Neues am Sudelfeld – Bayrischzell
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
.
Zuletzt geändert von seilbahner am 23.11.2010 - 07:41, insgesamt 1-mal geändert.
- talent
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 964
- Registriert: 21.11.2010 - 12:59
- Skitage 19/20: 19
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
na und im letzten jahr wurde doch nix gebaut und des skigebiet sieht immer noch gleich ausRoxybär hat geschrieben:der Film is mindestens 1 Jahr alt!!!!!talent hat geschrieben:infos im film hier: http://www.alpenplus.com/bergbahnen/ind ... 4027&idx=5


Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Also ich wäre dafür dass man den Waldkopfschlepper durch einen ESL ersetzen würden,Chense hat geschrieben:Also Waldkopf braucht definitiv keine 6KSB da tuts auch ne 4/6SB (B). Rosengasse wär doch ein Fall für ne 2KSB (B).
Dann noch ne 4KSB vom Ende des Waldkopfsessels bis rauf zur Bergstation der Rosengassebahn.
*edith* Jessas da hab ich aber auch nen Mist zamgeschrieben
zusätzlich einen Funitel-Kurvenschlepper die Rosengasse hoch, damit man
auch bei starken Wind fahren kann.

...Wenn dann muss man es schon richtig machen und keinen 0815-Mist,
den man in 5 Jahren wieder ersetzen muss.
Being awesome is awesome!
- talent
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 964
- Registriert: 21.11.2010 - 12:59
- Skitage 19/20: 19
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
absolut richtig, für solche Späße fehlt das geld!Tribal hat geschrieben:...Wenn dann muss man es schon richtig machen und keinen 0815-Mist,
den man in 5 Jahren wieder ersetzen muss.
allerdings halte ich die überlegung, grundsätzlich wert auf 6er-KSBs statt 4er-KSBs zu legen für sinnvoll!
in steibis ist die 6er-KSB ja auch meistens ausgelastet und wird wohl noch sehr lange laufen...lieber einen 6er bauen der lange läuft und technisch topmodern ist als einen 4er hinzustellen wo es bald zu kapazitätsproblemen kommt!
________________________
das ist jedenfalls meine meinung

Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 19.08.2010 - 02:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Doren
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Ich seh einfach das Problem, dass die Pisten am Sudelfeld jetzt schon ziemlich übervoll sind und auch wenn 08/15 Touri das nicht so sieht hab ich nunmal lieber Warteschlangen unten und dafür ne nicht ausgelastete Piste.Tribal hat geschrieben:Also ich wäre dafür dass man den Waldkopfschlepper durch einen ESL ersetzen würden,Chense hat geschrieben:Also Waldkopf braucht definitiv keine 6KSB da tuts auch ne 4/6SB (B). Rosengasse wär doch ein Fall für ne 2KSB (B).
Dann noch ne 4KSB vom Ende des Waldkopfsessels bis rauf zur Bergstation der Rosengassebahn.
*edith* Jessas da hab ich aber auch nen Mist zamgeschrieben
zusätzlich einen Funitel-Kurvenschlepper die Rosengasse hoch, damit man
auch bei starken Wind fahren kann.![]()
...Wenn dann muss man es schon richtig machen und keinen 0815-Mist,
den man in 5 Jahren wieder ersetzen muss.
Zum Waldkopf: Der is 750m lang, da ist ne 4/6 SB von der Kapazität nicht viel schwächer als ne KSB.
Waldkopf - Oberes Sudelfeld: Da sollte ja wohl ne 4KSB im Vollausbau oder von mir aus ne 6KSB mit gleicher Kapazität locker ausreichen. Stellt euch mal 2 6KSB/B mit 3000p/h vor die da oben rauskommen + Schöngrat mit rund 1800 p/h macht dann im Endeffekt fast 8000p/h die da oben rauskommen, dazu noch einige die vom Kitzlahner rüberkommen. Ich sehe das Chaos kommen.
Dann lieber nur 1800p/h vom Schöngrat + 2400 p/h vom Oberen Sudelfeld + 1800 aus der Rosengasse schon mit den 6000p/h wäre da oben die Kapazitätsgrenze ziemlich erreicht. Und selbst wenn die KSBs irgendwann voll ausgenützt werden würde das nur zu ner weiteren Spirale führen - Der ESL aus Bayrischzell muss weg, weil die Zubringerkapazitäten nichtmehr da sind. Der Schlepper von der Grafenherberg muss weg, damit von da aus n anständiger Zubringer ins Skigebiet geschaffen werden kann. Schöngrat muss dann auch weg ist ja jetzt ein Nadelöhr und am Ende haben wir den üblichen KSB-Verhau nur, dass keiner mehr hinwill weil man auf den Pisten noch mehr steht als in Österreich und deutlich weniger Pistenkilometer hat.
Lasse mich natürlich gern eines besseren belehren, aber ich finde das Sudelfeld ist ein schönes uriges Münchner Hausgebiet und das soll es auch bleiben. Modernisierung bitte gerne, aber halt auch sanft!
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!
Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! 
Für eine Rückkehr zur alten Qualität
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!




