Neues in der Tiroler Zugspitz Arena
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Doch, ohne Schnee als ich das letzte Mal dort war. Weiter unten konnte man fahren. Die einzige alternative wäre wohl eine ernuerrung gewesen und ie konnten sie sich vermutlich nicht leisten.
- billyray
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1076
- Registriert: 17.11.2002 - 11:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Äh... ich bin da die letzten Wochen mehrmals durchgefahren... die Straße ist zwar aufgerissen und alles, aber von einer Brücke habe ich noch nichts gesehen. Zugegeben, ich war immer am Wochenende da, aber ich hatte nicht das Gefühl, dass die Bauarbeiten da in irgendeiner Form vorangingen.Didi-H hat geschrieben:Es gibt was neues aus Berwang /Bichlbach. In Berwang wurde eine Skibrücke über die Strasse Richtung Rinnen gebaut. Sie führt direkt zum Mooslift. Infos und ein "Bautagebuch" gibts unter:
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Im Panorama der Wettersteinbahnen ist jetzt ein Projekt für das Jahr 2009/10 eingezeichnet - einige Seiten vorher wurde je bereits über eine neue Aufstiegshilfe dikutiert. Die Bahn soll eine Talstation etwas nördlich von Ehrwald bekommen und Richtung Weißlähn (?) hochgehen. Bahntyp und Hersteller sind bis dato unbekannt.
MFG Dachstein
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- bergfuxx
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 21.08.2008 - 15:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Nun gut, im Bereich der Talstation der projektierten Anlage ist genug Platz, der glaube ich Wiesenfläche ist. Da kann man schonmal auf die Idee kommen, eine Seilbahn hinzustellen. Ich frage mich ernsthaft, was das bringen soll, außer den Skibus auf dem Weg zur TZB keinen Umweg mehr fahren zu lassen.
@Dachstein: Hast Du schon ne Mail an die BB geschrieben für genaue Infos?
@Dachstein: Hast Du schon ne Mail an die BB geschrieben für genaue Infos?
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Nein hab ich nicht - ich werde oben eh mal Skifahren gehen - daher werde ich einfach mal nachfragen, ist ja viel persönlicher 
MFG Dachstein

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Die neue Bahn der Wettersteinbahnen soll Gamsalmbahn heißen - das geht auf der bei Bergfex eingestellten Panoramakarte hervor.
MFG Dachstein
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- SFL
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1228
- Registriert: 12.05.2008 - 11:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Da bin ich mal gespannt ob sie diesmal eine komplett neue Anlage bauen, oder wieder irgendeine ersetze wieder aufbauen...wird wohl ohnehin eine 4KSB, evtl. auch 3 KSB werden.
Der Planai 3er soll doch nächstes Jahr abgebaut werden, oder?
Wär auf jeden Fall schön, wenn es dort gleich 2 3KSBs gäbe.
Der Planai 3er soll doch nächstes Jahr abgebaut werden, oder?

Wär auf jeden Fall schön, wenn es dort gleich 2 3KSBs gäbe.
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Das wird bestimmt eine neue Gondel...mit den neuen Seilbahnrichtlinien ist es nicht mehr so leicht eine gebrauchte Bahn aufzubauen! Wie kommst du drauf, dass das ein Sessel wird, ich glaube Gondelbahn als Typ steht schon fest, aufgrund der Kindersicherheit!SFL hat geschrieben:Da bin ich mal gespannt ob sie diesmal eine komplett neue Anlage bauen, oder wieder irgendeine ersetze wieder aufbauen...wird wohl ohnehin eine 4KSB, evtl. auch 3 KSB werden.
Der Planai 3er soll doch nächstes Jahr abgebaut werden, oder?![]()
Wär auf jeden Fall schön, wenn es dort gleich 2 3KSBs gäbe.
