**daumendrück**Oberlandwetter hat geschrieben:Das zu Ende gehende Jahr verwöhnt uns noch mit Sonnenschein, aber der Wettercharakter wird bereits etwas wechselhafter. Das Hoch schwächelt, kann aber die ersten Atlantikfronten noch stärker abschwächen. Somit setzt sich am Sylvestertag untertags rasch wieder freundlicheres Wetter durch. In der Sylvesternacht bleibt es zwar trocken, aber die Bewölkung nimmt schon wieder zu. Mit dem neuen Jahr wird es vorerst einmal oberhalb von 1500m winterlich. Am Dienstag steigt der Winter ins Tal herab und kann sich hier auch am Mittwoch gut behaupten.
INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
So langsam kann es was werden:
Der letzten vier Worte müssen aber nicht unbedingt sein ...
Quelle: ORFDer weitere Trend
Unbeständig, kälter. Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag zeitweise Regen und Schneefall, wobei die Schneefallgrenze zwischen tiefen Lagen und 1000m Höhe pendelt. Auf den Bergen kommt Einiges an Neuschnee hinzu. Am Freitag weiterhin wechselhaft. Höchsttemperaturen: 0 bis 5 Grad, am Freitag möglicherweise milder.
Der letzten vier Worte müssen aber nicht unbedingt sein ...
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
ORF hat geschrieben: Vorhersage für Tirol:
Morgen, Silvester
In der Früh und am Vormittag ziehen einige Wolken durch, im Norden sind vereinzelt Regentropfen, oberhalb von 1800m Schneeflocken nicht ausgeschlossen. Nach und nach lockert es aber auf und zeitweise scheint die Sonne. Die Temperaturen steigen auf 2 bis 10 Grad, am mildesten wird es erneut in mittleren Lagen. In 2000m Höhe steigen die Werte von 1 Grad in der Früh auf 4 oder 5 Grad gegen Abend. Schwacher, auf den Bergen zeitweise kräftiger Westwind.
Die Silvesternacht verläuft meist trocken, erst nach Mitternacht muss man mit einigen Wolken und ein paar Regentropfen rechnen.
Übermorgen, Neujahr
Von Westen ziehen immer wieder dichte Wolken durch und zeitweise regnet oder schneit es. Die Schneefallgrenze sinkt von 1800m in den Morgenstunden auf 1400m am Nachmittag und Abend. Ein bisschen Sonne gibt es höchstens vorübergehend. Die Temperaturen erreichen noch einmal 3 bis 9 Grad. In 2000m Höhe kühlt es bereits von anfangs plus 3 Grad auf minus 2 Grad ab. Auf den Bergen weiterhin kräftiger Westwind, sonst meist nur schwach bis mäßig windig.
Der weitere Trend
Unbeständig, kälter. Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag besonders in Nordtirol zeitweise Regen und Schneefall, wobei die Schneefallgrenze zwischen tiefen Lagen und 1000m Höhe pendelt. Längere sonnige Phasen gibt es im Süden. Am Freitag weiterhin wechselhaft. Höchsttemperaturen: 0 bis 6 Grad, am Freitag wahrscheinlich milder.
Klingt aber nicht soooo toll.....etwas kälter wäre toll...und von erheblichen Neuschneemengen ist auch nicht mehr die Rede...
