Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Alpi
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2453
- Registriert: 29.12.2002 - 20:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
lanschi hat geschrieben:Eine Sesselbahn wär dort sicher besser, aber die Hinterglemmer denken schon an die Klimaerwärmung und bauen die Zubringer als EUBs aus.

wo hast den diesen Blödsinn her?
Das hatten wir einige Seiten vorher schon aber ich schreibs trotzdem noch mal:
Es wird eine EUB gebaut das die beiden Gasthöfe Sonnhof und Hochalm auch Übernachtungen anbieten und so das Gepäck leichter nach oben kommt. Außerdem gibt es an der Spieleck Talstation einen Babylift und der ist für Anfänger und Kinder mit einer EUB leichter erreichbar!
Persönlich wär mir auch eine 6 KSB lieber gewesen, aber die obigen Gründe leuchten ein!
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Warum ist das ein Blödsinn? In dem Fall war ich es glaube ich, der auf diesen Aspekt hingewiesen hat, der diesen Winter im SZ Winterjournal besprochen wurde. Natürlich ist das momentan Gott sei Dank noch kein Thema, aber wenn die Schneesicherheitshöhengrenze mal (wie prognostiziert) ansteigt und Beschneiung sich in dieser Höhe und Exposition nicht mehr rentieren sollte ist eine EUB als Zubringer sicher besser als eine KSB, wenn kein Schnee liegen sollte.wo hast den diesen Blödsinn her?
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 392
- Registriert: 21.02.2004 - 19:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lustenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Alpi
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2453
- Registriert: 29.12.2002 - 20:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
@marius: Ich weiß das die Entscheidung für eine EUB nichts mit der Klimaerwärmung zu tun hatte und ich glaube das sollten die Prognosen zutreffen, dieser geringe Höhenunterschied auch nichts nützen wird!
Dann würde auch das Schifahren in SBH nicht mehr viel Sinn machen , da man ja viele Pisten verlieren würde und die ewigen Talfahrten mit einer EUB auch nerven.
@Hägar: Daran hab ich noch gar nicht gedacht! Das wäre natürlich eine ideal Lösung, wo beide Seiten zufrieden wären. Rein aus baulicher Sicht wäre genug Platz da um die separaten Ein- und Ausstiege unter zu bringen. Nun ist nur die Frage ob und wieviel eine Kombibahn teurer wäre als eine "normale" Einseilumlaufbahn?
Hab heute gesehen das an der Ederabfahrt devinitiv eine Beschneiungsanlage mit Zapfstellen für Schneekanonen gebaut wird. Am Bernkogel sind die Arbeiten an der Schneeanlage beendet, dafür wird an der Maisabfahrt vor der Maisalm gegraben. Vielleicht wird der Ziehweg zum Turmlift verbreitert!
Dann würde auch das Schifahren in SBH nicht mehr viel Sinn machen , da man ja viele Pisten verlieren würde und die ewigen Talfahrten mit einer EUB auch nerven.
@Hägar: Daran hab ich noch gar nicht gedacht! Das wäre natürlich eine ideal Lösung, wo beide Seiten zufrieden wären. Rein aus baulicher Sicht wäre genug Platz da um die separaten Ein- und Ausstiege unter zu bringen. Nun ist nur die Frage ob und wieviel eine Kombibahn teurer wäre als eine "normale" Einseilumlaufbahn?
Hab heute gesehen das an der Ederabfahrt devinitiv eine Beschneiungsanlage mit Zapfstellen für Schneekanonen gebaut wird. Am Bernkogel sind die Arbeiten an der Schneeanlage beendet, dafür wird an der Maisabfahrt vor der Maisalm gegraben. Vielleicht wird der Ziehweg zum Turmlift verbreitert!
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- Alpi
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2453
- Registriert: 29.12.2002 - 20:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Am Westgipfel stehen nun die Stützen 1-5 und an der unteren Sektion wurde mit einer Pistenkorrektur begonnen??
Ich hab immer gedacht da wär die Piste nicht so schlecht!
Am Schattberg wird seit dieser Woche auch gegraben! An der Abfahrt rechts vom Limberg 4er arbeiten mehrere Bagger. Keine Ahnung was das wieder wird?
Ich hab immer gedacht da wär die Piste nicht so schlecht!
Am Schattberg wird seit dieser Woche auch gegraben! An der Abfahrt rechts vom Limberg 4er arbeiten mehrere Bagger. Keine Ahnung was das wieder wird?
- Alpi
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2453
- Registriert: 29.12.2002 - 20:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Noch nicht!lanschi hat geschrieben: Wenn du das nicht weiß wer dann?

