Seite 154 von 709

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 26.03.2020 - 09:25
von danimaniac
Pancho hat geschrieben: 26.03.2020 - 09:10
Gleitweggleiter hat geschrieben: 26.03.2020 - 08:40In Südeuropa von der Idee her Standard, sie haben dort in der Regel auch ein eigenes Becken dafür, nennt sich Bidet und ist wohl - auch nach Experteneinschätzung - hygienisch besser. Vielleicht findet jetzt ja auch bei uns ein Umdenken statt :)
Frühestens 2066. Bis dahin halten die gebunkerten Vorräte an Klopapier. :D :ja:
Bis dahin haben die Sanitärbetriebe eh keine Zeit zum Bidet Einbau weil ständig irgendwo Verstopfung ist, denn wohin mit dem ganzen Klopapier?

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 26.03.2020 - 09:27
von Julian96
Sorry, ich muss es einfach mal verlinken, weils mir grade wieder einfällt :lol:
https://www.ln-online.de/Nachrichten/Pa ... fgebraucht

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 26.03.2020 - 09:33
von valdebagnes
12 Jahre waren leider letzten Jahr rum, jetzt hätten sie ihre Finanzen damit sanieren können.
Wobei sich hier in unserer Gegend der Klopapierengpass. Musste heute morgen mal wieder einkaufen (nein, kein Klopapier) und im Discounter mit A. standen 4 Paletten ohne Hinweis auf Reglementierung. Hat auch kaum einer gekauft, jetzt wo man sieht, das es wirklich keinen Engpass gibt.
Wobei mir die aktuellen Meldungen über fehlende Erntehelfer mehr Sorgen machen, das könnte wirklich ein Problem werden. Nicht für die Versorgung, die kommt ja auch im Winter über andere Länder reichlich, aber für die reginal angebauten Produkte...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 26.03.2020 - 09:37
von Jan Tenner
Julian96 hat geschrieben: 26.03.2020 - 09:27 Sorry, ich muss es einfach mal verlinken, weils mir grade wieder einfällt :lol:
https://www.ln-online.de/Nachrichten/Pa ... fgebraucht
Poste sowas nicht!! Da fühlen sich die passionierten Hamster doch rausgefordert und versuchen auch mindestens eine Sattelschlpperladung zu bunkern :mrgreen:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 26.03.2020 - 09:37
von Julian96
Ist ja eigentlich auch logisch, es wird gleich viel Klopapier produziert wie vorher und auch gleich viel verbraucht. Die Leute haben jetzt halt kurzzeitig gebunkert, aber irgendwann sind die, die Hamstern ja eingedeckt und kaufen dann folglich erstmal gar nichts mehr. Gut möglich, dass jetzt so langsam der Punkt erreicht ist, an dem nach den Hamsterkäufen nun die große Flaute einsetzt.

Die Erntehelfer betreffen uns zwar nicht, aber aus direkter Umgebung weiß ich auch, dass das wirklich ein Problem wird.
Das Problem ist, die verwöhnten Deutschen sind sich entweder zu schade, solche Arbeiten zu übernehmen oder gar nicht dazu in der Lage.
Muss aber auch ganz ehrlich sagen, zu denen gehöre ich auch...das ist ein absoluter Knochenjob, den ich auch nur ungern übernehme. Ich habe mal ein paar Wochen Äpfel gepflückt, das ist noch recht entspannt. Aber Erdbeeren pflücken oder Spargelstechen ist hart. Leider wird da verhältnismäßig auch viel zu wenig bezahlt und wertgeschätzt. Aber dann würde die Schale Erdbeeren halt 10€ oder so kosten und das ist auch keiner bereit zu zahlen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 26.03.2020 - 09:44
von christopher91
Gleitweggleiter hat geschrieben: 26.03.2020 - 08:40
Julian96 hat geschrieben: 26.03.2020 - 06:54 Falls jemand total verzweifeln sollte, weil er kein Klopapier mehr bekommen sollte...nahezu jeder sollte doch über eine Dusche verfügen oder? Improvisieren ist angesagt :lol:

Aber ich hoffe doch, dass man auf die Idee auch selbst kommen könnte :mrgreen:
In Südeuropa von der Idee her Standard, sie haben dort in der Regel auch ein eigenes Becken dafür, nennt sich Bidet und ist wohl - auch nach Experteneinschätzung - hygienisch besser. Vielleicht findet jetzt ja auch bei uns ein Umdenken statt :)
Also wir haben so was Zuhause, ist echt praktisch. Also gibt es auch in Deutschland, wenn auch eher selten.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 26.03.2020 - 09:46
von Neandertaler
valdebagnes hat geschrieben: 26.03.2020 - 09:33 Wobei mir die aktuellen Meldungen über fehlende Erntehelfer mehr Sorgen machen, das könnte wirklich ein Problem werden. Nicht für die Versorgung, die kommt ja auch im Winter über andere Länder reichlich, aber für die reginal angebauten Produkte...
Wieso? Kommt doch alles von ALDI aus der Tiefkühltruhe....

Das auf den Äckern in Deutschland ist schon ein Problem. Da werden noch viele dran zu knabbern haben, also später, am trockenen Brot.
Ich bin mal gespannt, wann die Preise ordentlich anziehen. Als erstes sollte das bei Tomaten sein, Italien und Spanien sind ja als Lieferanten ausgefallen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 26.03.2020 - 09:52
von Julian96
Neandertaler hat geschrieben: 26.03.2020 - 09:46 Wieso? Kommt doch alles von ALDI aus der Tiefkühltruhe....
Viel zu viele denken leider wirklich so :nein:
Neandertaler hat geschrieben: 26.03.2020 - 09:46 Das auf den Äckern in Deutschland ist schon ein Problem. Da werden noch viele dran zu knabbern haben, also später, am trockenen Brot.
Ich bin mal gespannt, wann die Preise ordentlich anziehen. Als erstes sollte das bei Tomaten sein, Italien und Spanien sind ja als Lieferanten ausgefallen.
Es gibt schon interessante Entwicklungen. Hier in Deutschland geht der Kartoffelpreis für Speisekartoffeln grade stark nach oben, weil die Leute viel Kartoffeln kaufen. Klar ist ja eine der am besten lagerbaren Gemüsesorten.
Der Preis für Industriekartoffeln fällt dagegen, weil durch die geschlossene Gastronomie der Pommes Absatz einbricht...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 26.03.2020 - 09:52
von danimaniac
auf einer kanadischen MTB-Seite wurde ein (meiner Meinung nach interessantes) Interview mit einem Arzt aus der Notaufnahme in Whistler veröffentlicht. Dieser ist gleichzeitig passionierter Mountainbiker, hat eine relativ differenzierte Sicht auf Dinge wie #stayathome oder, was ist eigentlich ein Low-Risk-Ride...

Der sagt ganz klar, dass sie dort in Kanada im Moment jeden so behandeln als wäre er COVID-19 positiv. Aus diesem Grund sind die "Search and Resuce-Teams", also die Bergrettung teilweise nicht im Einsatz, da Ihnen die Ausrüstung zum Selbstschutz fehlt.
North Shore Search and Rescue is apparently not operating because they have neither the training or equipment to deal with patients infected with COVID-19 and are apparently not responding to calls at the moment. What is happening in Squamish and Whistler is less certain at the moment.
Gleichzeitig ergeben sich Hotspots weil einige Trail-Netzwerke geschlossen wurden (zB Teile von North-Shore). So sehen einige Notaufnahmen gerade jetzt Rokord-Unfallzahlen, und behandeln dann aber ein gebrochenes Handgelenk nicht, oder verschieben eigentlich nötige Operationen.

