Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Sauerland

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von GIFWilli59 »

manitou hat geschrieben:Auch wäre es sinnvoll die L740 vom Meschede nach Winterberg weiter auszubauen mit Ortsumgehung Siedlinghausen und Silbach und in ein Verkehrsleitsystem einzubinden.
Wo willst du denn in Silbach eine Umgehungsstraße bauen? Als Passstraße oder als Tunnel? :lach: Beides ist äußerst utopisch.

Eine dreispurige Straße würde auch nur mit Umgehungsstraßen funktionieren (ich weiß nicht, ob das Frans implizit gemeint hat).
Hibbe hat geschrieben:Auch kann man an bestehenden Liften den Komfort erhöhen und dadurch ggf. für bessere Auslastungen sorgen.
Durch neue Einstiegsförderbänder? ;D
In Zürs am Arlberg gibt es eine 350m-Bahn mit Haube und Sitzheizung, vlt wäre das mal was für Winterberg, wo ja bisher (diesbezüglich) nur der Grundsatz Masse statt Klasse gilt.
Hibbe hat geschrieben:Und wichtiger ist mir eigentlich, dass GifWilli mit seinem Pessimismus falsch liegt und die K1 zur nächsten Saison steht Die setzt dann nämlich neue Standards im Sauerland
Also mir ist es relativ egal, ob die neue Bahn dieses oder nächstes Jahr kommt. Wichtig ist mir nur, dass die Bahn auch pünktlich Anfang Dezember fertig ist und nicht nur gerade so, wie letztes Jahr der Tunnel.. :rolleyes:
Um spätestens am 30.11. fertig zu sein, braucht man dort sicher 4,5 Monate, d. h. man müsste schon Mitte Juli mit dem Bau beginnen. Bis dahin sind es noch 3 Monate, in denen das Genehmigungsverfahren abgeschlossen sein muss. Sicher ist also noch nichts...
Ich fahre ansonsten auch gerne noch einen Winter Schlepplift.
Du wärest ja auch kaum vom Neubau betroffen, denn soviel ich weiß, warst du ja heuer nur einen halben Tag in Willingen zum Skifahren.

asnowd hat geschrieben:Im Endeffekt glaube ich aber nicht, dass viel passiert. Evtl. ein paar mehr Ordner, ein bisschen Parkleitsystem und evtl auch noch die ein oder andere Wiese, die zum Parken freigegeben wird. Aber alles andere ist für ein paar Wochenenden im jahr einfach zu teuer. Da wird man lieber nach dem Motto "Augen zu und durch" agieren und hoffen, dass man die Tage irgendwie übersteht.
Da hast du Recht, es sind eben nur ein paar Wochen im Jahr, in der diese Infrastruktur ausgelastet wäre.

Letztlich muss man sich ja auch die Frage stellen, was man damit erreicht. Es ist ja nicht so, dass alle Parkplätze voll sind und die Hänge trotzdem leer sind. Schon jetzt herrscht ja dann dort totales Chaos, bei dem den meisten Leuten (jedenfalls denen aus diesem Forum) das Skifahren gar keinen Spaß mehr macht. Ich würde mal die Prognose wagen, dass derartige Verkehrsinfrastrukturprojekte noch mehr Leute ins Skiliftkarussell locken würden, will man das wirklich?

Den meisten Leuten wäre schon geholfen, wenn sie nicht alle gleichzeitig Skifahren wollten (z. B. an Weihnachten) oder im selben Skigebiet. Zumindest bei guten Schneeverhältnissen gibt es ja mindestens 2 weitere Skigebiete mit passablem Angebot, die dann (komischerweise) auch nicht so stark ausgelastet/überfüllt wie Winterberg sind.
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von manitou »

GIFWilli59 hat geschrieben: Wo willst du denn in Silbach eine Umgehungsstraße bauen? Als Passstraße oder als Tunnel? :lach: Beides ist äußerst utopisch.
Nein - als die L740 seinerzeit ausgebaut wurde, hatte man bereits im Auge, diese als zweite "Hauptstraße" nach Winterberg zu konzipieren, deshalb ist sie ja so gut ausgebaut. Es existieren bereits über 30jahre alte Pläne, die L740 an Siedlinghausen und Silbach vorbeizuführen und zwar zunächst oberhalbvon Siedlinghausen zur L742 (Sorpestr.) und dann ziwschen Himmelsberg und Remberg hindurch, so dass die Straße dann bei der Bahnschranke vor Silbach wieder auf die L740 stößt.
Wahrscheinlich besteht auch wegen dieser Planung die Lücke zwischen den NSG. Siehe hier:
http://www.geodienste.bfn.de/schutzgebi ... layers=525

Dieser Teil kam jedoch nie zur Ausführung, vermutlich wegen der hohen Kosten, weil es kein Ausbau sondern ein komplexer Neubau wäre. Angesichts des durch den Skigebietsausbau zunehmenden Verkehr nach Winterberg sollten die verantwortlichen mal wieder über diese Variante nachdenken. Die ist teuer aber wäre sehr wirksam, in Verbindung mit einem Parkhaus am Landal, denn damit wäre der Verkehr raus aus der Stadt und der Anfahrtsverkehr der B480 kann ab 1. Kreisel auch zum Landal geleitet werden.

