Werbefrei im Januar 2024!

11 Freunde müßt Ihr sein ***Fußball-Thread***

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

In dieser Saison der zweite Dreier gegen Bayern.
2:1 in der Arena für den HSV. Nun wissen die Bayern es mal, wie es ist, kurz vor Ende eines Spieles zu verlieren. Glück genug hatte der FVB diese Saison ja schon. Diesmal wars halt der HSV!!! Und gleich die erste Niederlage der Hausherren im neuen Stadion.

Bild

Wird es nun noch mal spannend? Hoffentlich ...
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
Roberto
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 588
Registriert: 19.12.2004 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberto »

snowflat hat geschrieben:Nun wissen die Bayern es mal, wie es ist, kurz vor Ende eines Spieles zu verlieren.
Das wissen die seit Barcelona '99.
Auch bekannt als die besten 2 Minuten in der Geschichte des Sports. :lol:
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Roberto hat geschrieben:
snowflat hat geschrieben:Nun wissen die Bayern es mal, wie es ist, kurz vor Ende eines Spieles zu verlieren.
Das wissen die seit Barcelona '99.
Auch bekannt als die besten 2 Minuten in der Geschichte des Sports. :lol:
Größtenteils schenken aber die Bayern in den Schlußminuten noch den entscheidenen Treffer ein. Heute wars halt anders:
Fazit
Der Hamburger SV hat die Allianz Arena gestürmt und dem FC Bayern die erste Heimniederlage beigebracht. Und unter dem Strich ist dieser Erfolg für die Gäste absolut in Ordnung. Mit einer kompakten Mannschaftsleistung hat sich der HSV diesen 2:1-Erfolg redlich verdient. Die Bayern werden diese Schlappe verschmerzen können, da auch die Bremer ihr Spiel nicht gewinnen konnten und der Vorsprung auf die Verfolger immer noch stattliche 8 Punkte beträgt. Der HSV, der erstmal seit 1982 wieder ein Pflichtspiel in München gewinnen konnte, unterstreicht seine Ansprüche auf den 3. Tabellenplatz, der für die Qualifikation zur Champions League reicht. Die Bayern verpatzen die Generalprobe vor dem Rückspiel in der Königsklasse beim AC Milan. Um dort nach dem 1:1 im Hinspiel noch weiter zu kommen, bedarf es einer deutlichen Leistungssteigerung des Rekordmeisters. Herausragend bei den Hamburgern, Guy Demel, der Schütze des ersten Treffers, der überragende 90% seiner Zweikämpfe gewann und Rafael van der Vaart, der ein gelungenes Comeback gab und viel zur Leistungssteigerung der Hanseaten beitrug.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Dennut
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 567
Registriert: 17.03.2005 - 20:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dennut »

Nachdem ja schon oft über Polizeiwillkür gesprochen wurde, oder auch die Kontrolle der Ordner in den Stadien als Test für die WM, besonders gegenüber von Gästefans, wurde wieder,wie ich finde ein sehr guter Kommentar auf der Seite www.schwatzgelb.de veröffentlicht
Die Würde des Auswärtsfan – Fanalltag in der Bundesliga
(Markus Bliemetsrieder) Die Fifa-WM 2006 steht vor der Tür. In der Bundespolitik wird über ein Bundeswehreinsatz während der Weltmeisterschaft diskutiert. Sogar AWACS-Aufklärungsflugzeuge sollen die Sicherheitskräfte unterstützen. Eine Grundgesetzänderung steht vielleicht im Raum. Warum diese Aufgeregtheit? Alles bedingt durch das Schlagwort „Terrorgefahr“ in Deutschland.
Politische Ränkespiele und Hardcore-Innenminister, die sich auf Kosten von Fußballfans profilieren möchten. Ein hoher Preis, der vielleicht in der WM-Saison 2005/06 auch in der Bundesliga gezahlt werden könnte.

