Seite 16 von 17
Re: Oscars RC-Pistenbullys (Videos 17.06.09 Blinklichtbalken)
Verfasst: 21.06.2009 - 16:53
von Oscar
Danke für eure Komplimente bin da selber noch nicht so zufrieden aber Stückchen für Stückchen kommts dann doch. Hoffe jetzt am Räumschild zügug voranzukommen.
Hoffe im Winter zumindest das Räumschild funktionsfähig zu haben
@petz: das mag der ursprüngliche Grund gewesen sein klingt logisch, aber man hat auch heute bei den LED-Blau und Gelblichtern diese Ungleichheit übernommen um eben diese Auffälligkeit zu erzielen. Stand zumindest so in den verschiedenen Feuerwehrzeitschriften, die bei uns hier auf der Wache rumliegen
Re: Oscars RC-Pistenbullys (Videos 17.06.09 Blinklichtbalken)
Verfasst: 24.07.2009 - 22:20
von Oscar
Sooo nun gibt es ein Räumschild mit beweglichen "Ohren" 
anbei die ersten Bilder, der PB 300 wird auch langsam was:
Re: Oscars RC-Pistenbullys (PB300 mit beweglichem Räumschild)
Verfasst: 25.07.2009 - 14:05
von schmittenfahrer
Gratulation- hast du gut hinbekommen!
Freu mich schon auf ein Video, wenn das Schild dann ganz fertig ist
.
Re: Oscars RC-Pistenbullys (PB300 mit beweglichem Räumschild)
Verfasst: 30.07.2009 - 12:27
von Seilbahnjunkie
Wie viele Kanäle hast du denn eigentlich zur Verfügung zum Steuern? Uns was willst du denn alles steuerbar per Fernbedienung machen?
Re: Oscars RC-Pistenbullys (PB300 mit beweglichem Räumschild)
Verfasst: 30.07.2009 - 13:59
von Oscar
Zur Verfügung? Hmm da muss man einfach schaun wieviele man braucht und die entsprechende Aanlage dazu kaufen 
Aber die Frage ist berechtigt, das wird einiges werden, nur solange ich die Hydraulik noch ned hab wird das alles noch etwas dauern ....
Geplant ist fürs Erste:
Kanal - Funktion (wobei die Kanalnummer nur als laufenden Nummer zu sehen ist, nicht als Belegung)
1 - Vor/zurück (gekoppelt mit Soundmodul und Rückwärtswarnton)
2 - Rechts/Links (Heckfräsenstellung gekoppelt)
3 - Räumschild Hoch/Runter
4 - Räumschild Schräg rechts/schräg links
5 - Flap links auf und zu
6 - Flap rechts auf und zu
7 - Heckfräse heben/senken
8 - Beleuchtung zuschalten
10 - Hupe/Vorwärtswarnton an/aus
Schilddrehung und Schild Kippen kommt später mal, genauso wie Schrägstellung der Heckfräse
Auch die noch nicht vorhandene Winde wird irgendwann mal einen Kanal benötigen, aber das dauert noch alles. Wären dann die 14 Kanäle alles in allem
Eventuell lässt sich das reduzieren mit einen Vorwahlschalter hab da so ein paar Ideen aber noch nicht Spruchreif
Re: Oscars RC-Pistenbullys (PB300 mit beweglichem Räumschild)
Verfasst: 30.07.2009 - 14:21
von GMD
Beim Rückwärtsfahren sollte die Fräse gehoben sein, ansonsten kanns Probleme geben! Vielleicht sollte dies wenn möglich automatisiert werden.
Re: Oscars RC-Pistenbullys (PB300 mit beweglichem Räumschild)
Verfasst: 30.07.2009 - 18:02
von Yeti01
Ach ja, GMD nimmt mir die Worte aus dem Mund!
Das hab ich heute vormittag vergessen - ich habe eine Idee, wie Du die Heckfräse komplett automatisieren kannst...
Meld mich, sobald spruchreif!
Re: Oscars RC-Pistenbullys (PB300 mit beweglichem Räumschild)
Verfasst: 30.07.2009 - 20:49
von Oscar
Jo GMD, hatte ich oben nur ned erwähnt, das stimmt. Hatte aber vor es so zu koppeln, beim einlegen des Rückwärtsganges die Heckfräse hochgeht, indem Fall hast du gut aufgepasst 
@Yeti: da bin ich mal gespannt,
Re: Oscars RC-Pistenbullys (PB300 mit beweglichem Räumschild)
Verfasst: 30.07.2009 - 22:35
von Af
Hey Oscar....Hammergerät....sogesehen wäre der Prinoth Übungssitz von der Interalpin was für dich...
Wie sieht der Antrieb der Flaps aus?
Re: Oscars RC-Pistenbullys (PB300 mit beweglichem Räumschild)
Verfasst: 31.07.2009 - 04:05
von baeckerbursch
Vorgestern war übrigens auf "Dmax" eine Modellbausendung - da haben die 2 Modellbauer vorgestellt die so einen gebaut haben - Hammergerät!
Re: Oscars RC-Pistenbullys (PB300 mit beweglichem Räumschild)
Verfasst: 31.07.2009 - 09:42
von Oscar
@AF die werden hydraulkisch angesteuert, wie das gesamte Räumschild
Die Hydraulik ist zwar super muss aber aus Kostengründen Stück für Stück erfolgen 
@Bäckerbursch: ich glaub die Sendung kam neulich schonmal war das die mit dem Modellbauer aus Oberstdorf? Mit em PB240D und dem Ratrac?
Re: Oscars RC-Pistenbullys (PB300 mit beweglichem Räumschild)
Verfasst: 31.07.2009 - 10:00
von Af
Ich hatte Hydraulik Aufgrund des Aufwandes eigentlich schon ausgeschlossen...nur fiel mir keine Möglichkeit einer Steuerung mit Motor in dem kleinen Massstab ein...
Kompliment nochmal....muss mir dat Dingens nochmal in Natura anschauen...
Re: Oscars RC-Pistenbullys (PB300 mit beweglichem Räumschild)
Verfasst: 04.08.2009 - 05:09
von baeckerbursch
Ich habs nur kurz gesehen - aber war ein 300er (laut Sprecher). Das vordere Schild auch komplett Hydraulisch angesteuert, die Ketten auch komplett selbstgemacht- sah klasse aus. Aber auch nach extrem viel Arbeit.
Re: Oscars RC-Pistenbullys (PB300 mit beweglichem Räumschild)
Verfasst: 12.09.2009 - 12:47
von Oscar
Nach längerer Zwangspause habe ich nun die ersten Hydraulikkomponenten installiert, die Zylinder zum Heben und senken des Räumschildes und die Zylinder für die Flaps. Die Zylinder für die seitliche Stellung und für das drehen des Schildes werden zunächst als Starre Zylinder montiert werden und später duch funktionierende ersetzt werden
Hier ein paar Bilder:

auf dem Bild sieht man, daß noch viel Schleif- und Feinarbeit an de rKarosserie fällig ist
, aber ist natürlich wegen den Hubzylindern des Räumschildes Fotografiert

Der rechte Zylinder der Falps
Re: Oscars RC-Pistenbullys/PB300 mit ersten Hydraulikteilen 12.9
Verfasst: 12.09.2009 - 14:59
von GMD
Meine Fresse, das sieht ja echt professionell aus! Saubere Arbeit, das wird ein Spitzenmodell davon bin ich immer mehr überzeugt!
Re: Oscars RC-Pistenbullys/PB300 mit ersten Hydraulikteilen 12.9
Verfasst: 13.09.2009 - 07:47
von Yeti01
Coooooooool!
Re: Oscars RC-Pistenbullys/PB300 mit ersten Hydraulikteilen 12.9
Verfasst: 09.10.2009 - 18:09
von Oscar
Die Ketten haben mittlerweile jetzt auch schon Orginalbreite, die Alustege fehlen noch, di emüssen noch gefräst werden ...

Re: Oscars RC-Pistenbullys/PB300 mit maßstäbl. Ketten 09.10.09
Verfasst: 14.10.2009 - 20:09
von Oscar
Seit heute fährt der PB300(W) nun auch. bisher nur in der Wohnung, da noch einige Kleinigkeiten wie Kettenspanner usw eingestellt und montiert werdenmüssen, dennoch ist die erste Probefahrt geglückt und sehr zufriedenstellend. Die Ketten sind noch provisorische, die werden noch durchh Ketten mit Alustegen ersetzt werden, dies allerdings später erst. Das Räumschils uach noch mit einem Kabel einfach hochgebunden, da die Hydraulikpumpe und noch längst nicht alle Zylinder montiert sind.
Vielleicht geht sich die Tage nochmal ein Test im Schnee aus mal schaun 
Viel Spass beim ersten Fahr-Video des PB300ers
[youtube]<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/e4vhqDgd3QQ&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/e4vhqDgd3QQ&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>[/youtube]
Re: Oscars RC-Pistenbullys/PB300 erstes Fahrvideo 14.10.09
Verfasst: 14.10.2009 - 20:43
von Wiede
Respekt - das ist "ganz großes Kino"!
Re: Oscars RC-Pistenbullys/PB300 erste Fäsenteile 26.10.09
Verfasst: 26.10.2009 - 18:06
von Ram-Brand
Der Finisher sieht ja toll aus
Re: Oscars RC-Pistenbullys/PB300 erste Fäsenteile 26.10.09
Verfasst: 26.10.2009 - 20:19
von GMD
Gelungene Arbeit, Hut ab!