Man hat ja gerade sehr viel Geld ausgegeben um Olsberg und Bestwig zu entlasten, aber das hilft dem Verkehrschaos oberhalb von Assinghausen und vor Winterberg nicht.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Frans
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 491
Registriert: 11.01.2012 - 00:15
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hochsauerlandkreis
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von Frans »

manitou hat geschrieben:Auch wäre es sinnvoll die L740 vom Meschede nach Winterberg weiter auszubauen mit Ortsumgehung Siedlinghausen und Silbach und in ein Verkehrsleitsystem einzubinden. Das würde Entlastung für die B480 bringen.
Eine Ausbau der L740 halte ich für unnötig, wenn man die B480 schon ausbauen möchte. Die Ortsumgehung von Niedersfeld ist bereits vom Bund mit dem Status "weiterer Bedarf" offiziell vorgesehen, wie auch eine mögliche Ortsumgehung von Winterberg, Züschen und Hallenberg. Desweiteren wird sich die L740 zukünftig nach Eröffnung der A46 bis Nuttlar auch noch weiter (erheblich) beruhigen, zumindest zwischen Meschede und Siedlinghausen. Da wird dann die L742 von Olsberg über Brunskappel nach Siedlinghausen starker beansprucht werden, falls es auf der B480 zu Behinderungen kommt.
manitou hat geschrieben:Nein - als die L740 seinerzeit ausgebaut wurde, hatte man bereits im Auge, diese als zweite "Hauptstraße" nach Winterberg zu konzipieren, deshalb ist sie ja so gut ausgebaut.
Naja, die L740 ist erst seit diesem Winter echt gut ausgebaut. Vorher gab es zwischen Bödefeld und Siedlinghausen immer noch einige alte und schmale Teilstücke. Daran hat man die letzte vier Jahren - endlich - gearbeitet, auch wenn eine Bauzeit von vier komplette Sommer viel zu lang war. Aber das ist eben Deutschland: Baustellen dauern Ewigkeiten. :x
asnowd hat geschrieben:Diesen Herbst oder nächstes Frühjar wird allerdings die A46 bis Nuttlar incl. Schnellstraße bis Olsberg fertig.
Da bist du aber verdammt optimistisch. :wink: Ich befürchte, dass es eher noch bis 2019 dauern wird, bevor die A46 samt B480n für den Verkehr freigegeben wird.
manitou hat geschrieben:P&R am Ortseingang/Remmerswiese wird m.E. nicht angenommen. Die Leute versuchen durchzufahren und möglichst im Nahbereich einen Parkplatz zu bekommen. Das haben auch die Erfahrungen und Verkehrsstudien am Feldberg ergeben. Auch für Obersdorf wurden P&R Ideen mit negativem Ergebnis bereits diskutiert.
Sehe ich auch so. Man wird am liebsten direkt an der Piste parken wollen und solche P&R-Anlagen erstmal ignorieren.
manitou hat geschrieben:Zu den Stoßzeiten müssen die Kreisverkehre entschärft werden. Man könnte Spuren für 1. Rechts Ausschärer einrichten. Das bringt was.
Oder sogenannte Turbo-Kreisverkehre. Damit kennen die Holländer sich bestens mit aus, allerdings werden da die Deutschen wahrscheinlich im ersten Augenblick weniger mit zurecht kommen. Es wird auf jeden Fall schon was helfen, aber die einzigste vernünftige Lösung wäre die kreuzungsfreie Lösung mit eine Auf- und Abfahrt inkl. Parallelstraße. Klar das kostet was, aber dann hat man auch eine nachhaltige Lösung.
asnowd hat geschrieben:Zumal es ja nur an ein paar Wochenenden im Jahr wirklich schlimm ist.
Naja, nur ein 'paar' Wochenenden sind es ja nicht. Es waren ziemlich alle Wochenenden in Januar und Februar. Und es sind auch nicht nur die Samstage und Sonntage, sondern der Spaß fängt teils schon am Donnerstagabend an, dann auf jeden Fall den Freitagmittag/abend und dann teils bis zum Montag. Während der Krokusferien kommen da alle Tage der Woche noch hinzu, plus die Karnavalstage und Zeugnisferien von Niedersachsen & Co.
asnowd hat geschrieben:Mit einem Parkleitsystem ließe sich das evtl. abmildern und vor allem die Situation für die betroffenen Anlieger verbessert werden.
Stimmt, es ist auf jeden Fall den ersten (vergleichsweise kostengünstigsten) Schritt die man machen kann.
asnowd hat geschrieben:Aber alles andere ist für ein paar Wochenenden im jahr einfach zu teuer. Da wird man lieber nach dem Motto "Augen zu und durch" agieren und hoffen, dass man die Tage irgendwie übersteht.
Die B480 muss allerdings nicht nur für den Wintersportverkehr ausgebaut werden. Auch an normalen Arbeitstagen wird sie ordentlich durch Pendelverkehr beansprucht. Außerdem kommt auch einiges an Schwerlastverkehr von/nach Marburg hinzu. Diesbezüglich wären Ortsumgehungen durchaus während das ganze Jahr von erheblichen Vorteil. Die A46 wird ja auch nicht nur wegen den Wintersportverkehr weiter gebaut. :wink:

Außerdem sollte m.E. schonmal auf der A44 vor Kreuz Werl ein Schild stehen wo Willingen geradeaus über Erwitte/Anröchte angegeben wird. So etwas wie "Willingen über Bild Erwitte/Anröchte". Die meisten Leuten fahren aus dem Ruhrgebiet auch nach Willingen über Bestwig und Olsberg, anstatt die gut ausgebaute Bundesstraßen über Anröchte, Belecke und Brilon zu benutzen (B55-B516-B251). Auf dem Rückweg wird man schon offiziell nach Dortmund über Brilon und Belecke geschickt, was ich eine gute Sache finde.
GIFWilli59 hat geschrieben:Den meisten Leuten wäre schon geholfen, wenn sie nicht alle gleichzeitig Skifahren wollten (z. B. an Weihnachten) oder im selben Skigebiet. Zumindest bei guten Schneeverhältnissen gibt es ja mindestens 2 weitere Skigebiete mit passablem Angebot, die dann (komischerweise) auch nicht so stark ausgelastet/überfüllt wie Winterberg sind.
Die Holländer wollen ja nur nach Winterberg. Für vielen ist Willingen noch unentdecktes Land, wobei Willingen an den stark frequentierten Wochenenden schon sehr voll ist mit ordentlichen Wartezeiten. Da wird eher Neuastenberg, Altastenberg, Züschen uzw. angebracht sein. Aber Schleppliftfahren wollen die meisten leider nicht (mehr). :(
SnarfVlog - Video Blogs über Baustellen, Schnee, Berge, Lifte und mehr!