Nein im Ernst, habs nur vom Tal aus gesehen und da kann man nicht viel sagen. Mir ist aufgefallen das die Saalbacher in diesem Jahr viele kleine Baustelle haben. Einmal ám Bernkogel ein Bagger für zwei Wochen, dann wieder zwei am Kohlmais usw.
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
...das letzte Stück ist schon etwas steiler und fällt zur Seite ab. Vielleicht wird man die Piste etwas entschärfen. Oder der Übergang zum Zwölfer wird verbessert.an der unteren Sektion wurde mit einer Pistenkorrektur begonnen??
Ich hab immer gedacht da wär die Piste nicht so schlecht!
Aber wenn wir die neusten Alpi- Bilder sehen wird sicher einiges klar..

- Alpi
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2453
- Registriert: 29.12.2002 - 20:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
und hier sind Sie!mic hat geschrieben:
Aber wenn wir die neusten Alpi- Bilder sehen wird sicher einiges klar..

Diesmal aber aus Leogang: Wie wir ja wissen wird dort ein Speicherteich mit ca. 80 000 m³ gebaut. Nun hab ich heute gesehen das in der gesamten Asitzmulde eine Beschneiungsanlage gebaut wird!
Hier die Bilder dazu:
Kleiner Asitz mit Gipfelbahn und Lagerplatz für Schneeanlagenteile. Der Aushub vom Speicherteich wird auf dieser Fläche verteilt.
Rechts der Bergstation arbeitet der JCB am neuen Weg zum Speicherteich.
Von der Bergstation Gipfelbahn zur EUB hinunter.
Verlegen der Schneileitungsrohre. Die Rohre werden mit dem Morroka von der Talstation Asitzmuldenbahn bis hier rauf gekarrt! Es wäre doch einfacher über den Weg von der EUB oder?
Baustelle Speicherteich mit großem Asitz und Bergstation Sportbahn 2000.
Der Teich wird einmal eine ovale Form haben.
50 Tonnen Bagger der Firma Burgstaller aus OÖ! Auch beim Teichbau kommt der billigste zum Zug!

Der gebrochene Schotter wird rüber nach Schönleiten zum Weg sanieren gefahren.
Brecher, Mulde und drei der insgesamt 12 Bagger die dort oben arbeiten.
Jedes Fleckchen Schatten wird ausgenützt!

Talstationen Asitzmulden- und Sportbahn 2000. Was da gebaut wird konnte mir keiner sagen aber ich schätze eine Pumpstation.
Blick zur Wildenkarhütte, wo auch noch fleißig gearbeitet wird.
2 Bilder zum Vergleich mit letzdem Herbst.
Alles fast schon grün.
Zur Zeit wird an den Abfahrten 83, 85, 86 eine Beschneiungsanlage gebaut. Es sieht dort oben aus wie auf einem Ameisenhaufen, überall öffene Gräben und Bagger.
Die Leoganger scheinen es aber nicht besonders eilig zu haben, denn heute waren nur die Baggerfahrer der einheimischen Firmen und 3 Leute der Bergbahnen oben.
Zum Schluß noch etwas für LSAP: der Sonnkogel SL wurde abgebaut und ich glaub nicht das da jemals wieder ein Lift hinkommt.

