Seite 141 von 145
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 19.12.2019 - 19:23
von freerider13
David93 hat geschrieben: 19.12.2019 - 17:57
Kitzracer111 hat geschrieben: 19.12.2019 - 15:09
Ich hoffe das im Frühjahr die Heizung ausgeschaltet wird. Ist mir in Kitzbühel schon heuer im Frühjahr aufgefallen, bei strahlenden Sonnenschein und Plusgraden... Heizung volle Leistung vor allem bei den ganz neuen Bahnen Brunn und Jufen.
Verwunderlich wo die Kitzbüheler doch sonst sparen wo sie können.

Der Strom den so eine Sitzheizung zieht ist nämlich nicht zu unterschätzen.
Dazu kann ich ne Erklärung liefern:
Letzten April mit nem Bbler im Jufen gesessen. +10 Grad, Sitzheizung voll an. „Boah, Shit! Muss das denn sein???“
Er: „Wir könnten es abschalten. Aber ob du es glaubst oder nicht: Wir haben es Versucht und dann Ärger mit Kunden bekommen, weil die in der Werbung versprochene Leistung nicht erbracht wurde. Auch bei Plusgraden. Deshalb muss die Heizung an bleiben...“
Autsch.
Deshalb ja meine Frage nach einer „technisch individuellen Lösung“...
Jan
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 19.12.2019 - 19:30
von snowstyle
Es hat ja vorhin der Moderator David schon erklärt, dass der Sessel bereits bei der Stationseinfahrt einen Impuls bekommt und NUR dort geheizt wird. Außerhalb der Station nicht und der Sessel gibt die Wärme langsam ab. Eine individuelle Lösung mittels Schalter wäre damit völlig sinnlos.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 19.12.2019 - 19:43
von Pancho
freerider13 hat geschrieben: 19.12.2019 - 19:23Wir haben es Versucht und dann Ärger mit Kunden bekommen, weil die in der Werbung versprochene Leistung nicht erbracht wurde. Auch bei Plusgraden. Deshalb muss die Heizung an bleiben...“
Autsch.
Allerdings Autsch...
...fällt mir nur ein, entweder den Ärger aushalten oder das Werbeversprechen in der Formulierung anpassen:
->Wir bieten unseren Gästen beheizte Sitze, sofern durch die Witterung erforderlich und sinnvoll<-
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 20.12.2019 - 12:35
von Stäntn
freerider13 hat geschrieben: 19.12.2019 - 19:23
David93 hat geschrieben: 19.12.2019 - 17:57
Kitzracer111 hat geschrieben: 19.12.2019 - 15:09
Ich hoffe das im Frühjahr die Heizung ausgeschaltet wird. Ist mir in Kitzbühel schon heuer im Frühjahr aufgefallen, bei strahlenden Sonnenschein und Plusgraden... Heizung volle Leistung vor allem bei den ganz neuen Bahnen Brunn und Jufen.
Verwunderlich wo die Kitzbüheler doch sonst sparen wo sie können.

Der Strom den so eine Sitzheizung zieht ist nämlich nicht zu unterschätzen.
Dazu kann ich ne Erklärung liefern:
Letzten April mit nem Bbler im Jufen gesessen. +10 Grad, Sitzheizung voll an. „Boah, Shit! Muss das denn sein???“
Er: „Wir könnten es abschalten. Aber ob du es glaubst oder nicht: Wir haben es Versucht und dann Ärger mit Kunden bekommen, weil die in der Werbung versprochene Leistung nicht erbracht wurde. Auch bei Plusgraden. Deshalb muss die Heizung an bleiben...“
Autsch.
Deshalb ja meine Frage nach einer „technisch individuellen Lösung“...
Jan
Aha interessant. Kunde ist König?! Wo kann man sich denn wirksam beschweren? Hätte da nämlich das Thema Fahrgeschwindigkeit zu adressieren
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 20.12.2019 - 14:16
von MarkusW
Hmm, hat dich der Liftler nicht evtl. auf den Arm genommen? 
