Seite 16 von 36

Verfasst: 31.08.2006 - 18:28
von Xtream
31. August 2006

Bild

^^ wäre es nicht august würd ich sagen: "was für ein traumhafter herbsttag :?"

Bild

^^ die streckenkabel sind an der talstation angekommen und werden vermutlich hier ums eck gelegt!

Bild

Bild

^^ hier muss der graben nur noch geschlossen werden!

Bild

^^ der eine stadl (im schatten der kabine :wink: ) muss dem "brandschutz" weichen und wird etwas weiter links, hinter dem anderen wieder aufgebaut!

Bild

^^ der "gärtner" rennt zum begrünen gleich wieder hinterher! schneller und besser geht es nicht... :top:

Bild

^^ eigentlich fast das gleiche bildprogramm wie am sonntag! nur waren diesmal die lichtverhältnisse besser und zum "grössenvergleich" haben sich ein paar arbeiter ans vordere steherfundament gestellt! :wink:

Bild

^^ da brauch man schon eine leiter um hinauf zu kommen! :lol:

Bild

^^ aber da wird schon noch etwas in die höhe weiterbetoniert! 8)

Bild

^^ die steher komplett eingeschalt! - der beton kann kommen.... :)

Bild

^^ im nordflügel fehlt nur noch die bodenplatte und die absenkungsrampe! dann kann auch hier die hallendecke geschlossen werden :!:

Bild

^^ direkt rechts neben dem kran erkennt man eine abfallende vertiefung im beton! hier wird der obere teil wohl mit holz verkleidet. darunter wird noch etwas erdreich angefüllt!

Bild

^^ das fundament stütze 12! hatten wir glaub noch nicht.... :wink:

Bild

^^ endlich schnee.... :evil: :evil:

Bild

^^ warten auf einen freien platz an der betonpumpe!

Bild

Bild

^^ kann mich nur wiederholen! was für ein hoher kasten.... :wink:

Bild

^^ die wände des zwischengeschoss sind auch bald fertig!

Bild

^^ baubesprechung auf 12m "gerüsthöhe"!

Bild

Bild

^^ der steher dürfte jetzt fast seine endhöhe erreicht haben!

Bild

Bild

Bild

^^ links unten "quälen" sich gerade wieder zwei betonmischer aneinander vorbei!

Bild

Bild

Bild

^^ hier ensteht wohl das separate fundment für den unterflurantrieb!

Bild

^^ wie hoch ist das gerüst ??? 8-9m :?: darunter die 5,5m hohe pistenbullywerkstatt! wenns nen preis für den höchsten stationsteher gäbe wäre man am fellhorn mit sicherheit ziemlich vorn dabei... :lol: :lol: :lol:

Bild

Bild

^^ der nächste winter kommt bestimmt! :lol:



Fortsetzung folgt.........

Verfasst: 31.08.2006 - 18:45
von McMaf
Das letzte Bild sieht mal krass aus. 8O

Verfasst: 31.08.2006 - 18:59
von Huppi
McMaf hat geschrieben:Das letzte Bild sieht mal krass aus. 8O
stimmt! ... Man merkt der Winter steht bald vor der Tür... hoffentlich ;-)

Verfasst: 01.09.2006 - 12:32
von Xtream
auf www.das-hoechste.de gibts auch wieder ein paar neue bilder! zwar nicht ganz so aktuelle bilder wie meine aber trotzdem interessant.... :wink:

Bild
Vorarbeiten zur Begrünung der Mittelstation "Fellhornbahn II".
Hier die restlichen Bilder!

Und Walmedingerhorn Bilder!

Verfasst: 02.09.2006 - 20:29
von Xtream
2. September 2006

endlich september! schon lang kein bild mehr gepostet..... :lol:

Bild

^^ also wenn da am montag die montage beginnen soll, muss wohl der saalbacher lkw nochmal kommen! :wink: angeliefert wurden nur jedemenge stützenteile....

