Seite 155 von 259

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 14.02.2014 - 13:25
von rower2000
Choisir hat geschrieben:hab auf den letzten Seiten schon geguckt, aber das hier war glaub ich noch nicht dabei

https://wwwstatic.tirol.gv.at/t3tiro/up ... habens.pdf

es geht um den Zusammenschluss Kappl - St. Anton
Der Zusammenschluss hat ein Extratopic: :guckstduhier: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 5#p4967990

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 02.03.2014 - 12:19
von talent
Neuer Artikel zum Thema Rüfikopf & Skywalk:
http://www.vorarlbergernachrichten.at/l ... pruefer.vn

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 02.03.2014 - 16:41
von Mr. X
Ich finde das ganze ziemlich schwachsinnig. Der Neubau einer Bergstation, nicht einer kompletten Seilbahn. :kapierichnicht: :echtkrank: Die sollen ganz einfach eine neue Bahn bauen, mit sehr hoher Förderleistung, weil da ziemlich oft angestanden wird. Auch wenn das schon bereits durchdiskutiert wurde, wünsche ich mir trotzdem eine 3-S-Bahn!!!

Außerdem habe ich gehört, dass die Pläne für einen Neubau der Schlosskopfbahn auf Eis gelegt wurden. Stimmt das?

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 05.03.2014 - 23:49
von Choisir
Gibt es eigentlich Neuerungen, die bis zum Beginn der Saison 14/15 entstehen könnten? Dinge wie die Verbindungen Zürs-Rauz oder Rendl-Kappl sind ja eher Großprojekte über mehrere Jahre..

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 06.03.2014 - 14:32
von Huppi
Ich stelle mir seit 2Jahren folgende Frage:
Wohin geht die Entwicklung im Skisport?
Fakt ist es werden aktuell mehr Skitourenausrüstungen
als klassische Pistenski verkauft.
Braucht es dann noch überdimmensionale Förderleistungen
und Autobahnpisten, welche unter enormen Aufwand präpariert
werden?
Der Arlberg gilt als Wiege des Skilaufs, von daher gehe
ich schwer davon aus, dass die Bergbahnen genau wissen
ob ein Neubau zwingend Notwendig ist oder nicht.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 06.03.2014 - 14:38
von snowflat
Huppi hat geschrieben:Der Arlberg gilt als Wiege des Skilaufs, von daher gehe ich schwer davon aus, dass die Bergbahnen genau wissen ob ein Neubau zwingend Notwendig ist oder nicht.
Vielleicht hat man ja gelernt, dass ne Monster-8KSB zu einer Piste ohne Beschneiung nicht kompartibel ist (das nur als ein Beispiel angeführt) und investiert in Schneesicherheit. Die letzten Winter waren vielleicht eine Lehre ... oder auch nicht und sie wissen nicht was sie tun. Die direkte Verbindung zu Frau Holle scheint der "Wiege des Skisports" abhanden gekommen zu sein :wink:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 06.03.2014 - 15:26
von Mr. X
Also bezüglich Verbindung Rauz-Zürs wird im Bälde noch nichts geschehen, weil die Zürser zuerst ihre "Hausaufgaben" erledigen müssen, nämlich die Madlochbahn zu ersetzen. Doch leider wird dies noch nicht so schnell passieren, weil mit einer großen Sesselbahn die Abfahrt nach Zug dann überfüllt wäre. Deshalb gibt es jetzt erst Überlegungen von einer Piste vom Madlochjoch nach Lech.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 06.03.2014 - 18:09
von Tannberg
Deshalb gibt es jetzt erst Überlegungen von einer Piste vom Madlochjoch nach Lech.
Das funktioniert nur wenn auch eine neue Bahn kommt: Parzelle Omesberg (- Hinterwies) - Schlegelkopf! ;D :lach:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 06.03.2014 - 19:59
von msf
snowflat hat geschrieben:
Huppi hat geschrieben:Der Arlberg gilt als Wiege des Skilaufs, von daher gehe ich schwer davon aus, dass die Bergbahnen genau wissen ob ein Neubau zwingend Notwendig ist oder nicht.
Vielleicht hat man ja gelernt, dass ne Monster-8KSB zu einer Piste ohne Beschneiung nicht kompartibel ist (das nur als ein Beispiel angeführt) und investiert in Schneesicherheit. Die letzten Winter waren vielleicht eine Lehre ... oder auch nicht und sie wissen nicht was sie tun. Die direkte Verbindung zu Frau Holle scheint der "Wiege des Skisports" abhanden gekommen zu sein :wink:


Wie viele Pisten sind in diesem Schneearmen Winter derzeit am Arlberg wegen der ach so schwachen Beschneiungsanlage geschlossen ? Kann man an einer Hand abzählen. Bin davon überzeugt das die Wissen was sie tun.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 06.03.2014 - 21:39
von Whistlercarver
Huppi hat geschrieben:Fakt ist es werden aktuell mehr Skitourenausrüstungen
als klassische Pistenski verkauft.
Fakt ist auch das sich immer mehr ihre Pistenski ausleihen. Auf Touren werden auch weiterhin eher die Einheimischen gehen weil ihnen der Rummel auf den Pisten genügt. Der normale Skitourist hingegen wird sich jedes Jahr für diese eine Woche Skiurlaub seine Top Moderne Skiausrüstung vor Ort ausleihen und damit auf den Pisten unterwegs sein.

