Seite 142 von 244

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 25.09.2014 - 13:36
von NeusserGletscher
Aus meiner Sicht als Kunde bin ich für eine Erweiterung, wenn sie nicht als Vorwand für eine saftige Preiserhöhung missbraucht wird.

Aus Sicht der Bergbahnen stellt sich die Situtaion ggf. anders dar. Wie ich es bereits ein paar Beiträge vorher erläutert habe, ist die heutige Verbindung nach Italien eine Krücke und wird auch beim Marketing eher nachrangig behandelt. Ich vermute, dass aufgrund der Übertritte und der unterschiedlichen Preise unterm Strich mehr Geld aus Z abfliesst als reinkommt. Aus kaufmännischer Sicht wäre das ein Grund, eine Erweiterung zu torpedieren.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 25.09.2014 - 16:22
von Sauerland_6_CLD
So richtig vorstellen kann ich mir das auch nicht.
Vor allem wenn man schon öfter an dem TELLERLIFT angestanden hat, der die Verbindung zu Italien dastellt.
Das wird wohl nicht ohne Grund so sein das der dort noch steht :sleep:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 25.09.2014 - 16:48
von Winter210
Sollen doch erstmal die bestehenden und im Pistenplan eingezeichneten Projekte, vor Allem in Zermatt, realisiert werden.
Gibt es Planungen für die Lifte Lago Goillet (1988) in Cervinia und Becce D'Aran (1988) in Valtournenche?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 25.09.2014 - 18:39
von j-d-s
Sauerland_6_CLD hat geschrieben:So richtig vorstellen kann ich mir das auch nicht.
Vor allem wenn man schon öfter an dem TELLERLIFT angestanden hat, der die Verbindung zu Italien dastellt.
Das wird wohl nicht ohne Grund so sein das der dort noch steht :sleep:
Wir hatten doch schon geklärt, dass Zermatt mit dem Projekt, so es denn realisiert wird, ohnehin herzlich wenig zu tun hat, weil es komplett in Italien liegt. Das tangiert die gar nicht und nen gemeinsamen Skipass mit Monterosa gibt es ja auch jetzt schon.

Denn dass die Verbindung insbesondere Valtournenche und St.Jacques und in etwas geringerem Maße Cervinia und Champoluc nutzen würde ist ja wohl klar.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 25.09.2014 - 19:16
von Sauerland_6_CLD
Schon klar, aber ist nicht Zermatt und Valournenche ein und dieselbe Betreibergruppe?
Ist mir mal im Lift erzählt worden, wenn das stimmt, dann hätte es schon eine gewisse Brisanz?!

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 25.09.2014 - 19:39
von Naturbahnrodler
Sauerland_6_CLD hat geschrieben:So richtig vorstellen kann ich mir das auch nicht.
Vor allem wenn man schon öfter an dem TELLERLIFT angestanden hat, der die Verbindung zu Italien dastellt.
Das wird wohl nicht ohne Grund so sein das der dort noch steht :sleep:
Ein Tellerlift gibt es nur zwischen Valtournenche und Cervinia, nicht zwischen Zermatt und Italien.
Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Schon klar, aber ist nicht Zermatt und Valournenche ein und dieselbe Betreibergruppe?
Ist mir mal im Lift erzählt worden, wenn das stimmt, dann hätte es schon eine gewisse Brisanz?!
Nein, definitiv nicht.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 25.09.2014 - 20:05
von gorner
Sauerland_6_CLD hat geschrieben:So richtig vorstellen kann ich mir das auch nicht.
Vor allem wenn man schon öfter an dem TELLERLIFT angestanden hat, der die Verbindung zu Italien dastellt.
Das wird wohl nicht ohne Grund so sein das der dort noch steht :sleep:
Der Tellerlift steht in Italien. Du meinst wahrscheinlich die Verbindung Cervinia - valtournenche damit..

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 25.09.2014 - 20:09
von gorner
Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Schon klar, aber ist nicht Zermatt und Valournenche ein und dieselbe Betreibergruppe?
Ist mir mal im Lift erzählt worden, wenn das stimmt, dann hätte es schon eine gewisse Brisanz?!
Nein, das stimmt nicht..
Es gibt die Zermatt Bergbahnen AG. Da drin sind die Gebiete Rothorn/Gornergrat (ausgenommen die Zahnradbahn) und Matterhorn Paradise/Schwarzsee..

