Werbefrei im Januar 2024!

Zermatt/Cervinia/Valtournenche

Archiv aus der Saison 2015 / 2016
Forumsregeln
Gesperrt
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

Hier ein Blick aus dem Riffelberg-Express auf /Schweigmatten/Furi. Halbrechts erkennbar die Piste. Ungefähr in der Bildmitte die Station Schweigmatten. Von dort kann man in einer Minute zur Station Furi (oberer Bildrand), oder zck. zum Riffelberg fahren.
Alternativ kann man zu Fuß über die Brücke gehen (super Blick in die Gorner-Schlucht), beim Simi einkehren und dann mit dem Fahrstuhl (dunkler Fleck am Weg, links des Seils) direkt in die Station.

Bild

NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von NeusserGletscher »

Sebald Breskac hat geschrieben:Zum Thema Pistenstatus, ich bin schon etwas verwundert, dass die Online-Angaben nicht allzu verlässlich scheinen. Für so ein Top-Gebiet gerade in der sonst so perfekt organisierten Schweiz :wink: hätte ich erwartet, dass sie ihre Informaionen aktuell halten.
Der Pistenplan hat leider noch immer zahlreiche Kinderkrankheiten. Weil man aus welchen Gründen auch immer sich dazu entschieden hat, eine eigene Lösung zu entwickeln anstatt auf eines der am Markt etablierten Angebote zurückzugreifen, wird sich daran in absehbarer Zeit auch nichts ändern. Ich denke, man hat den Aufwand sowohl für Implementierung als auch Wartung und Pflege stark unterschätzt. Immerhin zeigt der Plan nun das komplette Skigebiet gegenüber der alten Klötzligrafik. Wobei die beim Kontrast unbestreitbar besser ist, aber leider noch weniger Informationen bietet als die neue. Leider ist beim neuen Plan die Interaktivität nur anprogrammiert. Bis heute fehlen viele Informationen und Funktionen, die in anderen Skigebieten längst selbstverständlich sind.
Sebald Breskac hat geschrieben:Grund meiner Frage ist auch, dass wir mittlerweile überlegen, uns lieber doch gleich in Zermatt einzuquartieren, nachdem wir in Cervinia auch keine wirklich günstigeren Quartiere aufgetan haben. Wär aber dann ziemlich blöd, wenn wir gerade dort nicht wegkommen würden, während ansonsten rundherum alles läuft.
Bei unsicherer Wetterlage ist Zermatt sicherlich die bessere Wahl. Selbst bei schlechtem Wetter hat man oft z.B. auf Sunnegga noch gute Bedingungen. Da muss schon sehr viel Neuschnee auf einmal fallen, damit wegen Lawinengefahr das gesamte Gebiet geschlossen werden muss. Cervinia ist dagegen bei ungünstigem Wind schon mal komplett zu. Obwohl mich die Preise in Z schon nerven habe ich bislang trotzdem meine Unterkunft immer in Z gebucht. In Cervinina habe ich dagegen auch keine günstige Unterkunft gefunden, die einen Ortswechsel rechtfertigen würde.
Benutzeravatar
skifreakk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 449
Registriert: 23.09.2012 - 18:28
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von skifreakk »

http://www.slf.ch/schneeinfo/wochenberi ... 2/index_DE

leider erst eben reingucken können, aber am ende vom bericht, im vorletzten bild, dort wird schön dargestellt, was für lawinen ein paar tourengeher am stockhorn ausgelöst haben... Fast die komplette Flanke parallel zum Stockhornlift ist da runtergekommen, wahnsinnsausmaß! Zum glück aber wurde niemand verschüttet.
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von gfm49 »

skifreakk hat geschrieben:http://www.slf.ch/schneeinfo/wochenberi ... 2/index_DE im vorletzten bild, dort wird schön dargestellt, was für lawinen ein paar tourengeher am stockhorn ausgelöst haben... Fast die komplette Flanke parallel zum Stockhornlift ist da runtergekommen,
Interessantes Gegenbeispiel zu Fab
Fab hat geschrieben:@Znuk
Halte Stockhorngebiet pers. nicht für so gefährdet wie die Tufternkumme, da m. E. das potentielle Rutschungsgelände bei weitem nicht so groß u. so steil ist. Aber evtl. irre ich mich auch ...
(wobei ich selbst die lange Querung bei der Tufternkumme auch für noch gefährlicher halte).

Interessant an der Aufnahme ist, daß die in den Aufnahmen von Salvi erkennbare geknickte Stütze nicht mehr erkennbar ist. War die vorher schon weggeräumt oder hat es die jetzt endgültig erledigt?
salvi11 hat geschrieben: Bild
Stockhornlift

Bild
Stockhornlift
Es liegen ja gerade mal drei Wochen zwischen den Aufnahmen (15.02. vs. 23.01.)
Ams
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 354
Registriert: 21.05.2013 - 23:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Ams »

gfm49 hat geschrieben: Interessant an der Aufnahme ist, daß die in den Aufnahmen von Salvi erkennbare geknickte Stütze nicht mehr erkennbar ist. War die vorher schon weggeräumt oder hat es die jetzt endgültig erledigt?
Wenn man die vergrößerte Aufnahme auf der SLF Seite anschaut, dann kann man die geknickte Stütze darauf erkennen. Sie tarnt sich dank Lawinenschnee jetzt einfach besser.
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von gfm49 »

Ams hat geschrieben:Wenn man die vergrößerte Aufnahme auf der SLF Seite anschaut, dann kann man die geknickte Stütze darauf erkennen. Sie tarnt sich dank Lawinenschnee jetzt einfach besser.
:anonym: :lupe: hab' ich doch glatt für einen Felsen gehalten
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von NeusserGletscher »

Immerhin liegt jetzt mehr Schnee, so dass einer Reparatur der Stütze nichts mehr im Wege stehen sollte, oder?

Znuk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2008 - 23:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenchen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Znuk »

Doch.

Der Schnee.

Die müssen ja sicherlich das Betonfundament freilegen um die Reste der alten Stütze zu entfernen und eine neue dranzu'tackern' .

Voraussetzung um das tun zu können, ist, dass sie überhaupt noch / wieder so eine haben.

Glaube nicht, dass Stockhorn heuer aufgeht.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von NeusserGletscher »

Es dürfte genügend Schnee liegen, um auf dem Landweg die Stütze zu erreichen. Ums Freigraben kommt man nicht rum. Aber sie müssen ja nicht das Betonfundament ausgraben, sondern lediglich eine neue Stütze draufsetzen. Die grundsätzliche Überlegung ist wohl eher, ob noch genügend Schnee fällt oder bereits liegt, um Stockhorn zu öffnen.
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von gfm49 »

NeusserGletscher hat geschrieben:Aber sie müssen ja nicht das Betonfundament ausgraben, sondern lediglich eine neue Stütze draufsetzen.
Das setzt aber voraus, daß das Fundament keinen Schaden genommen hat. Ich weiß nicht, ob man das "oberflächlich" feststellen kann.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von NeusserGletscher »

Bei den Fahrleitungsmasten der Eisenbahnen halten sie es so, dass die Oberleistungsmasten in lawinengefährdeten Abschnitten mit Sollbruchstellen versehen werden, so dass bei einem lawinenbedingten Abriß des Masten das Fundament unbeschädigt bleibt. Wenn sie schlau sind, dann machen sie es auch so bei Liftmasten. Ansonsten hilft nur nachschauen. Abgerissene Bolzen und Betonstücke erkennt man mit dem bloßen Auge. Risse kann man u.a. durch Befeuchten erkennen. Bei Minusgraden vielleicht nicht die beste Methode.

So oder so, solange sich niemand den Schaden anschaut kann auch niemand sagen, wie er zu reparieren ist. Vielleicht war ja auch längst jemand vor Ort.
Ams
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 354
Registriert: 21.05.2013 - 23:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Ams »

Ich bezweifel leider auch, dass sie den Stockhornlift noch diesen Winter reparieren. Je nach tatsächlichem Schaden ist halt vielleicht doch etwas mehr als nur eine neue Stütze hinbringen und irgendwie aufs Fundament setzen. Hoffentlich sind sie bald in der Lage wenigstens den Sektor mit der rote Nase Bahn zu öffnen, vielleicht auch mit dem Triftji SL...
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Mt. Cervino »

Den Stockhornlift hat man doch eh nur gebaut, um sich die deutlich höheren Kosten der Beseitigung der stillgelgten PB-Bergstation zu sparen.
Da kommt den Bergbahnen so ein Lawinenschaden doch nur gelegen, da man sich im Gegenzug die Betriebskosten des Liftes über die gesamte Saison einsparen kann (Personal, Strom, Instandhaltung, Pistensicherung etc.).
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)

Benutzeravatar
skifreakk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 449
Registriert: 23.09.2012 - 18:28
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von skifreakk »

Naja, ich glaube kaum, dass der zuerzeit beschädigte Stockhornlift den Bergbahnen wirklich hilft, für den ein oder anderen stellt ja gerade der Stockhornsektor einen großen Anreiz da, ich möchte ihn auch ungerne missen. Auch plant man ja vor der Saison auch mit dem Lift...
Die Schneelage drumherum sieht immer noch nicht so rosig aus, vielleicht helfen ja die fürs wochenende prognostizierten 120-180 cm? (:D DAV+bergfex, ich denke mal 30cm bis max. 50 wären schon klasse)
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Naturbahnrodler »

Gestern am Morgen super. Ventina guter Schnee ausser am schlusshang dort hart. Am pancheron war meine lieblingspiste gesperrt und mit rennstangen ausgesteckt.

Heute gabs eine Premiere, sind die Berter gleich zweimal gefahren, da dort die beste Sicht war.

Die Howete sind wir auch schon zum zweiten mal gefahren, gefällt mir trotz des Steilhangs besser als die alte Variante.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von judyclt »

Mt. Cervino hat geschrieben:Den Stockhornlift hat man doch eh nur gebaut, um sich die deutlich höheren Kosten der Beseitigung der stillgelgten PB-Bergstation zu sparen.
Da kommt den Bergbahnen so ein Lawinenschaden doch nur gelegen, da man sich im Gegenzug die Betriebskosten des Liftes über die gesamte Saison einsparen kann (Personal, Strom, Instandhaltung, Pistensicherung etc.).
Dazu braucht es doch keine Lawinen. Da kann man auch gleich nur 3 Tage im Jahr aufsperren und behaupten, dass es an der Schneelage oder Sicht oder Lawinengefahr oder was auch immer liegt.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

Alles grau in grau. Bis Wochende Schlechtwetter ohne nennenswerte Schgneefälle - aber dann geht wohl, beginnend ab Samstag, die Post bei Holle-Delivery-Service voll ab. Aktuell 70cm + X
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von danimaniac »

perfekt. Dann wird es ja bis 12.3. von der Lawinenwarnstufe wieder okay sein. Am 11 fallen dann nochmal 20cm bis ins Tal und meine beiden Zermatt Tage schnorchele ich ein bisschen Routen :D
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Naturbahnrodler »

Waren heute hauptsächlich auf dem Gletscher fahren. An supar Schnee. Sicht war meistens OK da die Sonne etwas durch drückt.

Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Naturbahnrodler »

Ach ja, hab ganz vergessen: Heute hatten wir die "Ehre" mit der Pendelbahn von Zermatt nach Furi zu fahren. Der Mex hatte einen Unterbruch. Bei der alten Dame blättert Dr Lack schon von der Innenseite ab. :?
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Naturbahnrodler »

Heute nur über 2600 Meter sonnig. Seit etwa 15:00 auch dort bewölkt. Mittlerweile starker Schneefall!
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

Vor dem Schneefall - dem ersten großen des Winters?

Bild
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Naturbahnrodler »

Heute extremer Wind am TR. Steg. Italiener stauen sich an der kl. Matterhorn bahn, da die Skilift Kette geschlossen werden musste. So viel zum Märchen von der windfesten Gletscher-Skiliften.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

Das hab ich auch schon erlebt. Das liegt am Föhn, der ist bodennah - Vorbote des kommenden Südstaus. War auch schon am Kl-Matterhorn bei ruhigem. fast windstillem Wetter u. unten am Plan Rosa, ein paar Skifahrminuten entfernt, war Sturm.

Die Föhnmauer steht ja schon - und reicht schon deutlich Richtung Nord.
Bild
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Theo »

Es gibt auch Tage da könnten die SL von der Pendelung der Gehänge her zwar noch fahren aber es ist quasi kein fahrbares Trasse mehr vorhanden so stark hat es reingeweht. Ich hab das selber auch nicht geglaubt bis ich es letzten Winter aus Spass mal ausprobiert habe und ich hatte am Testa als Alleinfahrer die grösste Mühe im Lift zu bleiben. Ein paar haben es zu zweit probiert, angekommen ist aber immer nur einer oder gleich gar keiner.
Etwas noch zum Gebietsteil Stockhorn. Wie aussichtslos die Situation da derzeit noch ist sieht man ja alleine daran dass die PB zur Roten Nase auch nicht fährt. Diese wurde in früheren Jahren ja auch schon mal fast einen ganzen Monat früher als geplant, also schon in der Silvesterwoche ) in Betrieb genommen. Wäre genug Schnee würde die sicherlich schon länger laufen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Gesperrt

Zurück zu „Saison 2015 / 2016“