Ähnlich wird es hier in DACH wohl auch laufen, vor Allem sind hier die Infektionszahlen soweiso deutlich höher.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 26.03.2020 - 09:53
von Bergfan
valdebagnes hat geschrieben: 26.03.2020 - 09:33
Wobei mir die aktuellen Meldungen über fehlende Erntehelfer mehr Sorgen machen, das könnte wirklich ein Problem werden. Nicht für die Versorgung, die kommt ja auch im Winter über andere Länder reichlich, aber für die reginal angebauten Produkte...
Das betrifft im Moment hauptsächlich den Spargel. Ohne Spargelernte werden wir wohl alle verhungern, denn Spargel ist noch wichtiger als Mehl und Klopapier.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 26.03.2020 - 09:56
von Tyrolens
Spargel braucht man derzeit ohnehin nicht zu ernten, weil es kaum Nachfrage gibt. Die Lokale sind dicht, die Verkaufsstände ebenso.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 26.03.2020 - 09:56
von br403
Unser niederbayerisches Dialektmonster Aiwanger hat nun auch schon von Mitte April als Ende des "Shutdowns" gesprochen:

https://www.br.de/nachrichten/bayern/ai ... an,RuK5zKR

Ich hoffe man darf noch Links von BR24 posten... :roll:

Das wäre ja schon früher als ich dachte, mal sehen ob es so kommt.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 26.03.2020 - 10:05
von Julian96
Tyrolens hat geschrieben: 26.03.2020 - 09:56 Spargel braucht man derzeit ohnehin nicht zu ernten, weil es kaum Nachfrage gibt. Die Lokale sind dicht, die Verkaufsstände ebenso.
Nicht ganz, vernünftig Geld verdienen kleinere und mittlere Betriebe heutzutage immernoch auf Wochenmärkten und die sind großteils noch offen.
Der durchschnittliche Spargelbauer hier im Bodenseekreis macht sein Geld hier...es macht also schon noch sinn zu ernten.

