Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirkungen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 - Mittelfristige Auswirkungen
Wer behauptet denn das nichts los ist? Bzw. signifikant weniger Frequenz herrscht als in anderen Jahren?
Der Gletscherherbst war der gleiche wie eh und je und da wo'es jetzt geht herrscht ganz normaler Dezember- Vorsaisonbetrieb!
Das heißt am Wochenende voller, unter der Woche leerer.
Die Privatski-Berichte sind doch eher in der Minderheit und beziehen sich zumeist auf die erste Woche nach Öffnung.
Alles ganz normal um diese Zeit. In die Röhre schauen natürlich die, die nicht über ausreichend Schneikapazität verfügen.
Der Rubel rollt ab nächste Woche.
Der Gletscherherbst war der gleiche wie eh und je und da wo'es jetzt geht herrscht ganz normaler Dezember- Vorsaisonbetrieb!
Das heißt am Wochenende voller, unter der Woche leerer.
Die Privatski-Berichte sind doch eher in der Minderheit und beziehen sich zumeist auf die erste Woche nach Öffnung.
Alles ganz normal um diese Zeit. In die Röhre schauen natürlich die, die nicht über ausreichend Schneikapazität verfügen.
Der Rubel rollt ab nächste Woche.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 - Mittelfristige Auswirkungen
Aus meinen Dezember-Touren zu schliessen würde ich auch sagen, dass die Frequenzen diesen Dezember so sind wie immer.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 169
- Registriert: 28.11.2007 - 19:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Eningen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 - Mittelfristige Auswirkungen
Auch ich habe das erste mal seit 7 Jahren NICHT zwischen Weihnachten und Neujahr einen Skiurlaub gebucht.Daves hat geschrieben:Buchungen über die Feiertage sind langfristig, d.h. man kann nur schwer kurzfristig entscheiden. D.h. der "Frustrationseffekt" über die zumindest mäßige Optik bei gleichzeitig Maximalpreisen zeigt sich auch erst langfristig. Wir fahren erstmals nicht über die Feiertage Ski, eigentlich wollten wir kurzfristig entscheiden, ob doch ... aber genau die Schnee- und Wetterlage wie jetzt hat im letzten Jahr hat zu der Entscheidung geführt.
Wir sind jedes Jahr nach Mayrhofen. Uns gefällt das Skigebiet, Mayrhofen an sich gefällt uns (auch die leckeren Restaurants) und die Möglichkeit an einen Gletscher zu fahren ist auch gegeben.
Ausschlaggebend für unsere Entscheidung ist die seit 2-3 Jahren deutlich abnehmende Menge an Schnee. Ich meine jetzt nicht den Kunstschnee.
Die letzten beiden Jahre sind wir immer auf den Gletscher. Sollte aber nur als Ausweich gelten und nicht zum Normalzustand werden.
Ich werde mir jetzt lieber die Wetterprognosen anschauen und auf gut Glück wenn alles passt versuchen eine Unterkunft zu bekommen.
In den Unterkünften wurde uns schon gesagt, dass die Buchungen an Weihnachten nachlassen und dafür an Fasching zunehmen. Genau aus dem Grund nicht einen sehr teuren Skiurlaub mit der Familie in einem grünen Tal zu verbringen und weisse Bänder herunter zu fahren. Denn die winterliche Stimmung fehlt dann einfach.
Ich bin der,
der nie bremst!
der nie bremst!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 65
- Registriert: 27.08.2007 - 16:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Fahre dieses Jahr auch seit Jahren das erste mal nicht über die Weihnachtsfeiertage nach Fiss.
Letztes Jahr war es einfach viel zu voll auf den paar geöffneten Pisten, nochmal gebe ich für sowas keinen Cent aus...
Da kommen noch genug bessere Tage
Letztes Jahr war es einfach viel zu voll auf den paar geöffneten Pisten, nochmal gebe ich für sowas keinen Cent aus...
Da kommen noch genug bessere Tage

- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Ich habe dem Threadtitel nun auch "2016/17" hinzugefügt - ich denke, das ist angesichts der aktuellen Situation und der kurz- und mittelfristigen Wetteraussichten durchaus angemessen.