- SFL
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1228
- Registriert: 12.05.2008 - 11:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Ja gut, könnte natürlich gut eine Gondel werden, aber Kindersicherheit ist mittlerweile ja auch bei Sesseln kein allzu großes Problem mehr. Aber aufgrund des Höhenunterschieds (~500m) könnte sich eine Gondel schon lohnen. Ich bin mal gespannt, wie viele Meter sie nach oben "rausholen" können, denn viel weiter als bisher können sie wohl nicht mehr hoch (Geröll).Schwoab hat geschrieben:Das wird bestimmt eine neue Gondel...mit den neuen Seilbahnrichtlinien ist es nicht mehr so leicht eine gebrauchte Bahn aufzubauen! Wie kommst du drauf, dass das ein Sessel wird, ich glaube Gondelbahn als Typ steht schon fest, aufgrund der Kindersicherheit!SFL hat geschrieben:Da bin ich mal gespannt ob sie diesmal eine komplett neue Anlage bauen, oder wieder irgendeine ersetze wieder aufbauen...wird wohl ohnehin eine 4KSB, evtl. auch 3 KSB werden.
Der Planai 3er soll doch nächstes Jahr abgebaut werden, oder?![]()
Wär auf jeden Fall schön, wenn es dort gleich 2 3KSBs gäbe.
^^Blau der bisherige SCHL, rot die neue Bahn (ungefähre Trasse laut Plan)
- peppY
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 14.10.2007 - 12:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 4xxxx
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Bergstation wäre auf dem Bild rechts Oberhalb von dem Oberen Kreis auf dem Köpfl. Soll eine 4KSB (da bin ich mir aber nicht so sicher, stinkt nach kombi wegen den ausmaßen) werden. Paralell soll es einen Skiweg von der Talstaion TZB zur Talstation neue Bahn geben. So kann man die alte rote Piste als 2te Abfahrt der neuen Bahn und Verbindung auf der linken Seite hernehmen. Die Verbindung mit der Alm soll bald folgen, zuvor braucht es nur noch einen weitere Speicher und das von mir mal angesprochene Resturant. Issnetal und mögliche Verbindung auf Platt sollen bis zur möglichen Olympiade folgen. Den Skiweg hat man auf dem Plan sogar schon gerodet. Zur Sonnenhangbahn hab ich auch noch was neues. Die talstation soll die mittelstation am cafe sein und die beiden bergstationen sollen im berreich der Talstation der Almbahn und an der Wettersteinbergstation sein. Warum es da dies jahr net losging weis ich net, vermutlich harperts am finaziellen oder an iwelchen Umweltsachen. Könnte aber sein das man beide nächstes Jahr baut, der neue Sessel scheint ja schon fix zu sein. Die ganzen Infos kommen wie immer von einigen Einheimischen...
zur neuen bahn: das wird ziemlich geil: 2030m schön lang und 1000hm! ein einheimischer hat gemeint das man wahrscheinlich ein stück ins obere gamskar queren kann zum freeriden dann.
EDIT: das wichtigste hätte ich beinahe vergessen, der heuss diesel sl soll vorläufig erhalten bleiben und bei viel betrieb noch laufen!!
zur neuen bahn: das wird ziemlich geil: 2030m schön lang und 1000hm! ein einheimischer hat gemeint das man wahrscheinlich ein stück ins obere gamskar queren kann zum freeriden dann.
EDIT: das wichtigste hätte ich beinahe vergessen, der heuss diesel sl soll vorläufig erhalten bleiben und bei viel betrieb noch laufen!!
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Also 1000 Höhenmeter wohl kaum. Die Bergstation des Gamskarlift liegt auf knapp über 1500m. Und von dort weitere 500 Höhenmeter rauf und du steckst mitten in der Bergflanke. Also 200m weiter in die Höhe ist sicher drin - mehr nicht. Macht ja immer noch satte 700hm. Und das ist auch nicht von schlechten Eltern.peppY hat geschrieben:zur neuen bahn: das wird ziemlich geil: 2030m schön lang und 1000hm! ein einheimischer hat gemeint das man wahrscheinlich ein stück ins obere gamskar queren kann zum freeriden dann.

