Seite 16 von 64
Verfasst: 23.05.2007 - 20:54
von badi07
Auf dem "normalen" ZDF leider nicht, ich finde es nur am 28. Mai um 06:00, 13:00 und 21:00 Uhr sowie am 31. Mai um 00:30 auf dem ZDF dokukanal.
Viel Spass beim Receiver quälen
Verfasst: 24.05.2007 - 20:01
von Vadret
!!!JETZT!!! (20.00 Uhr)
Auf SF1: Sendung DOK über die neuen Alpentransversalen in der Schweiz (NEAT)
Gotthard- und Lötschbertunnel!
Verfasst: 28.05.2007 - 19:52
von Vadret
20.00 Uhr auf SF1
Air Zermatt: Retter aus der Luft
Verfasst: 30.05.2007 - 10:40
von Mario
Bayern 3, Donnerstag, 31.05., 15:15 - 16:00 Uhr Magazin/Dokumentation
Wo Bayern dem Himmel am nächsten ist - Die Zugspitze
Der höchste Berg Deutschlands ist faszinierend und riskant, einladend und abschreckend, wild und domestiziert zugleich. Für vier Menschen ist die Zugspitze allerdings noch mehr, sie ist Mittelpunkt ihres Lebens. Für Hansjörg Barth, Wirt des Münchner Hauses, ist sie Heimat. Für Johann Sanktjohanser physische und mentale Herausforderung; täglicher Arbeitsplatz für Barbara Schaller, und für Ingeborg Wörndle sind die Gesteinsmassen seit über 67 Jahren Mittelpunkt ihres Handelns.
Filmautorin Beatrice Sonhüter beobachtet den einzigartigen Mikrokosmos auf dem Zugspitzplatt und schildert die Begegnungen dieser so unterschiedlichen Menschen.
Verfasst: 31.05.2007 - 17:38
von Didi
@ "Wo Bayern dem Himmel am nächsten ist - Die Zugspitze"
Weiß jemand, ob und wann da ne Wiederholugn vielleicht irgendwo kommt?
-habs leider verpasst... 
MfG Didi
Verfasst: 01.06.2007 - 22:50
von Vadret
Am Sonntagabend auf SF 1um 20.35 Uhr endlich wieder mal eines meiner Lieblingsfilme:
„Im Namen der Gerechtigkeit“
Lawinendrama, gedreht im Kt. Wallis. Glaube fast im Lötschental.
Verfasst: 11.06.2007 - 21:48
von $cHn3E-Fr3aK
Gleich kommt auf RTL was übern Klimawandel...
11.06.2007 22:15 Uhr RTL Extra : Der Klima-Schwindel
Für den, den es interessiert...
Verfasst: 13.06.2007 - 01:01
von k2k
$cHn3E-Fr3aK hat geschrieben:Gleich kommt auf RTL was übern Klimawandel...
11.06.2007 22:15 Uhr RTL Extra : Der Klima-Schwindel
Für den, den es interessiert...

Hm, interessant und äußerst lesenswert ist viel mehr das was die Süddeutsche zu dieser Sendung schreibt... http://www.sueddeutsche.de/,ra10m5/wiss ... 81/118149/
Verfasst: 13.06.2007 - 18:27
von Wombat
@k2k
Aber wirklich weiter bringt und der Artikel auch nicht. Behauptungen mit einer gegen Behauptung zu kontern ist kein guter Still.
Verfasst: 24.06.2007 - 10:15
von Schwarzwälder
heute sonntag um 16.00 auf 3sat: wenn Berge ins rutschen kommen(die sendung heißt hightec)
Verfasst: 24.06.2007 - 10:31
von snowflat
Im selben Sender kommt um 20:15 Uhr eine Doku über Südtirol:
Sonntag, 24. Juni 2007
um 20.15 Uhr
WH: Montag, 25. Juni 2007
um 13.15 Uhr
Stereo, 16:9, Videotext-UT
Eine Dokumentation von Hubert Schönegger und Barbara Puskás
Südtirol - Leben im Naturjuwel
Südtirol ist weltberühmt für seine einzigartigen Bergwelten. Doch in dieser gewaltigen Kulisse verbergen sich Schätze, die den meisten Menschen unbekannt sind. Mit einem Höhenunterschied von mehr als 3.000 Metern vereint das kleine Land alle klimatischen Zonen vom Mittelmeer bis in die Tundra.
Wer hat nicht schon von den drei Zinnen, dem Rosengarten oder dem Schlern gehört? Die eindrucksvollen Gipfel Südtirols genießen Weltruhm. Sie üben auf Bergsportler und Erholungssuchende eine magische Anziehung aus. Aber Südtirol bietet mehr als herausfordernde Felswände und Almen wie aus dem Bilderbuch.
In der gewaltigen Kulisse verbergen sich Schätze, die den meisten Menschen unbekannt sind: verwunschene Moorlandschaften, in Felsritzen versteckte Blütenteppiche und von Menschenhand geformte Landschaften wie die lichtdurchdrungenen Lärchenwälder und die kilometerlangen Waalverläufe - ein aus dem Mittelalter stammendes Bewässerungssystem im Vinschgau. Hubert Schönegger stellt mit atemberaubenden Bildern die unbekannten Seiten Südtirols vor.
Permanenter Konflikt zwischen Tradition und Moderne
Hubert Schönegger besucht einsame Schweighöfe, hält die beschwerliche Wanderung der Hirten und ihrer Tiere zur Sommerweide fest, sucht in Vergessenheit geratene Kultplätze auf und stellt die vielschichtige Kultur der Ladiner vor. Der Südtiroler Kameramann betrachtet seine Heimat mit einem liebevollen und gleichzeitig kritischen Auge und zeigt die permanenten Konflikte zwischen Tradition und Moderne.
Tief verwurzelt mit dem Land
Er porträtiert die Wieserbauern, zwei mehr als achtzig Jahre alte Brüder, die zeitlebens einen abgeschiedenen Hof auf 2.000 Meter Seehöhe bewirtschaften. Bis zu einem gigantischen Murenabgang vor einigen Jahren war ihre Welt in Ordnung. Seitdem steht der Wieserhof am Abgrund. Tagtäglich zittern die Brüder, dass ihr Heim das gleiche Schicksal erleidet wie der Nachbarhof, der mit dem haltlosen Erdreich in die Tiefe stürzte. Dennoch kommt Wegziehen für Gottfried und Johann Wieser nicht in Frage. Sie sind mit ihrem Stück Land tief verwurzelt - über die moderne Seite Südtirols können sie nur lächeln.
Während die Brüder das Gras mit der Sense mähen und die Kühe mit der Hand melken, montieren Hunderte Bergsportler ihre Kletterseile und im Tal laden die Pustertaler zum legendären Lackenfest ein. Das große Planschspektakel - bei dem die Teilnehmer mit möglichst ausgefallenen Sportgeräten einen Teich überwinden müssen, ohne dabei nass zu werden - zieht alljährlich bis zu 10.000 Besucher an.
Zugleich muss die Seiseralm einen Massenansturm an Touristen über sich ergehen lassen. Einst war die Alm das größte Bergblumenparadies Europas. Heute droht der Blumenteppich zu verblassen. Vielerorts mussten Schweighöfe Ferienhäusern und Hotelburgen weichen. Skilifte, Pisten und Straßen hinterließen tiefe Narben in den paradiesischen Bergwelten.
Mit der Gründung ausgedehnter Schutzgebiete soll die einzigartige Vielfalt Südtirols gerettet werden. Denn mit einem Höhenunterschied von mehr als 3.000 Metern vereint das kleine Land alle klimatischen Zonen vom Mittelmeer bis in die Tundra. Und jede Zone ist von einer Vielzahl charakteristischer Pflanzen und Tiere geprägt.
Hubert Schönegger sieht seine Heimat als eine zauberhafte Mittlerin zwischen den kalten Regionen nördlich der Alpen und dem heißen Mittel- und Süditalien.
Quelle: 3Sat
Verfasst: 24.06.2007 - 18:45
von snowflat
Schwarzwälder hat geschrieben:heute sonntag um 16.00 auf 3sat: wenn Berge ins rutschen kommen(die sendung heißt hightec)
War recht interessant, der tauende Permafrost kann nur durch späte Schneefälle und eine lang liegenden Schneedecke, aber früh einsetzte Minustemperaturen gestoppt werden. Frühe, stärkere Schneefälle fördern das Auftauen und weitere Felsstürze.
Insgesamt leider "spannend", welche Folgen der zukünftig schwindende Permafrost für Bauwerke (z.B. am Jungfrau-Eiger-Massiv) in den Alpen haben kann.