Zum eigentlichen Thema: Ich kann jetzt primär nur für den SSSC-Raum sprechen - war dort aber heuer doch schon ziemlich viel und auch in unterschiedlichen (wenn auch meist typischerweise zum Saisonstart recht gut frequentierten) Gebieten unterwegs. Insgesamt würde ich für den Salzburger Raum durchaus behaupten, dass die Vorsaison hier insgesamt zumindest im Durchschnitt der letzten Jahre verläuft - wenn nicht sogar besser. Flachau, Obertauern, Katschberg, Zauchensee, 4-Berge-Skischaukel - alle insgesamt an den Wochenenden sehr gut frequentiert. Wochentags ist es natürlich leerer - aber das ist nicht ungewöhnlich zu dieser Zeit. Dazu kommt die zumeist sehr gute Wetterlage an den Wochenenden, was für den Tagestourismus fast wichtiger als eine wirklich gute Schneelage ist. Klar - die Naturschneegebiete wird's auch heuer wieder massiv treffen, aber in Summe kommt Salzburg auch heuer wieder recht gut davon.
Wirklich schlimm dürfte es aber Gebiete mit nicht so starker Beschneiung, die gehäuft im Westen Österreichs zu finden sind, treffen. Beispiel hierfür sind Warth/Schröcken, Mellau-Damüls oder auch das Brandnertal - oder sehe ich das falsch? Das sind ja schließlich große Wochenskigebiete, die ja nahezu komplett stehen (und wohl auch nicht mehr in Betrieb gehen können). Das ist aus meiner Sicht der große Unterschied zum vorigen Jahr, wo es das ja doch nur vereinzelt gab.
Zum eigentlichen Thema: Ich kann jetzt primär nur für den SSSC-Raum sprechen - war dort aber heuer doch schon ziemlich viel und auch in unterschiedlichen (wenn auch meist typischerweise zum Saisonstart recht gut frequentierten) Gebieten unterwegs. Insgesamt würde ich für den Salzburger Raum durchaus behaupten, dass die Vorsaison hier insgesamt zumindest im Durchschnitt der letzten Jahre verläuft - wenn nicht sogar besser. Flachau, Obertauern, Katschberg, Zauchensee, 4-Berge-Skischaukel - alle insgesamt an den Wochenenden sehr gut frequentiert. Wochentags ist es natürlich leerer - aber das ist nicht ungewöhnlich zu dieser Zeit. Dazu kommt die zumeist sehr gute Wetterlage an den Wochenenden, was für den Tagestourismus fast wichtiger als eine wirklich gute Schneelage ist. Klar - die Naturschneegebiete wird's auch heuer wieder massiv treffen, aber in Summe kommt Salzburg auch heuer wieder recht gut davon.
Wirklich schlimm dürfte es aber Gebiete mit nicht so starker Beschneiung, die gehäuft im Westen Österreichs zu finden sind, treffen. Beispiel hierfür sind Warth/Schröcken, Mellau-Damüls oder auch das Brandnertal - oder sehe ich das falsch? Das sind ja schließlich große Wochenskigebiete, die ja nahezu komplett stehen (und wohl auch nicht mehr in Betrieb gehen können). Das ist aus meiner Sicht der große Unterschied zum vorigen Jahr, wo es das ja doch nur vereinzelt gab.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 - Mittelfristige Auswirkungen
Das muss natürlich jeder selber für sich entscheiden ob er fährt oder nicht. Wir sind Skifahrer aus Leidenschaft und werden fahren. Die Kinder sind zum trainieren 1 x die Woche in der Skihalle, auch dort ist ein weißes Band auf grünem Grund, nur ist der Unterschied das Wand und Dach dazwischen ist. Auch wir mussten uns mal an die weißen Bänder gewöhnen, aber vom fahren her war es bislang immer super gut. Man muss sich halt die Pisten suchen die nicht wegen Überfüllung geschlossen sind, meistens sind das immer die gleichen und auf anderen hat man richtig seine Ruhe.Daves hat geschrieben:Sind die Gästezahlen denn gering oder rückläufig? Da gab's doch doch für das letzte Jahr eine Statistik, nach der es einen langsamen Anstieg der Übernachtungen gab.
Ich persönlich vermute das allerdings auch, auch wenn die Statistik das zur Zeit noch nicht ausdrückt. Und zwar aus folgenden Gründen:
- Buchungen über die Feiertage sind langfristig, d.h. man kann nur schwer kurzfristig entscheiden. D.h. der "Frustrationseffekt" über die zumindest mäßige Optik bei gleichzeitig Maximalpreisen zeigt sich auch erst langfristig. Wir fahren erstmals nicht über die Feiertage Ski, eigentlich wollten wir kurzfristig entscheiden, ob doch ... aber genau die Schnee- und Wetterlage wie jetzt hat im letzten Jahr hat zu der Entscheidung geführt.
Wenn die Familien nicht kommen, fallen die Kinder als Skifahrer von morgen aus, die meisten vermutlich dauerhaft. Insofern ist das ganze nicht langfristig nachhaltig. Dafür gibt es natürlich mehrere Ursachen: Neben Schneemangel natürlich in erster Linie die hohen Kosten (hier könnten die Gebiete etwas mehr tun!) und die inflexible Ferienregelung in D. Die optimale Zeit liegt nun mal zwischen Neujahr und Ostern. Nur wenige Bundesländer haben so etwas wie "Winterferien".
Das mit den fehlenden Familien gebe ich dir natürlich absolut recht, dieser Sport / Hobby spaltet die Gesellschaft , die einen mögen sowieso überhaupt keinen Winter, die wird man eh nicht davon überzeugen können und die die Winter und Ski / Rodel mögen müssen halt schauen ob man sich das leisten kann oder will. Dies ist angesichts der Preise manchmal sicher nicht leicht oder teilweise unmöglich.
Hier wären natürlich die Länder mal gefragt ( jetzt nicht die Weihnachtsferien ) "Winterferien" im Zeitraum Ende Januar bis Anfang März für alle Bundesländer ( für Deutschland ) zu schaffen, diese dann bestenfalls termintechnisch über diesen Zeitraum zu verteilen damit die Kosten dann überschaubar sind.
Zu den Auslastungen der Skigebiete oder Orte hatte Werna76 hier (letztes Jahr???) glaube ich so schöne Statistiken mit Übernachtungszahlen gepostet die belegen dass es so zumindest keinen Rücklauf gibt.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Zur Buchungslage im Salzburger Land:
http://salzburg.orf.at/news/stories/2815528/
Kurzum: Man ist zufrieden (was im Tourismus ja durchaus nicht soooo oft vorkommt
) - nahezu volle Bettenauslastung heuer dann - aufgrund der Lage der Feiertage - aber erst ab 25./26. Dezember.
http://salzburg.orf.at/news/stories/2815528/
Kurzum: Man ist zufrieden (was im Tourismus ja durchaus nicht soooo oft vorkommt

- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Geht halt zu Kosten der Schweiz - wäre es dort nicht so teuer - dann würde man in AT durchaus heftige rruckgänge haben. Bzw in Italien ausserhalb Südtirol schaute ja die Letzten Jahre auch noch Grad rosig aus. Auf längere Sicht würde da Probleme geben in Vorsaison.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 169
- Registriert: 28.11.2007 - 19:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Eningen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 - Mittelfristige Auswirkungen
Wobei man sagen muss dass ein "Familien-Skiurlaub" in den Weihnachten- oder Faschingsferien doch fast schon als Luxus gilt. Die Preise in den großen Gebieten sind manchmal schon heftig.Olli_1973 hat geschrieben:
Das mit den fehlenden Familien gebe ich dir natürlich absolut recht, dieser Sport / Hobby spaltet die Gesellschaft , die einen mögen sowieso überhaupt keinen Winter, die wird man eh nicht davon überzeugen können und die die Winter und Ski / Rodel mögen müssen halt schauen ob man sich das leisten kann oder will. Dies ist angesichts der Preise manchmal sicher nicht leicht oder teilweise unmöglich.
Klar, eine Fe-Wo 3 Orte vor dem Skigebiet meine ich jetzt nicht.
Ich bin der,
der nie bremst!
der nie bremst!
- Louveteau
- Massada (5m)
- Beiträge: 97
- Registriert: 02.08.2016 - 10:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6467AG
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Meine Eltern fliegen in den letzten Jahren im Winter schon mal gerne in den Süden. Da kostet eine Woche All-Inklusive in einem 3-4 Sterne Hotel mit Flug, Zug zum Flug und allem drum und dran zwischen 300-400€ p.P...
Dafür bekommt man gerade mal einen Wochenskipass und vllt. die Verpflegung bezahlt. Eine Familie hat wahrscheinlich auch wenig Lust morgens noch 30km zum Skigebiet zu fahren, um eine günstige Unterkunft zu bekommen. Also die teureren Objekte direkt im Gebiet gebucht. Dann noch Ausrüstung kaufen/Leihen, Skikurse, Kinder wollen essen ...ohje das kann doch kaum eine Mittelständige Familie bezahlen? Bei einem Winter(-strand)Urlaub fallen viele Nebenkosten weg (wenn auch nicht alle).
Jetzt kommt noch dazu, dass die Weihnachtliche/Winterstimmung nicht aufkommen will, weil sich nur weiße Bänder durch die Berge schlängeln. Wenn die auch noch voll mit Menschen sind, hätte ich als Familie auch keine Lust mehr auf "Winterurlaub". Ich sehe das ja jetzt schon so, ich bin Skiverrückt und hatte auch geplant vor Weihnachten extra 800km (eine Strecke) zu fahren. Aber ohne Naturschnee habe ich da auch keine Lust drauf.
Aber trotzdem interessant dass sich die Übernachtungszahlen halten, die Hoffnung der Urlauber stirbt wohl doch zuletzt!
Dafür bekommt man gerade mal einen Wochenskipass und vllt. die Verpflegung bezahlt. Eine Familie hat wahrscheinlich auch wenig Lust morgens noch 30km zum Skigebiet zu fahren, um eine günstige Unterkunft zu bekommen. Also die teureren Objekte direkt im Gebiet gebucht. Dann noch Ausrüstung kaufen/Leihen, Skikurse, Kinder wollen essen ...ohje das kann doch kaum eine Mittelständige Familie bezahlen? Bei einem Winter(-strand)Urlaub fallen viele Nebenkosten weg (wenn auch nicht alle).
Jetzt kommt noch dazu, dass die Weihnachtliche/Winterstimmung nicht aufkommen will, weil sich nur weiße Bänder durch die Berge schlängeln. Wenn die auch noch voll mit Menschen sind, hätte ich als Familie auch keine Lust mehr auf "Winterurlaub". Ich sehe das ja jetzt schon so, ich bin Skiverrückt und hatte auch geplant vor Weihnachten extra 800km (eine Strecke) zu fahren. Aber ohne Naturschnee habe ich da auch keine Lust drauf.
Aber trotzdem interessant dass sich die Übernachtungszahlen halten, die Hoffnung der Urlauber stirbt wohl doch zuletzt!
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Wieso, in der Schweiz haben viele Gebiete deutlich schlechtere Beschneiung als AT östlich des Arlbergs (siehe Laax, dort ist es echt miserabel) und die Schneelage ist also noch schlechter. Selbst bei zivilen Preisen würden da nicht viel mehr Leute kommen.extremecarver hat geschrieben:Geht halt zu Kosten der Schweiz - wäre es dort nicht so teuer - dann würde man in AT durchaus heftige rruckgänge haben. Bzw in Italien ausserhalb Südtirol schaute ja die Letzten Jahre auch noch Grad rosig aus. Auf längere Sicht würde da Probleme geben in Vorsaison.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Also grundsätzlich könnte ich mir schon vorstellen im Winter auch mal weg zu fliegen.... Nur bei Strandurlaub Ende Dezember / Anfang Januar kannst du genauso ins Klo packen wir mit einem Winter ohne Schnee. Wir waren vor gut 14 - 15 Jahren auch mal in der ersten Januar Woche in Ägypten zum tauchen..... Gut dass wir unsere warmen "halbtrockenen Deutschlandanzüge" mit dabei hatten sonst wären wir im roten Meer erfroren. Sau kalter Wind, Wasser zu kalt, richtig fies.....Louveteau hat geschrieben:Meine Eltern fliegen in den letzten Jahren im Winter schon mal gerne in den Süden. Da kostet eine Woche All-Inklusive in einem 3-4 Sterne Hotel mit Flug, Zug zum Flug und allem drum und dran zwischen 300-400€ p.P...
Dafür bekommt man gerade mal einen Wochenskipass und vllt. die Verpflegung bezahlt. Eine Familie hat wahrscheinlich auch wenig Lust morgens noch 30km zum Skigebiet zu fahren, um eine günstige Unterkunft zu bekommen. Also die teureren Objekte direkt im Gebiet gebucht. Dann noch Ausrüstung kaufen/Leihen, Skikurse, Kinder wollen essen ...ohje das kann doch kaum eine Mittelständige Familie bezahlen? Bei einem Winter(-strand)Urlaub fallen viele Nebenkosten weg (wenn auch nicht alle).
Jetzt kommt noch dazu, dass die Weihnachtliche/Winterstimmung nicht aufkommen will, weil sich nur weiße Bänder durch die Berge schlängeln. Wenn die auch noch voll mit Menschen sind, hätte ich als Familie auch keine Lust mehr auf "Winterurlaub". Ich sehe das ja jetzt schon so, ich bin Skiverrückt und hatte auch geplant vor Weihnachten extra 800km (eine Strecke) zu fahren. Aber ohne Naturschnee habe ich da auch keine Lust drauf.
Aber trotzdem interessant dass sich die Übernachtungszahlen halten, die Hoffnung der Urlauber stirbt wohl doch zuletzt!
Also wenn nochmal so etwas dann bitte 2000 bis 3000 KM weiter südlich. Dann reden wir aber wahrlich nicht mehr über pauschale 400 bis 500 Euro pro Person sondern über geschmeidige 1200 bis 15oo Euro pro Person.
Auch ich mag es natürlich lieber wenn ein Packen Naturschnee für die Optik da liegt, grundsätzlich habe ich aber dazu gelernt dass sich die Kunstschneebänder auch super fahren lassen. Wenn ich nun die Erfahrungen aus dieser noch kurzen Saison nehmen würde ( Hintertuxer Anfang Oktober sehr eisig ) und ( Ischgl Opening Wochennde ohne Naturschneeoptik ) müsste ich auch zu Hause bleiben, es ließ sich aber so gut fahren dass man darüber gerne hinwegsehen kann.
und..... es wird schon noch ein wenig kommen,
- Louveteau
- Massada (5m)
- Beiträge: 97
- Registriert: 02.08.2016 - 10:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6467AG
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Da muss ich dir recht geben, wenn Kunstschneepisten in einem Top Zustand sind, wie ich sie gestern morgen in Winterberg hatte, dann machen sie sehr viel Spaß - das will ich nicht abstreiten.
Aber der Drang nur deswegen so weit zu fahren fehlt halt bei mir.
Winterberg z.B. erreiche ich in 2.5std.
Wären die Alpen in gleicher Entfernung würde ich wohl auch dort auf Kunstschnee fahren (ich wäre auch blöd wenn nicht
)
Gesendet von meinem LG-H840 mit Tapatalk
Aber der Drang nur deswegen so weit zu fahren fehlt halt bei mir.
Winterberg z.B. erreiche ich in 2.5std.
