Seite 144 von 244

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 02.10.2014 - 18:07
von NeusserGletscher
@gorner
Wieso übertrieben? Mir wäre die Perspektive, ab 2018 nicht mehr 1 Stunde Warte- und Fahrzeit bei mässigem Andrang für den Weg von TS aufs KM zu vergeuden, 20 Franken wert. Dafür würde ich sogar 100 Franken spenden.

Laut Plan von 2011 sollte die 3s bereits 2014 fertig sein. An die Realiserung bis 2020 mag ich daher momentan nicht so recht glauben. Die größere Sorge der Mehrheitsaktionäre scheint jedenfalls deren Dividende zu sein. Die möchten wieder ihre 8%, sobald der Cash-Flow über 28 Mio liegt. Erzähl mir mal, wo man heute 8% bekommt. Angesichts des Investitionsstaus finde ich das reichlich gierig. Ich kann mir vorstellen, daß mancher Hotelier das ähnlich sieht.

Sicherlich hat Z in den letzten Jahren viel investiert und wird dies auch in den kommenden Jahren tun. Offensichtlich haben die einzelnen Gesellschaften vor dem Zusammenschluss viel zu wenig getan. Viele Investitionen der letzten Jahre haben das Angebot an Pisten nicht unbedingt vergrößert, einiges ist sogar weggefallen. Sicherlich, die Beschneiung wurde ausgebaut und die neuen Anlagen sind durchweg moderner und schneller, unterm Strich haben die sich wohl alleine schon wegen der gesparten Personal- und Wartungskosten gerechnet.

Jedenfalls finde ich es sehr enttäuschend, daß es für die 3s noch immer keine verbindliche Planung gibt.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 02.10.2014 - 18:26
von Znuk
Also wenn man bedenkt, dass die Z Bergbahnen vor gut einem Dutzend Jahren noch ein Sanierungsfall waren, klingt Ihr ja recht Anspruchsvoll.

Solche Bahnen müssen sich rechnen, wenn man schaut, dass die Frequenzen eher rückläufig sind, dann verstehe ich schon auch, dass mit dem erwirtschafteten Geld zuerst sanierungsbedürftige Bahnen ersetzt und erst dann neue Bahnen gekauft werden.

Das einzige was ich nicht ganz verstehe ist die Kommunikationspolitik. Warum werden Bahnen angekündigt und dann nicht gebaut? Aber das hat wahrscheinlich auch was mit dem Interesse für potentielle Kapitalgeber zu tun.

Ich bin übrigens in den letzten 12 Jahren in meinen unzähligen Z Besuchen noch kein einziges Mal 1 Stunde lang für das KM angestanden. In meiner Meinung ist jeder, der sich sowas antut, selber schuld.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 02.10.2014 - 20:45
von gorner
@Neusser Gletscher

Da muss ich Znuk recht geben. Die letzten Jahre waren wahrlich nicht leicht. Schau dir andere Regionen In der Schweiz an! Die haben heute noch zu knabbern an den Problemen. Glaub mir, es liegt sicher nicht an irgendwelchen Dividenden an Aktionären!

Ja ich stimme zu dass vor der Fusion bei den einzelnen Gesellschaften einiges falsch gemacht wurde und das auch zu Problemen geführt hat. Aber man kann doch nicht leugnen, dass seit der Fusion sich viel gebessert hat, was bei anderen Bergbahnen die fusioniert haben bis heute nicht der Fall ist!

Wir reden hier von einigen Jahren. Der Wille ist ja da, aber das Geld muss auch da sein! Da sieht es ja gut aus, dass die gesagten Projekte und auch die 3 S in den nächsten Jahren kommt.

Ich geb gern zu dass ich in dem Thema nicht ganz unparteiisch bin, aber die ZBAG ist aus der Krise einigermassen unbeschadet herausgekommen und jetzt wird gleich wieder investiert. Sie geben wirklich ihr bestes, da gibt es andere Gebiete, die machen das Gegenteil

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 02.10.2014 - 20:51
von gorner
Fab hat geschrieben:
Wenigstens des Steilhang am Ende Tufternkumme hätten man längst mal mit einer Beschneiungsanlage versehen können wenn sonst schon nix passiert.
Du meinst sicher den unteren Teil der Abfahrtsroute 17 Marmotte. Das ist eine Abfahrt die nicht maschinell präpariert wird und solche Abfahrten werden auch nicht beschneit..

