Seite 16 von 34
Verfasst: 14.01.2008 - 23:35
von piano
Naturbahnrodler hat geschrieben:Im Schweiz Aktuell kam heute etwas über die Gebietsverbidung:
hier
Nicht viel neues aber dafür hört es sich sehr konkret an.
Vielen Dank, dass du den Link hier reingestellt hast. Sonst hätte ich es verpasst! Und ich freue mich immer wenn etwas über das Val d'Anniviers in der Glotze kommt.
Nimmt mich wunder, ob das Dorf Zinal resp. die Gemeinde Ayer auch voll und ganz hinter dem Projekt steht. Es könnte ja durchaus sein, dass mit so einer Verbindungsbahn dann noch weniger Leute in Zinal die Ferien verbringen und alle nach Grimentz gehen wollen, weil man dann von dort in beide Skigebiete kommt.
Verfasst: 15.01.2008 - 17:55
von Pilatus
Naja, über das Skigebiet Zinal kommt man dann aber auch problemlos nach Grimentz, oder?
Verfasst: 17.01.2008 - 17:39
von paddy
Was ich eher als Problem sehe is die "piste du chamois"!
Mal abgesehen davon, das dieser Lawinenhang nach Neuuschnee immer mind. 2 Tage dicht ist, so ist die Piste meißt nur die halbe Ski Saison offen...Um Weihnachten fehlt oben der Schnee (Geländeanpassungen??)
Im Frühling ist unten meißt kein Schnee mehr.
Wenn man die Skigebiete schon verbindet, sollte man möglichst auch eine Verbindungspiste schaffen die zumindest länger geöffnet werden kann!
Mal abgesehen davon, dass zu überlegen ist, ob man nicht eine rote Piste vom Corne de Sorebois über moiry nach Grimentz baut. Dort fahren bereits viele ab und dies wäre mit leichten Geländeanpassungen hinter der Staumauer und am Pisteneinstieg realisierbar. Denn die Chamois Piste wird dem Skifahreransturm nicht gewachsen sein!
Verfasst: 22.01.2008 - 17:05
von b12
Plan PB Grimentz-Corne de Sorebois
2 kabinen a 120 pers.
Lange:3522 m
Anzahl Masten: 3
Fahrzeit:7.2 min
Kapaziteit: 800 P/H
Plan
Verfasst: 22.01.2008 - 18:36
von Sogge
Hmm is da schon bekannt wo die Talstation in Grimentz stehn soll ?
Nahe an der EUB, oder bissle weiter weg ?
Verfasst: 22.01.2008 - 18:46
von Pilatus
Sogge hat geschrieben:Hmm is da schon bekannt wo die Talstation in Grimentz stehn soll ?
Nahe an der EUB, oder bissle weiter weg ?
Nach was sieht der Plan denn aus?
Weiss nicht, ob der Link hier schon bekannt ist:
http://blog.i-g.ch/index.php?2007/08
Verfasst: 22.01.2008 - 22:53
von piano
Pilatus hat geschrieben:Sogge hat geschrieben:Hmm is da schon bekannt wo die Talstation in Grimentz stehn soll ?
Nahe an der EUB, oder bissle weiter weg ?
Nach was sieht der Plan denn aus?
Weiss nicht, ob der Link hier schon bekannt ist:
http://blog.i-g.ch/index.php?2007/08
Sehr interessanter Link, dass ich den noch nicht gefunden habe...
Habe dort noch folgendes gefunden: Da die Piste de Chamois gerade im oberen Teil sehr schmal und steil ist, soll nach Möglichkeiten gesucht werden, aus mittlerer Höhe (vermutlich Bergstation Tsarmettaz) eine Piste nach Grimentz zu bauen, damit mehr Leute nach Grimentz hinunterfahren können.
Verfasst: 23.01.2008 - 11:46
von Seilbahnsimi
Hört sich interessant an! Ich denke, dass es(wenn die Verbindung mit der Piste überhaupt kommt) eine solche Verbindung geben wird, wie die Rendl-Direkt in St. Anton. Schliesslich müsste man ja unten auch durchs Dorf, oder täusche ich mich?
