Tja Fab, dass hast Du jetzt davon .. mit Deiner tollen Nikon-High-End-Digital-Wunschlos-Glücklich-Kamera!
Da lieferst Du den Jungs hier wunderschöne Weit-Schmal-oder-Sonstwie-Fotos und Eindrücke der Bergwelt um Zermatt ... und die nehmen Dir hier Deine Fotos in langen Daten-Reihen online auseinander ... !
Schöne neue Welt !
Ich hol demnächst mal meine "Analog-Dias" aus den 70-ern un 80-ern aus dem Schrank !
Heute ist Zermatt im Sparbetrieb:
Nur ein bisschen Gornergrat und Suegga/Rothorn wobei da auch nicht alle Anlagen laufen.
KMH, TS Furgg etc. komplett zu.
Liegt das am Wind?
Komischerweise ist heute dagegen Cervinia/Valtournache komplett geöffnet. Heute morgen war dort zumindest Bontandini noch geschlossen gemeldet. Der ist aber mittlerweile auch auf.
Wahrscheinlich. Und man sieht mal wieder - die schaffen es nicht ihren interaktiven Skiplan richtig zu stellen - gäbs keine Websites würde man denken in Cervinie/Valtournenche sei alles zu weil matterhornparadise.ch zegit dies ja so an - ist aber alles offen..
Dazu hatten die Italiener wegen Streik ja heute angekündigt evtl gar nicht aufzumachen. Vielleicht haben sich die Schweizer ja gedacht, man weiß ja nie, zeigen wir halt alles rot an, vielleicht entscheiden die sich ja doch noch zu streiken....
extremecarver hat geschrieben:
Dazu hatten die Italiener wegen Streik ja heute angekündigt evtl gar nicht aufzumachen.
Gegen oder für was sollte gestreikt werden?
Dann war die komplette Nicht-Öffnung in Cervinia am Montag wohl auch ein Streik. Da war ja Zermatt und Valtournanche offen und wir haben keinen ersichtlichen Grund gefunden warum Cervinia komplett zu war.
Es war stürmisch bis späten Mittag - danach hat der Sturm etwas nachgelassen, so dass einige Bahnen den Betrieb wieder aufnehmen konnten.
Allerdings hat es mittags zugezogen.
Keine Bilder heute. Hab Besuch also wenig Zeit - zudem wäre eh kein Fotowetter gewesen.
Ja, es war im Norden für ca. 2 Stunden extrem windig. In Italien hatte alle grossen Gewerkschaften zu einem 8 Stündigen Streik aufgerufen, aber anscheinend hört da die Basis auch nicht mehr immer auf die Führung.
Der Pistenstatus von Cervinia/Valtournenche wird in Zermatt immer auf zu gestellt wenn aus irgendeinem Grund ( der kann auch in Zermatt liegen ) die Verbindung nicht möglich ist. Das macht einerseits Sinn da man da sowieso nur per Ski hin kommt, andrerseits hat man bei schlechterem Wetter öfter mal das Gefühl da sei dann immer alles zu obwohl man da doch auch ein recht ordentliches Programm offen hat, was mich dann letztendlich dazu bewegen könnte wo anders wo mehr offen ist hin zu fahren.
Tipp für unterwegs: Einfach ein Seiten im Handy speichern und für den Schweizer und Italienischen Status jeweils unterschiedliche Seiten aufrufen, dann klappt das recht gut.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Schwarsee - Staffelalp - Furi ist jetzt auf offen. Furgg-Furi sind die oberen Pisten offen - wird also wohl auch bald aufgehen (58 fehlt noch, 62auch). Hörnli ist leider auch noch zu... (sonst wärend dann hier alle Pisten offen - 69 Matterhorn kommt ja immer erst später).
Riffelalp - Landtunnel - Furi ist inzwischen auf Standby - die geht wohl also auch bald auf. Ich hoffe mal sehr dass bis nächste Woche noch die Pisten am Tufteren, sowie Breitboden-Riffelalp aufgehen - sowie ein paar mehr Talabfahrten nach Breuil-Cervinia, und halt die Talabfahrt nach Valtournenche.... Müsste doch möglich sein mehr oder weniger Vollbetrieb zu haben ab 20.12?
Die Dias aus den 70-ern und 80-ern rund um Zermatt werden nach den Feiertagen mal rausgesucht. Da sind bestimmt ein paar interessante Aufnahmen dabei !
Aktuell gibt's gerade Musik-Nachhilfe für den Sohnemann .. was Mutter und Vater in jungen Jahren in dieser Zeit so bei Ihren Ausflügen ins Wallis an Musik mit an Bord hatten. Die alten Pink Floyd und Led Zeppelin Scheiben auf "Analog-Kassette" mangels greifbarem Digital-Player ! Staunen allenthalben ... bei der Jugend !
extremecarver hat geschrieben:Ich hoffe mal sehr dass bis nächste Woche noch die Pisten am Tufteren, sowie Breitboden-Riffelalp aufgehen - sowie ein paar mehr Talabfahrten nach Breuil-Cervinia, und halt die Talabfahrt nach Valtournenche.... Müsste doch möglich sein mehr oder weniger Vollbetrieb zu haben ab 20.12?
Die Valournanche Talabfahrt war doch schon offen.
In Cervinia fehlt auch nur noch die rote Talabfahrt an der Cretaz 6KSB. Daneben gibt es noch 2 oder drei kurze Variantenstücke im selben Bereich die aber nicht beschneit werden können uns deshalb wohl nicht kurzfristig aufgehen können.
Oben am Pancheron fehlt noch die rote Piste zum Plan Maison und die schwarze Piste ganz links oben und schon ist auf italienischer Seite Vollbetrieb.
Talabfahrt Valtournenche: ist auf dem neuen Pistenplan it einem orangen Kreis und nicht mit einem grünen Haken versehen.
Auf der HP C/V ist bei Valtournenche Bahnen u. Pisten die Piste 1 "Reine Blanche bassa" nicht als geöffnet aufgeführt.
Im Gegensatz zu unseren heutigen "Obere-Mittel-Klasse-Nachbarschafts-Prestige-Firmenfahrzeugen" aus Ingolstadt, München oder Stuttgart waren wir selbstverständlich mit wesentlich eleganteren Fahrzeugen ... und Beifahrerinnen bis nach Täsch vorgedrungen !
Bei einer meiner letzten Fahrten mit der PB aufs KM hatte der Seilbahnführer diese Scheibe aufgelegt. Das sind da die Momente wo ich mir denke, das Warten hat sich doch gelohnt.
Riffelberg - Furi und Tufteren sind nun auch auf. Nun sind also schon 2 Talabfahrten offen.
Insgesamt 221 km offen. Ich glaube momentan bietet in den Alpen keiner mehr.
Wie sieht es mit den anderen Talabfahrten (Furgg - Furi und Sunegga) aus? Besteht da eine Chance dass die bis Mitte nächster Woche noch aufgehen?
Heute haben wir trotz starkem Wind den Übertritt nach Cervinia riskiert. Mit den beiden Schleppern.
Verhältnisse waren sehr gut. Pisten griffig - Sonne pur.
Zwei Bilder von der "Ventina"
Teilgebiet Rocce Bianche - immer wieder schön
Plan Maison
Beitrag von Mt. Cervino » 13.12.2014 - 10:56
............Wie sieht es mit den anderen Talabfahrten (Furgg - Furi und Sunegga) aus? Besteht da eine Chance dass die bis Mitte nächster Woche noch aufgehen?
Suneggatalabf.: keine Ahnung
Furgg-Furi:......braucht nicht mehr viel dem Augenschein nach.
Mt. Cervino hat geschrieben:Insgesamt 221 km offen
Das dürften echte 100 km sein, davon 2/3 auf italienischer Seite. Aber Du hast recht, anderswo sieht es dagegen reichlich mau aus. Z entwickelt sich langsam zu einem Geheimtip für Dezember. Neben St. Moritz.
no photos today
Himmel - sag mal 7/8 Bedeckung. Zum Fahren wars einigermaßen o.k. Morgen wird es wohl nur etwas besser sein.
Pisten Furggsattel, Schusspiste, Garten u. Sandiger Boden waren griffig u. gut zu fahren.
Wetter heute besser als vorhergesagt. Rothorn u. Gornergrat o.k. - Bereich Süd grau in grau. Meine Besucher sind abgereist.
Es wird wohl die beiden nächsten Tage wechselhaft werden. Der Schneefall für Donnerstag ist zurückgerechnet worden.
Bis Z kommt nur wenig Schnee - die Gebiete nördlich der Rhone z. B. Bettneralp sollen deutlich mehr abbekommen..
Der Wetterbericht hat wiederum versagt Ab Mittag waren Aufhellungen angesagt - statt dessen setzte so gegen 13h Schneefall! ein. Das ist so weisses Zeug an das man sich kaum noch erinnern kann.
Fab hat geschrieben:Der Wetterbericht hat wiederum versagt Ab Mittag waren Aufhellungen angesagt - statt dessen setzte so gegen 13h Schneefall! ein. Das ist so weisses Zeug an das man sich kaum noch erinnern kann.
Am Freitag soll es ja recht schön werden, vielleicht kannst du ja nochmal Italien genießen!