Seite 15 von 29

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 12.12.2015 - 13:14
von tom96
Es freut mich wahnsinnig, dass unsere junge Garde derzeit so aufzeigt! Hätte mir nach den ganzen Rücktritten ein viel größeres Loch im ÖSV erwartet...

Freut mich auch für Stefan Luitz, dass er gleich nach seinem blöden Ausfall wieder in den Top 10 ist! Und natürlich auch für den Felix...

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 13.12.2015 - 01:44
von Werna76
Wer sich schon immer gefragt hat, wie scharf wohl so Weltcupski sind... (wer kein Blut sehen kann nicht ansehen)
https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/hp ... e=5713BB3D

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 13.12.2015 - 16:40
von tom96
Ui, das is aber wirklich eine ordentliche Schnittwunde...

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 13.12.2015 - 20:37
von alpinfan77
Mein Fazit für's Wochenende: Auf Felix ist Verlass :top: Da kann er erst im September wieder richtig zu trainieren anfangen, hat wenige Schneetage, aber trotzdem ist er der Beste vom DSV und holt zwei Podestplätze. Auch Luitz hat's endlich gepackt, nicht zuviel Risiko, guter 7. Platz. Leider konkretisiert sich die Formkrise von Dopfi. Da muss er schnell rauskommen, denn bis Ende Januar stehen eine Menge von Rennen an. Ohne gute Resultate wird er in der WCSL nach hinten durchgereicht, hat ja viele Abzugspunkte. Seine Formkrise kommt wie aus dem heiteren Himmel und man fragt sich warum :?:

Vicky im RS für ihre Verhältnisse weiterhin schwach, dafür im SL ein kleiner Lichtblick durch Geigi, mit Startnr. 45 auf Platz 11. Im 2. Lauf fuhr sie die 5. Zeit, nur 0,45 langsamer wie Hansdotter. Fast wie in alten Zeiten, aber eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Dürr im 1. Lauf gut, aber dann eine Zitterfahrt im 2. Lauf, die Nerven :rolleyes: (auch Wiesler).

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 13.12.2015 - 23:40
von Martin_D
alpinfan77 hat geschrieben: Vicky im RS für ihre Verhältnisse weiterhin schwach, dafür im SL ein kleiner Lichtblick durch Geigi, mit Startnr. 45 auf Platz 11. Im 2. Lauf fuhr sie die 5. Zeit, nur 0,45 langsamer wie Hansdotter. Fast wie in alten Zeiten, aber eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Dürr im 1. Lauf gut, aber dann eine Zitterfahrt im 2. Lauf, die Nerven :rolleyes: (auch Wiesler).
Immerhin ist die Geiger in die Top 30 der Weltrangliste gerutscht, wenn man sie um zurückgetretene und verletzte Fahrerinnen bereinigt.

Bei der Fernsehübertragung konnte man auf Grund der Zeiteinblendungen meinen, sie wäre im unteren Teil eine Fabelzeit gefahren, weil sie dort scheinbar 1 Sekunde schneller waren als die, die nach ihr fuhren. Das wurde allerdings durch eine offenbar zwischenzeitlich gespeicherte falsche Zwischenzeit vorgetäuscht. Bei dieser 3. Zwischenzeit war sie mindestens eine halbe Sekunde schneller als die gespeicherte Zwischenzeit.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 13.12.2015 - 23:46
von alpinfan77
Martin_D hat geschrieben:Bei der Fernsehübertragung konnte man auf Grund der Zeiteinblendungen meinen, sie wäre im unteren Teil eine Fabelzeit gefahren, weil sie dort scheinbar 1 Sekunde schneller waren als die, die nach ihr fuhren. Das wurde allerdings durch eine offenbar zwischenzeitlich gespeicherte falsche Zwischenzeit vorgetäuscht. Bei dieser 3. Zwischenzeit war sie mindestens eine halbe Sekunde schneller als die gespeicherte Zwischenzeit.
Ja, das war zunächst verwunderlich, denn sie hätte im Zielhang 7 - 8/10 schneller sein müssen als die anderen und das auf nur 5 Toren, eigentl. unmöglich.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 14.12.2015 - 14:06
von stefanga1987
Hirscher nicht zu Bremsen, unglaublich was der Mann an Leistung abruft. GWC 2015/16 kann nur über ihn laufen (wenn Verletzungsfrei)