Verfasst: 23.01.2008 - 18:14
von Sogge
Also die Piste endet am hinteren Dorfrand im Moment. Zur Talstation in Grimentz muß mann dann noch so ca 5-10 mins laufen. Daher auch meine Frage wo die Talstation der PB in Grimentz is.
Direkt bei der Talstaion an der EUB kann ich mir nur auf dem kleinen kostenpflichtigen Parkplatz unter halb der EUB vorstellen oder gegenüber vom COOP irgendwo. Wodurch man schon ein bissle laufen müßte (ca 5 mins).
Danke mal für den Link, aber hab da auch keine antwort auf meine Frage gefunden was aber auch an meinen schlechten französisch kenntnissen liegen kann aber denke ich hab da alles verstanden.
Verfasst: 23.01.2008 - 19:19
von paddy
Von der Berstation Tzarmettaz ist eine Piste praktisch unmöglich. Bin (da im Verlauf eines Skitages bis auf den Schlepplift Combe alles geschlossen wurde) die Pistenbullyspur zum mittleren Teil der Chamois Piste bergauf gelaufen. Man konnte deutlich erkennen, dass in Richtung Corne/Tzarmettaz fast ausschließlich Felswände sind.
Verfasst: 25.01.2008 - 17:26
von paddy
Hab nochmal nen Link zu ner aktuellen Pressemitteilung...hört sich nach "Großen Plänen" kaum wird die Verbindung zwischen beiden Skigebieten angestrebt denkt man auch schon über eine Verbindung mit St.-Luc nach, so hört es sich zumindest an
bestimmt eine Pendelbahn vom Grand-Plans zu Rotzé
Wird wohl eher ne Fusion wirtschaftlicher Art ohne Verbindung.
Also hier der Link zum nachlesen
http://www.espace.ch/artikel_468430.html
Interessant finde ich ja, dass die Idee einer Verbindung der beiden Skigebiete vor 4 Jahren hier im forum begonnen hat. Habe dem Direktor in Zinal damals auch unsere Überlegungen dargelegt. Damals kamen wir beide auf die jetzt angestrebte Lösung einer Pendelbahn, welche aus seiner damaligen Sicht zu "teuer" war. So schnell kann sich das ändern.
Verfasst: 25.01.2008 - 21:59
von piano
Ich wusste gar nicht, dass die Gemeinden im Val d'Anniviers bald fusionieren oder fusioniert werden. Das kann der Destination als Ganzem nur gut tun, so werden nicht einige Gemeinden gegeneinander arbeiten, wie man dies z.B. in der Pizolregion beobachten konnte.
Eine Annäherung von Grimentz-Zinal und St.Luc-Chandolin fände ich insofern wichtig, dass man sich gemeinsam präsentiert und vermarktet. Dazu würde dann als Beispiel ein aktueller(!), genauer und übersichtlicher Pistenplan des ganzen Tals gehören, damit halt einfach das Tal einem potenziellen Gast attraktiver erscheint.
News St.-Luc
Verfasst: 20.02.2008 - 11:45
von Jojo
In St.-Luc wurde zu diesem Winter der Anfängerbereich erweitert. Es wurden ein neues Förderband "Minigliss", sowie eine neue Holzhütte errichtet.
Außerdem ersetzt ein neuer Pistenbully 600 Polar zwei alte Maschinen!
News 07/08
Verfasst: 12.03.2008 - 12:14
von Jojo
Alle Neuigkeiten 2007/2008 des Val d'Anniviers sind ab sofort mit Bildern unter http://www.liftprojekte.de.vu zu sehen.
Zur schwarzen Piste Funiculaire und deren neuen Beschneiung: Eine enorme Aufwertung für das Gebiet. Wirkt wie eine Neuerschließung, da die ehemalige Skiroute auf Grund von Schneemangel so gut wie immer geschlossen war. Durch die neue Beschneiung ist sie nun schon fast die ganze Saison über geöffnet. Die Piste schlängelt sich schön durch den Wald. Gerade bei schlechtem Wetter hat man nun eine weitere Alternative zum Fahren.
Verfasst: 31.03.2008 - 19:05
von paddy
Weiß jemand etwas neues über Projekte aus St. Luc?
