Seite 153 von 709
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 25.03.2020 - 20:57
von steak
Hey Leute, meine Sturm- und Drangphase hier im Forum sind längst vorbei, jedoch nutze ich das Forum als einmalige Informationsquelle für einen Schiverrückten.
Nachdem man hier ja kaum hinterher kommt, möchte ich euch meine Geschichte als direkt Betroffenen schildern.
Unsere Gruppe: 8 Personen durch Verwandschaft verteilt zwischen Sachsen und BW
Motivation: Eine Woche gemeinsamen Skiurlaub mit ambitionierten Skifahrern in Südtirol - Alta Badia
Gebucht: Oktober 19
Vor der Abfahrt: Unkenrufe wurden laut. Erste Fälle in Italien, ist unserer Reise sicher? Naja, wir haben gebucht, eine Stornierung würde 100% kosten. Südtirol ist kein Risikogebiet. Anreise am 29.02.2020. Ängstliche Beteiligte rufen in der Unterkunft an. Antwort: Alles Gut!
Ankunft: Ausgelassene Stimmung. Nach den ersten Tagen wird immer etwas mehr gefeiert. Man war hier und dort auch etwas ausgelassener.
Während des Urlaubs: Die Stimmung prächtig. Man wusste aber das was in der Luft lag. Die Marmolada Gondel fuhr nur mit 25% - Wartezeit über 2h, in Wolkenstein wurden Schlangen gebildet anstatt alle ins Stationsgebäude drängeln zu lassen. An der besagten Desinfektions-EUB war ein Schild das nur 3 Männer pro Gondel rein dürfen. Irgendwas stimmt nicht, aber du bist jetzt drin, raus geht nicht.
Das bestimmende Thema Abends natürlich immer Corona. Aber was bringts jetzt?
Alarm: Am 05.03.2020 wurde Südtirol vom RKI als Risikogebiet eingestuft, spät abends. Natürlich haben wir das nicht mitbekommen, wir waren bereits in unserer Ferienwohnung, haben gekocht und uns ein Bier genehmigt.
Am Tag darauf bekamen wir erste Whatsapp Mitteilungen von Bekannten. Etwa um 11Uhr war die Stimmung am Boden. Alle Beteiligten wurden informiert: Wir müssen uns treffen um einen Kriesenstab zu halten. Alle sofort zur Edelweisshütte, wir müssen beraten. Wir haben den Entschluss gefasst sofort abzureisen. Wer weiß was jetzt kommt. Abends / nachts angekommen waren alle froh daheim zu sein.
Bereits an diesem Tag berichtete ein Teilnehmer von einem komischen Gefühl in der Lunge.
Samstag, alle daheim. Ich hatte auch ein kribbeln in der Lunge und Rückenschmerzen. Abends dann bereits leichte Temperatur. Das Wochenende haben alle irgendwie rum gebracht, wobei nicht alle Symptome hatten. Ab Montag hat sich der erste testen lassen und später haben alle gefolgt. Resultat: 8 von 8 reisenden positiv.
Wir hatten zu zweit, also ein teil der Gruppe, eine anschließende Woche in Vorarlberg geplant, hatten auch schon Buchungen. Nach Rücksprache mit unseren Arbeitgebern wurde aber uns davon abgeraten. Da Vorarlberg bis dato kein Risikogebiet war, wir statistisch gesund waren hätten wir antreten müssen /sollen. Ich hatte mich nicht nach Schifahren gefühlt, wusste die 300€ sind im Eimer.
Nunja, ab Montag fühlte ich mich wieder einigermaßen fit. Habe mich geärgert das ich jetzt nicht in Damüls bin. Hatte eine Vorahnung das isch schon betroffen sein könnte und lese Berichte im Forum wie geil es gerade ist Schi-zu-fahren. Wir rufen unseren Hausarzt an und schildern unsere Symptome. Zwei Tage später hatten wir einen Termin für einen Drive-Thru Test. Vier Tage später das Ergebnis: Positiv.