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 16.12.2015 - 18:11
von Chlosterdörfler
Saisonende für Mikaela Shiffrin

Innenband-Riss und Knochenprellung am Schienbeinkopf im rechten Knie – dieses Fazit von Trainingssturz am vergangenen Samstag in Are (Sd) hat sich für Mikaela Shiffrin bei weiteren Untersuchung daheim in Colorado bestätigt. Sie sei auf einer Eisplatte weggerutscht und das Knie sei weggeknickt. Als dann der Ski auf dem Schnee wieder Halt gefunden habe, habe sie das Knie überstreckt, so Shiffrin.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 16.12.2015 - 18:41
von Marvin
Shiffrin hat allerdings gar nicht gesagt , dass ihre Saison vorbei ist. Bei der Verletzung kann ich mir das auch schwer vorstellen, denn die Saison ist erst in etwa 3 Monaten zu Ende. Sie wird aber natürlich um die goldene Ananas fahren, von daher wäre es denkbar, dass sie sich lieber gleich auf die nächste Saison konzentriert und die Zeit mit Training verbringt.

Die Verletzung ist nicht nur für Shiffrin selbst, sondern auch für die Spannung im Gesamtweltcup eine Katastrophe. Solange sie sich nicht auch noch verletzt, wird Vonn den wohl vollkommen dominieren.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 17.12.2015 - 18:28
von Chlosterdörfler
Gröden: Saslong heuer ein weisses Band aus der Beschneiungsanlage im auch Startbereich oben gibt’s es keinen Naturschnee.

Webcam: http://www.foto.webcam/suedtirol/groede ... 12/17/1350

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 17.12.2015 - 20:57
von alpinfan77
Chlosterdörfler hat geschrieben:Gröden: Saslong heuer ein weisses Band aus der Beschneiungsanlage im auch Startbereich oben gibt’s es keinen Naturschnee.

Webcam: http://www.foto.webcam/suedtirol/groede ... 12/17/1350
Im Süden der Alpen hat es noch nicht geschneit, auch nichts in Sicht. Zum Glück war es zwischendurch kalt, sodass sie Kunstschnee machen konnten. Den brauchen sie sowieso für den laufenden Skibetrieb, das Weihnachts-/Neujahrsgeschäft ist wichtig. Der Schneemangel zu der Zeit ist da unten nichts Außergewöhnliches. Ich bin dort immer beim Skifahren (an der Skiregion rund um die Sella kommt für mich nichts ran), aber später, so Ende Februar. Dann liegt eigentl. immer genügend Schnee.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 18.12.2015 - 16:11
von alpinfan77
endlich hat's mal für unsere Speed-Truppe geklappt, Sander auf 14, Ferstl auf 17 (dabei hatte er einen ziemlichen Fehler drin) :top:
auch Dreßen für sein erstes Rennen auf der Saslong und die mehr sichere Fahrt (so sah es aus) ordentlich
die großen Sieger sind natürlich die Norweger mit 3-Fach-Podium :o

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 19.12.2015 - 01:10
von christopher91
Wievielter war Dreßen? Ohne Fehler fährt Ferstl easy in die Top 8!

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 19.12.2015 - 20:04
von alpinfan77
christopher91 hat geschrieben:Ohne Fehler fährt Ferstl easy in die Top 8!
Mehr sogar, sein Fehler war riesig, fast auf den Skiern gelegen, Fahrt weg. Hat mind. die 5/10 gekostet, die ihm auf Guay (5.) fehlen. Vielleicht wäre sich auch Fill ausgegangen. Egal, wichtig ist, der Aufwärtstrend ist da :top: in BC war er ja schon auf Kurs Platz 6. Sander ist auch nicht viel schlechter, war heute nur 0,38 langsamer, bräuchte halt eine bessere Startnummer, aber mit seinen 20er-Plätzen kommt er nicht recht voran. Nach etwas zähem Saisonanfang zeigen sich jetzt die Früchte der Arbeit von Berthold und Schwaiger. Es entwickelt sich tatsächlich was im Speed bei uns :D

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 20.12.2015 - 16:03
von horst_w
Bei zwei Alpinrennen nur 4 Top-10 Plätze ist nicht so besonders - würde ein Pessimist sagen.

