Seite 153 von 183
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 03.08.2017 - 11:03
von GIFWilli59
Auch wenn die beiden alten Sufags nicht so verheißungsvoll aussehen, hoffe ich mal, dass die Betreiber in Wildewiese damit ihre Schneelage etwas verbessern können.
Habe gerade zufällig in den Winterberger Webcams gesehen, dass an der Büre-Herrloh mindestens eine TF10 dazu kommt; am Slalomhang stehen auch 8 neue TA Betonschächte bereit.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 03.08.2017 - 17:52
von MaxH.
GIFWilli59 hat geschrieben:Auch wenn die beiden alten Sufags nicht so verheißungsvoll aussehen, hoffe ich mal, dass die Betreiber in Wildewiese damit ihre Schneelage etwas verbessern können.
Habe gerade zufällig in den Winterberger Webcams gesehen, dass an der Büre-Herrloh mindestens eine TF10 dazu kommt; am Slalomhang stehen auch 8 neue TA Betonschächte bereit.
Die Schneekanone an der Büre Herrloh wurde bereits im letzten Jahr aufgestellt die wurde vor ein paar Wochen abgebaut weil dort anscheinend neue Schneileitungen verlegt wurden ist, weil man auf den Webcams neue Betonschächte sehen konnte
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 05.08.2017 - 08:43
von Lord-of-Ski
Wenn Pflastersteine gelocht sind nennt man sie Rasengittersteine
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 05.08.2017 - 18:27
von snow*Uwe
Wenn man sich den Spielplan vom FC Willingen anschaut, stellt man fest,
dass es erst mal keine vermehrten Auswärtsspiele gibt,um die Sesselbahn Talstation zu bauen.
Ich denke man sollte das ganze noch abwarten.
Denn solange sich baulich nichts tut, kann das Hoppecke Stadion ja weiter sportlich genutzt werden!
https://www.transfermarkt.de/sc-wil/spi ... rein/26947
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 05.08.2017 - 19:41
von Marvin
Wie vor einigen Wochen erklärt: solange es kein Baurecht gibt, kann sich zwangsläufig nichts tun. Insofern wird es auch noch etwas dauern, bis das Planverfahren den nötigen Stand hat und die Baugenehmigung erteilt werden kann. Nachdem selbst wesentlich weniger umfangreiche Bauvorhaben in der Vergangenheit spätestens Anfang September begannen (Ritzhagen), kann man sich wohl sicher sein, dass die Köhlerhagen-Sesselbahn erst 2018 kommt.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 05.08.2017 - 21:41
von GIFWilli59
Lord-of-Ski hat geschrieben:Wenn Pflastersteine gelocht sind nennt man sie Rasengittersteine
Danke, mir war das Wort nicht eingefallen.
Habe es nun angepasst.
Also ich rechne nicht mit einer Fertigstellung zur kommenden Saison.
Denkbar wären höchstens einige Vorbereitungsarbeiten, damit die Bahn noch einen (Groß-)Teil der Bikesaison 2018 fahren kann..
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 12.08.2017 - 19:55
von manitou
Am Köhlerhagen wurde mit dem Bau von zwei neuen Bike-Trails begonnen...
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 12.08.2017 - 21:37
von bastian-m
manitou hat geschrieben:Am Köhlerhagen wurde mit dem Bau von
Das hast du aber gemein formuliert, ich wollte gerade schon Konfetti werfen. Dann bleibt die größte Winterinfrastrukturmaßnahme wohl doch das Versetzen eines Förderbandes.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 15.08.2017 - 23:25
von GIFWilli59
bastian-m hat geschrieben:Dann bleibt die größte Winterinfrastrukturmaßnahme wohl doch das Versetzen eines Förderbandes.

Immerhin in einem anderen Wintersportort wird ja ggf. eine neue Anlage gebaut.
manitou hat geschrieben:Am Köhlerhagen wurde mit dem Bau von zwei neuen Bike-Trails begonnen...
Wo denn genau?
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 16.08.2017 - 07:56
von niknak
GIFWilli59 hat geschrieben:
Immerhin in einem anderen Wintersportort wird ja ggf. eine neue Anlage gebaut.
Wo wird denn eine neue Anlage gebaut? Oder hab ich das nur falsch verstanden und es bezieht sich auf Willingen?