Im Sog dieser Diskussionen erscheint auch der normale Fanalltag in der Bundesliga nicht unberührt. Für viele gastgebende Vereine, hier insbesondere für den Ordnungsdienst, aber auch für die Polizei, erscheint jeder Fan des Gastvereins offenbar als potenzieller Gewalttäter. Gelten im Umfeld und in den Stadien der Fußball-Bundesliga keine rechtsstaatlichen Grundsätze? Verliert der Auswärtsfan durch den Kauf der Eintrittskarte, die Anreise per Bahn oder Bus und dem Betreten des Stadiongeländes, seine durch Gesetze festgelegten Rechte? „Die Würde des Menschen ist unantastbar“(Art. 1 Abs. 1 GG). Diese Formulierung, im ersten Artikel des Grundgesetzes, setzt für alle Institutionen Maßstäbe. „Mit der Menschenwürde ist der soziale Wert- und Achtungsanspruch gemeint, der dem Menschen wegen seines Menschseins zukommt“ (so BVerfGE 87, 209/228). Dementsprechend verbietet es die Menschenwürde, „den Menschen zum bloßen Objekt zu machen“ (so BVerfGE 50, 166/175). An diesem Tenor des Bundesverfassungsgerichtes, müssen sich alle Maßnahmen orientieren, die auf Einschränkung der persönlichen Integrität und dem Persönlichkeitsrecht abzielen.

Der Fan fühlt sich bei Kontrollen, bei Gesprächen mit Ordnern und Sicherheitskräften, nicht unbedingt als Subjekt, sondern eher als ein sicherheitsgefährdendes Objekt. Als ein unangenehmer Zeitgenosse, der gerne Anreise, Eintrittskarte bezahlen und das Stadion-Catering benutzen, aber bloß keine anderweitigen Ansprüche stellen darf.

Wie empfände ein Innenminister oder ein DFL-Verantwortlicher eine Eingangskontrolle, bei der dieser seine Schuhe ausziehen oder sich Teile seiner Kleidung entledigen müsste? Wo ist der ordnungspolitische Rahmen, der hier vorgegeben wird? Nach welchen Kriterien, dürfen überhaupt Kontrollen durchgeführt werden? Nun, hierzu hat die DFL/DFB „Die Richtlinien zur Verbesserung von Bundesspielen“ konzipiert. Unter § 22 – „Kontrollen“ werden Vorgaben für die Zutrittskontrollen in die Stadien festgelegt. Ergänzt wird diese Richtlinie durch die einzelnen Stadionordnungen, die sich aber bei fast allen Bundesligisten ähneln, weil der DFL/DFB-Musterentwurf eine Orientierungshilfe darstellt. Hierbei werden neben der Zutrittsberechtigung des Fans auch die Feststellung von, unter anderem, „gefährlichen Gegenständen“ vorgenommen. Genau an dieser Stelle treten erste Probleme mit dem Ordnungsdienst auf. Was sind eigentlich gefährliche Gegenstände? In der Jurisprudenz stellt diese Formulierung einen unbestimmten Rechtsbegriff dar.

Tja, da steht der Fan am Kontrolltor und ist auf das Gutdünken des Ordners angewiesen. Er entscheidet, ob ein Kugelschreiber, eine Bonbondose oder gar ein Mobiltelefon einen gefährlichen Gegenstand darstellt. Kurios wird es, wenn einem diese „gefährlichen Gegenstände“ abgenommen werden, weil sie als Wurfgeschosse missbraucht werden könnten, um anschließend im Fanshop einige „gefährliche Gegenstände“, wie Regenschirme, Fahnen, Kugelschreiber, etc. wieder zu erwerben. So etwas verursacht schon im Eingangsbereich unnötige Diskussionen, Ärgernis und einfach keine freudige Stimmung. Negativer Höhepunkt einer solchen Diskussion stellt die Auseinandersetzung um ein Asthmaspray dar. Hier wollte doch tatsächlich ein Ordner einem Fan den Zutritt zum Stadion verweigern, wenn dieser sein Spray nicht abgäbe, weil in der kleinen Flasche eine „gefährliche Flüssigkeit“ enthalten sein könnte. Keine klaren Vorgaben, verursachen immer Irritationen. Will man überhaupt klare Vorgaben? Diese Frage drängt sich einfach auf.