Wir sind direkt von Südtirol ohne Pause bis daheim durchgefahren, was mir wirklich Ärger einbrachte (Klo). Haben uns sofort in Quarantäne begeben obwohl keine Anordnung bestand. Wenn ich diese Storry erzähle sind wir Vorbilder genannt worden, aber das war Glück im Unglück.
Wir hatten wirklich einen milden Krankheitsverlauf, wobei mir als Gourmet wirklich der Raub des Geschmacksinn wirklich am meisten gefehlt hat. Ich weiß nicht ob ich zur Risikogruppe gehöre, ich hab hohen Blutdruck und nehme Mittel dagegen, der schlankste bin ich auch nicht. Jedoch 34 Jahre alt. Man nennt mich Tomba la Bomba.
Seit heute werden wir als offiziell geheilt betrachtet. Man fragt sich ob Nase putzen auch schon als Symptom zählt. Jedoch habe ich nach 19 Tagen Quarantäne, fast vier Wochen Realitätsverlust das Verlangen nach draußen zu kommen. Versteht mich nicht Falsch, ich fühle mich top-fit.
Jetzt stehe ich vor dem Thema, dass ich ja vermutlich Antikörper hab, und die Beschränkungen immer stärker werden. Ich bin kein Arsch, ich halte mich an Anweisungen, aber irgendwie wurmt es mich doch.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 25.03.2020 - 21:06
von Pancho
Sind alle 8 wieder gesund?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 25.03.2020 - 21:10
von Stäntn
Danke für die Geschichte! Musste jetzt mal schreiben, Daumen Button allein war mir zu wenig 
Das kam dann doch sehr schnell alles.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 25.03.2020 - 21:45
von Pancho
Sollte man nicht ein paar mehr Tote in Kauf nehmen, um die Wirtschaftskraft für die Überlebenden zu bewahren. Wer Corona auf diese Alternative verkürzt, macht sich der Verdummung schuldig. Die großen Infektionsherde wie Wuhan oder Bergamo zeigen, dass sich die Ausbruchsdynamik selbstverständlich nicht einfach aussitzen und mit ein paar Toten mehr abwettern lässt. Der Zusammenbruch eines Gesundheitssystems kostet weit mehr als Menschenleben. Die Verheerung erfasst alles: Psyche, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft.
Quelle
https://www.sueddeutsche.de/politik/cor ... -1.4856518
„Trump im Strudel der Dummheit“
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 25.03.2020 - 21:51
von starli
steak hat geschrieben: 25.03.2020 - 20:57
Resultat: 8 von 8 reisenden positiv.
Da du ja schreibst, ihr wart in einer Ferienwohnung -> wo denkst du, habt ihr euch angesteckt? Also wart ihr tagsüber/abends in vollen Bars? Oder nur gemütlich maximal mittags in Restaurants und abends in der FeWo?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 25.03.2020 - 22:19
von F. Feser
Danke Dede für den Bericht...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 25.03.2020 - 22:35
von scratch
steak hat geschrieben: 25.03.2020 - 20:57...
Bereits an diesem Tag berichtete ein Teilnehmer von einem komischen Gefühl in der Lunge.
Samstag, alle daheim. Ich hatte auch ein kribbeln in der Lunge und Rückenschmerzen. Abends dann bereits leichte Temperatur. ...
Kannst du das noch etwas genauer erläutern, wie die Symptome bei dir waren? Wie muss man sich dieses kribbeln vorstellen?
Grund meiner Nachfrage ist, dass ich vor 2 Wochen ein leichtes "brennen" im Hals und Brustbereich bekommen habe, sonst nur bißl schnupfen, ansonsten keine Symptome wie Fieber, Halsschmerzen oder sonst was. Konnte auch zwischendurch Rad fahren, ohne Luftnot oder dergleichen zu haben. Seit letzten Samstag ist es eigentlich wieder weg. Hatte ich vorher noch nie so etwas, wüsste aber auch nicht, wo ich mich anstecken hätte sollen (war nur im Büro und daheim und hatte keinerlei Kontakt zu nachweislich infizierten). Man wird halt momentan sehr unsicher, wenn man solche Anzeichen hat, die man absolut nicht zuordnen kann.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 25.03.2020 - 22:41
von Buckelpistenfan
Pancho hat geschrieben: 25.03.2020 - 21:45
Sollte man nicht ein paar mehr Tote in Kauf nehmen, um die Wirtschaftskraft für die Überlebenden zu bewahren. Wer Corona auf diese Alternative verkürzt, macht sich der Verdummung schuldig. Die großen Infektionsherde wie Wuhan oder Bergamo zeigen, dass sich die Ausbruchsdynamik selbstverständlich nicht einfach aussitzen und mit ein paar Toten mehr abwettern lässt. Der Zusammenbruch eines Gesundheitssystems kostet weit mehr als Menschenleben. Die Verheerung erfasst alles: Psyche, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft.
