Wo willst du denn in Silbach eine Umgehungsstraße bauen? Als Passstraße oder als Tunnel?manitou hat geschrieben:Auch wäre es sinnvoll die L740 vom Meschede nach Winterberg weiter auszubauen mit Ortsumgehung Siedlinghausen und Silbach und in ein Verkehrsleitsystem einzubinden.

Eine dreispurige Straße würde auch nur mit Umgehungsstraßen funktionieren (ich weiß nicht, ob das Frans implizit gemeint hat).
Durch neue Einstiegsförderbänder?Hibbe hat geschrieben:Auch kann man an bestehenden Liften den Komfort erhöhen und dadurch ggf. für bessere Auslastungen sorgen.

In Zürs am Arlberg gibt es eine 350m-Bahn mit Haube und Sitzheizung, vlt wäre das mal was für Winterberg, wo ja bisher (diesbezüglich) nur der Grundsatz Masse statt Klasse gilt.
Also mir ist es relativ egal, ob die neue Bahn dieses oder nächstes Jahr kommt. Wichtig ist mir nur, dass die Bahn auch pünktlich Anfang Dezember fertig ist und nicht nur gerade so, wie letztes Jahr der Tunnel..Hibbe hat geschrieben:Und wichtiger ist mir eigentlich, dass GifWilli mit seinem Pessimismus falsch liegt und die K1 zur nächsten Saison steht Die setzt dann nämlich neue Standards im Sauerland

Um spätestens am 30.11. fertig zu sein, braucht man dort sicher 4,5 Monate, d. h. man müsste schon Mitte Juli mit dem Bau beginnen. Bis dahin sind es noch 3 Monate, in denen das Genehmigungsverfahren abgeschlossen sein muss. Sicher ist also noch nichts...
Ich fahre ansonsten auch gerne noch einen Winter Schlepplift.
Du wärest ja auch kaum vom Neubau betroffen, denn soviel ich weiß, warst du ja heuer nur einen halben Tag in Willingen zum Skifahren.
Da hast du Recht, es sind eben nur ein paar Wochen im Jahr, in der diese Infrastruktur ausgelastet wäre.asnowd hat geschrieben:Im Endeffekt glaube ich aber nicht, dass viel passiert. Evtl. ein paar mehr Ordner, ein bisschen Parkleitsystem und evtl auch noch die ein oder andere Wiese, die zum Parken freigegeben wird. Aber alles andere ist für ein paar Wochenenden im jahr einfach zu teuer. Da wird man lieber nach dem Motto "Augen zu und durch" agieren und hoffen, dass man die Tage irgendwie übersteht.
Letztlich muss man sich ja auch die Frage stellen, was man damit erreicht. Es ist ja nicht so, dass alle Parkplätze voll sind und die Hänge trotzdem leer sind. Schon jetzt herrscht ja dann dort totales Chaos, bei dem den meisten Leuten (jedenfalls denen aus diesem Forum) das Skifahren gar keinen Spaß mehr macht. Ich würde mal die Prognose wagen, dass derartige Verkehrsinfrastrukturprojekte noch mehr Leute ins Skiliftkarussell locken würden, will man das wirklich?
Den meisten Leuten wäre schon geholfen, wenn sie nicht alle gleichzeitig Skifahren wollten (z. B. an Weihnachten) oder im selben Skigebiet. Zumindest bei guten Schneeverhältnissen gibt es ja mindestens 2 weitere Skigebiete mit passablem Angebot, die dann (komischerweise) auch nicht so stark ausgelastet/überfüllt wie Winterberg sind.