- peppY
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 14.10.2007 - 12:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 4xxxx
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Da steht doch, sie erwartet eine Abfahrt von ca 1000hm (?!?) Aber du hast recht das kann nicht hinkommen, dann müsste man ca auf höhe der Wienerneustädter los. DIe 2te schwerere Piste soll wahrscheinlich Bergwärts gesehen rechts vom neuen Lift verlaufen. Wer sich auskennt und die Weißlehnen mal öffters richtung Gamskar SL gefahren ist dem ist Sicher mal die Rinnen die aus Richtung der neuen BS die Weislehen auf der hälfte Kreuzt aufgefallen. Dort soll wohl die zusätzliche Piste entstehen. Hab mich eh gefragt warum da net lang kann bisher offiziell das immer haufenweise Spuren drinne sind!
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Ja, hab mich jetzt ebenfalls mal auf der Homepage der Wettersteinbahnen umgeschaut. Dort steht ja sogar, dass die Bergstation unterhalb des Massivs auf 1540m zu stehen kommt. Demnach sind es bis ins Tal "nur" 500 Höhenmeter. Ist mir schleierhaft wieso dort von dem doppelten Höhenunterschied gesprochen wird ???
- peppY
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 14.10.2007 - 12:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 4xxxx
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Kleine Mini-Neuerung auf der Erhwalder Alm
Quelle: http://www.zugspitzbahn.at/ehrwalderalmbahn/de/Neu diesen Winter - Kinderbetreuung an der Bergstation der Ehrwalder Almbahn. Täglich von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Für Kinder von 0 - 3 Jahre.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Die Bahn im Wettersteingebiet wird eine 6er Kombibahn - Hersteller voraussichtlich DM.
Der Sonnenhangschlepper soll in den nächsten Jahren durch eine Sesselbahn ersetzt werden.
MFG Dachstein
Der Sonnenhangschlepper soll in den nächsten Jahren durch eine Sesselbahn ersetzt werden.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- bergfuxx
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 21.08.2008 - 15:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Sehr schön, aber wer zahlt denen das eigentlich? Da steckt nicht zufällig schon ein großes Z hinter den Schecks? Weißt Du dazu auch eventuell etwas neues?
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
wäre schon sinnvoll, sie würden ja zwei ihrer Gebiete verbinden.
- peppY
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 14.10.2007 - 12:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 4xxxx
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Das große Z steckt höchstens Geld aufs Platt bzw in die Anbindung an die Alm dann. Aber das is noch etwas in der Zukunft.
Der Besitzer der Wetterstreinbahnen hat vor ca 10 Jahren gewechselt von der Gemeinde in einen Münchener Investor / Banker. Der Betreibt das Gebiet als Hobby (ähnlich wie in Lermoos Biberwier, was auchzu der Zeit war), siehe Neuerungen der letzten Jahre (3KSB, Beschneiung, Walzen, neue Piste, neuer Lift jetzt, noch eine Bahn in Planung). An ihm oder dem Dengg scheitert der komplette Zusammenschluss bestimmt nicht. Das Problem dabei ist die Bayrische Zugspitzbahn und auch das Land Bayern und die CSU und wer da sonnst mit an der Suppe mit rumkocht. Wobei die auch schon Verkauft hätten, aber der Dengg die Zahnradbahn net weiter Betreiben wollte. Das war zu der Zeit als der Wank im Winter LSAP wurde und der Rest von Garmisch in der BZB Zusammen gefasst wurde. Ohne Zahradbahn wäre jetzt Rund um die Zugspitze ein doppel Z
aber das kommt sicher noch.
Ich will hier nochmal Betonen das man sich auf die neue rote Piste im Gamskar zur TZB freuen darf, die wird anscheinend noch nicht Bearbeitet und ist wunderbar kuppiert wie die Wetterstein oder Ganghofer Abfahrten
Und bei genaueren überlegen komme ich zu dem Entschluss das die neue Bahn eine Mordsbahn werden müsste. Immerhin wäre sie ja Rückbringer, Zubringer und Wiederholungsbahn in einem, und das in 2 Richtungen (Ich denke da als Bsp an einen Tag mit Suppe auf dem Platt und Kaiserwetter unten, so wies manchmal is).