SKITAGE 2019/20
Alpen : Hintertuxer Gletscher | Dolomiti Superski | Saalbach-Hinterglemm | Snow Space Salzburg | 2x Hochkönig | Fügen | Reiteralm | Hinterreit | Hochzillertal-Hochfügen | 2x Lenzerheide SnowNight | Laax | Airolo | Carì | Tschiertschen | Ebenalp | Wolzenalp
Kaukasus : Şahdağ | Tufandag | Zaghkadsor | Kokhta-Mitarbi | Bakuriani | Didveli | Tetnuldi | Hatsvali | Gudauri

2017/18 : Melchsee-Frutt | 2x Skiarena Andermatt-Sedrun | Adelboden-Lenk | Via Lattea | La Forêt Blanche | Hochzillertal-Hochfügen | Ski Arlberg | Mythenregion | Hoch-Ybrig | 2x Laax | (SnowNight) Lenzerheide | Val d'Anniviers St-Luc/Chandolin | 2x Portes du Soleil | Engelberg-Titlis | 2x Espace San Bernardo | 2x Zermatt-Cervinia-Valtournenche | 4 Vallées | Tignes-Val-d'Isère | Paradiski | Lauchernalp | Stelvio | Skiliftkarussell Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von manitou »

Frans hat geschrieben:
manitou hat geschrieben:Auch wäre es sinnvoll die L740 vom Meschede nach Winterberg weiter auszubauen mit Ortsumgehung Siedlinghausen und Silbach und in ein Verkehrsleitsystem einzubinden. Das würde Entlastung für die B480 bringen.
Eine Ausbau der L740 halte ich für unnötig, wenn man die B480 schon ausbauen möchte. Die Ortsumgehung von Niedersfeld ist bereits vom Bund mit dem Status "weiterer Bedarf" offiziell vorgesehen, wie auch eine mögliche Ortsumgehung von Winterberg, Züschen und Hallenberg. Desweiteren wird sich die L740 zukünftig nach Eröffnung der A46 bis Nuttlar auch noch weiter (erheblich) beruhigen, zumindest zwischen Meschede und Siedlinghausen. Da wird dann die L742 von Olsberg über Brunskappel nach Siedlinghausen starker beansprucht werden, falls es auf der B480 zu Behinderungen kommt.
manitou hat geschrieben:Nein - als die L740 seinerzeit ausgebaut wurde, hatte man bereits im Auge, diese als zweite "Hauptstraße" nach Winterberg zu konzipieren, deshalb ist sie ja so gut ausgebaut.
Naja, die L740 ist erst seit diesem Winter echt gut ausgebaut. Vorher gab es zwischen Bödefeld und Siedlinghausen immer noch einige alte und schmale Teilstücke. Daran hat man die letzte vier Jahren - endlich - gearbeitet, auch wenn eine Bauzeit von vier komplette Sommer viel zu lang war. Aber das ist eben Deutschland: Baustellen dauern Ewigkeiten. :x

Außerdem sollte m.E. schonmal auf der A44 vor Kreuz Werl ein Schild stehen wo Willingen geradeaus über Erwitte/Anröchte angegeben wird. So etwas wie "Willingen über Bild Erwitte/Anröchte". Die meisten Leuten fahren aus dem Ruhrgebiet auch nach Willingen über Bestwig und Olsberg, anstatt die gut ausgebaute Bundesstraßen über Anröchte, Belecke und Brilon zu benutzen (B55-B516-B251). Auf dem Rückweg wird man schon offiziell nach Dortmund über Brilon und Belecke geschickt, was ich eine gute Sache finde.
@frans
stimme Dir zu - ergänzen möchte ich, dass die Pläne der L740 als zweite Hauptstraße nach Winterberg uralt sind und wohl schon längst aufgegeben wurden zugunsten der A46 und dem Ausbau der B480.
Aber Meschede-Bödefeld hat man ja schon vor längerer Zeit (weiss nicht genau wann) sehr gut ausgebaut. Danach passierte dann nichts mehr. Ich hab die Verkehrsplanung im Sauerland seit ca. 1980 immer am Rande verfolgt, da meine Tante am Sorpesee wohnt und ich noch die Anreisestrapazen in den 70/80ern über die B7 kenne, als es noch keine A46 gab. Die B7 war damals zwischen Marsberg und Iserlohn eine durchgehende Katastrophenstraße, wo man zu Fuß schneller nebenher gehen konnte. :wink:
Im Sauerland hat man vielerorts ab Ende 70er/80er begonnen, Landesstraßen stückweise auszubauen und dann den Ausbau eingestellt (z.B auch die L686 Freienohl-Sundern bei Hellefeld). Ein Grund für den Ausbaustopp war die Wende, denn danach hatte der Straßenbau in den neuen Bundesländern absoluten Vorrang.

Wenn die Ortsumgehungen Niddersfeld B480 im "weiteren Bedarf" steht, dann kann man davon ausgehen, dass die nächsten 20 Jahre nichts passiert. bei "dringlicher Bedarf" braucht es mindestens 10 Jahre bis da was fertiggestellt ist, sofern nicht Natürschützer irgendwelche Salamander, Kröten o.ä. schützen möchten, die da rumkreuchen. Ob wir in 25Jahren noch einen Ausbau B480 brauchen? - oder hat der Klimawandel den Ausbau dann erübrigt?!