Weiter geht es mit dem Herzstück jedes Auswärtsfans. Choreografien, Zaunfahnen, Doppelhalter, Block- und Schwenkfahnen. Hier gibt es überhaupt keine einheitliche Regelung in der Bundesliga und die Fans werden plötzlich nur noch unter Sicherheitsaspekten betrachtet. Hierbei spielt auch immer wieder die Einschätzung der Polizei eine große Rolle. Sie berät offenbar die gastgebenden Vereine und schöpft hierbei aus Erfahrungswerten.

Erfahrungswerte sammelt die Polizei auch immer, wenn Entlastungszüge mit Hunderten von Gästefans anreisen. Wie der Name schon andeutet, sollen die Züge eigentlich entlasten. Bei großen Spielen, werden auch schon einmal zwei Entlastungszüge eingesetzt. Aber anstatt hierdurch eine Entzerrung der Fananreise zu gewährleisten, versucht man das krasse Gegenteil. Da werden schon einmal die Insassen des ersten Zuges in Bussen zum Stadion transportiert. Aber diese Fans müssen so lange vor dem Stadion in den Bussen verharren, bis der zweite Zug und somit die restlichen Busse das Stadion erreicht haben. So etwas nennt man „vorausschauende Planung“. Dann geht es wieder gemeinsam zum Stadion. Entlastung eben.

Eine Entlastung ganz anderer Art wäre eine gemeinsame Interaktion aller Verantwortlichen und Beteiligten. Erscheint es undenkbar, dass sich die Vertreter der Auswärtsmannschaft, der Heimmannschaft, der Polizei, der Fans und diverse andere Beteiligte vor jeder Auswärtsbegegnung zu einem Abgleich, einer Unterredung treffen und verbindliche Absprachen aushandeln. Muss in erster Linie immer die Konfrontation gesehen werden. Für alle Beteiligten wäre dies eine unglaubliche Arbeitserleichterung. Es geht nicht um grenzenlose Freiheiten für Fans. Fehlverhalten muss benannt und gegebenenfalls sanktioniert werden.

Es fragt sich nun, welches Fehlverhalten ausreicht, um zum Beispiel ein Stadionverbot zu erhalten. Und hier kann JEDER betroffen sein. Folgendes Szenario wird hierbei angenommen: Man befindet sich in einer Bahn oder im Bahnhofsbereich anlässlich eines Bundesligaspiels und, aus welchen Gründen auch immer, beginnt eine Schlägerei unter Fußballanhängern. Man hält sich vielleicht unmittelbar im Dunstkreis dieser Aktionen auf. Die Ordnungshüter greifen ein und nehmen mehrere Personen fest. Leider befindet sich auch die eigene Person unter den Festgenommenen. Nach § 4 (4) Nr. 16 der „Richtlinien zur einheitlichen Behandlung von Stadionverboten“ des DFB können bereits Stadionverbote ohne Einleitung eines Ermittlungs- oder sonstigen Verfahrens ausgesprochen werden. Einmal nicht aufgepasst und man erhält ein überörtliches Stadionverbot. Ganz einfach. Und nun? Noch nicht einmal eine vorherige Anhörung erfolgt. Dem Betroffenen wird eine nachträgliche Anhörung auf Wunsch ermöglicht gemäß § 3 (3) iVm § 6 (2) der Richtlinie. Um dies alles noch einmal auf den Punkt zu bringen. Ein Verbot wird ohne jede Verurteilung und ohne ein Ermittlungsverfahren ausgesprochen. Rechtsstaatlichkeit?

