Seite 145 von 244
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 16.10.2014 - 18:25
von Fab
Leute - Science Fiction-Forum ist woanders
Täsch - U.rothorn war nie ein Thema, sondern eine Bahn von Spiss (Ortseingang) hinauf wohin auch immer (Patrullarve, Rothornsattel, Rothorn)
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 16.10.2014 - 19:37
von j-d-s
Zermatt ist halt das Tagesgastfeindlichste Skigebiet der Welt. Die billigste Variante, das zu ändern, wäre das Autoverbot endlich abzuschaffen und bei der Talstation des MEX ein paar Parkhäuser und Tiefgaragen hinzustellen, fertig.
Denn das mit der GGB ist am Ende halt nicht wirklich sinnig, die GGB ist nicht schnell und fährt auch nicht so oft wie der Bus. Im Endeffekt gehts halt auch um die Gesamtzeit. Vom Parkhaus Täsch bis zum Gipfel des KM dauerts ca. 1,5 Stunden, und das ist wirklich heftig. Und man ist dann noch gar nicht Skigefahren. Von Cervinia zum Theodulpaß oder nach Testa Grigia geht deutlich schneller.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 16.10.2014 - 19:45
von gorner
Der Weg von Cervinia nach Testa Grigia ist auch kürzer. 1400 Höhenmeter zu 2200 Höhenmeter von Zermatt auf Klein Matterhorn.
Und man kann ja schon vorher auf die Ski steigen.
Geografisch ist es nun mal so dass Zermatt weniger Tagesgäste hat als andere, wobei das durch den Lötschbergtunnel schon anders geworden ist
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 16.10.2014 - 19:55
von Theo
Unsinnige Varianten, wo ich erst nach 1.5 Stunden auf den Ski stehe, kann ich in anderen Skigebieten auch kreieren. Wir verbieten niemandem sich das Leben selbst schwer zu machen, wir freuen uns aber mit jedem welcher unsere Angebote sich das Leben möglichst leicht zu machen annimmt.
Zurück zu den News: Das neue Pistenpanorama ist online. Es ist leicht gewöhnungsbedürftig aber ansonsten recht gut gelungen und dient wohl auch als Basis für ein neues interaktives Panorama.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 16.10.2014 - 20:36
von gorner
Da hat Theo recht. Klar wenn man unbedingt als erstes aufs Klein Matterhorn muss dauert es dementsprechend lang. Aber man kann ja am Rothorn anfangen und dann langsam Richtung Klein Matterhorn. Also so zu argumentieren ist schon absurd
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 16.10.2014 - 22:25
von NeusserGletscher
j-d-s hat geschrieben:Zermatt ist halt das Tagesgastfeindlichste Skigebiet der Welt. Die billigste Variante, das zu ändern, wäre das Autoverbot endlich abzuschaffen und bei der Talstation des MEX ein paar Parkhäuser und Tiefgaragen hinzustellen
Mit Autoverkehr im Ort ginge der Charakter von Z völlig vor die Hunde. Selbst der oft diskutierte Ausbau der Straße und die Öffnung bis zum Orteingang würde dem Ort mehr schaden als nutzen. Die Autofreiheit ist mit ein Grund, warum ich doch immer wieder gerne nach Z fahre.
Warum fährst Du nicht über Rothorn? Mit den 1,5 h hast Du ja leider recht, aber über Rothorn dürften es nur halb so lange dauern, bis Du die erste Abfahrt geniessen kannst.
Theo hat geschrieben:Zurück zu den News: Das neue Pistenpanorama ist online. Es ist leicht gewöhnungsbedürftig aber ansonsten recht gut gelungen und dient wohl auch als Basis für ein neues interaktives Panorama.
Pistenpanorama? Das ist noch immer das Sommerpanorama mit Sommerskigebiet und Wanderwegen.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 16.10.2014 - 23:30
von Fab
Das j-d-s mit Vergnügen Widerspruch provoziert sollte doch mittlerweile klar sein
Über seine Stöckchen muss man nicht springen.