Wenn sich Land, Kreis und Kommunen einig sind, dann können die einen Ausbau/Ortsumgehung Siedlinghausen/Silbach der L740 schneller bewegen als bei der B480, da letztere über den Bundesverkehrswegeplan laufen muss.

Ich fahre die L740 von Meschede i.d.R nicht (sondern erst ab Siedlinghausen), aber ich denke, die Straße hat bis auf den Abschnitt Siedlinghausen-Winterberg noch erhebliche Kapazitätsreserven im Winterberg-Anreiseverkehr und ist eine echte Entlastungsstrecke. Wenn jedoch die BAB-Nuttlar fertig ist, werden B480 und L742 Steinhelle-Siedlinghausen erheblich unter Druck geraten, das sieht frans sehr richtig.
Derzeit wird es auf der L740 vor Winterberg immer ab ungefähr Höhe Einfahrt Poppenberg bis zum 1. Kreisel "stauig". Ein ordentlicher Parkplatz/Parkhaus am Landal würde diesen Verkehr schon mal aus der Stadt raushalten.

Was ein Verkehrslenkschild Willingen am BAB-Kreuz Werl c/o A44 Erwitte/Anröchte angeht, so wird das nie was, da es ein Behördenthema ist - und der Amtsschimmel kapiert unsere pragmatischen Winternöte nie. Da gibt es angeblich genaue Vorgaen, wan eine Ausschilderung gegeben ist. Wäre Willingen eine Großstadt, gabe es ein solches Schild, aber nicht bei einem 3500 Selelenort.
Willingen hat mal versucht ein braunes touristisches Regionsschild an die A44 zu bekommen. Klappt nicht, da Willingen über das Entfernungslimit ist - der Diemelsee hat jedoch ein Schild bekommen, da etwas näher an der A44 dran. Wenn das also schon nicht klappt, dann ist ein Lottogewinn wahrscheinlicher als ein Willingen-Schild am BAB-Kreuz Werl.

Willingen/Hessen wird auch auf den gelben Verkehrschildern im HSK möglichst ignoriert, was etwas mit der touristischen Rivalität Willingen/Winterberg zu tun hat.
Ist Euch schon mal aufgefallen, dass Willingen im HSK immer nur an den allerwichtigsten Kreuzungen ausgewiesen wird. Kein Schild in Assinghausen (nur Bruchhausen), kein Schild am Abzweig Ruhrquelle (nur Korbach/Medebach), kein Schild in Küstelberg und Medebach (nur Usseln), kein Schild in Bredelar (Nur Diemelsee). Es gibt nur Willingen-Schilder in Brilon und Olsberg.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von sir_ben »

manitou hat geschrieben:Willingen/Hessen wird auch auf den gelben Verkehrschildern im HSK möglichst ignoriert, was etwas mit der touristischen Rivalität Willingen/Winterberg zu tun hat.
Ist Euch schon mal aufgefallen, dass Willingen im HSK immer nur an den allerwichtigsten Kreuzungen ausgewiesen wird. Kein Schild in Assinghausen (nur Bruchhausen), kein Schild am Abzweig Ruhrquelle (nur Korbach/Medebach), kein Schild in Küstelberg und Medebach (nur Usseln), kein Schild in Bredelar (Nur Diemelsee). Es gibt nur Willingen-Schilder in Brilon und Olsberg.
Selbst als die Straße Medebach-Brilon Wald "übern Berg" ein halbes Jahr für Bauarbeiten gesperrt warw, war es ja nicht möglich, ein ordentliches Schild hinter Bestwig, VOR dem Abzweig nach Olsberg zu bekommen, dass Willingen derzeit nur über Brilon erreichbar ist. Ergo sind alle Gäste bis Elleringhausen getuckert, standen vor der SPerre und mussten beleidigt den Umweg fahren. Und die Hoteliers habens abgekriegt...
Wellnessskifahrer.
chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von chrissi5 »

Am Feldberg wurde ja auch im Prinzip nur für den Winter ein Parkhaus gebaut. Warum nicht auch in Winterberg, zumal dort durch die biker auch im Sommer viel los ist. .
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Na ja, spätestens nach der erfolgreicher Olympia Bewerbung dürfte man auch in den Niederlanden wissen wo Willingen liegt :biggrin:
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser

chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von chrissi5 »

manitou hat geschrieben:Aber Meschede-Bödefeld hat man ja schon vor längerer Zeit (weiss nicht genau wann) sehr gut ausgebaut. Danach passierte dann nichts mehr.
2000 war das. Es wurde doch erst letztes Jahr das Stück zwischen Bödefeld und Walbecke neu gebaut..
manitou hat geschrieben: Was ein Verkehrslenkschild Willingen am BAB-Kreuz Werl c/o A44 Erwitte/Anröchte angeht, so wird das nie was, da es ein Behördenthema ist - und der Amtsschimmel kapiert unsere pragmatischen Winternöte nie. Da gibt es angeblich genaue Vorgaen, wan eine Ausschilderung gegeben ist. Wäre Willingen eine Großstadt, gabe es ein solches Schild, aber nicht bei einem 3500 Selelenort.
Willingen hat mal versucht ein braunes touristisches Regionsschild an die A44 zu bekommen. Klappt nicht, da Willingen über das Entfernungslimit ist - der Diemelsee hat jedoch ein Schild bekommen, da etwas näher an der A44 dran. Wenn das also schon nicht klappt, dann ist ein Lottogewinn wahrscheinlicher als ein Willingen-Schild am BAB-Kreuz Werl.