Nun versucht der DFB mit einem Kunstgriff, diesen Irrwitz zu umgehen, indem man in § 1 (2) das Stadionverbot definiert. „Das Stadionverbot ist keine staatliche Sanktion auf ein strafrechtliches relevantes Verhalten, sondern eine Präventivmaßnahme auf zivilrechtlicher Grundlage“. Na, alles klar? Im Klartext bedeutet das, man muss gegen ein Stadionverbot zivilrechtlich, nach erfolglosen Verhandlungen mit dem Hausrechtsinhaber, meistens der Bundesligaverein, vorgehen. Beim Amtsgericht eine Klage auf Rücknahme des Verbots anstrengen und schon einmal ca. 6 bis 9 Monate für eine Urteilsfindung einplanen. Bei einem ausgesprochenen Stadionverbot sehr praktisch. Gerichts- und eventuelle Anwaltskosten fallen natürlich auch an.

Angenommen, man erreicht eine Rücknahme des Stadionverbotes. Nun, dann hat man die zivilrechtliche Schiene erfolgreich bewältigt. Aber die Polizei hat in den meisten Fällen den Namen bereits zum Landeskriminalamt NRW Dezernat 43, Zentrale Informationsstelle (ZIS) gesendet. Urplötzlich befindet man sich in der Kartei von bekannten Hooligans und Gewalttätern. Stichwort hierbei ist die Datei „Gewalttäter Sport“. Ein toller Automatismus, der hier praktischerweise vollzogen wird. Insbesondere die Rolle und das Selbstverständnis der Polizei kann hier durchaus beleuchtet werden. Nun beginnt der nächste Kampf. Auskunftsersuchen gemäß § 18 Datenschutzgesetz (DSG) NRW und eine eventuelle Löschung.

Alles zum Wohle der Sicherheit in Deutschland...

Eine sachliche Analyse, für differenzierte, angemessene und anlassbezogene Sicherheitskonzepte, sowie den Erhalt von Freiräumen von Fans und ein intensiver Dialog. Konstruktive Kritik und ein offener Dialog bringen den Sicherheitskräften, aber auch den Fans mehr Vorteile.

Markus Bliemetsrieder – Der Autor ist Jurist und Fanvertreter in der Fanabteilung
Deutscher Pokalsieger 2017 Borussia Dortmund :D
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Wie so oft müssen alle Mitglieder einer Gruppierung für das Verhalten einiger schwarzen Schafe büssen.
Hibernating
Benutzeravatar
Dennut
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 567
Registriert: 17.03.2005 - 20:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dennut »

GMD hat geschrieben:Wie so oft müssen alle Mitglieder einer Gruppierung für das Verhalten einiger schwarzen Schafe büssen.
Da stimme ich dir zu es gibt immer so ein paar Schwachköpfe die die Fankultur der normalen Fans kaputt machen. Bestes Beispiel war der Trommelstockwurf in Hamburg von den Kölnern. Man kann ja als Fan, schließe ich mich ein, verbal dagegen vorgehen was die Hamburger Spieler in der Kölner Ecke gemacht ahebn mit dem Jubel, zum Beispiel durch Antigesänge, aber sowas mit dem Trommelstock gehörte nicht dazu.

Ein anderes Beispiel, war das Auswärtsspiel des BVB in Bremen, so weit ich weiß haben die Dortmunder dieses jahr viel genehmigt bekommen von den Bremern weil sie sich immer gut benommen haben und dieses jahr zündet ein Pe**er eine Rauchbombe und somit wird uns wohl nächstes jahr in Bremen nix genehmigt werden und es heißt wieder die gewaltvollen Dortmunder kommen.

Themawechsel:

Das was die Hamburger heute geboten haben, war vom feinsten, endlich mal haben die Bayern in der letzte Minute verloren, durch ein Traumtor von Demel mit freundlicher Unterstützeng von Kahn :lol:
Ich glaube die Bundesliga wird wieder spannend und Hamburg wird den Bayern den Titel noch streitig machen.