Quelle
https://www.sueddeutsche.de/politik/cor ... -1.4856518
„Trump im Strudel der Dummheit“
Die gleiche Argumentation findet sich auch im britischen Guardian:
Don't believe the myth that we must sacrifice lives to save the economy
https://www.theguardian.com/commentisfr ... and-health
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 25.03.2020 - 22:56
von steak
Also wir hatten alle 8 einen milden Verlauf. Jedoch agieren die Gesundheitsämter jeweils verschieden.
Anscheinend sind wir unter die "neue" Verordnung gefallen wozu keine negativen Tests mehr benötigt werden. Die Auslegung ist verschieden. Jedenfalls 14 Tage Quarantäne. Die 48h symptomfrei sind Auslegungssache. Jedes Landratsarmt stellt da seine eigenen Regeln auf. Von 48h fieberfrei, bis "du bekommst einfach keinen Anruf vom Gesundheitsamt" somit ab Anruf zurückgerechnet 14 Tage plus 48h symptomfrei. bekannte aus Ischgl haben wieder anderer Erfahrungen.
Wir haben jedenfalls keine Panik geschoben, den Hausarzt telefonisch informiert, der informiert das Gesundheitsamt und du bekommst telefonisch n Termin für den Drive-Thru. Wenn das Ergebnis positiv ist wird das Gesundheitsamt informiert, wenn negativ nicht. Der Hausarzt bekommt aber in jedem Fall das Ergebnis. Weitere Anweisungen kommen vom Gesundheitsamt bzw. die informieren das Ordnungsamt / Polizeistation um die Einhaltung einzufordern. Besuch haben wir aber keinen bekommen.
Noch sind nicht alle aus der Quarantäne, aber es sieht so aus als ob alle wieder genesen sind / werden. (Auch Risikogruppen dabei)
Naja wo wir uns infiziert haben ist schwierig zu sagen. War es in der Warteschlange an der Marmolada, oder in der Edelweisshütte die jeden Tag vor der Abfahrt nach Kolfuschg angefaren wurde? Wir hatten zwei FeWos a 4 Personen haben uns aber in der größeren abends getroffen um nur einmal zu kochen und frühstücken. Abends war immer nur Treff in der FeWo weil alle fertig waren
Tagsüber haben wir eigentlich nur Stopp gemacht zum Mittag, klar wer weiß wer die Speisekarte vorher in der Hand hatte und reingehustet hat? Aber halt jeden Tag woanders.
Schwer hier n Herd zu finden, jedenfalls wars kein "Kitzloch" da wenn Apres Ski "zuhause".
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 25.03.2020 - 23:04
von steak
scratch hat geschrieben: 25.03.2020 - 22:35
steak hat geschrieben: 25.03.2020 - 20:57...
Bereits an diesem Tag berichtete ein Teilnehmer von einem komischen Gefühl in der Lunge.
Samstag, alle daheim. Ich hatte auch ein kribbeln in der Lunge und Rückenschmerzen. Abends dann bereits leichte Temperatur. ...
Kannst du das noch etwas genauer erläutern, wie die Symptome bei dir waren? Wie muss man sich dieses kribbeln vorstellen?
