Seite 16 von 28
Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"
Verfasst: 20.05.2020 - 09:04
von fettiz
Chense hat geschrieben: 19.05.2020 - 22:26
gfm49 hat geschrieben: 19.05.2020 - 13:59
1970 hat geschrieben: 19.05.2020 - 12:39Es arbeiten ja noch zwei Ärzte in dieser Praxis. Macht ihn der Briefkopf schon verantwortlich?
Ich weiß jetzt nicht, wie das in Österreich rechtlich genau abläuft. Bei uns würde ich das wie folgt interpretieren:
Wenn auf dem Briefkopf steht "Praxisgemeinschaft Dres. A, B und C", dann ist A, B oder C verantwortlich, je nachdem wer die Unterschrift geleistet hat.
Wenn auf dem Briefkopf nur steht "Dr. A" und ein mithelfender Arzt B unterschreibt unter diesem Briefkopf, dann ist Dr. A natürlich zunächst einmal dafür verantwortlich, weil entweder B berechtigterweise als Mitarbeiter im Namen der Praxis A unterschrieben hat oder weil ein Organisationsverschulden vorliegt, wenn B nicht hätte unterschreiben dürfen - dann hätte er nämlich B anweisen müssen, Atteste zur Unterschrift dem Chef vorzulegen. Nur wenn B dezidiert gegen organisatorische Anweisungen verstoßen hätte, wäre A aus dem Feuer.
Bei der Arztgeschichte bin ich auch so ein wenig hin und hergerissen ... Grundlegend stimme ich rechtlich mal gfm49 zu. Was den konkreten Fall angeht. Herr Dr. Walser könnte ja klipp und klar sagen "Habe ich so nicht unterschrieben würde ich niemals und nachdem da ein Mitarbeiter definitiv gegen alles verstoßen hat was meiner Moral entspricht decke ich ihn auch nicht" - so wirkt es leider wie halt so vieles als ein unglücklicher Versuch sich herauszuwinden - egal ob der Herr Dr. selbst nun schuld ist oder einer seiner Mitarbeiter.
In der ORF Reportage war deutlich zu sehen, dass er selbst unterschrieben hat. Das Dokument wurde eingeblendet.
Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"
Verfasst: 20.05.2020 - 09:09
von fettiz
https://www.semiosis.at/2020/05/19/auf- ... in-ischgl/
Interessant, dass derzeit auch keiner die Verordnung gemacht haben will, mit der die Abreise organisiert wurde...
Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"
Verfasst: 20.05.2020 - 10:27
von 1970
fettiz hat geschrieben: 20.05.2020 - 09:04
Chense hat geschrieben: 19.05.2020 - 22:26
gfm49 hat geschrieben: 19.05.2020 - 13:59
Ich weiß jetzt nicht, wie das in Österreich rechtlich genau abläuft. Bei uns würde ich das wie folgt interpretieren:
Wenn auf dem Briefkopf steht "Praxisgemeinschaft Dres. A, B und C", dann ist A, B oder C verantwortlich, je nachdem wer die Unterschrift geleistet hat.
Wenn auf dem Briefkopf nur steht "Dr. A" und ein mithelfender Arzt B unterschreibt unter diesem Briefkopf, dann ist Dr. A natürlich zunächst einmal dafür verantwortlich, weil entweder B berechtigterweise als Mitarbeiter im Namen der Praxis A unterschrieben hat oder weil ein Organisationsverschulden vorliegt, wenn B nicht hätte unterschreiben dürfen - dann hätte er nämlich B anweisen müssen, Atteste zur Unterschrift dem Chef vorzulegen. Nur wenn B dezidiert gegen organisatorische Anweisungen verstoßen hätte, wäre A aus dem Feuer.