Z den Vorzügen von Z gehört dass es für Tagestouristen so schwierig zu erreichen ist.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 17.10.2014 - 00:25
von Fab
Theo hat geschrieben:...........Zurück zu den News: Das neue Pistenpanorama ist online. Es ist leicht gewöhnungsbedürftig aber ansonsten recht gut gelungen und dient wohl auch als Basis für ein neues interaktives Panorama.
http://www.matterhornparadise.ch/pdf/pa ... 014-15.pdf
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 17.10.2014 - 04:30
von j-d-s
Der Weg zum KM ist halt der logische erste Schritt für Leute wie ich, die Wiederholungsfahrten hassen. Da gehts zuerst nach Valtournenche, dann nach Cervinia und dann nach Z zurück, weil ich da den letzten Lift nehmen kann und dann die Talabfahrt mache. Wenn ich zuerst in Z fahren würde, und hinterher in C/V, müsste ich unbedingt drauf achten den letzten Lift zu kriegen um nicht zu "stranden".
Panorama: Also das mit den doppelten Linien sollten die mal wieder ändern, das schaut echt mal blöd aus... macht sonst auch niemand so. Und vor allem Stimmen die Linien nichtmal, weil die Seile gar nicht so verlaufen. Ne PB ist nunmal keine EUB. Und irreführend ist auch die Entfernung zwischen EUB Riffelberg und der KSB da oben, auf dem Panorama schaut das weit weg aus.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 17.10.2014 - 09:42
von Arlbergfan
Theo hat geschrieben:
Zurück zu den News: Das neue Pistenpanorama ist online. Es ist leicht gewöhnungsbedürftig aber ansonsten recht gut gelungen und dient wohl auch als Basis für ein neues interaktives Panorama.
Puh Theo - gewöhnungsbedürftig ist aber noch nett ausgedrückt. Die beiden Seile der Lifte darzustellen halte ich für wenig sinnvoll und verwirrt nur. Ich frag mich immer, wer sowas freigibt...
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 17.10.2014 - 10:05
von NeusserGletscher
Wenn Du gegen 9:00 über Blauherd - Patrullarve - Blauherd - Rothorn - Gant - Hohtälli - Furi - TS - KM - IT losfährst und gegen 14:00 wieder über weisse Perle - Gifthittli - Gant - Rothorn - Kumme zurück, dann bist Du nicht einen Meter Piste zweimal gefahren und hast noch genügend Zeit für eine Talabfahrt in Italien und eine ausgiebige Mittagspause im Chez Vroni. Wenn Du natürlich lieber 1,5 Stunden mit Gondel- und Zufgahren verbringst dann fahr halt direkt zum MEX.
Ach, DER Pistenplan
Auf den ersten Blick wirkt der ein wenig überfrachtet. Die Pistennummern würde ich so darstellen wie es überall gemacht wird, als runde Kreise. Die Vierecke nehmen nur mehr Platz weg und bieten keinen Mehrwert. Auch die Darstellung der Seilbahnen als Perlenschnüre finde ich albern. Der Informationsgehalt geht gegen null, aber die Übersicht leidet.
Positiv fällt mir auf, dass nun das Skigebiet als ganzes vollständig dargestellt wird. Pistennummern und Namen sind auch für Italien aufgeführt.
Insgesamt eine deutliche Verbesserung. Wenn jetzt der interaktive live Plan auch noch richtig umgesetzt wird, dann hat sich das warten doch gelohnt.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 17.10.2014 - 10:14
von Mt. Cervino
NeusserGletscher hat geschrieben:Ach, DER Pistenplan
Auf den ersten Blick wirkt der ein wenig überfrachtet. Die Pistennummern würde ich so darstellen wie es überall gemacht wird, als runde Kreise. Die Vierecke nehmen nur mehr Platz weg und bieten keinen Mehrwert. Auch die Darstellung der Seilbahnen als Perlenschnüre finde ich albern. Der Informationsgehalt geht gegen null, aber die Übersicht leidet.
Volle Zustimmung. Wenn sie die doppelten Striche überall so (nah beieinander) ausgeführt hätten wie an der Sunnegga SSB wäre es ja noch gegangen, aber so leidet doch die Übersichtlichkeit sehr darunter.
Außerdem: Warum unterscheiden man in der Darstellung SSB von anderen Anlagen aber nicht SL, PB, EUB, KSB und SB untereinander?
Der ganze Plan kommt mir so vor, als hätte man sich zum Motto gesetzt, wir machen es einfach anders als die anderen Skigebiet. Dass sich aber mittlerweile einige "Standards" in der Darstellung bewährt haben interessiert keinen, weil man es ja zwangsläufig anders machen muss. Und zur Not dann eben auch schlechter....
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 17.10.2014 - 10:26
von judyclt
Mit dem Teil ist das Planproblem in meinen Augen immer noch nicht behoben.
Es kann doch nicht so schwer sein, was Übersichtliches auf die Beine zu stellen.
