Seite 16 von 40

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 08.07.2011 - 19:31
von McMaf
Ich bin gerade auf folgenden Artikel in der SZ gestoßen: Windräder am Brauneck?
Mal schauen was zuerst gebaut wird, die Beschneiungsanlage oder die Windräder? ;)

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 08.07.2011 - 22:19
von Huppi
Ob das diesen Sommer noch mit dem 100.000m³ Speicherteich hinhaut?! :
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 49&t=39869
war heute oben - sieht nicht so dannach aus!

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 24.08.2011 - 18:22
von Dammal
Zweiter Speicherteich am Brauneck geplant von der Singhammer Skilifte GmbH (Finstermünzbereich)

http://www.merkur-online.de/lokales/len ... 73114.html

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 24.08.2011 - 19:35
von McMaf
Dammal hat geschrieben:Zweiter Speicherteich am Brauneck geplant von der Singhammer Skilifte GmbH (Finstermünzbereich)

http://www.merkur-online.de/lokales/len ... 73114.html
Danke für den Link. Eine wahre Fundgrube für geniale geistige Ausflüsse:
Einwände zum Projekt gab es keine. Luise Gams (SPD) wollte nur wissen, ob man nicht einen Rückbau des Beckens vorschreiben sollte, „falls die Klimaforscher recht haben und man in 20, 30 Jahren auch mit Schneekanonen keinen Schnee mehr machen kann“.
Und auch der Kommentarbereich ist herzerfrischend. Oder auch nicht?
Weitsichtig wäre es die Lifte abzureissen und den See nicht zu bauen.
Zukunft hat der sanfte Tourismus und nicht der Landschaftszerstörende Ski-Kommerz !
Die Gehirnwäsche der Ökolobby funktionert. Und es wird nachgeplappert als ob es keinen Morgen gäbe.

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 24.08.2011 - 19:51
von Schneestern
ich finde trotzdem, dass man mit neuen Liften hätten beginnen(planen) sollen. Ein neuer Lift zieht meines achtens mehr Besucher an als ne Beschneiungsanlage an einer Piste.
Am Spitzing hat man ja auch mit dem Bau der neuen Sesslbahnen begonnen und hinterher die Beschneiungsanlage und es hat funktioniert.

des bisschen mehr Schnee des dann auf der Finstermünzabfahrt liegt, machts auch net mehr FEtt!!! und letzten Winter ging es ja auch einigermasen zu fahren. Aber die Klapperkiste von 2CLF steht immer noch da... :naja:

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 24.08.2011 - 21:15
von DAB
Investitionen am Brauneck? gähhhn

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 24.08.2011 - 22:45
von Downhill
Roxybär hat geschrieben:ich finde trotzdem, dass man mit neuen Liften hätten beginnen(planen) sollen. Ein neuer Lift zieht meines achtens mehr Besucher an als ne Beschneiungsanlage an einer Piste.
Betriebstage bringen Kohle! Dann gibt's auch irgendwann nen neuen Lift. Die Italiener haben das schon vor 25 Jahren kapiert...
DAB hat geschrieben:Investitionen am Brauneck? gäääähn
Langeweile? Oder wieso liest du dann den Thread wenn's dich eh nicht interessiert?

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 25.08.2011 - 10:20
von Estiby
Roxybär hat geschrieben:ich finde trotzdem, dass man mit neuen Liften hätten beginnen(planen) sollen. Ein neuer Lift zieht meines achtens mehr Besucher an als ne Beschneiungsanlage an einer Piste.
Am Spitzing hat man ja auch mit dem Bau der neuen Sesslbahnen begonnen und hinterher die Beschneiungsanlage und es hat funktioniert.