Cervinia SPa. und die Bergbahnen Valtournenche sind jeweils eigenständige Bergbahngesellschaften...

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 25.09.2014 - 20:12
von gorner
Die ZBAG hat mit dem Projekt insofern nichts zu tun dass es ja in Italien liegt..

Was allfällige Preiserhöhungen angehen würde wenn das Projekt zustande kommt ist also Italien verantwortlich.. Zermatt hat seinen eigenen Preis.. Wenn man International will zahlt man natürlich dementsprechend mehr.. ABer wie gesagt, mehr Anlagen in Italien würden allenfalls eine Preiserhöhung beim Billetpreis International ausmachen und sicher nicht beim Zermatter Ticketpreis

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 26.09.2014 - 07:32
von NeusserGletscher
Sauerland_6_CLD hat geschrieben:an dem TELLERLIFT angestanden hat, der die Verbindung zu Italien dastellt.
Meinst Du die Bügellifte, die ab Trockener Steg losgehen? Die stehen weitgehend auf dem Gletscher und sind bei Wind die betriebssicherere Möglichkeit, Gäste wieder nach Italien zu befördern.

ZBAG hat NICHTS mit dem Projekt zu tun? Ich kann mir nicht vorstellen, dass unter geänderten Vorausetzungen die bisherigen Abkomen über die gemeinsamen Skitickets weiter bestehen bleiben. Hätten die ZBAG vor ein paar Jahren Cervinia gekauft als die die Möglichkeit dazu hatten dann sähe das heute sicherlich anders aus.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 26.09.2014 - 08:05
von eMGee
@NeusserGletscher: Was genau sind nun deine Befürchtungen bei der Preisgestaltung?
Exorbitante Preissteigerungen bei allen Skipässen oder nur beim jetzigen Internationalen und evtl. künftigen für das Gesamtgebiet inkl. Monterosa?
Ist deine Vermutung, dass der jetzige internationale Skipass dann Monterosa schon enthält und man sich das deutlich teurer bezahlen lässt?!

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 26.09.2014 - 09:20
von NeusserGletscher
Ich kann mir vor allem vorstellen, dass die italienischen Betreiber einen größeren Anteil an den in Z verkauften internationalen Skipässen haben wollen. Aber eigentlich ist das nebensächlich, sollen sich doch die Verantwortlichen darum kümmern.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 26.09.2014 - 15:41
von j-d-s
Irgendeine Lösung wird man schon finden. Die Italiener könnten ja ihre Preise kräftig anheben und wären immer noch günstiger als sämtliche Preise in Z.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 26.09.2014 - 16:25
von gorner
Nochmal dass es hoffentlich alle verstehen. Sollte das Projekt Verbindung Monte Rosa verwirklicht werden hat dies allenfalls Auswirkungen auf den Skipass international aber sicher nicht auf den Skipass Zermatt, da das Projekt ja auf italienischem Boden ist

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 26.09.2014 - 20:43
von gorner
Was ich mir durchaus auch vorstellen könnte, ist dass es einene 3. Pass gibt... Den mit Monterasa-Ski. Das würde heissen, wenn man ins Monterosa-Ski möchte zahlt man dementsprechend mehr... Der Internationale Preis Zermatt - Cervinîa/Valtournenche wäre davon nicht betroffen... Allenfalls könnte man sich überlegen, St. Jacques dazu zu nehmen... Wir werden ja sehen...

Aber beim Skipass nur für Zermatt solltet ihr euch wirklich keine Sorgen machen, da würde höchstens was passieren wenn die Teuerung in der Schweiz generell eine Skipass-Preis-Erhöhung betrifft.

Und um nochmal das mit den Zusammenhängen zu erklären. Die Zermatt Bergbahnen AG und die Betreiberfirmen in Italien sind nicht die gleiche Firma. Also wird dieses Projekt die ZBAG nicht betreffen, weil sie ja kein Geld darin hinein steckt.. Also Sache der Italienischen Gesellschaften.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 26.09.2014 - 23:23
von Snow Wally
Das mit dem 3. Pass tönt für mich auch am logischsten, oder dann gleich ein Skipass, bei dem man sich die "Zonen" wie im ÖV zusammenstellen kann: Wähle 2 aus Z, C/V, M für CHF 99.- oder so.

