Die hätten doch damals gleich eine neue Bahn bauen sollen und nicht eine Gebrauchtbahn herstellen.Dachstein hat geschrieben:Ein jeder Bahnneubau verändert die Schifahrerströme. Das ist nicht unüblich und wundert mich überhaupt nicht. Würde man die Maass ersetzen, wäre auch am Rendl mehr los.
MFG Dachstein
Neues in St. Anton/St. Christoph/Stuben/Lech/Zürs/Warth/Schröcken – Ski Arlberg
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Neues am Arlberg
Ein Italiener am Arlberg ...
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Neues am Arlberg
Entweder, glaube ich zumindest, kommt die Trittkopfbahn diesen oder spätestens nächsten Sommer.Auf der Seite vom landhauswalch.at steht geschriben:
Dieses Jahr werden wieder Pistenadaptierungen vorgenommen. Die Planung für die neue Trittkopfbahn als Verbindungsbahn nach Alpe Rauz/St. Anton sind in der Endphase.

Hier der ganze Link dazu:
http://www.landhauswalch.at/winter-news-2011.html?&L=2.
Ein Italiener am Arlberg ...
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Arlberg
Cool, sogar mit Quelle. Jetzt glaub ichs auch!Mr. X hat geschrieben: Entweder, glaube ich zumindest, kommt die Trittkopfbahn diesen oder spätestens nächsten Sommer.![]()
Hier der ganze Link dazu:
http://www.landhauswalch.at/winter-news-2011.html?&L=2.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- Julian
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 719
- Registriert: 13.10.2002 - 15:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: WI / Fulpmes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Arlberg
Habe dazu durch Zufall folgende Seite gefunden:
http://arlberg-friends.com/neue-geplant ... ergbahnen/
Dort ist auch eine Skizze zu finden, die eine Mittelstation zeigt sowie eine neue Albonabahn.
Ist zwar schon 2 Jahre alt und die Zeitangaben sind bereits hinfällig, wenn man jedoch nun ganz aktuell "Alpe Rauz" liest, könnte der dortige Plan sogar halbwegs hinhauen. Allerdings würden sich so keinerlei neue Pisten ausgehen, sodass die Busfahrt sogar schneller gehen dürfte
http://arlberg-friends.com/neue-geplant ... ergbahnen/
Dort ist auch eine Skizze zu finden, die eine Mittelstation zeigt sowie eine neue Albonabahn.
Ist zwar schon 2 Jahre alt und die Zeitangaben sind bereits hinfällig, wenn man jedoch nun ganz aktuell "Alpe Rauz" liest, könnte der dortige Plan sogar halbwegs hinhauen. Allerdings würden sich so keinerlei neue Pisten ausgehen, sodass die Busfahrt sogar schneller gehen dürfte

nix.
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Arlberg
Du, auch die Skizze war hier schon im Forum verlinkt und in der Tageszeitung gedruckt. Ich denke mal, wenn es so kommt, fällt der Bus weg. Der Flexenpass ist ja auch nicht gerade die busfreundlichste Straße...
Aber warten wir doch bitte einfach mal ab - im Sommer wirds schon News geben und jetzt lasst uns einfach für Neuschnee im Jahr 2014 beten!
Guten Rutsch!
Aber warten wir doch bitte einfach mal ab - im Sommer wirds schon News geben und jetzt lasst uns einfach für Neuschnee im Jahr 2014 beten!
Guten Rutsch!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Neues am Arlberg
Auch wenn es in diesem Topic unpassend ist,
Danke und auch allen anderen die hier lesen und posten
einen guten Rutsch
Danke und auch allen anderen die hier lesen und posten
einen guten Rutsch

Ein Italiener am Arlberg ...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 178
- Registriert: 09.09.2013 - 15:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Arlberg
Kann man die Internetpräsenz eines Hotels als seriöse Quelle bezeichnen? So eine Information ist doch eher als Werbemittel zu sehen.Arlbergfan hat geschrieben:Cool, sogar mit Quelle. Jetzt glaub ichs auch!Mr. X hat geschrieben: Entweder, glaube ich zumindest, kommt die Trittkopfbahn diesen oder spätestens nächsten Sommer.![]()
Hier der ganze Link dazu:
http://www.landhauswalch.at/winter-news-2011.html?&L=2.

Auch von mir ein Frohes Neues Jahr an alle!
