Seite 151 von 259

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 25.12.2013 - 14:39
von ski-chrigel
jack90 hat geschrieben:In dem Fall würde ich da eher auf die Aussage von User Zürs gehen.
Es fahren ja auch nicht alle Bergbahner BMW, nur weil die da so massenhaft herum stehen.
Ich kenne das Verhalten der Arlberger nicht gut, aber andernorts deutet so eine aufgestellte Gondel immer auf einen Neubau hin...

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 25.12.2013 - 18:07
von Mr. X
Aber man muss schon sagen, wenn man das Internet bezüglich Flexenbahn, Trittkopfbahn, usw. durchstöbert, dann kommt keinerlei aktuelle Meldungen.

Re: Verbindung Warth - Lech

Verfasst: 25.12.2013 - 22:40
von snowflat
Hier die XL-Version vom Clip zur Skigebietsverbindung Lech Zürs - Warth-Schröcken, die für die offizielle Eröffnung am 13. Dezember 2013 erstellt wurde. Viel Spaß damit.
Direktlink

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 26.12.2013 - 10:49
von Choisir
Mr. X hat geschrieben:Aber man muss schon sagen, wenn man das Internet bezüglich Flexenbahn, Trittkopfbahn, usw. durchstöbert, dann kommt keinerlei aktuelle Meldungen.
ich glaube es gibt sowieso keine Internetseite, auf der es eine bessere Informationssammlung gibt, als in diesem Thread :ja:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 26.12.2013 - 13:29
von Tannberg
Na, ja...noch vor zwei oder drei Jahre her war man hier in Alpinforum davon überzeugt Rendl-Kappl käme schneller als Lech-Warth....

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 26.12.2013 - 15:32
von Mr. X
Ich glaube jedenfalls, dass St. Anton, Stuben <=> Lech, Zürs, Warth schneller kommt als St. Anton <=> Kappl.
Aber wer weiß, vielleicht deutet diese Gondel darauf hin, das schon wirklich kommenden Sommer mit dem Neubau der Trittkopfbahn begonnen wird.
Jedenfalls, lassen wir uns überraschen ...

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 26.12.2013 - 15:40
von Tannberg
Ich glaube, die werden erstens den Madlochbahn ersetzen
Wäre auch essentiell bevor die Massen aus St.Anton hinüber kommen

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 26.12.2013 - 16:30
von rower2000
csaa3843 hat geschrieben:
zürs hat geschrieben:Ist nur Werbung für die Firma Carvatech
ich will ja nicht klugschei....., aber es wäre doch sehr ungewöhlich, wenn da ein bisher nicht präsenter Kabinenbauer mit dem offiziellen Arlberg Logo drauf wirbt, ohne dass es einen halbwegs konkreten background gibt!??
Naja, was heißt schon halbwegs konkret? Eine Intention die Flexenbahn umzusetzen gibt's sicher, ansonsten hätte man das Projekt kaum zur UVP-Feststellungsprüfung eingereicht. Auf der anderen Seite hieß es schon vor 35 Jahren dass Lech - Warth verbunden wird und wir sehen wie lang es gedauert hat. Vielleicht hat der Gondelhersteller auch nur genug bezahlt dass er seine Gondel aufstellen darf :).

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 26.12.2013 - 17:22
von Mr. X
Naja, man hat auch schon in den 60ern bzw. 70ern versucht Zürs mit St. Anton zu verbinden. Damals hatte man dazu die Trittkopfbahn nur deswegen gebaut. Danach gab es das Projekt einer Seilbahn von der Trittkopf-Bergstation, über das Pazieltal bis auf den Vallugagipfel, jedoch wurden später die Pläne einer Verbindung zwischen St. Anton, Stuben <=> Lech, Zürs wieder aufgegeben.

Bezüglich Madloch:
Diese Bahn wäre schon längst ersetzt worden, wenn die Abfahrt nach Zug breiter wäre. Die "Zürserlogik" besagt, dass wenn eine 6er oder eine 8er Sesselbahn auf das Madlochjoch hinaufginge, dann wäre die Piste nach Zug komplett überfüllt. Genau deshalb gibt es das Projekt Madloch-neu als solches noch nicht. Oder doch?

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 26.12.2013 - 18:01
von rower2000
Mr. X hat geschrieben: Bezüglich Madloch:
Diese Bahn wäre schon längst ersetzt worden, wenn die Abfahrt nach Zug breiter wäre. Die "Zürserlogik" besagt, dass wenn eine 6er oder eine 8er Sesselbahn auf das Madlochjoch hinaufginge, dann wäre die Piste nach Zug komplett überfüllt. Genau deshalb gibt es das Projekt Madloch-neu als solches noch nicht. Oder doch?
Man könnte ja - wenn es nur um Komfort und Modernisierung ginge - auch eine 4-KSB da raufbauen, evtl mit 1,5-fachem (oder so) Sesselabstand um die Kapazität nicht weit über die 1440/h die sie derzeit haben raufzuschrauben.