Grund meiner Nachfrage ist, dass ich vor 2 Wochen ein leichtes "brennen" im Hals und Brustbereich bekommen habe, sonst nur bißl schnupfen, ansonsten keine Symptome wie Fieber, Halsschmerzen oder sonst was. Konnte auch zwischendurch Rad fahren, ohne Luftnot oder dergleichen zu haben. Seit letzten Samstag ist es eigentlich wieder weg. Hatte ich vorher noch nie so etwas, wüsste aber auch nicht, wo ich mich anstecken hätte sollen (war nur im Büro und daheim und hatte keinerlei Kontakt zu nachweislich infizierten). Man wird halt momentan sehr unsicher, wenn man solche Anzeichen hat, die man absolut nicht zuordnen kann.
Ich lag bisher ohne Symptome auf dem Sofa und merkte das irgendwas im oberen Brustkorb vor sich ging. Es waren keine stechenden oder brennenden Schmerzen, aber irgend ein Gefühl, eben wie Kribbeln nur innen. Meine Lebensgefährtin hatte das nicht. Der Hals oder besonderer Husten waren kein Thema. Insgesamt war Husten kein großes Thema. Wenn man nicht vollgas hustet kam auch immer Schleim, also nicht wirklich trocken.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 25.03.2020 - 23:14
von Chense
Ich kann auch nur danke sagen für deinen Bericht ... erstensbin ich mal froh dass es euch allen scheinbar soweit gut geht! Zweitens lindert er ein wenig die Panik die inzwischen in jedem irgendwo hochkriechen will und drittens ganz wichtig zeigt er auch gewisse Infektionsketten auf auch wenn keiner weiss wo er infiziert wurde.
Mir als "Gsiberger" tut es ja trotzdem um euren Urlaub leid ... aber so war es dann doch am Ende noch ein Ende mit Schrecken!
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 25.03.2020 - 23:16
von maba04
Also wenn ich hier so lese wie viele nach dem Skifahren oder ähnlichen Tätigkeiten Symptome von Covid-19 aufweisen, möchte ich eigentlich gar nicht wissen wie hoch die Dunkelziffer tatsächlich ist. Ich frage mich auch, warum, abgesehen von den oftmals nicht genügend vorhandenen Labor-Kapazitäten, nicht einfach mal versucht wird den Ratschlag der WHO umzusetzten: Testen, testen, testen - das ist das Einzige, was die Pandemie verlangsamen bzw. stoppen kann"
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.03.2020 - 01:00
von Lagorce
Objekt der Begierde?
Foto wurde kurz vor Ladenschluss gemacht (MMM in der Westschweiz). Lieferbarkeit bleibt eigentlich gut, nur sind Hamsterkäufe problematisch, was logistische Engpässe bereitet. Wie aufgeführt werden Einkäufe auf eine Packung pro Kunde begrenzt.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.03.2020 - 01:22
von Fab
maba04 hat geschrieben: 25.03.2020 - 23:16
Also wenn ich hier so lese wie viele nach dem Skifahren oder ähnlichen Tätigkeiten Symptome von Covid-19 aufweisen, möchte ich eigentlich gar nicht wissen wie hoch die Dunkelziffer tatsächlich ist. Ich frage mich auch, warum, abgesehen von den oftmals nicht genügend vorhandenen Labor-Kapazitäten, nicht einfach mal versucht wird den Ratschlag der WHO umzusetzten: Testen, testen, testen .....
Deutschland hat eine, mit anderen Ländern verglichen, große Labor-Kapazität. Trotzdem ist auch diese Ressource begrenzt.
Dazu relativiert sich täglich die Test-Kapazität im Vergleich zu den Infizierten. Die Test-Kapazität ist vergleichsweise fix, whd. sich aktuell die Zahl der Infizierten alle 4,5 Tage verdoppelt. Vor einer Woche waren es noch alle 2,6 Tage.
Auch die Test-Kits für Cov-19 sind nur in begrenzter Zahl vorhanden.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.03.2020 - 01:51
von Lagorce
Im Laborbereich können etwas über 4'100 Proben pro 24 h mit einer einzelnen COBAS 8800 Anlage weitgehend automatisch verarbeitet werden:
https://diagnostics.roche.com/ch/de/pro ... -test.html
Die "Notfall-Zulassung" für SARS-CoV-2 Tests wurde für die USA von der FDA erteilt.
Problematisch könnte allerdings die Verfügbarkeit gewisser Reagenzien werden.
