Seite 16 von 20
Re: News aus der Axamer Lizum
Verfasst: 21.03.2018 - 13:09
von Zottel
extremecarver, hast du bei deinem Besuch Fotos von der Neuanordnung des einen Kaserwaldlifts gemacht?
Re: News aus der Axamer Lizum
Verfasst: 21.03.2018 - 13:41
von extremecarver
Nein - bin kein Liftphotonerd, sorry.
Re: News aus der Axamer Lizum
Verfasst: 21.03.2018 - 14:17
von Zottel
Hätte ja sein können, dass du extremer Carverphotonerd bist und zufällig im Hintergrund dieser Lift zu sehen ist
Re: News aus der Axamer Lizum
Verfasst: 21.03.2018 - 14:33
von christopher91
Zottel hat geschrieben: 21.03.2018 - 14:17
Hätte ja sein können, dass du extremer Carverphotonerd bist und zufällig im Hintergrund dieser Lift zu sehen ist
Ich bin Morgen oben, vielleicht denke ich dran ein Bild zu machen
Re: News aus der Axamer Lizum
Verfasst: 23.03.2018 - 12:30
von christopher91
Re: News aus der Axamer Lizum
Verfasst: 23.03.2018 - 13:37
von Zottel
^Danke dir!
Es wurde also der rechte Kaserwaldlift mit den Portalstützen ersetzt. Dessen Antrieb, Umlenkung und Niederhalter scheint man am neuen Talbodenlift weiterverwendet zu haben.
Re: News aus der Axamer Lizum
Verfasst: 18.07.2018 - 15:23
von Skiphips
Am Birgitzköpfl soll unter Einbindung der bestehenden schwarzen Piste 10 und der Route 18 eine neue rote Piste geschaffen werden. Das soll das Birgitzköpfl attraktiver machen und die Auslastung der DSB sowie des Schleppers Götzner Grube verbessern.
Quelle: https://wwwstatic.tirol.gv.at/t3tiro/up ... 1-2018.pdf
(Zudem soll auf der anderen Seite ein Güterweg gebaut werden.)
Re: News aus der Axamer Lizum
Verfasst: 18.07.2018 - 16:43
von gerrit
Damit ist wohl die letzte "einzige" Naturabfahrt einer Beschäftigungsanlage in Tirol Geschichte.....
Re: News aus der Axamer Lizum
Verfasst: 18.07.2018 - 21:12
von Buckelpistenfan
Sehr schade um eine der besten (längeren) Buckelpisten in Tirol.
Aus wirtschaftlicher Sicht kann ich es nachvollziehen. Der Lift lief in vielen Wintern eher selten. Und wenn er lief, dann waren nur wenige Personen im Lift und auf der Piste/Route unterwegs.
Die Arbeiten sind ziemlich umfangreich, hoffentlich bleibt zumindest ein Teil der Buckelpiste erhalten.
Re: News aus der Axamer Lizum
Verfasst: 18.07.2018 - 22:43
von christopher91
Also für mich klingt das sehr nach Vorarbeiten für einen nachfolgenden Ersatz des Liftes inklusive Anbindung Muttereralm.
Das dazu die Buckelpiste fallen wird war klar. Wird aber dann sicher ne relativ steile Rote.
Aber warum man dann nicht gleich Beschneiuung mitbaut? Wieder nur halbes, nix ganzes.
Re: News aus der Axamer Lizum
Verfasst: 16.11.2018 - 09:46
von christopher91
Und gebaut wurde mal wieder nichts. Wundert das eigentlich noch wen?
Re: News aus der Axamer Lizum
Verfasst: 16.11.2018 - 13:50
von bastian-m
christopher91 hat geschrieben:
Und gebaut wurde mal wieder nichts. Wundert das eigentlich noch wen?
Das bestätigt für mich geradezu die Vermutung, dass das als Vorarbeit für die Verbindung mit der Mutterer Alm zu sehen ist...
Re: News aus der Axamer Lizum
Verfasst: 16.11.2018 - 14:35
von christopher91
bastian-m hat geschrieben: 16.11.2018 - 13:50
christopher91 hat geschrieben:
Und gebaut wurde mal wieder nichts. Wundert das eigentlich noch wen?
Das bestätigt für mich geradezu die Vermutung, dass das als Vorarbeit für die Verbindung mit der Mutterer Alm zu sehen ist...
Also in dem Sinne nun schon mal Genehmigung einholen und wenn die Bahn auch genehmigt wird bauen ?
Re: News aus der Axamer Lizum
Verfasst: 16.11.2018 - 17:35
von bastian-m
Genau, ist aber ins Blaue spekuliert. Oder zynisch: Die Piste bauen die, wenn die Verbindung kommt, die Verbindung kommt in den nächsten 10 Jahren nicht, also wird auch die Piste nicht modelliert.
Ich lasse moch gern vom Gegenteil überzeugen, würde mich für beide Gebiete sehr freuen.
Re: News aus der Axamer Lizum
Verfasst: 08.02.2019 - 18:03
von extremecarver
Ist der 2er Hoadl 1 eigentlich LSAP? Ab Morgen ist absolute Hochsaison in der Lizum - aber die haben nicht mal angefangen die Sessel von dem vielen Schnee zu befreien - sprich wenn der Morgen und die nächste Woche schon nicht läuft, wann dann?
