In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Schöditaz, ich bin selten nicht gleicher Meinung wie Du (gut, meistens geht es ja auch um Schertenleib und Co.), diesmal aber schon:
Schöditaz hat geschrieben: Wieso hat man aber überhaupt das Y-Projekt so lange vor sich hin geschoben? Man wusste ja schon länger, dass Ende 2015 Schluss ist mit der alten Cassonsbahn.
Man wusste sogar, dass ohne die Sammelaktion des Vereins schon im Frühling 2014 Schluss gewesen wäre. ABER: Auch Gurtner und Co haben verständlicherweise beschränkte Mittel und erst grad drei Sesselbahnen und heuer eine Gondelbahn gebaut. Im schon vor Jahren präsentierten Masterplan war immer so um die 2020 die Rede.
Es hat schon fast etwas erpresserisches. So quasi aus Sicht der WAG: "Wir bauen, was wir wollen; wenn es euch nicht passt, schaut selber weiter."
Aber hallo? Die WAG ist ein wirtschaftlich operierendes Unternehmen, das selber entscheiden kann, was sie bauen und betreiben können und wollen. Es muss sich aus ihrer Sicht zumindest rechnen. Kommt dazu, dass sie mit den Gemeindebehörden einig sind und eine gemeinsame Sache machen wollen. Fehlt also nur noch die Zustimmung der Stimmbürger. Falls diese dies verweigern, sind sie tatsächlich selber Schuld. Das hat doch nichts mit Erspressung zu tun!
Was soll so eine lange Betriebsdauer bringen? In der Zwischensaison wird diese Bahn ständig leer fahren, und das bringt kaum jemandem was.
Das musst Du die Gemeinde und nicht Gurtner fragen. Das ist eine Vorgabe der Gemeinde. Die will offenbar so einen Fast-Ganzjahresbetrieb, den ich auch nicht wirklich nachvollziehen kann (ich bin oft auch in der Zwischensaison in meinem früheren Zuhause in Flims und sehe die Leere). Aber offenbar erhoffen sie sich was davon.
tom75 hat geschrieben:Habe ich das richtig verstanden, dass die cassons gondel bis 31.12.15 diese wintersaison noch läuft?
Ich würde das eher als "könnte" deuten. Theoretisch läuft die Konzession erst am 31.12. aus, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bahn für die 10 Tage nochmal in Betrieb genommen wird. Gurtner meint das im Interwiev m.E. eher rhetorisch.
Definitives Ende ist Ende Oktober. Dann käme der Elektriker und würde den Strom abhängen. Im Winter ist Schluss, aus fertig. Das hat man mir im Gondeli im Sommer so mitgeteilt.
Naja, wie zuverlässig Aussagen von Bahnmitarbeitern sind, wissen wir alle...
Aber ich glaube auch nicht, dass nach dem 25.10. noch jemals wieder Betrieb sein wird.
PS: Lustig finde ich übrigens noch, dass Biker während der Hochjagd nur bis 16.00 Uhr statt 17.00 Uhr (bis Naraus) befördert werden...
Nochmals zu Cassons: Wirtschaftlich macht das heute keinen Sinn, ein Y hinzustellen. Nun bietet allerdings die Tektonikarena Sardona auch die einmalige Chance, den Sommertourismus neu zu positionieren. Da bräuchte es allerdings einen anderen Ansatz bzw. die WAG wäre hier nur ein Puzzlesteinchen, müsste sie die Infrastruktur bringen und betreiben. Ziel müsste es sein, mehr Leute nach Flims und dort hoch zu bringen, was man wohl mit Bustouristen ab Zürich machen müsste. Und oben ein Besucherzentrum mit Multimedia, Unesco usw. Ob sich mit der Tektonikarena wirklich die Massen nach Flims bewegen lassen, sei mal dahingestellt. Da ist Luzern mit Rigi und Pilatus attraktiver. Vielleicht müsste man dort oben Uhren verkaufen und die dann gravieren bzw. eine Bergtaufe machen, Bolliwood-Filme und was weiss ich. Bedenklich auch die Aussage von Gurtner, mit dem Kerngeschäft lässt ich kein Geld mehr machen (Bergbahnen).
tom75 hat geschrieben:Antwort heute bekommen, schnell und nett, aber leider hat fabile recht:
"Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unserer Region.
Die Konzession für die Cassonsbahn läuft definitiv am 25. Oktober 2015 aus und der Bahnbetrieb wird damit eingestellt.
Das heisst, dass die Bahn in der Wintersaison 2015/16 nicht in Betrieb sein wird."
http://www.seilbahn-nostalgie.ch/cassons.html
Auch auf dieser kompetenten Webseite wird der 25.10. genannt.