2012/13: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 2 Tage Skiliftkarrussell Winterberg, 5 Tage St. Anton am Arlberg
2013/14: 6 Tage Hochkönig, 3 Tage Postwiese Neuastenberg
2014/15: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 6 Tage St. Anton am Arlberg, 3 Tage Lech/Zürs
2015/16: 1 Tag Postwiese Neuastenberg, 4 Tage St. Anton am Arlberg, 2 Tage Lech/Zürs, 1 Tag Skiliftkarrussell Winterberg
2016/17: 1 Tag Zillertal Arena, 3 Tage Mayrhofen, 6 Tage Arlberg
2017/18: 5 Tage Hochzillertal/Hochfügen
2018/19: 6 Tage Bad Gastein
2019/20: 6 Tage Zillertal (Planung)
2013/14: 6 Tage Hochkönig, 3 Tage Postwiese Neuastenberg
2014/15: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 6 Tage St. Anton am Arlberg, 3 Tage Lech/Zürs
2015/16: 1 Tag Postwiese Neuastenberg, 4 Tage St. Anton am Arlberg, 2 Tage Lech/Zürs, 1 Tag Skiliftkarrussell Winterberg
2016/17: 1 Tag Zillertal Arena, 3 Tage Mayrhofen, 6 Tage Arlberg
2017/18: 5 Tage Hochzillertal/Hochfügen
2018/19: 6 Tage Bad Gastein
2019/20: 6 Tage Zillertal (Planung)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 16
- Registriert: 30.11.2013 - 12:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Arlberg
Wenn dies alles Realität wird, dann wird es eine verdammt große Skisafari a la Kitzbühel geben die direkt von St. Anton bis nach Warth geht



Saison 2013/14 40 Skitage: Balderschwang 1x, Bezau 1x, Bödele 2x, Brandnertal 1x, Gargellen 3x, Golm 3x, Ischgl 1x, Laterns 2x, Mellau-Damüls 11x, Obergurgel-Hochgurgel 1x, Patscherkofel 1x, Sonnekopf 2x, Stubaier Gletscher 7x, Warth-Schröcken 4x
- Skikaiser
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1159
- Registriert: 01.12.2007 - 09:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues am Arlberg
Ich glaub das war eher ironisch gemeint.

SKISAISON 2015/16: 13 Skitage!
1x Porters, 1x Temple Basin, 1x Mount Olympus, 1x Craigieburn, 1x Roundhill, 2x Ohau, 1x Treble Cone
(alle NZ), 1x Hochkar, 1x Turracher Höhe, 1x 4Berge, 1x Schmittenhöhe, 1x Kitzsteinhorn
1x Porters, 1x Temple Basin, 1x Mount Olympus, 1x Craigieburn, 1x Roundhill, 2x Ohau, 1x Treble Cone
(alle NZ), 1x Hochkar, 1x Turracher Höhe, 1x 4Berge, 1x Schmittenhöhe, 1x Kitzsteinhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Neues am Arlberg
Auf jeden Fall glaube ich, dass Trittkopfbahn und Übungshangbahn zeitgleich erneuert werden.
Ein Italiener am Arlberg ...
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Arlberg
Das liegt angesichts der bei solchen Investitionen zu Grunde liegenden Betriebsdauer der Anlagen doch in der Natur der Sache. Frühe "Modernisierer" stehen halt irgendwann auf der anderen Seite, wenn Wettbewerber als Nachzügler auf neuere Techniken zurückgreifen können. In 10 oder 15 Jahren wird das wieder ganz anders aussehen, wenn das Pendel in die andere Richtung ausschlägt.Mt. Cervino hat geschrieben:Als ich in den frühen 90er Jahren zum ersten Mal am Arlberg war (und auch in den folgenden 10 Jahren in denen ich dann oft am Arlberg war) erschien mir das Skigebiet immer sehr modern und fortschrittlich, (...)
Heute habe ich eine umgekehrte Betrachtung der Dinge. SFL und Ischgl/Samnaun haben quasi nur noch moderen Bahnen wie KSBs, 4SBs und EUBs (Funitel) und schon eine 4SB kommt einem dort fast schon etwas altertümlich vor. Am Arlberg hingegen sind immer noch 12! mehr oder weniger alte 2SBs präsent.