Nur um mal eine Zahl in den Raum zu werfen...bei Kartoffeln bekommt man auf dem Markt in der Regel 1,60€ - 2€ fürs Kilo (unter der Annahme alles wird zum Kilopreis verkauft)...am großmarkt bekommt man in der Regel ca. 10ct fürs Kilo, wenns sehr gut ist gehts mal an die 20.
Wir haben einen kleinen Hof und ernten im Jahr geschätzt gute 20 Tonnen Kartoffeln...jetzt kann jeder mal ausrechnen, was dabei rüber kommt, oder käme, wenn wir an den Großhandel gehen würden.
Diese Kartoffeln machen bei uns wohl 75% des Jahreseinkommen aus (vielleicht auch nur 60%, aber so in der Größenordnung) und die Anbaumenge richtet sich im wesentlichen danach, was wir in einem Jahr auf dem Markt verkauft bekommen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 26.03.2020 - 10:10
von Spezialwidde
Gleitweggleiter hat geschrieben: 26.03.2020 - 08:40
In Südeuropa von der Idee her Standard, sie haben dort in der Regel auch ein eigenes Becken dafür, nennt sich Bidet und ist wohl - auch nach Experteneinschätzung - hygienisch besser. Vielleicht findet jetzt ja auch bei uns ein Umdenken statt :)
Meine Eltern haben in ihrem Neubau so ein japanisches Hightechklo mit eingebauter Brause, Föhn und was weiß ich noch alles, ich kann mich damit zwar noch nicht wirklich anfreunden aber wie gesagt, Umdenken kann nicht schaden :lol: :biggrin:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 26.03.2020 - 10:11
von Bergfan
Julian96 hat geschrieben: 26.03.2020 - 10:05
Der durchschnittliche Spargelbauer hier im Bodenseekreis macht sein Geld hier...es macht also schon noch sinn zu ernten.
Macht sein Geld... Auf Kosten der osteuropäischen Helfer...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 26.03.2020 - 10:14
von br403
Die ja dieses Jahr glücklich sein können weil sie nicht herkommen müssen...Ironie off.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 26.03.2020 - 10:17
von basti.ethal
Bergfan hat geschrieben: 26.03.2020 - 10:11
Julian96 hat geschrieben: 26.03.2020 - 10:05
Der durchschnittliche Spargelbauer hier im Bodenseekreis macht sein Geld hier...es macht also schon noch sinn zu ernten.
Macht sein Geld... Auf Kosten der osteuropäischen Helfer...
Keiner dieser Helfer wird gezwungen, dort zu arbeiten.
Und solang die Arbeiter noch bereit sind zu kommen, scheinen die Löhne wohl legitim zu sein.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 26.03.2020 - 10:18
von Stäntn
Bergfan hat geschrieben: 26.03.2020 - 09:53
valdebagnes hat geschrieben: 26.03.2020 - 09:33
Wobei mir die aktuellen Meldungen über fehlende Erntehelfer mehr Sorgen machen, das könnte wirklich ein Problem werden. Nicht für die Versorgung, die kommt ja auch im Winter über andere Länder reichlich, aber für die reginal angebauten Produkte...
Das betrifft im Moment hauptsächlich den Spargel. Ohne Spargelernte werden wir wohl alle verhungern, denn Spargel ist noch wichtiger als Mehl und Klopapier.
So ihr müsst jetzt ganz stark sein, insb. Widdi: Es betrifft gerade JETZT ganz stark den Hopfen! Ich wohne mittendrin, hinterm Haus sind die Felder. Der muss jetzt rein gedreht werden...
Ohne Hopfen kein Bier, ich glaub das muss ich nicht erklären. Wo wir wieder bei Widdi wären - arbeitssuchend, Bier als Lebenselexier - das würde doch ein Match ergeben, die Bauern suchen händeringend:
https://www.merkur.de/lokales/freising/ ... 04329.html
Ab 12€ die Stunde netto, na mal sehen wer da kommt. Wobei fürs Bier so wenig Hopfen gebraucht wird, da sollten 50% Preiserhöhung wegen Lohnkosten am finalen Bierpreis wenig ändern, wohl aber die Position am Weltmarkt gegenüber "Billighopfen" aus dem Ostblock.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 26.03.2020 - 10:18
von Bergfan
Und nun kommt das System "Angebot und Nachfrage" zum Tragen. Nachfrage nach Erntehelfern ist groß, Angebot recht mickrig, also würde ich als Erntehelfer einen entsprechenden Lohn verlangen. Will der Bauer nicht zahlen, darf er selber ran :)

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 26.03.2020 - 10:20
von Julian96
Bergfan hat geschrieben: 26.03.2020 - 10:11 Macht sein Geld... Auf Kosten der osteuropäischen Helfer...
Das kann ich nicht wirklich beurteilen, wie gesagt, wir haben keine Erntehelfer. Mindestlohn bekommen die inzwischen ganz sicher. Wenn man aber schaut, wer die härteste Arbeit macht, bin ich voll bei dir.
Nicht vergessen darf man aber auch, dass viele der osteuropäischen Helfer froh sind, dass sie diese Arbeit bekommen....ein Ausbeuten rechtfertigt das trotzdem nicht. Aber dazu habe ich jetzt keinen Bezug.

Aber vergleich mal einen Hof mit einer Firma. Wenn am Ende ein Millionengewinn bei der Firma steht, verdient der durchschnittliche Arbeiter das trotzdem nicht. Man muss auch bedenken, wo das größte Risiko steht...alle Arbeiter hängen an der Firma, oder am Bauern...dieser Verwaltet den ganzen Hof und den Fuhrpark, fehlt ein Arbeiter gehts trotzdem weiter, geht der Hof oder Firma pleite stehen alle blöd da.
Bergfan hat geschrieben: 26.03.2020 - 10:18 Und nun kommt das System "Angebot und Nachfrage" zum Tragen. Nachfrage nach Erntehelfern ist groß, Angebot recht mickrig, also würde ich als Erntehelfer einen entsprechenden Lohn verlangen. Will der Bauer nicht zahlen, darf er selber ran :)
Vergiss nicht, dass das wieder auf dich zurück kommt, oder isst du keine Lebensmittel. Niemand schafft umsonst, verdoppeln sich die Kosten wird das aufs Endprodukt draufgeschlagen, das auch du im Laden wieder kaufst. Auch ein Hof ist eine Firma. :wink:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 26.03.2020 - 10:23
von Bergfan
basti.ethal hat geschrieben: 26.03.2020 - 10:17 Keiner dieser Helfer wird gezwungen, dort zu arbeiten.
Es gibt Leute, die das Gleiche auch über Müllmänner usw. behaupten.
basti.ethal hat geschrieben: 26.03.2020 - 10:17 Und solang die Arbeiter noch bereit sind zu kommen, scheinen die Löhne wohl legitim zu sein.