Aber wie dem auch sei, zuerst müsste ja mal die Verbindungsbahn her, und selbst optimistisch gesehen wäre das inkl. der Planung wohl kaum vor ~2018/19 der Fall. Und bis dahin kann ja noch allerhand passieren, vielleicht steht dann ja sogar endlich auch die 3S auf's Klein Matterhorn. :D

Apropos Projekte: gibt es mittlerweile eigentlich neue Infos zu den Zermatter Bahnprojekten der nächsten Jahre? Früher als es noch diese nette Tabelle auf deren Homepage gab, war glaubs für 2015 die 4SB Hörnli vorgesehen (habe gerade gesehen, dass das sogar auch noch hier steht: http://www.matterhornparadise.ch/de/unt ... n-projekte). Mich persönlich würde aber eher interessieren, wie es denn mit der SB Rosenritz oder Sandiger Boden steht... :?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 27.09.2014 - 18:10
von Theo
Hab die letzten tage hier nur mit gelesen weil ich Besuch hatte und mich denen widmen musste.
Gestern war dann GV der ZBAG und diese Verbindung wurde dort mit keinem einzigen Wort erwähnt. Darüber kann man dann wieder reden wenn es denn wie schon ein paar mal angekündigt endlich auch mal einen halbwegs detaillierten Plan von Anlagen und Pisten gibt, alles andere ist Spekulation. Es ginge schlussendlich um mindestens 3 Bahnen von c. 8.5 km länge, und das auch nur wenn man in direkter Linie bauen kann. Ob die direkte Linie skifahrerisch Sinn macht weis ich nicht da ich noch nie in dem Tal war. Wenn die direkte Linie keinen Sinn macht reden wir dann von vielleicht 6 Anlagen mit Zwischenabfahrten oder Bahnfahrten in beide Richtungen und somit längerer Reisezeit.

Zu den Fakten:
KSB Hörnli ist das Konzessionsgesuch jetzt auch eingereicht oder wird dieser Tage erledigt, die auch mal angedachte Mittelstation wird nicht kommen. Realisierung geplant für 2015, war so bekannt.
KSB Gant - Blauherd geplant für 2016, war auch bekannt. Bei beiden weiss ich ziemlich sicher den Hersteller, kann oder darf ihn aber nicht nennen.
3S Klein Matterhorn: es wurde ein Zeitplan erarbeitet welche Schritte mit Behörden, Verbänden und Herstellern wann und in welcher Reihenfolge zu erfolgen haben. Im Januar soll es eine erste grosse Sitzung geben, dazu ist es nötig dass der Hersteller bis ende November bestimmt sein muss.
Ansonsten gibt es Investitionstechnisch eigentlich nichts was nicht schon irgendwie bekannt ist.

Beim VR wird es in den nächsten Jahren altersbedingt Änderungen geben und man hat auch schon einen Nachfolger für den Präsidenten gefunden. Der ist aktuell CEO bei einer weltweit tätigen Firma welche auch mit dem Wintersport ordentlich Geld verdient und mittlerweile über 10 Mrd Euro Umsatz macht.

Alles, oder der grösste Teil davon, steht auch im Geschäftsbericht.
http://www.matterhornparadise.ch/pdf/ge ... 14_web.pdf

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 27.09.2014 - 20:31
von gorner
[quote="Theo"]Hab die letzten tage hier nur mit gelesen weil ich Besuch hatte und mich denen widmen musste.
Gestern war dann GV der ZBAG und diese Verbindung wurde dort mit keinem einzigen Wort erwähnt. Darüber kann man dann wieder reden wenn es denn wie schon ein paar mal angekündigt endlich auch mal einen halbwegs detaillierten Plan von Anlagen und Pisten gibt, alles andere ist Spekulation. Es ginge schlussendlich um mindestens 3 Bahnen von c. 8.5 km länge, und das auch nur wenn man in direkter Linie bauen kann. Ob die direkte Linie skifahrerisch Sinn macht weis ich nicht da ich noch nie in dem Tal war. Wenn die direkte Linie keinen Sinn macht reden wir dann von vielleicht 6 Anlagen mit Zwischenabfahrten oder Bahnfahrten in beide Richtungen und somit längerer Reisezeit.

Also ich war letztes Jahr vom Colle Cime Bianche Richtung St-Jacques unterwegs. Die Bahn selber sollte kein Problem sein. Für eine allfällige Piste müssten allerding erhebliche Gelände-Arbeiten durchgeführt werden. Die Frage ist halt ob in Italien die Umweltschützer gleich rigooros sind wie hier in der Schweiz. Dann könnte es schwierig werden das Projekt durchzubringen. Aber das weiss ich natürlich nichtl..