des bisschen mehr Schnee des dann auf der Finstermünzabfahrt liegt, machts auch net mehr FEtt!!! und letzten Winter ging es ja auch einigermasen zu fahren. Aber die Klapperkiste von 2CLF steht immer noch da... :naja:
Ich weiß ja nicht, von welchem Brauneck du sprichst, aber bei dem Brauneck, wo ich im letzten Winter oft war, hätte ein bisschen mehr Schnee eine Menge ausgemacht. Man konnte nämlich in der 2. Winterhälfte nicht mehr einigermaßen fahren, sondern gar nicht mehr. Ein neuer Lift würde vielleicht mehr Leute anziehen als die alte DSB, aber kommen die auch, wenn der Lift wegen Schneemangel keinen Betrieb hat? Hier mal drei Bilder vom 12.02.2011 um zu zeigen wovon ich spreche:

Bild
^^Blick vom Bayernhang zu den Floriliften inkl. roter Abfahrt 12 links. Schneemangel lässt grüßen

Bild
^^DSB Finstermünz mit roter Abfahrt 21 (oder sollte man besser braune Abfahrt sagen? Skifahren hier nicht mehr möglich)

Bild
^^Blick zum Bayernhang. Hier siehst dank Hangausrichtung in diesem Kessel noch am besten aus, aber mehr Schnee würde auch hier definitiv nicht schaden. Voralldingen dann, wenn noch viel mehr Leute wegen einer neuen Bahn hier runterfahren würden.

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 25.08.2011 - 18:00
von Huppi
Bis jetzt wurde nicht mal mit dem großen 100.000m³ Speichersee im Garland begonnen.
Naja da bin ich mal gespannt wie lange das dauern wird bis dort der Speichersee mit Beschneiung steht - in 20 Jahren vielleicht?

Mich verwundert trotzdem, dass das Vorhaben auf Merkur-Online trotzdem auf mehr Zuspruch, als auf Ablehnung stoßt!
- Dann ist es wirklich allerhöchste Eisenbahn!

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 26.08.2011 - 07:33
von manitou
Ich hab ja keine Details-Kenntnisse von dieser Skiregion, doch es scheint mir, dass Brauneck und das Sudelfeld sich in einem ähnlich sind, nämlich in Sachen Trägheit.

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 26.08.2011 - 10:56
von DAB
Wenn es zu Weihnachten am Brauneck wieder 10 Tage rund 20.000 Gäste hat, sind die Liftbetreiber zufrieden, die Hoteliere im Ort kann von 2 Wochen allein kaum überleben...

Lieber DAB, einen Aufruf zum Boykott können wir leider hier im Forum nicht für gut heißen,
darum habe ich deinen Beitrag ein bisschen gekürzt. Ich bitte um Verständnis.

Gruß Huppi
alpinforum.com Moderatorenteam

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 26.08.2011 - 19:38
von Schneestern
Huppi hat geschrieben:Bis jetzt wurde nicht mal mit dem großen 100.000m³ Speichersee im Garland begonnen.
Naja da bin ich mal gespannt wie lange das dauern wird bis dort der Speichersee mit Beschneiung steht - in 20 Jahren vielleicht?

Mich verwundert trotzdem, dass das Vorhaben auf Merkur-Online trotzdem auf mehr Zuspruch, als auf Ablehnung stoßt!
- Dann ist es wirklich allerhöchste Eisenbahn!
mich wundert es ja schon dass es am Spitzing keine Probleme gibt ne Beschneiungsanlage zu errichten (wie jetzt auch die Rosskopf-Abfahrt) und am Brauneck tut man 10 Jahre rum bis mal was passiert, wenn es dann überhaupt passiert!!! ^^
ich denke einfach dass die ganzen einzelnen Liftbetrieber, einfach kein Geld haben oder einfach keinen Bock mehr haben was zu tun..die schauen sich noch wielange es geht und wielange noch Gäste kommen.. wenn es nachlässt und es sich nicht mehr rentiert, wird man sich auf den Sommerbetrieb konzentrieren..und der Rest is Lsap.

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 27.08.2011 - 22:24
von Richie
Vielleicht sollte man die Bezeichnung des Threads in "mal wieder nichts Neues am Brauneck" umbenennen. Sorry, für die Ironie...