↓ Mehr anzeigen... ↓
- CV
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2664
- Registriert: 19.01.2005 - 00:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Canazei / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
ja, das seh ich ähnlich.
Mein laienhafter "sanfter" Vorschlag wäre daher einfach eine Tal-Berg-Tal-Berg KSB vom unteren Sudelfeld über den Waldkopf bis zum oberen Sudelfeld mit den entsprechenden Zwischenaus- und -einstiegen --- das geht sogar ohne Kurve.
Waldkopf- und Plattenlift weg, alle anderen könnten als Verstärkeranlagen stehen bleiben, wenn man möchte. Oder halt einen oder beide Sudelfeldkopflifte auch abreisen.
Dadurch würde die Lift- und Pistenvielfalt nicht leidern und man hätte trotzdem faktisch zweieinhalb Komfortanlagen - für die, die's wollen. Alle anderen Erneuerungen wie Zubringer-PB, Rosengasse o.ä. sind Fernvisionen...
Mein laienhafter "sanfter" Vorschlag wäre daher einfach eine Tal-Berg-Tal-Berg KSB vom unteren Sudelfeld über den Waldkopf bis zum oberen Sudelfeld mit den entsprechenden Zwischenaus- und -einstiegen --- das geht sogar ohne Kurve.
Waldkopf- und Plattenlift weg, alle anderen könnten als Verstärkeranlagen stehen bleiben, wenn man möchte. Oder halt einen oder beide Sudelfeldkopflifte auch abreisen.
Dadurch würde die Lift- und Pistenvielfalt nicht leidern und man hätte trotzdem faktisch zweieinhalb Komfortanlagen - für die, die's wollen. Alle anderen Erneuerungen wie Zubringer-PB, Rosengasse o.ä. sind Fernvisionen...
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Ich sehe kein zwingendes Argument warum man auf 4-KSB anstatt 6-KSB setzen sollte. Die Doppel-SL-Anlagen schaffen bereits jetzt 2400 p/h die Stunde. Man könnte eine allfällige 6-KSB Waldkopf fürs erste Jahr ähnlich bestücken mit der Option mit zusätzlichen Fahrbetriebsmitteln auf 3000 p/h hinaufzugehen. Ich sehe am Sudelfeld Crowding nicht als Hauptproblem, da im Verhältnis recht viel Pistenfläche zur Kapazität vorhanden ist (was gut ist!), im Gegensatz v.a. zum Stümpflinggebiet am Spitzingsee.
Wenn eine mögliche Sudelfeldkopf-KSB eines Tages die Doppel-SLte gleichen Namens, den SL Mittleres Sudelfeld und den SL Oswald (?) od. Grafenherberge (oder Kollack?) - ich komme ganz durcheinander - ersetzen sollte, sehe ich kein Problem darin hier deutlich mehr als 3000 p/h anzusetzen.
Wenn eine mögliche Sudelfeldkopf-KSB eines Tages die Doppel-SLte gleichen Namens, den SL Mittleres Sudelfeld und den SL Oswald (?) od. Grafenherberge (oder Kollack?) - ich komme ganz durcheinander - ersetzen sollte, sehe ich kein Problem darin hier deutlich mehr als 3000 p/h anzusetzen.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
- talent
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 964
- Registriert: 21.11.2010 - 12:59
- Skitage 19/20: 19
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
dem kann ich mich nur anschließen und darauf hinweisen, dass die Infrastruktur in einem großteil des gebiets nicht mehr den mehrheitlichen ansprüchen genügt.Emilius3557 hat geschrieben:Ich sehe kein zwingendes Argument warum man auf 4-KSB anstatt 6-KSB setzen sollte. Die Doppel-SL-Anlagen schaffen bereits jetzt 2400 p/h die Stunde. Man könnte eine allfällige 6-KSB Waldkopf fürs erste Jahr ähnlich bestücken mit der Option mit zusätzlichen Fahrbetriebsmitteln auf 3000 p/h hinaufzugehen. Ich sehe am Sudelfeld Crowding nicht als Hauptproblem, da im Verhältnis recht viel Pistenfläche zur Kapazität vorhanden ist (was gut ist!), im Gegensatz v.a. zum Stümpflinggebiet am Spitzingsee.
Wenn eine mögliche Sudelfeldkopf-KSB eines Tages die Doppel-SLte gleichen Namens, den SL Mittleres Sudelfeld und den SL Oswald (?) od. Grafenherberge (oder Kollack?) - ich komme ganz durcheinander - ersetzen sollte, sehe ich kein Problem darin hier deutlich mehr als 3000 p/h anzusetzen.
Es muss also etwas getan werden!
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓
- vovo
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2323
- Registriert: 04.10.2006 - 20:22
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Da bin ich voll Deiner Meinung.Chense hat geschrieben:Lasse mich natürlich gern eines besseren belehren, aber ich finde das Sudelfeld ist ein schönes uriges Münchner Hausgebiet und das soll es auch bleiben. Modernisierung bitte gerne, aber halt auch sanft!
Vielleicht ein gescheiter Zubringer vom Tal rauf und eben am Berg oben eine moderne Anlage würde doch voll ausreichen.
Kürzlich reaktivierte Berichte:
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Immer wieder die gleiche Diskussion - diese hängt mir bereits zum Hals raus.
Es muss wirtschaftlich geplant werden:
Mit einem urigen Skigebiet zieht man halt nicht die breite Masse an - und das ist in
diesem Fall gewollt.
Warum hat das Zillertal derzeit so Erfolg? - bestimmt nicht weil
die urige Liftanlagen haben. Ob das den einen oder anderen hier
aus dem forum passt oder nicht, ist den Betreibern egal.
Ich gebe euch vollkommen Recht, das "gribige Skifahren" ist dort leider
nicht mehr möglich.
Hört endlich auf zu in der Vergangenheit rum zu träumen!
Es muss wirtschaftlich geplant werden:
Mit einem urigen Skigebiet zieht man halt nicht die breite Masse an - und das ist in
diesem Fall gewollt.
Warum hat das Zillertal derzeit so Erfolg? - bestimmt nicht weil
die urige Liftanlagen haben. Ob das den einen oder anderen hier
aus dem forum passt oder nicht, ist den Betreibern egal.
Ich gebe euch vollkommen Recht, das "gribige Skifahren" ist dort leider
nicht mehr möglich.
Hört endlich auf zu in der Vergangenheit rum zu träumen!
Being awesome is awesome!
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
@ Tribal: Volle Zustimmung. Spitzing zeigt ja, wo das nostalgische Denken enden kann.
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 19.08.2010 - 02:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Doren
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Punkt 1: Träumen genau da triffst dus auf den Punkt - Ich bin Idealist und deswegen sage ich auch erstmal was aus meiner Sicht richtig und wichtig wäre und das wäre eben eine sanfte Modernisierung - Für die Zubringerachse sehe ich ja sogar noch eine hohe Kapazität ein, wenn sie anständig geplant ist und dadurch keine Pisten wegfallen (wobei die beiden Doppel-SLte ja eh schon eine zmd. für mich komfortable und schnelle Zubringermöglichkeit ins Gebiet bringen) - Aber die Rosengasse mit ner 6KSB ausstatten? Dann lieber den Zubringer von Bayrischzell ausbauen dann muss man am Waldkopf auch nich gleich 3xxx p/h raufschaffen.Tribal hat geschrieben:Immer wieder die gleiche Diskussion - diese hängt mir bereits zum Hals raus.
Es muss wirtschaftlich geplant werden:
Mit einem urigen Skigebiet zieht man halt nicht die breite Masse an - und das ist in
diesem Fall gewollt.
Warum hat das Zillertal derzeit so Erfolg? - bestimmt nicht weil
die urige Liftanlagen haben. Ob das den einen oder anderen hier
aus dem forum passt oder nicht, ist den Betreibern egal.
Ich gebe euch vollkommen Recht, das "gribige Skifahren" ist dort leider
nicht mehr möglich.
Hört endlich auf zu in der Vergangenheit rum zu träumen!
Punkt 2: Ich lerne nicht nur hier immer mehr Schifahrer kennen, die eben nicht auf den perfekten Vollausbau stehen und auch mit diesem wird das Sudelfeld auch nie den nicht weit gelegenen Gebieten um Kitzbühel den Rang ablaufen und in nicht allzuferner Zukunft Probleme bekommen (nicht wegen der Klimaerwärmung, sondern einfach weil Skifahren irgendwann aufhören wird ein einziger Wachstumsmarkt zu sein).
Als Nischengebiet hingegen, dass sowohl für den Skifreund der ein Mindestmaß an Komfort sucht, wenn er nicht so weit fährt, als auch für den "gmiatlichen" Skifahrer der mal etwa anderes sucht als den Zillertaler KSB-Verhau und überfüllte Pisten hätte das Gebiet m.E. gute Chancen sich zu behaupten. Wie gesagt müssen ja keine ESL und TSL sein, sondern sollen durchaus schnelle komfortable Anlagen wie 2/4 KSB bzw. für kurze Strecken 4/6 SB hingestellt werden.
MFG die Verquickung von Idealisten und Wirtschaftlerherz
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!
Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! 
Für eine Rückkehr zur alten Qualität
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!