Willingen/Hessen wird auch auf den gelben Verkehrschildern im HSK möglichst ignoriert, was etwas mit der touristischen Rivalität Willingen/Winterberg zu tun hat.
Ist Euch schon mal aufgefallen, dass Willingen im HSK immer nur an den allerwichtigsten Kreuzungen ausgewiesen wird. Kein Schild in Assinghausen (nur Bruchhausen), kein Schild am Abzweig Ruhrquelle (nur Korbach/Medebach), kein Schild in Küstelberg und Medebach (nur Usseln), kein Schild in Bredelar (Nur Diemelsee). Es gibt nur Willingen-Schilder in Brilon und Olsberg.
Der Weg nach Willingen hat aber nichts mit dem Stau vor und in Winterberg zu tun..
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von manitou »

chrissi5 hat geschrieben: Der Weg nach Willingen hat aber nichts mit dem Stau vor und in Winterberg zu tun..
Lies mal frans seinen Beitrag. Er bringt die Wegbeschilderung Willingen über Anröchte/Erwitte ins Spiel, weil dadurch die Staus in Beswtig entschärft werden können, nämlich um alle die, welche nicht nach Winterberg sondern nach Willingen wollen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von noisi »

Also ganz ehrlich, ich finde Ortsumgehungen für die "paar Tage" im Jahr eine ziemliche Verschwendung von Steuergeldern. Die Straßen nach Winterberg, ja Straßen, es gibt mehrere, sind an sich gut ausgebaut, erst recht nach Abschluss des A46-Weiterbaus. Das an Sturm- und Drang Wochenenden Staus entstehen ist auch mit Neubauten nicht zu vermeiden. Es gilt höchstens die Nadelöhre, sprich Kreisverkehre, zu entschärfen.
Die wenigen verbliebenen, kurzen Ortsdurchfahrten, sind doch kein Problem und ich fahre eigentlich immmer die Hauptstrecke und das zeitig, im Stau gestanden habe ich noch nie. Zur Frage nach mehr Parkfläche, wie sinnvoll ist das denn? Klar möchten die Anwohner nicht zugeparkt werden. Aber löst ein Parkhaus ein Problem? Ich glaube nicht. Park & Ride wird nicht angenommen werden und auch die Anreise mit der Bahn ist keine Alternative. Aber, das Skigebiet ist bereits jetzt bei weitem zu voll. Wo soll das denn hinführen?
Zur Willinger Schilderproblematik, wer in der heutigen Zeit nicht weiß wo er herfährt, dem ist nicht zu helfen. Willingen liegt nicht irgendwo in Afrika.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von chrissi5 »

manitou hat geschrieben:
chrissi5 hat geschrieben: Der Weg nach Willingen hat aber nichts mit dem Stau vor und in Winterberg zu tun..
Lies mal frans seinen Beitrag. Er bringt die Wegbeschilderung Willingen über Anröchte/Erwitte ins Spiel, weil dadurch die Staus in Beswtig entschärft werden können, nämlich um alle die, welche nicht nach Winterberg sondern nach Willingen wollen.
So oft und so lang ist der Stau am Autobahnende auch nicht. Die Situation wird sich ja auch demnächst ändern mit der Fertigstellung der A46. Außerdem ist die Nebenstrecke über Bödefeld ja auf der Autobahn schon groß ausgeschildert.
Im übrigen geht es hier hauptsächlich um den Stau in um Winterberg und da ist die Autobahn ne andere Baustelle..
Wie Noisi schon sagt, unverständlich wer heutzutage noch dort in den Stau fährt.
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von sir_ben »

noisi hat geschrieben:Zur Willinger Schilderproblematik, wer in der heutigen Zeit nicht weiß wo er herfährt, dem ist nicht zu helfen. Willingen liegt nicht irgendwo in Afrika.
Letztes OT: Da bin ich gerade vor lachen fast vom Stuhl gefallen... Zu oft landen Gäste in Willingen im Westerwald... Oder finden den Rückweg über Olsberg nicht... ^^
Wellnessskifahrer.
chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von chrissi5 »

sir_ben hat geschrieben:
noisi hat geschrieben:Zur Willinger Schilderproblematik, wer in der heutigen Zeit nicht weiß wo er herfährt, dem ist nicht zu helfen. Willingen liegt nicht irgendwo in Afrika.
Letztes OT: Da bin ich gerade vor lachen fast vom Stuhl gefallen... Zu oft landen Gäste in Willingen im Westerwald... Oder finden den Rückweg über Olsberg nicht... ^^
:lach: von einer Arbeitskollegen der Sohn ist da diesen Winter auch gelandet. . Geografisch unterbelichtete wird es wohl immer geben..
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.

Benutzeravatar
B-S-G
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2177
Registriert: 12.11.2013 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Westerwald
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von B-S-G »

Och da ist es doch auch schön ;) Salzburger Kopf, Burbach und Höllkopf sind außerdem in 10 Minuten zu erreichen, was will man mehr.
↓ Mehr anzeigen... ↓
chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von chrissi5 »

B-S-G hat geschrieben:Och da ist es doch auch schön ;) Salzburger Kopf, Burbach und Höllkopf sind außerdem in 10 Minuten zu erreichen, was will man mehr.
Schnee !!! :wink:
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von GIFWilli59 »

chrissi5 hat geschrieben:
B-S-G hat geschrieben:Och da ist es doch auch schön ;) Salzburger Kopf, Burbach und Höllkopf sind außerdem in 10 Minuten zu erreichen, was will man mehr.
Schnee !!! :wink:
Also die 4SB an der Ruhrquelle hat lt. GE 37 hm, der Lift am Salzburger Kopf lt. B-S-Gs Bericht sogar 43 hm, also kann Willingen/Ww durchaus mit dem Sauerland mithalten. Von Willingen/Upland schafft man es allerdings auch zu Fuß in 10 min zu den Skihängen, du musst wahrscheinlich das Auto nehmen :P
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Frans
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 491
Registriert: 11.01.2012 - 00:15
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hochsauerlandkreis
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von Frans »

noisi hat geschrieben:Also ganz ehrlich, ich finde Ortsumgehungen für die "paar Tage" im Jahr eine ziemliche Verschwendung von Steuergeldern.
Ich nicht, weil eine Ortsumgehung für Niedersfeld sich über das ganze Jahr lohnen wird. Täglich fahren 7.000 Fahrzeuge durch den Ort mit einem LKW-Anteil von 15%. Zwar nicht sehr viel, aber es bringt ordentliche Beruhigung. Insbesondere auch für die Anwohner. Allerdings bin ich bei dir, wenn es darum geht dringendere Verkehrsprojekte zuerst nach vorne zu bringen. Was Steuergeldverschwendung bedeutet kann man wohl jetzt sehen an fehlende Pflege der Talbrücken. Hätte man alle Talbrücken auf der A45 z.B. pünktlich saniert anstatt sie jetzt komplett neu bauen zu müssen, wäre jetzt wohlmöglich Geld für eine Umgehungsstraße Verfügbar gewesen.
noisi hat geschrieben:Das an Sturm- und Drang Wochenenden Staus entstehen ist auch mit Neubauten nicht zu vermeiden. Es gilt höchstens die Nadelöhre, sprich Kreisverkehre, zu entschärfen.
Dies wäre absolut eine dringendere Angelegenheit. Im Bereich der Aral-Tankstelle fahren täglich über 10.000 Fahrzeuge. Das ist schon ein Mittelwert über das ganze Jahr gesehen und vergleichsweise genausoviele Fahrzeuge als auf die A46 zwischen Meschede und Bestwig fahren. Kein Wunder wenn es dort an Spitzentagen zu erheblichen Staus kommt. Die Kreisverkehre müssen da weg oder zur Not als Turbo-Kreisverkehr ausgebaut werden. Die jetztige Situation ist an stark beanspruchte Tagen zum Kotzen.
noisi hat geschrieben:Die wenigen verbliebenen, kurzen Ortsdurchfahrten, sind doch kein Problem und ich fahre eigentlich immmer die Hauptstrecke und das zeitig, im Stau gestanden habe ich noch nie.
Vielleicht weil du deine Anreise immer gut planen kannst. Wenn man dort am falschen Zeitpunkt fährt bzw. lang fahren muss... Gute Nacht! Zwar bereiten Assinghausen und Wiemeringhausen im Vergleich eher weniger Probleme, den Verkehr für die Anwohner bleibt höchst unschön. Bei vollen Tagen kommt man kaum mehr auf Kreuzungen dazwischen. Je nachdem müsse man auf die wichtigsten Kreuzungen über eine Ampelanlage nachdenken.
noisi hat geschrieben:Zur Willinger Schilderproblematik, wer in der heutigen Zeit nicht weiß wo er herfährt, dem ist nicht zu helfen.
Es gibt leider sehr viele Autofahrer die nicht weiter denken als ihre Nase lang ist. Solche Leute kann man nur einen anderen Route erzwingen, indem man große Schilder aufstellt. Und trotzdem klappt es bei einigen immer noch nicht. Deswegen stehen die meisten auch immer noch in Bestwig im Stau, obwohl es genügend alternativen gibt. Neben die Nebenstrecke über Bödefeld, kann man ja auch über Bad Fredeburg fahren. Und aus Belgien und den niederlandischen Süden kann man auch über die A4 via Köln und Olpe anreisen. Wenn trotzdem auch Belgier an vollen Tagen über die A46 anreisen kann man nur noch mit Kopfschütteln zusammenbrechen. :roll:
manitou hat geschrieben:Was ein Verkehrslenkschild Willingen am BAB-Kreuz Werl c/o A44 Erwitte/Anröchte angeht, so wird das nie was, da es ein Behördenthema ist - und der Amtsschimmel kapiert unsere pragmatischen Winternöte nie. [...] dann ist ein Lottogewinn wahrscheinlicher als ein Willingen-Schild am BAB-Kreuz Werl.
Es war auch nur eine Schnappsidee bzw. ein Beispiel um einfach mal zu zeigen, dass viele einfach überhaupt keine gedanken über ihre Anreise machen. Aber nun ja, was rege ich mir hier auch auf... Die meisten Holländer wissen nichtmal, dass man in Deutschland Ausserorts 100 km/h fahren darf. :lach:
chrissi5 hat geschrieben:So oft und so lang ist der Stau am Autobahnende auch nicht.
Stimmt, meistens fängt der Stau erst an wo die zwei Fahrspuren zuende sind. Meistens sogar erst nach der Abbiegeampel kurz vor Velmede. Aber danach geht es richtig los und kommt man kaum mehr Vorwärts.
chrissi5 hat geschrieben:Die Situation wird sich ja auch demnächst ändern mit der Fertigstellung der A46.
Absolut! Außerdem bin ich der Meinung, dass es am zukünftige Ende der Autobahn generell viel weniger Stau stehen wird, weil den Verkehr erstmal ohne Ortsdurchfahrten ungehindert wegfließen kann. Und sobald eine dreispurige B7 noch weiter nach Brilon gebaut wird, kann man nochmals von eine erhebliche Entlastung sprechen. Zukünftig wird also wohl kaum noch einer die Nebenstrecke ab Meschede benutzen. Wenn dann erst südlich von Olsberg ab der Steinhelle.
manitou hat geschrieben:Wenn die Ortsumgehungen Niddersfeld B480 im "weiteren Bedarf" steht, dann kann man davon ausgehen, dass die nächsten 20 Jahre nichts passiert.
Ich weiß. Dennoch ist ein solcher Status besser, als gar kein Status, denn dann wäre ein derartiges Projekt überhaupt nicht mehr im Blickfeld.
manitou hat geschrieben:Ob wir in 25Jahren noch einen Ausbau B480 brauchen? - oder hat der Klimawandel den Ausbau dann erübrigt?!
Was denkst du von den stetig wachsenden Verkehr? Schau dir mal die Verkehrszählungen durch die Jahre an... Es wird immer mehr gefahren. Außerdem wird die B480 durch eine verlängerung der A46 wie oben beschrieben nur noch attraktiver.
manitou hat geschrieben:Ich fahre die L740 von Meschede i.d.R nicht (sondern erst ab Siedlinghausen), aber ich denke, die Straße hat bis auf den Abschnitt Siedlinghausen-Winterberg noch erhebliche Kapazitätsreserven im Winterberg-Anreiseverkehr und ist eine echte Entlastungsstrecke.
Wo fährst du den sonst lang? Ich hoffe, du lässt Orte wie Elpe & Co. schön in Ruhe? :wink: Es passiert mir schon öfters, dass auf dem Rückweg kurz vorbei Siedlinghausen mehr Verkehr nach Elpe abbiegt als weiter nach Meschede fährt. Richtung Elpe kann man erstmal auch kaum mehr überholen. Weiter nach Meschede geht das mit den jetzigen Ausbau hervorragend.
manitou hat geschrieben:Im Sauerland hat man vielerorts ab Ende 70er/80er begonnen, Landesstraßen stückweise auszubauen und dann den Ausbau eingestellt (z.B auch die L686 Freienohl-Sundern bei Hellefeld). Ein Grund für den Ausbaustopp war die Wende, denn danach hatte der Straßenbau in den neuen Bundesländern absoluten Vorrang.
Die magische Überholungsstrecke. 8) Es ist zwischen Freienohl und Sundern auch fast die einzigste Möglichkeit mal ein paar Schleicher los zu werden.
SnarfVlog - Video Blogs über Baustellen, Schnee, Berge, Lifte und mehr!