Mal Abwarten.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- DutchFreak
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 216
- Registriert: 24.10.2006 - 12:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Heiloo
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 0
wetter in oetz:
Wetterinformation vom 30.12.2006 9.00 Uhr:
bei -2°C - Schnee: 30 bis 50 cm - Wind: 5 km/h
webcam:

http://www.bergbahnen-oetz.com/winter/g ... camneu.php
Wetterinformation vom 30.12.2006 9.00 Uhr:
bei -2°C - Schnee: 30 bis 50 cm - Wind: 5 km/h
webcam:
http://www.bergbahnen-oetz.com/winter/g ... camneu.php
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 707
- Registriert: 28.09.2005 - 22:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Lanzeitprgonose der Sma (auf www.nzz.ch )
Montag 4°/ 7°C Stark bewölkt und zeitweise Regen, oberhalb von 1500 Metern Schnee
Dienstag 0°/ 1°C Stark bewölkt. Im Flachland zeitweise, in den Bergen starker Schneefall
Mittwoch 2°/ 4°C Wechselnd bewölkt, in den Bergen stark bewölkt; etwas Regen, oberhalb von 1000 Metern Schnee
Donnerstag 2°/ 3°C Wechselnd bewölkt, in den Bergen stark bewölkt; etwas Regen, oberhalb von 1000 Metern Schnee
Montag 4°/ 7°C Stark bewölkt und zeitweise Regen, oberhalb von 1500 Metern Schnee
Dienstag 0°/ 1°C Stark bewölkt. Im Flachland zeitweise, in den Bergen starker Schneefall
Mittwoch 2°/ 4°C Wechselnd bewölkt, in den Bergen stark bewölkt; etwas Regen, oberhalb von 1000 Metern Schnee
Donnerstag 2°/ 3°C Wechselnd bewölkt, in den Bergen stark bewölkt; etwas Regen, oberhalb von 1000 Metern Schnee
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 562
- Registriert: 17.09.2005 - 08:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: die erde
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@molovotv: bis zu 1m neuschnee
bitte schauts euch die prognose im teletext an: http://teletext.orf.at seite 611.2
nächste woche fast immer +4bis +10 grad! da kommt freude auf!
bitte schauts euch die prognose im teletext an: http://teletext.orf.at seite 611.2
nächste woche fast immer +4bis +10 grad! da kommt freude auf!

- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Oberlandwetter hat geschrieben: Das neue Jahr beginnt unbeständig. Eine Kaltfront sorgt am Neujahrstag für stärkere Bewölkung. Mit teils stürmischem Westwind auf den Bergen werden einige Schauer durchgepeitscht. Die Schneefallgrenze sinkt langsam ins Tal herab. Am Dienstag dreht der Wind auf Nordwest und wir verbleiben im feucht-kalten Nordweststau mit weiteren Schneeschauern. Am Mittwoch wird der Schneefall langsam schwächer. Eine durchgreifende Wetterbesserung ist aber nicht zu erwarten, da uns bereits am Donnerstag die nächste Front überquert.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- b12
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 407
- Registriert: 01.11.2004 - 12:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: amstelveen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Der neuschneeprognose fur arosa bis mittwoch ist zwischen 40-70 cm.
...Auf Donnerstag muss mit neuen Schneefällen gerechnet werden...
bron: wetter-arosa.ch
http://www.wetter-arosa.ch
...Auf Donnerstag muss mit neuen Schneefällen gerechnet werden...
bron: wetter-arosa.ch

http://www.wetter-arosa.ch
10. /17 märz LAAX
- DutchFreak
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 216
- Registriert: 24.10.2006 - 12:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Heiloo
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Im Vorarlberg:
Heute Nachmittag
Zumindest zeitweise scheint die Sonne, allerdings ziehen auch einige Wolken durch. Die Temperaturen liegen zwischen 5 und 13 Grad. In 2000m Höhe bei 4 Grad. Mäßiger, auf den Bergen teils kräftiger Wind aus West bis Südwest.
Die Silvesternacht verläuft anfangs noch trocken, nach Mitternacht gibt es dann immer mehr Wolken und auch ein paar Regenschauer.
Morgen, Neujahr
Windig, trüb und unbeständig. Immer wieder regnet es, bis Mittag kann es auch sehr kräftig regnen. Die Schneefallgrenze sinkt langsam von 2000m gegen 1500, bis zum Abend gegen 1000m. Die Sonne kommt kaum hervor. Die Temperaturen erreichen noch einmal 3 bis 9 Grad. In 2000m Höhe kühlt es aber bereits ab: von anfangs plus 1 Grad auf minus 4 Grad gegen Abend. Es weht lebhafter, auf den Bergen und am Bodensee zum Teil kräftiger bis starker Westwind.