Es war hingegen mal die Rede von einer Beschneiungsanlage der Piste Tufternkumme. Wann die kommt weiss ich aber auch im Moment nicht

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 02.10.2014 - 22:44
von Fab
Nein, ich meine schon die Tufternkumme. Vor der Zufahrt (Ziehweg) der zur Tuftenabfahrt führt ist ein relativ steiler Hang. Der ist immer relativ schnell abgefahren und hat auch gern Eisplatten und vor allem Steine. Den Hang mein ich.

Übrigens - ich bin nicht unzufrieden :D sonst würd ich nicht seit 30 Jahren jährlich mm. 1 X, manchmal 3 X nach Z fahren.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 03.10.2014 - 08:47
von NeusserGletscher
@Znuk: Bei meinem letzten Besuch in Z musste ich nach Tagen der Sperrung sogar an dem Schlepper anstehen. Die Fahrt damit dauert in der Regel auch 25 Minuten. Für Snowboarder übrigens nicht wirklich eine Alternative. Aber so blockieren die wenigstens nicht die Pisten :mrgreen:

Die Kommunikation wurde erst kürzlich umstrukturiert. Es tut sich also was.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 03.10.2014 - 23:28
von Znuk
NeusserGletscher hat geschrieben:@Znuk: Bei meinem letzten Besuch in Z musste ich nach Tagen der Sperrung sogar an dem Schlepper anstehen. Die Fahrt damit dauert in der Regel auch 25 Minuten. Für Snowboarder übrigens nicht wirklich eine Alternative. Aber so blockieren die wenigstens nicht die Pisten :mrgreen:

Die Kommunikation wurde erst kürzlich umstrukturiert. Es tut sich also was.
Mein Rekord war vor x Jahren im Dezember als die beiden Schlepplifte offen waren. Furgsattel SB gabs noch nicht, Kl. Matterhorn war wg Wind zu und weiter unten hatte es kein Schnee. 1 1/4 Stunden für den Furgsattel Schlepplift. Wir gingen danach jassen und nahmen erst am späteren Nachmittag, als sich der Wind gelegt hatte die Gondel hoch 1 Stunde. Seither kam das gott sei Dank nicht mehr vor. Resp ich bleibe lieber unten...

Gruss übrigens aus Z.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 12.10.2014 - 14:54
von B-S-G
Zermatt steht die Wintersaison bevor. Die Zermatt Bergbahnen haben die Sommermonate mitunter dazu genutzt, weitere Standorte im Skigebiet mit digitalen Displays auszustatten.
Digitales Informationssystem weiter ausgebaut

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 12.10.2014 - 22:37
von NeusserGletscher
So ein Display fehlt mir an der Bergstation des MEX. Leider erfährt man erst am Ende des Ganges, daß das KM nur für Fussgänger oder gar nicht geöffnet ist. Obwohl - eine simple Infotafel täte es in solchen Fällen auch.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 13.10.2014 - 18:00
von Znuk
NeusserGletscher hat geschrieben:So ein Display fehlt mir an der Bergstation des MEX. Leider erfährt man erst am Ende des Ganges, daß das KM nur für Fussgänger oder gar nicht geöffnet ist. Obwohl - eine simple Infotafel täte es in solchen Fällen auch.
Also ich kann mich irren, aber auf Trockener Steg steht m. E ob die Skipisten ab KM offen sind!?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 13.10.2014 - 20:54
von gorner
Ja das stimmt. Und die paar Meter von der Gondel zur Pendelbahn wird man wohl noch laufen können um zu gucken ob KLM offen ist :wink:
Übrigens im Tal ist ne Infotafel wo man sieht was alles offen ist

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 13.10.2014 - 21:07
von NeusserGletscher
Erstens bin ich nicht mehr der jüngste und zweitens eigentlich völlig unsportlich. Daher versuche ich, jede Form überflüssiger Bewegung zu vermeiden. Und ein Spaziergang in Skischuhen und mit Ski durch einen wenig einladenden Gang - nur um festzustellen dass die Bahn für Skifahrer nicht geöffnet hat - ist überflüssig. Zwischen Infotafel im Tal und der Ankunft am Berg liegen 30 Minuten Fahrt, in denen sich einiges tun kann. Soweit ich mich erinnere ist die Infotafel auf TS gegenüber der Rolltreppe, wenn ich die sehe, dann bin ich auch schon am Drehkreuz.

