Seite 145 von 176

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 01.07.2017 - 10:30
von falk90
Bergfan hat geschrieben:Am Rettenbachferner-Parkplatz ist man fleißig mit der Zerstörung der Natur (sofern es im Ötztal noch Natur gibt)
Du warst anscheinend noch nie im Ötztal.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 01.07.2017 - 11:44
von Alex H.
Bergfan hat geschrieben:Doch, da wird gesprengt. Der grüne Bagger hat ein Bohrgerät drauf, und wenn du die Webcam von gestern Abend anschaust, wirst du sehen, dass der große Felsbrocken von einem Bild zum anderen (18:20-18:35) plötzlich zertrümmert war.
Da muss ich dir Recht geben! Innerhalb von 15min. schafft das kein Bagger der Welt.
18:20
https://drive.google.com/open?id=0B1vyU ... DQ4cmlHR00
18:35
https://drive.google.com/open?id=0B1vyU ... DBOa0xvbW8

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 01.07.2017 - 12:16
von Lord-of-Ski
So kleine kosmetische Eingriffe mit a weng Sprengstoff sind doch da nix neues

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 01.07.2017 - 15:20
von Ram-Brand
Habe jetzt nicht jedes Bild angeschaut. Dann wird halt gesprengt.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 01.07.2017 - 17:19
von Bergfan
jack90 hat geschrieben:
Bergfan hat geschrieben:Am Rettenbachferner-Parkplatz ist man fleißig mit der Zerstörung der Natur (sofern es im Ötztal noch Natur gibt)
Du warst anscheinend noch nie im Ötztal.
Doch, auf der Suche nach zugepflasterten Parkplätzen in 2700 m ;)

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 02.07.2017 - 15:32
von Galileo
Das ist nun wirklich nichts Neues, egal auf welchem Kontinent und Höhe.
So ein Parplatz lässt sich nun mal nicht aus dem Teig stechen wie ein Plätzchen.
Korrekturen, Sicherungen und Schönheits-Chirurgie dienen ja oft der Erschliessung oder der Sicherheit.

Entlang der Bahnlinien der RHB werden ganze Schneisen mit Zement abgesichert, zählt halt zum Weltkulturerbe :roll:
Solange sich was tut und gebaut wird sind die Arbeitsplätze und dein Ski-Urlaub gesichert.
Die Murmeli-Idylle gibts nur noch auf Gemälden...

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 08.07.2017 - 13:40
von beast
Heydi hat geschrieben:Also, so wie die da hinter dem Gaislachkoogel Gipfel Platz geschaffen haben, tippe ich auch mal auf Vorbereitungen zum Bau der Glescherverbindung.
Weiß jetzt eigentlich jemand was da am Gaislachkogel gebaut wird?

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 09.07.2017 - 11:03
von beast
beast hat geschrieben:
Heydi hat geschrieben:Also, so wie die da hinter dem Gaislachkoogel Gipfel Platz geschaffen haben, tippe ich auch mal auf Vorbereitungen zum Bau der Glescherverbindung.
Weiß jetzt eigentlich jemand was da am Gaislachkogel gebaut wird?
Follgende Info aus Sölden.

Derzeit sind am Gaislachkogl schon die Bauarbeiten für unser neustes Projekt voll im Gange. Da es derzeit noch Top Secret ist um was es sich hierbei genau handeln wird, können wir das Geheimnis erst Ende Juli/Anfang August lüften.

Scheint wohl wirklich die Verbindung zum Gletscher zu werden.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 09.07.2017 - 11:12
von Ram-Brand
Naja Ende Juli/Anfang August ist ja bald. Da brauchen wir ja nicht mehr lange warten.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 09.07.2017 - 11:25
von Werna76
OK, dann rip Verbindung Pitztal. Besser so!