Bei der Arztgeschichte bin ich auch so ein wenig hin und hergerissen ... Grundlegend stimme ich rechtlich mal gfm49 zu. Was den konkreten Fall angeht. Herr Dr. Walser könnte ja klipp und klar sagen "Habe ich so nicht unterschrieben würde ich niemals und nachdem da ein Mitarbeiter definitiv gegen alles verstoßen hat was meiner Moral entspricht decke ich ihn auch nicht" - so wirkt es leider wie halt so vieles als ein unglücklicher Versuch sich herauszuwinden - egal ob der Herr Dr. selbst nun schuld ist oder einer seiner Mitarbeiter.
In der ORF Reportage war deutlich zu sehen, dass er selbst unterschrieben hat. Das Dokument wurde eingeblendet.
In der Reportage ist nur der Stempel und der Briefkopf zu sehen. Ob das von Dr. Walser persönlich unterschrieben wurde, kann ich nicht sagen.
Im Krankenhaus habe ich auch einen Stempel vom Krankenhaus und irgendeine Unterschrift vom zuständigen Arzt.
Wenn in einem Krankenhaus ein Arzt einen Fehler begeht wird doch auch der Arzt verantwortlich gemacht und nicht das Krankenhaus. Oder sehe ich das falsch?
Für die Abreise war definitiv die Landesregierung und nicht die Gesundheitsbehörde verantwortlich. Das Schreiben haben wir bekommen.
Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"
Verfasst: 20.05.2020 - 10:39
von gfm49
1970 hat geschrieben: 20.05.2020 - 10:27Wenn in einem Krankenhaus ein Arzt einen Fehler begeht wird doch auch der Arzt verantwortlich gemacht und nicht das Krankenhaus. Oder sehe ich das falsch?
Auch wieder deutsches Recht: Das Krankenhaus ist Dein Vertragspartner und damit auch zivilrechtlich haftbar und nicht der Arzt. Anders nur bei einem Privatbehandlungsvertrag; da ist der Arzt haftbar - auch für seine Kollegen, die er laut Behandlungsvertrag einsetzen darf (z.B. Vertrag mit Chef und - gemäß Vertrag zulässige - OP durch Oberarzt). Alles hier schön dargestellt: https://www.iww.de/cb/archiv/arzthaftun ... ich-f25300 .
Anders bei Straftatbeständen - da kommt es natürlich auf den "Täter" an.
Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"
Verfasst: 20.05.2020 - 10:49
von 1970
gfm49 hat geschrieben: 20.05.2020 - 10:39
1970 hat geschrieben: 20.05.2020 - 10:27Wenn in einem Krankenhaus ein Arzt einen Fehler begeht wird doch auch der Arzt verantwortlich gemacht und nicht das Krankenhaus. Oder sehe ich das falsch?
Auch wieder deutsches Recht: Das Krankenhaus ist Dein Vertragspartner und damit auch zivilrechtlich haftbar und nicht der Arzt. Anders nur bei einem Privatbehandlungsvertrag; da ist der Arzt haftbar - auch für seine Kollegen, die er laut Behandlungsvertrag einsetzen darf (z.B. Vertrag mit Chef und - gemäß Vertrag zulässige - OP durch Oberarzt). Alles hier schön dargestellt:
https://www.iww.de/cb/archiv/arzthaftun ... ich-f25300 .
Anders bei Straftatbeständen - da kommt es natürlich auf den "Täter" an.
OK. Dann wird es bei uns so ähnlich sein. Danke.
Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"
Verfasst: 20.05.2020 - 13:39
von fettiz
1970 hat geschrieben: 20.05.2020 - 10:27
fettiz hat geschrieben: 20.05.2020 - 09:04
Chense hat geschrieben: 19.05.2020 - 22:26
Bei der Arztgeschichte bin ich auch so ein wenig hin und hergerissen ... Grundlegend stimme ich rechtlich mal gfm49 zu. Was den konkreten Fall angeht. Herr Dr. Walser könnte ja klipp und klar sagen "Habe ich so nicht unterschrieben würde ich niemals und nachdem da ein Mitarbeiter definitiv gegen alles verstoßen hat was meiner Moral entspricht decke ich ihn auch nicht" - so wirkt es leider wie halt so vieles als ein unglücklicher Versuch sich herauszuwinden - egal ob der Herr Dr. selbst nun schuld ist oder einer seiner Mitarbeiter.