SKITAGE 2019/20
Alpen : Hintertuxer Gletscher | Dolomiti Superski | Saalbach-Hinterglemm | Snow Space Salzburg | 2x Hochkönig | Fügen | Reiteralm | Hinterreit | Hochzillertal-Hochfügen | 2x Lenzerheide SnowNight | Laax | Airolo | Carì | Tschiertschen | Ebenalp | Wolzenalp
Kaukasus : Şahdağ | Tufandag | Zaghkadsor | Kokhta-Mitarbi | Bakuriani | Didveli | Tetnuldi | Hatsvali | Gudauri

2017/18 : Melchsee-Frutt | 2x Skiarena Andermatt-Sedrun | Adelboden-Lenk | Via Lattea | La Forêt Blanche | Hochzillertal-Hochfügen | Ski Arlberg | Mythenregion | Hoch-Ybrig | 2x Laax | (SnowNight) Lenzerheide | Val d'Anniviers St-Luc/Chandolin | 2x Portes du Soleil | Engelberg-Titlis | 2x Espace San Bernardo | 2x Zermatt-Cervinia-Valtournenche | 4 Vallées | Tignes-Val-d'Isère | Paradiski | Lauchernalp | Stelvio | Skiliftkarussell Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Seilbahnfreak01
Massada (5m)
Beiträge: 60
Registriert: 12.07.2015 - 18:10
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von Seilbahnfreak01 »

Naja also für mich als "Städter" ohne Führerschein und die paar Bahnfahrer wäre eine bessere Anbindung an den Bahnhof in Winterberg ja schon schön (Shuttle/Pendelbusse), in Willingen kann man ja noch laufen. Neuastenberg geht auch noch durch den direkten Anschluss des Linienverkehrs zwischen Bf und Skigebiet.

Einen weiteren Straßenumbau oder gar Neubau nach Winterberg halte ich aber für utopisch - oder zumindest noch in weiter Zukunft.
Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von sir_ben »

Seilbahnfreak01 hat geschrieben:Einen weiteren Straßenumbau oder gar Neubau nach Winterberg halte ich aber für utopisch - oder zumindest noch in weiter Zukunft.
Solange es nix gibt, wohin der Verkehr abfließen kann, wird auch der Stau nicht weniger - nur woanders. Parkplätze oder Park&Ride wäre nötig.

In WIllingen träumt man übrigens von einem Kreisverkehr "oben an der Brücke" (beim REWE). Weil da der Verkehr bisher nach links auf die Bundesstraße abbiegen muss, ist an den Skiwochenenden schonmal eineinhalb Stunden Stau ausm Hoppecketal raus...
Wellnessskifahrer.

Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von Frankenski »

noisi hat geschrieben: Zur Willinger Schilderproblematik, wer in der heutigen Zeit nicht weiß wo er herfährt, dem ist nicht zu helfen. Willingen liegt nicht irgendwo in Afrika.
Es soll aber Leute geben die können ohne Navi nicht mehr Autofahren :lach: die geben irgendwas ein und wundern sich dann das sie falsch sind :lach: es ist immer wieder schön wenn auf einem Radweg ein LKW entgegen kommt 8O

Ich frag mich immer wie sind die Leute früher ohne Navi immer an ihr Ziel gekommen
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von Frankenski »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Scheinbar hat sich inzwischen eine Erwartungshaltung gebildet die man nicht ewig aufrecht erhalten kann.
Man wird nicht jedes Jahr neue Bahnen bauen können und es ist auch nicht nötig.

.
Was kann man eigendlich im Sommer in Winterberg machen ausser Wandern ? Wenn man im Sommer durch Winterberg fährt da hat man das Gefühl das ist ein Geisterort da ist ja gar nix los ( Ausser Wochenende ) 8O Erstaunlicherweise bekommt man in fast jeden Hotel ein Zimmer und das im Sommer - anderorts hätte man da keine Chance

Ich weiß ja jetzt nicht wem das Skigebiet gehört bzw ob die Stadt mitbeteiltigt ist aber was würde passieren wenn es mal 2 Jahre keinen Schnee Winter gäben würde. Wer fängt die Verluste auf ? Ist es wirklich so sinnvoll nur auf Wintersport zu setzten und das Sommergeschäft lässt man links liegen.

