Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.03.2020 - 10:51
Bosch hat übrigens einen Schnelltest entwickelt, mit dem Testergebnisse innerhalb von 3h vorliegen!
Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
Bisschen bescheuert, man könnte meinen es ist Ebola...danimaniac hat geschrieben: 26.03.2020 - 09:52 auf einer kanadischen MTB-Seite wurde ein (meiner Meinung nach interessantes) Interview mit einem Arzt aus der Notaufnahme in Whistler veröffentlicht. Dieser ist gleichzeitig passionierter Mountainbiker, hat eine relativ differenzierte Sicht auf Dinge wie #stayathome oder, was ist eigentlich ein Low-Risk-Ride...
Der sagt ganz klar, dass sie dort in Kanada im Moment jeden so behandeln als wäre er COVID-19 positiv. Aus diesem Grund sind die "Search and Resuce-Teams", also die Bergrettung teilweise nicht im Einsatz, da Ihnen die Ausrüstung zum Selbstschutz fehlt.Gleichzeitig ergeben sich Hotspots weil einige Trail-Netzwerke geschlossen wurden (zB Teile von North-Shore). So sehen einige Notaufnahmen gerade jetzt Rokord-Unfallzahlen, und behandeln dann aber ein gebrochenes Handgelenk nicht, oder verschieben eigentlich nötige Operationen.North Shore Search and Rescue is apparently not operating because they have neither the training or equipment to deal with patients infected with COVID-19 and are apparently not responding to calls at the moment. What is happening in Squamish and Whistler is less certain at the moment.
Ähnlich wird es hier in DACH wohl auch laufen, vor Allem sind hier die Infektionszahlen soweiso deutlich höher.
Sehe ich genauso und würde es in dem Fall begrüßen das es einerseits schnell zu einer Hilfeauszahlung kommen sollte aber hinterher auch geprüft werden müsste ob man diese nach Geschäftsgebahrung als Subvention oder zinsenlosen Kredit einstuft; wer vor lauter Expansionsgelüsten trotz Überschüssen unverantwortlicherweise keine Rücklagen bildete sollte den Stützungsbetrag auch wieder zurückzahlen müssen.Che hat geschrieben: 25.03.2020 - 19:58Die Intention dieser Maßnahmen empfinde ich als vollkommen richtig, die Umsetzung jedoch ausbaufähig.
Du und Vorarlberger - made my day denn allein schon aufgrund Deines Slangs würde entweder heilig wer das glaubte oder sollte sich schleunigst ein Hörgerät anschaffen...Chense hat geschrieben: 25.03.2020 - 23:14Mir als "Gsiberger" tut es ja trotzdem um euren Urlaub leid ... aber so war es dann doch am Ende noch ein Ende mit Schrecken!
Und daran das man in den Kriegs - und Nachkriegsjahren Zeitungspapier für diese Zwecke verwendete hat sich bis zur heutigen Generation auch nicht mehr durchgesprochen...Julian96 hat geschrieben: 26.03.2020 - 06:54Aber ich hoffe doch, dass man auf die Idee auch selbst kommen könnte![]()
Es gibt überhaupt keinen Grund osteuropäische Erntehelfer im Westen zu Hungerlöhnen zu beschäftigen denn was ist dagegen einzuwenden basierend auf den geringeren Herkunftslandlebenshaltungskosten mehr persönlichen Gewinn zu machen wenn sie dafür monatelang von ihrer Familie, persönlichen Umfeld etc. entfernt sind. In anderen Berufen gibt´s für sowas nämlich beispielsweise Reisespesen oder Trennungsgelder obendrauf. Klar würden viele Lebensmittel dadurch teurer aber nicht in einem Ausmaß das wir uns das nicht leisten könnten denn bei der Geschwindigkeit mit der die Erntehelfer arbeiten würde ne Packung Erdbeeren anteilig vielleicht maximal um geschätzte € 2,- teurer.Julian96 hat geschrieben: 26.03.2020 - 10:20Vergiss nicht, dass das wieder auf dich zurück kommt, oder isst du keine Lebensmittel. Niemand schafft umsonst, verdoppeln sich die Kosten wird das aufs Endprodukt draufgeschlagen, das auch du im Laden wieder kaufst. Auch ein Hof ist eine Firma.Bergfan hat geschrieben: 26.03.2020 - 10:18Und nun kommt das System "Angebot und Nachfrage" zum Tragen. Nachfrage nach Erntehelfern ist groß, Angebot recht mickrig, also würde ich als Erntehelfer einen entsprechenden Lohn verlangen. Will der Bauer nicht zahlen, darf er selber ran![]()
![]()
Triage für (noch) nicht existente Patienten
Familienmitglied, hohes Alters - aber in prinzipiell guter Verfassung - geplanter Herzkatheter in Graz. OP Termin durch KH vor 2 Wochen abgesagt weil Coronavorbereitung. Zustand verschlechtert sich jetzt deutlich - Nachfrage nach OP direkt/via Hausarzt - Keine Chance. Patient jetzt in Alternativkrankenhaus weil sich Zustand laufend verschlechtert. Aber die Kapazitäten sind derzeit absolut NICHT GENUTZT! Um was geht es da jetzt Triage für potentielle Patienten die es noch gar nicht gibt und dafür in Kauf nehmen, dass andere womöglich deswegen versterben ? Lieber Tote die nicht in der Corona Liste aufscheinen ? Biss jetzt alle Instanzen erfolglos... Und das Argument der Ansteckungsgefahr ist blutleer weil ja sowieso im Krankenhaus!!