Ja, würde ich so pauschalisieren. Wahrscheinlich noch mehr als besonders schöne (oder dem eigenen Können entsprechende) Pisten. Ein Beispiel (wenn auch nicht Arlberg): Viele Fortgeschrittene, aber nicht sichere Skifahrer rutschen in Oberjoch auf recht steilen und sehr oft eisigen Pisten an der KSB rum, die deutlich schöneren Pisten (gerade für diese Fahrer) werden wesentlich weniger frequentiert, da Schlepper. Ich bin davon überzeugt, dass sich das im kommenden Jahr, wenn einer der beiden großen SL durch eine KSB ersetzt wird, komplett ändern wird.Mr. X hat geschrieben:Zurück zur Frage, locken gut ausgebaute Bahnen eigentlich die Massen an?
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 178
- Registriert: 09.09.2013 - 15:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Arlberg
Ironie funktioniert schriftlich einfach nichtSkikaiser hat geschrieben:Ich glaub das war eher ironisch gemeint.

2012/13: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 2 Tage Skiliftkarrussell Winterberg, 5 Tage St. Anton am Arlberg
2013/14: 6 Tage Hochkönig, 3 Tage Postwiese Neuastenberg
2014/15: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 6 Tage St. Anton am Arlberg, 3 Tage Lech/Zürs
2015/16: 1 Tag Postwiese Neuastenberg, 4 Tage St. Anton am Arlberg, 2 Tage Lech/Zürs, 1 Tag Skiliftkarrussell Winterberg
2016/17: 1 Tag Zillertal Arena, 3 Tage Mayrhofen, 6 Tage Arlberg
2017/18: 5 Tage Hochzillertal/Hochfügen
2018/19: 6 Tage Bad Gastein
2019/20: 6 Tage Zillertal (Planung)
2013/14: 6 Tage Hochkönig, 3 Tage Postwiese Neuastenberg
2014/15: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 6 Tage St. Anton am Arlberg, 3 Tage Lech/Zürs
2015/16: 1 Tag Postwiese Neuastenberg, 4 Tage St. Anton am Arlberg, 2 Tage Lech/Zürs, 1 Tag Skiliftkarrussell Winterberg
2016/17: 1 Tag Zillertal Arena, 3 Tage Mayrhofen, 6 Tage Arlberg
2017/18: 5 Tage Hochzillertal/Hochfügen
2018/19: 6 Tage Bad Gastein
2019/20: 6 Tage Zillertal (Planung)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Neues am Arlberg
Kann ich dir nicht komplett zustimmen. Das mag in der Schweiz so sein, wo man viele Investitionsgüter (wie auch Lifte oder Straßenbahnen) so lange benutz bis es praktisch nicht mehr geht (Konzession, fehlende Ersatzteile, technische Unzulänglichkeiten etc.).thun hat geschrieben:Das liegt angesichts der bei solchen Investitionen zu Grunde liegenden Betriebsdauer der Anlagen doch in der Natur der Sache. Frühe "Modernisierer" stehen halt irgendwann auf der anderen Seite, wenn Wettbewerber als Nachzügler auf neuere Techniken zurückgreifen können. In 10 oder 15 Jahren wird das wieder ganz anders aussehen, wenn das Pendel in die andere Richtung ausschlägt.Mt. Cervino hat geschrieben:Als ich in den frühen 90er Jahren zum ersten Mal am Arlberg war (und auch in den folgenden 10 Jahren in denen ich dann oft am Arlberg war) erschien mir das Skigebiet immer sehr modern und fortschrittlich, (...)
Heute habe ich eine umgekehrte Betrachtung der Dinge. SFL und Ischgl/Samnaun haben quasi nur noch moderen Bahnen wie KSBs, 4SBs und EUBs (Funitel) und schon eine 4SB kommt einem dort fast schon etwas altertümlich vor. Am Arlberg hingegen sind immer noch 12! mehr oder weniger alte 2SBs präsent.
In Österreich z.B. werden hingegen viele der momentan "modernen" Destinationen (wenn sie keine größeren Fehlen machen) auch in den nächsten 10, 15 oder 20 Jahren up to date sein, da sie proaktiv und kontinuierlich investieren und Anlagen auch deutlich vor ihrem nutzungmäßigen Lebensende austauschen um den Komfort noch mehr zu steigern.