-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Danke für die tollen Bilder, Alpi! Besonders interessant finde ich die Begrünungsmaßnahmen.
Sag mal, wie läuft so etwas ab, wenn Beschneiungsleitungen verlegt werden? Wird da jedes Mal auch die gesamte Piste neu planiert und "gemacht" oder kann das z.T. auch nur der relativ schmale Graben am Rand sein? Was sind denn das für Aufschüttungen am Wildenkarkogel?
In Leogang sind sie jetzt von der Komplettbeschneiung nicht weit weg, oder?
Sag mal, wie läuft so etwas ab, wenn Beschneiungsleitungen verlegt werden? Wird da jedes Mal auch die gesamte Piste neu planiert und "gemacht" oder kann das z.T. auch nur der relativ schmale Graben am Rand sein? Was sind denn das für Aufschüttungen am Wildenkarkogel?
In Leogang sind sie jetzt von der Komplettbeschneiung nicht weit weg, oder?
- Alpi
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2453
- Registriert: 29.12.2002 - 20:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
@marius:
Nein es wird nicht immer die ganze Piste umgegraben.
Nur wenn einen Pistenkorrektur ansteht wird beides in einem Arbeitsgang gemacht, denn die Leitungen und Kabel müßten sonst wieder neu verlegt werden. Es kann aber auch sein das das Gelände einen sehr breiten Graben erfordert, wie zu Beispiel bei sumpfigem Boden wo die Grabenwände immer wieder einbrechen. Wir hatten das an der Sunliner Talstation und auf der Piste 39 wo dieser 5m breit wurde.
Im normal Fall wird eine schmale Trasse gegraben und nach Beendigung der Arbeiten sofort wieder begrünt.
So ähnlich wurde es auch am Wildenkarkogel gemacht wo man schön das Stroh sehen kann, das die Abschwemmung des Grassamens und der Erde verhindert. Der große Fleck stammt vom Aushubmaterial des Speicherteichs Wildenkarkogel 2003, wo jetzt die letzten Arbeiten laufen.
Das was diesen Sommer gebaut wird würd ich schon als Komplettbeschneiung bezeichnen, denn die wichtigen Pisten sind alle beschneibar und somit ein Schibetrieb mit Saalbach möglich.
Übrigens ist geplant die Schneeanlagen Schönleiten-Leogang und Hochalm-Reiterkogel zu verbinden um die Speicherseen noch besser auszunützen.
Nein es wird nicht immer die ganze Piste umgegraben.
Nur wenn einen Pistenkorrektur ansteht wird beides in einem Arbeitsgang gemacht, denn die Leitungen und Kabel müßten sonst wieder neu verlegt werden. Es kann aber auch sein das das Gelände einen sehr breiten Graben erfordert, wie zu Beispiel bei sumpfigem Boden wo die Grabenwände immer wieder einbrechen. Wir hatten das an der Sunliner Talstation und auf der Piste 39 wo dieser 5m breit wurde.
Im normal Fall wird eine schmale Trasse gegraben und nach Beendigung der Arbeiten sofort wieder begrünt.
So ähnlich wurde es auch am Wildenkarkogel gemacht wo man schön das Stroh sehen kann, das die Abschwemmung des Grassamens und der Erde verhindert. Der große Fleck stammt vom Aushubmaterial des Speicherteichs Wildenkarkogel 2003, wo jetzt die letzten Arbeiten laufen.
Das was diesen Sommer gebaut wird würd ich schon als Komplettbeschneiung bezeichnen, denn die wichtigen Pisten sind alle beschneibar und somit ein Schibetrieb mit Saalbach möglich.
Übrigens ist geplant die Schneeanlagen Schönleiten-Leogang und Hochalm-Reiterkogel zu verbinden um die Speicherseen noch besser auszunützen.
- Alpi
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2453
- Registriert: 29.12.2002 - 20:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hatte dieses Wochenende etwas Zeit und da hab ich einen kleinen Wandertag gemacht.
Vom Schattberg über Westgipfel zum Reiterkogel hier die Bilder!