↓ Mehr anzeigen... ↓
- i-Sl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 414
- Registriert: 30.07.2006 - 00:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
Wie kommst du auf eine 6KSB Rosengasse? Da war definiv noch nie die Rede von, es gab vor Jahren mal ein Projekt einer 4KSB als Ersatz für Rossengasse und Vogelsang aber das ist wohl auch ziemlich tot oder hat zumindest nur niedrige Priorität (würde einiges darauf setzten das der Schlepplift in 5 Jahren immernoch steht).
Die aktuelle Planung lautet erst 6KSB Waldkopf, dann Vollbeschneiung und dann 6KSB Sudelfeldkopf und dann will man weitersehen. Wobei ich einen Ersatz Rankenlift und eine EUB aus dem Tal für das wahrscheinlichste halte, aber mittelfristig wohl kaum eine Rosengasse Bahn.
Das so ein Konzept funktioniert sieht man ja perfekt am Spitzingsee, der sich in den letzten 5 Jahren enorm entwickelt hat und das Sudelfeld hat mindestens genauso viel Potential.
Achso wo du immer von 2KSB schreibst kannst du uns bestimmt auch einen Hersteller nennen der sowas noch im Angebot hat? Ich kenne nämlich keinen, warum auch da schon seit beinahe 10 Jahren keine mehr gebaut wurden, sind effektiv einfach zu teuer in Relation zur Förderleistung.
Die aktuelle Planung lautet erst 6KSB Waldkopf, dann Vollbeschneiung und dann 6KSB Sudelfeldkopf und dann will man weitersehen. Wobei ich einen Ersatz Rankenlift und eine EUB aus dem Tal für das wahrscheinlichste halte, aber mittelfristig wohl kaum eine Rosengasse Bahn.
Das so ein Konzept funktioniert sieht man ja perfekt am Spitzingsee, der sich in den letzten 5 Jahren enorm entwickelt hat und das Sudelfeld hat mindestens genauso viel Potential.
Achso wo du immer von 2KSB schreibst kannst du uns bestimmt auch einen Hersteller nennen der sowas noch im Angebot hat? Ich kenne nämlich keinen, warum auch da schon seit beinahe 10 Jahren keine mehr gebaut wurden, sind effektiv einfach zu teuer in Relation zur Förderleistung.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 19.08.2010 - 02:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Doren
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Lass mich lügen, aber ich würde behaupten, dass mir vorletztes Jahr im Sudelfeld jemand von den Bergbahnen erzählt hat, dass eine 6KSB Rosengasse so der Traum der Sudelfelder wäre.
@2KSB hatte ja schon mehrmals gesagt, dass ich Idealist bin und für mich ist die 2 oder 4KSB einfach die ideale Verquickung aus Förderleistung und Komfort für ein Gebiet wie das Sudelfeld, dass m.E. nicht das Ziel haben sollte irgendwann wie ne kleine Version von Zillertal oder Amade auszusehen.
Anbieter: Bietet LST nicht 2KSB an? Die Homepage ist da etwas verwirrend.
@2KSB hatte ja schon mehrmals gesagt, dass ich Idealist bin und für mich ist die 2 oder 4KSB einfach die ideale Verquickung aus Förderleistung und Komfort für ein Gebiet wie das Sudelfeld, dass m.E. nicht das Ziel haben sollte irgendwann wie ne kleine Version von Zillertal oder Amade auszusehen.
Anbieter: Bietet LST nicht 2KSB an? Die Homepage ist da etwas verwirrend.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!
Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! 
Für eine Rückkehr zur alten Qualität
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!




