Schnee aus allen Rohren!!!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Kann es sein dass an der Mattenschanze in Winterberg auch neben den Pisten Schnee liegt? Auf dem Webcam-Bild schaut das so aus. Auf jeden Fall scheint man heute endlich mit der Beschneiung weitergekommen zu sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Auch in einem meiner Lieblingsskigebiete sind die Schneimeister wieder fleissig
- so ist es richtig, man kann entweder über den schlechten Winter jammern oder was dagegen unternehmen (übrigens: schaut euch mal an wie Pisten auf 700 m auch heuer aussehen können, wenn sie von fähigen Liftbetreibern betrieben werden):


Wenn ich mir beide Bilder genau anschaue, sieht es ganz danach aus, das nur die Kanonen in Betreib sind, die Lanzen hingegen nicht. Auf der Reiteralm hat man offenbar die Kanonen, die oben sowieso arbeitslos wären, zur Talabfahrt gebracht. Ich hoffe das ich mich mit dieser Aussage nicht zu weit aus dem Fenster lehne, aber im heurigen extrem schlechten Winter zeigten sich wenigstens in mittleren Lagen die Propellerkanonen den Lanzen gegenüber weit überlegen. Erstens weil sie noch bei -2 schneien können und zweitens weil sie in kurzer Zeit einfach mehr Schnee produzieren. Prognose: die Nachfrage nach Propellerkanonen wird nach dem heurigen Winter deutlich steigen
.

Wenn ich mir beide Bilder genau anschaue, sieht es ganz danach aus, das nur die Kanonen in Betreib sind, die Lanzen hingegen nicht. Auf der Reiteralm hat man offenbar die Kanonen, die oben sowieso arbeitslos wären, zur Talabfahrt gebracht. Ich hoffe das ich mich mit dieser Aussage nicht zu weit aus dem Fenster lehne, aber im heurigen extrem schlechten Winter zeigten sich wenigstens in mittleren Lagen die Propellerkanonen den Lanzen gegenüber weit überlegen. Erstens weil sie noch bei -2 schneien können und zweitens weil sie in kurzer Zeit einfach mehr Schnee produzieren. Prognose: die Nachfrage nach Propellerkanonen wird nach dem heurigen Winter deutlich steigen

Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Nächtliche Beschneiung in Gargellen, aktualisierung Webcam sekündlich: http://appartement.barga.at/webcam.html (etwas hakelige Darstellung).
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
.. und blasen wohl ziemlich in den wind!


-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 121
- Registriert: 22.10.2004 - 13:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
moien,
Am Erbeskopf (Hunsrück, Thalfang, bei Trier, D) wird's auch nicht mehr
lange dauern bis die Schlepper laufen.....