Solche Destinationen werden z.B. SFL, Ischgl, Sölden etc. sein, die allein durch ihre überdurchschnittliche Ertragskraft auch die finanziellen Mittel dazu haben.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 26
- Registriert: 15.12.2013 - 09:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Arlberg
Erstmal warum will ein "Heilpraktikerforum" Name/PW von mir, wenn ich im AF auf Antworten klicke?
B2T:
Ich glaube das is denen in Lech egal, wenn in 10 Jahren am Schlegelkopf/Schlosskopf/Madloch und co noch die alten Lifte stehen. Im Gegensatz zu anderen Prestigeorten bricht man sich dort damit keinen Zacken aus der Krone, alleine schon wegen der Lage. Und selbst die maue Schneelage heuer scheint man einiger Maßen wegstecken zu können.
Vergesst man nicht, dass Lech NIE auf sowas aus gewesen ist.
Und nein, Lech ist immer schon etwas zurück gewesen, finde ich, was die Lifte angeht. Ich kennen es halt aus den 80ern nicht, aber in den 90ern fand ich Ischgl und SFL schon wesentlich moderner als den Arlberg. Das kam erst die letzten 10-15 Jahre imo.
B2T:
Ich glaube das is denen in Lech egal, wenn in 10 Jahren am Schlegelkopf/Schlosskopf/Madloch und co noch die alten Lifte stehen. Im Gegensatz zu anderen Prestigeorten bricht man sich dort damit keinen Zacken aus der Krone, alleine schon wegen der Lage. Und selbst die maue Schneelage heuer scheint man einiger Maßen wegstecken zu können.
Vergesst man nicht, dass Lech NIE auf sowas aus gewesen ist.
Und nein, Lech ist immer schon etwas zurück gewesen, finde ich, was die Lifte angeht. Ich kennen es halt aus den 80ern nicht, aber in den 90ern fand ich Ischgl und SFL schon wesentlich moderner als den Arlberg. Das kam erst die letzten 10-15 Jahre imo.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 137
- Registriert: 01.02.2007 - 16:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hessen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Neues am Arlberg
Dazu gab es auch ein schönes Beispiel in St. Anton. Gab es doch mal den Feldherrnhügellift. Lief eine ganze Weile parallel zur Zammermoosbahn. Bei der Zammermoos standen alle an ... beim Feldherrnhügel konnte man meist direkt in den Bügel fahren.Fiss 90er Jahre, Nordseite, Talstation von Plazör- und Schöngamplift (ca. 40 m entfernt):
Beide Lifte waren immer etwa gleich freqentiert, da beides Schlepplifte etwa gleicher Länge waren. Meist gab es in der Hauptsaison 2 oder 3 Minuten Wartezeiten.
Gleiche Stelle 2007 (Schöngamplift durch 8KSB ersetzt, Plazörlift wie gehabt):
Schöngampbahn: Fast alle Skifahrer wollen die bequeme 8KSB nutzen. 5-8 Minuten Wartezeiten trotz 8KSB!
Plazörlift: Keine Wartezeiten, nur etwa jeder 10. Bügel ist besetzt.
PS: Gab es bezüglich der alten Feldhernhügeltrasse nicht auch eine Überlegung da wieder was reinzustellen ??? Weiß jetzt nicht ...klingelt mir nur gerade so ins Ohr???
Mit der Zammermoosbahn wird ja über kurz oder lang auch ein Neubau (nicht modernisierung ) anstehen. Da gibt es ja Probleme mit der Standfestigkeit der Talstation. Der Hang ist nicht stabil.
Verbindung Lech-Warth: War gerade in St.Anton. Selbst habe ich die Verbindung nicht genutzt. Jedoch ein Bekannter. Er war nicht so begeistert. Recht langes Anstehen. Ist von der Arlbergseite eher was fürs Frühjahr > Warther Nordhänge
Gunnar
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Neues am Arlberg
Also, Zammermoosbahn ist instabil und wird so lange betriebsbereit gehalten, wie es nur geht. Wenn es dann mit dem Hang nicht mehr funktioniert (d. h. die Talstation droht jetzt abzurutschen), dann wird die Zammermoosbahn abgetragen und eine neue 8er Sesselbahn auf der Trasse des Feldherrenhügelliftes wird als Ersatz in Frage kommen. Ich kann mir dann denken, dass die Bergstation am gleichen Standpunkt stehen bleibt. Das wurde schon öfters so durchdacht, doch ein offizielles Projekt dazu gibt es noch nicht. Das ist jetzt alles so eine Theorie, die ich von meinem Bekannten habe, der bei AbbAg einen sehr hohen Rang hat. Jedoch existiert das Projekt von einem Neubau Zammermoos noch nicht.