Das dann noch mit einem animierten Onlineplan ergänzen, der auch Infos wie
Beförderungskapazität der Bahnen usw. angibt.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 17.10.2014 - 14:25
von Znuk
Also ich komme seit vielen Jahren einmal bis mehrmals jährlich für einen Tag nach Z.
Das sind jedesmal 3 Stunden 20 Minuten Zugfahrt pro Weg. Fast 7 Stunden pro Tag.
Wenn ich dann in Z bin tue ich jedesmal dasselbe: Ich laufe über die Strasse in die GGB und fahre aufs Gornergrat. Für mich ist das auch nach 30 Jahren Zermatt immer noch ein Highlight. Wenn man um die Kurve fährt und das Horu sieht.
Dann fahre ich die Gifthittli und schaue dann wo es mich hinzieht. Rothorngebiet, Gant oder halt ins Furi runter. Manchmal fahre ich dann ein Dutzend mal Riffelberg Furi oder gehe in Richtung Furgsattel oder weiss nicht was.
Was ich sicherlich nie tun werde ist nach diesen 200 Minuten Zugfahrt am morgen noch irgend in einen Bus steigen oder einen Meter weiter zu laufen. Dazu gibt es schlicht keinen Grund.
Ein Tagesausflug nach Z soll Erholung sein. Und dazu gehört eine Quetschbusfahrt und Anstehen am MEX nicht... Mittlerweile nur noch im März probiere ich dann für ein paar Übernachtungen hochzukommen und fahre dann auch nach Italien. Frühstück in Italien auf der Piste ist der Hit!
Und noch ein Wort zu den Träumerein (Strasse nach Z und Bahn aufs Rothorn): Grössenwahn. Alle die davon träumen können ja mit Heinz Julen eine Selbsthilfegruppe gründen und von irgendwelchen Pyramiden träumen.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 17.10.2014 - 15:42
von NeusserGletscher
Der Ausbau der Strasse nach Z mit Parkhaus am Ortseingang ist ein Herzenswunsch einiger Zermatter Bürger. Einige erhoffen sich davon, zu den Stoßzeiten (Bettenwechsel am Samstag) den Verkehr zu entzerren. Meiner Meinung nach ist diese Lösung eher kontraproduktiv. Innerorts wird Zermatt weiter autofrei bleiben müssen. Alles andere verkraftet der Ort nicht. Mit 2 zentralen Umschlagpunkten (Bahnhof und Parkhaus) werden die vorhandenen ETaxen schlechter ausgenutzt => Taxen am Parkhaus, Gäste am Bahnhof und umgekehrt => Z würde mehr Taxen benötigen, um die gleiche Transportkapazität bereitzustellen. Andere möchten wiederum ihren erlauchten Gästen das Umsteigen am Terminal Täsch ersparen.
IMHO ist es wirtschaftlicher Unsinn, zwei konkurrierende Verkehrswege wintersicher zu betreiben. Zumal die Autofreiheit bzw. Abwesenheit von Autoabgasen in Z für mich jedenfalls ein wesentlicher Pluspunkt ist. Z hat im Dezember schon mal versucht, die Logistik am Bahnhof zu verbessern. Was ist daraus eigentlich geworden?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 17.10.2014 - 16:18
von Fab
Z hat im Dezember schon mal versucht, die Logistik am Bahnhof zu verbessern. Was ist daraus eigentlich geworden?
Das war im Laufe dieses Jahres nach meinem letzten Besuch. M. W. wurden an- u. abfahrende Taxis räumlich getrennt.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 17.10.2014 - 18:18
von gorner
Ich wohne ja hier und kann sagen dass die Zermatter das nicht wollen. Übrigens müsste man erst mal die Strasse Täsch-Zermatt ausbauen damit Touristen überhaupt nach Zermatt fahren könnten.
Klar für Tagestouristen die per Auto kommen ist es nicht gerade komfortabel, aber das autofreie Zermatt macht doch gerade den Flair aus. Und wenn wie ins Saas Fee bis Ortsanfang per Auto gefahren werden könnte, müsste man die Parkhäuser ausbauen und wie gesagt die Strasse..
Ich geb einigen insofern recht, dass das Tagestouristen abschreckt, aber es ginge trotzdem. Ich bekomme schliesslich auch Tagesbesucher, und für die ist das kein Problem
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 17.10.2014 - 20:44
von eMGee
Fab hat geschrieben:Das war im Laufe dieses Jahres nach meinem letzten Besuch. M. W. wurden an- u. abfahrende Taxis räumlich getrennt.
