Seite 15 von 15

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichl

Verfasst: 30.07.2016 - 10:06
von sorti
Die Sessel wurden beim Umbau 1987 getauscht. Damals hat man auch die Talstation neu gebaut, und an der Bergstation zwei Stützen ersetzt.
Das Förderband wurde erst ´99 nachgerüstet, somit konnte man auch die Sesselanzahl reduzieren.

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichl

Verfasst: 02.01.2017 - 16:21
von soos145
Gibt es eigentlich irgendwo Bilder vom alten Pengelstein-Doppelsessel?

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichl

Verfasst: 02.03.2017 - 09:49
von freerider13
Servus!

Gelaufen ist er ja schon ne Weile nicht mehr, in der Skimap war er auch schon nicht mehr drin. Aber der Pulverturmlift wurde nun endgültig abgetragen, wie ich letztes WE gesehen habe.
Ehrlich gesagt keine Ahnung wann genau, ich komm da extrem selten vorbei. Glaube aber, dass er letztes Jahr noch stand.

Damit ist der einzige Tellerlift Kitzbühels jetzt auch final Geschichte.

Schöne Grüße,
Jan

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]

Verfasst: 11.08.2017 - 12:18
von becks7
Hi zusammen!

Leider haben meine schriftlichen und telefonsichen Nachfragen beim Kitzbüheler Stadtarchiv bislang nichts gebracht. Was ziemlich sicher daran liegt, dass Arbeit anfallen würde und nicht, dass kein Material vorhanden ist. Wenn Lust dazu besteht, kann ja vielleicht von euch mal jemand nachhaken und nach Bildern von den Anlagen fragen, die bisher spärlich bis gar nicht dokumentiert sind. :ja:

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]

Verfasst: 24.08.2017 - 15:41
von soos145
Der Jufenlift ist ab nächstem Jahr Geschichte. An seine Stelle kommt ab nächstem Winter eine 8SB, was ich persönlich nicht verstehe, weil ich mich nicht an besonders lange Anstehzeiten erinnern kann... Die Sessel gab es auch zu kaufen, diesmal zu einem eher verantwortbaren Preis als bei der Fleck, die meines Wissens nach immernoch in Betrieb sein wird...

Mehr dazu:
https://www.kitzski.at/de/aktuelles-ser ... jufen.html

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]

Verfasst: 24.08.2017 - 16:00
von Talabfahrer

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]

Verfasst: 04.09.2017 - 16:15
von becks7
Angesichts solcher ironischen Antworten wundert es mich nicht, dass viele einfach gar nix mehr posten. :rolleyes:

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]

Verfasst: 30.09.2017 - 05:21
von _RGTech
Ich nehm das trotzdem mal zum Anlass.

(Ja, der auf dem ersten Bild bin ich... 8O)

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]

Verfasst: 15.03.2018 - 23:17
von _RGTech
Ist zwar aktuell, aber ich steh ja auf Vergleichsbilder... und man kann so die Dimensionen, Position etc. ganz gut erkennen:

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]

Verfasst: 01.04.2018 - 22:26
von rajc
Der Vollstänigkeit halber noch ein Video vom alten Jufen.

Direktlink


Der neue ist schon gut gelungen, er wird auch gut benützt wenn die Bergstation nur 100 m weiter rechts wäre könnte man sich das schieben am Grat ersparen.
Der Steinbergkogel wurde dadurch sehr entlastet.

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]

Verfasst: 16.05.2019 - 13:03
von snowflat
In den zwanziger Jahren eroberten die ersten Wintertouristen die Tiroler Bergwelt. Skifahren war damals ein gewagtes Abenteuer mit tollkühnen Fahrten auf unpräparierten Hängen. Ohne Lifte und Seilbahnen musste das Vergnügen der Abfahrt erst durch einen schweißtreibenden Aufstieg erkämpft werden. 1893 hatte sich der Kitzbüheler Franz Reisch ein Paar Skier aus Norwegen schicken lassen. Mit diesen „Schneeschuhen", wie die Brettln damals hießen, begann der Wintersport auf dem Kitzbüheler Horn. Für die Einheimischen brachte er Arbeitsplätze und neue Einnahmequellen, doch mit der Ruhe war es in dem einst abgeschiedenen Gebirgstal vorbei. Sybille Krafft zeigt am Beispiel Kitzbühels den Wandel des Wintertourismus und präsentiert Skilegenden wie den Rennfahrer Ernst Hinterseer und den Skilehrer Karl Koller, der als langjähriger Leiter der „Roten Teufel von Kitz" Sportgeschichte geschrieben hat.
Direktlink