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 16.08.2017 - 10:59
von snow*Uwe
Im vorrigen Thema ging es doch um die 2 gesichteten Schneekanonen auf der Wilden Wiese (bei Sundern)
Wenn diese - nach einer noch ausstehenden Genehmigung - instaliert würden, kann man "im weitesten Sinne" von einer
"Beschneiungs - ANLAGE" sprechen!
snow*Uwe
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 16.08.2017 - 18:44
von ixiseilbahn
Na, vielleicht gibt es doch noch eine neue Anlage in einem anderem Wintersportgebiet. In Winterberg wurde der Schlepplift Poppenberg 10a sowie das Förderband 10b daneben, abgebaut.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 16.08.2017 - 20:35
von GIFWilli59
Genau darauf bezog ich mich. Möglich wären hier entweder zwei parallele Förderbänder oder natürliche eine Sesselbahn (4SB).
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 17.08.2017 - 08:03
von niknak
So wie ich die Winterberger einschätze, wird dort bestimmt eine Sesselbahn gebaut.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 17.08.2017 - 21:54
von snow*Uwe
Dann aber hoffentlich mit einem optimierten Ausstieg oben!
Ich bin ja mal versehentlich mit dem Zuckel-Förderband gefahren.
Doch dafür war mir die Zeit zu Schade habe abgeschnalt und bin nach oben gelaufen. war dann aber überrascht,
das der Ausstiegspunkt genial lag, ohne noch nach oben laufen zu müssen um zum Quick Jet Abfahrt zu kommen.
Hoffentlich bleiben es bei den zwei Pisten. Denn ich mochte lieber die linke schöner gelegene leere Piste mit Anschluß zum kaum befahrenen idyllischen Waldweg am Bach zum Astenstraßen Sesssel. (blauer Abfahrtsweg).
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 18.08.2017 - 14:27
von Norstein
Moin
Der Bau der Sesselbahn Köhlerhagen startet im Frühjahr 2018. Fertigstellung dann schon im Laufe des Sommers/Herbst 2018 so dass als "Testlauf" dann die Mountainbiker die neue Bahn testen können. Skibetrieb dann im Winter 2018/19
Quelle: https://www.wlz-online.de/waldeck/willi ... 06351.html
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 18.08.2017 - 15:25
von niknak
Endlich Gewissheit.
Also in Winterberg ,an der 10a, wird kein Sessellift gebaut. Ich sollte mich überraschen lassen.
Quelle: Mitarbeiter Ruhrquelle (Selber Betreiber wie an den Poppenberg-Liften)
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 19.08.2017 - 12:27
von chrissi5
ixiseilbahn hat geschrieben:Na, vielleicht gibt es doch noch eine neue Anlage in einem anderem Wintersportgebiet. In Winterberg wurde der Schlepplift Poppenberg 10a sowie das Förderband 10b daneben, abgebaut.
Also steht da jetzt gar nichts an Aufstiegshilfe oder verstehe ich da was falsch??
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 19.08.2017 - 17:44
von Marvin
Der Ankerlift war erst Baujahr 2004. Da es ja laut Niknak kein Sessellift wird - welche Lösung bliebe außer einem (evtl. Doppel-)Förderband? Einen "Handschuhfresser"-Seillift kann ich mir nur schwer vorstellen.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 19.08.2017 - 20:44
von mein.bergerlebnis
Wie wäre es mit na Pendelbahn oder einer 3S
Realistisch wäre vielleicht ein Doppelschlepplift oder irgendwas ganz verrücktes, wie ein Wieli
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 20.08.2017 - 08:15
von niknak
mein.bergerlebnis hat geschrieben:Wie wäre es mit na Pendelbahn oder einer 3S
Realistisch wäre vielleicht ein Doppelschlepplift oder irgendwas ganz verrücktes, wie ein Wieli
Die Dinger (Wieli) haben aber keine Kapazität. Doppelschlepplift auch eher nicht, weil der Lift mehr steht als läuft. Die ganzen schlechten Skifahrer vom Bremberg versuchen SL zu fahren
.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 20.08.2017 - 10:17
von GIFWilli59
mein.bergerlebnis hat geschrieben:Wie wäre es mit na Pendelbahn oder einer 3S
Realistisch wäre vielleicht ein Doppelschlepplift oder irgendwas ganz verrücktes, wie ein Wieli
3S wäre natürlich was, von den 250 m, die der Hang lang ist, werden schon 100 m nur für die beiden Stationen verbraucht. 
Wer verfolgt hat, was in den letzten 10 Jahren in Winterberg so gebaut wurde, der weiß natürlich, dass hier wirklich nur eine Doppelschleppliftanlage infrage kommt.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 20.08.2017 - 11:00
von David93
Mal wieder das Sauerland-Topic wie es leibt und lebt...
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 20.08.2017 - 12:34
von chrissi5
David93 hat geschrieben:
Mal wieder das Sauerland-Topic wie es leibt und lebt...

Irgendwie muss man ja die Zeit bis nächstes Jahr rum kriegen. .