Ich dachte nur Dortmund hätte im WESTFALENSTADION Rasenprobleme aber das was heute in der Münchener Allianz-Arena zu sehen war, war kein rasen mehr das war ein Schlamboden. Ich kann mir garnicht vorstellen das der Schnee dafür verantwortlich ist.
Deutscher Pokalsieger 2017 Borussia Dortmund :D
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Dennut hat geschrieben:Ich dachte nur Dortmund hätte im WESTFALENSTADION Rasenprobleme aber das was heute in der Münchener Allianz-Arena zu sehen war, war kein rasen mehr das war ein Schlamboden. Ich kann mir garnicht vorstellen das der Schnee dafür verantwortlich ist.
Und da gab es in der Hinrunde eine Mannschaft, die in der AOL Arena 0:2 verloren hat und derart abfällig über die Platzverhältnisse gesprochen hat ... wenn das mal nicht der FCB war (Grinsbacke Hoehness in der ersten Reihe). Und selber kein Deut besser. Wenn man aber eine Top-Mannschaft sein will, muss man auch auf diesen EIGENEN Platz gewinnen.
Aber schon die Seitenwahl zeigte die Platzverhältnisse auf: Die Münze, die der Schiri warf, blieb im Schlamm auf der Seite stecken :lol: :lol: :lol:
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Suedlaender
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 120
Registriert: 02.01.2005 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Marbella
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Suedlaender »

ja das war super, weiter so HSV! Das hat gut getan nach all den Jahren... Wie oft war ich in München um meinen HSV zu unterstützen und immer haben wir verloren ausser einmal unentschieden. Wäre gestern nur zu gern dabeigewesen! Egal was die Saison noch bringt besser kanns nicht mehr kommen (6:0 Punkte gegen Bayern 8).
mit dem rasen müssen ja immer beide mannschaften zurechtkommen also sind die verhältnisse immer so wie sind und fair weil ja wie gesagt alle auf dem platz mit denselben verhältnissen zurechtkommen müssen. kollege hoeness sucht halt immer die schuld bei anderen wenn seine bayern mal nicht (wie gekauft und bezahlt) so funktionieren wie geplant. das sind dann immer schöne momente :lol:
gestern war so einer 8)
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Abwarten Leute, noch ist nicht Ende....Wenn Bayern nur zwei Spiele verliert werden sie trotzdem Meister..... :D

Zum Rasen: Jo, war ja grauslig, wundert mich aber nicht, wenn ich da bei mir zum Fenster rausschaue...

Viel schöner für mich war gestern allerdings, dass der Club gewonnen hat... :respekt:
Benutzeravatar
Enigma
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1128
Registriert: 11.12.2003 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mülheim anne Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Enigma »

Ach sch... auf den Club...;)
Winterurlaub 2007/08:
NIX GEPLANT :(
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

lol, war ja klar, dass das von Dir kommt.... :D
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Heda, nix gegen den Ruhmreichen.....

Der hats auch mal verdient ein Jahr nicht abzusteigen. :D
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Genau, Af, Franken, verbündet Euch...! :D

Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Enigma hat geschrieben:Ach sch... auf den Club...;)
Nur weil die gegen Duisburg gewonnen haben? Bissl einseitig die sicht oder? :wink:
Benutzeravatar
Enigma
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1128
Registriert: 11.12.2003 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mülheim anne Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Enigma »

Hehe so ist Fußball,


aber bei den Nürnbergern gibts definitiv die geilsten Stadionwürstchen.
Winterurlaub 2007/08:
NIX GEPLANT :(
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Zuletzt noch als die geilste Frau der Liga verspottet, jetzt habe ich großes Mitleid mit der armen Sau Wiese. Das gönnt man nur seinem größten Feind (Schalke), aber nicht Bremen nach einer so guten Vorstellung...