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichl

Verfasst: 22.02.2020 - 00:37
von fcschaefer
_RGTech hat geschrieben: 24.01.2016 - 17:05 Der Einzige mir bis dato unbekannte Lift ist der Schlittenlift Hochegg... mhhh, vielleicht ein Vorläufer vom SL Pulverturm oder Babylift Waldhof? Also ganz auserzählt ist das Thema noch nicht :D
Ich bin noch mit dem Schlittenlift Hochegg gefahren. Das könnte etwa im Jahr 1965 gewesen sein. Seit Jahren bin ich auf der Suche nach einem Foto dieses Schlittenlifts.
2BD3E2F5-A73A-42CD-9897-2A91D3A8FDAB.jpeg
2BD3E2F5-A73A-42CD-9897-2A91D3A8FDAB.jpeg (763.05 KiB) 3393 mal betrachtet

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]

Verfasst: 02.11.2021 - 19:11
von freerider13
Aus aktuellem Interesse:
Gab es eigentlich jemals in Kitzbühel eine skipiste/skiroute vom Hahnenkamm runter nach Aurach??

So dunkel bilde ich mir ein ja - aber ich weiß es wirklich nicht mehr…

Jan

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]

Verfasst: 02.11.2021 - 20:29
von David93
In meinem Skiatlas von 1993 ist keine im Pistenplan. Und kann eigentlich auch nicht sein, weil da der Ehrenbachgraben dazwischenliegt, wenn ich jetzt keine völlig falsche Vorstellung vom Gelände im Kopf habe.

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]

Verfasst: 02.11.2021 - 22:46
von freerider13
Nee, kann mich als Kind noch dunkel erinnern meine ich. Muss Mitte/Ende der 1980er gewesen sein.
Strecke ging eben grad am ehrenbachgraben entlang - zumindest anfangend irgendwo im Bereich der damaligen steinbergkogel 1 bzw. 2 Talstationen. War aber noch zu klein damals, um das je fahren zu können…

Jan

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]

Verfasst: 03.11.2021 - 07:44
von Kitzfan
freerider13 hat geschrieben: 02.11.2021 - 19:11 Aus aktuellem Interesse:
Gab es eigentlich jemals in Kitzbühel eine skipiste/skiroute vom Hahnenkamm runter nach Aurach??

So dunkel bilde ich mir ein ja - aber ich weiß es wirklich nicht mehr…

Jan
Direkt vom Hahnenkamm nicht. Aber natürlich von der Gigglinghöhe: Blaufeld
Den Ehrenbachgraben raus gab / gibt es nur eine "Fluchtroute", wenn man nicht ewig beim Sessellift Ehrenbachhöhe anstehen wollte. Diese wilde Variante mündete aber in der Asten.

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]

Verfasst: 03.11.2021 - 23:22
von freerider13
Kitzfan hat geschrieben: 03.11.2021 - 07:44
freerider13 hat geschrieben: 02.11.2021 - 19:11 Aus aktuellem Interesse:
Gab es eigentlich jemals in Kitzbühel eine skipiste/skiroute vom Hahnenkamm runter nach Aurach??

So dunkel bilde ich mir ein ja - aber ich weiß es wirklich nicht mehr…

Jan
Direkt vom Hahnenkamm nicht. Aber natürlich von der Gigglinghöhe: Blaufeld
Den Ehrenbachgraben raus gab / gibt es nur eine "Fluchtroute", wenn man nicht ewig beim Sessellift Ehrenbachhöhe anstehen wollte. Diese wilde Variante mündete aber in der Asten.
Meinst du das, was heute die skiroute giggling (33) ist? Die endet ja aber in hechenmoos. Oder bog die früher mal irgendwo ab?
Also ich meine eine Route, die in aurach oder genauer in Unteraurach endete…

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]

Verfasst: 04.11.2021 - 08:20
von Kitzfan
Nein, nicht die Giggling, die Blaufeld. Beide starten auf der Gigglinghöhe bei der ehemaligen Bergstation des ESL Steinbergkogels. Giggling ging auf den rechten Rücken, Blaufeld auf den linken.

Wenn es Schneelage und (Lawinen-)Sicherheit zulassen, fahr' ich immer gerne die Blaufeld runter bis Unteraurach. Traumhafte Hänge, abwechslungsreich, teilweise anspruchsvoll.