Übermorgen, Dienstag
Es wird markant kühler. Nach wie vor überwiegen die Wolken und zeitweise schneit oder regnet es, die Schneefallgrenze sinkt von anfangs 800m bald auf 400m - nur am Bodensee kann somit noch Regen dabei sein. Der Wind aus West bläst zeitweise kräftig, vor allem am Vormittag. Die Temperaturen kommen über minus 2 bis plus 2 Grad kaum hinaus. In 2000m gehen die Temperaturen weiter zurück und liegen zu Mittag um minus 9 Grad.
Der weitere Trend
Am Mittwoch vor allem bis Mittag kräftige Schnee- und Regenschauer. Die Schneefallgrenze liegt um 500m. Auf den Bergen lebhafter Nordwestwind. Temperaturen: minus 1 bis plus 3 Grad. Am Donnerstag überwiegend bewölkt und unbeständig, die Schneefallgrenze pendelt zwischen 1000 und 1300m. Höchstwerte: 3 bis 6 Grad. Am Freitag wechselnd bewölkt, Regen und Schneefall klingen allmählich ab. Höchstwerte 2 bis 6 Grad.
Quelle: orf.at
Heute Nachmittag
Zumindest zeitweise scheint die Sonne, allerdings ziehen auch einige Wolken durch. Die Temperaturen liegen zwischen 5 und 13 Grad. In 2000m Höhe bei 4 Grad. Mäßiger, auf den Bergen teils kräftiger Wind aus West bis Südwest.
Die Silvesternacht verläuft anfangs noch trocken, nach Mitternacht gibt es dann immer mehr Wolken und auch ein paar Regenschauer.
Morgen, Neujahr
Windig, trüb und unbeständig. Immer wieder regnet es, bis Mittag kann es auch sehr kräftig regnen. Die Schneefallgrenze sinkt langsam von 2000m gegen 1500, bis zum Abend gegen 1000m. Die Sonne kommt kaum hervor. Die Temperaturen erreichen noch einmal 3 bis 9 Grad. In 2000m Höhe kühlt es aber bereits ab: von anfangs plus 1 Grad auf minus 4 Grad gegen Abend. Es weht lebhafter, auf den Bergen und am Bodensee zum Teil kräftiger bis starker Westwind.
Übermorgen, Dienstag
Es wird markant kühler. Nach wie vor überwiegen die Wolken und zeitweise schneit oder regnet es, die Schneefallgrenze sinkt von anfangs 800m bald auf 400m - nur am Bodensee kann somit noch Regen dabei sein. Der Wind aus West bläst zeitweise kräftig, vor allem am Vormittag. Die Temperaturen kommen über minus 2 bis plus 2 Grad kaum hinaus. In 2000m gehen die Temperaturen weiter zurück und liegen zu Mittag um minus 9 Grad.
Der weitere Trend
Am Mittwoch vor allem bis Mittag kräftige Schnee- und Regenschauer. Die Schneefallgrenze liegt um 500m. Auf den Bergen lebhafter Nordwestwind. Temperaturen: minus 1 bis plus 3 Grad. Am Donnerstag überwiegend bewölkt und unbeständig, die Schneefallgrenze pendelt zwischen 1000 und 1300m. Höchstwerte: 3 bis 6 Grad. Am Freitag wechselnd bewölkt, Regen und Schneefall klingen allmählich ab. Höchstwerte 2 bis 6 Grad.
