Neues in Ischgl/Samnaun – Silvretta Arena
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
@K2K wo ist denn diese Karte her?? Selber gemacht?
Das sieht in Ischgl langsam aus wie ein Schnittmusterbogen zu Nähen. Lifte über Lift auf keinstem Gebiet (schlagt mich wenns nicht stimmt). Eine große Gebietserweiterung stellt das sicher nicht dar. Immer mehr Lift e auf kleinem Raum ob das Sinn macht.
Ich hoffe auf die Salaasbahn. Hoffentlich wird sie Richtung Samaun/ Talabfahrt gebaut. Das würde mal eine ordentliche Erweiterung bedeuten.
Das sieht in Ischgl langsam aus wie ein Schnittmusterbogen zu Nähen. Lifte über Lift auf keinstem Gebiet (schlagt mich wenns nicht stimmt). Eine große Gebietserweiterung stellt das sicher nicht dar. Immer mehr Lift e auf kleinem Raum ob das Sinn macht.
Ich hoffe auf die Salaasbahn. Hoffentlich wird sie Richtung Samaun/ Talabfahrt gebaut. Das würde mal eine ordentliche Erweiterung bedeuten.
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Zu einer Bahn Richtung Samnaun Talabfahrt stand mal was in der Jubiläumszeitschrift! Ich werde noch einmal nachlesen, aber es hiess in etwa, dass Umweltschützer (mal Wieder) volles Programm sturm gelaufen sind und man dann über eine unterirdische Bahn in diesem bereich nachgedacht hat, diese aber zu teuer war!
Das war damals schon im Zuge des Bau einer zweiten Zubringerbahn! Da kam dann die Doppelstockbahn raus! Also in dem Tal können sie wohl nicht bauen! das kriegen die wahrscheinlich nicht durch!
Das war damals schon im Zuge des Bau einer zweiten Zubringerbahn! Da kam dann die Doppelstockbahn raus! Also in dem Tal können sie wohl nicht bauen! das kriegen die wahrscheinlich nicht durch!
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Ich den Verlauf der Nachtweide-Bahn mal in die topographische Karte eingetragen, sieht doch nicht so schlecht aus.
Höhendifferenz: ca. 400 Höhenmeter (ungenau!), Länge (noch ungenauer): bis zu 1.500 Meter.
Sehe drei-vier neue Pisten:
1. Verbindung von der 8 KSB Höllboden, die sie entlastet
2. Verbindungsabfahrt von der Talabfahrt 1 (auf der Karte die am weitesten links verlaufende Trasse)
3. Abfahrt ziemlich direkt unterhalb der Bahn
4. Abfahrt rechts der Bahn, links von der Höllbodenabfahrt.
Was meint ihr? Hab ich den Verlauf der Bahn an Hand der Planungsübersicht gut getroffen?
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Habe die neue Trasse der Nachtweidebahn mal in die Topo-Karte eingezeichnet. Finde ich mittlerweile doch ganz gut.
Höhendifferenz: ca. 400 Hm (ungenau!)
Länge: bis zu ca. 1.400 Meter (noch ungenauer!)
Drei-vier neue Pisten:
1. Verbindung von der 8 KSB Höllboden, die sie entlasten soll.
2. Verbindung von der Talabfahrt 1 (die am weitesten links eingezeichnete Variante)
3. direkt unterhalb der Bahn, recht gerade nach unten
4. rechts von der Bahn aber links von der bestehenden Höllbodenabfahrt, da ist noch massig Platz.
Was meint ihr? Hab ich den Verlauf in etwa getroffen?
- Raph
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2215
- Registriert: 17.11.2002 - 21:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Konstanz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ja, der Verlauf stimmt!
sind eigentlich nur 2 richtig neue Pisten, da es die Pisten, die du bei der Idalp eingezeichnet hast, schon gibt! Eigentlich alles eine große Piste um dien Idalp herum.
Die Piste von der Höllbodenbahn gibt´s ja eigentlich schon und die wird auch noch ein Ziehweg werden.
Ich finde den Verlauf schwachsinnig! eigentlich keine große Pistenerweiterungen und nur für Wiederholunsfahrten, außer am Nachtmittag als Rückbringer zur Idalp!
In Ischgl ist eigentlich jede Anlage dazu da, um zu einer anderen zu kommen.
Wenn man mal die Schneelage so betrachtet, kann man vermuten, das die Schneefallgrenze immer höher steigt! Nach Silvester hats sogar aufm Sassgalun !!!!! geregnet!!! So wirds da unten dann auch weniger Schnee geben, ob sich das lohnt??