Ich hatte das am Jufen auch schonmal, aber kann es nicht sein, dass sich die Sitze dort im geschlossenen Bubble in der Sonne von haus aus so erwaermen, dass man nur meint die Heizung sei an?
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 20.12.2019 - 16:07
von snowstyle
MarkusW hat geschrieben: 20.12.2019 - 14:16
Hmm, hat dich der Liftler nicht evtl. auf den Arm genommen?

Ich hatte das am Jufen auch schonmal, aber kann es nicht sein, dass sich die Sitze dort im geschlossenen Bubble in der Sonne von haus aus so erwaermen, dass man nur meint die Heizung sei an?
Auch das ist möglich und dies konnte man in Saalbach an den letzten Föhntagen gut beobachten. Da war der Sitz nämlich kalt, der Rücken aber teilweise sehr warm
Und ich meine nicht die Muldenbahn, die auch eine Rückenheizung hat
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 21.12.2019 - 13:05
von freerider13
MarkusW hat geschrieben: 20.12.2019 - 14:16
Hmm, hat dich der Liftler nicht evtl. auf den Arm genommen?

Ich hatte das am Jufen auch schonmal, aber kann es nicht sein, dass sich die Sitze dort im geschlossenen Bubble in der Sonne von haus aus so erwaermen, dass man nur meint die Heizung sei an?
Nene, leider nicht. Den Unterschied kenn ich schon, glaub mir...
Jan
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 22.12.2019 - 16:00
von Tirolbahn
http://www.kitzalpbike.at/de/das-marath ... -2020.html
Das Start- und Zielgelände sowie die Expo Area befinden sich auch 2020 nochmal am Gelände bei der Skiweltbahn in Brixen im Thale!
Früher war das immer an der Fleck-Talstation
Könnte das ein Indiz sein, dass nächstes Jahr der Parkplatz der Fleckalmbahn inkl. Tiefgaragen neu gestaltet wird?
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 22.12.2019 - 19:36
von Tiroler Oldie
Tirolbahn hat geschrieben: 22.12.2019 - 16:00
http://www.kitzalpbike.at/de/das-marath ... -2020.html
Das Start- und Zielgelände sowie die Expo Area befinden sich auch 2020 nochmal am Gelände bei der Skiweltbahn in Brixen im Thale!
Früher war das immer an der Fleck-Talstation
Könnte das ein Indiz sein, dass nächstes Jahr der Parkplatz der Fleckalmbahn inkl. Tiefgaragen neu gestaltet wird?
Ja ist ein starkes Indiz.
Auch die Bausubstanz des Parkhauses ist nicht mehr gut und in der Saison immer wieder zu klein.
Durch die Teilung von Autoverkehr und öffentlicher Verkehr sind wahrscheinlich auch Parkplätze weggefallen.
Auch am Berg oben sollte nächstes Jahr weitergebaut werden.
z.B: Lösung für die alte Bergstation und/oder größerer Ehrenbachhöhe Beschneiungssee.
Auch die Abfahrt Fleck sollte von Anfang an beschneid und damit geöffnet sein.
Ende Jänner ist einfach zu spät!!!
Denn derzeit müssen alle die über die 10er Gondeln Maierl und Fleck hochgefahren sind über die Abfahrt Maierl am Nachmittag wieder runter.
Und das ist für diese Abfahrt einfach zu viel.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 19.02.2020 - 14:23
von snowflat
Aufgrund der Erfahrungen aus Dezember und Jänner hat man deshalb bei der Fleckalmbahn, aber auch bei der Hahnenkammbahn die Öffnungszeit von 8:30 Uhr auf 8 Uhr vorverlegt. „Wir wollten damit den Andrang etwas entzerren, und das trägt nun auch Früchte. Die Situation hat sich deutlich verbessert“, versichert Burger.