↓ Mehr anzeigen... ↓
- talent
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 964
- Registriert: 21.11.2010 - 12:59
- Skitage 19/20: 19
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Leider halte ich die von dir geforderte "sanfte Modernisierung" für eine idealistische Utopie, da sie meiner Ansicht nach zu wenig zusätzlicheChense hat geschrieben: Punkt 1: Träumen genau da triffst dus auf den Punkt - Ich bin Idealist und deswegen sage ich auch erstmal was aus meiner Sicht richtig und wichtig wäre und das wäre eben eine sanfte Modernisierung - Für die Zubringerachse sehe ich ja sogar noch eine hohe Kapazität ein, wenn sie anständig geplant ist und dadurch keine Pisten wegfallen (wobei die beiden Doppel-SLte ja eh schon eine zmd. für mich komfortable und schnelle Zubringermöglichkeit ins Gebiet bringen) - Aber die Rosengasse mit ner 6KSB ausstatten? Dann lieber den Zubringer von Bayrischzell ausbauen dann muss man am Waldkopf auch nich gleich 3xxx p/h raufschaffen.
Punkt 2: Ich lerne nicht nur hier immer mehr Schifahrer kennen, die eben nicht auf den perfekten Vollausbau stehen und auch mit diesem wird das Sudelfeld auch nie den nicht weit gelegenen Gebieten um Kitzbühel den Rang ablaufen und in nicht allzuferner Zukunft Probleme bekommen (nicht wegen der Klimaerwärmung, sondern einfach weil Skifahren irgendwann aufhören wird ein einziger Wachstumsmarkt zu sein).
Als Nischengebiet hingegen, dass sowohl für den Skifreund der ein Mindestmaß an Komfort sucht, wenn er nicht so weit fährt, als auch für den "gmiatlichen" Skifahrer der mal etwa anderes sucht als den Zillertaler KSB-Verhau und überfüllte Pisten hätte das Gebiet m.E. gute Chancen sich zu behaupten. Wie gesagt müssen ja keine ESL und TSL sein, sondern sollen durchaus schnelle komfortable Anlagen wie 2/4 KSB bzw. für kurze Strecken 4/6 SB hingestellt werden.
MFG die Verquickung von Idealisten und Wirtschaftlerherz
Skifahrer ins Sudelfeld lockt. Und was für die Bergbahnen schön ist - dass ihre Pisten voll sind und die Lifte somit auch - gefällt uns natürlich weniger. Moderne KSB mit möglichst 6 Plätzen locken halt mehr leute an als eine 2-KSB oder 4/6-SB. So ist das nunmal. Und obs die Pisten packen oder net, es geht doch hauptsächlich darum, mehr leute anzulocken und gewinn zu machen und das gelingt mit modernsten Liftanlagen besser als mit einer "sanften Modernisierung".7
Das ist meine Meinung.
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 19.08.2010 - 02:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Doren
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Auf kurze Sicht hast du sicherlich recht, aber es stellt sich doch die Frage, ob nicht gerade in der heutigen Zeit in der das Bewusstsein der Menschen geschärft wird mit unserer Natur sanfter umzugehen und nicht mehr nur auf "schneller, höher, weiter" zu setzen (wie sonst käme eine eigentlich programmlose Protestpartei wie die Grünen auf einmal auf so gute Werte?) nicht eine sanfte Modernisierung weitsichtiger wäre. Wie schon gesagt, mag ein Vollausbau mit 6KSB dem Sudelfeld auf kurze Sicht neue Besucherströme eröffnen, doch immer mehr Skifahrer lernen auch durch Seiten wie das Alpinforum, dass nicht NUR schnelle Lifte und breite Pisten das Nonplusultra sind, sondern eben auch ein Gegensatz geschaffen werden muss. So bestünde aus meiner sicht die Gefahr, dass das Sudelfeld einen kurzen Ansturm an neuen Besuchern bekommt, bis diese merken, dass die Gebiete in Österreich für Ottonormaltouris immernoch besser geeignet sind.talent hat geschrieben:Leider halte ich die von dir geforderte "sanfte Modernisierung" für eine idealistische Utopie, da sie meiner Ansicht nach zu wenig zusätzlicheChense hat geschrieben:
MFG die Verquickung von Idealisten und Wirtschaftlerherz
Skifahrer ins Sudelfeld lockt. Und was für die Bergbahnen schön ist - dass ihre Pisten voll sind und die Lifte somit auch - gefällt uns natürlich weniger. Moderne KSB mit möglichst 6 Plätzen locken halt mehr leute an als eine 2-KSB oder 4/6-SB. So ist das nunmal. Und obs die Pisten packen oder net, es geht doch hauptsächlich darum, mehr leute anzulocken und gewinn zu machen und das gelingt mit modernsten Liftanlagen besser als mit einer "sanften Modernisierung".7
Das ist meine Meinung.
Sicherlich gibts hier 2 Seiten die sich unvereinbar gegenüberstehen (mir persönlich wäre am liebsten, einfach alles so zu lassen wie es ist und höchstens mal jeweils einen der Doppelschlepper durch nen 2er zu ersetzen)
Um übrigens dem Vorurteil vorzubeugen ich spräche hier nur aus der Sicht eines Nostalgikers und Idealisten - Ich bin BWL-Student, der seine Bachelorarbeit ziemlich genau in diesem Bereich schreiben wird - Andererseits muss ich natürlich auch zugeben, dass der Skifahrer in mir spricht ... sonst würde ich sagen baut jetzt paar 8KSB da hin macht 10-15 Jahre den großen Reibach und dann haut mit eurem Geld ab