Verbreiterung des Schiwegs vom Westgipfel zum Schattberg. Das Material wird alles links hinunter geschüttet und so die Piste zum Limberg 4er verbessert.

Hier kann man schon die breite des neuen Wegs erahnen.

Teile der Stützen 16a+b am Gipfel des Schattberg-West.

Rohbau der Bergstation.

Abspannung der Materialseilbahn mit Fundament der Stützen 16. Bis auf dieses sind schon alle fertig betoniert und rechts wurde bereits mit der Pistenkorrektur begonnen.

Pistenverbesserung am Ende der Schrägfahrt, auch am Sonntag wird gearbeitet!

Leider kann man die Steilheit auf dem Foto nicht so gut sehen, aber da müßt ich nicht mit einem 25 t Bagger rum werken.

Blick in die Hochalm, auch dort wird wieder an der Piste gebaggert. Das rot umrahmte ist der neue Bereich, links davon die arbeiten vom letzten Sommer.

Mittelstation mit Durchfahrtsbereich.

Garagen und darüber der Bahnhof.

Ausfahrt mit Materialseilbahn der 2. Sektion.

Stützenteile für die obere Sektion.

Garagen für Pistenraupen. Insgesamt 6 Stück, 5 unter dem Bahnhof und eine unter der Station selber, weiters sind auch noch jede Menge Lageräume vorgesehen.

Fertige Geländekorrektur im unteren Abschnitt mit Masten der Materialseilbahn, die schon wieder abgebaut ist.
Es wurden auch Fundamente für 5 Turmkanonen betoniert und mit dem Streckenkabel Schneirohre verlegt, die galub ich für den Abwasserkanal sind.

Talstation von oben!

So könnte die Schibrücke vom Zwölfer verlaufen.

Seilbahntechnik der Talstation.

Seilscheibe mit Einstiegsbereich

Hier werden einmal die Kassen untergebracht.