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 27.08.2011 - 23:46
von Huppi
Hier ein paar Details zur geplanten Beschneiungsanlage:

http://www.aep.co.at/index.php?article_id=104
- Speicherteich mit 20.000 m³
- Schieberstation
- Pumpstation (50 l/s)
- Feldleitungen Guss (2.500 m)
- Mischsystem (Lanzen u. Propeller)

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 06.09.2011 - 20:50
von Widdi
Irgendwo waren letztes WE am Brauneck Holzarbeiten, aber die dürften nix mit der Beschneiungsanlage oder einem neuen Lift zu tun haben. An der DSB Finstermünz wurde wohl am Ausstieg renoviert (Da wurden wohl neue Holzbretter verlegt, jedenfalls war das definitiv recht frisches Holz) und im oberen Teil einen neuen Anstrich auf Stützen und Umlenkung. Wie es weiter die Trasse herab aussieht keine Ahnung, hatte Samstags die Benewand als Ziel.
Und wg. neuem Lift, bevor die DSB Finstermünz (BJ. 1976) durch eine 4KSB/B ersetzt würde, MUSS da erstmal eine Beschneiung gebaut werden, sonst brauchens damit erst gar nicht anfangen. Wichtiger fände ich einen Umbau der Ahorn-4SB auf Kuppelbar, weil an der staut sichs oft noch schlimmer als drüben am Finstermünz (bisher hab ich da nie länger als gute 10min angestanden, trotz Besuchen zum Fasching, an der Ahorn dagegen teils >15min). 1. Kommen Leute von 3 SLs (2 Tallifte und der Muichhäusl) von unten rauf und 2. Leute von der Ahorn-Abfahrt und vom Flori runter bzw. rüber

mFg Widdi

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 06.09.2011 - 21:15
von Huppi
Naja der Ahorn ist so eine Sache für sich. Aber was du außer Acht lässt, SOLLTE der Finstermünzsessel mal durch was neues ersetzt werden.
Dann wird diese Anlage ganz anderes angenommen als die jetzige DSB - diese meiden die meisten Gäste wegen der geringen Kapazität.
An der Finstermünz hat man geniale und viele Abfahrtsvarianten. Gerade diese Hänge haben das Brauneck zu dem gemacht was es jetzt
ist. Die Ahorn 4SB in kuppelbar umzubauen ist auf Jedenfall im Rahmen der Komfortverbesserung sicherlich eine Option.
Die 200 -400 Pers/h mehr was eine kuppelbare Anlage theoretisch schafft, fallen da nicht sonderlich ins Gewicht.
Viel wichtiger wäre eine EUB von Wegscheid bis ganz nach oben, dann wäre auch die 4SB entlastet.

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 20.09.2011 - 05:42
von Frankenski
Widdi hat geschrieben: An der DSB Finstermünz wurde wohl am Ausstieg renoviert (Da wurden wohl neue Holzbretter verlegt, jedenfalls war das definitiv recht frisches Holz) und im oberen Teil einen neuen Anstrich auf Stützen und Umlenkung.
Na dann bleibt die Bahn uns mindestens 10 Jahre erhalten :banned: :lach:

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 20.09.2011 - 15:09
von alex96
Frankenski hat geschrieben:
Widdi hat geschrieben: An der DSB Finstermünz wurde wohl am Ausstieg renoviert (Da wurden wohl neue Holzbretter verlegt, jedenfalls war das definitiv recht frisches Holz) und im oberen Teil einen neuen Anstrich auf Stützen und Umlenkung.
Na dann bleibt die Bahn uns mindestens 10 Jahre erhalten :banned: :lach:
welch gute Idee eine alte Dsb den neuen Komfortstandarts anzupassen :D

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 26.10.2011 - 18:44
von Frankenski
Wenn man den Bericht vom AlpenplusTV glauben kann, dann haben die ein paar Pisten erneuert, weiß wer um welche es sich handelt ? Hoffentlich sind es die Schiebe Stücke :D

Mit dem 2. Teich haben die Anscheinend immer noch nicht begonnen, naja als Stammkunde fahr ich auch in diesen Winter wieder hin :D

