Seite 150 von 183
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 05.06.2017 - 14:11
von GIFWilli59
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 07.06.2017 - 14:26
von Seilbahncrazy1
So wie es ausschaut muss in Winterberg irgendwas passieren, denn neben Quick Jet sind nun auch am die Webcams am Poppenberg, die Schneewitchen Cam, Sürenberg und kleine Büre aus. Naja kann auch gut sein das sie die wechseln, wie hier schon meine ich erwähnt wurde. Aber die am Quick sind ja immer noch aus. Also entweder dauert die Installation lange oder es passiert was bau mäßiges.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 07.06.2017 - 17:20
von MaxH.
Seilbahncrazy1 hat geschrieben:So wie es ausschaut muss in Winterberg irgendwas passieren, denn neben Quick Jet sind nun auch am die Webcams am Poppenberg, die Schneewitchen Cam, Sürenberg und kleine Büre aus. Naja kann auch gut sein das sie die wechseln, wie hier schon meine ich erwähnt wurde. Aber die am Quick sind ja immer noch aus. Also entweder dauert die Installation lange oder es passiert was bau mäßiges.

Auf der Webcam Skilift Astenstraße sieht man das an der Quickjet Hütte gebagert wird und so wie es aussieht wurde die alte Schneekanone M20 gegen eine neue TF10 von Techno Alpin ausgetauscht
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 07.06.2017 - 19:21
von Seilbahncrazy1
MaxH. hat geschrieben:Seilbahncrazy1 hat geschrieben:So wie es ausschaut muss in Winterberg irgendwas passieren, denn neben Quick Jet sind nun auch am die Webcams am Poppenberg, die Schneewitchen Cam, Sürenberg und kleine Büre aus. Naja kann auch gut sein das sie die wechseln, wie hier schon meine ich erwähnt wurde. Aber die am Quick sind ja immer noch aus. Also entweder dauert die Installation lange oder es passiert was bau mäßiges.

Auf der Webcam Skilift Astenstraße sieht man das an der Quickjet Hütte gebagert wird und so wie es aussieht wurde die alte Schneekanone M20 gegen eine neue TF10 von Techno Alpin ausgetauscht
Das konnte ich mir schon denken, denn als ich vor 2 Wochen in Winterberg war, stand die eine TF 10 unten bei der Hütte. Die M20 war auch nicht abgedeckt und ausgesteckt von der Stromversorgung etc.
Auch oben an der Bergstation Quick Jet stand eine neue TF 10 im Wald. Aber wieso sind dann so viele weiter Cams aus?
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 07.06.2017 - 20:24
von Seilbahncrazy1
Kaum eine Stunde später, weiß ich nun mehr was es mit der Abschaltung der Webcams aufsich hat. Also viele Webcams werden schlicht und einfach gewechselt. Aber auch, werden wie schon gesagt ein paar Kanonen getauscht. Ebenfalls ist mir vor 2 Wochen aufgefallen, dass ein Pistenbully 600 (Baujahr 2006) neben der eigentlichen Garage steht und die Garage scheint leer zu sein unten an der Astenstraße. Dazu hab ich nur gesagt bekommen, dass Winterberg jedes Jahr neue Bullys bekommt und die nicht genau sagen können ob der Bully in den verkauf geht oder nicht.
Am Ende wurde noch erwähnt, dass es ja im Herbst noch etwas zu erzählen geben muss und deshalb zur Zeit geschwiegen wird. Nunja ich bin gespannt...
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 08.06.2017 - 10:25
von MaxH.
Seilbahncrazy1 hat geschrieben:MaxH. hat geschrieben:Seilbahncrazy1 hat geschrieben:So wie es ausschaut muss in Winterberg irgendwas passieren, denn neben Quick Jet sind nun auch am die Webcams am Poppenberg, die Schneewitchen Cam, Sürenberg und kleine Büre aus. Naja kann auch gut sein das sie die wechseln, wie hier schon meine ich erwähnt wurde. Aber die am Quick sind ja immer noch aus. Also entweder dauert die Installation lange oder es passiert was bau mäßiges.