IMHO wären aber Schloßkopf und Zugerbergbahn die dringenderen Ersatzprojekte. Mich selbst stören sie eigentlich nicht aber man liest immer häufiger von den veralteten Liften in Lech/Zürs, von dem her wäre ein Ersatz aus Marketing- und Positionierungsgründen des Skigebiets vielleicht anzuraten.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 26.12.2013 - 18:18
von Fiss-Freak
Ein Hotelier in Lech hat mir mal erzählt dass das Mahdloch nur deswegen nicht erneuert wird, weil ein Grundstückbesitzer nicht die Zustimmung für eine Erneuerung gibt, weil er den "Charme" dieser Bahn erhalten will. Ich kann jedoch nicht sagen inwieweit das stimmt! Macht nämlivh aus meiner Sicht kaum Sinn.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 27.12.2013 - 01:24
von Mr. X
Was für Hinterwäldler gibt es dort eigentlich noch? Diese Bahn gehörte schon längst abtransportiert und neu gebaut. Ich kann es einfach nicht fassen, dass sich immer wieder solche Leute für den Tourismus querstellen. :aerger: :motz: :stupid: :angry: :esreicht:

Aber am schlimmsten von allem ist, dass es nicht einmal das Projekt gibt (glaub ich halt) von einem Neubau für diesen alten Schrotthaufen von Zugerbergbahn. Diese schwindlige "Gartenschaukel" gehört nämlich dringend durch eine schnellere, feinere, und vor allem sicherere Kabinenbahn ersetzt!!!

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 27.12.2013 - 07:06
von falk90
Du brauchst hier mal nicht so über zu schnappen!

Wie oft benutzt denn der "Normalskifahrer" diese beiden Bahnen? Genau ein mal am Tag.
Geade die Zuger Bergbahn hat im unteren Bereich schon Flair (bei schönem Wetter), einfach weil der Ort so wunderschön idyllisch liegt. Gerade diese Lage macht in Lech schon etwas aus. In einer EUB bekommt man davon gar nichts mit.
Lech spricht andere Gäste an, nicht alle rasen wie vom Teufel getrieben quer durch das Gebiet.
Diese Gäste findet man eher in St. Anton und Warth.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 27.12.2013 - 10:52
von Foto-Irrer
"zürs", gibt es eigentlich Statistiken, wieviel mehr Leute durchs Zürser Täli runterkommen, seit aus der Muggengrat DSB eine 6er KSB wurde? Natürlich ist Madloch reizvoller (obwohl mich die Madloch-Piste überhaupt nicht reizt, Zürser Täli hingegen schon Spaß macht) und eine KSB dort würde die Abfahrt nach Zug einfach nicht verkraften.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 27.12.2013 - 12:55
von Dachstein
jack90 hat geschrieben: Carvatech ist bisher auf dem Arlberg ja noch nicht vertreten.
Sicher? ;)

Rüfibahn 1, Valugabahn 2 und Trittkopf haben sicher Swoboda / Carvatech Kabinen. ;) Aber es stimmt. Umlaufkabinen aus Oberösterreich sind am Arlberg noch keine unterwegs. Außer in Pettneu.

Dass Kabinen mal schnell wo rumstehen, ist aber tatsächlich nichts ungewöhnliches. Da gibt es mehrere Beispiele, für Kabinen, die einfach rumstehen.

MFG Dachstein

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 27.12.2013 - 13:33
von zürs
Die Muggengratbahn hat eine ca. steigerung um 50%

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 27.12.2013 - 22:09
von Mr. X
^^^wobei?

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 27.12.2013 - 22:24
von ski-chrigel
jack90 hat geschrieben:Du brauchst hier mal nicht so über zu schnappen!

Wie oft benutzt denn der "Normalskifahrer" diese beiden Bahnen? Genau ein mal am Tag.
Geade die Zuger Bergbahn hat im unteren Bereich schon Flair (bei schönem Wetter), einfach weil der Ort so wunderschön idyllisch liegt. Gerade diese Lage macht in Lech schon etwas aus. In einer EUB bekommt man davon gar nichts mit.
Lech spricht andere Gäste an, nicht alle rasen wie vom Teufel getrieben quer durch das Gebiet.
Diese Gäste findet man eher in St. Anton und Warth.
Ich finde Mr.X hat Recht. Als ich vor zwei Jahren das erste Mal in Lech-Zürs war, war ich überrascht, dass eine solche Erstklassdestination, für die sie sich gibt, noch solch alte Lifte wie diese beiden DSB hat. Ob die Kapazität gesteigert werden kann/soll, kann ich als "Fremder" nicht beurteilen, wohl aber, dass diese beiden Lifte ein schlechtes Image verbreiten. Also bitte allenfalls bei gleicher oder ähnlicher Kapazität erneuern! Und als ich dann noch zur Tittkopfbahn kam, traf mich fast der Schlag, dass solch alter Schrott überhaupt noch fahren darf. (Ich weiss, ich bekomm jetzt gleich eins aufs Dach, von wegen Nostalgie und so, aber ich bin wohl nicht der einzige Fremde, der so reagiert...)