Quelle: orf.at
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Für Dienstag:
Quelle: ORFMeist trüb und feucht, aber deutlich kälter als zuletzt. Im gesamten Bergland muss man Schneefall rechnen, der in manchen Gebirgsgruppen ergiebig ausfällt. Der Schwerpunkt liegt anfangs eher in den Südalpen und verlagert sich am Nachmittag in die Nordalpen zwischen Pfänder und Dachstein. Der Wind kommt aus West bis Nord und ist stark. Die Temperaturen in 2000m gehen im Lauf des Tages zurück und liegen am Nachmittag um minus 9 Grad.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Pharao
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 139
- Registriert: 24.11.2006 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Mt. Neuss
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Seilbahnen haften für steinige Pisten
...
Der entsprechende Artikel ist bereits im Medienforum gepostet worden und gehört eigentlich nicht ins Wetter Topic.
Siehe: http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=19534
Gruss tmueller (Mod)
sorry
...
Der entsprechende Artikel ist bereits im Medienforum gepostet worden und gehört eigentlich nicht ins Wetter Topic.
Siehe: http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=19534
Gruss tmueller (Mod)
sorry

Zuletzt geändert von Pharao am 02.01.2007 - 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
Den Wert eines Menschenlebens bestimmt nicht seine Länge, sondern seine Tiefe.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
APA:
Schneefälle zu Beginn des neuen Jahres prognostiziert
Aber ein großer Wintereinbruch wird es nicht werden.
Für den Anfang des neuen Jahres prognostizieren die Meteorologen Schneefälle. "Es wird zwar nicht der große Wintereinbruch", sagte ein Experte der ZAMG am Sonntag, "aber in den Skigebieten kann man zumindest etwas aufatmen." Die Vorhersage im Detail:
Am Montag muss über Tirol mit dichten Wolken und zeitweise mit Regen gerechnet werden. Die Schneefallgrenze sinkt von etwa 2.000 Metern bis zum Abend auf 1.000 bis 1.300 Meter.
Der Wind bläst auf den Bergen zunehmend lebhaft bis stürmisch aus Südwest bis West. Die Frühtemperaturen liegen bei minus drei bis plus vier Grad. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen fünf bis elf Grad, in den südalpinen Becken bleibt es teilweise etwas kälter.
Am Dienstag überwiegt starke Bewölkung. Im Westen Österreichs schneit es oft bis in tiefe Lagen. Die Frühtemperaturen liegen zwischen minus drei und plus drei Grad. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen null bis fünf Grad.
Entlang der Alpennordseite überwiegen am Mittwoch dichte Wolken und es schneit bis in tiefe Lagen. Der Wind weht meist lebhaft bis stark, im Westen und Südwesten nur mäßig aus Nordwest. An den Temperaturen ändert sich im Vergleich zum Vortag wenig.
Dichte Wolken überwiegen meist am Donnerstag, vor allem entlang der Alpennordseite regnet es. Die Schneefallgrenze liegt bei 900 bis 1.400 Meter. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest bis West. Die Frühtemperaturen bewegen sich zwischen minus drei und plus zwei Grad, die Tageshöchsttemperaturen liegt bei ein bis neun Grad.
Am Freitag ist es von Vorarlberg bis ins Nordburgenland stark bewölkt, mitunter regnet es leicht. Die Schneefallgrenze liegt in Tirol bei 1.200 Metern. Am Morgen pendelt sich die Quecksilbersäule zwischen minus zwei und plus fünf Grad, tagsüber bei eins bis neun Grad ein.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 778
- Registriert: 01.08.2006 - 11:56
- Skitage 19/20: 24
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Piesendorf
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Für die nächste paar Tage sieht es gut aus, nur hoffen das nachher der Winter auch bleibt...
Ich wünsche allen ein Gutes Neues mit viel Schnee
Morgen, Dienstag
Die Wolken überwiegen und immer wieder schneit es, in tiefen Lagen unterhalb von 300 bis 600m muss man mit Schneeregen und Regen rechnen. Der Schwerpunkt des Schneefalls verlagert sich im Lauf des Tages vom Süden Österreichs auf die Alpennordseite. Im Osten gibt es etwas Sonne und es bleibt weitgehend trocken, auch im Süden und Südosten lockert es am Nachmittag ein wenig auf. Der Wind dreht auf Nordwest bis Nord und frischt erneut sehr lebhaft auf, damit wird es im Süden leicht föhnig. Die höchsten Temperaturen: minus 3 bis plus 6, in 2000m minus 8 Grad.