Bild

Bild

^^ und zwei breitere..... :wink:

Bild

Bild

^^ massiv und schwer...... :!:

Bild

^^ hier werden wohl die bolzen der robas direkt reingeschoben! :oops:

Bild

Bild

Bild

Bild

^^ auch samstag wird noch etwas gearbeitet! der kabelgraben fast geschlossen..... weiter oben wurde bereits weiter begrünt!

Bild

^^ auch hier wird platz gemacht! die führerräume werden an tal- sowie bergstation "kopfseitig" angebracht!

Bild

^^ die blitzableiter sind deutlich zu erkennen!

Bild

^^ die neueingezogenen stromkabel!

Bild

^^ hier werden die LKW später mal abladen.....



Fortsetzung folgt.......

Verfasst: 03.09.2006 - 09:29
von flo
Wie immer super Bilder (wie viele GB belegt eigentlich der Baubilderordner auf deiner HD mittlerweile ? :wink: )
der eine stadl (im schatten der kabine Wink ) muss dem "brandschutz" weichen und wird etwas weiter links, hinter dem anderen wieder aufgebaut!
Die Bahn führt doch weiter unten über die Gaststätte. Wenn die brennen würde wären die folgen für die Bahn doch weitaus schlimmer, als wenn eben nur der Stadl "kurz abfackelt"?

Verfasst: 03.09.2006 - 10:06
von Ram-Brand
^^ Das Thema Brand un die Bedenken wurden schon hier im Forum weit erläutert :-)

Verfasst: 03.09.2006 - 10:50
von Af
Also die Roba-Aufhängungen sehen mir extrem klobig aus. Warum werden denn die so extrem überdimensioniert?

Die breiteren Stützenjoche kommen wohl in die Mittelstation oder?

Ansonsten wie immer sehr tolle Bilder. Wenn mal jemand die Bergstation fertig sehen will, der sollte sich die Talstation der 8EUB Pöglbahn in Alpbach anschauen...3-stöckig, allerdings muss man da über eine ewig lange Stiege rauflaufen. Und den Anblick der Station finden alle zum :kotz: .

Trotzdem kann ich nur Sagen: Tolle Bilder...solltest mal überlegen, das beruflich zu machen.

Verfasst: 03.09.2006 - 13:17
von Xtream
flo hat geschrieben:Wie immer super Bilder (wie viele GB belegt eigentlich der Baubilderordner auf deiner HD mittlerweile ? :wink: )
also insgesamt sind bei mir etwas mehr als 400MB belegt! davon gute 300MB für den fellhorn baubericht! :wink: bis 1GB ist noch etwas luft... :lol: :lol: das 1000ste gepostete bild hier im thread ist auch nicht mehr weit entfernt.... :echtkrank:

@af: globig na ja... :wink: mal warten wie das dann am stützenmast wirkt! :lol:

ansonsten reicht mir dann auch dieser baubericht! beruflich wäre es dann vieleicht doch etwas zu "eintönig"! aber als hobby macht es eine menge spass..... "jetzt hab ich so angefangen, also muss ichs auch zuende bringen" :!: :wink:

wobei wenns dumm läuft bin ich während der montage mal eine woche verhindert! das weiss ich jetzt aber noch nicht..... :wink:

was die breiteren stützenjoche angeht bin ich auch überfragt..... seilbahner bitte!

Verfasst: 03.09.2006 - 15:32
von seilbahner
Die Frage ist, sind alle Jöcher da? Und wenn ja sind nur 2 so lange dabei?
Normalerweise sind die längeren Jöcher bei den Niederhalter und Wechsellastbatterien gewesen, da das aber alle neu ist bin ich mir nicht sicher.
Wenn die Batteriebolzen in die Jöcher rinkommen, dann hat das ganze einen grossen vorteil zum alten System. und zwar sind die Rollen zu den podesten wesentlich weiter oben, und man hat damit eine sehr gute Wartungsmöglichkeit und muss sich nicht immer hinknien. Weites kommt man leichter aufs Seil im Bergungsfall.
Ich bin auch schon gespannt.

