Seite 16 von 16

Re: Schuldenkrise des Euro

Verfasst: 05.11.2013 - 14:12
von Rüganer
Immerhin, bei allem Gemecker, hat sich die akute Krise etwas gelegt.
Der € ist stärker geworden, hätte ich so nicht erwartet.
Klar, dass für Griechenland die Kredite verlängert werden.
Staatsschulden ZURÜCKZAHLEN ist eine langwierige Sache.
Deutschland hat ja auch erst vor kurzem die Schulden aus dem Versailler Vertrag und dem 1. Weltkrieg abgestottert.

Re: Schuldenkrise des Euro

Verfasst: 05.11.2013 - 14:18
von schneesucher
Rüganer hat geschrieben:Immerhin, bei allem Gemecker, hat sich die akute Krise etwas gelegt.
Der € ist stärker geworden, hätte ich so nicht erwartet.
Klar, dass für Griechenland die Kredite verlängert werden.
Staatsschulden ZURÜCKZAHLEN ist eine langwierige Sache.
Deutschland hat ja auch erst vor kurzem die Schulden aus dem Versailler Vertrag und dem 1. Weltkrieg abgestottert.
Schulden können niemals zurückbezahlt werden. Denn in unserem Geldsystem gilt: die Schulden der einen sind die Guthaben der anderen. Eine Schuldenreduktion bedeutet nichts anderes als einen Schuldenschnitt oder Inflation. Der zweite Weg, ist der der bereits gegangen wird. Selbst Schäuble hat bereits zugegeben, dass es niemals geplant ist, dass Deutschland seine Schulden zurückbezahlt. Es ist ein Schneeballsystem. Die letzten beissen die Hunde. Das ist auch das perverse an der sogenannten Eurorettung. Solche Sparmassnahmen wie in Südeuropa führen zwangsläufig zu einem Kollaps. Was man jetzt macht ist es, die Laufzeiten der Kredite auf den St. Nimmerleinstag zu verlängern. Die Politiker verschieben die Probleme immer auf den Termin nach der Wahl, und hoffen, dass bis dahin Nichts passiert.

Re: Schuldenkrise des Euro

Verfasst: 05.11.2013 - 15:29
von Fab
Das ist nicht so schlimm wie es zuerst mal klingt.

Wenn man lediglich die Zinsen bezahlt und künftig dank ausgeglichenem Haushalt keine neuen Schulden aufnimmt, relativiert sich der Schuldenstand im Verhältnis zum BIP.

Re: Schuldenkrise des Euro

Verfasst: 05.11.2013 - 17:02
von Rüganer
schneesucher hat geschrieben: Schulden können niemals zurückbezahlt werden. Denn in unserem Geldsystem gilt: die Schulden der einen sind die Guthaben der anderen. Eine Schuldenreduktion bedeutet nichts anderes als einen Schuldenschnitt oder Inflation. Der zweite Weg, ist der der bereits gegangen wird. Selbst Schäuble hat bereits zugegeben, dass es niemals geplant ist, dass Deutschland seine Schulden zurückbezahlt. Es ist ein Schneeballsystem. Die letzten beissen die Hunde. Das ist auch das perverse an der sogenannten Eurorettung. Solche Sparmassnahmen wie in Südeuropa führen zwangsläufig zu einem Kollaps. Was man jetzt macht ist es, die Laufzeiten der Kredite auf den St. Nimmerleinstag zu verlängern. Die Politiker verschieben die Probleme immer auf den Termin nach der Wahl, und hoffen, dass bis dahin Nichts passiert.
Naja, gaaanz so ist es ja nun auch nicht. Viele kleine Kreditnehmer zahlen schon ihre Schulden ab.
Und die Staatschulden werden eben immer umgeschichtet, solange die Zinsen erwirtschaftet werden.
Bei der gegenwärtigen Zinsniveau normalerweise kein Problem, gerade für D oder Schweiz.

Problem wird nur die fast unbegrenzte Geldschöpfung von virtuellem Geld.
Interessanter Artikel
http://www.goldseiten.de/bilder/upload/ ... 41dea5.pdf

Re: Schuldenkrise des Euro

Verfasst: 01.02.2015 - 10:34
von Wiede
Ist recht ruhig hier geworden. Nun geht es mit der neuen griechischen Regierung in die nächste Runde... Man darf gespannt sein... :wink:

Re: Schuldenkrise des Euro

Verfasst: 01.02.2015 - 13:12
von 3303
Es war ja zu erwarten, dass die sich das nicht ewig gefallen lassen.

Re: Schuldenkrise des Euro

Verfasst: 16.02.2015 - 15:24
von MrWinter
Jap, ist wirklich ein heikles Thema. Da muss man echt aufpassen, dass man das nicht zu einseitig sieht.
Für Griechenland/Spanien/... ist der Euro bisher einfach alles Andere als toll; die wären ohne teils wirklich glücklicher, da sie dann abwerten könnten.
Zudem hat das griechische Volk eben nicht viel von den Finanzspritzen gesehen. Da kann ich mir schon vorstellen, dass man sich veralbert fühlt.

Re: Schuldenkrise des Euro

Verfasst: 16.02.2015 - 20:14
von Petz
Ich denke das bez. Griechenland sehr wohl eine Lösung in sozial verträglicherer Form möglich wäre. Wenn Alexis Zipras sehr schnell die ja schon längst geplante aber von der Vorgängerklientelregierung verhinderte bzw. verschleppte Erfassung und Besteuerung der Vermögen durchzieht hätten die Griechen lt. einigen Wirtschaftswissenschaftlern genügend Finanzmittel um einerseits die Auflagen der Verschuldung zu erfüllen und außerdem die Reformen in Richtung Wachstum und der Vermeidung unsozialer Härten umzugestalten.

Außerdem empfehle ich mal diese Artikel zur Lektüre:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/eurokr ... 18964.html

http://www.attac.at/fileadmin/_migrated ... eutsch.pdf