@ Dachstein: Weisst du ob die Bahn heuer eine Mittelstation bekommt? Die länge und dieser Knick im Plan lassen das.
Der Besitzer der Wetterstreinbahnen hat vor ca 10 Jahren gewechselt von der Gemeinde in einen Münchener Investor / Banker. Der Betreibt das Gebiet als Hobby (ähnlich wie in Lermoos Biberwier, was auchzu der Zeit war), siehe Neuerungen der letzten Jahre (3KSB, Beschneiung, Walzen, neue Piste, neuer Lift jetzt, noch eine Bahn in Planung). An ihm oder dem Dengg scheitert der komplette Zusammenschluss bestimmt nicht. Das Problem dabei ist die Bayrische Zugspitzbahn und auch das Land Bayern und die CSU und wer da sonnst mit an der Suppe mit rumkocht. Wobei die auch schon Verkauft hätten, aber der Dengg die Zahnradbahn net weiter Betreiben wollte. Das war zu der Zeit als der Wank im Winter LSAP wurde und der Rest von Garmisch in der BZB Zusammen gefasst wurde. Ohne Zahradbahn wäre jetzt Rund um die Zugspitze ein doppel Z

Ich will hier nochmal Betonen das man sich auf die neue rote Piste im Gamskar zur TZB freuen darf, die wird anscheinend noch nicht Bearbeitet und ist wunderbar kuppiert wie die Wetterstein oder Ganghofer Abfahrten

@ Dachstein: Weisst du ob die Bahn heuer eine Mittelstation bekommt? Die länge und dieser Knick im Plan lassen das.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Von einer Mittelstation weis ich nichts (ich habe aber auch nicht danach gefragt).
MFG Dachstein
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 69
- Registriert: 04.04.2008 - 20:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
1. Die BZB gehört dem Markt Garmisch-P. (über die Gemeindewerke)peppY hat geschrieben:Das große Z steckt höchstens Geld aufs Platt bzw in die Anbindung an die Alm dann. Aber das is noch etwas in der Zukunft.
Der Besitzer der Wetterstreinbahnen hat vor ca 10 Jahren gewechselt von der Gemeinde in einen Münchener Investor / Banker. Der Betreibt das Gebiet als Hobby (ähnlich wie in Lermoos Biberwier, was auchzu der Zeit war), siehe Neuerungen der letzten Jahre (3KSB, Beschneiung, Walzen, neue Piste, neuer Lift jetzt, noch eine Bahn in Planung). An ihm oder dem Dengg scheitert der komplette Zusammenschluss bestimmt nicht. Das Problem dabei ist die Bayrische Zugspitzbahn und auch das Land Bayern und die CSU und wer da sonnst mit an der Suppe mit rumkocht. Wobei die auch schon Verkauft hätten, aber der Dengg die Zahnradbahn net weiter Betreiben wollte. Das war zu der Zeit als der Wank im Winter LSAP wurde und der Rest von Garmisch in der BZB Zusammen gefasst wurde. Ohne Zahradbahn wäre jetzt Rund um die Zugspitze ein doppel Zaber das kommt sicher noch.
2. Die BZB ist von der Bayer. Staatsregierung großzügig mit Zuschüssen bedacht worden (Zuggarnituren etc).
3. Daß der Markt Garmisch-P. an die Tiroler Konkurrenz verkauft, ist ausgeschlossen.
4. Herr Dengg wird sicher nicht die BZB mit ihrem Schuldenberg, der die Zugspitze noch um einiges überragt, übernehmen.
5. Die Familie Dengg hat ja ihren eigenen Gletscher (Hintertuxer), der ist im Vergleich zum Schneeferner wenigstens ein richtiger und den darf sie sogar be- und verschneien und was sonst noch.