4er SB Tignousa sollte ja vllt. schon dieses Jahr gebaut werden, auch wenn ich diese Investition fehlerhaft finde...jetzt mit der neuen Beschneiungsanlage könnte man den alten Forêt Lift und Tignousa Lift gemeinsam durch ne KSB ersetzten. Diese würde im Herzen des Skigebietes eine ganze Reihe langer, abwechslungsreicher Pisten erschließen.
Verfasst: 31.03.2008 - 19:25
von Seilbahnsimi
[quote="paddy"]Weiß jemand etwas neues über Projekte aus St. Luc?
4er SB Tignousa sollte ja vllt. schon dieses Jahr gebaut werden, auch wenn ich diese Investition fehlerhaft finde...quote]
Ich weiss es auch nicht, aber ich glaube nachdem ich schon lange nichts mehr von diesem Projekt gehärt habe, dass es gestorben ist.
Verfasst: 31.03.2008 - 21:20
von Jojo
Ich habe auch nichts mehr davon gehört und seit der Martin Hannart dort kein Marketing-Chef mehr ist, bekomme ich auch kaum mehr Infos.
Dieses Jahr passiert bestimmt nichts.
Vor 4 Wochen habe ich die Frau an der Kasse mal gefragt, wie es mit Projekten in den nächsten Jahren aussieht. Sie antwortete sowas, wie "cet hiver le nouveau enneigement artificiel"..."on parle d'un nouveau télésiège peut-être si peut-être non"..."et le renovation du restaurant Tsapé".
Also vielleicht kommt ein neuer Sesselift, vielleicht auch nicht. Wohl erstmal das Restaurant "Tsapé".
Böse drum bin ich nicht, wäre ein Ersatz des "Tignousa" durch eine fixgeklemmte 4SB wohl eine große Fehlinvestition.
Clevere Fortgeschrittene fahren sowieso den längeren und schnelleren Stangenschlepper "Forêt". Bei mir steht das Verhältnis Tignousa:Forêt bei etwa 1:10. Den Skilift "Forêt" fahre ich mit dem "Pas de Bouef" am meisten, weil er sämtliche Pisten am Tignousa/Forêt erschließt und auch noch eine Verbindung nach Chandolin darstellt. Deshalb wäre es auch für mich logischer den "Forêt" zu ersetzen. Allerdings wäre die neue Bahn dann nicht unbedingt für Anfänger geeignet und müsste eine (zumindest einseitige Ausstiegs-) Mittelstation haben. Wohl zu teuer und deshalb wohl Utopie...
Stören tut mich in dem ganzen Skigebiet sowieso nur der SCHL "Col des Ombrintzes" - hier eine KSB und das Gebiet wäre meiner Meinung nach perfekt erschlossen.
Verfasst: 31.03.2008 - 21:33
von piano
Das Skigebiet von St.Luc-Chandolin kostensparend mit Sesselbahnen zu ergänzen: Das ist für mich so schwer wie die Quadratur des Kreises.
Man kann es drehen und wenden wie man will, das Gebiet ist derart weitläufig, dass es fast unmöglich ist 2 Anlagen durch 1 zu ersetzen.
Eine KSB anstelle des Lifts Le Fôret: Da sehe ich Problem a), dass eine neue Schneise geschlagen werden müsste, b) dass die Pisten oben zu steil sind für weniger Geübte und dass c) der Ausstiegsbereich etwas knapp für die Kapazität einer KSB wäre.
Ich finde wie Jojo, dass man für eine KSB am Col des Ombrintzes sparen sollte, denn dort hat es längere blaue und rote Pisten. Bei meinem Besuch war dort die Schlange erstaunlich lang, eine KSB würde auch noch etwas Leute vom Pas-de-Boeuf weglocken. Mit ihr wären dann eigentlich alle Pisten im Gebiet mit kuppelbaren Anlagen erschlossen.
Verfasst: 04.04.2008 - 14:49
von Jojo
14.01.2008 Val d'Anniviers:
Verbindung der Skigebiete Grimentz-Zinal geplant
Im Val d'Anniviers wollen Grimentz und Zinal ihre Skigebiete mit einer Gondelbahn verbinden. Durch die 20-Mio.-Franken-Investition soll ein Skigebiet mit über 100 km Pisten entstehen. Geplant ist gemäss Jean-Michel Melly, dem VR-Präsidenten der Seilbahngesellschaft Zinal, eine Gondelbahn mit 125 Plätzen. Bis im April läuft nun ein Architektur-Wettbewerb. Der Spatenstich soll in den Jahren 2010 oder 2011 erfolgen. Werde das Projekt realisiert, sollen später auch die beiden Seilbahngesellschaften fusioniert werden.