Übermorgen, Mittwoch
An der Alpennordseite häufig Schneefall bis in die Täler, im Osten ein paar Schnee-, in tiefen Lagen Regenschauer. Föhnig aufgelockert, und damit auch weitgehend trocken und zeitweise sogar sonnig im Süden. Lebhafter bis kräftiger Wind aus Nordwest bis Nord und Höchstwerte zwischen minus 2 bis plus 7 Grad, in 2000m um minus 8 Grad.
Der weitere Trend
Am Donnerstag überwiegend bewölkt, dazu etwas Regen und Schneefall. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 800 und 1400m. Wind aus Süd bis West und 0 bis 7 Grad. Am Freitag bewölkt und ein paar Regen- und Schneeschauer vor allem an der Alpennordseite. Schneefallgrenze: rund 900m. Ein wenig aufgelockert am ehesten im Süden. Teils lebhafter Westwind und 1 bis 9 Grad. Am Wochenende wechselnd bewölkt, nur vereinzelt Schauer und zeitweise auch sonnig. Mit Wind aus Südwest bis West ziemlich mild

Ich wünsche allen ein Gutes Neues mit viel Schnee

Morgen, Dienstag
Die Wolken überwiegen und immer wieder schneit es, in tiefen Lagen unterhalb von 300 bis 600m muss man mit Schneeregen und Regen rechnen. Der Schwerpunkt des Schneefalls verlagert sich im Lauf des Tages vom Süden Österreichs auf die Alpennordseite. Im Osten gibt es etwas Sonne und es bleibt weitgehend trocken, auch im Süden und Südosten lockert es am Nachmittag ein wenig auf. Der Wind dreht auf Nordwest bis Nord und frischt erneut sehr lebhaft auf, damit wird es im Süden leicht föhnig. Die höchsten Temperaturen: minus 3 bis plus 6, in 2000m minus 8 Grad.
Übermorgen, Mittwoch
An der Alpennordseite häufig Schneefall bis in die Täler, im Osten ein paar Schnee-, in tiefen Lagen Regenschauer. Föhnig aufgelockert, und damit auch weitgehend trocken und zeitweise sogar sonnig im Süden. Lebhafter bis kräftiger Wind aus Nordwest bis Nord und Höchstwerte zwischen minus 2 bis plus 7 Grad, in 2000m um minus 8 Grad.
Der weitere Trend
Am Donnerstag überwiegend bewölkt, dazu etwas Regen und Schneefall. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 800 und 1400m. Wind aus Süd bis West und 0 bis 7 Grad. Am Freitag bewölkt und ein paar Regen- und Schneeschauer vor allem an der Alpennordseite. Schneefallgrenze: rund 900m. Ein wenig aufgelockert am ehesten im Süden. Teils lebhafter Westwind und 1 bis 9 Grad. Am Wochenende wechselnd bewölkt, nur vereinzelt Schauer und zeitweise auch sonnig. Mit Wind aus Südwest bis West ziemlich mild
Salzburger Super Ski Card
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Das hört sich sehr gut an:
Quelle: OberlandwetterDie Schneesituation wird sich nun deutlich verbessern. In rascher Folge treffen Frontensysteme ein, die Schneefallgrenze etabliert sich im Tal herunten. Vor allem am Dienstag und in der Nacht auf Mittwoch schneit es noch stärker. Am Mittwoch beruhigt sich das Wetter leicht, bevor sich am Donnerstag das nächste Tief über der Nordsee zu uns ausdehnt. Dabei wird es nur vorübergehend etwas milder. Am Freitag schneit es schon wieder bis ins Tal herab.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Bergwetter von ORF:
Heute, der Neujahrstag
Die Berge geraten von Westen her in dichte Wolken und allmählich muss man recht häufig mit Regen und mit Schneefall rechnen. Am längsten trocken und mitunter aufgelockert ist es in den Südalpen bis hin zu den Fischbacher Alpen. Am Nachmittag beginnt es dann generell stark abzukühlen.