Solange sie hier der Mehrfache von dem verdienen, was sie in ihrem Heimatland bekommen, werden sie kommen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 26.03.2020 - 10:33
von Tyrolens
Natürlich funktioniert der Obst- und Gemüsebau nur, weil es billige Arbeitskräfte gibt. Mit normalen Löhnen und Arbeitsbestimmungen wäre das nicht rentabel betreibbar, außer in diversen Nischen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 26.03.2020 - 10:38
von Pilatus
Bund und Kanton Zürich steigen in die Schutzmaskenproduktion ein:

https://www.srf.ch/news/schweiz/knapphe ... hutzmasken


Absurd, dass es aktuell scheinbar einfacher ist eine Schutzmaskenmaschine zu kaufen als Schutzmasken :wink: Mitte April ist etwas spät, aber jetzt weiss man wenigstens wie lange das vorhandene Material reichen muss.

Und vielleicht ringen sich Deutschland und Frankreich endlich durch, EU-Beschlüsse um zusetzen, dann siehts sowieso schon wieder besser aus.

Die beiden Länder zeigen ja wie sich die Schweiz zukünftig in der EU-Debatte verhalten sollte. All die Verträge unterschreiben - damit endlich Ruhe ist - und dann nur das umsetzen was einem passt. Auch Ungarn zeigt ja gerade, dass selbst eine Dikutatur in der EU möglich ist.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 26.03.2020 - 10:42
von Bergfan
Julian96 hat geschrieben: 26.03.2020 - 10:20
Vergiss nicht, dass das wieder auf dich zurück kommt, oder isst du keine Lebensmittel.
Lebensmittel schon, aber den Spargel (und auch das Bier) zähle ich nicht dazu.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 26.03.2020 - 10:42
von Julian96
Tyrolens hat geschrieben: 26.03.2020 - 10:33 Natürlich funktioniert der Obst- und Gemüsebau nur, weil es billige Arbeitskräfte gibt. Mit normalen Löhnen und Arbeitsbestimmungen wäre das nicht rentabel betreibbar, außer in diversen Nischen.
Klar, in Deutschland stimmt das definitiv. Man muss aber differenzieren, für Spargel, Erdbeeren oder so stimmt das. Für alles was maschinell geerntet wird nicht, Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren etc. da kann einer allein Hektarweise bewirtschaften.

Aber mal ganz ehrlich, wer ist bereit über 5€ für ne Schale Erbeeren zu bezahlen? Können nicht viele sein, sonst wären die Preise im Discaounter nicht da wo sie sind.

Mal noch anders formuliert, bei Wochenmarktpreisen kann man sich noch vorstellen, was der Bauer einnimmt. Man kann dann darauf vertrauen, dass der Bauer auch seine Arbeitskräfte sinnvoll entlohnt. Das ist ein Vertrauen, ich kenne genügend Bauern hier in der Region, denen ich da nicht vertrauen würde. Das sind auch die gleichen, die Ware zukaufen und dann teuer auf dem Wochenmarkt verkaufen...und dann am besten noch hinschreiben "nur eigener Anbau".
Vor den linken Hunden ist man nicht sicher, aber wenn man im Supermarkt schon fast nichts zahlt, dann kann man sich ja mit Sicherheit ausrechnen, was an Lohn für die Arbeiter übrigbleibt.