Meiner Meinung nach ist das Skigebiet perfekt ausgebaut und noch mehr würde irgendwann mal den Kollaps bedeuten und was das für Ausführungen haben kann will man gar nicht erwähnen - es gibt doch diesen wunderschönen Ort Braunlage im Harz der weiß wie sich sowas anfühlt.
Benutzeravatar
hook
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 623
Registriert: 01.02.2011 - 16:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Im Herzen Westfalens
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von hook »

^^Weiß ja nicht, ob Du mal da warst im Sommer (ich nicht). Machen aber glaube ich eine ordentliche Mark mit (Downhill-)Mountainbikern. Meine Frau war mal im Sommer über ein verlängertes WE in einem Hotel gegenüber vom Nordhang: War voll mit Holländern - die kommen auch im Sommer.
Skitage 2018/19:
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
↓ Mehr anzeigen... ↓
MartinZ
Massada (5m)
Beiträge: 109
Registriert: 16.09.2008 - 22:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Aldenhoven
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von MartinZ »

Was kann man eigentlich im Sommer in Winterberg machen außer Wandern ?
Zum einen ist Wandern ja nichts schlechtes. Viele Leute kommen einfach "nur" zum Wandern und Spazierengehen nach WB.
Der Rothaarsteig geht da durch , so dass auch so mancher Wandertourist dort einfach übernachtet oder eine Pause einlegt.
Auch der Ruhrtalradweg, der dort beginnt, zieht manche Übernachtung dort an.
Rund ums Bobhaus ist immer einiges los, z.B. wg. Sommerrodelbahn und Erlebnisbrücke.
Winterberg wird auch ganz gerne als "Sommerfrische" für heiße Tage genommen. Von dort aus machen vor allem Familien mit kleineren Kindern Ausflüge ins umliegende
Sauerland, wo z.B. Fort Fun besucht wird, die Stauseen usw.
Klar ist, das nicht das selbe Clientel wie bei Skibetrieb. Es sind auch viele ältere Leute dort.
Mit den Mountainbikern hat man aber auch jüngere Menschen im Sommer angezogen.
Die Kappe ist ja u.a. für Downhill auch gut geeignet.

Dass man im Sommer einfacher ein Zimmer bekommt, ist klar. Aber das heißt ja nicht, dass die Hotels und Ferienwohnungen dann komplett leer sind.
Sie sind halt auf den stärkeren Winterbetrieb ausgelegt. Und Im Sommer gehen viele, die im Winter im Skitourismus tätig sind, anderen Jobs nach.
2015/16: Kals-Matrei, Sillian, St. Jakob i.D., Mölltaler Gletscher,
Trois-Vallees - Mottaret
2016/17: Kals-Matrei, Sillian, St. Jakob i.D.
Skiliftkarussell Winterberg
2017/18: Alpe d' Huez
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
gamblealpin
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 193
Registriert: 18.10.2013 - 09:41
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von gamblealpin »

sir_ben hat geschrieben:In WIllingen träumt man übrigens von einem Kreisverkehr "oben an der Brücke" (beim REWE). Weil da der Verkehr bisher nach links auf die Bundesstraße abbiegen muss, ist an den Skiwochenenden schonmal eineinhalb Stunden Stau ausm Hoppecketal raus...
dann nehme ich doch lieber eine erfrischende Limonade an der Schirm- äh Seilbar oder im Wilddieb und verlasse den Parkplatz, wenn die Blechlawine entzerrt hat :lach:
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von manitou »

Frankenski hat geschrieben: Was kann man eigendlich im Sommer in Winterberg machen ausser Wandern ? Wenn man im Sommer durch Winterberg fährt da hat man das Gefühl das ist ein Geisterort da ist ja gar nix los ( Ausser Wochenende )
Ich weiß ja jetzt nicht wem das Skigebiet gehört bzw ob die Stadt mitbeteiltigt ist aber was würde passieren wenn es mal 2 Jahre keinen Schnee Winter gäben würde. Wer fängt die Verluste auf ? Ist es wirklich so sinnvoll nur auf Wintersport zu setzten und das Sommergeschäft lässt man links liegen.
@Frankenski:
Winterberg hat zwar eine hohe Winterabhängigkeit (45% - Willingen nur 25%), aber Winterberg ist ein klassischer Mittelgebirgs-Urlaubsort - und Winterberg und das Sauerland haben auch im Sommer allerhand zu bieten. Es ist ja nicht so, dass Winterberg-Urlauber in dem Ort festkleben. Die machen Ausflüge ins ganze Sauerland, insbesondere die Niederländer, die in Winterberg einen Übernachtungsanteil von knapp 40% ausmachen.

Übernachtungsmäßig sind Winterberg und ganz knapp dahinter Willingen mit je ca. 1.2 Mio Ü übrigens die mit Abstand stärksten Mittelgebirgsurlaubsorte. Platz 3-5 liegen dann so ungefähr bei 800tsd Ü.

Wenn Du wissen wisst, was man in Winterberg und Sauerland so alles unternehmen kann im Sommer, dann schau mal hier:
https://www.fewozentrale-willingen.de/t ... rland.html

ok - wenn in Winterberg eine Skisaison schlecht läuft, dann haben die gleich drastische Übernachtungseinbrüche (nicht so Willingen) - aber die Winterberger arbeiten mit Hochdruck daran, ihre Sommerposition zu verbessern und investieren seit 3 Jahren auch viel in Sommer- und Ganzjahresaktivitäten.
Zuletzt geändert von manitou am 27.07.2019 - 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“