Aber zwei Siege bei zwei Rennen ist das Optimum!
Gratulation an Eva-Maria Brem und Marcel Hirscher. :zustimm:

Horst

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 20.12.2015 - 18:06
von Chlosterdörfler
ÖSV Die Verletzungen bei Matthias Mayer nach dem Sturz in der Abfahrt von Gröden sind schlimmer als angenommen. Für den Abfahrtsolympiasieger ist die Saison vorbei.
Die Verletzungen, die Matthias Mayer bei seinem Sturz in der Abfahrt von Gröden davon getragen hat, sind schlimmer als ursprünglich angenommen. Wie der österreichische Skiverband (ÖSV) in einem Communiqué mitteilt, hat bei einer neuerlichen Untersuchung in Innsbruck herausgestellt, dass der 6. und 7. Brustwirbel gebrochen sind. Beim 7. Brustwirbel handelte es sich um eine instabile Fraktur. Bei einem operativen Eingriff, der noch in der Nacht auf Samstag durchgeführt wurde, ist der Bereich vom 5. bis 8. Brustwirbel verschraubt worden.

Mayer, der mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus nach Bozen gebracht wurde, konnte sich an den Hergang genau erinnern. "Ich war da ein bisserl weit weg beim Tor, vor der Welle hat der Ski geschnitten, dann hat es mich eingedreht und ich bin genau auf die Wirbelsäule geflogen. Ich habe keine Luft mehr gekriegt. Aber der Abtransport hat sehr gut funktioniert", erzählte er. "Zum Glück habe ich den Airbag angehabt, der ist in der Luft aufgegangen. Das war in dem Fall sicherlich eine gute Lösung."
Infos: http://www.welt.de/sport/wintersport/ar ... mmste.html

Der Airbag hat Mayer vor einem Koma bewahrt vielleicht auch vor einer Querschnittslähmung aber das ist reine Spekulation.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 20.12.2015 - 18:29
von jonsson
Wieso er D-Air nicht verwendet, dafür nannte der Rennsieger von Gröden, Aksel Lund Svindal, einen profanen Grund: "Ich habe dieses Jahr schon einen Abfahrtsanzug zerstört, als der Reißverschluss aufriss. Für das zusätzliche Material des Airbags ist der Reißverschluss nicht gut genug. Ich will ihn nicht zu stark dehnen."
Ohne Worte !

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 20.12.2015 - 19:54
von Marvin
Mit anderen Worten: der Airbag ist größer und daher unbequemer als ein normaler Rückenprotektor. Solange für die Fahrer zu befürchten ist, dass sie mit Airbag gegenüber anderen ohne Airbag einen Nachteil haben, werden viele ihn nicht tragen. Daher muss so etwas auch meist über eine Tragepflicht geregelt werden. Peter Fill sagte gestern im Interview auch, dass er keinen trägt, obwohl er der Idee an sich nicht abgeneigt ist.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 20.12.2015 - 21:21
von Martin_D
Bemerkenswert die gute TV-Quote in Deutschland für das Abfahrtsrennen in Gröden:
Mehr Zuschauer als beim Skispringen und nur unwesentlich weniger Zuschauer als beim Herren-Biathlon. Nur das Damen-Biathlon-Rennen hatte am Samstag deutlich mehr Zuschauer als das Abfahrtsrennen.

Ob der Airbag wirklich eine schlimmere Verletzung bei Mayer verhindert hat oder aber ein normaler Rückenprotektor bei diesem Sturz vielleicht sogar besser gewesen wäre, kann man meiner Meinung nach zum jetzigen Zeitpunkt gar nicht sagen.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 20.12.2015 - 23:21
von Werna76
Es gibt auch Stimmen die darauf hinweisen, dass genau die Wirbel gebrochen sind wo der Airbag aufhört... als quasi eine Art Sollbruchstelle erzeugt wurde.
Ich denke ehrlich gesagt auch, dass ein normaler Rückenprotektor der bis zum A runter geht bei diesem Sturz besser gewesen wäre.