Verbessern soll sich die Situation dann auch noch weiter durch einen Neubau der bestehenden Parkgarage an der Fleckalmbahn. Sie soll aber erst 2021 errichtet werden. Im heurigen Sommer werden die letzten Abschlussarbeiten zum Fleckalmbahn-Neubau abgeschlossen.
Quelle: Ansturm bei Fleckalmbahn größer als erwartet: Suche nach Verkehrslösung
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 19.02.2020 - 17:35
von Kitzracer111
Die neue Bahn hat ja nur um eine geringfügig höhere Kapazität als die Alte. Ich hoffe die "neuen" Gäste wurden damals schon eingeplant...sodass es nicht zu größeren Wartezeiten kommt.. Denke auch es fahren jetzt vielleicht mehr Leute die Talabfahrt, weil die Gondel ein wenig schneller ist als die alte.. und bequem ist sie auch noch...
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 19.02.2020 - 18:27
von David93
Die Talabfahrt bringt bestimmt auch mehr Fahrten, aber das kommt dann nochmal oben drauf, denn hier ist wohl rein der Einstieg an der Fleck gemeint. Burger sagt ja die Gäste hätten sich nicht verlagert, sondern seien zusätzlich. Wobei ich aber bei meinen Skitagen in der Region seit Weihnachten den Eindruck habe dass in allen Gebieten ziemlich die Post abging. Wenn in Bayern (Sudelfeld, Spitzing, Brauneck, ...) die Bedingungen eher mäßig sind bzw. zeitweise waren fährt man eben weiter rein. Und da gehört Kitzbühel eben zu den Standard-Gebieten und die Fleck noch dazu als DER Einstieg für Tagesgäste. Sicher, eine neue Bahn lockt auch immer mehr Leute an, aber das alles jetzt der neuen Bahn zuzuschreiben halte ich für übertrieben.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 19.02.2020 - 21:38
von Tiroler Oldie
Die Fleck ist und war immer der beste Einstieg für Tagesgäste.
Mir kommt vor es sind viel mehr Tagesgäste aus Bayern hier.
Hat es in Bayern heuer einen Schneemangel, daß diese verstärkt ins Tiroler Unterland fahren?
Auch Ellmau und Scheffau kommen mir voller vor.
Auch das Zillertal war im Jänner gut besucht.
Steinplatte weiß ich nicht.
Wegen der Talabfahrt sicher nicht.
Die Maierl war Weihnachten ein Horror mit den vielen Leuten von 2 10er Gondeln.
Und die Fleck eigentlich wie immer erst seit Ende Jänner in Betrieb.
Auch fährt die neue Bahn meist nicht schneller.
Sie bietet aber viel mehr Platz für jeden in der Gondel und sehr gute Sitze.
Aber es ist immer das Gleiche.
Wenn ein neuer Lift gebaut wird sollte auch das Drumherum ausgebaut werden sonst gibt es Probleme.
In diesem Fall größerer Beschneiungssee Ehrenbachhöhe, schnelle Beschneiung Abfahrt Fleck, und größeres Parkhaus oder besserer Parkplatz Schwedenkapelle.
Auch eine zweite Zu- und Abfahrt von der Hauptstraße in der Nähe der Schwedenkapelle für PKW wäre wichtiger als eine eigene Zufahrt für die Öffentlichen Busse.
In Scheffau wo auch viele Tagesgäste sind gibt es auch 2 Zu- und Abfahrten von der Hauptstraße.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 20.02.2020 - 14:08
von Kitzracer111
Klar gibt es in der Früh einen Rückstau Richtung Kitzbühel... Der Verkehr nach Kitzbühel ist den ganzen Tag so stark, dass sie die Straße nicht queren können. Vielleicht würde ein Kreisverkehr das Abbiegen auf den Parkplatz verbessern.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 20.03.2020 - 22:25
von Thunderbird80
Gibt es schon Gerüchte was im Sommer neu gebaut wird? Vielleicht Gauxjoch??
