Seite 145 von 231
Re: Auto ...
Verfasst: 18.04.2016 - 20:00
von br403
Wie immer: Es kommt darauf an. Bei kleinen Autos mit wenig Drehmoment macht ein Doppelkupplungsgetriebe Sinn. Diese können relativ leicht und klein sein. Bei grösseren Drehmomenten, z. B. bei starken Dieseln ist der Aufwand für ein DKG recht groß, da stärkere Kupplungen usw. verbaut werden müssen. Da kann eine Wandlerautomatik wieder seine Vorteile ausspielen. VW verbaut sehr viele DSGs, liegt auch daran das diese selbst in Kassel gebaut werden.
Bei großen Motoren im A8, Q7, A6 usw., aber auch im RS6 wird auch die 8HP von ZF eingesetzt.
Eine Wandlerautomatik kann aber auch Nachteile haben, z. B. bei hohen Drehzahlen. Die M Fahrzeuge von BMW haben deshalb auch hier ein DKG (von Getrag) im Einsatz, währenddessen die "normalen" Autos wie 3er, 5er usw. die 8HP im Einsatz haben.
Re: Auto ...
Verfasst: 19.04.2016 - 15:27
von siri
j-d-s hat geschrieben:
Automatik ist eh doof, da hat man ja gar keinen Spaß beim fahren. Ich kann per Hand besser schalten als jede Automatik.
Ist das Fahrspass wenn man im Stop- and Go verkehr dauern anfahren, auskuppeln, einkuppeln, Gang raus, Gang rein .... da fahr ich doch lieber ganz langweilig entspannt im Automatikmodus und trink nebenher noch ein Kaffe oder vesper eine Brezel.
Und von Hand besser schalten als Automatik? Bis Du die Kupplung kommen lässt bin ich mit DSG schon im 2. Gang
Re: Auto ...
Verfasst: 19.04.2016 - 19:55
von j-d-s
Gibts eigentlich bei Automatik auch Standgas oder habt ihr das da auch verlernt?
Übrigens kann man auch im 4. Gang Standgas fahren. Gut für 30er-Zonen in der Schweiz.
Wie macht man eigentlich Motorbremse bei Automatik und wie kann man runterschalten, wenn bspw. überholen will oder den Berg hochfährt?
Re: Auto ...
Verfasst: 19.04.2016 - 20:55
von David93
j-d-s hat geschrieben:Wie macht man eigentlich Motorbremse bei Automatik und wie kann man runterschalten, wenn bspw. überholen will oder den Berg hochfährt?
Man kann manuell eingreifen. Wie, das ist bei jedem Auto unterschiedlich. Bei den meisten mit dem Schalthebel durch leichtes antippen auf + oder -. Manche haben aber auch Schaltwippen am Lenkrad. Und das ganze brauchts maximal für die Motorbremse bergab. Beim überholen oder bergauf ist die Automatik aber selbst so schlau dass der optimale Gang gewählt wird. Bei entsprechender Gaspedalstellung werden dann auch die Gänge mehr ausgefahren bzw. beim Kickdown halt auf maximale Beschleunigung abgestimmt.
Mach doch mal ne Probefahrt mit ner Automatik. Ich glaub wenn du das mal selbst erlebst wirst du nicht mehr so negativ darüber denken. Und das sage ich als Schaltwagen-Fahrer.
Re: Auto ...
Verfasst: 19.04.2016 - 20:59
von br403
Lass es, unser lieber J-D-S hat Ansichten die er nie ändern wird. Jede Zeile die du erklärst ist unnötig.
Re: Auto ...
Verfasst: 19.04.2016 - 21:42
von ThomasZ
j-d-s hat geschrieben:
Wie macht man eigentlich Motorbremse bei Automatik und wie kann man runterschalten, wenn bspw. überholen will oder den Berg hochfährt?
Kennst du eigentlich Dieter Nuhr ?
Re: Auto ...
Verfasst: 19.04.2016 - 21:48
von j-d-s
br403 hat geschrieben:Lass es, unser lieber J-D-S hat Ansichten die er nie ändern wird. Jede Zeile die du erklärst ist unnötig.
Ich bin eben nicht beliebig
.
ThomasZ hat geschrieben:j-d-s hat geschrieben:
Wie macht man eigentlich Motorbremse bei Automatik und wie kann man runterschalten, wenn bspw. überholen will oder den Berg hochfährt?