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 26.10.2011 - 19:11
von Estiby
Anscheind gibt es dafür diesen Winter einen Lift weniger. Der Zielhanglift ist beim PDF-Pistenplan auf der Alpenplusseite (http://www.alpenplus.com/bergbahnen/ima ... 011_12.pdf) aus der Legende verschwunden und beim Pistenplan von der Seite der Bergbahnen (http://www.brauneck-bergbahn.de/fileadm ... elhang.pdf) ist er überdeckt. Die Adresse vom Pistenplan sagt es auch eindeutig :wink:

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 26.10.2011 - 19:36
von Frankenski
Die DSB vom Skiclub hat doch eh nie zum Skigebiet gehört

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 26.10.2011 - 19:39
von münchner
Estiby hat geschrieben:Anscheind gibt es dafür diesen Winter einen Lift weniger. Der Zielhanglift ist beim PDF-Pistenplan auf der Alpenplusseite (http://www.alpenplus.com/bergbahnen/ima ... 011_12.pdf) aus der Legende verschwunden und beim Pistenplan von der Seite der Bergbahnen (http://www.brauneck-bergbahn.de/fileadm ... elhang.pdf) ist er überdeckt. Die Adresse vom Pistenplan sagt es auch eindeutig :wink:
Hat mich eh immer gewundert, das der überhaupt noch läuft: leicht zu verfehlen, nie was los, Kurzbügler und relativ flacher Hang. Vielleicht wurde der noch vom Eigentümer selbst betrieben und der ist jetzt verstorben?

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 29.10.2011 - 04:17
von Frankenski
münchner hat geschrieben: Hat mich eh immer gewundert, das der überhaupt noch läuft: leicht zu verfehlen, nie was los, Kurzbügler und relativ flacher Hang. Vielleicht wurde der noch vom Eigentümer selbst betrieben und der ist jetzt verstorben?
Ach den meinst du :biggrin: den hab ich noch nie in Betrieb gesehen. Ich dachte immer der gehört auch zum Skiclub

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 31.10.2011 - 16:47
von Widdi
Das kann gut sein, das war immer ein ziemlich alter Kauz mit Bart, vermutlich Ü70. Leider hab ich den nirgendwo auf Bild, bei meinen letzten Brauneckbesuchen war ich immer mal kurz am Zielhang. Vielleicht fand sich keiner für die Übernahme des Liftbetriebs.

Und ich predig Jahr ein Jahr aus wg. der Finstermünz-DSB, dass die den gar nicht erneuern brauchen, so lang es da keine Beschneiungsanlage hat (auf allen der 3-4 Varianten). Wenn müsste man da beides auf einmal oder Nacheinander bauen, wobei mit Nacheinander eine Beschneiungsanlage Vorrang hat. Sobald man die hat, kann da eine 4KSB kommen, 6er wär zu groß, das wär eher was für eine 2. Achse vom Tal aus. Ohne Schnee schifahren geht nicht wirklich mit Oldtimerliften geht aber, dauert nur etwas länger.

mFg Widdi

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 31.10.2011 - 20:28
von grosser_garland
In meinem letzten Urlaub am Brauneck (1. Januarwoche 2011) lief der Zielhanglift immer,
war aber auf dem Pistenplan an der Kasse immer auf Status "Ausserbetrieb" .
Mein Vermieter erzählte damals was von Streitigkeiten zwischen Bergbahn- und Zielhanglift--Betreibern.
Ohne Gewähr: irgendwas mit Pistenpräparierung.
Die Zielhanglift-Piste war damals deutlich schlechter präpariert als die übrigen Pisten, hatte aber neben
dem Alpenplus-Pass auch eingene Karten im Programm.


Kann auch gut sein, dass die sich das ganze Jahr über weiter gestritten haben und die Bergbahn ihn
nur im Plan elminiert hat....

Evt. weiß von den Locals ja näheres.


Der Lift hat auch eine eigene Website:
http://www.zielhanglift.de

@Widdi: da ist auch der "Kauz mit Bart" zu sehen, und das gleich doppelt :-)