Wären die Alpen in gleicher Entfernung würde ich wohl auch dort auf Kunstschnee fahren (ich wäre auch blöd wenn nicht

Gesendet von meinem LG-H840 mit Tapatalk
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Wärs nicht so leer seit gut 5-6 Jahren in der Schweiz - hättens dort auch mehr Geld um es für Beschneiung zu investieren. In Österreich wurde in den letzten 5-6 Jahren die kapazität ja geschätzt denke ich fast verdoppelt - in Schweiz ist kaum was passiert. Aber es ist ja nicht nur bei wenig Schnee leer in der Schweiz - sondern auch bei top Bedingungen später (bzw letztes Jahr hatte es in der Schweiz durchwegs mehr Naturschnee wie in AT).j-d-s hat geschrieben:Wieso, in der Schweiz haben viele Gebiete deutlich schlechtere Beschneiung als AT östlich des Arlbergs (siehe Laax, dort ist es echt miserabel) und die Schneelage ist also noch schlechter. Selbst bei zivilen Preisen würden da nicht viel mehr Leute kommen.extremecarver hat geschrieben:Geht halt zu Kosten der Schweiz - wäre es dort nicht so teuer - dann würde man in AT durchaus heftige rruckgänge haben. Bzw in Italien ausserhalb Südtirol schaute ja die Letzten Jahre auch noch Grad rosig aus. Auf längere Sicht würde da Probleme geben in Vorsaison.
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Wenn man sich das hier mal anschaut:
http://www.sonnentaler.net/aktivitaeten ... rde-gr.png
dann kann man davon ausgehen, dass wir uns immer mehr von dem Start der Skisaison für die breite Masse zu Weihnachten verabschieden müssen. Irgendwann (in ziemlich naher Zukunft!) wird das in Lagen unterhalb von 2000-2500 m auch mit Schneekanonen nicht mehr zu sichern sein. Es wird sich auf immer weniger, immer höher gelegene Gebiete konzentrieren.
Was eine Verknappung des Angebotes mit dem Preis macht, dürfte wohl auch klar sein.
http://www.sonnentaler.net/aktivitaeten ... rde-gr.png
dann kann man davon ausgehen, dass wir uns immer mehr von dem Start der Skisaison für die breite Masse zu Weihnachten verabschieden müssen. Irgendwann (in ziemlich naher Zukunft!) wird das in Lagen unterhalb von 2000-2500 m auch mit Schneekanonen nicht mehr zu sichern sein. Es wird sich auf immer weniger, immer höher gelegene Gebiete konzentrieren.
Was eine Verknappung des Angebotes mit dem Preis macht, dürfte wohl auch klar sein.
Zuletzt geändert von Pancho am 20.12.2016 - 08:20, insgesamt 1-mal geändert.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 169
- Registriert: 28.11.2007 - 19:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Eningen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Die Schweiz hat das Problem mit dem starken Franken. Somit bleiben Urlauber aus.extremecarver hat geschrieben: Wärs nicht so leer seit gut 5-6 Jahren in der Schweiz - hättens dort auch mehr Geld um es für Beschneiung zu investieren. In Österreich wurde in den letzten 5-6 Jahren die kapazität ja geschätzt denke ich fast verdoppelt - in Schweiz ist kaum was passiert. Aber es ist ja nicht nur bei wenig Schnee leer in der Schweiz - sondern auch bei top Bedingungen später (bzw letztes Jahr hatte es in der Schweiz durchwegs mehr Naturschnee wie in AT).
Wie soll denn eine Familie sich dort einen Skiurlaub leisten können? Selbst die Schweizer kommen nach Österreich weil Sie dort mehr für das Geld bekommen.
Ich würde sehr gerne mal in der Schweiz einen Skiurlaub machen. Aber das drum herum ist echt extrem teuer.
Ich bin der,
der nie bremst!
der nie bremst!
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Das ist klar und nun seit etwa 6 Jahren so. Daher wird sich auch nicht viel neues tun in der Schweiz - aber Schweiz und AT sowie Südtirol ist halt für DE und Benelux hauptregion - die Weichen nicht anderswo hin aus. Daher ist es in AT und Südtirol voll und viel Geld zum Ausbau. Insgesamt werden die Urlauber aber schon weniger in den Alpen
- Meckelbörger
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 582
- Registriert: 04.02.2009 - 19:49
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 4
- Skitage 21/22: 9
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bzbg.