Ich würd lieber noch n 2. Rückbringer zur Idalp bauen, den sie nur laufen lassen, wenns gnug Andrang gibt! Also Trasse Höllbodenlift.
sind eigentlich nur 2 richtig neue Pisten, da es die Pisten, die du bei der Idalp eingezeichnet hast, schon gibt! Eigentlich alles eine große Piste um dien Idalp herum.
Die Piste von der Höllbodenbahn gibt´s ja eigentlich schon und die wird auch noch ein Ziehweg werden.
Ich finde den Verlauf schwachsinnig! eigentlich keine große Pistenerweiterungen und nur für Wiederholunsfahrten, außer am Nachtmittag als Rückbringer zur Idalp!
In Ischgl ist eigentlich jede Anlage dazu da, um zu einer anderen zu kommen.
Wenn man mal die Schneelage so betrachtet, kann man vermuten, das die Schneefallgrenze immer höher steigt! Nach Silvester hats sogar aufm Sassgalun !!!!! geregnet!!! So wirds da unten dann auch weniger Schnee geben, ob sich das lohnt??
Ich würd lieber noch n 2. Rückbringer zur Idalp bauen, den sie nur laufen lassen, wenns gnug Andrang gibt! Also Trasse Höllbodenlift.
- Raph
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2215
- Registriert: 17.11.2002 - 21:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Konstanz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ja, der Verlauf stimmt!
sind eigentlich nur 2 richtig neue Pisten, da es die Pisten, die du bei der Idalp eingezeichnet hast, schon gibt! Eigentlich alles eine große Piste um dien Idalp herum.
Die Piste von der Höllbodenbahn gibt´s ja eigentlich schon und die wird auch noch ein Ziehweg werden.
Ich finde den Verlauf schwachsinnig! eigentlich keine große Pistenerweiterungen und nur für Wiederholunsfahrten, außer am Nachtmittag als Rückbringer zur Idalp!
In Ischgl ist eigentlich jede Anlage dazu da, um zu einer anderen zu kommen.
Wenn man mal die Schneelage so betrachtet, kann man vermuten, das die Schneefallgrenze immer höher steigt! Nach Silvester hats sogar aufm Sassgalun !!!!! geregnet!!! So wirds da unten dann auch weniger Schnee geben, ob sich das lohnt??
Ich würd lieber noch n 2. Rückbringer zur Idalp bauen, den sie nur laufen lassen, wenns gnug Andrang gibt! Also Trasse Höllbodenlift.
sind eigentlich nur 2 richtig neue Pisten, da es die Pisten, die du bei der Idalp eingezeichnet hast, schon gibt! Eigentlich alles eine große Piste um dien Idalp herum.
Die Piste von der Höllbodenbahn gibt´s ja eigentlich schon und die wird auch noch ein Ziehweg werden.
Ich finde den Verlauf schwachsinnig! eigentlich keine große Pistenerweiterungen und nur für Wiederholunsfahrten, außer am Nachtmittag als Rückbringer zur Idalp!
In Ischgl ist eigentlich jede Anlage dazu da, um zu einer anderen zu kommen.
Wenn man mal die Schneelage so betrachtet, kann man vermuten, das die Schneefallgrenze immer höher steigt! Nach Silvester hats sogar aufm Sassgalun !!!!! geregnet!!! So wirds da unten dann auch weniger Schnee geben, ob sich das lohnt??
Ich würd lieber noch n 2. Rückbringer zur Idalp bauen, den sie nur laufen lassen, wenns gnug Andrang gibt! Also Trasse Höllbodenlift.
- Raph
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2215
- Registriert: 17.11.2002 - 21:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Konstanz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ja, der Verlauf stimmt!
sind eigentlich nur 2 richtig neue Pisten, da es die Pisten, die du bei der Idalp eingezeichnet hast, schon gibt! Eigentlich alles eine große Piste um dien Idalp herum.
Die Piste von der Höllbodenbahn gibt´s ja eigentlich schon und die wird auch noch ein Ziehweg werden.
Ich finde den Verlauf schwachsinnig! eigentlich keine große Pistenerweiterungen und nur für Wiederholunsfahrten, außer am Nachtmittag als Rückbringer zur Idalp!
In Ischgl ist eigentlich jede Anlage dazu da, um zu einer anderen zu kommen.
Wenn man mal die Schneelage so betrachtet, kann man vermuten, das die Schneefallgrenze immer höher steigt! Nach Silvester hats sogar aufm Sassgalun !!!!! geregnet!!! So wirds da unten dann auch weniger Schnee geben, ob sich das lohnt??