Dass an der GV der ZBAG nichts darüber verloren wurde, zeigt eindeutig dass es ausschliesslich ein Italienisches Projekt ist und ZBAG nichts damit zu tun hat

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 27.09.2014 - 22:04
von sir_ben
gorner hat geschrieben:Dass an der GV der ZBAG nichts darüber verloren wurde, zeigt eindeutig dass es ausschliesslich ein Italienisches Projekt ist und ZBAG nichts damit zu tun hat
Oder zumindest, das sie es im Zermatt für nicht sehr realistisch halten, zumindest in den nächsten Jahren, und soch daher noch ncihtmal nen Kopf drum machen wollen.
GAnz davon ab, dass es nur ein italienisches Projekt ist, würde ich schon erwarten, dass sich die Zermatter Gedanken darüber machen, was in ihrer direkltesten NAchbarschaft passiert...

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 28.09.2014 - 08:38
von judyclt
Wird der Tellerlift zwischen Valt. und Cervinia dieses Jahr eigentlich erneuert?
Da gibt es doch schon lange Planungen.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 28.09.2014 - 09:34
von NeusserGletscher
Der GB liefert ein paar sehr interessante Fakten. 55% der verkauften Skipässe sind international, tendenziell fahren mehr Gäste aus Z nach C als umgekehrt. Vor allem in den Jahren mit wenig Schliessungstagen. Ich bin gepannt, welche Auswirkung diese Erkenntnis hinsichtlich der Betriebssicherheit der Verbindung, der Beförderungskapazität, der Vermarktung und der Bereitstellung von Detailinformationen über Pisten und Anlagen haben wird.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 28.09.2014 - 16:19
von gorner
judyclt hat geschrieben:Wird der Tellerlift zwischen Valt. und Cervinia dieses Jahr eigentlich erneuert?
Da gibt es doch schon lange Planungen.
Also diesen Sommer wurde er nicht erneuert

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.09.2014 - 09:35
von NeusserGletscher
Warum wollt Ihr diesem armen Tellerlift ans Fundament? Bei meinen Besuchen in VT habe ich dort noch nie warten müssen und besonders lang oder unbequem finde ich den auch nicht. Eher finde ich schon die gesamte Aufstiegszeit vom Tal bis zum Gipfel (Plateau Rosa) als störend. Die ist trotz Matterhorn-Express auf Zermatter Seite allerdings auch nicht besser. Dort gibt es aber die Möglichkeit, morgens über Rothorn und GG zu starten. So was fehlt leider in VT.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.09.2014 - 14:58
von judyclt
NeusserGletscher hat geschrieben:Warum wollt Ihr diesem armen Tellerlift ans Fundament? Bei meinen Besuchen in VT habe ich dort noch nie warten müssen und besonders lang oder unbequem finde ich den auch nicht. Eher finde ich schon die gesamte Aufstiegszeit vom Tal bis zum Gipfel (Plateau Rosa) als störend. Die ist trotz Matterhorn-Express auf Zermatter Seite allerdings auch nicht besser. Dort gibt es aber die Möglichkeit, morgens über Rothorn und GG zu starten. So was fehlt leider in VT.
Ich will dem Teller keineswegs ans Fundament, aber in IT hat man ihn in den Pistenplänen teils schon ersetzt. Daher fragte ich.
NeusserGletscher hat geschrieben:55% der verkauften Skipässe sind international, tendenziell fahren mehr Gäste aus Z nach C als umgekehrt.
Kann ich gut nachvollziehen. Wer wirklich an mehreren flotten KSB Tempo machen will, ist in C/V eher besser aufgehoben.
Und wenn man eh schon eine Stange Geld in so einem großen Gebiet wie Z lässt, will man doch auch alles befahren, was geht.
Was interessieren da ein paar Kröten mehr oder weniger.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.09.2014 - 15:45
von gorner
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen dass es durchaus möglich ist, an einem Tag gemütlich von Valtournenche bis zum Rothorn zu fahren. Und ich finde die Anlagen in Valtournenche nicht langsam..

Meiner Meinung nach reicht der Tellerlift voll aus. Ich musste dort bisher auch nie anstehen