Wind
aus Südwest bis West und allmählich ziemlich kräftig bis stürmisch mit Böen um 100 km/h
Mittagstemperaturen
1500m: noch um 4 Grad
2000m: noch um 0 Grad
3000m: noch um minus 5 Grad
Schneefallgrenze
sinkt bis Mittag auf etwa 1600m, bis zum Abend auf 1400 bis 1000m, später dann in den Nordalpen bis in die Täler
Morgen, Dienstag
Meist bleibt es trüb und zeitweise schneit es. Der Schwerpunkt des Schneefalls liegt anfangs eher in den Südalpen und verlagert sich am Nachmittag in die Nordalpen zwischen Bregenzerwald und Dachstein. In den Karnischen Alpen und den Karawanken kann es anfangs sogar recht intensiv schneien, während etwa in Niederösterreich nur einzelne Schneeschauer zu erwarten sind.
Wind
recht lebhaft, am Nachmittag wieder stark bis stürmisch aus West bis Nord
Mittagstemperaturen
1500m: um minus 5 Grad
2000m: um minus 8 Grad
3000m: um minus 15 Grad
Schneefallgrenze
liegt in 300 bis 600m, also in den meisten Tälern
Übermorgen, Mittwoch
In den Nordalpen häufig Schneefall bis in die Täler. Nach Osten hin nur ein paar Schneeschauer. In den Südalpen trocken und föhnig aufgelockert, zeitweise sogar sonnig. Lebhafter, am Alpenostrand stürmischer Wind aus Nordwest bis Nord. Temperatur in 2000m um minus 8 Grad.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Und die ZAMG für Tirol & Vorarlberg:
Montag, den 01.01.2007
Vom Außerfern her Regen, der auf den inneralpinen Raum föhnbedingt verzögert übergreift. Am Nachmittag Regen und Regenschauer. Teils starker Wind. Schneefallgrenze von 2000m auf 1200m sinkend. In Süd- und Osttirol wechselnd bis stark bewölkt, nachmittags einzelne Regenschauer. Höchstwerte in Tirol am Montag: 4 bis 8 Grad.
Dienstag, den 02.01.2007
Im Laufe des Dienstags setzen Schneefälle ein, die bis zum Mittwoch anhalten und vor allem im Nordstau ergiebig ausfallen. In Süd- und Osttirol entlang des Hauptkammes zeitweiser Schneefall, in den südlichen Teilen wechselnd bewölkt. Tiefstwerte in Tirol am Dienstag: -2 bis 2 Grad. Höchstwerte in Tirol am Dienstag: 0 bis 3 Grad.
Mittwoch, den 03.01.2007
Der Mittwoch bringt recht ergiebige Schneefälle im Nordstau, in den südlichen Teilen Süd- und Osttirols leebedingte Auflockerungen. Tiefstwerte in Tirol am Mittwoch: -2 bis +1 Grad. Höchstwerte in Tirol am Mittwoch: 0 bis 2 Grad, in Bozen bis +8 Grad.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- mithrandir
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 375
- Registriert: 09.06.2005 - 12:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Jup, hier regnets....Schneefallgrenze ca. 1500m.
Hoffentlich wirds kühler.

Hoffentlich wirds kühler.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- BigE
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1207
- Registriert: 20.09.2006 - 00:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grüsch
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
das tönt doch schon viel besser! einzig "ergiebige niederschläge" hätten sie noch reinschreiben können

ist von nzz.chZeitweise Regen oder Schnee sowie Sturm.