Ein Italiener am Arlberg ...
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Neues am Arlberg
Ganz frisch hochgeladen:
Schönes neues Video vom Auenfeldjet.
Schönes neues Video vom Auenfeldjet.
Direktlink
Ein Italiener am Arlberg ...
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Verbindung Warth - Lech
Ganz frisch hochgeladen:
Schönes neues Video vom Auenfeldjet.
Schönes neues Video vom Auenfeldjet.
Direktlink
Ein Italiener am Arlberg ...
- B-S-G
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2177
- Registriert: 12.11.2013 - 16:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Westerwald
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
Re: Verbindung Warth - Lech
Der obere Teil des Artikels handelt vom Auenfeldjet:
http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... 31236.html
http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... 31236.html
Sommerberichte 2015:
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
↓ Mehr anzeigen... ↓
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Arlberg
Lassen wir mal wieder Fakten hier sprechen:
http://www.vol.at/lech/spektakulaeres-a ... pf/3817299
http://www.vol.at/lech/spektakulaeres-a ... pf/3817299
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Neues am Arlberg
Wieso bauen die nicht gleich eine neue Rüfikopfbahn? Am besten einen Funitel.
Ein Italiener am Arlberg ...
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues am Arlberg
Wenn dann wäre das eine Trasse für eine 3S. Nur wir hatten darüber einige Seiten vorher schon diskutiert und meine, dass da steht, warum die PBs bleiben.
MFG Dachstein
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Neues am Arlberg
Wie sieht es jetzt eigentlich aus mit dem Neubau der Bergbahn-Lech-Oberlech und dem Bau der Dorfbahn-Schröcken?
Ein Italiener am Arlberg ...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 178
- Registriert: 09.09.2013 - 15:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Arlberg
Das mit dem Skywalk ist nichts neues, das hatten wir schon einmal hier.
Bei dem damals geposteten Link steht auch was von einem kompletten Neubau.
Bei dem damals geposteten Link steht auch was von einem kompletten Neubau.
2012/13: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 2 Tage Skiliftkarrussell Winterberg, 5 Tage St. Anton am Arlberg
2013/14: 6 Tage Hochkönig, 3 Tage Postwiese Neuastenberg
2014/15: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 6 Tage St. Anton am Arlberg, 3 Tage Lech/Zürs
2015/16: 1 Tag Postwiese Neuastenberg, 4 Tage St. Anton am Arlberg, 2 Tage Lech/Zürs, 1 Tag Skiliftkarrussell Winterberg
2016/17: 1 Tag Zillertal Arena, 3 Tage Mayrhofen, 6 Tage Arlberg
2017/18: 5 Tage Hochzillertal/Hochfügen
2018/19: 6 Tage Bad Gastein
2019/20: 6 Tage Zillertal (Planung)
2013/14: 6 Tage Hochkönig, 3 Tage Postwiese Neuastenberg
2014/15: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 6 Tage St. Anton am Arlberg, 3 Tage Lech/Zürs
2015/16: 1 Tag Postwiese Neuastenberg, 4 Tage St. Anton am Arlberg, 2 Tage Lech/Zürs, 1 Tag Skiliftkarrussell Winterberg
2016/17: 1 Tag Zillertal Arena, 3 Tage Mayrhofen, 6 Tage Arlberg
2017/18: 5 Tage Hochzillertal/Hochfügen
2018/19: 6 Tage Bad Gastein
2019/20: 6 Tage Zillertal (Planung)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Arlberg
Schon klar. Ich wollte nur mal diese unendliche Diskussion zu "ich finde den Arlberg blöd, weil total veraltet", "die Lifte sind unwürdig" und "ich hätte gerne dieses und jenes, sonst fahre ich dort nicht mehr hin!" beenden.
Ich fahre jedes Jahr 2-3Mal nach Lech für einige Tage und habe auch meine entsprechende Meinung, aber die diskutiere ich nicht in "Neues am Arlberg"!
Da wollte ich mal wieder Fakten sprechen lassen!