wäre es ein Problem, vorne beim Drehkreuz des MEX ein Schild aufzustellen, wenn die PB zu ist?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 14.10.2014 - 17:30
von Fab

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 14.10.2014 - 17:33
von gorner
:D :D

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 15.10.2014 - 16:32
von NeusserGletscher
Trotz direkter Verbindung ohne Umsteigen zwischen Fiesch und Z verlängert sich die Fahrzeit um 4' auf 2:21. Schade. Wenigstens bringt der Halbstundentakt Entlastung und weniger Wartezeit. Auf den Anteil der Tagesgäste in Z wird sich das am Ende kaum auswirken. :D

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 15.10.2014 - 17:23
von Fab
Woher willst du das wissen?
Seit der Öffnung des Lötschberg-Basistunnels ist Z interessanter für Bahnreisende aus dem Mittelland geworden. Die kürzere Taktung macht es noch attraktiver.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 15.10.2014 - 21:08
von NeusserGletscher
Das ist meine Einschätzung, wissen werden wir das im September nächsten Jahres, wenn die neuesten Zahlen im Jahresbericht veröffentlicht werden.

Ich dachte dabei eher an Tagesgäste aus Richtung Goms (der Halbstundentakt gilt ab Fiesch). Für die Mittelländer ändert sich nichts, weil deren Anschluss ja heute schon ohne Verzögerung funktioniert (bin selbst schon mehrmals seit der Eröffnung der NEAT über Bern nach Z gefahren). Die reine Fahrzeit ab Bern beträgt laut Fahrplan 2:12.

IMHO könnte Z die Zahl der Tagesgäste steigern, wenn sie ab Visp einen Transrapid bauen würden. Die Fahrzeit der BVZ wird durch die Eingleisigkeit der Strecke und die zahlreichen Zahnstangenabschnitte begrenzt. Beides ist durch die Topografie bedingt und die lässt sich leider nicht ändern. Der Streckenabschnitt Visp-Z ist mit dem Halbstundentakt, dem Pendel Täsch-Z, Güterzügen und in der Spitze 4 x Glacier von und nach Z an der Kapazitätsgrenze.

Die Entlastung durch den Halbstundentakt besteht eher darin, dass die Gäste aus Richtung Fiesch wohl lieber den Zug zur halben Stunde nehmen werden, um nicht auf die Reisenden aus Richtung Bern zu treffen. Bislang war der Zug ab Visp schon mal etwas voller. Jedenfalls für schweizer Verhältnisse.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 15.10.2014 - 22:49
von j-d-s
So ne Bahn müsste aber gleich bis zur Talstation MEX gehen. Oder eben bis vor den Ort und dann ne EUB zum MEX, nochtmal im Ort in den Bus umsteigen lockt sicher keine Tagesgäste an.

Und nen Transrapid ist natürlich Unsinn, momentan viel zu teuer und nur auf Langen Strecken wirklich effektiv.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 15.10.2014 - 23:26
von sir_ben
j-d-s hat geschrieben:So ne Bahn müsste aber gleich bis zur Talstation MEX gehen. Oder eben bis vor den Ort und dann ne EUB zum MEX, nochtmal im Ort in den Bus umsteigen lockt sicher keine Tagesgäste an.

Und nen Transrapid ist natürlich Unsinn, momentan viel zu teuer und nur auf Langen Strecken wirklich effektiv.
Hat auch mal einer gefragt, ob die Zermatter so viel mehr Tagesgäste haben wollen?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 16.10.2014 - 06:21
von Snow Wally
j-d-s hat geschrieben:So ne Bahn müsste aber gleich bis zur Talstation MEX gehen. Oder eben bis vor den Ort und dann ne EUB zum MEX, nochtmal im Ort in den Bus umsteigen lockt sicher keine Tagesgäste an.
Also für mich war der Lötschbergtunnel ein Segen! Seit dessen Eröffnung ist es mir von Zürich aus möglich, endlich als Tagesgast nach Z zu gehen, was ich auch mindestens ein halbes Dutzend mal pro Jahr mache. Gewiss, die Fahrzeit bis zum Bahnhof Z ist 3:11, was entsprechend frühes Aufstehen bedeutet. Aber das ist es mir wert. :)