Irgendwie glaube ich ja - dass der wenn überhaupt halt einen Tag pro Jahr läuft - damit die Genehmigung nicht verloren geht - falls halt mal ein Neubau ansteht - aber genutzt soll er nicht mehr werden....
Re: News aus der Axamer Lizum
Verfasst: 24.06.2019 - 16:09
von Skiphips
Nun will man sich auch die Genehmigung holen, um die restliche Piste vom Birgitzköpfl modellieren zu können. Zudem sollen im gleichen Schritt Leitungen für eine zukünftige Beschneiungsanlage verlegt werden.
Quelle: https://www.tirol.gv.at/fileadmin/buerg ... 9-2018.pdf
Re: News aus der Axamer Lizum
Verfasst: 24.06.2019 - 16:48
von flamesoldier
Entfällt also zukünftig die nicht präparierte schwarze Buckelpiste?
Re: News aus der Axamer Lizum
Verfasst: 24.06.2019 - 23:07
von Skiphips
Zunächst soll die Piste ja erstmal so umgebaggert werden, damit weniger Schnee zur Öffnung benötigt wird. Und die Leitungen für eine mögliche zukünftige Beschneiung sollen gelegt werden, damit kein zweites Mal gebaggert werden muss. Aber wann und ob überhaupt das Ganze umgesetzt wird, ist ja wieder ein anderes Thema. Jetzt muss es erstmal genehmigt werden.
Re: News aus der Axamer Lizum
Verfasst: 24.06.2019 - 23:12
von Buckelpistenfan
Mittelfristig wird die Piste 10 Riesenslalom Birgitzköpfl dann (leider) zur normalen Piste werden. Ich hoffe nur, dass wenigstens die Route 18 Olympia SL Birgitzköpf als ordentliche Buckelpiste erhalten bleibt.
Ich kann die Bergbahnen verstehen: In den letzten beiden Wintern waren die beiden Pisten zwar viel offen, aber wenig frequentiert. Die Winter davor waren die Tage, an denen die Pisten offen waren, sehr überschaubar.
Schade finde ich es trotzdem, dass damit bald eine der letzten langen Buckelpisten in Tirol der Vergangenheit angehört.
Re: News aus der Axamer Lizum
Verfasst: 25.06.2019 - 01:09
von Skiphips
Skiphips hat geschrieben: 18.07.2018 - 15:23
Am Birgitzköpfl soll unter Einbindung der bestehenden schwarzen Piste 10 und der Route 18 eine neue rote Piste geschaffen werden. Das soll das Birgitzköpfl attraktiver machen und die Auslastung der DSB sowie des Schleppers Götzner Grube verbessern.
Quelle:
https://wwwstatic.tirol.gv.at/t3tiro/up ... 1-2018.pdf
Naja die Route 18 soll ja eigentlich zu einer roten Piste werden
Re: Neues aus der Axamer Lizum
Verfasst: 07.10.2020 - 09:32
von christopher91
Im Rahmen der aktuellen Diskussionen hat die Axamer Lizum ihre Investitionen offen gelegt.
Dabei kam heraus, dass für 2021 der Bau einer 10er EUB mit Mittelstation auf den Hoadl geplant ist für 24 Mio.
Quelle:
https://www.axamer-lizum.at/de/aktuelle ... etter.html
Re: Neues aus der Axamer Lizum
Verfasst: 07.10.2020 - 09:38
von Thunderbird80
Das klingt gut
Glaube ich aber erst wenn die Bagger anrollen
Birgitzköpfl und die Verbindung zur Mutterer Alm war ja auch schon öfters ganz sicher
Wo glaubt ihr wird die Mittelstation hinkommen? Ich nehme an die Standseilbahn und die beiden uralten DSBs werden dann abgebaut
Re: Neues aus der Axamer Lizum
Verfasst: 07.10.2020 - 10:18
von Lord-of-Ski
Ich würde sogar soweit vermuten, dass damit die SSB, 2 x DSB und die 4 KSB ersetzt werden soll.
Re: Neues aus der Axamer Lizum
Verfasst: 07.10.2020 - 12:06
von Malli
Lord-of-Ski hat geschrieben: 07.10.2020 - 10:18
Ich würde sogar soweit vermuten, dass damit die SSB, 2 x DSB und die 4 KSB ersetzt werden soll.
Dann müsste man eine Bahn mit ca. 3200 Pers./h bauen um die beiden Bahnen kapazitätsgleich zu ersetzen. Bei den Wartezeiten die es momentan gibt eher Richtung 3500 Pers./h.
Als Standort für die Mittelstation gäbe es viele Möglichkeiten. Irgendwo im Dreieck zwischen Bergstation Hoadl 1, Bergstation Schönbodenbahn und Talstation Karleitenbahn.
Bekommt man so eine Bahn überhaupt für 24 Mio. ?
Re: Neues aus der Axamer Lizum
Verfasst: 07.10.2020 - 12:19
von tauernjunkie
Naja, wenn man die 10-EUB gebaut hat, wird wohl die nächsten 20 Jahre erstmal nichts kommen.
Ich hätte es deshalb lieber gesehen, wenn man die Verbindung nach Mutters priorisiert hätte. Ich vermute aber, dass die EUB wegen auslaufender Genehmigungen notwendig wird.
Lord-of-Ski hat geschrieben: 07.10.2020 - 10:18
Ich würde sogar soweit vermuten, dass damit die SSB, 2 x DSB und die 4 KSB ersetzt werden soll.
Wär schade, um die Wopfner-KSB.