Seite 145 von 183

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 15.01.2017 - 22:18
von snow*Uwe
Das ist ja mal was...

Im Winter werden 8-er Sessel mit
Wetterschutzhauben und Sitzheizung aufgehängt .:)
Zwecks Design werden die Gehängestangen und Rohrrahmen der Wintersessel schwarz lackiert.
Für den Sommerbetrieb werden ebenso 8-er Sessel allerdings ohne Wetterschutzhauben und
Sitzheizung vorgesehen. Die Rohrrahmen und Sesselaufhängung werden in verzinkter
Ausführung geliefert, da sich dies vor allem beim Bike-Transport bestens bewährt hat.


Okay, das gibt Sinn! Wetterschutzhaben und Fahrräder wäre etwas schwierig!

snow*Uwe

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 16.01.2017 - 17:06
von Whistlercarver
Erst lange nix und dann aber eine Bahn mit allem was möglich ist und gleich 2 Sätzen Sessel.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 16.01.2017 - 19:17
von ixiseilbahn
snow*Uwe hat geschrieben:Okay, das gibt Sinn! Wetterschutzhaben und Fahrräder wäre etwas schwierig!snow*Uwe
Richtig, die Wetterschutzhauben sind auch der Grund weshalb es einen 2. Satz Sessel gibt, da es noch keine einfache Methode gibt die, Hauben schnell zu demontieren.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 16.01.2017 - 20:17
von judyclt
Viele Bikes transportieren ist schon sinnvoll, weil gerade an schönen WEs an der EUB richtig krasse Wartezeiten entstehen.
Ob man im Winter im Sauerland nun unbedingt eine Haube braucht...ich nicht. Lieber sinnvoller investieren.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 16.01.2017 - 20:57
von GIFWilli59
Whistlercarver hat geschrieben:Erst lange nix und dann aber eine Bahn mit allem was möglich ist und gleich 2 Sätzen Sessel.
Wenn du nicht willst, musst du sie ja nicht fahren :wink:
judyclt hat geschrieben:Viele Bikes transportieren ist schon sinnvoll, weil gerade an schönen WEs an der EUB richtig krasse Wartezeiten entstehen.
Ob man im Winter im Sauerland nun unbedingt eine Haube braucht...ich nicht. Lieber sinnvoller investieren.
Die EUB ist ja mit ihren 700 P+B/h im Vergleich zur geplanten KSB schon recht schwach.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, ob dann an der EUB der Bikebetrieb weiter geht, oder komplett an den Köhlerhagen verlagert wird. Gerade die Downhill-Strecke am Wilddieb würde ja dann quasi im Nirgendwo enden (2km bis zum Köhlerhagen).

Wahrscheinlich will man sich bei der neuen Anlage allen Luxus gönnen. Die Ettelsberg-Seilbahn hat ja auch Geld ohne Ende. :wink:
Da darf man gespannt sein, ob und wenn ja wie die Bahn am Sonnenhang sein wird. Eine Umsetzung kann man wahrscheinlich erst Anfang der 20er Jahre erwarten.

Wo würdest du denn investieren? In eine Leitung zum Diemelsee? :D
Immerhin werden ja 36 neue Schächte (Bestand: 20) installiert, sodass im Grenztemperaturbereich mehr Schnee erzeugt werden kann.

Übrigens hat man die Förderleistung der SL dieses Jahr von 1.918 auf 1.924 P/h gesteigert. :biggrin: :wink:

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 16.01.2017 - 21:24
von Hibbe
judyclt hat geschrieben: Ob man im Winter im Sauerland nun unbedingt eine Haube braucht...ich nicht. Lieber sinnvoller investieren.
Sehe ich etwas anders. Gerade im Sauerland find ich die Haube sinnvoll. Bei Regen (und den gab es in den vergangenen Jahren leider nicht allzu selten) gibt es nichts was mich mehr nervt als ständig im nassen Sessel zu sitzen. Dadurch, dass es bei uns mehr regnet als im Hochgebirge und wir uns zudem öfter am Tag in einen nassen Sessel setzen müssen, bietet die Haube an Regentagen einen absoluten Mehrwert.