Hab ich im März auch so gesehen.
Den Personenstau nach Ankunft des Pendelzugs könnte man schon dadurch entzerren wenn sich der gemeine europäische Tourist gesittet anstellen würde. Dies ist aber leider - im Gegensatz zu anderen Kulturkreisen - Wunschdenken.
Ansonsten wären evtl. auch ein paar Schilder nicht verkehrt oder einfach ein paar 'Helfer', die den Neuankömmlingen den Weg leiten.
Das Taxi und Innerortsverkehrsproblem löst das zwar nicht aber wäre vielleicht eine Idee.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 17.10.2014 - 22:13
von NeusserGletscher
Mein Fehler, die Probephase hat laut Zermatt Inside 2014-1 erst am 1.März begonnen (und sollte am 31. März enden). Der Test für Weihnachten steht also noch bevor.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 17.10.2014 - 23:34
von j-d-s
Naja, ich versteh ja eh nicht ganz was ihr an Z so toll findet. "Flair" ist mir immer ziemlich egal und Skifahrtechnisch ist Z nicht auf einem Level mit den großen französischen Skigebieten. Wenn man dann noch den extrem hohen Preis berücksichtigt, gibt es objektiv keinen Grund nach Z zu gehen (außer man will Geld rauswerfen für das "Flair") und Cervinia ist für die Pisten von Z die bessere Wahl.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 18.10.2014 - 07:57
von ski-chrigel
Jaja, j-d-s, wir wissen, dass Du von hässlichen französischen Retorten-Orten und McDonalds zu begeistern bist. Tu das und bleib Zermatt fern. Dass Zermatt mit ihrem Alleinstellungsmerkmal des Matterhorns und wohl auch nicht zuletzt wegen der Autofreiheit und dem von Dir verachteten Flair eines der wenigen Tourismusorte in der Schweiz ist, das trotz Hochpreisinsel nach wie vor erfolgreiche Zahlen präsentieren kann, sollte Dir trotzdem gesagt sein. Ich als Tagestourist finde es zwar auch mühsam mit der Umsteigerei, würde aber Zermatt dennoch auf keinen Fall raten, die Verkehrserschliessung zu ändern (ausser die Idee, auch wenn utopisch, mit der Gondelbahn ab Täsch). Das Konzept bewährt sich und gehört zu Zermatt. Jeder weiss das und diejenige, die das stört, haben genügend Alternativen. Solange die Übernachtungszahlen in Zermatt so gut sind, wieso sollte man da was ändern wollen?
Auf dem Bahnhofplatz erlebte ich sogar im Juli ein Chaos. Da wäre m.E. mit einem besseren Konzept, das auch die europäische Warteschlangeunfähigkeit berücksichtigt, noch einiges herauszuholen.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 18.10.2014 - 09:29
von NeusserGletscher
Der für mich objektive Grund nach Z zu fahren ist der, daß auch bei widrigen Wetterlagen in Z oft noch mehr offen hat als in anderen Skigebeieten. Das liegt daran, daß auf engstem Raum das Wetter oft sehr unterschiedlich ist. Matterhorn und Flair sind mir persönlich gleichgültig. In schweizer Skigebieten schätze ich dagegen die völlige Abstinenz von Sauftouristen auf den Pisten. Ausserdem liebe ich die kurzen Wege und die saubere Luft. Eigentlich fahre ich von der Tendenz her auch lieber auf der italienischen Seite und nutze daher jede Möglichkeit zum Wechsel. Das Pistenangebot auf schweizer Seite ich auch nicht zu verachten, aber für einen 80% Pistenfahrer wie mich sind es doch zu viele Wirtschaftswege und zu wenig wirklich breite Pisten. Leider ist Cervinia bei bestimmten Wetterlagen komplett zu. Mal wegen Wind, dann wegen Schnee. Und ehe ich 3 Tage untätig im Hotel sitze fahre ich dann halt doch nach Zermatt.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 18.10.2014 - 10:28
von Fab
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 18.10.2014 - 10:44
von gorner
Es kommt drauf an wo man fährt. Natürlich gibt es hie und da auch schmale Pisten, aber bei den Hauptpisten würde ich das verneinen. Ich persönlich kann gut einen Tag auf Schweizer Seite fahren ohne nach Italien zu müssen, aber da ist jeder anders.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 18.10.2014 - 12:18
von Arlbergfan
Boah Leute, bitte!