Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Eine Bahn mit 2000 pers/h würde die Leute vor allem früher ins Gebiet transportieren im Sommer. Natürlich kämen ohne Wartezeit mehr Leute, aber nicht das vierfache.

Für ein reine Freeridegebiet wäre die neue Bahn wohl überdimensioniert. Ich bin mir sicher, dass es viele im Forum gibt die das gerne hätten, aber die meisten Leute wollen gewalzte Pisten. Es gibt ja so ein Freeridegebiet am Karwendel, aber dort gibt es auch nur eine alte, kleine PB.

Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Freeride ist gut, andererseits gibts am Nebelhorn trotz der präparierten Pisten genug Möglichkeiten zum Freeriden, wer da nichts zum Freeriden findet ist selber schuld! Folge: Pisten erhalten!
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

geplante kapazität wird wohl so um die 1600p/h pro stunde liegen! das wird aber derzeit anscheinend noch genau von den seilbahnherstellern festgelegt.... ganz entscheident ist dabei auch die antriebsstärke sowie der tragseildurchmesser und die damit entstehenden baukosten!

mein wunsch wären glatte 2000p/h...... und mit der beschneiung wird in diesem sommer bestimmt begonnen! immerhin ist die genehmigung schon vorhanden...... :wink:
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Die Saison am Fellhorn ist ja jetzt zu Ende.

@Xtream: Wie siehts aus? Warst du heute oben? Ist der Fellhorn-SL bereits im Abbau? Hat man mit der Demontage der Antriebsstation der Faistenoy-DSB begonnen?

Auf diese Tausch-Aktion im Gebiet freue ich ich besonders; andererseits sieht so aus, dass 2008 vermutlich der erste Winter seit 1994 wird, wo ich nicht ans Fellhorn komme. Bekomme in der "Oberstdorf"-Woche vermutlich keinen Urlaub. :cry:
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

^^ es gibt keine "tausch-aktion"! details stehen ein paar seiten weiter vorne oder im fellhornbahn bau topic. die alte DSB geht wohl in den ostblock. dieses jahr wird am fellhorn dafür in die beschneiung investiert
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

Finde ich auch vernünftiger. Die Beschneiung auszubauen ist IMHO viel wichtiger.

Der Fellhornlift kann ruhig noch zwanzig Jahre stehen bleiben, skifahrerisch ist der ja total unwichtig. Und mit der Möserbahn direkt daneben muss den ja auch (fast) keiner fahren.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

lieber "chass real".... :wink: hast wohl nicht ganz aufgepasst!

wie schon geschrieben wird die DSB in den ostblock verkauft! aufgrund der schlechten umsätze in diesem winter ist jetzt erstmal investitionstop angesagt! mit dem ausbau der beschneiung wird auch erst im sommer 2008 begonnen.... dieses jahr gibt es lediglich ein paar rekultivierungsarbeiten und eben der abbau der DSB!

dazu bekommt die pendelbahn ein neues zugseil und ein kabinenlaufwagen wird auch abgehoben und komplett gewartet!

die planung für eine 4KSB statt fellhornlift liegt schon fertig und genehmigt seit 1999 in der schublade..... ursprünglich war geplant möserbahn und fellhornlift als KSB gleichzeitig zu bauen! wurde dann aber aufgrund zu hoher kosten wieder verworfen....

na ja einerseits bin ich schon etwas traurig das der fellhornlift nicht gegen die DSB getauscht wird, denn günstiger wird man dort wohl in den nächsten jahren an keine bahn kommen! andererseits gibts dann ja in ein paar jahren vieleicht die 4SB zweiländerbahn oder DSB scheidtobel als ersatz... :wink:

wichtig ist jetzt erstmal der zweite bescheiungsteich! und wenn der so kommt wie geplant wird der richtig fett!





ach ja am westegglift 2 stehen noch die letzten 3 stützen (8,9 & 10) und die umlenkstation am berg steht auch noch an ihrem platz.... :lol:

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Xtream hat geschrieben:lieber "chass real".... :wink: hast wohl nicht ganz aufgepasst! ..
So ist's! Irgendwann habe ich vor den vielen Bildern resigniert und den beiläufigen Hinweis zwangsläufig nicht gesehen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

"!!

Beitrag von broesl »

Neuigkeiten zum Gebiet Heuberg/Parsenn!
Es ist ein künstlicher See geplant (unterhalb des Skigleitwegs in Richtung Hirschegg, kurz vorm Heuberglift), der zur Beschneiung des besagten Gebiets sowie des Skigleitweges zwischen Hirschegg und Mittelberg dienen soll.