Auf der Webcam Skilift Astenstraße sieht man das an der Quickjet Hütte gebagert wird und so wie es aussieht wurde die alte Schneekanone M20 gegen eine neue TF10 von Techno Alpin ausgetauscht
Das konnte ich mir schon denken, denn als ich vor 2 Wochen in Winterberg war, stand die eine TF 10 unten bei der Hütte. Die M20 war auch nicht abgedeckt und ausgesteckt von der Stromversorgung etc.
Auch oben an der Bergstation Quick Jet stand eine neue TF 10 im Wald. Aber wieso sind dann so viele weiter Cams aus?
Es könnte sein das die eine größere Trafostation bekommen da vielleicht die alte Station zu klein ist mit den neuen Kanonen und daher die Cams aus sind
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 08.06.2017 - 21:35
von sir_ben
Also eigentlich wollt ihr sagen: Es gibt nix substantiell neues, aber ihr macht trotzdem was draus?
Ne neue Kanone, ne neue Webcam, ne neue Pistenwalze und ne Trafostation? Das schafft es doch sonst nichtmal in die Lokalzeitung... ^^
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 09.06.2017 - 13:49
von Sauerland_6_CLD
sir_ben hat geschrieben:Also eigentlich wollt ihr sagen: Es gibt nix substantiell neues, aber ihr macht trotzdem was draus?
Ne neue Kanone, ne neue Webcam, ne neue Pistenwalze und ne Trafostation? Das schafft es doch sonst nichtmal in die Lokalzeitung... ^^
Vor 25 Jahren wäre ein solcher Investionsumfang eine Sensation gewesen, ich kenne das Sauerland noch als man vollkommen veraltet und Rückständig war.
Außerdem finde ich gut das hier über solche Investitionen berichtet wird die man im Skialtag sonst gerne übersehen würde.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 12.06.2017 - 22:20
von Seilbahncrazy1
Die Webcams laufen wieder in Winterberg
und die M20 am Quickjet wurde so wie es aussieht erfolgreich ausgetauscht.
Ebenfalls heute einem Kollegen von mir aufgefallen, dass Winterberg die Flutlichttage geändert hat. Winterberg betreibt ab nun nur noch Dienstags und Freitags Flutlicht. Sie haben wohl gemerkt, dass das nur am Wochenende Flutlichtangebot nicht das beste ist. Und da sie sich Regional abheben wollen setzen sie statt auf den berühmten Mittwoch nun auf Dienstag so unsere Vermutung. Unüberlegt ist die Entscheidung nicht.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 13.06.2017 - 11:14
von GIFWilli59
Seilbahncrazy1 hat geschrieben:Die Webcams laufen wieder in Winterberg
Gott sei Dank!
Seilbahncrazy1 hat geschrieben:
Ebenfalls heute einem Kollegen von mir aufgefallen, dass Winterberg die Flutlichttage geändert hat.
Hatte der Langeweile?
Ähnlich interessant ist wohl, dass auf der Flutlichtseite immer noch mit Bildern der 4SB Poppenberg geworben wird..
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 13.06.2017 - 17:03
von niknak
In WildeWiese (Sundern) soll diesen Sommer eine Beschneiungsanlage installiert werden (Aktuell bis jetzt 2 Kanonen im Besitz). Über deren finalen Ausführung ist allerdings noch nicht final entschieden. Außerdem wurde die Reaktivierung des Rodellifts angedeutet.
Man muss einfach sagen, dass die neuen Betreiber einfach einen super Job machen.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 13.06.2017 - 21:14
von manitou
... na endlich mal wieder News nach all den Webcams 
Freut mich, wenn auf der Wiese was passiert - ich kenne das Skigebiet noch aus den 70ern, den Tante und Cousins wohnen am Sorpesee - und damals als es noch nirgends Beschneiung gab, war die Wiese eines der angesagtesten Skigebiete im Sauerland.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 14.06.2017 - 09:13
von hook
manitou hat geschrieben:...ich kenne das Skigebiet noch aus den 70ern ... und damals als es noch nirgends Beschneiung gab, war die Wiese eines der angesagtesten Skigebiete im Sauerland.