Bezüglich des Anzugs von Svindal ein Erklärung: Die guten Anzüge werden normalerweise nur ein einziges Mal bei einer Abfahrt getragen, dann noch einmal im SuperG und dann kriegt den Anzug irgendein schlechterer Weltcupläufer oder der Anzug geht in den Europacup. Hermann Maier ist seine ersten Rennen mit einem Anzug von Anita Wachter gefahren :biggrin:
Und wenn Svindal wirklich einen sehr guten erwischt hat den er sogar mehrmals einsetzt, ist das vollkommen verständlich, dass er den nicht ruinieren will, Sicherheit hin oder her.
Als Weltcupläufer kannst du ja nicht dauernd daran denken was alles passieren könnte wenn du stürzt. Dann endet man so wie Schörghofer, der sich einen 3 Nummern zu großen Helm ausschäumen lässt und dann herumläuft wie Lord Helmchen.

Re: AW: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 20.12.2015 - 23:40
von Marvin
Werna76 hat geschrieben:Es gibt auch Stimmen die darauf hinweisen, dass genau die Wirbel gebrochen sind wo der Airbag aufhört... als quasi eine Art Sollbruchstelle erzeugt wurde.
Ich denke ehrlich gesagt auch, dass ein normaler Rückenprotektor der bis zum A runter geht bei diesem Sturz besser gewesen wäre.
Mein Kommentar in Sachen Tragepflicht gilt natürlich nur, wenn erwiesen ist, dass der Airbag die Sicherheit erhöht, das sollte klar sein.

Ehrlich gesagt habe ich auch meine Zweifel, ob der Airbag bei Mayers Sturz nicht eher geschadet als geholfen hat. Der Sturz war zwar nicht ohne, aber auch nicht derart heftig, dass mit solchen Verletzungen zu rechnen war. Auf jeden Fall sollte die Rolle des Airbags da untersucht werden.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 21.12.2015 - 00:39
von jbb-thr
diese "Hypersicherheit" per Dekret ist schwierig für mich zu händeln. Irgendwann werden dann die Jungs und Mädels in supersicheren Raumanzügen runterfahren?
.. und, bitte nicht falsch verstehen: die stetig bessere "Hardware" erfordert Maßnahmen, klar. In den letzten Jahren wurde dazu (Fangnetze, Kursentschärfungen baulich, Helmpflicht, Kurssetzungen, etc.) zurecht viel getan.
Eines sollte aber gelten: Augen auf bei der Berufswahl und vor allem Sport wie er seit der ersten Olympiade, dem ersten Weltcup, usw. angedacht war .. da kann eben nicht jeder mitmachen und sollte dann kleinere, und ebenso glückliche, Brötchen backen.
Diese generelle "Abfederung und Verweichligung" mag zwar zur Zeit gesellschaftsfähig sein; dem Leistungssport im obersten Level tut sie nicht gut.

p.s. wer schimpfen mag: ich wiederjole nochmal meinen 2.Absatz:
.. und, bitte nicht falsch verstehen: die stetig bessere "Hardware" erfordert Maßnahmen, klar. In den letzten Jahren wurde dazu (Fangnetze, Kursentschärfungen baulich, Helmpflicht, Kurssetzungen, etc.) zurecht viel getan.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 21.12.2015 - 07:41
von waikiki83
Ted Ligety hat sich ja auch eher negativ über den Airbag geäußert. Er meinte, dass es seit Jahren nicht mehr so eine schwere Verletzung gab.

Ich geb Aksel Svindal Recht, wenn er sagt, es wäre wichtiger, dass man
etwas findet, was die unteren Extremetitäten schützt. Gerade dieses Jahr ist ja ein "Seuchenjahr", wenn man
sich die Verletztenliste anschaut. Bei den Frauen ist die Spannung eigentlich ziemlich draußen. Wird eh Vonn gewinnen, nur Gut wird es vielleicht ein wenig spannend machen, wenn sie ihre Nerven/Risikobereitschaft oder was auch immer im Griff behält.
Bei den Männern ist es wenigstens etwas spannender. Da bleibt zu hoffen, dass Kristoffersen und Neureuther es schaffen, Hirscher ein paar Punkte zu "klauen" und so das Unverhältnis von Speed- und Technikrennen ausgleichen kann.