Wann der Bau der 4KSB Heuberg beginnt ist noch nicht 100%ig geklärt, wenns gut läuft diesen Sommer! Einige Anreiner machen noch Probleme - wollen immer mehr Geld...
Am Parsenn ist eine Kombibahn geplant (KSB/EUB), wanns dort soweit sein wird, weiß ich leider nicht.

Finds toll dass man in dieses Skigebiet so investiert!
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

Kombibahn am Parsenn.

Ich muss gestehen, dass ich da noch nicht war. Deshalb die Frage: Braucht's das denn? Mit welcher Überlegung denn eine Kombibahn, warum keine Sesselbahn?
Kinderfreundlich wäre jetzt spontan daseinzige was mir einfällt.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

thun hat geschrieben:Kombibahn am Parsenn.

Ich muss gestehen, dass ich da noch nicht war. Deshalb die Frage: Braucht's das denn? Mit welcher Überlegung denn eine Kombibahn, warum keine Sesselbahn?
Kinderfreundlich wäre jetzt spontan daseinzige was mir einfällt.
Genau das ist der wichtigste Grund.

Ich bin da diesen Winter einige Male mit meinem 2jährigen Sohn gefahren. Die 1,5 km Schlepplift waren eigentlich kein Problem. In eine Sesselbahn hätte ich ihn ehrlich gesagt nicht setzen wollen. Gondeln wären da aber ideal.


@Fellhornlift: Ich finde den extrem störend mit seinem Trassée. Das schockiert mich schon, dass da diesem Sommer nicht endlich eine Sesselbahn hin kommt.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von broesl »

Die gleiche Frage habe ich mir auch gestellt, als ich das erfahren habe.

Hab mich mit dem "Chef" des Skigebiets per Mail unterhalten...meine Frage war, weshalb denn eine Kombibahn geplant sei.

Die Antwort:
Bei einem Sessellift muss pro Kind das unter 1,10 m ist ein Erwachsener neben diesem im Sessel sitzen und die Beaufsichtigung übernehmen. Bei Kinder zwischen 1,10m und 1,25m darf ein Erwachsener max. 2 Kinder mitnehmen. Kinder alleine im Sessel sowie 3 Kinder nebeneinander im Sessel ist gesetzlich nicht erlaubt. Es gibt auch hier jedes Jahr wieder Unfälle, weil Kinder aus dem Sessel rutschen. Zudem sind viel Erwachsene nicht bereit die Verantwortung für fremde Kinder während der Auffahrt zu übernehmen. Wir befördern mit dem Parsennlift oft bis zu 80% Kinder, die meistens sind im Schikurs und deshalb hätten wir viel zu wenig Erwachsen.
In einer Kabine muss nur ein Erwachsener mitfahren, die Zahl der Kinder ist hier egal, da die Türe erst wieder in der Bergstation geöffnet wird.
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

Wenn das mit den 80% Kindern hinkommt ist das natürlich begrüßenswert. Sicher ein riesen Schritt für das ganze Tal.

Weiß eigentlich jemand, wie die Regelungen zum Kindertransport in kindersicheren Sesselbahnen sind? Gibt's da Abweichungen (sprich: weniger strenge Regelungen)?

Schade, dass die Beschneiung am Fellhorn noch warten muss.

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

^^ Aha! hab ich richtig gelegen! :wink:

Ist übrigens ein Grund für mich, meine Tochter bislang in den Skikurs am Söllereck zu schicken: Da gibts nur EUB und Schlepplifte. Das finde ich ideal.
Dieses Jahr war sie dann auch an Fellhorn und Kanzelwand, das war dann von der Schneelage her erforderlich und vom Fahrkönnen her auch sinnvoll. Dort läuft das dann allerdings so ab, dass sich die Kinder ganz normal am 4er und 6er-Sessellift anstellen, mit irgendwelchen Sesselnachbarn ganz normal mitfahren und oben vom Skilehrer wieder eingesammelt werden. Jetzt hat das bei meiner 5jährigen Tochter mit dem Einsteigen in den Sessel noch nicht immer und überall so reibungslos und ohne Hilfe geklappt. Ich habe das manchmal aus einigem Abstand von hinten aus der Schlange beobachtet. Und die Beine sind auch so kurz, dass sie nicht komplett mit dem Rücken hinten ansitzt. Entweder sie hält sich ohne Rückenlehne am Schliessbügel fest, oder sie sitzt mit dem Oberkörper schräg nach hinten. So ganz unproblematisch ist das nicht und um die Gesetze, wie viele Kinder auf einen Erwachsenen kommen dürfen, schert sich da niemand. Gut, die anderen Kinder ausm Skikurs waren älter, aber es schert da niemanden, wer da jetzt 1,10 m, 1,25m oder grösser ist.