PS: Schön, dass man hier noch sachlich über so ein Thema diskutieren kann - Habe ich auch schon ganz anders erlebt (Sehr überspitzt gesagt habe ich auch schon "WAAAAAS??? Du willst keine 6KSB??? DU NAZIKOMMUNISTENFASCHISTENSOZIETWAS" gehört)
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!
Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! 
Für eine Rückkehr zur alten Qualität
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!




↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Also grundsätzlich fände ich ein solches Gebiet mit 2er KSBs und schön viel Platz auf den Pisten auch schön, aber ich halte es auch für unrealistisch. Wer auf sanften Tourismuss setzt dem wird auch eine 2er KSB noch zu viel sein denke ich. Und es geht ja auch nicht darum ein Klein Zillertal zu werden. Bis jetzt sind zwei Bahnen "geplant" und zwei weitere wurden hier als wahrscheinliche Option genannt. Damit haben die dann schon gut zu tun wenn auch noch die Beschneiung kommt. Der Spitzing der hier immer als Beispiel genannt wird hat nur zwei Bahnen gebaut.
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
zeig mir bitte ein Skigebiet in Österreich, welches aufgrund seiner zu modernen Lifte von den Gästen nicht angenommen wird!Chense hat geschrieben:Ich seh einfach das Problem, dass die Pisten am Sudelfeld jetzt schon ziemlich übervoll sind und auch wenn 08/15 Touri das nicht so sieht hab ich nunmal lieber Warteschlangen unten und dafür ne nicht ausgelastete Piste.Tribal hat geschrieben:Also ich wäre dafür dass man den Waldkopfschlepper durch einen ESL ersetzen würden,Chense hat geschrieben:Also Waldkopf braucht definitiv keine 6KSB da tuts auch ne 4/6SB (B). Rosengasse wär doch ein Fall für ne 2KSB (B).
Dann noch ne 4KSB vom Ende des Waldkopfsessels bis rauf zur Bergstation der Rosengassebahn.
*edith* Jessas da hab ich aber auch nen Mist zamgeschrieben
zusätzlich einen Funitel-Kurvenschlepper die Rosengasse hoch, damit man
auch bei starken Wind fahren kann.![]()
...Wenn dann muss man es schon richtig machen und keinen 0815-Mist,
den man in 5 Jahren wieder ersetzen muss.
Zum Waldkopf: Der is 750m lang, da ist ne 4/6 SB von der Kapazität nicht viel schwächer als ne KSB.
Waldkopf - Oberes Sudelfeld: Da sollte ja wohl ne 4KSB im Vollausbau oder von mir aus ne 6KSB mit gleicher Kapazität locker ausreichen. Stellt euch mal 2 6KSB/B mit 3000p/h vor die da oben rauskommen + Schöngrat mit rund 1800 p/h macht dann im Endeffekt fast 8000p/h die da oben rauskommen, dazu noch einige die vom Kitzlahner rüberkommen. Ich sehe das Chaos kommen.
Dann lieber nur 1800p/h vom Schöngrat + 2400 p/h vom Oberen Sudelfeld + 1800 aus der Rosengasse schon mit den 6000p/h wäre da oben die Kapazitätsgrenze ziemlich erreicht. Und selbst wenn die KSBs irgendwann voll ausgenützt werden würde das nur zu ner weiteren Spirale führen - Der ESL aus Bayrischzell muss weg, weil die Zubringerkapazitäten nichtmehr da sind. Der Schlepper von der Grafenherberg muss weg, damit von da aus n anständiger Zubringer ins Skigebiet geschaffen werden kann. Schöngrat muss dann auch weg ist ja jetzt ein Nadelöhr und am Ende haben wir den üblichen KSB-Verhau nur, dass keiner mehr hinwill weil man auf den Pisten noch mehr steht als in Österreich und deutlich weniger Pistenkilometer hat.
Lasse mich natürlich gern eines besseren belehren, aber ich finde das Sudelfeld ist ein schönes uriges Münchner Hausgebiet und das soll es auch bleiben. Modernisierung bitte gerne, aber halt auch sanft!
Chense hat geschrieben:Auf kurze Sicht hast du sicherlich recht, aber es stellt sich doch die Frage, ob nicht gerade in der heutigen Zeit in der das Bewusstsein der Menschen geschärft wird mit unserer Natur sanfter umzugehen und nicht mehr nur auf "schneller, höher, weiter" zu setzen (wie sonst käme eine eigentlich programmlose Protestpartei wie die Grünen auf einmal auf so gute Werte?) nicht eine sanfte Modernisierung weitsichtiger wäre. Wie schon gesagt, mag ein Vollausbau mit 6KSB dem Sudelfeld auf kurze Sicht neue Besucherströme eröffnen, doch immer mehr Skifahrer lernen auch durch Seiten wie das Alpinforum, dass nicht NUR schnelle Lifte und breite Pisten das Nonplusultra sind, sondern eben auch ein Gegensatz geschaffen werden muss. So bestünde aus meiner sicht die Gefahr, dass das Sudelfeld einen kurzen Ansturm an neuen Besuchern bekommt, bis diese merken, dass die Gebiete in Österreich für Ottonormaltouris immernoch besser geeignet sind.talent hat geschrieben:Leider halte ich die von dir geforderte "sanfte Modernisierung" für eine idealistische Utopie, da sie meiner Ansicht nach zu wenig zusätzlicheChense hat geschrieben:
MFG die Verquickung von Idealisten und Wirtschaftlerherz
Skifahrer ins Sudelfeld lockt. Und was für die Bergbahnen schön ist - dass ihre Pisten voll sind und die Lifte somit auch - gefällt uns natürlich weniger. Moderne KSB mit möglichst 6 Plätzen locken halt mehr leute an als eine 2-KSB oder 4/6-SB. So ist das nunmal. Und obs die Pisten packen oder net, es geht doch hauptsächlich darum, mehr leute anzulocken und gewinn zu machen und das gelingt mit modernsten Liftanlagen besser als mit einer "sanften Modernisierung".7
Das ist meine Meinung.
Sicherlich gibts hier 2 Seiten die sich unvereinbar gegenüberstehen (mir persönlich wäre am liebsten, einfach alles so zu lassen wie es ist und höchstens mal jeweils einen der Doppelschlepper durch nen 2er zu ersetzen)
Um übrigens dem Vorurteil vorzubeugen ich spräche hier nur aus der Sicht eines Nostalgikers und Idealisten - Ich bin BWL-Student, der seine Bachelorarbeit ziemlich genau in diesem Bereich schreiben wird - Andererseits muss ich natürlich auch zugeben, dass der Skifahrer in mir spricht ... sonst würde ich sagen baut jetzt paar 8KSB da hin macht 10-15 Jahre den großen Reibach und dann haut mit eurem Geld ab
PS: Schön, dass man hier noch sachlich über so ein Thema diskutieren kann - Habe ich auch schon ganz anders erlebt (Sehr überspitzt gesagt habe ich auch schon "WAAAAAS??? Du willst keine 6KSB??? DU NAZIKOMMUNISTENFASCHISTENSOZIETWAS" gehört)
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Das Sudelfeld wird nie mit Skigebieten wie Kitzbühel oder Garmisch, Hohe Salve oder gar Fieberbrunn mithalten können.
Warum?
Weil es im Endeffekt nur ein paar kleinere Hügel in den Voralpen sind.
Da gibt es keine besonders langen Abfahrten, keine besonders ansprusvollen Abfahrten (mal abgesehen von einzelnen Hängen) und letztendlich auch nicht immer genügend Schnee.
Zudem gibt es fast keine Skiurlauber dort, und die Zeit von Skiurlaub (also wirklich hauptsächlich Alpinski) in Bayrischzell ist wohl vorbei; es bleiben also mehr oder weniger nur die Tagestouristen (Dachstein wo bist du
).
Und diese Tagestouristen lassen, mehr oder weniger, nicht so viel Geld in der Region und im Skigebiet wie die Wochentouristen.
Also werde ich finanziell immer etwas limitiert sein.
Jetzt überlegen wir uns mal die Hauptvorteile des Sudelfels (oder Neudeutsch USP´s).
- Anfahrtswege sind nur kurz (50 Min. von MÜnchen)
- Anfahrtswege sind weitesgend Staufrei
- es ist nicht so überfüllt wie anderswo
- sehr Familienfreundlich
Wenn ich mir das so ansehen komme ich zum Schluss dass man eher die bequemen Skifahrer (nicht so abitioniert, sonst ist ihnen das Sudelfeld zu klein) und die Familien erreichen muss um am Sudelfeld wieder Erfolg zu haben. Gleichzeitig sind meine Finanziellen Mittel aber limitiert.
Deshalb mein Fazit:
- Familienfreundlicher Ausbau (an der gegenüberliegenden Seite vom Waldkopf ist das perfekte Anfängergebiet!!! Zauberteppiche, Kinderpark)
- Bequmemer Ausbau (Da eine KSB wo es der Kunde (bequem, nicht zu sportlich) wünscht, auf den Sudelfeldkopf).
- schneesicher! Vollbeschneiung muss her
Und für meine Vorschläge braucht man keine KSB- Orgien. Eine KSB (schön geplant) ist ausreichend. Wenn dann wirklich (nach KSB Sudelfeldkopf und Vollbeschneiung) noch Geld da ist kann man auf dem Waldkopf auch eine KSB (statt fix) bauen.
Ich denke das ist Zielgruppenorientiert und auch Betriebswirtschaftlich sinvoll.
Warum?
Weil es im Endeffekt nur ein paar kleinere Hügel in den Voralpen sind.
Da gibt es keine besonders langen Abfahrten, keine besonders ansprusvollen Abfahrten (mal abgesehen von einzelnen Hängen) und letztendlich auch nicht immer genügend Schnee.
Zudem gibt es fast keine Skiurlauber dort, und die Zeit von Skiurlaub (also wirklich hauptsächlich Alpinski) in Bayrischzell ist wohl vorbei; es bleiben also mehr oder weniger nur die Tagestouristen (Dachstein wo bist du