Eigentlich sollten Firmen zur Veröffentlichung des entsprechenden Know-Hows verpflichtet werden, nur spielen Geld und Lobbies hier eine grosse Rolle (obwohl man eigentlich zuerst Menschenleben retten sollte und erst danach darüber streiten, wer damit das grosse Geld machen darf, inkl. Patente, Lizenzen, usw.
Maschinen für die Herstellung von FFP1, FFP2 und FFP3 Schutzmasken sind technisch nicht so komplex, viel heikler ist die Herstellung von Produktionsanlagen für die Ausgangsmaterialen ab Rolle (siehe z.B. hier: https://www.fibre2fashion.com/industry- ... plications). Kenn mich in dem Bereich zuweing aus, Maschinen für die Herstellung von FFP1 bis FFP3 PSA liegen wiederum im Bereich vom klassischen Maschinenbau, dazu braucht es kein bahnbrechendes Know-How, lediglich ein Frage von Geld und Zeit.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.03.2020 - 02:15
von Kamikatze
steak hat geschrieben: 25.03.2020 - 22:56
Tagsüber haben wir eigentlich nur Stopp gemacht zum Mittag, klar wer weiß wer die Speisekarte vorher in der Hand hatte und reingehustet hat? Aber halt jeden Tag woanders.
Schwer hier n Herd zu finden, jedenfalls wars kein "Kitzloch" da wenn Apres Ski "zuhause".
Krass. So langsam bin ich ja doch ganz froh, dass es bei uns diese Saison doch nicht geklappt hat. Andererseits... vielleicht bin ich ja eh schon durch mit dem Virus?
steak hat geschrieben: 25.03.2020 - 20:57
Samstag, alle daheim. Ich hatte auch ein kribbeln in der Lunge und Rückenschmerzen. Abends dann bereits leichte Temperatur. Das Wochenende haben alle irgendwie rum gebracht, wobei nicht alle Symptome hatten. Ab Montag hat sich der erste testen lassen und später haben alle gefolgt. Resultat: 8 von 8 reisenden positiv.
Vielen vielen Dank für deinen Bericht! Aber... schon wieder Rückenschmerzen? Dieses Symptom wurde hier nun schon häufig von Leuten genannt, die zwar einen Verdacht auf Corona geäußert haben, aber aus diversen Gründen nicht getestet wurden. Mich eingeschlossen. Wer hat denn normalerweise schon Rückenschmerzen nach einer normalen Erkältung?
Ich war heute 20 km mit dem Fahrrad unterwegs - und nein, mein Husten ist leider weiterhin nicht ganz weg. Dafür sind heute abend die Rückenschmerzen wieder schlechter geworden. Nach dem Einatmen kalter Luft. Sehr ungewöhnlich und bestärkt mich in der Meinung, dass das vielleicht doch von der Lunge kommt. Und nein, kein Test möglich, ist auch keine Lungenentzündung, alles gut. Angeblich.
Lagorce hat geschrieben: 26.03.2020 - 01:00
Objekt der Begierde?
Foto wurde kurz vor Ladenschluss gemacht (MMM in der Westschweiz). Lieferbarkeit bleibt eigentlich gut, nur sind Hamsterkäufe problematisch, was logistische Engpässe bereitet. Wie aufgeführt werden Einkäufe auf eine Packung pro Kunde begrenzt.
Woah, wtf. Hier hängen höchstens "max 1 pro Kunde"-Schilder an *leeren* Regalen
Hab heute immerhin Küchenrolle bekommen (die war im Gegensatz zum Klopapier aber auch wirklich knapp). Super happy. Aber die räumen das Klopapier bei euch noch ins Regal ein? Laut Erfahrungsberichten hier (von Leuten, die diesen Mythos namens Klopapier in letzter Zeit noch gesehen haben), wird hier höchstens noch eine Palette auf den Gang gestellt. 5-10 Minuten später ist die eh leer.
---
Mal abgesehen davon: Habe jetzt von jemandem erfahren, den ich recht gut kenne, der heute einen Corona-Test machen konnte.