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 28.12.2013 - 07:10
von csaa3843
jack90 hat geschrieben:Du brauchst hier mal nicht so über zu schnappen!

Wie oft benutzt denn der "Normalskifahrer" diese beiden Bahnen? Genau ein mal am Tag.
Geade die Zuger Bergbahn hat im unteren Bereich schon Flair (bei schönem Wetter), einfach weil der Ort so wunderschön idyllisch liegt. Gerade diese Lage macht in Lech schon etwas aus. In einer EUB bekommt man davon gar nichts mit.
Lech spricht andere Gäste an, nicht alle rasen wie vom Teufel getrieben quer durch das Gebiet.
Diese Gäste findet man eher in St. Anton und Warth.
Ich kann das nur unterstreichen, obwohl ich alles andere als ein Nostalgiker bin. Die Madloch-Abfahrt ist sehr lang und anstrengend, insbesondere wenn man die schönen Varianten abseits der Pisten fährt. Die Zugerberg ist danach eine richtig willkommene Erholung in traumhafter Landschaft. Natürlich nur bei Schönwetter.

Andererseits habe ich den Eindruck, dass viele schwächere Schifahrer sich etwas schwer mit den Förderband-Einstiegen tun. Unterm Strich denke ich, dass man aus Komfort- und Imagegründen nicht mehr lange an einem Neubau vorbei kommen wird.

Re: Verbindung Warth - Lech

Verfasst: 28.12.2013 - 09:51
von B-S-G
Ein Artikel über den Auenfeldjet:
http://www.nordbayern.de/freizeit/reise ... -1.3364395

Re: Verbindung Warth - Lech

Verfasst: 28.12.2013 - 13:48
von Hermelinchen
Im Artikel steht:
Gondeln und Sessel an einem Seil: Der Auenfeldjet

Die haben mal wieder keine Anhung ...

Re: Verbindung Warth - Lech

Verfasst: 28.12.2013 - 14:55
von Lord-of-Ski
Hermelinchen hat geschrieben:Im Artikel steht:
Gondeln und Sessel an einem Seil: Der Auenfeldjet

Die haben mal wieder keine Anhung ...
Die haben was das angeht keine Ahnung! Neulich wurde der Pradatschgrat zum Piz val Gronda erklärt :nein:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 28.12.2013 - 21:15
von Dachstein
ski-chrigel hat geschrieben: Als ich vor zwei Jahren das erste Mal in Lech-Zürs war, war ich überrascht, dass eine solche Erstklassdestination, für die sie sich gibt, noch solch alte Lifte wie diese beiden DSB hat.
Auf was fußt diese Aussage? Die Zuger Bergbahn ist im Jahr1988 modernisiert worden und die DSB am Madloch wohl auch in diesem Zeitraum. Eher zwischen 1988 und 1996 wenn es nach den Girak Schildern geht.
Und als ich dann noch zur Tittkopfbahn kam, traf mich fast der Schlag, dass solch alter Schrott überhaupt noch fahren darf. (Ich weiss, ich bekomm jetzt gleich eins aufs Dach, von wegen Nostalgie und so, aber ich bin wohl nicht der einzige Fremde, der so reagiert...)
Hier ist die tatsächlich dringend nötige Erneuerung eh schon in Planung. Schrott ist die Bahn aber beileibe nicht, sondern technisch 1A beisammen. Genau wie die restlichen beiden von dir kritisierten Anlagen. Früher oder später werden aber auch die fallen.

Vordringlicher halte ich aber die DSB am Übungshang und die Trittkopfbahn.

MFG Dachstein

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 28.12.2013 - 23:12
von ski-chrigel
Ich glaube, Du hast nicht begriffen, was ich sagen wollte: es geht um den EINDRUCK, den man bekommt, ohne eine Ahnung der Baujahre, Revisionsdaten und TÜF zu haben. Einfach so, wie man die Anlage resp. deren Modernität wahrnimmt. Die beiden DSB überraschten mich, weil ich dort ne moderne, kuppelbare, komfortable Anlage erwartet habe. Und bei der Trittkopfbahn traf mich der Schlag fast, weil ich nicht dachte, dass es sowas altes noch gibt. Dass all diese Anlagen technisch in Ordnung und geprüft sein würden, davon ging ich aus, sonst wäre ich nicht damit gefahren.
Es geht um das Image, den Eindruck, den ein Gast erhält, nicht um technische Details.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 28.12.2013 - 23:49
von Tannberg
Wir kommen schon seit Jahre in Lech.
Immer lieber Schlegelkopf-Doppel statt Vierer, und immer wieder geniessen im alten ruhigen Schlosskopfbahn.
Und wirklich, warum sollte Rotschrofen ersetzt werden? Niemals Wartezeiten, und immer gemutlich zur zweit ruhig im Doppelsessel.
Ja, solche Leute gibt es auch. "Mehr raum, mehr Zeit" heisst es auch darum in Lech.
We love it!