Ich würd lieber noch n 2. Rückbringer zur Idalp bauen, den sie nur laufen lassen, wenns gnug Andrang gibt! Also Trasse Höllbodenlift.
sind eigentlich nur 2 richtig neue Pisten, da es die Pisten, die du bei der Idalp eingezeichnet hast, schon gibt! Eigentlich alles eine große Piste um dien Idalp herum.
Die Piste von der Höllbodenbahn gibt´s ja eigentlich schon und die wird auch noch ein Ziehweg werden.
Ich finde den Verlauf schwachsinnig! eigentlich keine große Pistenerweiterungen und nur für Wiederholunsfahrten, außer am Nachtmittag als Rückbringer zur Idalp!
In Ischgl ist eigentlich jede Anlage dazu da, um zu einer anderen zu kommen.
Wenn man mal die Schneelage so betrachtet, kann man vermuten, das die Schneefallgrenze immer höher steigt! Nach Silvester hats sogar aufm Sassgalun !!!!! geregnet!!! So wirds da unten dann auch weniger Schnee geben, ob sich das lohnt??
Ich würd lieber noch n 2. Rückbringer zur Idalp bauen, den sie nur laufen lassen, wenns gnug Andrang gibt! Also Trasse Höllbodenlift.
- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
jippi! endlich eine trasse von der nachtweidebahn! find die planung eigentlich ganz gut gelungen! so müßen nicht alles skifahrer (die ins tal wollen) über die idalp fahren! und die verbindung zur gratbahn ist dann auch perfekt! ferner könnten die schlepplifte sonnen und höllboden abgebaut werden!
auf samnauner seite halte ich eigentlich nur noch (nach dem bau der 6KSB/Bubble viderjoch) den ausbau der mullerbahn nötig! und dann natürlich noch die laretbahn!
noch 2 tage bis zum liveanblick der holztafel "neue nachtweidebahn"
auf samnauner seite halte ich eigentlich nur noch (nach dem bau der 6KSB/Bubble viderjoch) den ausbau der mullerbahn nötig! und dann natürlich noch die laretbahn!
noch 2 tage bis zum liveanblick der holztafel "neue nachtweidebahn"

- Raph
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2215
- Registriert: 17.11.2002 - 21:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Konstanz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also der Sonnenlift wird sicher nicht abgebaut:
erstens haben die den erst dieses jahr erneuert, bzw. umgabut
zweitens braucht man ja auch noch n rechter Schlepplift zum üben!
Wenn die Nachtweidebahn ist, wird der Höllbodenlift sicher nicht mehr umgebaut, da dann genug Kapazität der Rückbringeranlagen zur Idalp vorhanden ist!
@ dani: kannst ja n paar Photos von den Liften machen, wenn du willst.
Und dann noch viel Spaß in Ischgl!
Bei der Nachtweidebahn hätte ich einfach den SL Höllboden zur 6er umgebaut und die Talstation weiter nach unten Richtung Fimbatal gebaut! Man könnte die gleichen Abfahrten erschließen und käme dann vom Hölltal schneller zum Rückbringer.
Das Argument zur Umfahrung der Idalp stimmt schon, aber es ist dann auch wieder umständlich wenn man zur Idjoch/Flimjochbahn will. Also da schenkt sich nix!
erstens haben die den erst dieses jahr erneuert, bzw. umgabut
zweitens braucht man ja auch noch n rechter Schlepplift zum üben!
Wenn die Nachtweidebahn ist, wird der Höllbodenlift sicher nicht mehr umgebaut, da dann genug Kapazität der Rückbringeranlagen zur Idalp vorhanden ist!
@ dani: kannst ja n paar Photos von den Liften machen, wenn du willst.
Und dann noch viel Spaß in Ischgl!
Bei der Nachtweidebahn hätte ich einfach den SL Höllboden zur 6er umgebaut und die Talstation weiter nach unten Richtung Fimbatal gebaut! Man könnte die gleichen Abfahrten erschließen und käme dann vom Hölltal schneller zum Rückbringer.
Das Argument zur Umfahrung der Idalp stimmt schon, aber es ist dann auch wieder umständlich wenn man zur Idjoch/Flimjochbahn will. Also da schenkt sich nix!
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
@jojo: sorry
da muß ich beim nächten mal in Ischgl besser die Augen aufmachen, damit ich die Holztafeln auch sehe
@dani: hast du genug Batterien für den Foto dabei, damit du uns nach Ischgl, mit vielen Bildern versorgen kannst. Vielleicht bekommst du aus den Ischglern noch ein paar Infos.