Bei winterlichem Wetter bzw. Temperaturen unter 0 brauch ich die Hauben aber auch nicht.

Mit EUB und 8KSB mit Hauben ist Willingen dann in Zukunft das ideale Skigebiet für einen verregneten Tag ;-)


Wichtiger als neue Schächte wäre am Ettelsberg/Köhlerhagen wohl eine höhere Pumpleistung. Schade, dass man es vor Ort so schwer hat das entsprechend umzusetzen.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 16.01.2017 - 21:35
von snowflat
Hibbe hat geschrieben:
judyclt hat geschrieben: Ob man im Winter im Sauerland nun unbedingt eine Haube braucht...ich nicht. Lieber sinnvoller investieren.
Sehe ich etwas anders. Gerade im Sauerland find ich die Haube sinnvoll. Bei Regen (und den gab es in den vergangenen Jahren leider nicht allzu selten) gibt es nichts was mich mehr nervt als ständig im nassen Sessel zu sitzen. Dadurch, dass es bei uns mehr regnet als im Hochgebirge und wir uns zudem öfter am Tag in einen nassen Sessel setzen müssen, bietet die Haube an Regentagen einen absoluten Mehrwert.
Skikleidung mit einer gescheiten Wassersäule sollte Abhilfe schaffen. (Achtung: Sollte es sich dabei um eine annähernd deckungsgleiche Aussage eines ehem. sehr aktiven Users handeln, wäre es reiner Zufall :lach: )


:wink: :wink: :wink: :wink: :wink:

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 16.01.2017 - 21:52
von sir_ben
Whistlercarver hat geschrieben:Erst lange nix und dann aber eine Bahn mit allem was möglich ist und gleich 2 Sätzen Sessel.
Du weißt aber schon, wo es herkommt, dass es "so lange" gedauert hat?
[Wobei es ja auch nur im Vergleich zu Winterberg lange war, zum Rest von Deutschland gesehen: Normal]

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 16.01.2017 - 22:37
von Ram-Brand
Eine Haube schützt aber nicht vor Regen auf den Sitzen.

Als ich Dauerregen in Flachau hatte, wegen Kyrill-Ausläufern, da habe ich den Skitag nach knapp 2 Std. abgebrochen.

Wenn die Haube offen ist, steht die untere Kante der Haube genau oben über den Sitz und da tropft dann munter das Wasser auf den Sitz darunter.
Klatschnasse Hose hatte ich, als hätt ich mich ein....elt. :roll: Da macht Skifahren einfach kein Spaß.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 16.01.2017 - 22:48
von GIFWilli59
snowflat hat geschrieben:
Hibbe hat geschrieben:
judyclt hat geschrieben: Ob man im Winter im Sauerland nun unbedingt eine Haube braucht...ich nicht. Lieber sinnvoller investieren.
Sehe ich etwas anders. Gerade im Sauerland find ich die Haube sinnvoll. Bei Regen (und den gab es in den vergangenen Jahren leider nicht allzu selten) gibt es nichts was mich mehr nervt als ständig im nassen Sessel zu sitzen. Dadurch, dass es bei uns mehr regnet als im Hochgebirge und wir uns zudem öfter am Tag in einen nassen Sessel setzen müssen, bietet die Haube an Regentagen einen absoluten Mehrwert.
Skikleidung mit einer gescheiten Wassersäule sollte Abhilfe schaffen. (Achtung: Sollte es sich dabei um eine annähernd deckungsgleiche Aussage eines ehem. sehr aktiven Users handeln, wäre es reiner Zufall :lach: ) :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
Es hat eben nicht jeder Skiklamotten, die 8 h Dauerberegnung aushalten, von denen man dann 4 h auf einem nassen Sessel sitzt. :nein: :tongue: :rolleyes:

Allerdings kann man dann natürlich nur nur 2-3 Tage in Willingen fahren, ehe die Pisten ausgeapert sind und man wieder am Sonnenhang oder gleich in WInterberg im nassen Sessel sitzen muss..