Apropos Bus in Z, den finde ich auch etwas mühsam, immer ziemlich eng und dauert mit Warten meist nochmals etwa 30 min bis zur Talstation MEX.... da träume ich noch immer davon, dass der MEX irgendwann mal bis zum Bahnhof Z verlängert wird. Oder die 3S aufs KM so als 3. Sektion geplant wird, dass man sie später erweitern kann mit ner 3S 1. Sektion Bahnhof Z - Talstation MEX und 3S 2. Sektion via Furi nach TS (Pendelbahnersatz). 8)

Wäre aber wohl für das Dorfbild nicht gerade schön, aber schon praktisch. So ähnlich wie die geplante Verlängerung der Spielbodenbahn in Saas-Fee zum Parkhaus P2 halt. :D

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 16.10.2014 - 08:02
von gorner
Ein kleiner Tipp für diejenigen die nicht den Bus benutzen wollen. Entweder mit der Gornergratbahn bis Riffelberg fahren und dann ins Furi abfahren oder ihr geht zuerst aufs Rothorn.

Ich persönlich nehme meist zu Beginn die Gornergratbahn.

Eine Bahn durch den Ort, da frag ich mich wie das gehen soll. Wenn überhaupt müsste es so etwas wie ne UBahn sein.. Aber ich finde das nicht nötig

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 16.10.2014 - 09:18
von NeusserGletscher
Es gibt immer wieder Überlegungen, den innerörtlichen Verkehr in Z zu verbessern. Angefangen von einer Gondel von Täsch aufs Rothorn, um Tagesgäste aus dem Ort rauszuhalten, bis hin zu einer Überbauung der Mattervispa. Mein Vorschlag, eine Schwebebahn über der Vispa zu bauen war jedoch ebenso Spaß wie der Transrapid. :D

Die Bergbahnen hätten schon gerne mehr Tagesgäste. Die Bettenkapazität in Z ist weitgehend erschöpft, nicht zuletzt, weil viele Betten als Kapitalanlage und nicht zum Wohnen oder Vermieten genutzt werden. Freie Flächen gibt es kaum noch. Das wir uns nicht falsch verstehen. Von mir aus braucht es weder mehr Tagesgäste noch mehr Übernachtungen. Es ist mir jetzt schon teilweise an einigen Stellen zu bestimmten Tageszeiten zu überlaufen. Wirtschaftsunternehmen sehen das meist anders. Wenn die nicht wachsen können dann macht sich bei denen gleich Weltuntergangsstimmung breit. Man holt sich Unternehmensberater ins Haus, Mitarbeiter werden entlassen und alles neu aufgestellt :D.

Den Tip, morgens über Rothorn einzusteigen, kann ich nur unterstreichen.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 16.10.2014 - 12:56
von ski-chrigel
Ich nehme jeweils eine nicht unbedeutende Masse an Tages-Skifahrer war, die am Morgen mit dem Pendelzug hochkommen und sich in Busse oder Gronergradbahn zwängen. Die Idee, eine Gondelbahn von Täsch aufs Rothorn zu bauen, finde ich genial. Entflechtung der Ströme und viel mehr Komfort.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 16.10.2014 - 13:41
von Naturbahnrodler
Zwischen Täsch und Zermatt hat es aber einen recht grossen Lawinen- und Murgangkegel. Da müsste man schon etwas bauen, was genügend grosse Spannfelder erlaubt (PB, 3SB oder Funitel).

Mein Favorti wäre eine weiterführung der MGB im Tunnel nach Winkelmatten. Wäre sicher viel teurer, aber als teil des ÖVs würde man sichen noch an den einen oder andere Fördertopf kommen.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 16.10.2014 - 14:02
von gorner
ski-chrigel hat geschrieben:Ich nehme jeweils eine nicht unbedeutende Masse an Tages-Skifahrer war, die am Morgen mit dem Pendelzug hochkommen und sich in Busse oder Gronergradbahn zwängen. Die Idee, eine Gondelbahn von Täsch aufs Rothorn zu bauen, finde ich genial. Entflechtung der Ströme und viel mehr Komfort.
Die Idee ist an und für sich nicht schlecht. Doch befürchte ich dass sich die Grünen da querstellen würden. Eine Abfahrt nach Täsch wäre dann ebenfalls schwer durchzusetzen. Einerseits ist das Gebiet sehr Lawinen gefährdet und andererseits Wald- und Wildschutzgebiet.