Jakob
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Redbull, verleiht den Engländern flügeln!
Für alle die das noch nicht mitbekommen haben,

Redbull hat das Fußbal team: Metrostars gekauft.
passender Artikel dazu:
http://kurier.at/sport/1301386.php hat geschrieben:Red Bull schluckt die MetroStars

Die MetroStars gehen in der am 1. April beginnenden Saison der Major League Soccer als Red Bull New York an den Start.
Der österreichische Energydrink-Hersteller Red Bull hat sein Sportengagement um ein weiteres prominentes Stück erweitert. Der Salzburger Konzern gab am Donnerstagnachmittag die Übernahme des US-amerikanischen Fußball-Spitzenklubs New York MetroStars bekannt.

Das Team wird in der am 1. April beginnenden Saison der Major League Soccer (MLS) als Red Bull New York an den Start gehen und eng mit dem österreichischen Bundesligisten Red Bull Salzburg kooperieren. Über die Übernahme-Summe an den bisherigen Eigentümer, die Anschutz Entertainment Group, wurde vorerst nichts bekannt.



Artikel vom 09.03.2006 |apa |ron
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

kleine korrektur :P

US-amerikanischen Fußball-Spitzenklubs New York MetroStars

;O
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Roberto
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 588
Registriert: 19.12.2004 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberto »


Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Roberto hat geschrieben:Um 13:45 Uhr wird angeschossen! :lol:


bei mir ging der Link nicht.....!

der hier funktioniert!

http://www.youtube.com/p.swf?video_id=- ... l=http%3A/
Benutzeravatar
Dennut
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 567
Registriert: 17.03.2005 - 20:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dennut »

Montag, 13. März 2006
Frankenstadion ist Geschichte
FCN kickt im easyCredit-Stadion

Das Nürnberger Frankenstadion heißt künftig easyCredit-Stadion. Der Vertrag tritt laut Stadion GmbH am 15. März in Kraft und läuft zunächst bis zum 30. Juni 2011. In dem Kontrakt ist zudem eine Option auf eine Verlängerung um vier Jahre bis 2015 enthalten. Über das finanzielle Volumen des Vertrags wurden keine Angaben gemacht.

Damit ist das Nürnberger Stadion die zwölfte Bundesliga-Arena, die nach einem Sponsor benannt ist. Nur die Namensrechte der Stadien in Berlin, Bremen, Duisburg, Kaiserslautern, Mainz und Mönchengladbach sind noch nicht verkauft worden.

Laut Stadion GmbH wird die Spielstätte während der Fußball-Weltmeisterschaft (9. Juni bis 9. Juli 2006) FIFA-WM-Stadion Nürnberg heißen. Ursprünglich war der Name Frankenstadion für die WM vorgesehen. Versponserte Stadion-Namen sind während des Turniers nicht erlaubt. In Nürnberg finden fünf WM-Spiele statt, vier Vorrundenpartien und ein Achtelfinale.

In Nürnberg hatte es in jüngerer Vergangenheit bereits Pläne gegeben, das Stadion in Hochtief-Arena umzubenennen. Wegen der häufigen Auf- und Abstiege des "Club" hatten sich jedoch viele Kritiker gegen diesen Namen erfolgreich ausgesprochen. Die Sportstätte hatte erst 1991 nach umfangreichen Umbaumaßnahmen den Namen Frankenstadion erhalten, zuvor hieß das 1928 erbaute Achteck "Städtisches Stadion".

Der neue Namensgeber easyCredit gehört zur Nürnberger norisbank AG. Für das kommende Heimspiel am Samstag gegen Werder Bremen stellt das Unternehmen 10.000 Karten zur Verfügung, unter anderem für alle 1.750 Nürnberger AEG-Mitarbeiter
http://www.n-tv.de/644052.html

Und wieder ein Stadion mehr was bei der Weltmeisterschaft FIFA-WM Stadion ...... heißt
Deutscher Pokalsieger 2017 Borussia Dortmund :D
Benutzeravatar
Dennut
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 567
Registriert: 17.03.2005 - 20:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dennut »