Und es war aus dem Ruhrgebiet am schnellsten zu erreichen, da es noch keine ausgebaute A46 (für Winterberg und Co. gab). Näher als Winterberg und Co. ist es immer noch, man ist aber nicht mehr schneller da.
Selbst wenn das nur eine unterstützende Beschneiung für die kurzen Steilstücke wird, sollte das die Betriebstage erhöhen und die Qualität stark verbessern.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 14.06.2017 - 14:39
von niknak
hook hat geschrieben:
Selbst wenn das nur eine unterstützende Beschneiung für die kurzen Steilstücke wird, sollte das die Betriebstage erhöhen und die Qualität stark verbessern.
Richtig. Aktuell sind mir "nur" 2 Sufag (ich glaube SuperPlus) bekannt. Zusammen mit dem neuen (alten) 300er, wird sich auch die Pistenqualität nochmals um einiges verbessern.
Dann könnt sogar ich wieder, als Sunderaner, dort Skifahren ohne das meine Skier kaputt gehen
. Sicherlich wird auch noch eine feste Flutlichtanlage am Gnurrenlift installiert. Auch wenn der dort wohl alles überholt werden müsste, aber da gibt es noch einen alten Schlepplift (Seil hängt sogar noch)...
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 15.06.2017 - 23:30
von ETT
Ich weiß nicht, ob es hier bereits bekannt ist, aber für die neue Köhlerhagen-Sesselbahn in Willingen wurde eine „Bau-Report-Seite“ geschaltet:
http://k1-willingen.de/
Ob es sich dabei künftig um eine offizielle Bau-Seite der Liftgemeinschaft Köhlerhagen oder um eine privat geführte Seite zur Bau-Doku handelt, ist noch fraglich.
.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 16.06.2017 - 00:39
von sir_ben
ETT hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob es hier bereits bekannt ist, aber für die neue Köhlerhagen-Sesselbahn in Willingen wurde eine „Bau-Report-Seite“ geschaltet:
http://k1-willingen.de/
Ob es sich dabei künftig um eine offizielle Bau-Seite der Liftgemeinschaft Köhlerhagen oder um eine privat geführte Seite zur Bau-Doku handelt, ist noch fraglich.
.
1 Minute für ne Denic-Abfrage gebraucht:
Domaininhaber: Ettelsberg Seilbahn GmbH & Co.KG
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 16.06.2017 - 08:03
von GIFWilli59
Kann man denn auch in Erfahrung bringen, wie lange die Seite schon online ist?
Für den Hintergrund haben sie auf jeden Fall kein besonders aktuelles Bild genommen. Das scheint noch aus der Saison 2008/09 oder 2009/10 zu sein...
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 16.06.2017 - 14:01
von sir_ben
GIFWilli59 hat geschrieben:Kann man denn auch in Erfahrung bringen, wie lange die Seite schon online ist?
Für den Hintergrund haben sie auf jeden Fall kein besonders aktuelles Bild genommen. Das scheint noch aus der Saison 2008/09 oder 2009/10 zu sein...

www.denic.de
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 16.06.2017 - 14:18
von ETT
sir_ben hat geschrieben:1 Minute für ne Denic-Abfrage gebraucht:
Domaininhaber: Ettelsberg Seilbahn GmbH & Co.KG
Mit sowas kenne ich mich nicht aus.
Jetzt wissen wir, dass es sich um eine offizielle Quelle handelt.
GIFWilli59 hat geschrieben:Kann man denn auch in Erfahrung bringen, wie lange die Seite schon online ist?