Und diese Tagestouristen lassen, mehr oder weniger, nicht so viel Geld in der Region und im Skigebiet wie die Wochentouristen.
Also werde ich finanziell immer etwas limitiert sein.
Jetzt überlegen wir uns mal die Hauptvorteile des Sudelfels (oder Neudeutsch USP´s).
- Anfahrtswege sind nur kurz (50 Min. von MÜnchen)
- Anfahrtswege sind weitesgend Staufrei
- es ist nicht so überfüllt wie anderswo
- sehr Familienfreundlich
Wenn ich mir das so ansehen komme ich zum Schluss dass man eher die bequemen Skifahrer (nicht so abitioniert, sonst ist ihnen das Sudelfeld zu klein) und die Familien erreichen muss um am Sudelfeld wieder Erfolg zu haben. Gleichzeitig sind meine Finanziellen Mittel aber limitiert.
Deshalb mein Fazit:
- Familienfreundlicher Ausbau (an der gegenüberliegenden Seite vom Waldkopf ist das perfekte Anfängergebiet!!! Zauberteppiche, Kinderpark)
- Bequmemer Ausbau (Da eine KSB wo es der Kunde (bequem, nicht zu sportlich) wünscht, auf den Sudelfeldkopf).
- schneesicher! Vollbeschneiung muss her
Und für meine Vorschläge braucht man keine KSB- Orgien. Eine KSB (schön geplant) ist ausreichend. Wenn dann wirklich (nach KSB Sudelfeldkopf und Vollbeschneiung) noch Geld da ist kann man auf dem Waldkopf auch eine KSB (statt fix) bauen.
Ich denke das ist Zielgruppenorientiert und auch Betriebswirtschaftlich sinvoll.
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Noch 2 Bemerkungen:
1, ich mag zwar ursprüngliche Skigebiete ganz gerne, ich sehe aber auch daß sich manche Gebiete den modernen Zeiten stellen müssen. Z.B. ist der Ausbau am Spitzing super gelungen und ich finde daß die es sehr maßvoll hinbekommen haben. Ich bin also kein ausgeprochener "Nostalgiker", ich gehe auch mal gerne in modernen Gebieten fahren.
2, Die Situation mit dem Spitzing ist nicht so ganz vergleichbar. Der Spitzing hat noch mehr (hochwertige) Hotels und ein größeres Hotel Einzugsgebiet (Schliesee, Tegernsee)
1, ich mag zwar ursprüngliche Skigebiete ganz gerne, ich sehe aber auch daß sich manche Gebiete den modernen Zeiten stellen müssen. Z.B. ist der Ausbau am Spitzing super gelungen und ich finde daß die es sehr maßvoll hinbekommen haben. Ich bin also kein ausgeprochener "Nostalgiker", ich gehe auch mal gerne in modernen Gebieten fahren.
2, Die Situation mit dem Spitzing ist nicht so ganz vergleichbar. Der Spitzing hat noch mehr (hochwertige) Hotels und ein größeres Hotel Einzugsgebiet (Schliesee, Tegernsee)
- talent
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 964
- Registriert: 21.11.2010 - 12:59
- Skitage 19/20: 19
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Da hast du meiner meinung nach größtenteils recht, allerdings würde ich den ESL von Bayrischzell herauf ersetzen (z.B. EUB) um den Tagestouris aus München einen besseren Zugang ins Gebiet zu bieten. Ansonsten wie du schon gesagt hast, allerdings würde ich die KSB am Waldkopf definitiv realisieren (muss ja nicht alles in einem Jahr sein)baeckerbursch hat geschrieben:
[...]
- Familienfreundlicher Ausbau (an der gegenüberliegenden Seite vom Waldkopf ist das perfekte Anfängergebiet!!! Zauberteppiche, Kinderpark)
- Bequmemer Ausbau (Da eine KSB wo es der Kunde (bequem, nicht zu sportlich) wünscht, auf den Sudelfeldkopf).
- schneesicher! Vollbeschneiung muss her
Und für meine Vorschläge braucht man keine KSB- Orgien. Eine KSB (schön geplant) ist ausreichend. Wenn dann wirklich (nach KSB Sudelfeldkopf und Vollbeschneiung) noch Geld da ist kann man auf dem Waldkopf auch eine KSB (statt fix) bauen.
Ich denke das ist Zielgruppenorientiert und auch Betriebswirtschaftlich sinvoll.

Ich halte 6er-KSBs für sinnvoll.
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 131
- Registriert: 28.09.2008 - 15:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Die Argumentation das Sudelfeld nicht überlaufen ist kann ich an den Wochenende nicht bestätigen. Auch die Anreise besonders über Miesbach und aus München ist an den Wochenende nicht staufrei.
Bei der Ganzen Diskussion ist leider nicht berücksichtig worden, dass sich das Skiverhalten geändert. Heute fährt der durchschnittliche Skifahren wesentlich öfter die Pisten ab als früher. Aus diesem Grund werden die Pisten stärker abgenutzt. Ohne technische Beschneiung der Pisten kann man den Anspruch der Skifahrer in einen stark frequentierten Gebiet wie dem Sudelfeld nicht mehr erfüllen. Der wichtigste Schritt ist deshalb der Ausbau der Beschneiungsanlage, besonders auf den Pisten am Sudelfeldkopf.
Leider wurde beim Thema Neubau der Waldkopfbahn nicht berücksichtigt, dass diese Bahn ein wesentlicher Bestandteil ist um weiterhin einen Snowboard-Worldcup-Rennen austragen zu können. Des weiteren möchte sich gerne das Sudelfeld als Snowboardleistungszentrum positionieren.
Für den Breitensport wäre es viel wichtiger die Sudelfeldkopflifte durch eine leistungsfähige 6-KSB zu ersetzen.
Bei der Ganzen Diskussion ist leider nicht berücksichtig worden, dass sich das Skiverhalten geändert. Heute fährt der durchschnittliche Skifahren wesentlich öfter die Pisten ab als früher. Aus diesem Grund werden die Pisten stärker abgenutzt. Ohne technische Beschneiung der Pisten kann man den Anspruch der Skifahrer in einen stark frequentierten Gebiet wie dem Sudelfeld nicht mehr erfüllen. Der wichtigste Schritt ist deshalb der Ausbau der Beschneiungsanlage, besonders auf den Pisten am Sudelfeldkopf.
Leider wurde beim Thema Neubau der Waldkopfbahn nicht berücksichtigt, dass diese Bahn ein wesentlicher Bestandteil ist um weiterhin einen Snowboard-Worldcup-Rennen austragen zu können. Des weiteren möchte sich gerne das Sudelfeld als Snowboardleistungszentrum positionieren.
Für den Breitensport wäre es viel wichtiger die Sudelfeldkopflifte durch eine leistungsfähige 6-KSB zu ersetzen.
- Frankenski
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1330
- Registriert: 20.03.2007 - 00:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Ach wie schön, das Thema ist mal wieder Aktuellbaeckerbursch hat geschrieben:Noch 2 Bemerkungen:
1, ich mag zwar ursprüngliche Skigebiete ganz gerne, ich sehe aber auch daß sich manche Gebiete den modernen Zeiten stellen müssen. Z.B. ist der Ausbau am Spitzing super gelungen und ich finde daß die es sehr maßvoll hinbekommen haben. Ich bin also kein ausgeprochener "Nostalgiker", ich gehe auch mal gerne in modernen Gebieten fahren.
2, Die Situation mit dem Spitzing ist nicht so ganz vergleichbar. Der Spitzing hat noch mehr (hochwertige) Hotels und ein größeres Hotel Einzugsgebiet (Schliesee, Tegernsee)