In der ORF Reportage war deutlich zu sehen, dass er selbst unterschrieben hat. Das Dokument wurde eingeblendet.
In der Reportage ist nur der Stempel und der Briefkopf zu sehen. Ob das von Dr. Walser persönlich unterschrieben wurde, kann ich nicht sagen.
Im Krankenhaus habe ich auch einen Stempel vom Krankenhaus und irgendeine Unterschrift vom zuständigen Arzt.
Wenn in einem Krankenhaus ein Arzt einen Fehler begeht wird doch auch der Arzt verantwortlich gemacht und nicht das Krankenhaus. Oder sehe ich das falsch?
Für die Abreise war definitiv die Landesregierung und nicht die Gesundheitsbehörde verantwortlich. Das Schreiben haben wir bekommen.
Das war der komplette Brief inkl. Unterschrift.
Zudem gibt es Aussagen von in Ischgl Beschäftigten (z.B. bei Youtube), dass man bei Symptomen wie Husten, Fieber, Halsschmerzen zu der Zeit einfach 2-3 Tage zuhause bleiben sollen. Das wären keine Symptome für Covid-19. In die Praxis muss man deswegen auch nicht.
Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"
Verfasst: 20.05.2020 - 14:03
von 1970
fettiz hat geschrieben: 20.05.2020 - 13:39
1970 hat geschrieben: 20.05.2020 - 10:27
fettiz hat geschrieben: 20.05.2020 - 09:04
In der ORF Reportage war deutlich zu sehen, dass er selbst unterschrieben hat. Das Dokument wurde eingeblendet.
In der Reportage ist nur der Stempel und der Briefkopf zu sehen. Ob das von Dr. Walser persönlich unterschrieben wurde, kann ich nicht sagen.
Im Krankenhaus habe ich auch einen Stempel vom Krankenhaus und irgendeine Unterschrift vom zuständigen Arzt.
Wenn in einem Krankenhaus ein Arzt einen Fehler begeht wird doch auch der Arzt verantwortlich gemacht und nicht das Krankenhaus. Oder sehe ich das falsch?
Für die Abreise war definitiv die Landesregierung und nicht die Gesundheitsbehörde verantwortlich. Das Schreiben haben wir bekommen.
Das war der komplette Brief inkl. Unterschrift.
Zudem gibt es Aussagen von in Ischgl Beschäftigten (z.B. bei Youtube), dass man bei Symptomen wie Husten, Fieber, Halsschmerzen zu der Zeit einfach 2-3 Tage zuhause bleiben sollen. Das wären keine Symptome für Covid-19. In die Praxis muss man deswegen auch nicht.
Ja das war sicher ein Fehler.
Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"
Verfasst: 21.05.2020 - 01:24
von HBB
Ich finde es ja toll, dass mit "1970" wenigstens ein Ischgler noch den Mumm hat, sich hier öffentlich zu äußern, auch wenn ich in vielen Punkten ganz anderer Ansicht bin. Ich muss sagen, dass ich die Ischgler Kommunikationsstrategie als geradezu grotesk schlecht empfinde, vor allem angesichts des offensiven Marketings, das man sonst so betreibt.
Es ist ja verständlich, dass man nicht erfreut ist, dass sich jeder Hinz und Kunz jetzt ausführlich an Ischgl abputzt - nur ist es halt einmal so: Ischgl war DER Corona-Hotspot in Tirol. Und wer in guten Zeiten mit aller Macht in die Hauptnachrichten drängt, weil er die Weltstars auf der Idalp musizieren lässt, darf sich halt auch nicht wundern, wenn diese Medien auch in schlechten Zeiten ganz genau hinschauen.
Und wer heute noch glaubt, man könne irgendetwas aussitzen, bis es sich von selbst erledigt, der ist wirklich von gestern. Es wird alles Relevante herauskommen, ob mit Untersuchungsausschuss oder ohne - das zeigt sich ja gerade wieder bei den letzten News, die der Standard heute gebracht hat.