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]

Verfasst: 04.11.2021 - 17:27
von freerider13
Kitzfan hat geschrieben: 04.11.2021 - 08:20 Nein, nicht die Giggling, die Blaufeld. Beide starten auf der Gigglinghöhe bei der ehemaligen Bergstation des ESL Steinbergkogels. Giggling ging auf den rechten Rücken, Blaufeld auf den linken.

Wenn es Schneelage und (Lawinen-)Sicherheit zulassen, fahr' ich immer gerne die Blaufeld runter bis Unteraurach. Traumhafte Hänge, abwechslungsreich, teilweise anspruchsvoll.
Ha! GENAU DAS hab ich gesucht, danke dir!! :top:
Dann hat mich meine Erinnerung nur getäuscht was den Startpunkt betrifft, da hatte ich die steinberkogel 1 Talstation im kopf…
Na, dann werd ich das bei entsprechender schneelage diesen Winter mal in Angriff nehmen und deinen Spuren hinterher fahren! ;D
Sag: gibts irgendwelche Flachstücke auf der blaufeld? Frag nur, weil ich mit dem Snowboard unterwegs bin - dann wähl ich lieber gleich das 2m swallowtail.
Oder gibts Waldstücke? Dann würde eher das Fish zum Einsatz kommen…

Ach ja, und noch was:
In dem bergbereich gibts ja ne größere wildschutzzone - da geht die blaufeld aber nicht durch, oder? (Hab ja keine Lust, dass Bruno der Braunbär mich frisst… :mrgreen: )

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]

Verfasst: 04.11.2021 - 18:50
von Kitzfan
|
Naja, am Beginn geht's von der Gigglinghöhe gemütlich dem Rücken entlang, der immer schmaler wird.
Bild
Foto: im Hintergrund die Gigglinghöhe und der erste Teil des Rückens

Gleich oberhalb der Blaufeldalm wird er sehr schmal und gleichzeitig steil. Je nach Schneelage abrutschen, grad runter oder Schwünge seitlich des Rückens.
Bild

Danach gibt es zwei Varianten:
(1) gleich mal rechts in den Graben runter sehr steil (muss lawinensicher sein!), dann einen längeren, recht flachen Rücken im Graben raus Richtung Aurach.
Bild
Foto: das wären die Hänge im Vordergrund rechts unten im Bild

(2) oder weiter am Rücken und man trifft weiter unten wieder auf die erste Variante

Gemeinsam geht es die steilen Schlusshänge nach Aurach: teils Zäune und Wegquerungen, aber keine Bäume.
Schau's dir am besten im TIRIS an: https://bit.ly/3k2Wvsj
(kannst auch Luftbild dazu schalten)

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]

Verfasst: 04.11.2021 - 19:18
von freerider13
Kitzfan hat geschrieben: 04.11.2021 - 18:50 |
Naja, am Beginn geht's von der Gigglinghöhe gemütlich dem Rücken entlang, der immer schmaler wird.
Bild
Foto: im Hintergrund die Gigglinghöhe und der erste Teil des Rückens

Gleich oberhalb der Blaufeldalm wird er sehr schmal und gleichzeitig steil. Je nach Schneelage abrutschen, grad runter oder Schwünge seitlich des Rückens.
Bild

Danach gibt es zwei Varianten:
(1) gleich mal rechts in den Graben runter sehr steil (muss lawinensicher sein!), dann einen längeren, recht flachen Rücken im Graben raus Richtung Aurach.
Bild
Foto: das wären die Hänge im Vordergrund rechts unten im Bild

(2) oder weiter am Rücken und man trifft weiter unten wieder auf die erste Variante

Gemeinsam geht es die steilen Schlusshänge nach Aurach: teils Zäune und Wegquerungen, aber keine Bäume.
Schau's dir am besten im TIRIS an: https://bit.ly/3k2Wvsj
(kannst auch Luftbild dazu schalten)
Klasse, danke dir!
Lawinenlage ist eh klar - vollausrüstung ist auch am Start.
Dann wird’s wohl eins der swallows werden. Steilheit ist kein Problem, bringt bloß Schwung für die flacheren teile. (Ich nehm ja auch ganz gern mal den goldenen Schuss als Schanze… :mrgreen: )
Zäune und Wege sind auch kein Problem - wofür gibts Ollies… :biggrin: ;D