Kennst du eigentlich Dieter Nuhr ?
Ja. Ein Spaßvogel, der im Unterschichtenfernsehen auftritt. Fast so niveaulos wie Mario Barth oder Dieter Bohlen.
Re: Auto ...
Verfasst: 19.04.2016 - 22:10
von Petz
j-d-s hat geschrieben:Ich bin eben nicht beliebig

.
In einem speziellen Fall wär vermutlich die alte Wandlerautomatik sicher auch was für Dich nämlich bei dem aus technischer Sicht verbotenen Kavalierstart sprich man geht zuerst in der Neutralstellung auf gut mittlere Drehzahl und beim Drücken des Wählhebels auf D dann gleichzeitig auf Vollgas denn aufgrund der Kombination von größerer Schwungmasse, Strangkupplung, Wandler und übergangslosem Kickdownhochschalten hat man mit nem vergleichbaren Auto mit konventionellen Schaltgetriebe dagegen keine Chance. Technisch verboten deshalb weil die Strangkupplung für die Scherze nicht ausgelegt ist und das maximal nur paarmal ohne Schaden mitmacht...
Re: Auto ...
Verfasst: 19.04.2016 - 22:35
von whiteout
Gibts auch gesteuert, nennt sich Launch Control bei Fahrzeugen von Audi oder Race Start in Fahrzeugen von Mercedes mit Automatikgetriebe 
Bezüglich Schaltcharackteritik: Ich glaub die j-d-s Schaltung macht auch modernen Automatikgetrieben nix vor. Mein DSG rollt auch teilweise im 4. mit Standgas rum bzw. bei 50 oder 60 teilweise schon im 5. Und 6. Gang.Will ich nun beschleunigen wird je nach gewünschter Beschleunigung auch runtergeschaltet bzw. beim Kickdown gehts dann bei 50 eben auch wieder in den 2. zum Vollgas geben
Manuell eingreifen kannst du ja eh jederzeit was aber angesichts der optimalen Gangwahl der Automatik wenig Sinn macht und dein Spritverbrauch hochtreibt, höchstens runterschalten bergab.
Schaltwippen am Lenkrad hat j-d-s wohl noch nie gesehen, bin leider noch nie damit gefahren, aber ich kann mir vorstellen, dass es dann erst richtig spaßig wird.
Das ultimative Argument für Automatik nennt sich übrigens ständiges Anfahren am Berg mit vollbeladenem Auto und Anhänger (Stau am Brenner Richtung Italien...)
Re: Auto ...
Verfasst: 19.04.2016 - 22:39
von ThomasZ
j-d-s hat geschrieben:
Ja. Ein Spaßvogel, der im Unterschichtenfernsehen auftritt. Fast so niveaulos wie Mario Barth oder Dieter Bohlen.
Na, dann solltest du dich ja bestens mit Zitaten von ihm auskennen
Denk einfach mal nach, falls das in deinem eitlen Hirn noch geht.
PS: Es gibt sogar unterschiedliche Schaltmodi in modernen Automatikgetrieben. Stell mal ein DSG auf "S"
Re: Auto ...
Verfasst: 19.04.2016 - 22:43
von stivo
Auch nicht zu verachten: Manche Automatikgetriebe verfügen auch über zwei Rückwärtsgänge. Der zweite Gang dient dann dazu, das Anfahren auf glatter Fahrbahn zu vereinfachen (https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCckw%C3%A4rtsgang)
Re: Auto ...
Verfasst: 20.04.2016 - 00:11
von j-d-s
Petz hat geschrieben:j-d-s hat geschrieben:Ich bin eben nicht beliebig

.
In einem speziellen Fall wär vermutlich die alte Wandlerautomatik sicher auch was für Dich nämlich bei dem aus technischer Sicht verbotenen Kavalierstart sprich man geht zuerst in der Neutralstellung auf gut mittlere Drehzahl und beim Drücken des Wählhebels auf D dann gleichzeitig auf Vollgas denn aufgrund der Kombination von größerer Schwungmasse, Strangkupplung, Wandler und übergangslosem Kickdownhochschalten hat man mit nem vergleichbaren Auto mit konventionellen Schaltgetriebe dagegen keine Chance. Technisch verboten deshalb weil die Strangkupplung für die Scherze nicht ausgelegt ist und das maximal nur paarmal ohne Schaden mitmacht...

Kupplung springen lassen geht bei Automatik aber garantiert nicht! Ha!