Gerade deshalb wäre es klug, allein auf Transparenz und offensive Aufklärung zu setzen, denn es sind ja auch noch viele unschöne Vorwürfe im Raum , die Ischgl ganz direkt betreffen und die nicht mit dem Verweis auf irgendwelche Zuständigkeiten weggeschoben werden können. Zum Beispiel: Stimmt es, dass Gäste in großer Zahl bereits am Freitag mehr oder weniger aus den Hotels geworfen wurden? Oder: In wie weit treffen die ungeheuerlichen Vorwürfe vieler Saisonniers zu, wie mit Ihnen nach Verhängung der Quarantäne umgegangen wurde?
Eines ist ja ganz klar: Wenn dies nur ungeheuerliche Einzelfälle gewesen sein sollten, dann decken all diejenigen, die jetzt mit schweigen, dieses schäbige Verhalten und werden letztendlich für etwas in Mithaftung genommen, das sie nicht zu vertreten haben!
Wie bereits gesagt: Die Vorstellung, dass das alles von alleine wieder weggeht oder durch ein paar tolle Claims oder Hochglanzprospekte ausgebügelt werden kann und die Welt ab Ende November wieder so sein wird, als sei nie etwas gewesen, halte ich für recht naiv.
Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"
Verfasst: 21.05.2020 - 09:15
von gfm49
HBB hat geschrieben: 21.05.2020 - 01:24...
Und wer heute noch glaubt, man könne irgendetwas aussitzen, bis es sich von selbst erledigt, der ist wirklich von gestern. Es wird alles Relevante herauskommen, ob mit Untersuchungsausschuss oder ohne...
na ja, bei Fifa und DFB hat das bis jetzt auch gekappt.
Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"
Verfasst: 21.05.2020 - 10:51
von Gleitweggleiter
Alleine schon, mit Grippesymptomen auf Arbeit (zumindest wie hier mit starken Kundenkontakt) zu gehen, ist ein Skandal. Hoffentlich hat es mit dieser verbreiteten Unsitte - unabhängig natürlich von Ischgl - jetzt einmal ein Ende.
Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"
Verfasst: 21.05.2020 - 16:06
von Neandertaler
Gleitweggleiter hat geschrieben: 21.05.2020 - 10:51
Alleine schon, mit Grippesymptomen auf Arbeit (zumindest wie hier mit starken Kundenkontakt) zu gehen, ist ein Skandal. Hoffentlich hat es mit dieser verbreiteten Unsitte - unabhängig natürlich von Ischgl - jetzt einmal ein Ende.
Ich bin ja auf die Reaktion von so manch einem gespannt, wenn dann an der Liftkassa die Tafel hängt:
Wegen Krankheit geschlossen!
Oder im Speisesaal:
Heut fällt das Essen wegen Krankheit aus!
Die Personaldecken sind nicht so dick, das sofort ein Ersatz verfügbar ist. Und wenn dann wirklich einer so krank ist, das er zu hause bleiben muss, werden bei den anderen die freien Tage gestrichen.
Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"
Verfasst: 21.05.2020 - 22:39
von snowflat
HBB hat geschrieben: 21.05.2020 - 01:24Ich muss sagen, dass ich die Ischgler Kommunikationsstrategie als geradezu grotesk schlecht empfinde, vor allem angesichts des offensiven Marketings, das man sonst so betreibt.
Bei positiver PR ist Ischgl auch erste Klasse ... Konzerte, Liftprojekte, Therme und sonstige Millioneninvestitionen lassen sich auch gut vermarkten ... achso, klimaneutrales Skigebiet vergessen.
Nachdem sie sich ja nun angeblich professionellen PR-Beistand geholt haben, stellt sich die Frage, worin die Professionalität besteht.
Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"
Verfasst: 21.05.2020 - 23:45
von flamesoldier
snowflat hat geschrieben: 21.05.2020 - 22:39
HBB hat geschrieben: 21.05.2020 - 01:24Ich muss sagen, dass ich die Ischgler Kommunikationsstrategie als geradezu grotesk schlecht empfinde, vor allem angesichts des offensiven Marketings, das man sonst so betreibt.
Bei positiver PR ist Ischgl auch erste Klasse ... Konzerte, Liftprojekte, Therme und sonstige Millioneninvestitionen lassen sich auch gut vermarkten ... achso, klimaneutrales Skigebiet vergessen.
Nachdem sie sich ja nun angeblich professionellen PR-Beistand geholt haben, stellt sich die Frage, worin die Professionalität besteht.
Bisher ja vor allem professionelles Schweigen, die Berater erhalten quasi "Schweigegeld"
Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"
Verfasst: 22.05.2020 - 08:57
von Chense
Neandertaler hat geschrieben: 21.05.2020 - 16:06
Gleitweggleiter hat geschrieben: 21.05.2020 - 10:51
Alleine schon, mit Grippesymptomen auf Arbeit (zumindest wie hier mit starken Kundenkontakt) zu gehen, ist ein Skandal. Hoffentlich hat es mit dieser verbreiteten Unsitte - unabhängig natürlich von Ischgl - jetzt einmal ein Ende.
Ich bin ja auf die Reaktion von so manch einem gespannt, wenn dann an der Liftkassa die Tafel hängt:
Wegen Krankheit geschlossen!
Oder im Speisesaal:
Heut fällt das Essen wegen Krankheit aus!
Die Personaldecken sind nicht so dick, das sofort ein Ersatz verfügbar ist. Und wenn dann wirklich einer so krank ist, das er zu hause bleiben muss, werden bei den anderen die freien Tage gestrichen.
Villeicht wäre es aber garnicht so schlecht wenn sich das mal ändern würde und das skandalöse Verständnis von Fürsorgepflicht vieler Chefs gegenüber ihren Mitarbeitern im Tourismus und bei den Seilbahnen denen ordentlich auf die Füße fliegen würde. Es kann nicht sein, dass Saisonarbeitern die in den Semesterferien krank werden gedroht wird "entweder du arbeitest oder wir stellen dich nächstes Jahr nichtmehr ein" (so aus einem anderen Gebiet gehört) oder dass man über Weihnachten tagelang mit Fieber arbeiten gehen muss mit stundenweiser Ablöse vom BL um sich wenigstens mal kurz hinlegen zu können "weil halt kein anderer da ist" und der Chef lacht sich ins Fäustchen ... bis halt mal einer umkippt...
Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"
Verfasst: 22.05.2020 - 10:11
von der Wächter
gfm49 hat geschrieben: 21.05.2020 - 09:15
na ja, bei Fifa und DFB hat das bis jetzt auch gekappt.
Da hat es aber keine Menschenleben gekostet sondern nur Geld
der Wächter
Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"
Verfasst: 22.05.2020 - 11:13
von Chense
der Wächter hat geschrieben: 22.05.2020 - 10:11
gfm49 hat geschrieben: 21.05.2020 - 09:15
na ja, bei Fifa und DFB hat das bis jetzt auch gekappt.
Da hat es aber keine Menschenleben gekostet sondern nur Geld
der Wächter
Katar
Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"
Verfasst: 22.05.2020 - 13:51
von gfm49
Chense hat geschrieben: 22.05.2020 - 11:13Katar
"Ich habe keine Sklaven gesehen": https://www.youtube.com/watch?v=Hopnn0j1_Ww
Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"
Verfasst: 22.05.2020 - 21:20
von Buckelpistenfan
Auch Norwegen warnte frühzeitig vor Hotspot Ischgl
Island, Dänemark und Norwegen schlugen beim Frühwarnsystem der EU schon ab dem 4. März Alarm. Laut Gesundheitsminister Anschober wurden alle Warnungen ernst genommen.
https://www.tt.com/artikel/30733390/auc ... pot-ischgl
Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"
Verfasst: 22.05.2020 - 21:23
von Buckelpistenfan
Und noch ein Beitrag aus der TT:
Ministerium zu Warnungen in Ischgl: „Alle relevanten Informationen übermittelt
Das Gesundheitsministerium soll das Land Tirol nicht über alle Coronavirus-Fälle informiert haben, die aus europäischen Ländern gemeldet worden waren. Dazu liegt der TT nun eine Stellungnahme aus Wien vor.
https://www.tt.com/artikel/30733572/min ... bermittelt
Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"
Verfasst: 22.05.2020 - 23:17
von MichiMedi
snowflat hat geschrieben: 21.05.2020 - 22:39
Nachdem sie sich ja nun angeblich professionellen PR-Beistand geholt haben, stellt sich die Frage, worin die Professionalität besteht.
Unter anderem werden jetzt viele tolle aktuelle und historische Bilder auf Yotube gepostet. Damit ist doch klar, dass man die Stammkundschaft noch stärker an sich binden will und da bin ich sofort dabei!
#loveischgl
Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"
Verfasst: 23.05.2020 - 13:14
von Theo
Alleine schon, mit Grippesymptomen auf Arbeit (zumindest wie hier mit starken Kundenkontakt) zu gehen, ist ein Skandal. Hoffentlich hat es mit dieser verbreiteten Unsitte - unabhängig natürlich von Ischgl - jetzt einmal ein Ende.
Villeicht wäre es aber garnicht so schlecht wenn sich das mal ändern würde und das skandalöse Verständnis von Fürsorgepflicht vieler Chefs gegenüber ihren Mitarbeitern im Tourismus und bei den Seilbahnen denen ordentlich auf die Füße fliegen würde.
Ich nehme jetzt mal an dass zumindest einem von euch beiden bewusst ist dass die meisten krankheitsbedingten Arbeitsausfälle des Personals in Winterdestiationen auf ziemlich viel Alkohol und sehr wenig Schlaf zurück zu führen sind. Darum der Spruch: Wer saufen kann der kann auch arbeiten. Dass das dieses mal falsch war steht fest, warum es so gekommen ist aber auch.
Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"
Verfasst: 23.05.2020 - 14:06
von Neandertaler
Chense hat geschrieben: 22.05.2020 - 08:57
...
Villeicht wäre es aber garnicht so schlecht wenn sich das mal ändern würde und das skandalöse Verständnis von Fürsorgepflicht vieler Chefs gegenüber ihren Mitarbeitern im Tourismus und bei den Seilbahnen denen ordentlich auf die Füße fliegen würde. Es kann nicht sein, dass Saisonarbeitern die in den Semesterferien krank werden gedroht wird "entweder du arbeitest oder wir stellen dich nächstes Jahr nichtmehr ein" (so aus einem anderen Gebiet gehört) oder dass man über Weihnachten tagelang mit Fieber arbeiten gehen muss mit stundenweiser Ablöse vom BL um sich wenigstens mal kurz hinlegen zu können "weil halt kein anderer da ist" und der Chef lacht sich ins Fäustchen ... bis halt mal einer umkippt...
Du kennst das ja aus Erfahrung, aber bring das mal hier dem eine oder anderen bei. Es ist ja so, das meist einer für den Fall der Fälle als Krankheitsablöse vorgesehen ist. Wenn der dann gebraucht wird, ist schon die Mittagsablöse zur Pause dahin. Bei dem 2. Krankheitsfall in der Firma kannst dir die Freien Tage in die Haare oder sonst wo hin schmieren, der dritte geht dann nicht mehr, da brennt dann der Hut. Wenn dann auch noch Lifte dabei sind, die wirklich wichtig sind wie z.B. in der Sellarunde ist da auch nichts mit den Lift zu lassen. Dazu kommt ja auch noch die Sache mit der Ausbildung, nicht jeder darf an jedem Lift die Starttaste drücken. Das wollen aber viele hier im Forum nicht wahr haben, da kommen dann die ganz großen Aufschreie.
Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"
Verfasst: 23.05.2020 - 14:30
von Chense
Neandertaler hat geschrieben: 23.05.2020 - 14:06
Chense hat geschrieben: 22.05.2020 - 08:57
...
Villeicht wäre es aber garnicht so schlecht wenn sich das mal ändern würde und das skandalöse Verständnis von Fürsorgepflicht vieler Chefs gegenüber ihren Mitarbeitern im Tourismus und bei den Seilbahnen denen ordentlich auf die Füße fliegen würde. Es kann nicht sein, dass Saisonarbeitern die in den Semesterferien krank werden gedroht wird "entweder du arbeitest oder wir stellen dich nächstes Jahr nichtmehr ein" (so aus einem anderen Gebiet gehört) oder dass man über Weihnachten tagelang mit Fieber arbeiten gehen muss mit stundenweiser Ablöse vom BL um sich wenigstens mal kurz hinlegen zu können "weil halt kein anderer da ist" und der Chef lacht sich ins Fäustchen ... bis halt mal einer umkippt...
Du kennst das ja aus Erfahrung, aber bring das mal hier dem eine oder anderen bei. Es ist ja so, das meist einer für den Fall der Fälle als Krankheitsablöse vorgesehen ist. Wenn der dann gebraucht wird, ist schon die Mittagsablöse zur Pause dahin. Bei dem 2. Krankheitsfall in der Firma kannst dir die Freien Tage in die Haare oder sonst wo hin schmieren, der dritte geht dann nicht mehr, da brennt dann der Hut. Wenn dann auch noch Lifte dabei sind, die wirklich wichtig sind wie z.B. in der Sellarunde ist da auch nichts mit den Lift zu lassen. Dazu kommt ja auch noch die Sache mit der Ausbildung, nicht jeder darf an jedem Lift die Starttaste drücken. Das wollen aber viele hier im Forum nicht wahr haben, da kommen dann die ganz großen Aufschreie.
Mittagsablöse kann man das essen?
Gerade das fände ich ja mal lustig ... wenn man wegen sowas mal die Ronda zusperren müsste ... oder eine andere Hauptverbindung ... dann würden die großen Liftpäpste mal ordentlich auf die Schnauze fallen und ihr Benehmen ändern ... ich hab schon damals immer gesagt - 1 Woche Streik in den Energieferien und schwupps das Gehalt geht um 20% rauf die Arbeitszeiten um 20% runter. So schnell zaubert man nämlich keine (dazu auch noch brauchbaren) Maschinisten aus dem Hut ... würde nebenbei auch einigen Gästen mal Respekt vor unsereins beibringen.
Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"
Verfasst: 23.05.2020 - 20:03
von Neandertaler
Chense hat geschrieben: 23.05.2020 - 14:30
Mittagsablöse kann man das essen?
..
Ne, da kann man essen.
Im Standard ist wieder was aufgetaucht, der Namen nach dem Fußballer Kolbeinn Sigþórsson, passt auch wieder wie Faust aufs Auge:
...
Konkret geht es darum, dass sowohl das Land Tirol als auch das Gesundheitsministerium zuvor angegeben hätten, dass ihnen noch am 6. März am Vormittag die Namen der betroffenen Urlaubsgäste nicht bekannt gewesen seien. Erst am Nachmittag sei die Polizei darüber informiert worden.
...
Nun soll es aber vom isländischen Chef-Epidemiologen Thorolfur Gudnason heißen, man habe schon um 9.54 Uhr die Namen an Österreich geschickt, nachdem diese erst am Vorabend angefragt hatten. Das Gesundheitsministerium soll die Kontaktdaten wiederum um 13.07 Uhr an die Tiroler Behörden weitergeleitet haben.
...
https://www.derstandard.at/story/200011 ... ekannt-als
Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"
Verfasst: 23.05.2020 - 20:21
von Bergfan
Chense hat geschrieben: 22.05.2020 - 08:57
... bis halt mal einer umkippt...
...dann wird der nächste eingestellt. Glaubst du etwa, dass das jemand interessiert?
Arbeitssicherheit nicht gewährleistet? Doch, aber nur an dem Tag, an dem die BG kontrolliert. Warum hat das mit den Fleischbetrieben so lange funktioniert? Krank? Entweder arbeiten oder gefeuert werden.