Die Stationen sind praktisch nur Modifiziert und weiiter verbessert, aber die Streckenausrüstung wurde so noch nie verbaut.

Verfasst: 03.09.2006 - 18:27
von Xtream
seilbahner hat geschrieben:Die Frage ist, sind alle Jöcher da? Und wenn ja sind nur 2 so lange dabei?
Normalerweise sind die längeren Jöcher bei den Niederhalter und Wechsellastbatterien gewesen, da das aber alle neu ist bin ich mir nicht sicher.
nein es wurden insgesamt erst 11 teile geliefert! bei insgesamt 19 stützen fehlen also noch 8 weitere teile... :wink:

bei den niederhaltern ist die befestigung dann bestimmt anders!

Verfasst: 03.09.2006 - 18:58
von seilbahner
Dann werden die längeren schon Niederhalter sein, würde ich sagen.

Verfasst: 03.09.2006 - 21:47
von Zottel
passt zwar vom thema nicht hier rein, aber da es dein bild ist Xtream und du bestimmt die antwort kennst poste ich es trotzdem hier.
war die schneise auf der rechten seite früher teil einer b variante der talabfahrt? oder ist es bloß eine natürliche schneise?

Verfasst: 04.09.2006 - 17:33
von Xtream
Zyste hat geschrieben:passt zwar vom thema nicht hier rein, aber da es dein bild ist Xtream und du bestimmt die antwort kennst poste ich es trotzdem hier.
war die schneise auf der rechten seite früher teil einer b variante der talabfahrt? oder ist es bloß eine natürliche schneise?
nein da war noch nie eine abfahrt! auf seite 10 in diesem thread sind meine bilder vom gegenhang.... da sieht man dann eine komplettansicht...

Bild

^^ hier nochmal das bild! click drauf für originalgrösse....

es wäre aber durchaus möglich dort mal eine 2te talabfahrt zu bauen... müsste man weiter oben nur etwas ausholzen! :wink: :lol:

Verfasst: 04.09.2006 - 18:14
von Xtream
4. September 2006

Bild

^^ die ersten kleineren montagearbeiten haben begonnen! die fördereinheiten wurden bereits ausgepackt.... bis jedoch der autokran kommt wird es wohl noch eine woche dauern! es fehlen immer noch einige leitner stationsteile.... :?

Bild

Bild

^^ die innenseite wird man so wohl auch eher selten "zu gesicht" bekommen! :wink:

Bild

Bild

^^ heute nur einige bilder der talstation! dafür wurde die zwischenstation mal wieder genauer unter die lupe genommen! bergstation hab ich mir gespart.... :wink:

Bild

Bild

^^ versiegeln der betondecke!

Bild

Bild

^^ bereits an der zwischenstation! endlich wieder fotowetter.....

Bild

^^ im zoom....

Bild

^^ zu viel gegenlicht.... :?

Bild

Bild

^^ ein wahnsinn das steherfundament!

Bild

^^ gesamthöhe ca. 8m!

Bild

^^ die harten jungs sind wieder bei der arbeit!

Bild

Bild

^^ Querschnitt! Bei Click aufs Bild ist Originalgrösse hinterlegt! :wink:

Bild

^^ Von Oben! Schaut mal auf die Stahl/Gewichtsliste... "Sage und schreibe" 10232,7 kg Stahl muss hier bewehrt werden! :stupid: Bei Click aufs Bild ist Originalgrösse hinterlegt! :wink:

Bild

Bild

^^ bewehrung der grundplatte für das andere steherfundament direkt am garagierungsgebäude!

Bild

Bild

^^ beide auf einen blick!

Bild

^^ im nordflügel... hier die spätere absenkungsrampe!