Bin mal gespannt auf das Rennen heut Abend, was meiner Meinung nach ein Showrennen sein sollte und nicht zur Gesamtweltcupentscheidung beitragen sollte.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 21.12.2015 - 14:07
von alpinfan77
Martin_D hat geschrieben:Bemerkenswert die gute TV-Quote in Deutschland für das Abfahrtsrennen in Gröden:
Mehr Zuschauer als beim Skispringen und nur unwesentlich weniger Zuschauer als beim Herren-Biathlon. Nur das Damen-Biathlon-Rennen hatte am Samstag deutlich mehr Zuschauer als das Abfahrtsrennen.
Freut einen als (geplagten) deutschen Alpin-Fan :D Da zeigt sich, dass ein attraktives und gut päsentiertes Skirennen auch bei uns auf ein gesteigertes Zuschauerinteresse stoßen kann. Ein Lob dem ZDF! Das war mehr wie eine einfache Übertragung, eher eine Inzenierung, mit Beiträgen drum herum und attraktiven Bildern. Natürlich hatte das ZDF auch Glück, mit dem aus deutscher Sicht interessanten Verlauf.

Sind die Zahlen, auf die Du Dich beziehst, absolute Werte? Dazu ist zu sagen, dass die Zuschauerzahl im Laufe des Tages steigt. In der Mittagszeit ist sie höher als früh, steigt am Nachmittag und ist Abends nochmals höher (in der Primetime am höchsten). Als Vergleichsmaßstab nimmt man deswegen die Marktanteilte (MA), den prozentualen Anteil zu der jeweilgen Zeit. Es wäre dann so, dass Herren-Biathlon i.V. zu Gröden etwa gleich bleibt, oder leicht dazu gewinnt, Damen-Biathlon etwas niedriger rauskommt und Skispringen deutlicher abfällt.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 21.12.2015 - 14:47
von alpinfan77
Kurz zu den gestrigen Rennen aus deutscher Sicht. Kein Podestplatz, aber doch ganz ordentlich.

Felix mit weitem Sprung unten, kam gerade noch ins nächste Tor, hat da viel Zeit liegen lassen, aber kann passieren.
Dopfi weiterhin im Formtief, steht zwar optisch nicht schlecht auf dem Ski, aus, aber immer wieder rutscht er beim Schwung, unverständlich bei einem so feinen Techniker, der die zentrale Position fast perfekt halten kann.
Luitz nicht mit letzten Risiko und einigen Unsauberkeiten. Sein vordringliches Ziel nach der BC-Pleite war wohl, wieder in die 1. Startgruppe (WCSL Top 15) zu kommen, dort gehört er ja hin. Das hat er geschafft! Vielleicht riskiert er in Adelboden wieder mehr.
Schwaiger mit Bestleitung auf 19, klasse für ihn! Damit hat der DSV 5 Startplätze im RS. Es sah auch gut aus, wie er fuhr, scheint verbessert zu sein.
Ansonsten der erwartete Sieg von Hirscher, aber nur knapp vor Kristoffersen, der jetzt auch im RS ein ganz heißer Kandidat ist.

Vicky mit Platz 4 verbessert, immerhin, aber es war mehr drin, lag zwischenzeitl. 6/10 vorne, dann der Fehler, der ihr mind. 3/10 gekostet hat. Wenn es stimmt, dass sie einen neuen Ski fuhr, wäre es schon ein ein Witz, denn sie bekam ja erst vor der WM ein neues Modell. Stöckli scheint ziemlich rumzubasteln. Es verdichtet sich der Verdacht, dass ihre durchwachsenen Leistungen auch mit Materialproblemen zu tun haben. Vielleicht sollten sie ihr auch neue Speed-Ski bauen.