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 20.03.2020 - 22:30
von Christopher
Wenn ich mich richtig erinnere, ist dieses Jahr Verschnaufpause und die BB hat ja auch nichts angekündigt. (Kitz kündigt ja eigentlich recht zeitig die Projekte an...)
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 21.03.2020 - 17:15
von Kitzracer111
Denke auch 1 Jahr Pause. Vielleicht nutzt man die Zeit zum Planen ... Ausbau des Speicherteichs und Nachnutzung der alten Bergstation der Fleck. Wäre nicht 100 Meter weiter weg eine Hütte würde ich auf eine Hütte tippen... Ein modernes Restaurant futuristisch wie in Sölden... Aber das wird der Besitzer der Sonnenrast nicht zulassen,..
Abgesehen davon ... durch den frühen Saisonschluss fehlen doch einiges an Einnahmen. Man hat ja von bei der Planung der Beschneiung so viel Schnee produziert das man noch 20 Tage durchkommt. Jeder cm kostet Geld...das jetzt "umsonst" ausgegeben wurde... (wobei die Sperrung komplett in Ordnung geht)
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 21.03.2020 - 17:36
von Christopher
Ich gehe auch davon aus, dass Kitz der größte Krisenverlierer in der Region ist, da auch an Ostern immer noch recht gut besucht.
Hat man eigentlich schon mal was von einem Beschneiungsausbau an der Resterhöhe gehört? Sehr leistungsfähig ist die Anlage dort ja auch nicht.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 21.03.2020 - 19:50
von Tiroler Oldie
Kitzracer111 hat geschrieben: 21.03.2020 - 17:15
Denke auch 1 Jahr Pause. Vielleicht nutzt man die Zeit zum Planen ... Ausbau des Speicherteichs und Nachnutzung der alten Bergstation der Fleck. Wäre nicht 100 Meter weiter weg eine Hütte würde ich auf eine Hütte tippen... Ein modernes Restaurant futuristisch wie in Sölden... Aber das wird der Besitzer der Sonnenrast nicht zulassen,..
Abgesehen davon ... durch den frühen Saisonschluss fehlen doch einiges an Einnahmen. Man hat ja von bei der Planung der Beschneiung so viel Schnee produziert das man noch 20 Tage durchkommt. Jeder cm kostet Geld...das jetzt "umsonst" ausgegeben wurde... (wobei die Sperrung komplett in Ordnung geht)
Alle Skigebiete werden in Zukunft viel weniger investieren können.
Wer hätte das Anfang März geglaubt wie schnell eine Grüne Regierung in Österreich alle Skigebiete zusperrt.
Da werden die Banken in Zukunft viel vorsichtiger sein und kaum mehr Kredite an Bergbahnen vergeben.
Somit ist das grüne Ziel erreicht. Denn dies heißt Ausbaustopp.
In Kitzbühel ist der heurige Schnee nicht umsonst. Denn er wird nächstes Jahr wiederverwendet.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 21.03.2020 - 20:19
von Skitobi
Tiroler Oldie hat geschrieben: 21.03.2020 - 19:50
Alle Skigebiete werden in Zukunft viel weniger investieren können.
Wer hätte das Anfang März geglaubt wie schnell eine
Grüne Regierung in Österreich alle Skigebiete zusperrt.
Da werden die Banken in Zukunft viel vorsichtiger sein und kaum mehr Kredite an Bergbahnen vergeben.
Somit ist das grüne Ziel erreicht. Denn dies heißt Ausbaustopp.
In Kitzbühel ist der heurige Schnee nicht umsonst. Denn er wird nächstes Jahr wiederverwendet.
JOO Genau.

