Auf genau dieses zielte meine Anmerkung (und vermutlich auch jene von Geisler) ab. Höchstnotwendig sind Ertragsbesteuerung und auch eine Sozialversicherungsabgabenqoute auf die dort erzielten Gewinne die in einem gesunden Verhältnis und nicht nur im Makulaturbereich zu jenen Abgaben stehen müssten die kleinere Unternehmen, Selbstständige und Arbeitnehmer zu leisten haben. Auch alle Steuerschlupflöcher die es grossen Konzernen erlauben ihre internen Abrechnungen so zu dröseln das deren Steuern dann in jenem Land anfallen wo die geringsten Steuersätze anfallen gehörten schleunigst geschlossen denn es ist nicht einzusehen das meist jene Ländern die Infrastruktur etc. bereitstellen die von dem Kuchen nichts abbekommen. Auch sähe ich in dem Zusammenhang die Notwendigkeit Börsenspekulationen auf Lebensmittel generell zu verbieten sprich es dürfte dort nur mit einer Ware gehandelt werden die der Betreffende nachweislich auch tatsächlich selbst besitzt; diese dadurch verursachten Preisschwankungen z. B. für Getreide und Reis sind auch mit ursächlich für Flüchtlingsströme wenn sich Menschen spekulationsbedingt nichtmal ihre Grundnahrungsmittel leisten können und deshalb hungern müssen.Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Unser Problem ist eher das abartig viel Geld mit Börsen Computern verdient wird die nur nach programmierten Logarithmen arbeiten und nichts aber auch wirklich garnichts an Wertschöpfung einbringen.
Diese Gewinne sind bis auf die Einkommensteuer quasi steuerfrei, wohingegen der örtliche Kleinunternehmer mit seiner Kapitalgesellschaft gerne mal über 50 Prozent Körperschaftssteuer bezahlt.
Und der Kleinunternehmer unterhält auch keine eigenen Juristen die den ganzen Tag nichts anderes zu tun haben als Förderungen in Berlin, Brüssel oder sonst wo abzugreifen.
Damit schwächt man meiner Ansicht nach auch keine Starken sondern blockt nur wirksam moralische Verbrechen einer bestimmten Klientel an der Allgemeinheit ab.
Dann wäre nicht nur die Finanzierung aller staatlichen Aufgaben inkl. der Flüchtlingsversorgung problemlos möglich sondern die EU - Länder wären heute auch sicher schuldenfrei wenn man die schon seit Jahrzehnten absehbare und in letzter Zeit extrem ausufernde Entwicklung nicht von politischer Seite praktisch weltweit völlig verschlafen oder meiner persönlichen Vermutung nach sogar eher bewusst negiert hatte.