Re: AW: Neues am Arlberg

Verfasst: 06.03.2014 - 22:47
von whiteout
Huppi hat geschrieben:Ich stelle mir seit 2Jahren folgende Frage:
Wohin geht die Entwicklung im Skisport?
Fakt ist es werden aktuell mehr Skitourenausrüstungen
als klassische Pistenski verkauft.
.
Was sind bei dir Tourenausrüstungen nur Ski oder auch Sicherheitsausrüstung?

Pistenski ist der Absatz zwar wesentlich geringer als früher macht aber immernoch den Großteil aller Ski ( etwa 70%) im Vergleich zu reinen Freeride und Tourenski aus.Klar All-Mountainski die überall fahrbar sind hab ich jetzt in die 70% reingezählt,aber die werden größtenteils auch auf der Piste gefahren.

Außerdem steigen die Verkaufszahlen seitens der Hersteller wieder leicht an da viele sich nun von ihren ersten oder zweiten Carvingski nach 8-12 Jahren wieder trennen und auf die neuesten Technologien aufrüsten wollen.

Zugenommen hat hald der Verleih extrem (Vorallem Fahrer mit wenigen Skitagen leihen praktisch nurnoch),Skifahrer die mehr als 9-12 Saisontage haben,besitzen hingegen ziemlich oft eigene Ausrüstung.

Meiner Meinung nach wird die Entwicklung auch langfristig wieder auf die Piste zurückgehen.In Zeiten von Klimawandel und immer weniger Schnee wird sich irgendwann nurnoch das beschneite Industriskigebiet als massentauglich erweisen (Ok,ehrlich-ist es das nicht jetzt schon?).Ich will jetzt nicht behaupten Freeriden und Tourengehen sei nur eine Trenderscheinung,aber langfristig wird es sich nicht durchsetzen können und die Zahl der reinen Pistenfahrer wird wieder zunehmen.

Insofern sind Investionen wie Höchstleistungsbahnen,Beschneiungsanlagen und Pistenbauten schon zukunftsfähig.

Ein Freerider der einen schönen Hang erreichen will,dem tuts auch eine DSB-hier steht ja auch ganz klar das Genießen einer tollen,einzigartigen Abfahrt im Vordergrund.Hingegen muss für eine langweilige Piste wo sich die Massen tummeln eine schnelle,bequeme Bahn her.Hier muss ja auch irgendwas geboten werden damit man den Hang öfters fährt,das ist hier eben nicht die eigentlich Abfahrt sondern die Bahn.


Ach und nun zum eigentlichen Thema News:Das was der Arlberg am dringensten braucht ist eine ordentliche Beschneiung.aber das dürfte schon ähnlich gut durchgekaut sein wei die Beschneiung an der Zugspitze.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 06.03.2014 - 23:45
von Arlbergfan
Bitte hier aufräumen! Hat alles NIX - ÜBERHAUPT NIX - mit den infrastrukturellen Neuigkeiten zu tun.

Für Spekulationen und falschen Bewertungen gibts immerhin eine eigene Seite: http://www.skiresort.de

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 08.03.2014 - 20:11
von OliK
Ach komm...hier gehts doch noch. verfolg mal den Nerd-Thread:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... =12&t=1169

:lach:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 22.03.2014 - 16:49
von Mr. X
Postet hier bitte einfach nur News über den Arlberg und dessen Gemeinden (St. Anton am Arlberg, St. Christoph am Arlberg, Stuben, Lech, Zürs, Zug, Warth und Schröcken)
Für solche Sachen (z. B. Mohnenfluhbahn, ...) gibt es ein anderes Topic:
LSAP Arlberg: Geeignet für alle Historischen Anlagen, Pisten, usw.
:guckstduhier: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &start=150 :guckstduhier:
Bittesehr

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 27.03.2014 - 10:28
von Richie
Noch ein Bericht zum Auenfeldjet: Erfolgreiche Weltpremiere Auenfeldjet