Der Gondelführer meiner letzten Fahrt erwähnte den letzten Saisontag 19.10.2015 als Schließungstag - Sei's drum...
Für alle, denen es in den verbleibenden Wochen nicht mehr vergönnt sein wird, eine weitere Fahrt zu erleben, habe ich meine letzte vom 27. Juli zur Verfügung gestellt: https://www.youtube.com/watch?v=YDikK7B2F6k
Viel Spaß bei der Mitfahrt .
Nochmals zu den 300 Tagen. Da orientiert man sich wohl an der Foppa-Bahn, die ja auch recht früh/lange offen ist. Mit je einem Monat Pause im Frühling und Herbst schon denkbar. Obwohl die Foppa-Bahn im Frühling nur an den Wochenenden fährt (und oft gähnend leer ist...). Weiter oben haben wir im Frühling das Schneeproblem (gut bis Startgels denkbar). Und was soll in die AG einfliessen? Das ganze Y ohne die Graubergbahn (bzw. Ersatz?).
Laut WAG macht man im Bahnbetrieb sowieso keinen Gewinn mehr. Die sturkturellen Probleme im Wintertourismus werden kaum besser und der Franken wird sich wohl kaum mehr auf 2007 Niveau abwerten.......also eher problematische Aussichten.....
Als ich soeben aus "Gwunder" betreffend Schnee die Livecams vom Crap und Vorab angeschaut habe (sieht toll aus, morgen Saisonbeginn? ), ist mir aufgefallen, dass der See auf dem Vorab eine Mauer hat. Quasi eine kleine Staumauer in der Seemitte mit einem etwas höheren Pegel im Seeteil, der näher zum Restaurant liegt. Das habe ich bisher noch nie beachtet. Gibt es die schon lange und wofür ist die?
Ja, die Mauer gibt´s schon lang.
Die stammt noch aus der Zeit als der untere Teil beschneit wurde.
Ich habe gehört, dass der See nicht mehr dicht war und auch das Wasser sehr aggressiv war (Düsen).
Eschinger hat geschrieben:Na ich denke so kalkig, trübe.
Kalk nein. Seit wann ist Gletscherwasser, was ja nichts anderes als Schnee ist, kalkig? Trüb? Das nennt sich Gletschermilch. Das ist ganz fein zerriebenes Gestein. Das verschleisst die Pumpen ordentlich. Auch kann es zu Ablagerungen kommen, die wenn sich lösen, die Düsen verstopfen.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
Hab's so gemeint, konnte es aber mit meinem "Halbwissen" nicht so schön erklären!
Aber genau das war der Grund, dass sie von der Beschneiung abgekommen sind.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
Neues aus dem Wareneingang: https://www.facebook.com/WeisseArenaGru ... 7441836249
Also, ich finde, die Gondeln machen sich im Garten sicherlich auch gut und plane für 2048 schon einmal die Abholung. Wer kommt mit???
Auf http://www.casuttbau.ch gibt es wieder zwei neue Bilder (Diese sind hier zu finden). Unter anderem folgendes, bei dem ich mich frage, was da gemacht wird? Zu sehen ist eine alte Stütze der 3-KSB La Siala, die um ca. 90 Grad gedreht zur ehemaligen Fahrtrichtung steht. Das Fundament sieht so aus als wäre es neu gemacht worden und die Stütze wird wohl gerade mit Beton gefüllt. Im Hintergrund sieht man, wenn man genau schaut, die Seile der neuen 10-EUB La Siala. Weiß einer, was es mit der Stütze oder dem Vorhaben auf sich hat?
Was das wohl wird?
Die Baugrube ist ja auch einiges grösser als es für das Fundament nötig gewesen wäre.
Ich rate mal drauflos...
- Handymast getarnt als Skiliftstütze
- Es kommt ein Windrad dran zum pumpen des Wassers für die Beschneiung
- Es kommen noch 2 Sessel dran und das ganze wird zur Werbetafel für die La Siala Bar im blauen Gebäude der alte Skilift Talstation.
roadstagent hat geschrieben:Neues aus dem Wareneingang: https://www.facebook.com/WeisseArenaGru ... 7441836249
Also, ich finde, die Gondeln machen sich im Garten sicherlich auch gut und plane für 2048 schon einmal die Abholung. Wer kommt mit???
in 33 Jahren schon? (die Cassonsgondel hat fast 60 Jahre auf dem Buckel und der Vorab rattert schon seit 1978 und kein Ende in Sicht....)
Mit 89 Jahren dann
Ich bin dabei und wenn mich meine Enkel hinschieben müssen.....(davor gibt es vielleicht noch weitere Leckerbissen für den Garten.....der Siala-Sessel wartet schon auf einen Kollgen....)