Schönen Urlaub
da muß ich beim nächten mal in Ischgl besser die Augen aufmachen, damit ich die Holztafeln auch sehe

@dani: hast du genug Batterien für den Foto dabei, damit du uns nach Ischgl, mit vielen Bildern versorgen kannst. Vielleicht bekommst du aus den Ischglern noch ein paar Infos.
Schönen Urlaub

- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Hey Jungs und @dani:
Fotos habe ich von JEDER Anlage in der kompletten Silvretta Arena (außer den Talliften) gemacht.
Diese werde ich alle an Ram schicken- dafür brauche ich allerdings Zeit und da wird erst am WE Zeit vorhanden sein.
Aber dani mach trotzdem Fotos, die sind immer gut!!!!!!!!
Und Du kannst ja auch mal fragen, was in den nächsten Jahren so geplant wird. Vielleicht bekommst Du ja mehr raus als ich.
Viel Spaß in Ischgl....
Fotos habe ich von JEDER Anlage in der kompletten Silvretta Arena (außer den Talliften) gemacht.
Diese werde ich alle an Ram schicken- dafür brauche ich allerdings Zeit und da wird erst am WE Zeit vorhanden sein.
Aber dani mach trotzdem Fotos, die sind immer gut!!!!!!!!
Und Du kannst ja auch mal fragen, was in den nächsten Jahren so geplant wird. Vielleicht bekommst Du ja mehr raus als ich.
Viel Spaß in Ischgl....

- Raph
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2215
- Registriert: 17.11.2002 - 21:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Konstanz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Weiß eigentlich jemand wann der Paznauner Taya lift ersetzt wird?
Die Höllspitzbahn könnte man auch mal zur 6er umbauen. Es gibt genug Pisten, die wieder runter führen. Es gäbe hald große Windprobleme. Da oben windet´s manchmal schon ziemlich heftig, wenn ich da dran denke, das da früher mal n Schlepper gestanden hat...
Die Höllspitzbahn könnte man auch mal zur 6er umbauen. Es gibt genug Pisten, die wieder runter führen. Es gäbe hald große Windprobleme. Da oben windet´s manchmal schon ziemlich heftig, wenn ich da dran denke, das da früher mal n Schlepper gestanden hat...
- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
hab schon vor meinem urlaub ein paar dinge heraus bekommen:
- die pardatschgratbahn wird erst langfristig ausgebaut
- der paznauner taja schlepper wird in naher zukunft durch eine sesselbahn ersetzt! evt. schon nächstes jahr
- die vesilbahn wird auf jeden fall eine kabinenbahn!
@raph: lass bloß die höllspitzbahn in ruhe!!! ist meine absolute lieblingsbahn!
- die pardatschgratbahn wird erst langfristig ausgebaut
- der paznauner taja schlepper wird in naher zukunft durch eine sesselbahn ersetzt! evt. schon nächstes jahr
- die vesilbahn wird auf jeden fall eine kabinenbahn!
@raph: lass bloß die höllspitzbahn in ruhe!!! ist meine absolute lieblingsbahn!
- Raph
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2215
- Registriert: 17.11.2002 - 21:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Konstanz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
natürlich ist die höllspitzbahn ne geile Bahn, aber trotzdem gibt´s da unten manchmal lange schlangen.
hier sagtr irgendwie jeder was andres. dani sagt pardatsch - umbau geht noch ne weile, jojo sagt ,,bald"
Das die Vesilbahn ne EUB wird find ich ja scheiße. dann haben die wohl doch ne Verbindung irgendwo hin geplant. eine EUB für nur 2 Abfahrten.... naja.
hier sagtr irgendwie jeder was andres. dani sagt pardatsch - umbau geht noch ne weile, jojo sagt ,,bald"
Das die Vesilbahn ne EUB wird find ich ja scheiße. dann haben die wohl doch ne Verbindung irgendwo hin geplant. eine EUB für nur 2 Abfahrten.... naja.
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
dani schrieb: die vesilbahn wird auf jeden fall eine kabinenbahn
Ich sage euch,
die haben mit dem Ding noch mehr vor, wie oben schon geschrieben. Die Vesilbahn läuft irgendwann in mehreren Sektionen.
"Denkt mal an den alten Mic"
Wenn wir erst mit dem vierten Zubringer über drei Sektionen, oder aus Mathon, zum Pitz Val Gronda fahren.