Quelle: http://www.vs-wallis.ch/
Verfasst: 05.04.2008 - 10:40
von Seilbahnsimi
Das tönt ja mal sehr optimistisch!
Ne 125er? Das wird ja ein riesen Teil!
Re: News und Projekte im Val d'Anniviers!
Verfasst: 13.04.2008 - 14:13
von paddy
Eine Saisonbilanz mit Zukunftsaussichten der RMA auf http://blog.i-g.ch/index.php?2008/04/09 ... -point-rma zu finden:
Dank der guten Schneelage von Saisonanfang bis Ende (November bis April) verzeichneten die Skigebiete des Tals eine Umsatzsteigerung ca. 7-8%. Das lässt auf kleinere Investitionen im Sommer 2008 hoffen.
Konkrete Pläne:
-neue Internetseite (Skipass, Unterkunft und Skikurse online buchen)
-leichte Veränderungen bei den Tarifen (neue Familienrabatte auch mit nur einem Elternteil)
-Ausarbeitung der neuen 15 Jahresplanung in allen Skigebieten auch in Hinblick auf die Fusion der Gemeinden des Tals zur "Commune Anniviers". Es wird abzuwarten bleiben, inwiefern diese neue Gemeinde mit gewachsenem Finanzvolumen sich auch postiv auf die Investitionenen in den Skigebieten auswirkt.
Leider gibt es noch keine Neuigkeiten über die Verbindung Grimentz-Sorebois. Es wird lediglich bestätigt, dass zurzeit ein Wettbewerb zwischen Planungsbüros ausgeschrieben ist.
Aufgrund meines schlechten Französisch bin ich für Ergänzungen und Verbesserungen dankbar.
Re: News und Projekte im Val d'Anniviers!
Verfasst: 23.05.2008 - 18:34
von b12
http://www.i-g.ch/_transfert/liaison_pr ... _forme.pdf
Bilder von die neue Talstation PB Grimentz-Tsarmettaz
Re: News und Projekte im Val d'Anniviers!
Verfasst: 15.06.2008 - 11:52
von b12
http://picasaweb.google.com/nsalamin/RM ... 9117767538
alle Bilder der Architekturprojekte der neuen Talstation von der EUB en neue PB zwischen griminetz und das Skigebiet von Zinal.
Die von Autrement, Sors du bois und Hometec sind die schonsten!
Re: News und Projekte im Val d'Anniviers!
Verfasst: 15.06.2008 - 14:16
von Pilatus
Seh ich das richtig, dass bei gewissen Projekten die Fassade der EUB auch neu gestaltet wird?! Beim Projekt wäre das aber ziemlich mist, denn da ist die Talstation als Kompaktstation gezeichnet... das wär dann wohl nicht so der Sinn der Sache...
Also Hometec find ich überhaupt nicht schön. Sors du Bois hat was, haber was ich da nicht versteh: Man bunkert ein riesen Gebäude hoch, aber man bringt es nicht fertig, das Dach gleich über die Talstation der PB zu ziehen...
Autrement dürfte wohl das schlichteste Projekt sein, passt aber mehr in eine Grossstadt finde ich.
Ganz gut gefällt mir noch dieses hier: http://picasaweb.google.com/nsalamin/RM ... 2376946770
Achja... die Talstation wird schon direkt per Piste von der Zinalseite her erreichbar sein, oder?
Edit: Hat Hometec nicht schon gewonnen? http://picasaweb.google.com/nsalamin/RM ... 4017046626
?
Re: News und Projekte im Val d'Anniviers!
Verfasst: 15.06.2008 - 18:57
von paddy
Das finde ich das ungeschickte an den ganzen Lösungen der Verbindungsbahn.
Von Zinal her muss man einen 500m langen Fußmarsch zur Talstation in Kauf nehmen. Das hätte man besser lösen können...