Immerhin wird die Bahn dann auch in 10 Jahren (solange hält ja ein Lift in Winterberg) noch den Komfortansprüchen genügen und muss nicht gleich ersetzt werden. Außerdem wurde ja auch in Winterberg von manchen Usern schon mal eine Haube gewünscht. Außerdem wird sich ja auch die Fahrzeit auf 5-10 min verlängern (derzeit Kö1: 4,8/Kö2: 3,9min). Die Strecke ist immerhin 1.442m lang (3.kürzeste 8er Sesselbahn im Sauerland) und ich würde mal nicht davon ausgehen, dass die Bahn öfter mit vollen 6m/s betrieben wird. Bei der EUB sind ja auch nur 2,8 bis 4 m/s Standard, bei stärkerem Wind oder sehr niedriger Nachfrage auch noch weniger. Also da wird man sich bei Regen oder Schnee schon freuen, wenn die Sessel dank Haube trocken sind und bleiben.

@Ram-Brand: Zumachen muss man die Hauben natürlich schon. Du wunderst dich doch auch nicht, wenn du aus dem Sessel fällst, weil der Überkopfbügel offen ist, oder doch?

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 16.01.2017 - 23:12
von chrissi5
sir_ben hat geschrieben:
Whistlercarver hat geschrieben:Erst lange nix und dann aber eine Bahn mit allem was möglich ist und gleich 2 Sätzen Sessel.
Du weißt aber schon, wo es herkommt, dass es "so lange" gedauert hat?
[Wobei es ja auch nur im Vergleich zu Winterberg lange war, zum Rest von Deutschland gesehen: Normal]
Und Vergleich zum Schwarzwald überschall.. :wink:

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 16.01.2017 - 23:15
von judyclt
Ok, das mit dem Regen ist ein Argument, aber ohne die exakte Summe an Mehrkosten zu kennen, finde ich es persönlich für den Regenvorteil eine ziemlich happige Zusatzinvestition.

Da erscheinen mit die 6p/h mehr im SL viel sinnvoller :lach: .

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 17.01.2017 - 07:59
von chrissi5
judyclt hat geschrieben:Ok, das mit dem Regen ist ein Argument, aber ohne die exakte Summe an Mehrkosten zu kennen, finde ich es persönlich für den Regenvorteil eine ziemlich happige Zusatzinvestition.
.
Hat wohl und bestimmt auch was mit Image zu tun. Man will wohl im Vergleich zu Winterberg etwas anderes bieten wollen..

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 17.01.2017 - 14:00
von sir_ben
chrissi5 hat geschrieben:
judyclt hat geschrieben:Ok, das mit dem Regen ist ein Argument, aber ohne die exakte Summe an Mehrkosten zu kennen, finde ich es persönlich für den Regenvorteil eine ziemlich happige Zusatzinvestition.
.
Hat wohl und bestimmt auch was mit Image zu tun. Man will wohl im Vergleich zu Winterberg etwas anderes bieten wollen..
Wir sprechen aber schon noch vom längsten Lift hier weit und breit, oder? Ich denke, da kann man schonmal Hauben akzeptieren...
Komme gerade aus Gerlos, da gibts alle Sessel ohne Haube, und bei -5° und Wind friert man sich auch in guten Skiklamotten da schon einen zusammen..