Danke für die Erheiterung, ehrlich.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 21.03.2020 - 21:06
von Tirolldk
Tiroler Oldie hat geschrieben: 21.03.2020 - 19:50
Kitzracer111 hat geschrieben: 21.03.2020 - 17:15
Denke auch 1 Jahr Pause. Vielleicht nutzt man die Zeit zum Planen ... Ausbau des Speicherteichs und Nachnutzung der alten Bergstation der Fleck. Wäre nicht 100 Meter weiter weg eine Hütte würde ich auf eine Hütte tippen... Ein modernes Restaurant futuristisch wie in Sölden... Aber das wird der Besitzer der Sonnenrast nicht zulassen,..
Abgesehen davon ... durch den frühen Saisonschluss fehlen doch einiges an Einnahmen. Man hat ja von bei der Planung der Beschneiung so viel Schnee produziert das man noch 20 Tage durchkommt. Jeder cm kostet Geld...das jetzt "umsonst" ausgegeben wurde... (wobei die Sperrung komplett in Ordnung geht)
Alle Skigebiete werden in Zukunft viel weniger investieren können.
Wer hätte das Anfang März geglaubt wie schnell eine Grüne Regierung in Österreich alle Skigebiete zusperrt.
Da werden die Banken in Zukunft viel vorsichtiger sein und kaum mehr Kredite an Bergbahnen vergeben.
Somit ist das grüne Ziel erreicht. Denn dies heißt Ausbaustopp.
In Kitzbühel ist der heurige Schnee nicht umsonst. Denn er wird nächstes Jahr wiederverwendet.
Auch mit dem Risiko das ich jetzt hier Rausfliege mein Kommentar zu Deinem Statement!
Du scheinst auch einer der vielen „Starren Mitbürger“ Tirols zu sein die vollkommen an der Realität vorbei leben und unbelehrbar sind. Hast Du überhaupt den Ernst der Lage erkannt? Ich mit meinen Kollegen im Gesundheitssektor können uns dann um solche Menschen die nichts annehmen können kümmern was einfach nicht zu verstehen ist! Schau nach Italien dann weißt Du alles. Es ist einfach nur der richtige Weg gewesen das alles Dicht gemacht wurde. Das hat nichts mit der Grünen Regierung zu tun sondern zum Schutz alles in Österreich lebenden Menschen...
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 21.03.2020 - 21:15
von Klosterwappen
Was das Corona Virus mit den Grünen zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 22.03.2020 - 00:43
von vovo
Tirolldk hat geschrieben: 21.03.2020 - 21:06
Alle Skigebiete werden in Zukunft viel weniger investieren können.
Wer hätte das Anfang März geglaubt wie schnell eine Grüne Regierung in Österreich alle Skigebiete zusperrt.
Da werden die Banken in Zukunft viel vorsichtiger sein und kaum mehr Kredite an Bergbahnen vergeben.
Somit ist das grüne Ziel erreicht. Denn dies heißt Ausbaustopp.
Die Skigebiete wurden wegen dem Corona-Virus zugesperrt - hat sich offenbar in manchen Seitentälern noch nicht herumgesprochen
Da sind weder die Grünen, noch die Ausländer oder sonst wer schuld - höchstens ein paar Vollpfosten, die letztes Wochenende immer noch zum Skifahren sind und die Woche über abends auf gesperrten Kinderspielplätzen gruppenweise gesoffen haben.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 22.03.2020 - 08:45
von ChrisB1
Wird jetzt eigentlich trotzdem noch der Schnee zusammengeschoben und für den nächsten Winter deponiert?
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 22.03.2020 - 09:55
von Kitzracer111
ChrisB1 hat geschrieben: 22.03.2020 - 08:45
Wird jetzt eigentlich trotzdem noch der Schnee zusammengeschoben und für den nächsten Winter deponiert?
Aktuell weis ich nicht ob das aufgrund der Ausgangssperre und des Verbotes den Wohnort zu verlassen überhaupt möglich ist... arbeiten zu verrichten. Es ist ja noch 1 Monat Zeit. Vielleicht macht das die BB nach Ostern...und hat bis dahin alle MA heim geschickt.