Daher sind mir Gondeln deutlich wohler als Sesselbahnen. Mal sehen, ob kindersichere Konstruktionen was taugen und sich durchsetzen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Wenn der Kinderanteil bei 80% liegt, dann kann man auch gleich eine Gondel bauen. Man muss ja entgegen den mir bekannten Kombiebahnen den Gondelanteil deutlich höher ausfallen lassen als den Sesselanteil.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

broesl hat geschrieben: Wann der Bau der 4KSB Heuberg beginnt ist noch nicht 100%ig geklärt, wenns gut läuft diesen Sommer! Einige Anreiner machen noch Probleme - wollen immer mehr Geld...

Finds toll dass man in dieses Skigebiet so investiert!
das mit der heuberg 4KSB hab ich auch schon gehört! die bahn ist zwar fix bei DM bestellt aber die anreiner im gesamten talskigebiet müssen total durchdrehen! und da gehts wirklich nur um die kohle und nicht um irgendwelche umweltaspekte....

die wollen dem haller (chef der tallifte) tief in die tasche greifen! das ist ja auch das problem mit der parsennbahn..... ging es nach dem chef würde die neue bahn schon längst stehen! das problem ist hier nicht geldmangel für die liftinvestition, sondern das anreinerproblem.....

im endeffekt haben die neuen bahnen weniger stützen als die alten..... hoffe das der verhandlungsmarathon dann endlich mal ein abschluss findet, denn sonst wird das wohl nichts! schade denn einige anreiner würden sicher auch durch die neuen bahnen profitieren.....

die gegebenheiten im kleinwalsertal sind ideal um mit wenig aufwand ein richtig schönes pistenkarussell zu erstellen.... :wink:
Bosqueverde
Massada (5m)
Beiträge: 37
Registriert: 13.05.2006 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: MG und OA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Tallifte

Beitrag von Bosqueverde »

Soll die neue Parsennbahn da enden, wo jetzt der Ausstieg ist oder sinnigerweise direkt bis zur Heubergmulde gehen?
Was passiert, wenn die Anrainer am Heubergsessel nicht mitspielen. Kann der Einer-Sessel dann noch eine Saison betrieben werden?
Wird es beim Rückweg vom Walmendingerhorn zum Zafernasessel eine Geländekorrektur geben (wie vom Chef schon für dieses Jahr angekündigt), damit auch die Schwächeren ohne Aufstieg dort hin kommen?
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Die Anreiner sollen froh sein, dass sie dieses Skigebiet haben und da keine Knüppel zwischen die Beine werfen. Dieses Skigebiet erschliesst spezielle Gästegruppen (Familien), die das Skifahren in einem weitläufigen Gebiet in unmittelbarer Ortsnähe auf leichten Pisten schätzen. Das Kleinwalsertal kann keinesfalls in erster Linie auf seine hochgelegenen Skigebiete sezten; die sind zwar ganz nett, aber haben keine Chance gegen Rest-Österreich. Die besondere Stärke des Kleinwalsertals liegt ganz klar im Talskigebiet; sowas hat sonst kaum einer. Das sollen die endlich kapieren.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Richard Schoech
Massada (5m)
Beiträge: 6
Registriert: 05.03.2007 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mittelberg Kleinwalsertal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Schoech »

Hallo zusammen

Eine sehr gute Nachricht!

Die Baugenehmigung für den neuen 4er Heubergsessellift ist erteilt.
Baubeginn wird in ca. drei Wochen sein. Die Talstation wird ca. 50 m unterhalb der bestehenden in Richtung Walserhaus gebaut.
Auch eine flächendeckende Beschneiung ist sicher gestellt. Der Wasserspeicher entsteht im „Rohr“.

Die Verhandlungen bezüglich des neuen Parsennliftes sind noch nicht abgeschlossen. Jedenfalls wird es für kommende Saison eine flächendeckende Beschneiung geben.
Die Trasse steht noch nicht fest, aber bis an die Bergstation der Heubergmulde wird es wohl nicht gehen.
Und, Micha, der Beweggrund für den Bau dürfe eher sein die Gäste in diesem herrlichen Gebiet zu halten als einen schnellen Weg zum Walmendingerhorn zu ermöglichen ;-))

LG Richard
Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben.

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Richard Schoech hat geschrieben:...Die Verhandlungen bezüglich des neuen Parsennliftes sind noch nicht abgeschlossen. Jedenfalls wird es für kommende Saison eine flächendeckende Beschneiung geben. ...
^^ Das ist gut. Als ich dort mit meinem Sohn geübt habe, wars oben im unbeschneiten Bereich schon stellenweise schlecht und unten mit Beschneiung super. In den Folgetagen hat man sogar den Ausstieg nach unten verlegt, weil oben ohne Beschneiung nichts mehr ging.