Zu- und Abgang und hinten wurde schon der Platz der Panoramatafel eingezeichnet.
Vom Schattberg über Westgipfel zum Reiterkogel hier die Bilder!
Verbreiterung des Schiwegs vom Westgipfel zum Schattberg. Das Material wird alles links hinunter geschüttet und so die Piste zum Limberg 4er verbessert.
Hier kann man schon die breite des neuen Wegs erahnen.
Teile der Stützen 16a+b am Gipfel des Schattberg-West.
Rohbau der Bergstation.
Abspannung der Materialseilbahn mit Fundament der Stützen 16. Bis auf dieses sind schon alle fertig betoniert und rechts wurde bereits mit der Pistenkorrektur begonnen.
Pistenverbesserung am Ende der Schrägfahrt, auch am Sonntag wird gearbeitet!
Leider kann man die Steilheit auf dem Foto nicht so gut sehen, aber da müßt ich nicht mit einem 25 t Bagger rum werken.
Blick in die Hochalm, auch dort wird wieder an der Piste gebaggert. Das rot umrahmte ist der neue Bereich, links davon die arbeiten vom letzten Sommer.
Mittelstation mit Durchfahrtsbereich.
Garagen und darüber der Bahnhof.
Ausfahrt mit Materialseilbahn der 2. Sektion.
Stützenteile für die obere Sektion.
Garagen für Pistenraupen. Insgesamt 6 Stück, 5 unter dem Bahnhof und eine unter der Station selber, weiters sind auch noch jede Menge Lageräume vorgesehen.
Fertige Geländekorrektur im unteren Abschnitt mit Masten der Materialseilbahn, die schon wieder abgebaut ist.
Es wurden auch Fundamente für 5 Turmkanonen betoniert und mit dem Streckenkabel Schneirohre verlegt, die galub ich für den Abwasserkanal sind.
Talstation von oben!
So könnte die Schibrücke vom Zwölfer verlaufen.
Seilbahntechnik der Talstation.
Seilscheibe mit Einstiegsbereich
Hier werden einmal die Kassen untergebracht.
Zu- und Abgang und hinten wurde schon der Platz der Panoramatafel eingezeichnet.
- freekoosterom
- Massada (5m)
- Beiträge: 69
- Registriert: 18.03.2004 - 12:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oud Vossemeer / Niederlande
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Sehr schon. Diese Bahn wird sicherlich sehr toll zum fahren.Alpi hat geschrieben:
Seilbahntechnik der Talstation.
Meine Seite : http://freekoosterom.blogspot.com
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Danke wie immer für den aktuellen Bericht!
"Bringt es" in deinen Augen die Pistenkorrektur im unteren Abschnitt? Haben die dort kleinere "Löcher" verfüllt? Die Schräge aus dem Hang bekommen sie nicht heraus, aber die hat mich dort noch nie gestört, eher auf der langen Schrägfahrt im Gipfelbereich. Trotzdem war die Westgipfelabfahrt schon diesen Winter ein Genuss, durch die Kurven und die durchgängige Steilheit eine der interessantesten Abfahrten überhaupt, das etwas hängende Gelände hat den Reiz eher noch erhöht. Mit der neuen Bahn wird dort allerdings etwas mehr los sein als bisher.
"Bringt es" in deinen Augen die Pistenkorrektur im unteren Abschnitt? Haben die dort kleinere "Löcher" verfüllt? Die Schräge aus dem Hang bekommen sie nicht heraus, aber die hat mich dort noch nie gestört, eher auf der langen Schrägfahrt im Gipfelbereich. Trotzdem war die Westgipfelabfahrt schon diesen Winter ein Genuss, durch die Kurven und die durchgängige Steilheit eine der interessantesten Abfahrten überhaupt, das etwas hängende Gelände hat den Reiz eher noch erhöht. Mit der neuen Bahn wird dort allerdings etwas mehr los sein als bisher.
- Alpi
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2453
- Registriert: 29.12.2002 - 20:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Nein bis jetzt ist noch alles beim alten! Ich kann dir leider nicht sagen ob da noch was gemacht wird, vielleicht wenn die an der Eder fertig sind!miki hat geschrieben:Wie sieht es mit der Beschneiungsanlage an der Talabfahrt Schönleiten aus? Im Vorjahr gab es unterhalb der Mittelstation ja noch eine 'Lücke' in der Beschneiung, wird da auch schon was gebaut?
@Hardy: Welche Bilder meinst du genau? Die M20 und M 90 von TA kennst wohl schon und außer einigen Baby haben die dort nichts anderes.
Bitte kein Problem!Marius hat geschrieben:Danke wie immer für den aktuellen Bericht!
"Bringt es" in deinen Augen die Pistenkorrektur im unteren Abschnitt? Haben die dort kleinere "Löcher" verfüllt? Die Schräge aus dem Hang bekommen sie nicht heraus, aber die hat mich dort noch nie gestört, eher auf der langen Schrägfahrt im Gipfelbereich.
Für mich macht die Pistemkorrektur da nicht viel Sinn, denn die paar Bodenwelle merkst im Winter gar nicht und wie du schon geschrieben hast bleibt die Schräge immer.
Im Gipfelbereich wird nun an der Schrägfahrt gearbeitet und die Piste unter der Bahn kommt auch. Dort hat man aber erst begonnen und so das man noch nicht viel sieht!
- Alpi
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2453
- Registriert: 29.12.2002 - 20:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hardy hat geschrieben:@Alpi
Wie schaut´s da mit Lanzen aus??? Haben die auser TA auch noch was anderes???
Ja in Saalbach gibts einige Gemini und drei York, aber sonst nur TA!
Bei den Kanonen haben wir in Hinterglemm noch 4 Sufag, die aber heuer auch durch TA ersetzt werden. In Saalbach gibts noch 4 Sufag und 2 Lenko, aber die werden auch weg kommen und dann gibts außer den Lanzen nur mehr TA!