Seite 155 von 183
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 31.08.2017 - 09:43
von snow*Uwe
Nicht mein ernst oder? Nein ein bischen Ironie ist dabei. Ich habe nur des öfteren gedacht, warum haben sie diesen schöne Sesselliftanage, die von der Kapazität voll ausreicht, nicht bei diesem attraktivem aber kurzem Hang bis ganz nach oben gebaut, dann wäre es eine echte Konkurenz zum Quick Jet!
Nun ist aber gut!
Es ist wohl ganz sinnvoll hier oben noch eine Schneekanone zu positionieren um vielleicht sogar ein Schneedepot anzulegen. Denn letztes Jahr im milden März wurde es doch hinter dem Ausstiegsbereich am Poppenberglift mit der mangelnden Schneelage ziemlich kritisch.
Ich finde ja beachtenswert was es sonst noch an Neuigkeiten gibt.
Die mögliche Beschneiung der Abfahrt unter dem Bremberg- X Press und die Gastronomie Erweiterungen zeigen doch, dass die Betreiber des Skiliftkarussels den steigenden Besucherzahlen gerecht werden wollen!
Gruß snow*Uwe
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 31.08.2017 - 10:42
von bastian-m
Echt? Ich hab immer davon geträumt, dass es im Sauerland Berge gibt. Die KSB kleine Büre kommt. Allerdings erst nach der 3S am Rauhen Busch...
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 31.08.2017 - 11:19
von snow*Uwe
Nein, dann lieber eine KSB direkt oberhalb der Talstation des Landalsessels an der Poppenbergabfahrt zum Bremberg.
Oder eine "KSB Panoramabahn" am Slalomhang mit mit einem extra hohen Mast, der eine mit Trassenführung noch über die Panoramabrücke ermöglicht.
Jetzt ist es aber genug off topic. Und bei jeder Bergfahrt Ski ab und anschnallen will auch wirklich keiner!
Wir sollten das jetzt hier beenden! Man kann mal ein Witz machen, sollte dann aber wieder zum eigentlichen Thema "Neues im Sauerland" zurückkehren!
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 31.08.2017 - 18:56
von GIFWilli59
snow*Uwe hat geschrieben:
Es ist wohl ganz sinnvoll hier oben noch eine Schneekanone zu positionieren um vielleicht sogar ein Schneedepot anzulegen. Denn letztes Jahr im milden März wurde es doch hinter dem Ausstiegsbereich am Poppenberglift mit der mangelnden Schneelage ziemlich kritisch.
Ich finde ja beachtenswert was es sonst noch an Neuigkeiten gibt.
Die mögliche Beschneiung der Abfahrt unter dem Bremberg- X Press und die Gastronomie Erweiterungen zeigen doch, dass die Betreiber des Skiliftkarussels den steigenden Besucherzahlen gerecht werden wollen!
Die Schneekanone wurde, wie ich schon geschrieben habe nur versetzt, die Schneesituation wird sich dadurch nicht verbessern, aber die Piste lässt sich leichter präparieren.
Die Beschneiung des Zubringerstücks am BBX hat nichts mit steigenden Besucherzahlen zu tun, sondern viel mehr damit, dass es im Sauerland absolut sinnfrei ist, von einer 900 m langen Piste in der Höhenlage von 680-805 m nur die unteren 400 m (680-755 m) zu beschneien. Es ist wirklich traurig, dass sich diese Erkenntnis bei den Betreibern erst nach 6 (!)Jahren durchgesetzt hat.
snow*Uwe hat geschrieben:Ich habe immer davon geträumt, dass irgendwann der vierer fix geklemmte Sessel, durch eine kuppelbare Bahn ersetzt wird, und bis nach da oben wo man jetzt buddelt, verlängert wird! Dann würde man ohne Anstieg zum Brembergsessel kommen. Und man könnte die volle Länge (immerhin +35 Meter) die kleinen Büre fahren.
Solange die Majorität der Skifahrer in Winterberg zu inkompetent ist, um einen fixen Sessellift zu benutzen, kann niemand den Ersatz durch eine KSB mit 100-prozentiger Sicherheit ausschließen. Die 4SB würde dann aber gewiss iwo anders aufgestellt. Vlt am Landal, als Zubringer am Brembergkopf 2 oder in Neuastenberg, die haben ja ein Faible für fixe 4er. Ich persönlich bin aber skeptisch, ob der Platz oben auf dem Poppenberg ausreicht, um dort eine weitere Station unterzubringen. Warum du gerne zum Brembergkopf fahren willst, erschließt sich mir ebenfalls nicht so ganz, willst du die lange Schlange begutachten?
bastian-m hat geschrieben:Echt? Ich hab immer davon geträumt, dass es im Sauerland Berge gibt. Die KSB kleine Büre kommt. Allerdings erst nach der 3S am Rauhen Busch...

Hier muss ich dir widersprechen, die 4KSB am Rauhen Busch wird durch eine 6- oder 8KSB ersetzt werden.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 01.09.2017 - 10:50
von snow*Uwe
Ich danke für die ausführliche Richtigstellung.
Besonders die umgesiedelte Schneekanone hätte ich richtig deuten können, GIFWilli Du hast es unter Deinem Foto klar beschrieben!
ich werde in Zukunft besser lesen, was andere schreiben.... dann erübrigt sich so manche Frage und so mancher Kommentar.
Und bei meiner Äusserung "Wer will denn ständig die Ski bei einer KSB abschnallen".... da könnten die Willinger schon wieder beleidigt sein!
Also die Ettelsbergbahn gehört zu Willingen. Die Bahn ist dort eine Attraktion, und wenn im nächsten Jahr noch der Köhler-Sessel gebaut wird, dann ist das eine tolle Aufwertung für Biker und Skifahrer.
Gruß snow*Uwe
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 06.09.2017 - 10:33
von snow*Uwe
"Rand - Notiz"
Es gibt was neues für den Sommer-Tourismus
In Alt Astenberg wurde eine Disc Golf Anlage Anlage eröffnet.
https://www.sauerlandkurier.de/hochsaue ... 54097.html
Wissenswertes über Disc Golf
https://de.wikipedia.org/wiki/Discgolf
snow*Uwe
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 06.09.2017 - 10:47
von noisi
So einen Quatsch können sich auch nur Touristiker einfallen lassen. Wir haben hier auch so eine Anlage, die gammelt seit Jahren vor sich hin, ich habe dort noch nie jemanden Discgof spielen sehen. Was kosten wohl 18 Monate Planung, das Errichten der Anlage samt großen Eröffnungstamtam? Gab sicher Fördergelder...
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 06.09.2017 - 10:49
von Pfälzerraupenfan
Aktuell würde die blaue Abfahrt an der Kappe stark verbreitert und die Beschneiung wird in diesem Bereich ausgebaut.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 11.09.2017 - 20:48
von GIFWilli59
Die Wintersportarena liefert hier eine gute Zusammenfassung der diesjährigen Investitionen im Sauerland.
Damit dürften sich auch die Spekulationen bezüglich der Sesselbahn am Poppenberg (10A) erledigt haben.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 11.09.2017 - 21:16
von Hibbe
Wer die letzten Tage bei Facebook aufmerksam war hat längst neuen Stoff zum spekulieren von bedeutenderen Dingen
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 11.09.2017 - 21:28
von jens-w
Bevor hier das große Rätseln anfängt, was bei Facebook angedeutet wurde, hier die weitere Meldung der Wintersport-Arena vom 8. September 2017 auf Facebook:
"Bei unserer Mitgliederversammlung berichtete Philip Zangerl, Vorstandsvorsitzender der Zürs AG darüber, wie im Vorwinter die Verbindung zwischen Zürs und Stuben/Rauz von langer Hand geplant und umgesetzt wurde. Das riesige Bauvorhaben verbindet die Skigebiete am Arlberg zum größten zusammenhängenden Skigebiet Österreichs. Wir sind schwer beeindruckt!"
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 11.09.2017 - 21:40
von wmenn
Hier noch mal der Link:
https://www.facebook.com/wintersportare ... 5770733732
Auf den Kommentar eines Users "und Winterberg plant die Verbindung mit Neuastenberg" wurde dann tatsächlich mit "Schau'n wir mal...
" geantwortet...
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 11.09.2017 - 21:58
von GIFWilli59
Hibbe hat geschrieben:Wer die letzten Tage bei Facebook aufmerksam war hat längst neuen Stoff zum spekulieren von bedeutenderen Dingen

Da hast du natürlich Recht. Anbei das zugehörige Topic. Man beachte insbesondere die Beiträge vom 7.2./18.2.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 11.09.2017 - 23:08
von MaxH.
Pfälzerraupenfan hat geschrieben:Aktuell würde die blaue Abfahrt an der Kappe stark verbreitert und die Beschneiung wird in diesem Bereich ausgebaut.
Hast du bilder gemacht oder woher weisst du das?
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 11.09.2017 - 23:27
von Pfälzerraupenfan
Ich war zum biken da, bis zur Kurve wurde der Wald links und rechts abgeholzt ca 3-4 viermal so breit wie ein Feldweg aktuell legen Sie Rohre für die Beschneiung auf diesem Stück.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 12.09.2017 - 15:23
von niknak
Das SW hat zwei neue Förderbänder bestätigt. Eins auf den Poppenberg rauf (wahrscheinlich 10a) und eins an die Kappe
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 15.09.2017 - 10:06
von snow*Uwe
Dann aber bitte kein Zuckelband, sondern wenn schon in der High Speed Version!
https://www.sunkidworld.com/de/2014-10- ... h-mit-12ms
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 16.09.2017 - 10:45
von Heydi
Scheint ja auch im nächsten Jahr wieder Investiert zu werden.
Sauerland investiert nochmals 5 Millionen Euro in Skigebiet
https://skinachrichten.de/sauerland-inv ... -skigebiet
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 16.09.2017 - 16:41
von Marvin
Welche Beförderungskapazität (p/h) hat eigentlich ein Förderband?
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 16.09.2017 - 22:26
von sir_ben
Na da ist ja nicht viel neues bei... Aber ein Fehler: In Willingen liegt die verzögerung der Sesselbahn an der späten Baugenehmigung, nicht an Geldmangel...
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 17.09.2017 - 00:51
von GIFWilli59
Du weißt aber schon, wie inkompetent die meisten Winterberger Kunden sind? Da sind auch 0,7 m/s schon ziemlich schnell, wenn es schon daran hapert, einen 2,5 m/s schnellen und ziemlich flachen SL (10A) zu benutzen.
Der Artikel basiert im Wesentlichen auf der Pressemitteilung der Wintersportarena, verdreht dabei aber einige Tatsachen.
GIFWilli59 hat geschrieben:Die Wintersportarena liefert
hier eine gute Zusammenfassung der diesjährigen Investitionen im Sauerland.
Wenn das Budget der einzige begrenzende Faktor wäre, hätte man die Bahn spätestens 2014 gebaut.
Marvin hat geschrieben:Welche Beförderungskapazität (p/h) hat eigentlich ein Förderband?
Die bestehenden Bänder in Willingen werden afaik mit 1000 P/h angegeben.
Rechenbeispiel: 1 m/s u. 1000 P/h
1000 P/h = alle 3,6s eine Person also alle 3,6 m.
Wenn nur Fußgänger transportiert werden, die inkl. Sicherheitsabstand statt 3,6 nur 1,5 m benötigen, kann ein 1,2 m/s schnelles Band sogar 2880 P/h befördern, was einer leistungsstarken 4(K)SB oder einem etwas schwächeren 6er Sesel entspricht.
Sunkid z. B. gibt sogar bis zu 3000 P/h als Maximum an. Ich denke aber, dass eher 1000 P/h realistisch sind.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 17.09.2017 - 11:29
von Marvin
GIFWilli59 hat geschrieben:Marvin hat geschrieben:Welche Beförderungskapazität (p/h) hat eigentlich ein Förderband?
Die bestehenden Bänder in Willingen werden afaik mit 1000 P/h angegeben.
Rechenbeispiel: 1 m/s u. 1000 P/h
1000 P/h = alle 3,6s eine Person also alle 3,6 m.
Wenn nur Fußgänger transportiert werden, die inkl. Sicherheitsabstand statt 3,6 nur 1,5 m benötigen, kann ein 1,2 m/s schnelles Band sogar 2880 P/h befördern, was einer leistungsstarken 4(K)SB oder einem etwas schwächeren 6er Sesel entspricht.
Sunkid z. B. gibt sogar bis zu 3000 P/h als Maximum an. Ich denke aber, dass eher 1000 P/h realistisch sind.
Danke. Dann wäre die maximale Kapazität vergleichbar mit dem abgebrochenen 2SL, wobei das Förderband in der Realität eine höhere Auslastung erreichen dürfte. Gerade in Winterberg trauen sich bekanntlich viele nicht, am Ankerlift zu zweit zu fahren oder lassen Bügel leer durchfahren.
Bei einer Länge von ca. 190 m würde eine Fahrt mit dem Förderband zwischen 3:10 min (1 m/s) und 4:31 min (0,7 m/s) dauern, zuvor mit dem 2SL (2,5 m/s) waren es 1:16 min. Begeistert bin ich davon zwar nicht, wenn das Förderband aber geringere Wartezeiten mit sich bringt halte ich es für verschmerzbar. Ich hoffe allerdings, dass das Drehkreuz am Zustieg künftig wegfällt.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 17.09.2017 - 11:35
von Estiby
Es gibt ja auch Alternativen, dass man mit dem Förderband nicht fahren muss. Bei meinem letzten Besuch bin ich kein mal mit dem Schlepplift/Förderband dort gefahren.
Alternative bei schlechter Schneelage:
- Brembergsesselbahn -> Abfahrt -> SB Kleine Büre
Bei guter Schneelage zusätzlich:
- Skiweg zur Kleinen Büre oder direkt weiter zur Talstation Poppenberg/Büre Herrloh.
- Skiweg zur SB Astenstraße/KSB QuickJet
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 18.09.2017 - 20:13
von GIFWilli59
Ansonsten kann man ja bei geringer Auslastung noch auf dem Band hochlaufen oder die ganz Sportlichen können wahlweise zu Fuß oder skatend den nicht allzu steilen Hang erklimmen.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 02.10.2017 - 15:03
von GIFWilli59
Wie man auf den Willinger Webcams sehen kann, wurden am Sonnenhang 3 weitere Schächte mit einem Turm versehen. Darauf befinden sich Pianos. Ferner gibt es dort jetzt auch einen neuen Flutlichmasten, sodass die Ausleuchtung nun gleichmäßiger sein sollte.
An der Ettelsberg - Seilbahn wurde im unteren Bereich eine T40 durch eine TF10 ersetzt (jeweils auf Turm).