Re: Verbindung Warth - Lech

Verfasst: 30.03.2014 - 23:21
von snowflat

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 21.05.2014 - 15:27
von Choisir
Auf lift-world steht der Abschnitt Rauz-Ochsenboden K3 der Flexenbahn als "offiziell bestätigt". Bekannt ist dort nur dass es eine Einseilumlaufbahn (EUB/MGD) werden soll. Ist das neu dort, oder steht das da schon länger?
Zu den anderen Abschnitten gibt es noch keine weiteren Infos auf der Seite

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 22.05.2014 - 23:15
von Choisir
Choisir hat geschrieben:Zu den anderen Abschnitten gibt es noch keine weiteren Infos auf der Seite
ich muss mich verbessern

die Abschnitte K1 und K2 stehen unter Trittkopfbahn, jeweils als 10er Einseilumlaufbahn

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 23.05.2014 - 08:54
von Arlbergfan
Die Bahn wird heuer aber sicher nicht gebaut. Und offiziell bestätigt ist sie auch noch nicht. Sonst hätte es doch schon längst eine groß angelegte Pressekonferrenz gegeben. Wenn der Arlberg wirklich miteinander lückenlos verbunden wird, glaubst du nicht, dass das eines DER Highlights des Winters wäre und die Skilifte schon jetzt damit werben würden?

Also,dieses Jahr sicher nicht!

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 23.05.2014 - 10:46
von Buckelpistenfan
Ich glaube auch, das wird noch dauern. Liegen überhaupt schon baurechtsfähige Genehmigungen für die Verbindung vor? Und bei dem kurzen Sommer am Arlberg müsste man ohnehin schon jetzt mit den Arbeiten allmählich anfangen.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 23.05.2014 - 15:20
von rower2000
Buckelpistenfan hat geschrieben:Ich glaube auch, das wird noch dauern. Liegen überhaupt schon baurechtsfähige Genehmigungen für die Verbindung vor? Und bei dem kurzen Sommer am Arlberg müsste man ohnehin schon jetzt mit den Arbeiten allmählich anfangen.
Nein, denke nicht dass da schon Genehmigungen da sind. Das einzige was gemacht wurde war bei den zuständigen Behörden ein UVP-Feststellungsverfahren einzureichen. Die Bescheide sind irgendwo in dem Thread verlinkt - es kam raus dass keine Umweltverträglichkeitsprüfung notwendig ist, da nur 4.95 ha an Fläche betroffen sind (Geringfügigkeitsgrenze von 5 ha Flächenverbrauch).

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 23.05.2014 - 18:46
von Baiersbronner
Könnte die Valgafehr Bahn denn alles auffangen und abarbeiten zu Spitzentagen?

Müssten nicht davor auch noch Vorkehren in dieser Hinsicht und in Stuben getroffen werden?

Grüße,

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 25.05.2014 - 21:28
von Choisir
Baiersbronner hat geschrieben:Könnte die Valgafehr Bahn denn alles auffangen und abarbeiten zu Spitzentagen?
wenn mit der neuen Verbindungsbahn genauso viele Leute nach Zürs fahren, wie von Zürs gleichzeitig kommen, hat das genau 0 Auswirkung auf die Valfagehrbahn.

angenommen bisher kommen 1000 Leute an der Bahn an und davon fahren 100% wieder mit der Bahn hoch --> alles funktioniert
wenn demnächst diese 1000 Leute runter kommen und nur 800 wieder hoch fahren, und 200 nach zürs, kommen also die fehlenden 200 Leute aus Richtung Zürs. kommt auch wieder auf 1000 Leute raus und alles läuft wie bisher

zumindest in der theorie klappt also alles :mrgreen:

in Stuben könnte es natürlich Probleme geben, aber für das Albonagebiet ist ja auch schon einer neuer Lift geplant, der ab der Valfagehrbahn fährt

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 26.05.2014 - 10:06
von Mr. X
Ich denke, dass hier genau das Gleiche gemacht werden muss wie bei der Verbindung St. Anton - Kappl.
Die nächsten 5 bis 10 Jahren müssen alle Dokumente eingereicht werden und dann wird man weiter sehen.
Aber zunächst wird St. Anton mit Kappl verbunden. Am 20. Juni findet die Bauverhandlung in St. Anton statt und diese wird zu 99 % positiv ausfallen. Sogar manche Grüne sind dafür.
Gibt es eigentlich inzwischen Neuigkeiten bzgl. Dorfbahn Schröcken?

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 26.05.2014 - 10:11
von ski-chrigel
Mr. X hat geschrieben:. Am 20. Juni findet die Bauverhandlung in St. Anton statt und diese wird zu 99 % positiv ausfallen. Sogar manche Grüne sind dafür.
Echt? Das erstaunt mich aber sehr. Bisher habe ich eher immer alles Gegenteilige gelesen, sprich dass die Verbindung eher nie als je kommt...