Re: Auto ...
Verfasst: 20.04.2016 - 09:17
von whiteout
Ist aber auch völlig unnötig und wenn du meinst deine Kupplung zum vorzeitigen Ableben zu zwingen kannst du das natürlich weiterhin machen
Re: Auto ...
Verfasst: 20.04.2016 - 09:45
von Bergfan
j-d-s hat geschrieben:
Kupplung springen lassen geht bei Automatik aber garantiert nicht! Ha!
Endlich haben wir die ultimative Anwendung für im-Getriebe-Rührer
Re: Auto ...
Verfasst: 20.04.2016 - 09:50
von Bergfan
David93 hat geschrieben: Manche haben aber auch Schaltwippen am Lenkrad. Und das ganze brauchts maximal für die Motorbremse bergab. Beim überholen oder bergauf ist die Automatik aber selbst so schlau dass der optimale Gang gewählt wird.
Selbst die Schaltwippen sind eigentlich überflüssig. Im Normalfall stellt man auf D und fährt. Dazu ist die Automatik da. Und wenn man mal wirklich das Stilfser Joch runter fährt, tut es auch die manuelle Wahl am Wählhebel.
Re: Auto ...
Verfasst: 20.04.2016 - 14:24
von Petz
j-d-s hat geschrieben:Kupplung springen lassen geht bei Automatik aber garantiert nicht! Ha!
Doch, das ist ja genau die Methode die ich oben beschrieben hatte
Ein konventionelles Automatikgetriebe hat den Wandler und auch Kupplungen für die einzelnen Gänge die aber nur dafür gedacht sind die entsprechenden Fahrstufen auszuwählen. Den Anfahrvorgang übernimmt normalerweise der Wandler und genau den überlistet man mit dem Trick weil der Wandler bei mittlerer Drehzahl bereits praktisch schlupffrei überträgt und man praktisch mit dem Wählhebel die Gangkupplung schlagartig einkuppelt.
Mit demselben Trick kriegt man auch nen Radlader mit Zweigangwandlergetriebe zu nem nen Wheelie - zuerst rückwärts Schwung holen und dann schlagartig die Fahrtrichtung ändern...
Sorry aber das Bild von meinem "Getriebetest" ist leider ein ~ 30 Jahre altes Polaroidfoto.
Aber ganz ausdrücklich N I C HT zur Nachahmung empfohlen es sei denn jemand wär süchtig nach ner Getriebetotalrevision...
Re: Auto ...
Verfasst: 20.04.2016 - 14:26
von David93
Bergfan hat geschrieben:David93 hat geschrieben: Manche haben aber auch Schaltwippen am Lenkrad. Und das ganze brauchts maximal für die Motorbremse bergab. Beim überholen oder bergauf ist die Automatik aber selbst so schlau dass der optimale Gang gewählt wird.
Selbst die Schaltwippen sind eigentlich überflüssig. Im Normalfall stellt man auf D und fährt. Dazu ist die Automatik da. Und wenn man mal wirklich das Stilfser Joch runter fährt, tut es auch die manuelle Wahl am Wählhebel.
Klar braucht man die nicht unbedingt. Die Dinger gibts nur zum Spaß haben, nicht weil sie notwendig sind.
Re: Auto ...
Verfasst: 20.04.2016 - 22:09
von Petz
Ich kann den Lenkradknöpfen generell überhaupt nix abgewinnen und mal ganz abngesehen davon das jedes technisch unnötige Teil auch unnötig ausfallen und einen ärgern kann ist mir als "Konservativling" ein Schalt - bzw. Wählhebel vom Feeling her einfach lieber.
Re: Auto ...
Verfasst: 20.04.2016 - 22:36
von ThomasZ
Ich war bis jetzt auch kein Freund von der Lenkradbedienung, aber in meinem neuen Octavia finde ich sowohl die Schaltwippen als auch die Entertainmentbedienung super praktisch
Re: Auto ...
Verfasst: 21.04.2016 - 01:53
von Petz
Ist sicher 100%ig eine reine Geschmacksfrage aber ne Schaltwippe beim Passtraßenkurvenfahren mit ~ auf dem Kopf stehenden Lenkrad zu "ertasten" halt ich nicht für besonders prickelnd - da ist mir ein separater Schalthebel schlicht lieber.
Re: Auto ...