Ich sage euch,

"Denkt mal an den alten Mic"

Wenn wir erst mit dem vierten Zubringer über drei Sektionen, oder aus Mathon, zum Pitz Val Gronda fahren.
- Raph
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2215
- Registriert: 17.11.2002 - 21:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Konstanz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
na, also das glaub ich jetz weniger, aber das die mit der Bahn noch mehr vorhaben glaub ich sofort! Aber arg große Erweiterunge werden die nicht mehr machen könne, oder wieder 10 Jahre warten wie bei der Vesilbahn jetz. Wenn das dann immer so lang geht, na dann gute Nacht!
Also ne 4. Zubringerbahn durchs fimbatal find ich einfach zu übertrieben. Dann wärs hald so, das die Massen mehr ins ,,hintere" Skigebiet gelenkt werden, so dass an der Idalp nicht mehr so viel los ist. Aber das fänd ich schade für die Pisten dahinten (40er, 35er, 38er und 33 bzw 34er)
Also ne 4. Zubringerbahn durchs fimbatal find ich einfach zu übertrieben. Dann wärs hald so, das die Massen mehr ins ,,hintere" Skigebiet gelenkt werden, so dass an der Idalp nicht mehr so viel los ist. Aber das fänd ich schade für die Pisten dahinten (40er, 35er, 38er und 33 bzw 34er)
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
@Joogy: Die Karte ist leider nicht von mir, sondern von Jojo. Ich habs nur nochmal neu gepostet, weil der Link fehlerhaft war und es nicht alle sehen konnten.
@Topic: Die Vesilbahn als Kabinenbahn deutet in der Tat sehr stark auf geplante Erweiterungen hin. Und die gehen, denk ich, eher Richtung Fimbatal, da man zur Heidelberger Hütte hin auf Schweizer Staatsgebiet kommt. Und da ist es vermutlich nicht so leicht, entsprechende Genehmigungen für Erweiterungen zu kriegen.
Aber wer weiss, die in Ischgl sind eh nicht mehr normal im Kopf. Ich sag nur Mountain Glider...
@Topic: Die Vesilbahn als Kabinenbahn deutet in der Tat sehr stark auf geplante Erweiterungen hin. Und die gehen, denk ich, eher Richtung Fimbatal, da man zur Heidelberger Hütte hin auf Schweizer Staatsgebiet kommt. Und da ist es vermutlich nicht so leicht, entsprechende Genehmigungen für Erweiterungen zu kriegen.
Aber wer weiss, die in Ischgl sind eh nicht mehr normal im Kopf. Ich sag nur Mountain Glider...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Um danis aussgane zu untermauern: (von www.silvretta allianz.de )
Also eine 8er! Die haben da doch was vor......!Bekanntlich wurde das Ansuchen der "Silvretta Seilbahn AG.Ischgl", am Piz Val Gronda eine Seilbahn zu bauen (bei der außerdem die Bergstation außerhalb des Planungsgebietes lt. Seilbahngrundsätzen lag), von den Tiroler Behören abgelehnt. Nachdem die Silvretta Bahn AG gegen den Bescheid vom 16.8.2001 4KSB-Vesil (U-13.419/31) keine Beschwerde vor dem Verfassungs- und Verwaltungsgerichtshof erhoben hat, ist der Bescheid der Ablehung rechtskräftig. "Wir dürfen uns über den Erfolg freuen! Allerdings sind wir uns mit dem ÖAV, Herrn Haßlacher einig, daß es falsch wäre, auf diesen Lorbeeren auszuruhen. Vielmehr muß die SiA weiter bestehen bleiben, um wieder tätig werden zu können, wenn es wieder Anträge zu weiteren Projekten am Piz Val Gronda geben sollte (was nicht ausgeschlossen werden kann). Bleiben wir wachsam und auf der Hut!"
So schrieben wir am 25. Dezember 2001 und es trat tatsächlich ein, wie wir vorausgeahnt hatten.
Die „Silvretta Seilbahn A.G. Ischgl“ hat 2002 einen neuen Antrag und diesen sogar erweitert auf eine 8er Gondelbahn-Vesil gestellt, die dazu auch länger ausfallen soll.
Man muß sich schon die Frage stellen, wie hier mit der Umwelt und dem Umweltschutz umgesprungen wird, denn für den neuen Antrag gelten die gleichen ablehnenden Begründungen wie vorher – und das im Jahr des Berges, in dem vordringlich auch die Schutzfrage für die Bergwelt ansteht.