Intensivbetten in Tirol und Niederösterreich derzeit unterdurchschnittlich belegt – Verschiebung von Operationen ließ Ressourcen frei werden
Vor allem nicht bei der derzeitigen Knappheit bestimmter GüterStäntn hat geschrieben: 26.03.2020 - 11:07 Freut mich dass Besserung in Sicht ist, chronischer Durchfall ist echt nichts was man braucht![]()
Posting. Da kann dich jeder alles behaupten.wetterstein hat geschrieben: 26.03.2020 - 11:51
Dieses (top bewertete) Standard.at Posting zeigt jedoch den Kollateralschaden der Anti-SARS-CoV-2 Maßnahmen beispielhaft auf:
Richtig. Das habe ich mir bei deinen Postings auch oft gedacht.Schusseligkite hat geschrieben: 26.03.2020 - 12:02Posting. Da kann dich jeder alles behaupten.wetterstein hat geschrieben: 26.03.2020 - 11:51 Dieses (top bewertete) Standard.at Posting zeigt jedoch den Kollateralschaden der Anti-SARS-CoV-2 Maßnahmen beispielhaft auf:
Das sagt doch überhaupt nichts aus.
Ich denke auch, dass in diesem Bereich nachjustiert werden müsste; habe auch schon von einer Krankenschwester (direkte Nachbarin) von einem Fall gehört, bei dem eine Tumorbehandlung für ein Kind geschoben werden. Es gibt mit Sicherheit genügend Dinge, die man schieben kann, aber in Fällen, wie den beschriebenen, darf das nicht vorkommen.wetterstein hat geschrieben: 26.03.2020 - 11:51 Aufgrund der ärtzlichen Schweigepflicht kann ich ja nur sehr eingeschränkt aus meinem beruflichen Klinik Alltag berichten.
Dieses (top bewertete) Standard.at Posting zeigt jedoch den Kollateralschaden der Anti-SARS-CoV-2 Maßnahmen beispielhaft auf:
Triage für (noch) nicht existente Patienten
Familienmitglied, hohes Alters - aber in prinzipiell guter Verfassung - geplanter Herzkatheter in Graz. OP Termin durch KH vor 2 Wochen abgesagt weil Coronavorbereitung. Zustand verschlechtert sich jetzt deutlich - Nachfrage nach OP direkt/via Hausarzt - Keine Chance. Patient jetzt in Alternativkrankenhaus weil sich Zustand laufend verschlechtert. Aber die Kapazitäten sind derzeit absolut NICHT GENUTZT! Um was geht es da jetzt Triage für potentielle Patienten die es noch gar nicht gibt und dafür in Kauf nehmen, dass andere womöglich deswegen versterben ? Lieber Tote die nicht in der Corona Liste aufscheinen ? Biss jetzt alle Instanzen erfolglos... Und das Argument der Ansteckungsgefahr ist blutleer weil ja sowieso im Krankenhaus!!Intensivbetten in Tirol und Niederösterreich derzeit unterdurchschnittlich belegt – Verschiebung von Operationen ließ Ressourcen frei werden
://www.derstandard.at/story/2000116166737/ ... vstationen
Küchenrolle ist auch ganz schlecht für die Abwasserleitung; ist ja extra auf "zerklumpen" ausgelegtextremecarver hat geschrieben: 26.03.2020 - 12:18 Zeitungspapier bitte nicht nutzen für Toilette!!!! Das löst sich nicht auf und da gibt es nachher also großes Schlamassel!
WC Papier ist das einzige ausser Wasser was man AFAIK nutzen sollte. Küchenpapier weiß ich nicht. Aber Zeitungen, Bücher usw führen zu Verstopfung der Kanalisation und Wasseraufbereitung
Du übersiehst die vielen von uns hier, die Skifahren waren und nicht krank sind. Und ich wurde ja auch negativ getestet.Neandertaler hat geschrieben: 26.03.2020 - 09:03 Da ist er jetzt, der erste Bericht von Leuten, die live dabei waren. 8 von 8 ohne Apreeski. Da sollten doch auch dem letzten die Augen auf gehen.
Ich les meine Zeitung auf dem IPad... und das ist irgendwie... nicht flauschig?extremecarver hat geschrieben: 26.03.2020 - 12:18 Zeitungspapier bitte nicht nutzen für Toilette!!!! Das löst sich nicht auf und da gibt es nachher also großes Schlamassel!
Es gibt genug Länder, in denen auch normales Toilettenpapier von den Abwasserleitungen und -anlagen nicht verkraftet wird. Dort gibt man das in den Müll (ggfs. aus olfaktorischen Gründen in Plastiktüten) => alles kein Problem, solange man keins draus macht.extremecarver hat geschrieben: 26.03.2020 - 12:18Zeitungspapier bitte nicht nutzen für Toilette!!!! Das löst sich nicht auf und da gibt es nachher also großes Schlamassel!
WC Papier ist das einzige ausser Wasser was man AFAIK nutzen sollte. Küchenpapier weiß ich nicht. Aber Zeitungen, Bücher usw führen zu Verstopfung der Kanalisation und Wasseraufbereitung
New York erstarrt in Angst, in den überlasteten Krankenhäusern herrscht Chaos. Und das Schlimmste dürfte noch bevorstehen. Bürgermeister de Blasio sagt: "Die Welt, die wir kannten, ist verloren."
Die Ansicht muss man ja nicht teilen. Ich tu es aber.Yeah. So it's just the way this works. Yeah. The States is fucked. They're going to be, in my opinion, the hardest hit by far by a multitude, than every other country in the world.
Why do you say that?
Because they have no leadership. In fact, they have a harmful leadership, but not that they're unhelpful, that they're actually harmful. What they're doing? Man, I'm worried about civil unrest and rioting.
Really?
I think down there things are going to get super dark in some parts. And then Trump and his cohort are keen to minimize the economic damage, but the way they're doing it is they're going to kill a whole bunch of people first and then they're still going to be economic damage along with that. You can't have a million people die, which is what they're on track for now, without causing economic carnage and 20% unemployment and on and on.
Muss ich starli recht geben. Ich war auch bis zum Zusperren im Grödnertal und an der Sella unterwegs. Ich war auch noch in Bars und Restaurants. Keiner unserer Gruppe hat sich infiziert.starli hat geschrieben: 26.03.2020 - 12:31Du übersiehst die vielen von uns hier, die Skifahren waren und nicht krank sind. Und ich wurde ja auch negativ getestet.Neandertaler hat geschrieben: 26.03.2020 - 09:03 Da ist er jetzt, der erste Bericht von Leuten, die live dabei waren. 8 von 8 ohne Apreeski. Da sollten doch auch dem letzten die Augen auf gehen.
Funktioniert sehr wohl wenn man ne möglichst kleine Menge verwendet und die außerdem paar Minuten im WC noch liegen lässt bevor man runterspült.extremecarver hat geschrieben: 26.03.2020 - 12:18Zeitungspapier bitte nicht nutzen für Toilette!!!! Das löst sich nicht auf und da gibt es nachher also großes Schlamassel!
Die TT war und ist für mich schon seit vielen Jahren ein "tiroler Ableger" der Bild und deshalb interessierte mich die auch nie. Wenn die jetzt zu einer ausgewogeneren Berichterstattung finden würden wär das sicher kein Fehler...HBB hat geschrieben: 26.03.2020 - 11:56Auch die Bildunterschrift "Im Hotspot Ischgl herrscht jetzt Götterdämmerung" ist für TT-Verhältnisse mehr als bemerkenswert.
Kommt mit etwas merkwürdig vor; theoretisch müsste das eine Bypass - aber keine Katheder - Op sein denn letztere funktioniert entweder gleich nach der Diagnose oder gar nicht mehr weil Gefäße nach kurzer Zeit dann unrestaurierbar verschlossen sind.icedtea hat geschrieben: 26.03.2020 - 12:16Triage für (noch) nicht existente Patienten Familienmitglied, hohes Alters - aber in prinzipiell guter Verfassung - geplanter Herzkatheter in Graz. OP Termin durch KH vor 2 Wochen abgesagt weil Coronavorbereitung.
Danksagungen seiner Anhänger bitte an das ignorante Trumpeltier richten..Pancho hat geschrieben: 26.03.2020 - 12:58Und das Schlimmste dürfte noch bevorstehen. Bürgermeister de Blasio sagt: "Die Welt, die wir kannten, ist verloren."