Vor dem Länderspiel gegen die USA
Maulkorb für die Fans



Langsam aber sicher wird auch den Bossen beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) klar, welche Brisanz im Länderspiel gegen die USA nächste Woche Mittwoch in Dortmund steckt. Nach der desolaten Vorstellung beim 1:4 in Italien und der Ausbootung von BVB-Verteidiger Christian Wörns droht die Negativstimmung gegen Bundestrainer Jürgen Klinsmann zu eskalieren. Nun erlässt der DFB kurzer Hand einen Maulkorb für die Fans: Anti-Klinsmann-Plakate sollen verboten, Schmährufe so gut es geht unterbunden werden.

Als Teamchef bauen Sie Ihre Wunschmannschaft zusammen, trainieren Ihren Kader und bestimmen die Taktik Ihrer Spieler. Am Ende eines Monats winken der WM-Titel und tolle Preise.
Hier geht es zum WM-Teamchef-Spiel

Angst vor der Konstellation
"Ich habe Angst. Es ist eine unglückliche Konstellation, nach der Geschichte um Wörns und der Kritik an Jürgen Klinsmann in Dortmund zu spielen. Das wird sehr schwierig", sagte DFB-Vizepräsident Rolf Hocke in der Sendung "Heimspiel" des Hessischen Rundfunks. Dabei hatte der DFB die Partie extra nach Dortmund gelegt, weil gerade die Fans im Westfalenstadion für mächtig Stimmung sorgen können und die DFB-Elf dort ihre bisher besten Auftritte zeigte. Beim entscheidenden Qualifikationsspiel gegen die Ukraine (4:1) im November 2001 standen die 66.000 Fans wie der zwölfte Mann hinter der Nationalmannschaft.

Einzigartige Aktion
"Es ist bei allen Länderspielen üblich, dass Transparente mit beleidigendem Inhalt verboten sind. Das ist auch in Dortmund die Linie", verteidigte DFB-Mediendirektor Harald Stenger in der "Frankfurter Rundschau" die außergewöhnliche Maßnahme. 87 Tage vor WM-Beginn im eigenen Land bleibt aber ein fader Beigeschmack: Dass überhaupt darüber nachgedacht wird, mögliche Negativ-Plakate gegen einen Bundestrainer zu verbieten, hat es in der langen Tradition der Nationalmannschaft noch nie gegeben. Auch Klinsmann dürfte die Aktion nicht gefallen. Er hat immer betont (und bewiesen), dass er mit Ablehnung und Kritik gut umgehen kann.

"Wehrt euch"
Auf dem Internet-Fan-Forum von Borussia Dortmund ("BVB Forum") wird die Zensur der Anti-Klinsmann-Plakate bereits heftig diskutiert. Dort heißt es beispielsweise: "Wenn der DFB das wirklich durchziehen sollte, wäre das unterste Schublade!" oder: "Wehrt euch gegen den Verstoß gegen das Grundgesetz." Zudem wird von einzelnen Fans dazu aufgerufen, nun erst recht Parolen und Spruchbänder zu benutzen.

Stadionsprecher Dickel soll versöhnen
Der DFB tut also gut daran, eine Deeskalations-Strategie durchzuziehen. Um die aufgeheizte Stimmung abzukühlen, wird die Nationalmannschaft einen Tag vor dem Länderspiel ein öffentliches Training absolvieren. Zudem soll während der Partie Dortmunds Stadionsprecher Norbert Dickel versöhnlich auf die Fans einwirken. DFB-Teammanager Oliver Bierhoff glaubt indes, dass es zu keinerlei Anti-Parolen kommt. "Das Dortmunder Publikum hat die Nationalmannschaft schon immer vorbildlich unterstützt. Wir freuen uns auf das Spiel gegen die USA."
http://onsport.t-online.de/c/72/87/03/7287036.html

Hehe, ich glaub ich muss mir wohl doch ne Karte fürs Spiel am Mittwoch im Westfalenstadion holen, die Pro Wörns und Contra Klinsamm gesänge will ich mir anhören, auch wenn so natürlich auch unterbunden werden soll. :twisted: Das wird ein Spaß :twisted:
Borussia Dortmund ("BVB Forum")
Für alle die es interessiert, das Forum ist von der Seite www.schwatzgelb.de
Deutscher Pokalsieger 2017 Borussia Dortmund :D
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Schön gekämpft, aber leider doch trotz eines überzeugenden 3:1 gegen Rapid Bukarest ausgeschieden. Aber wie Thomas Doll schon sagte: "Das Spiel ist in Bukarest verloren worden." Gerne hätte ich Rapid ausgeschieden gesehen. Aber naja. Den 99er hätte bei mir einen Platzverweis bekommen. Für das regelrechte Nachtreten bei jedem Foul. Das war schon abartig.
Nun kann sich der HSV voll auf die Buli konzentrieren. Und wenn sie so spielen wie heute, kann da noch was gehen. Also Kopf hoch ... weiter gehts ... Nun hat man eine Belastung weniger, schließlich ist der HSV der Club mit den meisten Pflichtspielen in dieser Saison!!!

Mit Schalke nun nur noch ein deutsches Eisen im Feuer ...
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Dennut
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 567
Registriert: 17.03.2005 - 20:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dennut »

*sing*Oh wie ist das schööööön, oh wie ist das schöööön, so was hat man lange nicht gesehen so schön, so schöööööön, jajaja oh ....*sing*
Lange nicht mehr ein so geiles Spiel gesehen mit zwei Traumtoren von Rosicky und Kringe :bia: , man schade das ich nicht in Hamburg war. Wenn die jetzt so weiter spielen wie heute hauen die jetzt alles Weg und schaffens in den UEFA-Cup :bindafür:
Deutscher Pokalsieger 2017 Borussia Dortmund :D
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Pay-TV-Sender Arena günstiger als Premiere

Bundesliga live für 9,90 Euro

Von MATTHIAS BRÜGELMANN

Ab der kommenden Saison läuft die Bundesliga nicht mehr bei Premiere. Der neue Pay-TV-Sender heißt arena.

Das kommt nach BILD-Informationen auf die Fans zu.

Die gute Nachricht: Fußball total wird so günstig wie noch nie! Schon ab 9,90 Euro kann der Zuschauer alle 612 Saisonspiele der 1. und 2. Liga inklusive Konferenz live sehen! Die schlechte Nachricht: Noch sind nicht alle Kabelnetze mit im Boot.

BILD klärt auf.

-> Kabelkunden

Alle Kabelkunden in Hessen und NRW (insgesamt 5,2 Millionen) können arena für 9,90 Euro im Monat abonieren, wenn sie bis Ende Mai buchen. Danach 14,90 Euro. Kabelkunden der anderen Bundesländer müssen hoffen, daß ihre Netzbetreiber (Kabel Deutschland, Kabel Baden-Württemberg) auch noch einscheren - die Chancen stehen gut. Die Premiere-Boxen können weiter genutzt werden.

-> Satelitenkunden

Über Astra ist arena deutschlandweit zu empfangen (16 Millionen Kunden). Kosten: 14,90 Euro plus 5 Euro Sateliten-Zugangsgebühr. Die Decoder-Frage ist noch nicht endgültig geklärt.

-> Wer sind die arena-Stars?

Oliver Welke (bisher Sat.1), Werner Hansch (Sat.1), Norbert Dobeleit (Pro7), Uli Köhler (Sat.1), Kult-Radiostimme Günther Koch (Bayerischer Rundfunk), Hansi Küpper (Premiere). Sportchef: Albrecht Schmitt-Fleckenstein (Sat.1).

-> Arena kann heute ab 14 Uhr im Internet abonniert werden: www.arena.tv

Quelle: www.bild.de
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***

Antworten

Zurück zu „Off Topic“