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 09.07.2017 - 11:47
von Ram-Brand
^^ Wieso? Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 09.07.2017 - 12:16
von Werna76
Ok, rip Verbindung Pitztal bis 2030. :wink:

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 09.07.2017 - 13:14
von Seilbahnjunkie
Ich dachte die Verbindung bauen eh die Pitztaler.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 09.07.2017 - 13:39
von Werna76
Ja, genauso wie Porsche VW übernehmen wollte. :wink:

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 09.07.2017 - 13:40
von SchwarzeSchneid
Ich glaube nicht, dass das Projekt Gaislachkogl-Tiefenbach das Aus für das Projekt Pitztal bedeutet. Die Verbindung zum Pitztal wird zu 90%(?) von den Pitztalern bezahlt. Daher denke ich, dass die Bergbahnen Sölden durchaus beide Projekte finanzieren können.
Außerdem hat Sölden ansonsten doch künftig das Problem, dass man im Herbst vom Pitztal direkt in das gemeinsame Gletschergebiet kommt, während von Sölden nur per Straße.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 09.07.2017 - 22:28
von Skifreak_1
Ich glaube, dass auf dem Gaislochkogel ein James Bond Museum gebaut wird. Dies wäre auch eine Ganzjahresattraktion und könnte auch im Sommer Kunden anziehen.

Natürliche wäre eine seilbahntechnische Verbindung zum Tiefenbachferner eine tolle Sache. Die Anbindung ist speziell im Herbst von Sölden sehr schlecht. Man ist auf das Auto oder den kostenpflichtigen Bus angewiesen. Der Bus ist leider im bereits teuren Skipass nicht enthalten.
Die Skigebietsverbindung mit Pitztal stellt eine Gebietserweiterung für beide Täler da. Dadurch haben beide eine großes Interesse.
Im Pitztal benötigen Sie dringend für einen neuen Zubringer aus dem Tal. Im Herbst ist die Situation in der Früh am Pitzexpress katastrophal mit langen Wartezeiten. Die Kapazität reicht hier nicht aus. Würde mich freuen, wenn in Sölden die Verbindung Gaislachkogel Tiefenbachferner kommt. Dies wäre ein große Qualitätsverbesserung. Tolle wäre auch ein Pisten zum Tiefenbachkogel. Dies dürfte aber wegen der Geographie schwierig zu realisieren sein.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 09.07.2017 - 23:50
von Snowking99
Bergfan hat geschrieben:Am Rettenbachferner-Parkplatz ist man fleißig mit der Zerstörung der Natur (sofern es im Ötztal noch Natur gibt) beschäftigt. Der letzte Rest Toteis wird angebaggert und umgegraben, Felsen werden gesprengt... Was haben die dort vor? Geht es nur darum, den Winter"sportlern" eine möglichst glatte Piste mit einem durchgehend konstanten Gefälle zu präsentieren?
Tut mir leid, dass das erst so spät kommt aber die Kritik muss ich jetzt einfach mal widerlegen. Sölden ist die flächenmäßig größte Gemeinde Österreichs mit mehr als 400km^2 Fläche. Sölden ist komplett von Naturschutzgebieten umgeben die alle zum Gemeindegebiet gehören wie zum Beispiel das Windachtal, nicht umsonst auch Söldens stille Seite genannt. Die Seite Söldens auf der sich das Skigebiet erstreckt ist die einzige Seite auf der er es rechtlich überhaupt möglich ist etwas zu bauen und zu betreiben und das Skigebiet bedeckt nicht einmal 1/3 des gesamten Gemeindegebietes. Wie also kannst du es den Söldnern zum Vorwurf machen, dass sie das was sie dürfen auch gewinnbringend nutzen...
Ich kann allen die meinen der Wintersport in Tirol würde die Alpen von Grund auf zerstören nur einmal dieses Video empfehlen:
Direktlink


Hier erfährt man mal Zahlen und Fakten, die einen evtl. anders darüber denken lassen.

Entschuldigung fürs OT

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 10.07.2017 - 02:50
von Seilbahnjunkie
Mir wäre es aber trotzdem lieber wenn es statt der großen Parkplätze an den Gletschern einen Talzubringer gäbe, das täte der Landschaft da oben nicht schlecht.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 10.07.2017 - 15:15
von Pauli
Es geht doch gar nicht darum, ob dort Skitourismus betrieben wird, sondern wie. Dass Sölden den größten ökologischen Fußabdruck Österreichs hat, ist sicher nicht ganz unbegründet.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 10.07.2017 - 15:42
von Pistencruiser
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Mir wäre es aber trotzdem lieber wenn es statt der großen Parkplätze an den Gletschern einen Talzubringer gäbe, das täte der Landschaft da oben nicht schlecht.
Jo, dann gäb's die Parkplätze eben im Tal wo gar kein Platz ist bzw. irgendwo so ein schmuckes Parkhaus a la Ischgl.
"Schöner" wir da oben eh nix mehr.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 10.07.2017 - 17:08
von Ram-Brand
Da oben ist doch nur Fels.
Nichtmal Wiese oder Bäume.

Wobei wie ich oben schon geschrieben habe, fand ich das die Felswand ganz nett aussah.


Ein James Bond Museum? Was soll das da bringen? Denke mal der hype darum ist schon abgeebbt. Wo der Film frisch war habe ich viele Leute oben am Gaislachkogl gesehen die sich in James Bond Pose hingestellt haben.
Jetzt aber eher keiner mehr.
Da wäre es besser ein paar James Bond Exponate oder Bilder ins Restaurant zu hängen, anstatt dafür ein "Extra Gebäude zu bauen".

Da hoffe ich wirklich das es eine Seilbahn zum Tiefenbach wird. Was anderes hat dort oben auch nix zu suchen, meiner Meinung nach.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 10.07.2017 - 19:17
von Seilbahnjunkie
Ich meine aber auch schon mal gehört zu haben, dass es ein Bond Museum geben soll. Fahr mal auf das Schilthorn, da gibt es noch immer eine Bondausstellung und der Film ist schon etwas älter. Man hat dort sogar extra bei der Vergrößerung des Drehrestaurants darauf geachtet den Eindruck zu erwecken, dass es sich noch immer um das Gebäude aus dem Film handelt.

Unten im Tal gibt es ja schon Parkplätze, im Winter kommen ja viel mehr Leute.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 10.07.2017 - 21:12
von ski-chrigel
Wollte ich auch grad schreiben. Das Schilthorn profitiert bis heute massivst von James Bond. Das würde ich nicht unterschätzen.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 11.07.2017 - 17:48
von Tyrolens
Pauli hat geschrieben:Es geht doch gar nicht darum, ob dort Skitourismus betrieben wird, sondern wie. Dass Sölden den größten ökologischen Fußabdruck Österreichs hat, ist sicher nicht ganz unbegründet.

Ist das wirklich so?
Wurde das mal kalkuliert?
Vorstellen kann ich mir das nicht und schon gar nicht pro Skifahrer.
Da müssen doch die ganzen Kitzbüheler Skigebiete noch deutlich schlechter abschneiden.

Alles in Allem muss man einfach mal nach Sölden fahren, um zu sehen, dass die Eingriffe regional doch sehr begrenzt sind.
Durch die Lage des Dorfes ist das gerade bei Sölden sehr eindrücklich. Man kann ja in Richtung Osten fast bis zum Stubaier Gletscher schauen. Alles unverbaut.
Gerade wenn ich das der Region Innsbruck vergleiche: Glungezer, Patscherkofel, Mutters, Axamer Lizum - das ist dann doch alles sehr zerstreut und Sölden ist halt doch stark verdichtet.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 11.07.2017 - 18:57
von Seilbahnjunkie
Mich würde da mal die Berechnungsgrundlage interessieren. Was fliest da ein und wird es absolut gezählt oder irgendwie normiert?