Region Stuttgart. Die Person musste 8 Tagen von der Überweisung auf den Termin zum eigentlichen Testen warten. Und jetzt dauert es vermutlich noch 5 Tage zum Testergebnis.
So viel zur den aktuellen Zahlen. Die geben im Zweifelsfall also den Stand von vor 13 Tagen wieder. Dazu kommen noch die 2-3 Tage der Verzögerung zum Übertragen an das RKI. Glückwunsch. Mit den meistens 5-14 Tagen Inkubationszeit, die man ja noch obendraufaddieren müsste, gute Nacht, bei exponentiellem Wachstum.
In dem Sinne: Wirklich gute Nacht. Ich gehe schlafen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.03.2020 - 04:11
von Pancho
Fab hat geschrieben: 26.03.2020 - 01:22
Deutschland hat eine, mit anderen Ländern verglichen, große Labor-Kapazität. Trotzdem ist auch diese Ressource begrenzt.
Dazu relativiert sich täglich die Test-Kapazität im Vergleich zu den Infizierten. Die Test-Kapazität ist vergleichsweise fix, whd. sich aktuell die Zahl der Infizierten alle 4,5 Tage verdoppelt. Vor einer Woche waren es noch alle 2,6 Tage.
Auch die Test-Kits für Cov-19 sind nur in begrenzter Zahl vorhanden.
So sieht das dann in der Praxis aus:
https://www.radiokw.de/artikel/aktuell- ... 44005.html
Wobei es scheinbar große lokale Unterschiede gibt.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.03.2020 - 06:54
von Julian96
Falls jemand total verzweifeln sollte, weil er kein Klopapier mehr bekommen sollte...nahezu jeder sollte doch über eine Dusche verfügen oder? Improvisieren ist angesagt 
Aber ich hoffe doch, dass man auf die Idee auch selbst kommen könnte
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.03.2020 - 07:36
von christopher91
Spahn kündigte nun auch im Bundestag eine Neubewertung der Lage nach Ostern an und meinte, dass eine Lockerung der Maßnahmen und wie man da vorgeht mit jedem Tag wichtiger werde. Der konkrete Plan aber natürlich davon abhängt, wie sehr man die Zahlen bis dahin im Griff hat.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.03.2020 - 07:38
von Tyrolens
Lagorce hat geschrieben: 26.03.2020 - 01:51
Im Laborbereich können etwas über 4'100 Proben pro 24 h mit einer einzelnen COBAS 8800 Anlage weitgehend automatisch verarbeitet werden:
https://diagnostics.roche.com/ch/de/pro ... -test.html
Die "Notfall-Zulassung" für SARS-CoV-2 Tests wurde für die USA von der FDA erteilt.
Problematisch könnte allerdings die Verfügbarkeit gewisser Reagenzien werden.
Beim C8800 ist eher die Verfügbarkeit das Problem. Den gibt es noch nicht so lange und der war bisher auch nur für richtig große Einrichtungen interessant. Aber C6800 stehen schon einige herum. In Österreich derzeit sieben, bald neun.
Ist aber schon zu spät. Es geht jetzt alles in Richtung ELISA.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.03.2020 - 08:23
von Spechti
Lagorce hat geschrieben: 26.03.2020 - 01:00
Objekt der Begierde?
Foto wurde kurz vor Ladenschluss gemacht (MMM in der Westschweiz). Lieferbarkeit bleibt eigentlich gut, nur sind Hamsterkäufe problematisch, was logistische Engpässe bereitet. Wie aufgeführt werden Einkäufe auf eine Packung pro Kunde begrenzt.
Sei froh, Klopapier ist in unserer Region so rar wie Champagne Powder im Sauerland. Mit Glück findest du bei jedem 5. Ladenbesuch ein Paket.
Gleiches gilt aber auch für Mehl, Speiseöl, Bratfett, Hefe, H-Milch, TK Pommes, Eintopfkonserven, Seife (Duschgel läuft nicht, wird man wohl nicht sauber mit
), feuchttücher, Küchenrolle etc. Teilweise ist hier bei den Discountern sogar das Mineralwasser weggehamstert.