zu 1. am Spitzing ist erst die hälfte Ausgebaut, Taubenstein und vor allem das Leitner Gebiet fällt noch

zu 2. was hat Spitzing an Hotels, natürlich Arabella, Wiedereröffnung Hotel Gundlalm, geschlossener Jagdhof und bei der Post weiß ich nicht, sowie viele Bergheime von vielen Firmen oder Behörden.
In Bayrischzell gibt es auch einige Hotels, vorallem der Alpenhof ein 5***** Hotel, da kann man jetzt auch fragen warum wurde es 2009 eröffnet

Ich glaube nicht mehr daran das sich in den nächsten 5 Jahre was tut, wenn ich aber sowas lese das eine Doppel SL Anlage durch eine 2KSB ersetzt werden soll, hallo !!! Das ist doch der größte Schwachsinn

Anscheinend wissen hier einige nicht, das es dort oben viele Betreiber gibt und die anscheinend über kein Geld verfügen um Luxus Anlagen zu bauen, ich kann mir nicht vorstellen das der Besitzer des 4er noch über genügend Kleingeld verfügt, um eine EUB zu bauen, der wird wahrscheinlich froh sein das er seinen 4er abbezahlen kann. Es würde doch auch eine DSB als Ersatz für den ESL genügen, die Bahn wäre eh nur ein Zubringer und die Talabfahrt wäre der Rückbringer mehr gibt die Piste eh nicht her.
Ich kann mir sehr gut vorstellen wenn man die EUB wirklich bauen wollte, auf neue Trasse, dann wäre der Bauer auf dessen Grundstück die Talstadion stehen würde, der reichste im Ort


Ich finde es interessant das man von dieser neuen Gemeinschaft nix mehr hört, haben sie endlich diese 20 Millionen zusammen oder immer noch nicht

-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Gibt es für dieses geänderte Skifahrer-Verhalten Belege? Ich habe von Betreibern immer wieder gehört, dass die durchschnittliche Anzahl pro Skitag gefahrener Lifte seit Jahrzehnten ziemlich konstant ist (über alle Besuchergruppen im Mittel bei ca. 13).Bei der Ganzen Diskussion ist leider nicht berücksichtig worden, dass sich das Skiverhalten geändert. Heute fährt der durchschnittliche Skifahren wesentlich öfter die Pisten ab als früher. Aus diesem Grund werden die Pisten stärker abgenutzt. Ohne technische Beschneiung der Pisten kann man den Anspruch der Skifahrer in einen stark frequentierten Gebiet wie dem Sudelfeld nicht mehr erfüllen. Der wichtigste Schritt ist deshalb der Ausbau der Beschneiungsanlage, besonders auf den Pisten am Sudelfeldkopf.
Auch habe ich bisher nicht gehört, dass der Hauptkritikpunkt am Sudelfeld schlechte Schneelage bzw. -qualität wäre. Ich dachte bisher, das Hauptproblem seien veraltete Aufstiegshilfen. Dass ein höherer Anteil intensiver beschneiten Pistenfläche für Planbarkeit und sicheres Angebot wichtig wäre, ist natürlich klar.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 19.08.2010 - 02:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Doren
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Denke du hast mich da missverstanden die Doppel SLte würde ich durch ne 4KSB ersetzen. Die 2KSB wäre anstelle der Rosengasse angedacht gewesenFrankenski hat geschrieben:Ich glaube nicht mehr daran das sich in den nächsten 5 Jahre was tut, wenn ich aber sowas lese das eine Doppel SL Anlage durch eine 2KSB ersetzt werden soll, hallo !!! Das ist doch der größte Schwachsinnbaeckerbursch hat geschrieben:...das hat mit sanften Ausbau nix zu tun.

Der wahre Hauptkritikpunkt am Sudelfeld sind weder die Schneelage noch die Anlagen - Die spielen zwar beide mit rein, aber das Hauptproblem des Sudelfelds ist, dass man sich zuwenig auf den USP konzentriert (wird zwar im Skigebiet klasse durchgezogen, aber das Marketing dafür ist bescheiden)
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!
Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! 
Für eine Rückkehr zur alten Qualität
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!




↓ Mehr anzeigen... ↓