Quelle: http://www.ute24.com/wDeutsch/index.html
Am Erbeskopf (Hunsrück, Thalfang, bei Trier, D) wird's auch nicht mehr
lange dauern bis die Schlepper laufen.....
Quelle: http://www.ute24.com/wDeutsch/index.html
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 634
- Registriert: 02.03.2006 - 14:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
OnlineFocus:
Mittelgebirge: Schneekanonen im Dauereinsatz
| 23.01.07, 16:58 |
Endlich ist es so kalt, dass der Kunstschnee auch liegen bleibt. Vor allem in den nichtalpinen Skiregionen laufen die Schneekanonen nun Tag und Nacht.
In den Skigebieten des Sauerlandes steht das erste Wintersport-Wochenende der Saison bevor. Auf den beschneiten Pisten brummen bis in die mittleren Lagen die Schneekanonen. Bereits am Mittwoch werden nach Auskunft der Wintersport-Arena die ersten Lifte laufen. „Ab Donnerstag sind dann alle beschneiten Skigebiete in Betrieb“, sagte eine Sprecherin der Wintersport-Arena am Dienstag.
Erstes Ski-Wochenende im Sauerland
Der Kälteeinbruch hatte am Montagabend bei Liftbetreibern und Touristikern einen Knoten gelöst. „Seit Montag um 16.30 Uhr laufen die Kanonen“, erklärte Heijo Krevet vom Skigebiet Sahnehang unterhalb des Kahlen Astens bei Winterberg. In der Nacht waren dort nach Auskunft des Deutschen Wetterdienstes die Temperaturen bis auf minus zwölf Grad gesunken. „Wir haben fünf Zentimeter Naturschnee bei blauem Himmel und trockener Luft“, so Wetterbeobachter Hermann Dinklage auf dem Astenturm.
Heijo Krevet lächelt nun über die kritischen Stimmen der vergangenen Wochen, die das Sauerland als Wintersport-Region heruntergeredet hätten: „Wir hatten heute Nacht minus zehn Grad. Das ist der beste Beweis dafür, dass es auch weiterhin einen Winter im Sauerland geben wird.“ Mindestens 30 Tage Hochsaison braucht er, um Kosten deckend zu arbeiten. Denn während Naturschnee umsonst ist, kostet jede Beschneiungsstunde die Liftbetreiber mehrere Hundert Euro.
Umsatzverluste von 20 Millionen Euro
Bis zum Freitag soll das klare, kalte Wetter anhalten, so dass sogar in den beschneiten Skigebieten in den mittleren Lagen 20 bis 30 Zentimeter Kunstschnee produziert werden können. Dann heißt es beispielsweise auch im Skigebiet „Hunau“ bei Schmallenberg-Bödefeld „Ski und Rodel gut“, obwohl rund um die Pisten bisher noch kein Schnee gefallen ist.
Der Winterberger Tourismus-Direktor Michael Beckmann ist optimistisch: „Wenn wir Glück haben, hält sich der Kunstschnee und die Saison geht jetzt richtig los“, sagte er. In der gesamten Tourismus-Branche habe es „ein großes Aufatmen“ gegeben. Immerhin schätzt er die Umsatzverluste durch das warme Wetter im Dezember und Januar auf rund 20 Millionen Euro. „Das werden wir nicht aufholen können, auch wenn wir damit rechnen, dass uns die Wintersportler nun überlaufen“, sagte Beckmann.
Pisteneröffnung im Thüringer Wald
Auch im Thüringer Wald wird derzeit Kunstschnee produziert. Sowohl in Oberhof als auch in der Skiarena Silbersattel bei Steinach sind Schneekanonen im Einsatz.
Wenn es kalt genug bleibe, könne vermutlich am Wochenende die erste Piste geöffnet werden, sagte Gerhardt Müller, Geschäftsführer am Silbersattel, am Dienstag. Die Liftanlagen dort sind in dieser Saison noch keine Minute gelaufen. Das Wintersportzentrum Oberhof will an diesem Mittwoch die ersten 1,5 Kilometer Langlauf-Loipe freigeben.
Die Thüringer DRK-Bergwacht warnte vor den Tücken des künstlich hergestellten Schnees: Die kompakte Struktur und die höhere Feuchtigkeit erforderten „skifahrerisches Können wie die Abfahrt auf einer Eisschneepiste“. Die Bergwacht rät allen Skifahrern, das eigene Können nicht zu überschätzen, immer auf unbeschneite Flächen zu achten und die Beschaffenheit des Kunstschnees vor der ersten Schussfahrt zu testen. Gerade zu Beginn einer Saison seien die Wintersportler nicht ausreichend auf die Gefahren an den Hängen eingestellt, hieß es. Auch wenn es keine Pflicht sei, sollten Helme getragen werden.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Endlich! Was eigentlich Mitte Januar selbstverstänlich sein sollte (ich meine dabei laufende Schneekanonen), ist heuer ein Grund zur Freude. Am Pohorje brüllen wieder alle Lenkos von Cojzarica ... :

... bis ins Tal:

Noch ein Sprung ins Ennstal: kaum zu glauben, aber die haben (wenigstens im Tal) diesmal gerade 0 cm Neuschnee abbekommen
:
... bis ins Tal:
Noch ein Sprung ins Ennstal: kaum zu glauben, aber die haben (wenigstens im Tal) diesmal gerade 0 cm Neuschnee abbekommen

Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”