Verfasst: 21.04.2016 - 07:05
von danimaniac
Petz hat geschrieben:Ist sicher 100%ig eine reine Geschmacksfrage aber ne Schaltwippe beim Passtraßenkurvenfahren mit ~ auf dem Kopf stehenden Lenkrad zu "ertasten" halt ich nicht für besonders prickelnd - da ist mir ein separater Schalthebel schlicht lieber.
Wenn Du in "richtiger" Haltung Auto fährst, dann musst Du auch auf Passstraßen am Lenkrad nicht umgreifen (Einzige Einschränkung: alles ab zweitem Gang). Hat bei mir zwar auch ein halbes Fahrdynamik-Training gebraucht, aber wenn man es einmal begriffen hat, dann sitzt es und funktioniert. Lenkrad so nah zum Körper, dass man ohne Umgreifen locker 340° drehen kann, und die Schaltwippen (sollten sie mit drehen, was lange nicht alle tun) bleiben schön unter den Händen.
Für jeden anderen Schaltvorgang nimmst Du eine Hand vom Lenkrad, was rein technisch gesehen eine Verschlechterung der möglichen Kontrolle des Fahrzeugs bedeutet.
P.S. Fahrdynamik-Training auf 123d Automatik, selber fahre ich einen Golf mit manuellem Getriebe und meistens habe ich auch nur eine Hand am Lenkrad. Durch Nebenjobs im Studium (Autovermieter, Valet-Parking im Kreuzfahrer-Hafen, Chauffeurs-Dienste) hab ich allerdings so ziemlich Alles, was zwischen 2006 und 2011 auf den Markt kam mal gefahren. Die einzige Automatik die bei der "manuell" Einstellung wirklich keine Eingriffe unternommen hat war die von Alfa im 2.4JTDM 159er. Der ist munter in den Begrenzer gelaufen. Zug an der Wippe, ZACK, neuer Gang. DSG/PDK sind definitiv die Könige der Schaltungen.
Re: Auto ...
Verfasst: 21.04.2016 - 09:10
von Petz
danimaniac hat geschrieben:dann musst Du auch auf Passstraßen am Lenkrad nicht umgreifen (Einzige Einschränkung: alles ab zweitem Gang).
Alle Passtraßen deren Kehren ab dem zweiten Gang fahrbar sind stuf ich ehrlich gestanden gar nicht als solche ein da zuwenig selektiv und diejenigen Schaltwippenautos die ich mal gefahren bin hatten ausnahmslos fixe mitdrehende Bedienelemente. Bei meinen eigenen Autos die meist auch keine Servolenkung und deshalb ne größere Lenkuntersetzung haben klemm ich bei Strecken wie dem Stelvio sowieso nen Knopf ans Lenkrad.
Re: Auto ...
Verfasst: 21.04.2016 - 09:31
von gfm49
Petz hat geschrieben:Schaltwippe beim Passtraßenkurvenfahren mit ~ auf dem Kopf stehenden Lenkrad zu "ertasten" halt ich nicht für besonders prickelnd - da ist mir ein separater Schalthebel schlicht lieber.
zum einen hat danimaniac schon gesagt, was vom (auch einhändigen) Loslassen des Lenkrads in Paßkurven zu halten ist, zum zweiten sind afaik in den meisten Autos die Schaltwippen nur eine Ergänzung zum ebenfalls nutzbaren Schalthebel in der Konsole und schließlich schaltet man normalerweise ei Paßfahrten vor (runter) bzw. nach der Kurve (rauf).
Re: Auto ...
Verfasst: 21.04.2016 - 10:23
von Bergfan
Re: Auto ...
Verfasst: 21.04.2016 - 10:59
von Petz
gfm49 hat geschrieben:was vom (auch einhändigen) Loslassen des Lenkrads in Paßkurven zu halten ist, schließlich schaltet man normalerweise ei Paßfahrten vor (runter) bzw. nach der Kurve (rauf).
Ersteres (sprich einhändiges Lenken) trainiert man sich zwangsläufig an wenn man mit nem Schaltgetriebe - LKW Bergstraßen fährt denn bei 16 Gängen kriegt man die rechte Hand vom Schalthebel teilweise erst gar nicht weg und auch deshalb lieb ich ja den Lenkradknopf. Zweiteres lässt sich manchmal nicht ganz vermeiden wenn man wie ich so schnell wie möglich den nächsthöheren Gang verwenden möchte um wieder in den optimalen spezifischen Verbrauchsbereich des Motors zu kommen.