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 17.01.2017 - 15:17
von Xtream
ausserdem kann doppelmayr das wieder als weltneuheit vermarkten.... vieleicht bekommen die sommersessel einen neuartigen bikehalter! durch unterschiedliche sessel muss man da ja auch nichts mehr saisonbedingt montieren..... bin mal gespannt ob die 8er sitzbank auch wirklich 8 plaetze besitzt..... man koennte ja auch nur 5 extrabreite schalensitze mit armlehnen incl. getraenkehalter und go-pro ladestation verbauen :roll: wenns schon soviel geld haben :!:

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 17.01.2017 - 17:25
von GIFWilli59
Hibbe hat geschrieben: Wichtiger als neue Schächte wäre am Ettelsberg/Köhlerhagen wohl eine höhere Pumpleistung. Schade, dass man es vor Ort so schwer hat das entsprechend umzusetzen.
Mehr Pumpleistung alleine wäre aber auch Quatsch. Man baut jetzt zusammen mit der Sesselbahn erstmal eine neue Leitung mit neuen Schächten, so kann man die Pumpleistung dann immerhin schon ab -2,5°C voll ausnutzen und nicht erst ab -8. Bei der Pumpleistung stellt sich ja auch die Frage, wie oft es überhaupt kalt genug ist, um diese voll auszunutzen. Da kann es evtl. wirtschaftlicher sein, wenn man nur bis -10 mit allen Kanonen beschneien kann.
In einem weiteren Verfahren wird man dann in den nächsten Jahren versuchen, mehr Wasser und damit auch mehr Pumpleistung zu bekommen.
judyclt hat geschrieben: Da erscheinen mit die 6p/h mehr im SL viel sinnvoller :lach: .
Ja sicher! :lach: Und stell dir vor, dafür wurde gar kein Geld investiert, sondern nur 2 Gehänge von Kö1 an Kö2 gehängt 8)
sir_ben hat geschrieben:Wir sprechen aber schon noch vom längsten Lift hier weit und breit, oder? Ich denke, da kann man schonmal Hauben akzeptieren...
Komme gerade aus Gerlos, da gibts alle Sessel ohne Haube, und bei -5° und Wind friert man sich auch in guten Skiklamotten da schon einen zusammen..
Gerade in Gerlos ist man doch auch der Meinung, dass es nur bei kurzen Strecken sinnvoll ist, Bubbles zu installieren. :wink:
Also so ähnlich wie hier vor einigen Jahren mal geschrieben wurde: Kurze Bahnen in Winterberg (z. B. Kl. Büre; 290 m lang) mit Bubble, lange Bahnen (z. B. Köhlerhagen in Willingen; 1.442 m lang) ohne.
Xtream hat geschrieben:ausserdem kann doppelmayr das wieder als weltneuheit vermarkten.... vieleicht bekommen die sommersessel einen neuartigen bikehalter! durch unterschiedliche sessel muss man da ja auch nichts mehr saisonbedingt montieren..... bin mal gespannt ob die 8er sitzbank auch wirklich 8 plaetze besitzt..... man koennte ja auch nur 5 extrabreite schalensitze mit armlehnen incl. getraenkehalter und go-pro ladestation verbauen :roll: wenns schon soviel geld haben :!:


Ja, die Sommersessel besitzen auch 8 Sitzplätze mit Sitztrennern (damit man auch ja an der richtigen Stelle sitzt :D ) und 8 Fußrastern. Wofür jetzt 8 Sitze gebraucht werden, wenn man nur 6 Leute mit Fahrrad transportieren will, weiß ich aber auch nicht.
Kannst dir ja auch ein Bild vom Sessel machen, die Unterlagen kannste beim RP Kassel (Link s. o.) runterladen.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 17.01.2017 - 17:43
von Ram-Brand
GIFWilli59 hat geschrieben:@Ram-Brand: Zumachen muss man die Hauben natürlich schon. Du wunderst dich doch auch nicht, wenn du aus dem Sessel fällst, weil der Überkopfbügel offen ist, oder doch?
Ja, klar und dabei bin ich dir wohl auf den Kopf gefallen, dass so ein Kommentar kommt. :tot:


Also nochmal langsam für alle mit Seilbahnwisensdefizit:

Hauben öffnen in Station automatisch.
Regenwasser tropft also in den Stationen plitsch platsch auf Sitz.
Und das bei jedem Umlauf 2x.
Ein Umlauf ist wenn der Sessel vom Tal zum Berg fährt und wieder vom Berg zum Tal.
Dabei viel Regenwasser auf die GESCHLOSSENE Wetterschutzhaube prasselt.