Ist der Beitrag da oben deshalb rot markiert, weil er in den Neuheiten-Thread gehört?
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Richard Schoech
Massada (5m)
Beiträge: 6
Registriert: 05.03.2007 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mittelberg Kleinwalsertal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Schoech »

Hallo zusammen

Vergessen habe ich zu erwähnen, dass Toni Haller der Eigentümer des Skigebietes Parsenn/Heuberg uns Talliftbetreiber auf Grund der erteilten Baubewilligung gestern zu einem kleinen Umtrunk eingeladen hat.
Wir alle haben untereinander ein sehr gutes Einvernehmen und freuen uns mit Toni über diese Verbesserungen im Skigebiet Tallifte Kleinwalsertal.

LG Richard

Rot markiert habe ich nichts, vielleicht war es der Administrator.
Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Richard Schoech hat geschrieben:Hallo zusammen

Eine sehr gute Nachricht!

Die Baugenehmigung für den neuen 4er Heubergsessellift ist erteilt.
Baubeginn wird in ca. drei Wochen sein. Die Talstation wird ca. 50 m unterhalb der bestehenden in Richtung Walserhaus gebaut.
Auch eine flächendeckende Beschneiung ist sicher gestellt. Der Wasserspeicher entsteht im „Rohr“.

Die Verhandlungen bezüglich des neuen Parsennliftes sind noch nicht abgeschlossen. Jedenfalls wird es für kommende Saison eine flächendeckende Beschneiung geben.
Die Trasse steht noch nicht fest, aber bis an die Bergstation der Heubergmulde wird es wohl nicht gehen.
Und, Micha, der Beweggrund für den Bau dürfe eher sein die Gäste in diesem herrlichen Gebiet zu halten als einen schnellen Weg zum Walmendingerhorn zu ermöglichen ;-))

LG Richard

hallo richard,

danke für deinen informativen beitrag! dann werd ich wohl das ein oder andere mal mit meiner digicam bei der baustelle vorbeischauen..... aber garantiert nicht so oft wie bei der fellhornbahn II... :wink:

bzgl. parsenn: na ja das es bis zur bergstation der heubergmulde gehen würde, hab ich sowieso nicht für realistisch gehalten! aber genial in meinen augen wäre es trotzdem gewesen..... wenn man die neue bahn mit einer mittelstation ausrüstet, bleiben die gewünschten gäste IMHO sowieso bei den talliften!

ich denke aber trotzdem das man sich gedanken macht die bahn bis wenigstens an den unterern rand der heubergmulde hochzuziehen! dann brauch ich zwar trotzdem zwei schleppliftfahrten bzw. den neuen 4er um ganz rauf zu kommen aber dafür hat man sich die jetzige etwas gewöhnungsbedürftige querpassage vom berg parsenn zur heuberg esl gespart!

aber man wird schon sehen was die herren sich da ausdenken! jede investition dort ist ein schritt nach vorne..... aber toll wäre es schon wenn die bahn bis ganz rauf geht! ich würde da sogar eine reine 8EUB bevorzugen.... wofür eine kombibahn? dann lieber eine lösung wie am kronplatz wo die hälfte der kabinen ab mittelstation = bergstation parsennlift wieder ins tal geschickt werden.... der doppelmayr hat da ja mittlerweile erfahrung was diese konstruktion angeht! :wink:

kapazitätsmässig wäre diese doppeleinstieglösung mit je 1200p/h an mittelstation und bergstation dann aber ideal und die betriebskosten für den einen schlepper könnte man sich auch sparen.....
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

toll, dass es jetzt endlich geklappt hat!!!
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von broesl »

Wie ich mitbekomen habe, wird der ESL bereits morgen abgerissen :(
Vielleicht schaff ich es noch, ein paar Fotos zu machen.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

broesl hat geschrieben:Wie ich mitbekomen habe, wird der ESL bereits morgen abgerissen :(
Vielleicht schaff ich es noch, ein paar Fotos zu machen.

also das förderseil war bereits entfernt, die stützen standen aber noch! wenn die trasse nach unten verlängert wird, dann wird wohl auch das komplette gebäude der talstation platt gemacht!

am westegglift wurde auch die gesamte talstation abgerissen! da liegt jetzt nur noch der antrieb in der wiese und jedenmenge betonmaterial vom abbruch!

ps leider kein foto dabei.... :wink:

z.zt ist wohl gross reinemachen im kleinwalsertal angesagt! :lol:

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“