6. Seit der Schlacht am Bergisel 1806 sind die Beziehungen zwischen Bayern und Tirol allgemein immer noch als belastet zu bezeichnen. Menschen aus dem Norden (Leverkusen zB


7. Bereits die Eröffnung des Kammstollens damals beim Bau der 1. TZB führte zu massiven binationalen Konflikten (u.a. auf welche Seite der Abraum hinausbefördert werden durfte).
8. Auch wenn mans nicht glaubt: in GAP regiert nicht mehr die CSU, sondern das CSB des Herrn Bürgermeister Schmidt. Deswegen umso mehr siehe 3.
Es bleibt also alles so, wie es die Vorsehung mit den natürlchen Grenzen nahegelegt hat, auch wenn das nicht im Sinne der Skifahrer ist.

Ciao
Herbert
- peppY
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 14.10.2007 - 12:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 4xxxx
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
das untermauert ja alles das was ich gesagt hab, wobei man csu durch landes- bzw kommunalregierung ersetzen sollte.1. Die BZB gehört dem Markt Garmisch-P. (über die Gemeindewerke)
2. Die BZB ist von der Bayer. Staatsregierung großzügig mit Zuschüssen bedacht worden (Zuggarnituren etc).
3. Daß der Markt Garmisch-P. an die Tiroler Konkurrenz verkauft, ist ausgeschlossen.
4. Herr Dengg wird sicher nicht die BZB mit ihrem Schuldenberg, der die Zugspitze noch um einiges überragt, übernehmen.
5. Die Familie Dengg hat ja ihren eigenen Gletscher (Hintertuxer), der ist im Vergleich zum Schneeferner wenigstens ein richtiger und den darf sie sogar be- und verschneien und was sonst noch.
Das (historishe) Bewußtsein einiger Locals Leuten gegenüber, die generell aus nördlicheren Regionen kommen, äußert sich hier in einigen Post´s immerwieder6. Seit der Schlacht am Bergisel 1806 sind die Beziehungen zwischen Bayern und Tirol allgemein immer noch als belastet zu bezeichnen. Menschen aus dem Norden (Leverkusen zB) unterschätzen für gewöhnlich dieses historische Bewußtsein der Locals.


- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Mensch, der größte Teil der Saison schon rum und die TT berichtet über die neue, 350.000 € teuere Skibrücke in Berwang: http://portal.tt.com/tt/tirol/story.csp ... =56&fid=21
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
@ OWstSP: Ob der Markt nun verkauft oder nicht. Fakt ist, dass Marktgemeinde finanziel überfordert ist mit der Unterhaltung der BZB.
Im Classic Gebiet versuchen sie jetzt im zweiten Anlauf genug Geld für die neue Kreuzjochbahn zusammenzukriegen, wird dieses Jahr dann wohl klappen, die Bahn ist ausgeschrieben.
Die Zugspitze ist lifttechnisch eine einzige Katastrophe. Ich weiß nicht, wie die Gemeinde dieses Manko auf der Zugspitze je in den Griff bekommen will. Zum einen müssen sie jetzt fast 20 Mio. in den Schanzenneubau investieren, zum anderen kommen die Erneuerungen im Classic Gebiet hinzu, die nachhaltig (20Jahre) keine gescheite Investition sein werden, da dort jetzt bereits nix ohne Schneekanonen geht. Die Kandaharabfahrten sowie Horn und Dreh gehören mit zu den besten Pisten überhaupt, aber die Lage auf bis 700m ist ein echtes Problem. Auf der Zugspitze würde ein gescheiter Ausbau des Brunntals neben einer enormen Aufwertung und auch eine Pistenerweiterung ermöglichen,nur dafür fehlt das Geld. Die Gemeinde hat sich in den letzten Jahren nicht als vorausschauender Skiliftbetreiber erwiesen. Noch heute verstehe ich nicht, warum die Brunntal-Nord Abfahrt aufgelassen wurde. Argument war: Mehr Platz zum Freeriden. Nun ja, ich kann locker das Brunntal-Nord präparieren und hab daneben super Freeridemöglichkeiten.