:roll: :twisted:

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 17.01.2017 - 18:30
von GIFWilli59
Ram-Brand hat geschrieben: Regenwasser tropft also in den Stationen plitsch platsch auf Sitz.
Achso, das wusste ich noch nicht. Wenn es regnet, war ich bisher meist mit offenen (K)SB, SL oder EUB unterwegs. :P

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 17.01.2017 - 20:11
von sir_ben
Ram-Brand hat geschrieben: Hauben öffnen in Station automatisch.
Regenwasser tropft also in den Stationen plitsch platsch auf Sitz.
Deswegen doch die Sitzheizung! Zum Sitze trocknen! Das weiß man doch! ;-)

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 17.01.2017 - 21:45
von markus
Zum polstertrocknen haben wir bei unserer Bahn in der Stationseinfahrt im Tal eine spezielle Microwellenfunktion.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 17.01.2017 - 23:08
von chrissi5
markus hat geschrieben:Zum polstertrocknen haben wir bei unserer Bahn in der Stationseinfahrt im Tal eine spezielle Microwellenfunktion.
Also werden dabei gleichzeitig die Sitze desinfiziert. .

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 18.01.2017 - 06:47
von markus
Das noch dazu!

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 18.01.2017 - 10:45
von snow*Uwe
Also dann wäre es doch sinnvoll die Sitze mit einem Schonbezug in Form einer einer Ultra Trocken wasserableitenden Membrane auszustatten.
Wie wäre es mit dem Werbespruch:
Ärgern sie sich beim Skifahren nicht mehr über Regenwetter und Matscshhnee und der damit verbundenen nassen Skikleidung.
Die Sesselbahn bietet da Abhilfe mit höchsten Komfort!
"Selbst wenn Sie naß sind, bleiben unsere Sitze immer schön trocken."
Durch unsere leistungsstarke Sitzheizung und der geschlossenen Hauben wird es so warm,
dass sie oben mit getrockneter Skikleidung und Brille oben wieder entspannt aussteigen". :)

snow*Uwe

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 18.01.2017 - 11:29
von markus
Genau einen solchen Bezug haben wir an einer anderen Anlage ohne Hauben. Mit GoreTex Pro.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 18.01.2017 - 20:46
von GIFWilli59
chrissi5 hat geschrieben:
markus hat geschrieben:Zum polstertrocknen haben wir bei unserer Bahn in der Stationseinfahrt im Tal eine spezielle Microwellenfunktion.
Also werden dabei gleichzeitig die Sitze desinfiziert. .
Das bräuchte die Ettelsberg-Seilbahn auch noch mal. Ich möchte gar nicht wissen, wie oft da schon in die Gondeln gekotzt wurde... :esreicht:
snow*Uwe hat geschrieben:
Wie wäre es mit dem Werbespruch:
Ärgern sie sich beim Skifahren nicht mehr über Regenwetter und Matscshhnee und der damit verbundenen nassen Skikleidung.
Die Sesselbahn bietet da Abhilfe mit höchsten Komfort!
"Selbst wenn Sie naß sind, bleiben unsere Sitze immer schön trocken."
Durch unsere leistungsstarke Sitzheizung und der geschlossenen Hauben wird es so warm,
dass sie oben mit getrockneter Skikleidung und Brille oben wieder entspannt aussteigen". :)
Gegen sulzigen oder matschigen Schnee hilft aber auch die leistungsstärkste Sitzheizung nichts :wink: