
Über den Status einer Idee sind die aber bisher noch nicht raus gekommen.

@ CV:
Wenn Alagna sich vom reinen Freerideparadies wegbewegen und zusätzlich Familien und Co ansprechen will dann brauchen die auch vernünftige Pisten und Lifte.
Das heißt dann mehr rote Pisten. Und die einzigen blauen Pisten müssen auch am Wochenende befahrbar sein mit einer vernünftigen Liftanbindung und nicht wie bisher mittels Funifor, das, wie Gerrit berichtet hat, bei Kapazitätsengpässen an der Mittelstation durchfährt.