Klar - auch mit diesem "Denic". Ich hab dafür sogar nur 45s gebraucht
:
Letzte Aktualisierung 28.07.2016
Somit ist die Seite also schon fast mindestens ein Jahr alt und seitdem wurde wohl auch nichts mehr geändert
.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 16.06.2017 - 16:51
von bastian-m
Im Juli 2016 ist die de-Domain registriert worden, theoretisch kann die Webseite selbst erst gestern online gestellt worden sein. Das sagt alles nichts.
Vielleicht müssen wir eher wieder auf das Weidezaunorakel von GifWilli59 vertrauen um zu erfahren, ob dieses Jahr noch gebaut werden kann.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 18.06.2017 - 01:01
von piotre22
Seilbahncrazy1 hat geschrieben:Am Ende wurde noch erwähnt, dass es ja im Herbst noch etwas zu erzählen geben muss und deshalb zur Zeit geschwiegen wird. Nunja ich bin gespannt...
Vielleicht ein Snowmaker? Dazu würde auch die Trafostation passen....eigentlich sollte es doch schon seit ein paar Jahren einen Snowmaker geben, oder nicht?
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 23.06.2017 - 13:15
von jens-w
Überlegungen zur Verbesserung der An-/Abreise in Winterberg laufen:
https://www.wp.de/staedte/altkreis-bril ... 02731.html
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 25.06.2017 - 00:00
von GIFWilli59
Diesbezüglich ist das Verbesserungspotential sicher größer als in Sachen Beschneiung/Snowmaker.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 27.06.2017 - 09:02
von skikoenig
Was auch mal eine sehr wichtige Überlegung wäre, ist ein Skibus. Alle umliegenden Ortschaften starten ja ebenfalls mit dem Auto. Wir haben im letzten Winter in Winterberg einige Tage verbracht und mitten im Zentrum am Marktplatz gewohnt. Es gibt einen Linienbus, der Richtung Skigebiet fährt, leider muss man
da ein ganzes Stück hinlaufen. Und das mit Skiklamotten, ausserdem fährt der nur einmal in der Stunde. Ansonsten nimmt man das eigene Auto oder ein Taxi, also schon wieder ein Auto mehr, das zum Verkehrskollaps beiträgt. Hier würden sicherlich 2-3 Busse, die den ganzen Tag im Kreis fahren einiges bewirken.
Nur mal so, als erster Ansatz........!
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 27.06.2017 - 16:14
von GIFWilli59
skikoenig hat geschrieben:Was auch mal eine sehr wichtige Überlegung wäre, ist ein Skibus.
Weiter unten im Artikel wird ja auch von einem möglichen Angebot Bahn+Bus+Skiticket geschrieben, aber generelle Skibusse wären sicher auch praktisch.
Im Artikel werden eher die Tagestouris als "Problem" dargestellt, aber die lokal untergebrachten Gäste verursachen sicher auch ein nennenswertes Verkehrsaufkommen. Manche Leute fahren wohl sogar mit dem Auto von ihrer Fewo im Landalpark bis zu Möppi und "verschwenden" dann dort wertvolle Parkplätze.
Falls man auch Skibusverbindungen zwischen anderen Orten und Winterberg realisiert, könnte man dabei auch kleinere Skigebiete wie Niedersfeld, Neuastenberg, Altastenberg, den Sahnehang und die Ruhrquelle (evtl. sogar Küstelberg und Elkeringhausen) besser anbinden und dadurch das Skiliftkarussell zu Stoßzeiten entlasten.
Ferner könnte man die bereits thematisierte Verbindung Winterbergs mit Neu- und Altastenberg bereits per Skibus "provisorisch" erreichen. Ob eine derartige Verbindung inkl. zusätzlicher gemeinsamer 1- und 2-Tageskarten wirtschaftlich sinnvoll ist, ist vermutlich eine andere Frage. Leute wie ich oder z. B. wmenn, die mittags von einem Winterberger Skigebiet ins andere wechseln, sind vermutlich eher die Ausnahme.
Dass anscheinend manche Leute vom Landal noch ins Skigebiet fahren, wirft auch die Frage auf, ob die Leute ein Skibusangebot überhaupt annehmen würden.