Bild

^^ links der säulen, bzw auf verlängerung der einfahrt gibt es wie bereits erwähnt nur lagerräume!

Bild

^^ blue sky..... :wink:

Bild

Bild

^^ auf dem hallendach sind jetzt beide steher fertig!

Bild

^^ das letzte doppel-stützenfundament (st.9+10) in arbeit!

Bild

^^ die zweite ausfahrtstütze 10 wird wohl "zum berg geneigt" schräg stehen! also genau umgekehrt wie die 1b an der talstation... :wink:

Bild

^^ der andere steher wird gerade ausgeschalt!

Bild

^^ der vordere von unten mit der konischen bauweise!

Bild

^^ und der hintere mit blick zum nebelhorn!

Bild

Bild

Bild

^^ hier erkennt man gut den betonausschnitt welcher später mit holz verkleidet wird! der nordflügel wird zwar etwas herausstehen, was aber kaum stört!

Bild

Bild

^^ komplett von oben!

Bild

^^ nach der mittagspause waren die jungs vom "andreas jochum" auch wieder aktiv und sortierten sich die ganzen seilbahnteile!

Bild

Bild

^^ wie bereits vermutet wird auch hier der hang abgegraben! dazu ampelreglung..... :lol: :lol:


ein seitenumbruch wäre mal wieder nicht schlecht... :roll: :wink: :lol:


Fortsetzung folgt.....

Verfasst: 06.09.2006 - 15:49
von Xtream
6. September 2006

Bild

^^ dann machen wir den thread halt noch etwas länger... :wink: alle teile jetzt sauber vorsortiert....

Bild

Bild

^^ jetzt auch noch ein querträger in kurzer ausführung mit zusätzlichen befestigungen! :gruebel:

Bild

^^ die wichtigsten teile stehen jetzt alle direkt an der talstation!

Bild

^^ teile des traggerüst.....

Bild

Bild

^^ der vordere stationsteher ist jetzt auch endlich eingetroffen!

Bild

^^ die vormontage läuft bereits! vorne leitner chefmonteur, dahinter die jungs vom andreas jochum..... ob die über mich so begeistert sind :? :oops: :gruebel:

Bild

^^ traggerüst.....

Bild

Bild

Bild

Bild

^^ vier lange und links noch zwei kurze module warten auf ihre montage!

Bild

^^ die zwei kurvenmodule sowie die umlenkscheibe dürfen natürlich auch nicht fehlen.... :wink:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

^^ der leitner chefmonteur "manfred kruselburger <- oder so" studiert die baupläne!

Bild

^^ das nächste bauteil hängt am bagger....

Bild

^^ am montag & dienstag kommt dann endgültig der autokran! die grobe montage soll bereits dienstag abend abgeschlossen sein....

Bild

^^ zwei lagen werden aufgetragen!

Bild

Bild

Bild

Bild

^^ zwischdrin mal blick zum gärtner auf abwegen! eigentlich ist der herr jäger ja pistenbullymechaniker.... :lol: :lol:

Bild

Bild

^^ nochmal traggerüst....

Bild

^^ im detail!

Bild

^^ jetzt wirds endlich so richtig interessant! 8)



Fortsetzung folgt........

Verfasst: 06.09.2006 - 16:09
von thomasg
ein seitenumbruch wäre mal wieder nicht schlecht...
wohl wahr! deshalb auch von mir jetzt ein :dankeschoen: für den besten baubericht ever seen in diesem forum!

Verfasst: 06.09.2006 - 16:15
von PB_300_Polar
8O und :respekt:

Denke ich muss nicht mehr dazu sagen oder?


Hat die Bahn in der Station ein Wartungspodest?

Verfasst: 06.09.2006 - 17:11
von seilbahner
Die Station hat auf der innenseite komplett Laufstege und Podeste.
Die langen träger die sie zusammenbauen sind die Hauptträger und gleichzeitig die aufnahme für den Spannwagen bzw darauf läuft der Spannschlitten auf den 2 Schienen.
Die Träger liegen aber vertauscht, der rechte ist links und umgekehrt.
Der ander grosse eisenträger, der da so rumsteht an den ersten Bildern ist der Dachträger.
Scheinbar ist die Scheibenlagerung noch nicht da.