Ohne Worte was die letzten 2-3 Wochen hier aus den Läden geschleppt wird...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.03.2020 - 08:30
von danimaniac
Spechti hat geschrieben: 26.03.2020 - 08:23
Lagorce hat geschrieben: 26.03.2020 - 01:00
Objekt der Begierde?
Foto wurde kurz vor Ladenschluss gemacht (MMM in der Westschweiz). Lieferbarkeit bleibt eigentlich gut, nur sind Hamsterkäufe problematisch, was logistische Engpässe bereitet. Wie aufgeführt werden Einkäufe auf eine Packung pro Kunde begrenzt.
Sei froh, Klopapier ist in unserer Region so rar wie Champagne Powder im Sauerland. Mit Glück findest du bei jedem 5. Ladenbesuch ein Paket.
Gleiches gilt aber auch für Mehl, Speiseöl, Bratfett, Hefe, H-Milch, TK Pommes, Eintopfkonserven, Seife (Duschgel läuft nicht, wird man wohl nicht sauber mit

), feuchttücher, Küchenrolle etc. Teilweise ist hier bei den Discountern sogar das Mineralwasser weggehamstert.
Ohne Worte was die letzten 2-3 Wochen hier aus den Läden geschleppt wird...
Kein Wunder, dass die Leute bald die Miete für Ihre mit Klopapier und Konserven vollgestopften Wohnungen nicht mehr bezahlen können. Idiotisches Panik-Pack.
Und hier wollen irgendwelche Arschlöcher den dm Mitarbeitern auf die Schnauze hauen weil man nur ein Paket Klopapier (bis zu 24x300 Blatt = 7200 Blatt, selbst bei 20 Blatt pro Kacken sind das noch 360 Sitzungen) kaufen darf.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.03.2020 - 08:40
von Gleitweggleiter
Julian96 hat geschrieben: 26.03.2020 - 06:54
Falls jemand total verzweifeln sollte, weil er kein Klopapier mehr bekommen sollte...nahezu jeder sollte doch über eine Dusche verfügen oder? Improvisieren ist angesagt
Aber ich hoffe doch, dass man auf die Idee auch selbst kommen könnte
In Südeuropa von der Idee her Standard, sie haben dort in der Regel auch ein eigenes Becken dafür, nennt sich Bidet und ist wohl - auch nach Experteneinschätzung - hygienisch besser. Vielleicht findet jetzt ja auch bei uns ein Umdenken statt
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.03.2020 - 09:03
von Neandertaler
Tag 16 (16? Sicher? Ich schreib jetzt hier mal 16, werds aber mal auf dem Kalender studieren.)
Gibts bei uns eigentlich noch Klopapier? Ich weis es nicht, wir haben noch 10 Rollen, sollte 20 Tage lang reichen. Nur was machen die alle damit? Helloween sich als Mumie verkleiden? Und wann haben alle genug davon? Wenn die Türe nicht mehr schließt? Also auf Klopapieraktien geh ich jetzt nicht mehr, die verkaufen in den nächsten 10 Jahren ja nichts mehr.....
Bei Erbschaften in 10 Jahren wird dann so manch arme Sau dastehen und feststellen, das Omas Häuschen von oben bis unten mit Klopapier vollgestopft ist. Da steht der Erbe dann mit seinen eigenen Kindern und die fragen dann, warum denn die Oma soooooo viel Klopapier hatte....
Hilfe, das Kopfkino.....
Da ist er jetzt, der erste Bericht von Leuten, die live dabei waren. 8 von 8 ohne Apreeski. Da sollten doch auch dem letzten die Augen auf gehen. Mal sehn, was für Kommentare hier heute noch kommen. Und überhaupt, steak, sag allen schöne Grüße und gute Besserung. Aber so schnell gehts, das abstrakte Problem ist jetzt auch hier im Forum aufgeschlagen. Vom extremcarver hat es ja auch jemanden aus der Verwandtschaft erwischt. Auch hier gute Besserung.
Und sonst? Nun, heute ist wirklich mal kein Sonnenschein draußen, hebt die Stimmung etwas.
Kurz noch an dich, extremcarver: keine Experimente mit unbekannten Medikamenten!
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.03.2020 - 09:10
von Pancho