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Und aus welchen Zahlen schließt du dein Aussage?extremecarver hat geschrieben: Insgesamt werden die Urlauber aber schon weniger in den Alpen
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 94
- Registriert: 16.11.2014 - 22:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Aufgrund der Tatsache, dass er den ganzen Tag nichts anderes macht als gleichzeitig Webcams von zig Skigebieten in den ganzen Alpen zu beobachten... ist aber nur so eine Vermutung.Meckelbörger hat geschrieben:Und aus welchen Zahlen schließt du dein Aussage?extremecarver hat geschrieben: Insgesamt werden die Urlauber aber schon weniger in den Alpen
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Daraus dass AT stagniert bzw kaum wächst seit über 10 Jahren ( weil Städte Tourismus reißt das Ergebnis raus) aber Schweiz gut 50% Einbußen hat
- Meckelbörger
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 582
- Registriert: 04.02.2009 - 19:49
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 4
- Skitage 21/22: 9
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bzbg.
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Für den Winter mag das vielleicht stimmen, aber ich glaube du lässt den Sommer außer acht, der soll ja laut den letzen Meldungen wachsen.extremecarver hat geschrieben:Daraus dass AT stagniert bzw kaum wächst seit über 10 Jahren ( weil Städte Tourismus reißt das Ergebnis raus) aber Schweiz gut 50% Einbußen hat
Und ob der sogenannte Aderlaß der Schweiz den leichten Anstieg in Österreich wieder auffrißt sei dahin gestellt. Vielleicht kann ja doch jemand mit den Zahlen aushelfen, denn Vermutungen bringen hier einen auch nicht weiter.
Habe mal gegoogelt und af die schnelle das hier gefunden: http://www.swisstourfed.ch/files/infoth ... tiZ_de.pdf
Rückgang um 50%

- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Der Sommer in AT ist zwar derzeit am wachsen - aber lange nicht dort wo er in den 80er und Anfang der 90er war. Dazu halt auch Städte Tourismus boomt das ganze Jahr in AT und ist in CH auch gut am laufen dank Asiaten
- Meckelbörger
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 582
- Registriert: 04.02.2009 - 19:49
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 4
- Skitage 21/22: 9
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bzbg.
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Ahaextremecarver hat geschrieben:Der Sommer in AT ist zwar derzeit am wachsen - aber lange nicht dort wo er in den 80er und Anfang der 90er war. Dazu halt auch Städte Tourismus boomt das ganze Jahr in AT und ist in CH auch gut am laufen dank Asiaten

Ich habe paar Zahlen für Tirol gefunden
https://www.tirol.gv.at/statistik-budge ... tourismus/
2016 1.775725 per anno mehr Übernachtungen als im bisherigen Spitzenjahr 1992
Sogar der Sommer ist drüber, wie gesagt sind nur die Zahlen für Tirol. Anfang der Neunziger sticht wohl aufgrund der durch die Wiedervereinigung hervorgerufenen Reisefreudigkeit der Ostdeutschen hervor.
Aber hau du nur deine vagen Vermutungen weiter in die Runde....
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Bevor solche Behauptungen in den Raum gestellt werden, sollte man mal die offiziellen Statistiken lesen:extremecarver hat geschrieben:Daraus dass AT stagniert bzw kaum wächst seit über 10 Jahren ( weil Städte Tourismus reißt das Ergebnis raus) aber Schweiz gut 50% Einbußen hat
https://www.austriatourism.com/wp-conte ... s-2015.pdf
Im Klartext - innerhalb der letzten 10 Jahre, wie von dir gefordert:
- Winternächtigungen: von 59 auf 66 Mio. seit 2005
- Sommernächtigungen: von 60 auf 69 Mio. seit 2005
Es ist kein überproportionales, aber doch ein konstantes Wachstum.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Und wieviel wenn man die Städte rausrechnet? Bzw die Seen im Sommer? Ausserdem 80er und 90er waren imho starker Wie 00er