Ich kann nur an die Vernunft der Gemeinde appelieren: Wenn ihr in 15 Jahren beim Wintertourismus noch vorn dabei sein wollte, verkauft zumindest die Zugspitzbahnen nach Österreich!
Im Classic Gebiet versuchen sie jetzt im zweiten Anlauf genug Geld für die neue Kreuzjochbahn zusammenzukriegen, wird dieses Jahr dann wohl klappen, die Bahn ist ausgeschrieben.
Die Zugspitze ist lifttechnisch eine einzige Katastrophe. Ich weiß nicht, wie die Gemeinde dieses Manko auf der Zugspitze je in den Griff bekommen will. Zum einen müssen sie jetzt fast 20 Mio. in den Schanzenneubau investieren, zum anderen kommen die Erneuerungen im Classic Gebiet hinzu, die nachhaltig (20Jahre) keine gescheite Investition sein werden, da dort jetzt bereits nix ohne Schneekanonen geht. Die Kandaharabfahrten sowie Horn und Dreh gehören mit zu den besten Pisten überhaupt, aber die Lage auf bis 700m ist ein echtes Problem. Auf der Zugspitze würde ein gescheiter Ausbau des Brunntals neben einer enormen Aufwertung und auch eine Pistenerweiterung ermöglichen,nur dafür fehlt das Geld. Die Gemeinde hat sich in den letzten Jahren nicht als vorausschauender Skiliftbetreiber erwiesen. Noch heute verstehe ich nicht, warum die Brunntal-Nord Abfahrt aufgelassen wurde. Argument war: Mehr Platz zum Freeriden. Nun ja, ich kann locker das Brunntal-Nord präparieren und hab daneben super Freeridemöglichkeiten.
Ich kann nur an die Vernunft der Gemeinde appelieren: Wenn ihr in 15 Jahren beim Wintertourismus noch vorn dabei sein wollte, verkauft zumindest die Zugspitzbahnen nach Österreich!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 81
- Registriert: 15.07.2008 - 17:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Landeck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
@DAB!!! Es ist genau die Sache wo ich vor einigen Wochen angesprochen habe ob es nicht sinnvoller wäre wenn die Tiroler Kollegen auf der Zugspitze mit Investieren dürften!! Denn so würde man Lifttechnisch sicher schneller grosse Fortschritte machen!! Und das eine Gemeinde in der heutigen Zeit keine grossen finanziellen Spielräume mehr für Neuanschaffungen und Investitionen hat ist lange kein Geheimnis mehr!! Kommunen in Deutschland sind alle masslos Überschuldet!! Welche Bank gibt einer Gemeinde soeben mal 10 Mio für nen neuen Lift wo man noch nichtmal weiss mal wie er angenommen wird!! In Garmisch wäre undbedingt noch ein privater Investor nötig mit mit in die Gesellschaft der BZB einsteigen sollte!!
Es ist doch hiermal geschrieben worden das Doppelmayr die neuen Kreujochbahn bauen wird!! Warum schreibt man es dann noch weiter aus??
Es ist doch hiermal geschrieben worden das Doppelmayr die neuen Kreujochbahn bauen wird!! Warum schreibt man es dann noch weiter aus??
Zuletzt geändert von funssar am 08.03.2009 - 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Was im letzten Dutzend Posts außer der Meldung von Snowflat sind egtl keine Spekulationen oder das Fazit dubioser Hintergrundgespräche? Wenn ihr schon regional so gut vernetzt seid, wie suggeriert wird, sollte man auch belegen können, woher welche Information stammt, aus welchem Jahr und wie vertrauenswürdig die Quelle ist. Und dass jede Bergbahngesellschaft am Besten einen Goldesel haben sollte, ist auch klar. Die Verbesserungen der letzten Jahre in Garmisch sind ja nicht zu verachten und auch auf der Zugspitze wird sich bekanntlich etwas tun. Und wenn die Wartezeiten am Eibsee zu lang sind, dann benutzt halt die TZB wie häufig hier bereits präsentiert.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...