Vierter Wetterbericht der MeteoSchweiz vom Montag, 1. Januar 2007, ausgegeben um 17.45 Uhr.
Allgemeine Lage:
Ein umfangreiches Tiefdrucksystem mit Kern über der Ostsee sorgt über West- und Mitteleuropa für eine starke, zeitweise auch stürmische Westströmung. Ein darin eingelagertes Randtief zieht unter Vertiefung von Frankreich über die Alpen hinweg zur Adria. Damit drehen morgen Dienstag die Winde auf Nordwest und führen an den Alpen zu einer Staulage.
Prognosen bis Dienstagabend
Alpennordseite, Wallis, Nord- und Mittelbünden:
Heute Abend vorübergehende, kurze Wetterberuhigung. In der zweiten Nachthälfte aus Westen wieder einsetzende Niederschläge. Morgen Dienstag stark bewölkt und einige Niederschläge, Schneefallgrenze auf 300 bis 500 Meter sinkend. Im Flachland am Nachmittag abwechselnd mit Schneeschauern auch trockene Abschnitte. In den Alpen anhaltende und zum Teil ergiebige Schneefälle, besonders am zentralen und westlichen Alpennordhang. Temperaturen um +4 Grad. Temperatur auf 2000 Metern auf -8 Grad sinkend. In den Bergen stürmischer West-, morgen Nordwestwind. Im Flachland starker Westwind, am Dienstagmorgen zeitweise auch stürmischer und böiger Nordwestwind mit Böenspitzen von 70 bis 100 km/h.
Alpensüdseite und Engadin:
Heute Abend und in der kommenden Nacht meist bedeckt, längs der Alpen aus Norden gelegentlich etwas Schneefall. Morgen Dienstag ziemlich sonnig und windig. Entlang den Alpen und im Engadin meist stark bewölkt und aus Norden etwas Schneefall. Nachmittagstemperatur in den Niederungen um 10 Grad. Morgen Dienstag starker bis stürmischer Nordwind bis in die Niederungen.
Wetteraussichten bis nächsten Samstag
Im Norden: Am Mittwoch Vormittag auch am Alpennordhang nachlassender Schneefall und dann vor allem im Flachland aus Westen zunehmend Aufhellungen. Am Donnerstag erneut unbeständig mit Westwind und Niederschlag, Schnee oberhalb 900-1400 Metern. Am Freitag und Samstag wechselnd bewölkt, gelegentlich etwas Regen und mild. Im Süden: Von Mittwoch bis Samstag zum Teil sonnig. Am Donnerstag und wieder am Samstag ausgedehntere Wolkenfelder, besonders dem Alpenkamm entlang.
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Für Tirol:
Aussichten für Tirol am Dienstag:
Am Morgen ist es zwar schon stark bewölkt, aber oft noch trocken. In der Arlbergregion und dem Außerfern schneit es aber schon leicht. Tagsüber verstärkt sich der Schneefall zwischen der Silvretta und den Lechtaler Alpen, gegen Osten zu nimmt die Intensität spürbar ab, im Inntal und südlich davon sind eher leichtere Schneeschauer zu erwarten. In Süd- und Osttirol schneit es leicht entlang des Hauptkammes, gegen Süden zu ist es wechselnd bis stark bewölkt. Tiefstwerte in Tirol am Dienstag: -2 bis 2 Grad. Höchstwerte in Tirol am Dienstag: 0 bis 3 Grad.
Aussichten für Tirol am Mittwoch:
Der Mittwoch bringt recht ergiebige Schneefälle im Nordstau, in den südlichen Teilen Süd- und Osttirols lebedingte Auflockerungen. Tiefstwerte in Tirol am Mittwoch: -2 bis +1 Grad. Höchstwerte in Tirol am Mittwoch: 0 bis 2 Grad, in Bozen bis +8 Grad.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!