Verfasst: 25.06.2007 - 16:34
von Schwarzwälder
naja spannend find ich nicht den richtigen ausdruck dafür erschreckend triffts eher und da sieht man auch einmal mehr welche katastrophalen folgen die erderwärmung hat!!!
Verfasst: 25.06.2007 - 18:08
von snowflat
Daher ja auch die "", spannend war hier ironisch gemeint
. Steht ja wohl außer Frage, dass diese Entwicklung mit großer Sorge betrachtet werden muss!
Verfasst: 27.06.2007 - 08:16
von snowflat
Ich hab gestern Abend nur die letzten 15 Minuten gesehen, zum Glück wird es wiederholt:Faszination Berge
(3/6) Zauberhaftes Zillertal
Auf dem Weg zum Friesenberghaus in den Zillertaler Alpen.
Die schönsten Berg- und Hüttentouren in den Zillertaler Alpen.Wanderungen und Bergtouren in den Zillertaler Alpen: die Sendung zeigt hochalpine Elemente, die Ortschaften und ihre Bewohner.
Heute, 27.06.2007, 13:30-14:30 auf HR !!!
Das was ich gesehen hab war sehr beeindruckend, tolle Wanderung vom Schlegeisstausee in die Bergwelt, Helikopteraufnahmen der Gletscherwelt etc.
Verfasst: 27.06.2007 - 18:55
von buzi
und wann wird das wiederholt?
Verfasst: 27.06.2007 - 21:32
von snowflat
buzi hat geschrieben:und wann wird das wiederholt?
Das war die Wiederholung von gestern Abend. Habs heute komplett gesehen, war echt sehenswert ... aber das bringt Dir jetzt ja auch nicht mehr viel. Aber von dieser Reihe gibt es sechs Folgen, gestern war ja erst die dritte. Läuft immer dienstags auf hr (21:15 - 22:15 Uhr). Nächstes mal also am 03.07. mit dem Heilbronner Weg. Wiederholung immer am nächsten Tag zwischen 13:30 und 14:30 Uhr.
Verfasst: 28.06.2007 - 11:14
von Didi
habs auch verpasst... 
Kann es denn sein, dass die Sendung/Reihe nochmal auf nem anderen ARD-Sender gezeigt wird?
Verfasst: 28.06.2007 - 12:29
von snowflat
Didi hat geschrieben:Kann es denn sein, dass die Sendung/Reihe nochmal auf nem anderen ARD-Sender gezeigt wird?
Ist möglich, oftmals werden diese Reportagen durch andere öffentlich-rechtliche Anstalten wiederholt. Im Zweifel einfach mal per Mail bei der Sendeanstalt anfragen.
Verfasst: 01.07.2007 - 12:03
von buzi
Heute:
Die Bergretter Unterwegs mit der Air Zermatt 3Sat
Dokumentarserie ~30 min.
14:30 - 15:00
4.07.07
Faszination Berge HR3
Reihe ~30 min.
13:30 - 14:00
Verfasst: 01.07.2007 - 12:07
von jefflifts
könnte das wer aufnehmen?
Verfasst: 01.07.2007 - 12:08
von Vadret
In einer Serie dort wird auch über den Bau des Riffelberg-Express von leztem Jahr berichtet. Ich habe alle Sendungen schon auf SF1 gesehen.
Verfasst: 01.07.2007 - 12:34
von buzi
melde dich bei www.onlinetvrecorder.com kostenlos an und Du kannst alle Sendungen/Spielfilme/Serien kostenlos aufnehmen und Dir auf die Festplatte kostenlos von Mirrors/Torrent/emule downloaden!
du brauchst ein kleines Tool, was es auf der Seite gibt, um die Sendung zu entschlüsseln. deshalb ist es auch legal! Du kannst nur Sendungen entschlüsseln, die du vorher programmiert hast!
Die Aufnahmen haben meist gute Qualität und du kannst oft zwischen verschiedenen Formaten wählen!
Als Downloadmanger empfielt sich für Firefox der FlashGet, den Du einfach bei chip.de oder direkt unter Plugins runterladen kannst! Der beherrscht sowohl http, ftp und torrent! So kannst Du sehr effizient und schlank Dir alles auf die Festplatte holen und anschauen, wann Du Lust hast!
Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen!
Grüßle buzi
Verfasst: 01.07.2007 - 12:46
von jefflifts
danke
Verfasst: 03.07.2007 - 20:19
von Elcemsn
JETZT!! N24 was übern Rettenbachferner....
MfG Elcemsn