Verfasst: 06.09.2006 - 17:12
von seilbahner
Kannst ja dem Manni einen schönen Gruss ausrichten, sag aber meinen richtigen Namen.

Verfasst: 06.09.2006 - 17:45
von Holger
Zwecks Seitenumbruch auch mal wieder zwei Fragen:

Bild
Kennt jemand die Funktion der Spiralfedern an den "Trompeten?

Bild
Sehe ich das richtig, das ist der Schlitten für die große Umlenkscheibe? Und der Querträger mit den dicken Lagern/Naben/Bolzen ist dann für ein paar große Rollenbatterien, welche das Seil zur Umlenkscheibe führen?


Anonsten natürlich wieder super Bilder. Ich sehs auch so: da kommt kein Baubericht auch nur nahzu ran, obwohl andere ganz andere technische Möglichkeiten haben. Vielen Dank :)

Verfasst: 06.09.2006 - 18:03
von Pilatus
Sowas mit Federn war gestern in einem Rätsel von k2k.

Vermutlich ist es da gleich. Falls es anders ist, lasse ich mich gerne belehren.

die Einfahrts/Ausfahrtstrompeten werden beim ein/ausfahren der Klemme stark durchgeschüttelt. Wäre die Trompeten fix installiert würde es vermutlich nach einiger Zeit zu einer Materialermüdung kommen und es würde verbiegen/Risse geben/abbrechen.

Jetzt wurden die Trompten mit Bewegungsfreiheit gebaut. Mit den Federn werden sie nach der Ein/Ausfahrt wieder in Position gebracht.

Verfasst: 06.09.2006 - 18:16
von seilbahner
Du hast das richtig erkannt.
erstens werden die Trompeten in die richtige lage gebracht, die Federn kann man einstellen, und zweitens Dämpfen die Federn die Schläge von einfahrenden FBMs die nicht gerade Hängen stark ab, sonst würde es die Fahrgäste in der Kabiene extrem durchschütteln.
Weiter hinten sind noch 2 Bilstein oder Koni Stossdämpfer zusätzlich angebracht, da die Federn allein zu wenig sind.
Weiters sind zwischen Trompete und aussenführunsschiene auch noch Dämpfungselllemente eingebaut.

Von der Seilablenkung zur umlenkscheibe ist noch nichts zusehen, das sind separate Rollenbatterien, die auf einen Querträger montiert werden.
Das was Du meinst ist der scheibenrahmen und Spannwagen mit den Laufrollen, die auf den Trägern laufen wenn ich dich richtig verstanden habe.

Verfasst: 06.09.2006 - 21:44
von Xtream
also erstmal danke für die blumen..... :wink: und ein dickes :dankeschoen: das der seitenumbruch fast geschafft ist.. :wink: die montage kann also beginnen..... :lol: :lol:
PB_300_Polar hat geschrieben: Hat die Bahn in der Station ein Wartungspodest?
das wartungspodest ist im garagierungsgebäude der zwischenstation untergebracht! sieht man aber auch hier im thread auf den plänen vom "tag der offenen tür"!

@seilbahner: das mit dem gruss werd ich ausrichten! schick dir aber noch ne PN....

was die trägerteile angeht! ich denke wenn die mit dem kran angehoben und dann um 180grad rübergeschwenkt werden ist es genau richtig rum.... :wink:


die bahn bekommt in jeder gondel anscheinend auch eine "einsprecheinrichtung"! im notfall kann dann von jeder gondel direkt kontakt aufgenommen werden!! :wink:

Verfasst: 06.09.2006 - 23:37
von mic
wie? was? Seitenumbruch wo is er denn?