INFO / aktuelle Betriebssituation auf den Gletschern
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Rudi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 461
- Registriert: 24.07.2003 - 10:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neu-Esting
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
wenn ich so in tux die webcam anschaue...
ts ts 310cm schnee und die spalten gähnen immernoch raus am Olperer SL... nicht gut...
aber hab ich das richtig gesehen dass da Spuren sind die eigentliche gefrorene Wand runter (da neben Sektion 1 2SB)? Dachte ja im November schon mal dran ob man da jemals runterfahren konnte/kann?
ts ts 310cm schnee und die spalten gähnen immernoch raus am Olperer SL... nicht gut...
aber hab ich das richtig gesehen dass da Spuren sind die eigentliche gefrorene Wand runter (da neben Sektion 1 2SB)? Dachte ja im November schon mal dran ob man da jemals runterfahren konnte/kann?
Wann wirds mal wieder richtig Winter?
- Rudi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 461
- Registriert: 24.07.2003 - 10:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neu-Esting
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
jo genau, Anfang Dezember waren da noch keine Spuren als ich da war (logisch bei dem Gletscherbruch und relativ wenig Schnee, Lärmstange ausser Betrieb etc.), hab ich nur zufällig bei meiner täglichen "Panoramakontrolle" entdeckt.
Kann man das denn bringen da runter bei entsprechend guten Verhältnissen oder ist das schon recht gefährlich?
Kann man das denn bringen da runter bei entsprechend guten Verhältnissen oder ist das schon recht gefährlich?
Wann wirds mal wieder richtig Winter?
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Nachdem die Saison der Gletscher nun wieder richtig angefangen hat, wollte ich dieses Topic mal aus der Versenkung nach oben schieben...
Übrigens: Am Stubaier wird anscheinend drauf spekuliert, diesen Sommer durch fahren zu können. Hab's aber nur aufgeschnappt, weiss also nicht ob's stimmt.
Übrigens: Am Stubaier wird anscheinend drauf spekuliert, diesen Sommer durch fahren zu können. Hab's aber nur aufgeschnappt, weiss also nicht ob's stimmt.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Stefan
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2680
- Registriert: 28.08.2003 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Frohe Kunde aus Davos, das SLF schreibt (Montag, 17.00):
Tendenz für Mittwoch und Donnerstag
Von Mittwochmittag bis Donnerstagmorgen intensivieren sich die Schneefälle im Süden und der Wind nimmt zu. Bis Donnerstagabend werden hier bis zu 70 cm Neuschnee erwartet. Am Mittwoch setzen im Tagesverlauf auch am östlichen Alpennordhang die Schneefälle ein. Die Schneefallgrenze sinkt ab, im Süden bis auf etwa 1000 m. Die Lawinengefahr steigt an, besonders markant am Alpenhauptkamm und im Süden.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1253
- Registriert: 05.09.2002 - 09:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Utrecht/Niederlande
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Die Bahnen in Tux sind nicht wegen Schneemangel geschlossen sondern es gibt zu wenig Leute. Die Laermstange war noch sehr schoen zu fahren und verstehe nicht warum der schon geschlossen ist (zu wenig los ja), am Tuxerjoch verstehe ich es, weil dort sehr wenig Los war und die Schnee sehr nass war und dass hat kein Spass mehr gemacht.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 910
- Registriert: 03.09.2003 - 11:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
also in sölden an der Mittelstation Schwarze Schneid schneits ohne Ende. Siehe Web-camhm verdammt in Stubai scheints zu regnen...
Link: http://www.soelden.com/main/DE/WI/Wette ... =main.html#
- Stefan
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2680
- Registriert: 28.08.2003 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Das hier sind auch gute Nachrichten, nämlich das Lawinenbulletin des SLF von heute, Mittwoch, 17.00
:

Allgemeines
Am Mittwoch fielen anhaltende Niederschläge. Am Alpenhauptkamm vom Simplongebiet bis ins Tessin und südlich davon fielen oberhalb von rund 2000 m 50 bis 70 cm Schnee. Am übrigen Alpenhauptkamm sowie am westlichen und zentralen Alpennordhang fielen 30 bis 50 cm und inneralpin sowie am östlichen Alpennordhang fielen 10 bis 20 cm Schnee. Die Schneefallgrenze sank von rund 2000 m auf rund 1200 m. Der Wind wehte mässig aus südlichen Richtungen, zeitweise und vor allem am Alpenhauptkamm auch stark.
Im Norden fiel der Neuschnee mit zunehmender Meereshöhe auf eine nasse, verkrustete oder harte Schneeoberfläche. Im Süden fiel er auf eine bereits gesetzte Neuschneeschicht der vergangenen Woche. In den höheren Lagen sind umfangreiche, störanfällige Triebschneeansammlungen entstanden.
Kurzfristige EntwicklungAm Donnerstag fallen vor allem in Norden und oberhalb von rund 1400 m nochmals 10 bis 20 cm Schnee. Im Süden hellt es zeitweise auf. Es bleibt kühl. Die Mittagstemperaturen auf 2000 m liegen bei rund minus 2 Grad. Der Wind dreht auf Nordwest und weht mässig. Vor allem in den höheren Lagen können sich spontane Lawinen lösen. Falls diese in Lagen unterhalb von rund 2500 m vorstossen, können sie dort auch die feuchte Altschneedecke mitreissen.
Vorhersage der Lawinengefahr für Donnerstag
Alpenhauptkamm, Alpensüdhang und Alpennordhang:
Erhebliche Lawinengefahr
Die Gefahrenstellen befinden sich an Steilhängen aller Expositionen oberhalb von rund 2000 m. Die Hauptgefahr geht vom Neuschnee und vom Triebschnee aus. In den Hauptniederschlagsgebieten sind vor allem während der Nacht auf Donnerstag spontane mittlere und vereinzelt auch grössere Lawinen möglich.
In den übrigen Gebieten sind die frischen Triebschneeansammlungen heikel, die vor allem durch Einzelpersonen ausgelöst werden können oder spontan abgehen. Erfahrung in der Lawinenbeurteilung ist erforderlich.
Übrige, inneralpine Gebiete des Wallis und Graubündens:
Mässige Lawinengefahr
Die Gefahrenstellen befinden sich an Steilhängen aller Expositionen oberhalb von rund 2000 m. Die frischen, kleinräumigen Triebschneeansammlungen können teilweise durch Einzelpersonen ausgelöst werden. Sie sind gut erkennbar und sollten möglichst umgangen werden.
Bei Aufhellungen gleiten vor allem an Sonnenhängen unterhalb von rund 2000 m Nassschneerutsche am Boden ab.
Tendenz für Freitag und Samstag
Wechselhaft und kühl mit Aufhellungen und Schneeschauern oberhalb von rund 1000 bis 1400 m. Die Gefahr von trockenen Schneebrettlawinen nimmt ab. Die Gefahr von Nassschneelawinen steigt jeweils im Tagesverlauf an.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 910
- Registriert: 03.09.2003 - 11:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- jstenzel2k
- Massada (5m)
- Beiträge: 91
- Registriert: 08.12.2003 - 15:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 910
- Registriert: 03.09.2003 - 11:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Stubaier Gletscherbahnen melden:
Pitztal meldet:Heute, 06.05.2004:
Neuschnee: 4o cm
Schneehöhen
1750 m: 20 cm
3200 m: 350 cm
das hört sich doch alles sehr gut an!!Wetter aktuell: 06.05.04, 08:00 Uhr
stark bewölkt , Nebel -8°
leichter Schneefall
ca. 40 cm Neuschnee
STURMWARNUNG!!
Außerhalb des gesicherten Pistenbereiches:
Mäßige LAWINENGEFAHR (Stufe 2)



- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Und ich muss hier mit dem Fahrrad im Regen herumfahren - wenn ich doch wenigstens Zeit hätte, den Neuschnee zu nutzen

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 910
- Registriert: 03.09.2003 - 11:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Sölden starker Schneefall KEIN BETRIEB laut Hp un Live Bilder der Schwarzen Schneidbahn.
Also entweder haben die dort wirklich nur wegen dem Wetter zu oder einfach zu wenig Gäste so das es sich nicht lohnt die Bahnen laufen zu lassen. ab Montag ist ja sowieso kein Betrieb mehr in Sölden!
Die ordentliche Packung Schnee kann den Gletschern nur gut tun!
Also entweder haben die dort wirklich nur wegen dem Wetter zu oder einfach zu wenig Gäste so das es sich nicht lohnt die Bahnen laufen zu lassen. ab Montag ist ja sowieso kein Betrieb mehr in Sölden!
Der Stubaier meldet 10cm Neuschnee!Ab 10. Mai 2004 kein Skibetrieb mehr.
Die ordentliche Packung Schnee kann den Gletschern nur gut tun!
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 910
- Registriert: 03.09.2003 - 11:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Pitz Info:
Jetzt fahren auch gerade die Gondeln der Schwarzen Schneid Bahn raus! Also denke ich das sie, wie eigentlich auch im Winter, die obere Piste am Rettenbach gewalzt haben und nun den Gletscher frei geben.Revisionszeiten
vom 01.Juni 2004 bis 10.Juli 2004 KEIN PUBLIKUMSVERKEHR
Pitztaler Gletscher Sommer 2004
Sommer Ausflugsbetrieb
vom 11.Juli 2004 - tägich 8:30 bis 16:30 Uhr
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Das mit dem Pitztaler ist übrigens tragisch: Der höchste Lift Österreichs (3.000-3.440m) und im Sommer kein Skibetrieb, weil der Hang dort so steil und spaltenreich ist ..... wenn die 'nen flachen spaltenlosen Hang dort oben hätten, könnten die im Sommer problemlos Skibetrieb machen ...
Bin mal gespannt, ob sich die Juni-Schließung des Ötztalers irgendwie auswirkt auf Kaunertaler, Stubaier oder Hintertuxer.... (mehr Gäste?)
Bin mal gespannt, ob sich die Juni-Schließung des Ötztalers irgendwie auswirkt auf Kaunertaler, Stubaier oder Hintertuxer.... (mehr Gäste?)
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 910
- Registriert: 03.09.2003 - 11:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal