Seite 16 von 53

!!

Verfasst: 27.07.2007 - 19:11
von lanschi
Jaja, Freeride scheint ganz im Trend zu liegen - alles, was in Österreich anders nicht genehmigungsfähig ist, wird als Freeridebahn gebaut - Val Gronda, Weißseespitze, wer weiß, was noch alles kommt...

Wissen wir denn, dass das eine präparierte Piste wird? Da wäre ich mir nicht einmal so sicher, Skiroute könnte ich mir eher vorstellen... dass eine Piste heutzutage noch ohne Geländeeingriffe gebaut wird, erscheint mir fast nicht möglich?! Also ich bin nie davon ausgegangen, dass zum Gepatschhaus runter eine Piste gebaut werden soll/kann.

Außerdem sollten wir nicht vergessen, dass hierfür das Tiroler Raumordnungsprogramm für Gletscher erneut geändert werden müsste (was ich in absehbarer Zeit für unrealistisch halte!).

Wenn ich mich entscheiden müsste, so würde ich auf jeden Fall der Ochsenalm-0-Variante den Vorzug gegenüber 2 Gletscherliften geben!

Anbei noch eine Grafik, die die Dimensionen eines derartigen Projektes zeigen soll.

Blau eingezeichnet ist der Bereich, der auch jetzt schon Skigebiet ist. Die Liftanlagen sind rot eingezeichnet.

Der rosa Bereich ist die aktuelle Erweiterung des Skigebietes mit dem neuen Raumordnungsprogramm.

Der grüne Bereich könnte zusätzlich befahren werden, sollte man zusätzlich zur Weißseespitze-Bahn eine Ochsenalm-0 bauen. Ich muss sagen, da tausch ich gern 2 Sommerskilifte dafür ein!

Verfasst: 27.07.2007 - 19:17
von k2k
Also ich glaube noch nicht an eine präparierte Piste. Ohne Eingriffe ist das nicht möglich. nicht durch diesen Hang. Anders kommt man aber kaum runter.
Deswegen freu ich mich ja um so mehr :D

Bild

Verfasst: 27.07.2007 - 19:40
von lanschi
Sehe ich das richtig, dass sich diese Stelle ziemlich genau im Bereich der horizontal verlaufenden rosa Linie befindet? Und du stehst in etwa am Nörderschartl beim Fotografieren?

Diese Flanke schaut ja mal geil aus :) (solange da noch Gletscher ist, dann braucht´s wahrscheinlich zu viel Schnee, um da vernünftig runterfahren zu können)

Verfasst: 27.07.2007 - 22:05
von powder-fan
also den genauen wortlaut des einheimischen hab ich nicht mehr im ohr, also kann ich nicht sagen obs piste wird oder skiroute. da er aber meinte dass es nicht wie im pitztal mit großen landschaftseingriffen einhergehen soll tippe ich eher mal auf skiroute oder tourenabfahrt. aber selbst dann sind da manche stellen noch ordentlich steil... die gletscherschlepper solls aber wenn ich den mann richtig verstanden habe trotzdem geben(auch wenn sie recht nutzlos sind wie ich finde) aber ehrlich gesagt hatte ich mir auch den weißseeferner toller vorgestellt, der ist ja auch ziemlich flach. also zum boarden würds mich nicht reizen.

naja mal abwarten was die info wert ist, die gletscherbahnen haben sich ja in dieser hinsicht ja noch nicht geäußert.

was mir noch nicht so ganz klar ist, wo die gondel auf der weißssespitze denn stehen soll. denn direkt oben an der nordwand ist ja eis, da kann man nichts hinbauen. außer man hat den gletscher weg...

Verfasst: 27.07.2007 - 22:24
von k2k
Es gibt genug Fels am Gipfel um da ne Bergstation hinzustellen. Sieht man von unten allerdings nicht so gut.

@lanschi: Ist der Blick direkt vom Nörderjoch in Richtung Osten.

Verfasst: 28.07.2007 - 13:28
von stavro_
saccon hat geschrieben:wenn lagazoi, tofana möglich waren vor so x jahren sollte dies auch gehen.

die geländeform am kaunertaler ist aber weder mit der tofana noch mit lagazuoi zu vergleichen. was ich meine ist, daß wenn die bahn vom parkplatz weg geht das erste stück für eine bahn ohne stützen zu flach ist bevor es dann am fuß der weißssespitze erst steil wird.

Verfasst: 29.07.2007 - 11:45
von saccon
als ichs mir letzten winter angesehen habe, dachte ich dass es schon gehen würde. man beginnt ja mit der bahn nicht auf bodenhöhe.

Verfasst: 31.07.2007 - 21:25
von k2k
Zum Thema Abfahrt von der Weißseespitze. Bild ist vermutlich ca. 1960-64 entstanden, aber verdeutlicht die Gesamtsituation dennoch ganz gut. Man beachte auch den Text dazu.

Verfasst: 01.09.2007 - 20:43
von Martin_D
Ich habe hier ein Bild von der Weißseespitze mit Gepatschferner, das von der hinteren Ölgrubenspitze aufgenommen wurde.

Bild

Es zeigt, wie flach der Gepatschferner da oben ist.
Ich denke, da oben braucht wirklich keiner irgendwelche Schlepplifte, denn da ist es einfach viel zu flach für lohnende Abfahrten.

Und ohne Skigebietserweiterung macht auch eine Pendelbahn keinen Sinn.

Verfasst: 02.09.2007 - 13:28
von Rudi
andere Gletscherskigebiete haben genauso flache Pisten, die trotzdem rege frequentiert werden... das ist für mich nicht das springende Argument!

Verfasst: 02.09.2007 - 14:16
von Fab
Man muß auch sehr vorsichtig bei Bildern sein, die Wirklichkeit (3D) stellt sich oft ganz anders dar. Man denkt oft aus der Entfernung, das ist eine Loipe und dann ist doch ein schöner Hang.

Aber auch andersherum. Oft wirken Berge fast senkrecht, aber wenn man vorbeiläuft kann man dann einfach raufgehen.

Verfasst: 02.09.2007 - 15:28
von powder-fan
im falle des gepatschfernes stimmt es aber schon dass der oben in weiten teilen sehr flach ist. die lifte würden ja glaub ich auch nur im oberen steileren bereich rtg weißsee spitze gebaut werden.

und ich muss sagen: der weißseeferner ist ja zt auch sehr flach:)

Verfasst: 02.09.2007 - 15:28
von DAB
Ja aber wer fährt wegen leichter Pisten in dieser Höhnelage dort oben denn rauf?

Anfänger fahren in Fendels unten und im Sommer?Trainingsgruppen würden sich dort langweilen und wer als Privatmann fahren will, fährt nach Hintertux, weil das "Rundumangebot" dort attraktiver ist.

Ich finde die Idee mit der Weißseespitze übetrieben. Die Kaunertaler sollen lieber in die Schneesicherheit der vorhandenen Pisten investieren. Sorry, das ist nun mal meine Meinung dazu, müsst ihr ja nicht teilen.

Verfasst: 02.09.2007 - 19:41
von k2k
DAB hat geschrieben:Sorry, das ist nun mal meine Meinung dazu, müsst ihr ja nicht teilen.
Tue ich aber :P ;-)

Verfasst: 02.09.2007 - 22:15
von saccon
troz klimawandel..würde ich auch einen ausbau in tiefere lagen favorisieren. auch wegen der anfahrt wegen.

Verfasst: 24.09.2007 - 13:56
von F. Feser
ist nicht auf lange sicht immer noch ein Zubringer aus dem Langtauferer Tal angedacht gewesen?

Verfasst: 24.09.2007 - 22:08
von powder-fan
also ich würde ja erst mal das gebiet attraktiver machen, was will man denn mit nem 2. zubringer? außerdem haben sie mit der straße kapazität genug.

Verfasst: 24.09.2007 - 22:32
von k2k
Die Sache mit der Anbindung ans Langtauferer Tal ist schon länger vom Tisch. Steht unter anderem auch auf Seite 12 dieses Topics.

Verfasst: 24.09.2007 - 22:41
von Seilbahnjunkie
Ein Zubringer wäre für das Kaunertal wohl vor allem eine Komfortverbesserung. Natürlich reicht die Kapazität der Straße, aber nicht jeder will die immer rauf fahren.

Verfasst: 25.09.2007 - 13:17
von F. Feser
arghlz... ich meine neulich einen artikel gelesen zu haben, dass diese anlage immer noch in der diskussion sei... kann natürlich auch sein, dass die sich auf quellen wie z.b. skiresort bezogen haben, dort wird die anlage immer noch geführt. wenn die diskussion vom tisch ist, tuts mir leid, war nicht meine Intention diese wieder auszugraben.... (obwohl ;-)....)

Fakt ist aber (wie meine Vorredner schon geschrieben haben) dass die Gletscherstraße nicht das Gelbste vom Ei ist.... gelber gehts immer (klar... Kosten/Nutzen...)

Verfasst: 25.09.2007 - 13:49
von k2k
F. Feser hat geschrieben:arghlz... ich meine neulich einen artikel gelesen zu haben, dass diese anlage immer noch in der diskussion sei...
Da wäre jetzt wiederum die Quelle interessant. Fakt ist wohl, dass derartige Pläne nicht im Südtiroler Fachplan für Aufstiegsanlagen drin sind und damit ein Riegel vorgeschoben ist. Die nächste Überarbeitung dieses Planes dürfte frühestens 2008 sein.
Nach meinen Informationen von vor Ort (Stand: 2005) handelt es sich bei der Sache um eine Idee einiger Hoteliers aus dem Langtauferer Tal, die aber angeblich bei weitem nicht von der gesamten Talschaft getragen wird. Sprich: Ein paar "Grosse" hätten's gern, der Rest winkt ab.
Inwieweit diese Aussage zutrifft und ob sich daran in den letzten zwei Jahren was geändert hat kann ich natürlich auch nicht sagen.

Verfasst: 25.09.2007 - 13:51
von F. Feser
ok, ich such es mal raus!

grüße,
flo

Verfasst: 28.09.2007 - 16:39
von powder-fan
noch ein andere frage zu dem 2. zubringer: wollen dass die leute im kaunertal denn überhaupt? für die bergbahn ist so ein 2. zubringer klar von vorteil, aber für die hotels doch eher weniger oder? denn wer übernachtet noh im kaunertal wenn man von dort aus die gletscherstraße benutzen muss und von wo anders aus einfach in die gondel steigt um ins skigebiet zu kommen?

Verfasst: 28.09.2007 - 16:41
von lanschi
powder-fan hat geschrieben:denn wer übernachtet noh im kaunertal wenn man von dort aus die gletscherstraße benutzen muss und von wo anders aus einfach in die gondel steigt um ins skigebiet zu kommen?
Du vergisst bei deinen Überlegungen, dass man bei der Anfahrt nach "wo anders" auch 1-2 Stunden mehr kalkulieren muss. :wink:

Verfasst: 28.09.2007 - 16:53
von powder-fan
das kann, je nach dem woher ich komme so sein. aber 1-2 stunden anfahrt mehr wären mir den wegfall der gletscherstraße wert. aber vielleicht seh auch nur ich das so